
Tobitor
6252
WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schobberobber72 schrieb:DeWalli schrieb:
Die Leistung war sicherlich gestern besser als sonst, aber schlechter ging es ja auch kaum. Dann hat man auch mal Glück gehabt und in der zweiten Halbzeit wie gewohnt gespielt, schwach und verunsichert.
Was genau ist denn dieses "sonst"? Ech bemerkenswert, dass offenbar keiner realisiert, dass wir daheim eine granatenstarke Rückrunde spielen.
Und "schwach und verunsichert" ist ebenfalls Quatsch. Aber was reg ich mich auf. Die negativen Meinungen sind festgefahren und haben sowieso schon seit Wochen nichts mehr mit der Realität zu tun....
Jepp. Das ist einfach so.
Sehr hübsch auch immer die "System"-Diskussionen. Beginnt immer mit: Planlos, Konzeptlos, kein System. Dann, nach einigen Beiträgen hin und her: Falscher Plan, falsches Konzept, falsches System. Wenn da überhaupt was kommt. Außer CE hat doch keiner der Kritiker eine Vorstellung von dem, was er da schreibt.
Versteh ich nicht. Die meisten Kritiker haben doch eine Abkehr vom 442 zu einem System mit einem dichteren Mittelfeld, so wie es gestern gespielt wurde (4231) gefordert.
Ich hoffe, dass man das jetzt auch weiter so durchzieht. Meier fällt sowieso noch sehr lange aus, und ansonsten sehe ich keinen, der sich als zweiter Stürmer besonders anbietet. MMn braucht man auch keine zwei neuen Stürmer holen wie die beiden von der FR schrieben, sondern max. einen und das auch nur, falls Kadlec hier keine Chance mehr hat.
Verfolge mal die Diskussionen. Nachdem wir auch Spiele im 4-2-3-1 verloren haben, war schnell Schluss damit. Da wurde husch wieder "kein System" herausgeholt.
Nee, nee. Der Einzige, der konsequent und auch begründet seine Überzeugungen dargelegt hat und auch dabei geblieben ist, war Concordia. Der Rest schwamm hübsch in seinem Zielwasser und faselte mal dieses, mal jenes.
Vorweg, ich hege keinerlei persönliche Ressentiments gegenüber Schaaf und war sogar anfangs noch sehr begeistert, als er als neuer Trainer verpflichtet wurde. Doch glaube ich, wie wohl viele andere auch, dass Schaafs eigentlicher Plan "schnelles und sehr risikoreiches Spiel nach vorne" mit unserem Team nicht funktionieren kann. Deswegen bin ich klar dafür, dass nun wieder auf alte Stärken wie beispielsweise das Kurzpassspiel und Pressing auf die ballführenden Gegenspieler gesetzt wird, so also wie man das gestern getan hat. Dazu gehört mMn ein 4231-System mit einem Strategen auf der 6 (Hasebe) und einem Antreiber (Medo, Stendera).
Wenn Schaafs Konzept nun vorsieht, dass man zum alten funktionierenden System zurückkehrt, dann sollte man ihm auf jeden Fall noch bis zur nächsten Winterpause Zeit geben. Will er allerdings an seinem alten Plan festhalten, glaube ich nicht, dass er der richtige Trainer für diese Mannschaft ist.
Daniel_SGE7 schrieb:
Trapp
Chandler - Zambrano - Madlung - Otsche
Hasebe - Iggy
Aigner - Stendera - Valdez
Seferovic
Gerne auch mal Kinsombi das Vertrauen schenken und ihn für Russ spielen lassen.
Falls Valdez nicht fit sein sollte, würde ich Piazon bringen.
Bitte kein Valdez und kein Piazon...
Meine Aufstellung sähe so aus:
Trapp
Chandler Zambrano Kinsombi Oczipka
Hasebe Flum
Aigner Stendera Ignjowski/Inui
Seferovic
Auf der Bank:
Wiedwald
Madlung
Djakpa
Ignjowski/Inui
Valdez
Waldschmidt
Piazon
WuerzburgerAdler schrieb:Schobberobber72 schrieb:DeWalli schrieb:
Die Leistung war sicherlich gestern besser als sonst, aber schlechter ging es ja auch kaum. Dann hat man auch mal Glück gehabt und in der zweiten Halbzeit wie gewohnt gespielt, schwach und verunsichert.
Was genau ist denn dieses "sonst"? Ech bemerkenswert, dass offenbar keiner realisiert, dass wir daheim eine granatenstarke Rückrunde spielen.
Und "schwach und verunsichert" ist ebenfalls Quatsch. Aber was reg ich mich auf. Die negativen Meinungen sind festgefahren und haben sowieso schon seit Wochen nichts mehr mit der Realität zu tun....
Jepp. Das ist einfach so.
Sehr hübsch auch immer die "System"-Diskussionen. Beginnt immer mit: Planlos, Konzeptlos, kein System. Dann, nach einigen Beiträgen hin und her: Falscher Plan, falsches Konzept, falsches System. Wenn da überhaupt was kommt. Außer CE hat doch keiner der Kritiker eine Vorstellung von dem, was er da schreibt.
Versteh ich nicht. Die meisten Kritiker haben doch eine Abkehr vom 442 zu einem System mit einem dichteren Mittelfeld, so wie es gestern gespielt wurde (4231) gefordert.
Ich hoffe, dass man das jetzt auch weiter so durchzieht. Meier fällt sowieso noch sehr lange aus, und ansonsten sehe ich keinen, der sich als zweiter Stürmer besonders anbietet. MMn braucht man auch keine zwei neuen Stürmer holen wie die beiden von der FR schrieben, sondern max. einen und das auch nur, falls Kadlec hier keine Chance mehr hat.
