>

Tobitor

6250

#
Das zeigt doch ganz eindeutig, worum es hier in diesem Sport geht. Wo war denn der Aufschrei, als Herthas Torunarigha rassistisch beleidigt und dann auch noch vom Platz gestellt wurde. Oder was war vor kurzem bei Preußen Münster los. Warum sind diese Spiele nicht abgebrochen oder zumindest unterbrochen worden. Warum regt sich da kein Rummenige, Hopp, Mateschiss oder wie sie alle heißen drüber auf. Und jetzt kommt der große Aufschrei von all diesen Idioten, wenn einer der Ihrigen „beleidigt“ wird. Ich könnte im Strahl kotzen. „Rassistische Beleidigung“ von Dietmar Hopp, ich lach mich tot......
#
capablanca schrieb:

Das zeigt doch ganz eindeutig, worum es hier in diesem Sport geht. Wo war denn der Aufschrei, als Herthas Torunarigha rassistisch beleidigt und dann auch noch vom Platz gestellt wurde. Oder was war vor kurzem bei Preußen Münster los. Warum sind diese Spiele nicht abgebrochen oder zumindest unterbrochen worden. Warum regt sich da kein Rummenige, Hopp, Mateschiss oder wie sie alle heißen drüber auf. Und jetzt kommt der große Aufschrei von all diesen Idioten, wenn einer der Ihrigen „beleidigt“ wird. Ich könnte im Strahl kotzen. „Rassistische Beleidigung“ von Dietmar Hopp, ich lach mich tot......

Ich bin aber auch der Meinung, dass Hopp nicht rassistisch beleidigt wurde. Da sind wir uns einig.
#
Das zeigt doch ganz eindeutig, worum es hier in diesem Sport geht. Wo war denn der Aufschrei, als Herthas Torunarigha rassistisch beleidigt und dann auch noch vom Platz gestellt wurde. Oder was war vor kurzem bei Preußen Münster los. Warum sind diese Spiele nicht abgebrochen oder zumindest unterbrochen worden. Warum regt sich da kein Rummenige, Hopp, Mateschiss oder wie sie alle heißen drüber auf. Und jetzt kommt der große Aufschrei von all diesen Idioten, wenn einer der Ihrigen „beleidigt“ wird. Ich könnte im Strahl kotzen. „Rassistische Beleidigung“ von Dietmar Hopp, ich lach mich tot......
#
capablanca schrieb:

Das zeigt doch ganz eindeutig, worum es hier in diesem Sport geht. Wo war denn der Aufschrei, als Herthas Torunarigha rassistisch beleidigt und dann auch noch vom Platz gestellt wurde. Oder was war vor kurzem bei Preußen Münster los. Warum sind diese Spiele nicht abgebrochen oder zumindest unterbrochen worden. Warum regt sich da kein Rummenige, Hopp, Mateschiss oder wie sie alle heißen drüber auf. Und jetzt kommt der große Aufschrei von all diesen Idioten, wenn einer der Ihrigen „beleidigt“ wird. Ich könnte im Strahl kotzen. „Rassistische Beleidigung“ von Dietmar Hopp, ich lach mich tot......

In Münster war das Spiel unterbrochen. Auf Schalke hat das wohl niemand gehört. Das ist schlimm, aber der S04 wurde im Nachgang bestraft. Ist halt auch einfacher, ein Banner oder Sprechchöre mehrere Leute zu identifizieren als einzelne Schreier.
#
Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Die Aussage Acetons war, dass jetzt zum ersten Mal reagiert wurde. Bei Hopp, einem einflussreichen Milliardär.
Und da hat er recht. Ich kann mich an keine Spielunterbrechung wegen offenen Rassismus erinnern.

Und darum ging es ihm. Erst wenn das Opfer prominent und einflussreich genug ist, wird reagiert. Und das sollte uns schon zu denken geben.

Über die Sache an sich will ich dir wie gesagt nicht widersprechen. Da sind wir einer Meinung.

