>

Tobitor

6251

#
Sorry, aber das ist mir viel zu theoretisch, zudem lässt sich jede deiner Vermutungen entkräften, ja nach Spielverlauf und -situation. Mit solchen Diskussionen kommen wir nicht weiter.

Aber gut, wenn du glaubst, dass du den taktischen Schlüssel entdeckt hast - gerne.
In meinen Augen geht Krisenmanagement ganz anders.

Und damit bin ich auch schon wieder raus hier.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry, aber das ist mir viel zu theoretisch, zudem lässt sich jede deiner Vermutungen entkräften, ja nach Spielverlauf und -situation. Mit solchen Diskussionen kommen wir nicht weiter.

Aber gut, wenn du glaubst, dass du den taktischen Schlüssel entdeckt hast - gerne.
In meinen Augen geht Krisenmanagement ganz anders.

Und damit bin ich auch schon wieder raus hier.

Keine Ahnung, was daran theoretisch ist. Hast du die Spiele nicht gesehen?

Irgendwo hab ich zudem mal gehört, dass man jetzt in der Winterpause in taktischen Bereich arbeiten will. Das, was ich geschrieben habe, ist ein Ansatzpunkt und meines Erachtens ein sehr entscheidender.

Dass du darauf nicht eingehst, sei dir unbenommen.
#
Tobitor schrieb:

Ich hoffe zudem, dass Hütter öfter rotiert und wenn wir weiterhin Pressing spielen wollen

Da bin ich bei Dir.

Tobitor schrieb:

Dazu ist meines Erachtens ein MF mit Rode, Fernandes und Gacinovic alternativlos.

Da bin ich generell auch bei Dir. Allerdings widerspricht das doch Deinem oben zitierten Satz. Du kannst auch nicht immer das gleiche MF spielen lassen. Zumal Fernandes gerade auch nicht in der Form seines Lebens ist und Gacinovic in den letzten Wochen viel mehr Kritik als Lob bekommen hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Ich hoffe zudem, dass Hütter öfter rotiert und wenn wir weiterhin Pressing spielen wollen

Da bin ich bei Dir.

Tobitor schrieb:

Dazu ist meines Erachtens ein MF mit Rode, Fernandes und Gacinovic alternativlos.

Da bin ich generell auch bei Dir. Allerdings widerspricht das doch Deinem oben zitierten Satz. Du kannst auch nicht immer das gleiche MF spielen lassen. Zumal Fernandes gerade auch nicht in der Form seines Lebens ist und Gacinovic in den letzten Wochen viel mehr Kritik als Lob bekommen hat.

Evtl braucht man noch einen neuen Spieler für das Mittelfeld wie Vogt. Oder vielleicht beweisen Kohr oder Sow endlich, dass sie Pressing können. Wenn das alles nicht funktioniert, wären die drei für mich in der BL gesetzt. Natürlich müsste man ihnen aber ab und an mal ne Pause gönnen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ab der zweiten Halbzeit gegen Köln erinnert es mich allerdings irgendwie an die letzte Veh Saison. Dort war es, wenn ich mich recht erinnere, auch so, dass in einem Spiel in der Halbzeit der Stecker gezogen wurde und danach ging gar nichts mehr.

Das ist auch für mich der Knackpunkt.

Alles andere, was die Zeit davor betrifft, sind haltlose Spekulationen. Wollte "sein System" durchdrücken (welches denn? Andere sagen, er habe gar keines), wurde "ausgeguckt" und was dergleichen mehr ist. In meinen Augen alles ergebnisbezogene Mutmaßungen, die sich an zweifelhaften Ergebnissen und deren Zustandekommen "belegen" lassen.

Wenn man verliert, kann man immer Gründe für das Verlieren hervorholen. Der und der hätte nicht spielen dürfen, dafür der andere, man hätte defensiver spielen müssen, oder auch offensiver, man hätte mal mit Vierer-, mal mit Dreierkette spielen müssen, man hätte mehr rotieren sollen, aber nicht so, wie Hütter rotiert hat usw. usf.