Schobberobber72 schrieb:SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
Mal wieder 2 Gesichter. 1 HZ war gut, die 2 HZ unverständlicherweise schlecht..
Ich kann nicht verstehen weshalb man bei einer 3:0 Führung nach der Pause so verunsichert auftritt. Es gab überhaupt keine Veranlassung dafür.
Da fehlt mir die Konstanz.
Ich fand die zweite Hälfte nicht "unverständlicherweise schlecht". Hoffenheim wechselt die halbe Mannschaft durch und versucht ne Gegenreaktion, trifft dann per Standard (kann immer passieren), dass die danach das Spiel machen werden, um noch ein 3:3 zu erlangen, ist jetzt keine Überraschung. Ich fand die zweite Hälfte das erste Mal sogar gut von uns, weil wir nicht blind in Konter reingelaufen sind, wenn wir mal eben ein Tor gefangen haben, sondern wir haben hinten zugemacht. Wieviele Chancen hatte Hoffenheim noch in Hälfte zwei? Die Konter müssen noch besser ausgespielt werden. Aber das war für mich das beste Spiel nach einem Anschlusstreffer des Gegners in dieser Saison. Gut, angesichts der bisherigen Abschenkerei mag das auch nicht so schwer sein.
Allerdings! Wenn wir nach unseren ganzen hergeschenkten Führungen auch so "schlecht" gespielt hätten, wären wir jetzt der erste, sichere EL-Teilnehmer.
War jedenfalls ein klares Zeichen in Richtung Schmierfinken-Fraktion.
Ich war heute mit Kunden im Stadion, die ansonsten kein wirklich großes Interesse an der Eintracht haben.
Interessant war, dass sie zum Einen die ganze Stimmung(-smache), die z.Zt. rund um die Eintracht herrscht nicht verstehen konnten und zum anderen mehrfach unseren saustarken LV gelobt haben. Chandler hat heute echt positiv überrascht. Warum nicht immer so?
Dann haben sie aber höchstwahrscheinlich Oczipka gemeint.
dj_chuky schrieb:peter schrieb:SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
Mal wieder 2 Gesichter. 1 HZ war gut, die 2 HZ unverständlicherweise schlecht..
Ich kann nicht verstehen weshalb man bei einer 3:0 Führung nach der Pause so verunsichert auftritt. Es gab überhaupt keine Veranlassung dafür.
Da fehlt mir die Konstanz.
Ich fand die zweite Hälfte nicht "unverständlicherweise schlecht". Hoffenheim wechselt die halbe Mannschaft durch und versucht ne Gegenreaktion, trifft dann per Standard (kann immer passieren), dass die danach das Spiel machen werden, um noch ein 3:3 zu erlangen, ist jetzt keine Überraschung. Ich fand die zweite Hälfte das erste Mal sogar gut von uns, weil wir nicht blind in Konter reingelaufen sind, wenn wir mal eben ein Tor gefangen haben, sondern wir haben hinten zugemacht. Wieviele Chancen hatte Hoffenheim noch in Hälfte zwei? Die Konter müssen noch besser ausgespielt werden. Aber das war für mich das beste Spiel nach einem Anschlusstreffer des Gegners in dieser Saison. Gut, angesichts der bisherigen Abschenkerei mag das auch nicht so schwer sein.
wir haben das gleiche spiel gesehen. die hopps hatten zwar in der zweiten halbzeit mehr platz und mehr vom spiel als in der ersten halbzeit, gefährlich wurden die aber nie weil vorm strafraum normalerweise ende war.
ein an torszenen armes spiel das 3:1 für uns aus geht. für eine offensichtlich verunsicherte mannschaft war das eine gute leistung. und für diejenigen die sich gerne aufregen hatte inui am schluß auch noch ein leckerli. ,-)
Da stimmte ich dir voll und ganz zu.
Zu Inui muss ich aber sagen, dass er sich endgültig disqualifiziert hat und man meiner Meinung nach auf keinen Fall die Option ziehen sollte.
Nun hat man Planungssicherheit. Ich hoffe, dass man jetzt schon anfängt mit Schaaf über die Zukunft zu reden und ob es noch Sinn macht. Mann kann die Entscheidung ja erst nach der Saison umsetzen und müsste natürlich auch schnellstmöglich einen Nachfolger finden um die Kaderplanung voran treiben zu können.
Ich denke fast, dass man mit Inui verlängern muss. Piazon wird verständlicherweise wieder zurückgeschickt und Kittel fällt wahrscheinlich einen Großteil der Saison aus. Sollte deshalb die Option einigermaßen günstig für die SGE sein, sollte man sie ziehen, denke ich. Als Ergänzungsspieler ist Inui tauglich. Zumindest arbeitet er sich ja solche Chancen heraus.
Das gleiche gilt für Madlung, falls Zambrano hier nicht verlängert. Viel günstigere Alternativen werden wir wohl kaum finden.
Deshalb glaube ich, dass wir aufgrund des (jetzt) doch großen Verletzungspechs, mit den beiden nochmal für ein Jahr verlängern sollten. Bei den beiden weiß man wenigstens was man hat.
Und zum Spiel: starke erste Halbzeit, die zweite relativ souverän heruntergespielt. Mal abwarten, wie sich das jetzt noch entwickelt.
peter schrieb:raideg schrieb:reggaetyp schrieb:
Gibt es auch von denen, die Schur gerne als Trainer hätten, Antworten?
Ich finde, der Schui ist ein super Typ, Adler im Herzen und so.
Aber als Trainer der Profis? Keine Ahnung, was der da leisten kann.
Was er als Profi-Trainer leisten kann weiß wohl keiner.