Doch, in Münster: https://www.google.de/amp/s/www.sueddeutsche.de/sport/muenster-wuerzburg-rassismus-dritte-liga-1.4800340!amp


Gegen Straßburg wurden bei uns auch Menschen, die den Schiri rassistisch beleidigt haben, rausgeschmissen.

Aber heute wurde keiner rassistisch beleidigt, heute wurde jemand beleidigt, wie es wohl in fast jedem Bundesligaspiel immer wieder vorkommt. Kann man ablehnen, definitiv, ich tue dies auch.

Aber heute wurde zum ersten Mal ein ganzes Spiel unterbrochen und am Ende zur Show zu Ende gespielt. Das gab es noch nie.

Wenn dir hier nichts komisch vorkommt, dann soll es so sein.

#
Aceton-Adler schrieb:

Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Die Aussage Acetons war, dass jetzt zum ersten Mal reagiert wurde. Bei Hopp, einem einflussreichen Milliardär.
Und da hat er recht. Ich kann mich an keine Spielunterbrechung wegen offenen Rassismus erinnern.

Und darum ging es ihm. Erst wenn das Opfer prominent und einflussreich genug ist, wird reagiert. Und das sollte uns schon zu denken geben.

Über die Sache an sich will ich dir wie gesagt nicht widersprechen. Da sind wir einer Meinung.

Doch, in Münster: https://www.google.de/amp/s/www.sueddeutsche.de/sport/muenster-wuerzburg-rassismus-dritte-liga-1.4800340!amp


Gegen Straßburg wurden bei uns auch Menschen, die den Schiri rassistisch beleidigt haben, rausgeschmissen.

Aber heute wurde keiner rassistisch beleidigt, heute wurde jemand beleidigt, wie es wohl in fast jedem Bundesligaspiel immer wieder vorkommt. Kann man ablehnen, definitiv, ich tue dies auch.

Aber heute wurde zum ersten Mal ein ganzes Spiel unterbrochen und am Ende zur Show zu Ende gespielt. Das gab es noch nie.

Wenn dir hier nichts komisch vorkommt, dann soll es so sein.

Lies halt den Beitrag, auf den ich geantwortet habe. Dann weißt du, wieso ich mit dem Münster-Beispiel gekommen bin. Ich sage auch nur, dass ich das Gefühl habe, dass härter durchgegriffen wird bei Beleidigungen (ob rassistisch oder andere) aller Art. Das finde ich gut, auch die Aktion heute war top. Ich hoffe, dass das heute der Tag ist, der hier ein härteres Durchgreifen eingeläutet hat (für mich wird gefühlt schon seit Längerem härter durchgegriffen). Solche Banner oder Sprechchöre haben im Stadion nichts verloren.
#
Tobitor schrieb:

Und warum wird hier rumgeheult, wenn man zum ersten Mal dagegen eingreift? Scheinbar brauchen das manche Leute, ansonsten müsste man diese Aktion für sich erstmal gutheißen.




Weil, und das unterstelle ich jetzt dem DFB, bei Hopp eingegriffen wird und in diversen anderen Situationen nicht. Das ist scheinheilig.
#
skyeagle schrieb:

Tobitor schrieb:

Und warum wird hier rumgeheult, wenn man zum ersten Mal dagegen eingreift? Scheinbar brauchen das manche Leute, ansonsten müsste man diese Aktion für sich erstmal gutheißen.




Weil, und das unterstelle ich jetzt dem DFB, bei Hopp eingegriffen wird und in diversen anderen Situationen nicht. Das ist scheinheilig.

Warten wirs ab. Für mich sprechen die letzten Wochen für eine andere Entwicklung.
#
Tobitor schrieb:

Jo, Mann! Ist ja auch hammergeil, dass man im Stadion einfach so alle beleidigen kann, wie man will. Was soll so ne Kacke und welche Idioten brauchen so was für ihr scheinbar geringes Selbstwertgefühl? Also mir gibt sowas nichts und macht für mich den Stadionbesuch auch nicht schöner. Aber scheinbar brauchen manche Vollpfosten so was.                                                        
Text zitieren