Für mich waren etliche der Niederlagen in dieser Hinrunde extrem unglücklich, etliche auch volllkommen unverdient und etliche, die auf individuellen Fehlern beruhten, die einfach unfassbar sind (Wiedwalds Blackout, die zwei Platzverweise etc.). Erst ab der 2. Halbzeit Köln wurde es so richtig schlecht und besorgniserregend.

Und deshalb gilt es nach meiner Meinung, nicht über Grundsätzliches wie System oder Rotation nachzudenken, sondern darum, was in diesem Moment falsch lief und warum. Vielleicht ist es genau das, nämlich dass die Mannschaft es bis dato nicht verstanden hat, wann sie auf den Beißmodus umschalten muss. Jemand weiter oben hat das ganz gut beschrieben: genau den Beißmodus, den die Mannschaft in dem legendären Dortmund-1:0 entwickelte, das die Grundlage war für den Nichtabstieg unter Kovac. Davor war es nämlich ähnlich desolat wie jetzt gegen Köln und Paderborn (ich erinnere nur an das 0:4 in Gladbach, auch das unter Kovac).

Vielleicht ist es auch was anderes, keine Ahnung. Aber an diesem Punkt (Halbzeit Köln) muss man ansetzen, und nicht an Systemveränderungen vor einem Jahr oder der Entlassung der Yoga-Trainerin.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ab der zweiten Halbzeit gegen Köln erinnert es mich allerdings irgendwie an die letzte Veh Saison. Dort war es, wenn ich mich recht erinnere, auch so, dass in einem Spiel in der Halbzeit der Stecker gezogen wurde und danach ging gar nichts mehr.

Das ist auch für mich der Knackpunkt.

Alles andere, was die Zeit davor betrifft, sind haltlose Spekulationen. Wollte "sein System" durchdrücken (welches denn? Andere sagen, er habe gar keines), wurde "ausgeguckt" und was dergleichen mehr ist. In meinen Augen alles ergebnisbezogene Mutmaßungen, die sich an zweifelhaften Ergebnissen und deren Zustandekommen "belegen" lassen.

Wenn man verliert, kann man immer Gründe für das Verlieren hervorholen. Der und der hätte nicht spielen dürfen, dafür der andere, man hätte defensiver spielen müssen, oder auch offensiver, man hätte mal mit Vierer-, mal mit Dreierkette spielen müssen, man hätte mehr rotieren sollen, aber nicht so, wie Hütter rotiert hat usw. usf.

Für mich waren etliche der Niederlagen in dieser Hinrunde extrem unglücklich, etliche auch volllkommen unverdient und etliche, die auf individuellen Fehlern beruhten, die einfach unfassbar sind (Wiedwalds Blackout, die zwei Platzverweise etc.). Erst ab der 2. Halbzeit Köln wurde es so richtig schlecht und besorgniserregend.

Und deshalb gilt es nach meiner Meinung, nicht über Grundsätzliches wie System oder Rotation nachzudenken, sondern darum, was in diesem Moment falsch lief und warum. Vielleicht ist es genau das, nämlich dass die Mannschaft es bis dato nicht verstanden hat, wann sie auf den Beißmodus umschalten muss. Jemand weiter oben hat das ganz gut beschrieben: genau den Beißmodus, den die Mannschaft in dem legendären Dortmund-1:0 entwickelte, das die Grundlage war für den Nichtabstieg unter Kovac. Davor war es nämlich ähnlich desolat wie jetzt gegen Köln und Paderborn (ich erinnere nur an das 0:4 in Gladbach, auch das unter Kovac).

Vielleicht ist es auch was anderes, keine Ahnung. Aber an diesem Punkt (Halbzeit Köln) muss man ansetzen, und nicht an Systemveränderungen vor einem Jahr oder der Entlassung der Yoga-Trainerin.

Doch, unsere spielerische Armut liegt auch am zu offensiven System. Unsere großen Stärken waren letzte Saison u.a. das schnelle Umschalten und die Tempoläufe unserer AVs. Das passiert nur noch äußerst selten, weil die IVs scheinbar erstmal den Auftrag haben, in den freien Raum so weit wie möglich nach vorne zu dribbeln, bevor der AV endlich mal eingesetzt wird. Dieser wird dann irgendwann, wenn überhaupt 20 Meter vor dem gegnerischen Tor ins Spiel gebracht und hat da natürlich überhaupt keinen Raum, um Tempo aufzunehmen und hinter die Abwehr zu kommen und den Ball dann scharf in den Rückraum zu spielen, wo die Stürmer dann einschussbereit warten. Mittlerweile ist es so, dass wir eben gar nicht mehr in den Rücken der Abwehr kommen und dann jedes Mal Halbfeldflanken in den Strafraum schlagen (Stichwort Flankenorgie), die aber entweder relativ einfach zu verteidigen sind oder halt gar nicht ankommen.