Hat aber doch ein paar gute Ideen und kann zumindest junge Leute begeistern.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-nachwuchs--ich-muss-ueberzeugen-,1473446,28191634.html
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-u19-die-erfolgsgeschichte-des-alexander-schur,1473446,29975734,item,0.html
Glaube kaum das andere (Tuchel z.B.) sehr viel mehr vorzuweisen hatten als sie Cheftrainer wurden.
Ein Versuch wäre es vielleicht mal wert.
wie bereits geschrieben: mir würde es in der seele weh tun wenn im verlauf der saison dann die "schur raus" diskussion los gehen würde. auch wenn es wieder ein griff in die vergangenheitskiste ist, charly körbel ist ein beispiel dafür wie so etwas in die hose gehen kann.
klar kann es gut gehen, aber die chance dass schur demontiert wird ist wirklich groß.
Wenn man überzeugt wäre, dass er etwas kann, dann muss man halt mit diesem Risiko leben. Ich glaube übrigens, dass man mit Schur auch mehr Geduld hätte als mit beispielsweise Schaaf. Das liegt an der unterschiedlichen Art der beiden und daran, dass Schur eine Eintracht-Vergangenheit hat. Aber ich glaube auch nicht so recht daran.
Einer wie Breitenreiter wäre eine gute Lösung, denke ich.
magicien schrieb:Aragorn schrieb:peter schrieb:
ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Zumal die Meenzer mit dem Heulmann Kasper auch ordentlich einen Griff ins Klo getätigt haben!
Bitte die Kirche einmal im Dorf lassen: Skibbe (Eintracht 793 Minuten in Folge ohne Tor) und Daum waren keine Ruhmestaten.
Auch wenn es hier nicht gerne gelesen wird: vom der Entwicklung von jungen Trainern (Spielphilosophie) und dem "günstigen" Einkauf von talentierten Spielern kann sich die SEG etwas abschauen. Da sind "lange Linien" in Mainz zu erkennen. Nur so sind auch Transferüberschüsse zu erklären. Auch lohnt sich ein Blick nach Augsburg. So kann es auch gehen, wenn man etwas entwicklen will. HB will nicht entwicklen, sondern die Eintracht irgendwie in der Liga halten - ist schon oft gesagt worden. Nur nicht von mir
Das TS-Bashing ist bequem. Allerdings spielt der Trainer keine fehlerhaften 2-Meter-Pässe, lässt sich nicht auf 15 Metern Sprint 7 Meter auf der Außenbahn (re. Verteidiger) abnehmen.
Meiner Meinung stimmt die Kaderzusammensetzung seit Jahren nicht. Viele durchschnittlich "liebe" und bequeme Spieler. Fast keine Typen, die nicht verlieren wollen und wirklich kämpfen. Namen gefällig ...?
Als Eintracht-Fan muss man nicht nur leidensfähig sein, sondern auch einmal über den eigenen Stadionrand hinaussehen. Wäre gut, wenn es auch weiter als der Riederwald wäre....
Fast überall orientiert man sich an "best practice". Firmen, Musik- oder Filmbranche etc. Das soll im Fußball nicht gelten?? Für die SEG heißt das, mit mittlerem Budget und einer tollen Fanunterstützung mit kühlem Kopf, das Beste herausholen.
So nun verhaut mich
Ich verhau dich gleich, wenn du nochmal SEG als Eintracht-"Fan" schreibst.
peter schrieb:
ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Beim BVB hatte Klopp damals anfangs auch nicht viel Geld zur Verfügung. Dass in den nächsten Jahren mehr investiert werden konnte, war zu einem großen Teil auch sein Verdienst.
steps82 schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Busbremser, zitier doch bitte so, dass man weiß, von wem es stammt. Und in welchem Kontext.
Bruchhagen zur Trainerverpflichtung:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-interview-mit-heribert-bruchhagen-von-eintracht-frankfurt-a-985047.html
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner.
das steht wo?
Und du meinst das ein Trainer der über ein Jahrzehnt gute Arbeit geleistet hat 10 Wochen ein Konzept erläutern muss?
Ist doch egal, sein Konzept funktioniert auf jeden Fall nicht. Ganz offensichtlich hat man aber wohl auch Schaafs Konzept, so er denn eins vorgestellt hat, auch nicht ganz verstanden, denn der Schaafsche Fußball ist mit dem Vehs eigentlich nicht vergleichbar und grundverschieden. Und die damalige Intention war ja, einen Trainer zu holen, der einen ähnlichen Fußball wie Veh spielen lässt. Schon allein deshalb hab ich damals nicht verstanden, dass man angeblich mit di Matteo verhandelt hat...
etienneone schrieb:reggaetyp schrieb:
Gibt es auch von denen, die Schur gerne als Trainer hätten, Antworten?
Ich finde, der Schui ist ein super Typ, Adler im Herzen und so.
Aber als Trainer der Profis? Keine Ahnung, was der da leisten kann.
Das wusste Mainz bei Tuchel und Klopp vorher auch nicht...
Ich habe erst vor kurzem irgendwo gelesen, dass Mainz aus sehr guten Gründen (großes Trainertalent, das man gezielt im eigenen Verein aufgebaut hat) auf Leute wie Klopp, Tuchel und Schmidt setzt bzw. gesetzt hat. Zufall ist das nicht, dass die Leute dann nicht ganz unerfolgreich waren.
Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Busbremser, zitier doch bitte so, dass man weiß, von wem es stammt. Und in welchem Kontext.