Geht doch nicht darum, ob es den Stadionbesuch schöner macht. Es geht darum, dass es jedes mal im Stadion Beleidigungen gibt, die aber keine Sau interessieren. Erst wenn es den armen Herrn Hopp trifft, dann isses schlimm. Hab noch nicht mitbekommen, dass beim guten Timo Werner, es zu Unterbrechungen kam.
#
skyeagle schrieb:

Tobitor schrieb:

Jo, Mann! Ist ja auch hammergeil, dass man im Stadion einfach so alle beleidigen kann, wie man will. Was soll so ne Kacke und welche Idioten brauchen so was für ihr scheinbar geringes Selbstwertgefühl? Also mir gibt sowas nichts und macht für mich den Stadionbesuch auch nicht schöner. Aber scheinbar brauchen manche Vollpfosten so was.                                                        
Text zitieren



Geht doch nicht darum, ob es den Stadionbesuch schöner macht. Es geht darum, dass es jedes mal im Stadion Beleidigungen gibt, die aber keine Sau interessieren. Erst wenn es den armen Herrn Hopp trifft, dann isses schlimm. Hab noch nicht mitbekommen, dass beim guten Timo Werner, es zu Unterbrechungen kam.

Und warum wird hier rumgeheult, wenn man zum ersten Mal dagegen eingreift? Scheinbar brauchen das manche Leute, ansonsten müsste man diese Aktion für sich erstmal gutheißen.
#
Die Aussage Acetons war, dass jetzt zum ersten Mal reagiert wurde. Bei Hopp, einem einflussreichen Milliardär.
Und da hat er recht. Ich kann mich an keine Spielunterbrechung wegen offenen Rassismus erinnern.

Und darum ging es ihm. Erst wenn das Opfer prominent und einflussreich genug ist, wird reagiert. Und das sollte uns schon zu denken geben.

Über die Sache an sich will ich dir wie gesagt nicht widersprechen. Da sind wir einer Meinung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Aussage Acetons war, dass jetzt zum ersten Mal reagiert wurde. Bei Hopp, einem einflussreichen Milliardär.
Und da hat er recht. Ich kann mich an keine Spielunterbrechung wegen offenen Rassismus erinnern.

Und darum ging es ihm. Erst wenn das Opfer prominent und einflussreich genug ist, wird reagiert. Und das sollte uns schon zu denken geben.

Über die Sache an sich will ich dir wie gesagt nicht widersprechen. Da sind wir einer Meinung.

Doch, in Münster: https://www.google.de/amp/s/www.sueddeutsche.de/sport/muenster-wuerzburg-rassismus-dritte-liga-1.4800340!amp
#
Ich fordere ab sofort IMMER eine Spielunterbechung bei jeglicher Art von Beleidigungen, nicht nur in Schrift sondern auch in Wort und nicht nur gegen reiche Milliardäre sondern auch gegen Karl-Heinz aus Ober-Mockstadt.

Hier hat man die Büchse der Pandora geöffnet...

Was kotzt mich diese Gesellschaft mittlerweile an, überall nur noch "Skandale", "Eklats" und Panikmache bis zum geht nicht mehr. Nicht nur beim Fussball.
#
Diegito schrieb:

Ich fordere ab sofort IMMER eine Spielunterbechung bei jeglicher Art von Beleidigungen, nicht nur in Schrift sondern auch in Wort und nicht nur gegen reiche Milliardäre sondern auch gegen Karl-Heinz aus Ober-Mockstadt.

Hier hat man die Büchse der Pandora geöffnet...

Was kotzt mich diese Gesellschaft mittlerweile an, überall nur noch "Skandale", "Eklats" und Panikmache bis zum geht nicht mehr. Nicht nur beim Fussball.

Jo, Mann! Ist ja auch hammergeil, dass man im Stadion einfach so alle beleidigen kann, wie man will. Was soll so ne Kacke und welche Idioten brauchen so was für ihr scheinbar geringes Selbstwertgefühl? Also mir gibt sowas nichts und macht für mich den Stadionbesuch auch nicht schöner. Aber scheinbar brauchen manche Vollpfosten so was.
#
Tobitor schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Tobitor schrieb:

Mir ist irgendeine Doppelmoral der DFL egal. Ich finde es gut, dass gegen solch einen Hass eingetreten wird. Finde, dass das eine gute Aktion war.