Das sind die negativen Auswirkungen auf unsere Offensive. Defensiv wirkt sich das so aus, dass wir mehr als einfach ausgekontert werden, weil wir zu offensiv stehen, weil wir in falscher Besetzung vorne spielen (Kamada und zwei Stürmer, und es ist egal, welche Stürmer das sind, machen nichts für die Defensive), nicht schnell genug umschalten und eben diese eindimensionalen Angriffsversuche mehr als einfach zu verteidigen sind.
#
Über Silva gegen Paderborn kann man durchaus was schreiben, nämlich das als Hütter endlich seinen Angsthasenfußball beendete oder eher gesagt vom Ergebnis dazu gezwungen wurde er Dosts Tor mit vorbereitete. Er braucht einfach das Vertrauen und die Spielzeit, warum bekommt ein Sow dieses Vertrauen trotz schlechter Leistungen aber ein Silva nicht?
#
Mogulin schrieb:

Über Silva gegen Paderborn kann man durchaus was schreiben, nämlich das als Hütter endlich seinen Angsthasenfußball beendete oder eher gesagt vom Ergebnis dazu gezwungen wurde er Dosts Tor mit vorbereitete. Er braucht einfach das Vertrauen und die Spielzeit, warum bekommt ein Sow dieses Vertrauen trotz schlechter Leistungen aber ein Silva nicht?

Klasse. Silva hatte eine gute Aktion in den letzten ich weiß nicht wie vielen Spielen. Mir reicht das nicht, wobei man sowas noch verzeihen kann, wenn jemand kämpft. Was mich aber eben viel mehr ankotzt, ist seine mehr als deutlich zu erkennende Nicht-Einstellung.
#
Der User bemängelt genau solche Antworten wie deine.
Inhaltslos, sinnfrei und völlig deplatziert.
Damit hat er letztlich Recht, es wird einfach ohne jegliche Argumente auf Hütter-Kritiker drauf gedroschen. Keinerlei Gegenargumente, rein nichts!
Lediglich ein emotionales: Wie kann man nur...meistens auch noch in Ein-oder Zweizeilern als Beleidigung hier hingerotzt.......
#
PhillySGE schrieb:

Der User bemängelt genau solche Antworten wie deine.
Inhaltslos, sinnfrei und völlig deplatziert.
Damit hat er letztlich Recht, es wird einfach ohne jegliche Argumente auf Hütter-Kritiker drauf gedroschen. Keinerlei Gegenargumente, rein nichts!
Lediglich ein emotionales: Wie kann man nur...meistens auch noch in Ein-oder Zweizeilern als Beleidigung hier hingerotzt.......

Ihr habt schon recht. Es kommen eigentlich überhaupt keine Argumente für Hütter von seinen Verteidigern.

Ich versuche es mal, da er meines Erachtens definitiv noch eine Chance nach der Winterpause verdient hat.