Bruchhagen zur Trainerverpflichtung:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-interview-mit-heribert-bruchhagen-von-eintracht-frankfurt-a-985047.html
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Naja, gut. Bei Schaaf war ja bekannt, wie er spielt und dementsprechend, was man dann bekommt mit ihm als Trainer. Außerdem hat man an diesem Samstag sicher auch ein bisschen über die zukünftige Spielweise, etc. gesprochen. Dass das nicht funktioniert, hätte ich vor der Saison auch nicht gedacht...
steps82 schrieb:Tobitor schrieb:steps82 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:steps82 schrieb:
Keine Ahnung was für Spiele du analysierst, aber in 80% der Spiele haben wir über den Großteil der Spielzeit gute Spiele geliefert und wegen INDIVIDUELLEN Fehlern sehr viele Punkte aus der Hand gegeben.
Das sehe ich in der Tat komplett anders. Natürlich kann man jedes Gegentor und jede Chance einem individuellen Fehler zuschreiben, aber wenn die Gegner reihenweise frei auf Trapp zulaufen und dann irgendwann mal treffen, liegt es in meinen Augen eher an der individuellen Qualität, dass wir nicht noch schlechter stehen.
Für Dich sind die schlechten Spiele die Ausnahme von der Regel, für mich die guten. Für Dich liegen die guten Spiele am Trainer, die schlechten an den Spielern und deren individuellen Fehlern/Fähigkeiten. Für mich liegen die guten Spiele an der individuellen Klasse, in dieser Saison vornehmlich Meier, und an der Motivation Zuhause insbesondere nachdem das Team von der Öffentlichkeit auf den Deckel bekommen hatte und die schlechten an der falschen Taktik sowie sonstigen Fehlern von Schaaf. Das Gladbach-Spiel war jetzt eines von den letzten 5, die anderen 4 waren alle schlecht, Du behauptest 80% waren gut...
Zu den Verletzungen: Es gab auch schon genug schwache Spiele, als wir noch nahezu in Bestbesetzung waren. Und auch andere Teams haben Verletzungssorgen, es wird immer so gemacht, als wären wir der einzige Verein, bei dem mal mehr als 1-2 Spieler fehlen. Stellvertretend sei an das Spiel in Augsburg erinnert, wo wir auch unterirdisch gespielt haben, obwohl bei Augsburg 4-5 Stammspieler fehlten.
Und ja, ich sehe eine Rückentwicklung. Die besten Spiele waren Ende der Hinrunde, nachdem das Team interveniert hatte und man sich mal kurz gegen Schaafs Überlegungen durchsetzte. In der Rückrunde sehe ich nur die guten Spiele gegen Wolfsburg, Schalke & Gladbach. Das kann man nicht alles auf die Verletzten schieben. Die Defensive ist genauso löchrig wie in der Hinrunde, nur die Offensive funktioniert deutlich schlechter.
naja gehen wir doch mal deinem "Rückschritt" auf dem Grund:
Rückrunde:
Freiburg: 60min dominiert, dann kam Aigner.
Wolfsburg: stark gespielt.
Augsburg: schwach
Schalke: stark
Mainz: Katastrophe
HSV: solide
Köln: 1.HZ von beiden Seiten nix, bis zum 2:1 dominiert
Paderborn: souverän
VFB: eine Stunde lang völlig im Griff gehabt
Hannover: siehe VFB
Bayern: zählt nicht
Gladbach: dominert
Dortmund: mit der Rumpftruppe war nix zu erwarten
Bremen: wenn das Glückstor nicht fällt nehmen wir da sogar mit dem Kader einen Punkt mit.
Ein 90-minütiges Spiel mit einem einzelnen Wort zu bewerten, kann keine gute Analyse sein, Sorry!
Rückrunde:
Freiburg: Hier gehe ich mit dir mit, 60 Minuten war das eine gute Leistung, dann hat Aigner zwei Riesenfehler gemacht und es stand 1-1. Danach ist die Mannschaft total eingebrochen und das ist doch eine der Auffälligkeiten in der Rückrunde, die von so vielen kritisiert wird. Und der Trainer hat von außen nur zugesehen.
Wolfsburg: Ja, 70 Minuten war man die bessere Mannschaft und KInsombi hat sehr ordentlich gespielt, dann war er aber total platt. Gesehen hat das eigentlich jeder, doch unser Trainer hat nicht gewechselt und hat zugeschaut, bis dann irgendwann der Ausgleich fiel. Meiner Meinung nach ein ganz klarer Fehler von Schaaf, Kinsombi nicht auszuwechseln.
Augsburg: Die erste Halbzeit war unterirdisch schlecht, da hatte man Glück, dass es nicht 3-0 steht. Am Ende der ersten Hälfte haben wir sogar noch irgendwie eins reingewürgt. Die zweite Halbzeit war dann zwar immer noch schwach, aber zumindest etwas besser. Meiner Meinung nach eine der schwächsten Leistungen in dieser Saison, trotzdem haben wir überraschenderweise sogar noch einen Punkt geholt und das auswärts.
Schalke: In der ersten Halbzeit hatten wir Glück und vor allem Trapp, ansonsten liegen wir mit einem oder zwei Toren hinten. Die zweite Hälfte war ganz gut, und Piazon hat eine unserer wenigen Chancen dann tatsächlich gemacht. In meinen Augen eine ordentliche Partie, aber stark ist was anderes, denn auch Schalke spielt keine besonders gute Rückrunde.
Mainz: Eine unterirdische Leistung. Nach dem 1-1 wieder total zusammengebrochen. Das war echt nichts.
HSV: Das Spiel war gut, finde ich. Wir müssen eigentlich mit 2-0 oder 3-0 führen, als der HSV den Ausgleich macht. Zum Glück dann ein Weltklasse-Tor von Meier zum 2-1.
Köln: Sehe ich auch anders. In der ersten Hälfte war Köln schon etwas weniger schlecht, in der zweiten Halbzeit dann eine verdiente Niederlage, weil wir nur 20 Minuten Fußball gespielt haben und das gegen eine spielerisch mehr als limitierte Truppe.