Ich lehne Hass auch ab.

Aber ist nur reiner Zufall, dass nun bei einem Milliardär auf einmal „etwas getan“ wird.

Wenn das kein Zufall ist, was sagt das heute über unsere Gesellschaft aus?

Was ist hier evtl der eigentliche der Skandal?

Ich lehne Hass generell ab. Ist doch scheissegal, was jetzt der erste Fall ist, bei dem endlich etwas getan wird. Ich hoffe, das wird jetzt bei jedem ähnlich gelagerten Fall so durchgezogen.

Ich finde es dreist, dass eine eigentlich gute Aktion kaputtgeredet wird.


Ich will dir nicht widersprechen. Aber nachdenken über Acetons Worte könnte man trotzdem.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Tobitor schrieb:

Mir ist irgendeine Doppelmoral der DFL egal. Ich finde es gut, dass gegen solch einen Hass eingetreten wird. Finde, dass das eine gute Aktion war.


Ich lehne Hass auch ab.

Aber ist nur reiner Zufall, dass nun bei einem Milliardär auf einmal „etwas getan“ wird.

Wenn das kein Zufall ist, was sagt das heute über unsere Gesellschaft aus?

Was ist hier evtl der eigentliche der Skandal?

Ich lehne Hass generell ab. Ist doch scheissegal, was jetzt der erste Fall ist, bei dem endlich etwas getan wird. Ich hoffe, das wird jetzt bei jedem ähnlich gelagerten Fall so durchgezogen.

Ich finde es dreist, dass eine eigentlich gute Aktion kaputtgeredet wird.


Ich will dir nicht widersprechen. Aber nachdenken über Acetons Worte könnte man trotzdem.

Mach ich. Dann sag mir aber mal, auf welchen (rassistischen oder anderen) Vorfall zuletzt nicht reagiert wurde (Münster, Schalke). Kann sein, dass mir da irgendetwas durchgerutscht ist, aber die Fälle, die ich kenne, wurden verfolgt und es wurde reagiert. Und ja, es mag sein, dass bei ähnlich gelagerten Vorfällen zuletzt nicht reagiert wurde. Vielleicht ist das heute aber der Tag, ab dem sich das hoffentlich ändert. Ich kann egal wie gelagerten Hass nicht ab und kann auch so einige Plakate oder Aktionen aus unserer Kurve nicht nachvollziehen.
#
Tobitor schrieb:

Mir ist irgendeine Doppelmoral der DFL egal. Ich finde es gut, dass gegen solch einen Hass eingetreten wird. Finde, dass das eine gute Aktion war.


Ich lehne Hass auch ab.

Aber ist nur reiner Zufall, dass nun bei einem Milliardär auf einmal „etwas getan“ wird.

Wenn das kein Zufall ist, was sagt das heute über unsere Gesellschaft aus?

Was ist hier evtl der eigentliche der Skandal?
#
Aceton-Adler schrieb:

Tobitor schrieb:

Mir ist irgendeine Doppelmoral der DFL egal. Ich finde es gut, dass gegen solch einen Hass eingetreten wird. Finde, dass das eine gute Aktion war.


Ich lehne Hass auch ab.

Aber ist nur reiner Zufall, dass nun bei einem Milliardär auf einmal „etwas getan“ wird.

Wenn das kein Zufall ist, was sagt das heute über unsere Gesellschaft aus?

Was ist hier evtl der eigentliche der Skandal?

Ich lehne Hass generell ab. Ist doch scheissegal, was jetzt der erste Fall ist, bei dem endlich etwas getan wird. Ich hoffe, das wird jetzt bei jedem ähnlich gelagerten Fall so durchgezogen.