1. Es kommen wichtige Spieler nach der Winterpause wieder zurück oder sind hoffentlich in einem besseren Fitnesszustand. Zuallererst ist da Trapp zu nennen. Ein mehr als deutliches Upgrade zu Wiedwald, der momentan nicht zeigt, dass er BL-tauglich ist. Außerdem darf Abraham wieder spielen genau wie Hinteregger. Rode ist nach der Pause hoffentlich fitter als zuvor und hält die komplette RR durch. Außerdem hoffe ich, dass Dost seinen Rückstand dann aufgeholt hat.
2. Ich hoffe, dass Spieler wie Hasebe, Sow oder Silva (wobei ich bei dem die Hoffnung fast aufgegeben habe) wieder in die Form des Saisonbeginns kommen. Da waren u.a. diese Spieler viel besser drauf und haben auch abgeliefert.
3. Ich hoffe auf Neuverpflichtungen. Ich habe wie gesagt die Hoffnung bei Silva so gut wie aufgegeben. Ich bezweifle, dass er uns weiterbringt. Rebic wäre für unser System natürlich die absolute Ideallösung. Als Hasebe-Ersatz und/oder defensiven zweikampfstarken, passstarken und schnellen Sechser könnte ich mir außerdem Kevin Vogt sehr gut vorstellen. Er dürfte auch zu haben sein und würde meines Erachtens gut ins Hüttersche Pressingsystem passen.
4. Ich hoffe zudem, dass Hütter öfter rotiert und wenn wir weiterhin Pressing spielen wollen, die richtigen Spieler aufstellt. Die müssen zum einen jetzt in der WP verpflichtet werden (zwei Vorschläge habe ich oben ja gemacht), zum anderen muss Hütter die vorhandenen Pressingspezialisten auch aufstellen. Dazu ist meines Erachtens ein MF mit Rode, Fernandes und Gacinovic alternativlos. Ob man dann mit nem 4er-MF spielt, ergänzt um Sow oder Kohr oder Kamada oder mit nem Zweier-Sturm, muss von den Neuzugängen abhängig gemacht werden. Bitte, bitte, bitte aber keine Aufstellung mehr drei der vier Spieler Paciencia, Dost, Silva und Kamada. Das wird nicht gut gehen. Diese Linie ist so einfach zu überspielen, dass man sich das nicht wird leisten können.
5. Ich glaube, dass Hütter erkannt hat, dass wir zu offen stehen und deswegen die IVs etwas zurückziehen wird, sodass ein Kostic auch mehr Raum hat, um seine Stärken auszuspielen.
6. Man hat jetzt im Trainingslager Zeit, im taktischen Bereich zu arbeiten. Sicherlich ein Bereich, der die letzten Monate etwas zu kurz gekommen ist.
7. Natürlich war diese Hinrunde jetzt am Ende richtig schlecht, vor allem die letzten vier Pflichtspiele. Trotzdem gab es auch genug gute Spiele, sodass ich nicht glaube, dass Hütters System grundsätzlich nicht funktioniert, sondern dass es vor allem an der Formschwäche und vielleicht auch an der fehlenden Einstellung (Beispiele: was machen bitte Fernandes und Kohr vor dem 1-0 Paderborns???; über Silva schreibe ich hier nichts mehr) mancher Spieler liegt.

Alles in allem beruhen meine Argumente auf dem Prinzip Hoffnung, dass es besser wird und im Trainingslager an den richtigen Schrauben gedreht wird. Dass man für den Hütter-Fußball die richtigen Spieler holt und dass sich einige Spieler selbst aus ihrem Formtief ziehen.
#
Adlersupporter schrieb:

Wir können ja eigentlich noch froh sein, dass uns Paderborn in der 2. Halbzeit nicht noch ein, zwei Tore mehr eingeschenkt hat.

Die hat ja Wiedwald, den Du so verteufelst verhindert. Ob er das 1:0 verhindern kann wenn er fliegt? Keine Ahnung, auf jeden Fall hätte der niemals so frei abziehen dürfen. Beim 2:0 ist das eine Torwart Flanke, aber da Costa muss zumindest versuchen an den Ball zu kommen.
Dagegen hat er den einen oder anderen Ball klasse gehalten. Unterm Strich lag es sicher nicht an Wiedwald. Auch wenn der natürlich nicht de Qualität von Trapp oder Rönnow hat. Aber kaum ein Verein kann es sich leisten, drei gleich gute Torhüter unter Vertrag zu haben und anders herum unterschreibt kein Torwart mit dieser Qualität als Nr. 3.
#
Basaltkopp schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Wir können ja eigentlich noch froh sein, dass uns Paderborn in der 2. Halbzeit nicht noch ein, zwei Tore mehr eingeschenkt hat.