Paderborn: Ja, starke Leistung.
VFB: Hier gilt das Gleiche wie fürs Spiel gegen Freiburg. Der Einbruch ist einfach wieder unerklärlich, wobei bei den Gegentoren auch individuelle Fehler gemacht wurden. Das ist natürlich nicht nur dem Trainer anzulasten, aber ohne Schuld ist er mit Sicherheit nicht. Gegen eine am Boden liegende, wirklich schwache Stuttgarter Mannschaft eine 3-1-Niederlage zu kassieren, ist peinlich.
Hannover: siehe VFB
Bayern: Wieso das Bayern-Spiel nicht zählt, will ich schon mal wissen? Andere Mannschaften haben gegen den FCB nämlich in dieser Phase durchaus Punkte geholt bzw. wenigstens versucht dagegen zu halten. Das war ebenfalls eine ganz schwache Leistung.
Gladbach: Also dominiert haben wir da nicht. War natürlich eine gute Leistung, die wir aber vor allem dadurch abgerufen haben, weil wir gekämpft haben. Spielerisch war das nicht besonders viel, aber insgesamt ordentlich.
Dortmund: Es auf die Verletzten zu schieben, ist sehr einfach. Dortmund musste nicht mal 100% Leistung bringen, um uns zu dominieren. Das war auch keine gute Leistung und hat wunderbar in das Gesamtbild der Rückrunde gepasst.
Bremen: Bremen war klar überlegen, ein Punkt wäre unverdient gewesen.
Die ganzen schlechten Leistungen der Rückrunde, und größtenteils war das einfach nicht gut, auf die insgesamt wenigen Verletzten (nur in den letzten beiden Wochen hatten wir wirklich viel Verletzungspech, davor konnte man größtenteils mit der besten Mannschaft antreten), mangelndes Glück und die Unzufriedenheit im Umfeld zu schieben, ist völlig falsch. Ich hoffe, dass das die Verantwortlichen besser analysieren als du, sonst wird es nächste Saison ganz bitter.
Das Märchen von Trainer der nicht wechselt und nichts tut kann ich nicht mehr hören.
Hinterher ist man immer schlauer. In Leverkusen z.b. hat er gewechselt und der jenige macht den Bock.
Von daher sind in meinen Augen deine Argumente von Freiburg, VFB, H96 und Wolfsburg hinfällig. Was ich aus dem Spielen mitnehme ist das wir diese Mannschaften über weite Strecken des Spiels spielerisch im Griff bzw. dominiert haben.
Das Augsburg, Köln und Mainz schlecht war ist richtig, aber selbst da hatten wir unsere Chancen das Spiel anders ausgehen zu lassen.
Dein Bayern Argument verstehe ich nicht, denn schau dir mal die Ergebnisse rund um unser Spiel an.
Bremen war klar überlegen? Da hab ich wohl das falsche Spiel gesehen, hier müssen wir sogar in Führung gehen.
Gladbach haben wir nicht dominiert? Die 2. Halbzeit war das Stärkste was ich Taktisch von der Eintracht in den letzten Jahren gegen ein Topteam gesehen habe.
Außerdem wer sind wir denn wo wir davon ausgehen können das wir 34 Spieltage alle Mannschaften an die Wand spielen? Dafür fehlt uns einfach die Klasse.
Ziel ist es für nächste Saison aus der Dominanz der weiten Strecken ganze Spiele werden zu lassen. Um diese Konstanz reinzubekommen muss die Qualität auf 3-4 Positionen erhöht werden.
Nur weil ein Wechsel mal in die Hose gegangen ist (Medo gegen Leverkusen), wechsle ich als einen völlig ausgepumpten Kinsombi, der innerhalb der letzten 20 Minuten ungefähr 5mal überlaufen wurde, nicht aus? Na klasse, wenn nicht mal mehr das ein Wechselgrund ist, dann kann man sich Auswechslungen gleich ganz sparen.
Evtl. hast du dir dann, als das Spiel der Rückrunde gegen Gladbach anstand, nochmal das Spiel aus der Hinrunde angesehen? Ich fand die Leistung kämpferisch wirklich sehr gut, taktisch in Ordnung, aber fußballerisch war das jetzt keine Offenbarung (Ignjowski, Medojevic). Aber wie gesagt, kein schlechtes Spiel der Eintracht.
Zum Bayern-Spiel: Ich sage ja nicht, dass man gewinnen muss, aber das war einfach eine schlechte Leistung. Bayern hatte gerade mal noch drei Spieler auf der Bank und Rafinha spielte Innenverteidiger. Das sagt doch schon alles.
skyeagle schrieb:AdlerVeteran schrieb:SpaX schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:oezdem schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.
ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?
ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.
dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?
Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?
Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.
Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative
Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...
Ich bin auch optimistisch das Schur, Breitenreiter und Schuster bei uns funktionieren würde. Sollte an den Problemen zwischen Mannschaft und Trainer etwas dran sein ist ein Trainerwechsel nach der Saison eigentlich unumgänglich.
Immerhin ist der Kelch Di Matteo an uns vorüber gegangen
Gehen wir mal von dem Falle aus "wenn".
Wäre da Jens Keller nicht die allererste Wahl?
Der Hat die Schlker immerhin in die CL geführt. Kommt mit den Negativschlagzeilen der Presse bestens klar, lässt sich nicht verarschen und
Hat auch Tektisch einiges drauf. Hätte man ihn in Schalke nicht Boykottiert, wäre er derjenige gewesen der den Kampf um die CL Plätze noch spannender gestalten könnte, oder osgar da stehen würde wo Gladbach jetzt steht.
Schur hat immer noch gegen den Abstieg zu kämpfen, ich weiss auch nicht ob er jetzt "den" frischen wind reinbringen könnte.