Ich finde es dreist, dass eine eigentlich gute Aktion kaputtgeredet wird.
#
Ich finde die Doppelmoral des DFB auch zum Kotzen, aber hier muss den beteiligten Bayern-Fans einfach klar sein, dass sie gerade Selbstmord begangen haben. Die Machtprobe können sie nicht gewinnen, aber kampflos aufgeben wollen sie auch nicht. Wenn ihnen das Beleidigen von Hopp so wichtig ist, dafür alles zu opfern, dann sollen sie es tun. Ich habe aber kein Mitleid mit diesen Fans, wenn sie dann die Konsequenzen zu tragen haben.

Ich habe ja auch kein Mitleid mit Hopp, wenn er die Konsequenzen seines Handelns zu tragen hat.
#
Mir ist irgendeine Doppelmoral der DFL egal. Ich finde es gut, dass gegen solch einen Hass eingetreten wird. Finde, dass das eine gute Aktion war.
#
Ich finde die Reaktion gut. Sowas macht man nicht.
#
Paderborn  sehr guter Hinweis. Da würd ich gern den Deutsch-Griechen Sebastian Vasiliadis sehen. Ist im ZM zuhause, mir zuletzt extrem positiv aufgefallen und könnte mit Rode ein super DM/ZM Duo bilden. Dynamischy ballsicher, mit gutem Auge und sehenwerter Technik.
Vertrag läuft 2021 aus, MW liegt bei 4 Mio.

https://www.transfermarkt.de/sebastian-vasiliadis/profil/spieler/333516

Mit ihm und Quaison hätte man schon mal 2 Topspieler mit Stamm-Potenzial. Fehlt nur noch ein LM Back-Up für Kostic und ein richtig guter RM.
#
indiesalat schrieb:

Paderborn  sehr guter Hinweis. Da würd ich gern den Deutsch-Griechen Sebastian Vasiliadis sehen. Ist im ZM zuhause, mir zuletzt extrem positiv aufgefallen und könnte mit Rode ein super DM/ZM Duo bilden. Dynamischy ballsicher, mit gutem Auge und sehenwerter Technik.
Vertrag läuft 2021 aus, MW liegt bei 4 Mio.

https://www.transfermarkt.de/sebastian-vasiliadis/profil/spieler/333516

Mit ihm und Quaison hätte man schon mal 2 Topspieler mit Stamm-Potenzial. Fehlt nur noch ein LM Back-Up für Kostic und ein richtig guter RM.

Vasiliadis wäre klasse.
#
Rheinadler65 schrieb:

Was ja auch im heutigen SAW so bei fussballnews.de angedeutet wurde.

Mit allerdings seltsamen Aussagen. Beispiel:
Hütters Aussage "Danny hat Fußprobleme und wird nicht spielen" wird dort kommentiert mit "Hütter hätte besser geschwiegen, um DCC zu schützen".
Hä?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Rheinadler65 schrieb:

Was ja auch im heutigen SAW so bei fussballnews.de angedeutet wurde.

Mit allerdings seltsamen Aussagen. Beispiel:
Hütters Aussage "Danny hat Fußprobleme und wird nicht spielen" wird dort kommentiert mit "Hütter hätte besser geschwiegen, um DCC zu schützen".
Hä?

Das hast du nicht ganz richtig verstanden. Es ging um die Nominierung für die Startelf. Den Satz dazu „Er hätte aber auch nicht von Beginn an gespielt.“ hätte sich Hütter tatsächlich sparen können.
#
Dieses zunehmend emotionslose bis genervte "wir sind nicht ins Spiel gekommen", "wir sind erst am Ende in die Zweikämpfe gekommen" oder "wir haben uns das anders vorgenommen." Ich spüre da zunehmend Enttäuschung und eine Spur Ratlosigkeit und Resignation.
#
Matzel schrieb:

Dieses zunehmend emotionslose bis genervte "wir sind nicht ins Spiel gekommen", "wir sind erst am Ende in die Zweikämpfe gekommen" oder "wir haben uns das anders vorgenommen." Ich spüre da zunehmend Enttäuschung und eine Spur Ratlosigkeit und Resignation.

Puhh, weiß ich nicht. Das Gefühl hab ich ehrlich gesagt nicht. Vor allem weil die Systemumstellung zur Winterpause funktioniert hat. Für mich ist dieses schnelle Genervtsein etc. einfach Adis Art, die ich hier seit Beginn nicht supersympathisch finde. Ich halte ihn aber für einen guten Trainer, der die Mannschaft nach wie vor erreicht. Das bezweifelst du ja momentan, oder?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Woran liegt es bei ihm, das Hütter ihn außen vor läßt....?...er hat ja auf seiner Position nicht die absoluten Kracher vor sich, als das ein Einspielen in die Stammformation nicht möglich wäre....an was fehlt es da wirklich, das er bei Hütter keine Berücksichtigung findet....?....er kann doch weit mehr, als er gestern dargeboten hat....

Nun, an irgendetwas muss es ja wohl liegen. Hütter wäre ein Dummkopf, wenn er die "Waffe" Durm nicht öfter bringen würde.
Könnte es sein, dass es daran liegt, was wir gestern gesehen haben?
Zur Erinnerung: Der Spieler Marius Wolf war mal in einer ähnlichen Situation. Gekommen aus Liga 3, wenig Einsätze gehabt, dann überraschend in der Startelf. Wolf hat sofort Gas gegeben, sich die Lunge aus dem Leib gerannt, mit Konzentration und Mut gespielt und so seine Chance genutzt - noch zwei solcher Spiele und er war nicht mehr aus der Stammelf wegzudenken.

So gehts ja auch. Da braucht man eigentlich gar keinen Trainer dafür.

Das hieße ja im Umkehrschluß, das es ihm an Eigenmotivation fehlt....eigentlich bei einem Profi schwer vorstellbar...
#
cm47 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Woran liegt es bei ihm, das Hütter ihn außen vor läßt....?...er hat ja auf seiner Position nicht die absoluten Kracher vor sich, als das ein Einspielen in die Stammformation nicht möglich wäre....an was fehlt es da wirklich, das er bei Hütter keine Berücksichtigung findet....?....er kann doch weit mehr, als er gestern dargeboten hat....

Nun, an irgendetwas muss es ja wohl liegen. Hütter wäre ein Dummkopf, wenn er die "Waffe" Durm nicht öfter bringen würde.
Könnte es sein, dass es daran liegt, was wir gestern gesehen haben?
Zur Erinnerung: Der Spieler Marius Wolf war mal in einer ähnlichen Situation. Gekommen aus Liga 3, wenig Einsätze gehabt, dann überraschend in der Startelf. Wolf hat sofort Gas gegeben, sich die Lunge aus dem Leib gerannt, mit Konzentration und Mut gespielt und so seine Chance genutzt - noch zwei solcher Spiele und er war nicht mehr aus der Stammelf wegzudenken.

So gehts ja auch. Da braucht man eigentlich gar keinen Trainer dafür.

Das hieße ja im Umkehrschluß, das es ihm an Eigenmotivation fehlt....eigentlich bei einem Profi schwer vorstellbar...

Oder er kann’s halt nicht besser. Davon gehe ich mittlerweile aus.
#
Azriel schrieb:

Das sage ich seit Monaten. Aber man redet es sich ja immer schön mit "Kräfte einteilen", das ist nicht mehr "unser Spielstil" oder "zuviele Spiele".
Die Frage wäre, liegt das wirklich vor allem am Fehlen der Büffel, oder verschwindet allmählich der Einfluss den der Prince und Niko auf die Mannschaft hatten?
Egal was von beidem, jedenfalls verlieren wir anscheinend gerade ein Stück Identität der Mannschaft und damit einen wichtigen Baustein der Identifikation der letzten 3 Jahre. Fände ich extrem bedauerlich.


Unter Prince und Niko hatten wir meines Wissens keine Dreifachbelastung, oder?

Wir schaffen es nicht die Konzentration und Intensität alle drei Tage zu 100% abzurufen. Das ist schade, aber vielen anderen Mannschaften auf der Welt ergeht es ähnlich. Warum sollten für uns andere Gesetze gelten?