Breitenreiter finde ich jetzt auch nicht so berauschend das er mit der Eintracht gleich so richtig durchstarten kann. er hat glaub ich weniger unbequeme Spielertypen wie wir mit denen muss er erstmal klarkommen. Außerdem ist er das negative Umfeld der Presse nicht gewohnt.
Und Schuster glaub ich nicht das er seine Darmstädter aufgibt. Wer eine Mannschaft innerhalb 2er Spielzeiten von der 3. Liga in die Bundesliga führt, (wenn es denn gelingen sollte) lässt diese nicht im Stich.
Dafür hat er zuviel investiert.
Ich hab's hier ja schon oft geschrieben, aber ich wäre absolut für Jens Keller. Ich brauch keinen super charismatischen Typen der von jedem gefeiert wird, sondern lieber jemanden der konzentriert und akribisch arbeitet. Und auf Schalke hatte ich jedenfalls das Gefühl, dass dem so war. Er hat sich vin den schlechten Schlagzeilen, wie du schon geschrieben hast, nicht beeindrucken lassen und hat dem zum Trotz ganz ruhig und erfolgreich weitergemacht. Warum Schalke ihn dann entlassen hat wissen die wahrscheinlich selbst nicht. Mit Keller würden die sicher um die Cl-Plätze mitspielen. Außerdem steht Keller noch am Anfang seiner Trainerkarriere, deswegen könnte ich mir gut vorstellen, dass er hier anfangen würde. Zudem war er mal Spieler hier. Das wäre mein absoluter Favorit für die neue Saison.
Laut eines Kumpels, der Schalke-Fan ist, war das unter Keller nicht das Gelbe vom Ei. Taktisch soll das auch alles nicht so gut gewesen sein, was unter Keller dort abgelaufen ist.
steps82 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:steps82 schrieb:
Keine Ahnung was für Spiele du analysierst, aber in 80% der Spiele haben wir über den Großteil der Spielzeit gute Spiele geliefert und wegen INDIVIDUELLEN Fehlern sehr viele Punkte aus der Hand gegeben.
Das sehe ich in der Tat komplett anders. Natürlich kann man jedes Gegentor und jede Chance einem individuellen Fehler zuschreiben, aber wenn die Gegner reihenweise frei auf Trapp zulaufen und dann irgendwann mal treffen, liegt es in meinen Augen eher an der individuellen Qualität, dass wir nicht noch schlechter stehen.
Für Dich sind die schlechten Spiele die Ausnahme von der Regel, für mich die guten. Für Dich liegen die guten Spiele am Trainer, die schlechten an den Spielern und deren individuellen Fehlern/Fähigkeiten. Für mich liegen die guten Spiele an der individuellen Klasse, in dieser Saison vornehmlich Meier, und an der Motivation Zuhause insbesondere nachdem das Team von der Öffentlichkeit auf den Deckel bekommen hatte und die schlechten an der falschen Taktik sowie sonstigen Fehlern von Schaaf. Das Gladbach-Spiel war jetzt eines von den letzten 5, die anderen 4 waren alle schlecht, Du behauptest 80% waren gut...
Zu den Verletzungen: Es gab auch schon genug schwache Spiele, als wir noch nahezu in Bestbesetzung waren. Und auch andere Teams haben Verletzungssorgen, es wird immer so gemacht, als wären wir der einzige Verein, bei dem mal mehr als 1-2 Spieler fehlen. Stellvertretend sei an das Spiel in Augsburg erinnert, wo wir auch unterirdisch gespielt haben, obwohl bei Augsburg 4-5 Stammspieler fehlten.
Und ja, ich sehe eine Rückentwicklung. Die besten Spiele waren Ende der Hinrunde, nachdem das Team interveniert hatte und man sich mal kurz gegen Schaafs Überlegungen durchsetzte. In der Rückrunde sehe ich nur die guten Spiele gegen Wolfsburg, Schalke & Gladbach. Das kann man nicht alles auf die Verletzten schieben. Die Defensive ist genauso löchrig wie in der Hinrunde, nur die Offensive funktioniert deutlich schlechter.
naja gehen wir doch mal deinem "Rückschritt" auf dem Grund:
Rückrunde:
Freiburg: 60min dominiert, dann kam Aigner.
Wolfsburg: stark gespielt.
Augsburg: schwach
Schalke: stark
Mainz: Katastrophe
HSV: solide
Köln: 1.HZ von beiden Seiten nix, bis zum 2:1 dominiert
Paderborn: souverän
VFB: eine Stunde lang völlig im Griff gehabt
Hannover: siehe VFB
Bayern: zählt nicht
Gladbach: dominert
Dortmund: mit der Rumpftruppe war nix zu erwarten
Bremen: wenn das Glückstor nicht fällt nehmen wir da sogar mit dem Kader einen Punkt mit.
Ein 90-minütiges Spiel mit einem einzelnen Wort zu bewerten, kann keine gute Analyse sein, Sorry!
Rückrunde:
Freiburg: Hier gehe ich mit dir mit, 60 Minuten war das eine gute Leistung, dann hat Aigner zwei Riesenfehler gemacht und es stand 1-1. Danach ist die Mannschaft total eingebrochen und das ist doch eine der Auffälligkeiten in der Rückrunde, die von so vielen kritisiert wird. Und der Trainer hat von außen nur zugesehen.
Wolfsburg: Ja, 70 Minuten war man die bessere Mannschaft und KInsombi hat sehr ordentlich gespielt, dann war er aber total platt. Gesehen hat das eigentlich jeder, doch unser Trainer hat nicht gewechselt und hat zugeschaut, bis dann irgendwann der Ausgleich fiel. Meiner Meinung nach ein ganz klarer Fehler von Schaaf, Kinsombi nicht auszuwechseln.