Hinzu kommt das wir uns naturgemäß gegen die Kleinen Teams viel schwerer tun und diese Saison ist das in der Tat frappierend. Das hat Einstellungs-aber auch taktische Gründe. Mit diesem Thema muß sich Hütter ganz klar auseinandersetzen, die nächste Chance kommt in Bremen. Sollten wir dort allerdings auch verlieren muß der Fokus in den nächsten Wochen wieder klar auf der Liga liegen. Dann muß man evtl. in der EL mal den einen oder anderen Leistungsträger schonen, auch wenn es weht tut.
#
Diegito schrieb:

Azriel schrieb:

Das sage ich seit Monaten. Aber man redet es sich ja immer schön mit "Kräfte einteilen", das ist nicht mehr "unser Spielstil" oder "zuviele Spiele".
Die Frage wäre, liegt das wirklich vor allem am Fehlen der Büffel, oder verschwindet allmählich der Einfluss den der Prince und Niko auf die Mannschaft hatten?
Egal was von beidem, jedenfalls verlieren wir anscheinend gerade ein Stück Identität der Mannschaft und damit einen wichtigen Baustein der Identifikation der letzten 3 Jahre. Fände ich extrem bedauerlich.


Unter Prince und Niko hatten wir meines Wissens keine Dreifachbelastung, oder?

Wir schaffen es nicht die Konzentration und Intensität alle drei Tage zu 100% abzurufen. Das ist schade, aber vielen anderen Mannschaften auf der Welt ergeht es ähnlich. Warum sollten für uns andere Gesetze gelten?

Hinzu kommt das wir uns naturgemäß gegen die Kleinen Teams viel schwerer tun und diese Saison ist das in der Tat frappierend. Das hat Einstellungs-aber auch taktische Gründe. Mit diesem Thema muß sich Hütter ganz klar auseinandersetzen, die nächste Chance kommt in Bremen. Sollten wir dort allerdings auch verlieren muß der Fokus in den nächsten Wochen wieder klar auf der Liga liegen. Dann muß man evtl. in der EL mal den einen oder anderen Leistungsträger schonen, auch wenn es weht tut.

Ich würde es nicht verstehen, wenn man nicht schon am Donnerstag den ein oder anderen schont. Ein 4-1 (hab ich vor dem Spiel übrigens auch getippt) muss gegen diese Flaschen einfach reichen. Wenn’s beispielsweise zur Pause noch 0-0 oder so stehen sollte, sollte auch einer wie Kostic mal durchschnaufen dürfen.
#
Diegito schrieb:

aber es ist ein völlig normaler Prozess in dem wir uns befinden...

...ein Prozess, der in meinen Augen mehr und mehr Rückschritte bringt. Das war gestern inzwischen der dritte erschreckend schwache Auftritt in der Rückrunde. Vielleicht liegt es wirklich an der Einstellung seitens des Trainers. Ich weiß seine Aussage, die Niederlage habe "gestört", jedenfalls nicht so richtig einzuordnen. Die Niederlage war ärgerlich, unnötig und selbstverschuldet. Aber sie hat gestört? Wobei? Beim Träumen, beim Spazierengehen, beim Trainigsrhythmus finden? Mich stört derzeit eher dieses Belanglose, was so vielen Aussagen Hütters in den letzten Wochen anhaftet.
#
Matzel schrieb:

Mich stört derzeit eher dieses Belanglose, was so vielen Aussagen Hütters in den letzten Wochen anhaftet.

Welche Aussagen genau meinst du denn? Ich hab jetzt nicht jede PK und jedes Interview Hütters in den letzten Wochen verfolgt. Augenscheinlich ist für mich, dass wir derzeit gegen gute Gegner in aller Regel gut spielen und gegen schlechte in aller Regel schlecht.
#
SGE_Werner schrieb:

Bitte hört mal auf, den Boykott in Zusammenhang mit der heutigen Leistung zu bringen. Das ist doch nicht belegbar, bei aller Kritik am Protest.

Ja Werner, das würde nur heissen, den Ultras eine Bühne  zu bieten, die Ihnen nicht zusteht.

Vielmehr verliert diese Mannschaft auch mit Ultras Spiele gegen uninteressante Gegner.

Mit den Ultras oder sie unterstünde Fangruppen hat das nix zu tun.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bitte hört mal auf, den Boykott in Zusammenhang mit der heutigen Leistung zu bringen. Das ist doch nicht belegbar, bei aller Kritik am Protest.

Ja Werner, das würde nur heissen, den Ultras eine Bühne  zu bieten, die Ihnen nicht zusteht.

Vielmehr verliert diese Mannschaft auch mit Ultras Spiele gegen uninteressante Gegner.

Mit den Ultras oder sie unterstünde Fangruppen hat das nix zu tun.

Ich schätze eure Beiträge sehr und natürlich ist die gestern ausgebliebene Stimmung nicht allein- oder hauptschuldig an der gestrigen Niederlage. Trotzdem haben nun schon mindestens zwei unserer Spieler (mit Russ und Chandler sogar zwei Frankfurter Jungs) während oder nach dem gestrigen Spiel darauf hingewiesen, dass diese Stimmung sie nochmal zusätzlich pusht und ein paar Prozente mehr rausholen lässt. Von daher hat dieser Boykott leider schon zu der Niederlage gestern beigetragen. Das ist für mich auch keine besonders weltbewegende Erkenntnis oder wieso glaubt jemand, dass bei wahrscheinlich allen Vereinen dieser Welt die Heimbilanzen besser sind als die Auswärtsbilanzen? Da hat die vorteilhafte Stimmung und Antigegnerstimmung natürlich einen Einfluss, wenn sie auch nicht alleinverantwortlich ist.
Ich bin die elf Spiele mal durchgegangen. Insgesamt keine überragende Bilanz, trotzdem ist es augenscheinlich, dass wir auch hier daheim deutlich stärker waren als auswärts: 5+1 Heimspiele (das gestern kannst du kaum als Heimspiel mitzählen): 8 Punkte (2 S, 2 N, 2 U).
5 Auswärtsspiele: 4 Punkte (1 S, 3 N, 1 U).
#
Puhh, sehr enttäuschende Leistung heute.
#
Da uns Rönnow im Sommer verlassen wird, hätte ich einen schönen Ersatz parat, der mir persönlich sehr gefallen würde.
Alleridings bezweifel ich, das er zu fairen Konditionen zu bekommen ist bzw. überhaupt zu uns kommen würde.

Christian Früchtl (FCB)

https://www.sport.de/news/ne3956396/fruechtl-vor-aus-beim-fc-bayern-hoch-gelobt-nicht-gebraucht/

Wäre eine gute Nummer 2 die man schon mal in Pokalspielen oder so bringen könnte.
#
Hyundaii30 schrieb:

Da uns Rönnow im Sommer verlassen wird, hätte ich einen schönen Ersatz parat, der mir persönlich sehr gefallen würde.
Alleridings bezweifel ich, das er zu fairen Konditionen zu bekommen ist bzw. überhaupt zu uns kommen würde.

Christian Früchtl (FCB)

https://www.sport.de/news/ne3956396/fruechtl-vor-aus-beim-fc-bayern-hoch-gelobt-nicht-gebraucht/

Wäre eine gute Nummer 2 die man schon mal in Pokalspielen oder so bringen könnte.


Keine schlechte Idee, bei uns hätte er aber erstmal auch keine Chance auf Einsätze in der BL und könnte nicht mal in der Reserve Spielpraxis sammeln. Von daher meines Erachtens unrealistisch.

Ich denke auch, dass Rönnow und Wiedwald gehen werden. Würde mir daher als Nummer 2 einen erfahrenen Torhüter wünschen, als TW Nummer 3/4 Zimmermann und einen jungen aus der eigenen Jugend.

Als Nummer 2 fände ich Raphael Wolf von Düsseldorf interessant. Jetzt schon recht lange verletzt und außen vor. War aber beim Aufstieg der Fortuna vor anderthalb Jahren einer der Garanten und ist erst knapp über 30. Würde wohl nicht zu teuer werden. Die Frage ist, ob man ihn bekommt, wenn die Fortuna absteigt. Dann ist wohl Steffen weg und evtl setzen sie dann trotzdem wieder auf Wolf...