Augsburg: Die erste Halbzeit war unterirdisch schlecht, da hatte man Glück, dass es nicht 3-0 steht. Am Ende der ersten Hälfte haben wir sogar noch irgendwie eins reingewürgt. Die zweite Halbzeit war dann zwar immer noch schwach, aber zumindest etwas besser. Meiner Meinung nach eine der schwächsten Leistungen in dieser Saison, trotzdem haben wir überraschenderweise sogar noch einen Punkt geholt und das auswärts.
Schalke: In der ersten Halbzeit hatten wir Glück und vor allem Trapp, ansonsten liegen wir mit einem oder zwei Toren hinten. Die zweite Hälfte war ganz gut, und Piazon hat eine unserer wenigen Chancen dann tatsächlich gemacht. In meinen Augen eine ordentliche Partie, aber stark ist was anderes, denn auch Schalke spielt keine besonders gute Rückrunde.
Mainz: Eine unterirdische Leistung. Nach dem 1-1 wieder total zusammengebrochen. Das war echt nichts.
HSV: Das Spiel war gut, finde ich. Wir müssen eigentlich mit 2-0 oder 3-0 führen, als der HSV den Ausgleich macht. Zum Glück dann ein Weltklasse-Tor von Meier zum 2-1.
Köln: Sehe ich auch anders. In der ersten Hälfte war Köln schon etwas weniger schlecht, in der zweiten Halbzeit dann eine verdiente Niederlage, weil wir nur 20 Minuten Fußball gespielt haben und das gegen eine spielerisch mehr als limitierte Truppe.
Paderborn: Ja, starke Leistung.
VFB: Hier gilt das Gleiche wie fürs Spiel gegen Freiburg. Der Einbruch ist einfach wieder unerklärlich, wobei bei den Gegentoren auch individuelle Fehler gemacht wurden. Das ist natürlich nicht nur dem Trainer anzulasten, aber ohne Schuld ist er mit Sicherheit nicht. Gegen eine am Boden liegende, wirklich schwache Stuttgarter Mannschaft eine 3-1-Niederlage zu kassieren, ist peinlich.
Hannover: siehe VFB
Bayern: Wieso das Bayern-Spiel nicht zählt, will ich schon mal wissen? Andere Mannschaften haben gegen den FCB nämlich in dieser Phase durchaus Punkte geholt bzw. wenigstens versucht dagegen zu halten. Das war ebenfalls eine ganz schwache Leistung.
Gladbach: Also dominiert haben wir da nicht. War natürlich eine gute Leistung, die wir aber vor allem dadurch abgerufen haben, weil wir gekämpft haben. Spielerisch war das nicht besonders viel, aber insgesamt ordentlich.
Dortmund: Es auf die Verletzten zu schieben, ist sehr einfach. Dortmund musste nicht mal 100% Leistung bringen, um uns zu dominieren. Das war auch keine gute Leistung und hat wunderbar in das Gesamtbild der Rückrunde gepasst.
Bremen: Bremen war klar überlegen, ein Punkt wäre unverdient gewesen.
Die ganzen schlechten Leistungen der Rückrunde, und größtenteils war das einfach nicht gut, auf die insgesamt wenigen Verletzten (nur in den letzten beiden Wochen hatten wir wirklich viel Verletzungspech, davor konnte man größtenteils mit der besten Mannschaft antreten), mangelndes Glück und die Unzufriedenheit im Umfeld zu schieben, ist völlig falsch. Ich hoffe, dass das die Verantwortlichen besser analysieren als du, sonst wird es nächste Saison ganz bitter.
Basaltkopp schrieb:Eisdiele schrieb:
was besonders ärgerlich ist: wir haben eigentlich die Mannschaft, die es können sollte und wir hatten diese Saison die Chance, im nächsten Jahr international zu spielen und haben es vergeigt. Und es ist nicht so, daß nicht davor gewarnt wurde!
Es ist für mich unverständlich, daß z.B. in Bremen wieder Medo und Valdez in der Startelf stehen. Jeder, der etwas Verstand hat, sieht doch, daß die es nicht bringen. Das Problem bei TS ist mE, daß er seine Lieblinge hat, die er geholt hat und gerne spielen läßt (Iggy, Medo, Valdez) und andere, die er nicht mag und die auch nur im äußersten Notfall spielen dürfen (Kadlec und Flum). Dadurch bringt er das Mannschaftsgefüge in Unruhe und schafft Gruppenbildung, Dabei hätten wir selbst mit der Verletzenliste noch eine gute Mannschaft beisammen. Warum läßt er z.B. gegen Bremen nicht Russ neben HaseB auf der 6 spielen? Ist Medo besser als Zambrano?
Schaaf hat Iggy nicht geholt. Zudem frage ich mich, wieso er seinen Liebling Iggy wochenlang nicht spielen lässt, obwohl Chandler über Wochen mittelmäßig bis grausig kickt.
Weil Iggy ziemlich lange verletzt/krank war?
Sehe das aber zumindest im Fall Chandler/Iggy eh nicht so. Da kann spielen, wer will - einen großen Leistungsunterschied macht das nicht.
Bei Valdez frage ich mich aber wirklich, was der in der Startformation verloren hat...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich finde das ja immer amüsant wie vehement eine Doppel 6 gefordert wird. Funkel hat damals auch meistens im 4-2-3-1 spielen lassen und das war anno dazumal vielen viel zu defensiv. Heute spielt fast jeder so und alle wollen und fordern es im Gegensatz zu der verhassten Raute die 2008 das non plus ultra war.
Es kommt doch nicht auf die reine Aufstellung an, sondern wie ich dieses System interpretiere. Mit dem 4231 kannst du mauern, aber genauso bedingungslos offensiv spielen.
Hast du für eine Raute nicht die richtigen Leute und die haben wir nunmal nicht, muss ich anders spielen.
reggaetyp schrieb:
Unsere Außenbahnen waren unter Veh identisch besetzt wie jetzt, mit Ausnahme von Chandler für Jung.
Dass sich das System Schaaf stark von dem Vehs unterscheidet, ist eigentlich ziemlich augenscheinlich. Ja, und das hat auch nichts mit der Besetzung der Positionen zu tun, sondern wie diese und das gesamte Schaafsche Konzept interpretiert wird.
woschti schrieb:Tobitor schrieb:woschti schrieb:Tobitor schrieb:
Ich denke, dass eine Aufstellung wie die folgende erfolgsversprechender gewesen wäre, ohne dass man unbedingt gravierende Veränderungen am Spielermaterial hätte unternehmen müssen:
Trapp
Hasebe/Chandler Anderson Zambrano Oczipka
Stendera Hasebe/Russ
Aigner Meier Inui/Kittel
Seferovic
haben wir nicht einen großteil der saison genau so gespielt? oder anders gefragt: was bedeutet raute? inui, piazon und v.a. aigner verbringen einen gutteil der 90 minuten an der aussenlinie. ist das dann noch raute?
Nein, das Spielermaterial war ähnlich/identisch, aber mit dieser Aufstellung (Meier als 10er, Doppel-6, offensive Dreierreihe) haben wir definitiv nicht ein einziges mal in dieser Saison gespielt.
Eine Raute im herkömmlichen Sinn spielt man mit einem starken 6er (Beispiel Bargfrede), zwei 8ern (Beispiel Junuzovic), und einem Zehner.
klar, stimmt meier war nie wirklich der 10er in dieser saison. also die beiden äußeren mittelfeldspieler sind dann quasi 8er. 8er ähnlich wie möller? das waren unsere beiden aber doch auch nicht. ich verstehe nix.
Nachdem der Trainer gemerkt hat, dass wir für eine Raute nicht die richtigen Leute haben, hat er auf ein 4132 (Hasebe 6, Stendera 8, Aigner und Inui/Piazon/Kittel außen) umgestellt. MMn auch viel zu risikoreich.
Die Raute hat mehr oder weniger letzte Saison in der Rückrunde funktioniert, als in dieser aufgrund der Ausfälle von Schwegler und Rode Russ, Lanig und Flum spielten. Mein bevorzugtes System ist es aber bei unserem Spielermaterial nicht.
woschti schrieb:Tobitor schrieb:
Ich denke, dass eine Aufstellung wie die folgende erfolgsversprechender gewesen wäre, ohne dass man unbedingt gravierende Veränderungen am Spielermaterial hätte unternehmen müssen:
Trapp
Hasebe/Chandler Anderson Zambrano Oczipka
Stendera Hasebe/Russ
Aigner Meier Inui/Kittel
Seferovic
haben wir nicht einen großteil der saison genau so gespielt? oder anders gefragt: was bedeutet raute? inui, piazon und v.a. aigner verbringen einen gutteil der 90 minuten an der aussenlinie. ist das dann noch raute?
Nein, das Spielermaterial war ähnlich/identisch, aber mit dieser Aufstellung (Meier als 10er, Doppel-6, offensive Dreierreihe) haben wir definitiv nicht ein einziges mal in dieser Saison gespielt.
Eine Raute im herkömmlichen Sinn spielt man mit einem starken 6er (Beispiel Bargfrede), zwei 8ern (Beispiel Junuzovic), und einem Zehner.
Meiner Meinung nach spielt aber Gladbach kein richtiges 442 mit zwei richtigen Spitzen (Meier, Sefe bei uns), sondern ein sehr variables 442, das ich eher als 4231 bezeichnen würde. Raffael oder Kruse spielen meist in vorderster Front und einer der beiden lässt sich schon recht weit fallen. Das liegt auch daran, dass die beiden gänzlich andere Spielertypen als Meier oder Seferovic sind und viel mehr am Spiel teilnehmen.
Für mich ist Seferovic eigentlich fast der Prototyp eines modernen Stürmers für ein 4231. Er ist recht groß, kopfballstark, macht den Ball gut fest, ist relativ kombinationssicher und im Normalfall auch torgefährlich. Spielt man dann aber noch mit Meier vor ihm im Sturm, Inui und Aigner beispielsweise auf außen und dazu noch Stendera auf der Acht ist mir dieses System zu offensiv und risikobehaftet. Meiner Meinung nach kann das nicht gut gehen.. Und was mich eben stört, ist, dass man eigentlich für ein 4231 eine passende Mannschaft hätte. Für die neue Saison braucht man mMn noch einen guten 6er und einen guten LM, dann wäre das Mittelfeld richtig gut aufgestellt. MMn sähen dann unsere AVs auch nicht mehr reihenweise so schlecht aus und man könnte es wohl auch mit Chandler nochmal probieren, weil man dann defensiv wohl stabiler stehen würde.
Meiner Meinung nach wäre es nur denkbar mit Schaaf in die neue Saison zu gehen, falls er zu dem Schluss kommt sein Konzept zu ändern, denn ich glaube nicht, dass man genug Geld hat, um die Mannschaft nach seinen Vorstellungen umzubauen, damit das System Schaaf wirklich funktionieren könnte. Ich glaube außerdem, dass in einem funktionierendem Schaaf-System beispielsweise kein Platz für Aigner im Mittelfeld wäre, weil man dann im Mittelfeld defensiv stärkere Spieler auf außen bräuchte.
Mal sehen, was kommt. Ich zweifle weiterhin daran, ob Schaaf zu dieser Mannschaft passt. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen die richtigen Entscheidungen treffen. Warten wirs ab.