Die hat ja Wiedwald, den Du so verteufelst verhindert. Ob er das 1:0 verhindern kann wenn er fliegt? Keine Ahnung, auf jeden Fall hätte der niemals so frei abziehen dürfen. Beim 2:0 ist das eine Torwart Flanke, aber da Costa muss zumindest versuchen an den Ball zu kommen.
Dagegen hat er den einen oder anderen Ball klasse gehalten. Unterm Strich lag es sicher nicht an Wiedwald. Auch wenn der natürlich nicht de Qualität von Trapp oder Rönnow hat. Aber kaum ein Verein kann es sich leisten, drei gleich gute Torhüter unter Vertrag zu haben und anders herum unterschreibt kein Torwart mit dieser Qualität als Nr. 3.

Ich möchte ungerne einen Spieler öffentlich bashen, trotzdem würde ich gerne von dir wissen, welchen Ball Wiedwald klasse gehalten hat? Ich erinnere mich an eine Parade, die nicht Standard war. Da hat Wiedwald sehr gut reagiert. Ansonsten waren das alles Standardparaden und wenn Wiedwald die auch noch reingelassen hätte, hätte ich ernsthaft an seiner grundsätzlichen Befähigung als Torwart gezweifelt.
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Du willst uns doch verarschen, oder?

Bester Spieler aller Zeiten: Rebic
Bester Trainer aller Zeiten: Kovac.

Kann man sich echt nicht ausdenken

Ich bin seit 99 Fan. Ich kenne keinen besseren Trainer und keinen besseren Spieler der SGE, zumindest hab ich keine besseren je live gesehen.

Die Geschichte der Eintracht beginnt halt schon 100 Jahre früher Aber wenn wir die letzten 20 Jahre nehmen, sind die besten Spieler für mich Hasebe, Kostic und Haller.
#
Adlerdenis schrieb:

Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Du willst uns doch verarschen, oder?

Bester Spieler aller Zeiten: Rebic
Bester Trainer aller Zeiten: Kovac.

Kann man sich echt nicht ausdenken

Ich bin seit 99 Fan. Ich kenne keinen besseren Trainer und keinen besseren Spieler der SGE, zumindest hab ich keine besseren je live gesehen.

Die Geschichte der Eintracht beginnt halt schon 100 Jahre früher Aber wenn wir die letzten 20 Jahre nehmen, sind die besten Spieler für mich Hasebe, Kostic und Haller.

Lies einfach mal richtig, dann kannst du dir deinen sarkastischen Kommentar sparen. Danke! 😊
#
Du willst uns doch verarschen, oder?

Bester Spieler aller Zeiten: Rebic
Bester Trainer aller Zeiten: Kovac.

Kann man sich echt nicht ausdenken
#
Basaltkopp schrieb:

Du willst uns doch verarschen, oder?

Bester Spieler aller Zeiten: Rebic
Bester Trainer aller Zeiten: Kovac.

Kann man sich echt nicht ausdenken

Ich bin seit 99 Fan. Ich kenne keinen besseren Trainer und keinen besseren Spieler der SGE, zumindest hab ich keine besseren je live gesehen.
#
FFMTRIKOT528 schrieb:

Ende der letzten Saison gezeigt,dass er keine Krise kann !

Laut ihm haben wir auch gar keine Krise. Er weigert sich diesen Begriff zu gebrauchen und möchte die jetzige Situation nicht mir Krise benannt haben.

FFMTRIKOT528 schrieb:

Bitte solange Kovac

Echt? Der sich an dem berühmten Donnerstag durch die Hintertür ganz mies verpisst hat???
Der und Rebic sollen jetzt das Allerheilmittel sein?
#
PhillySGE schrieb:

FFMTRIKOT528 schrieb:

Bitte solange Kovac

Echt? Der sich an dem berühmten Donnerstag durch die Hintertür ganz mies verpisst hat???
Der und Rebic sollen jetzt das Allerheilmittel sein?

Ich bin zwar dafür, an Hütter festzuhalten. Aber wenn wir nen neuen Trainer holen, dann Kovac. Für mich der beste Trainer, der hier jemals war.
Und den besten Spieler, den ich hier je gesehen habe, sollte man sowieso holen, wenn sich denn die Möglichkeit ergibt.
#
Sesser90 schrieb:

Man muss aber auch festhalten: Wenn man gegen Hertha, Guimares und Köln zuhause in drei Spielen 9 Tore fängt braucht man eigentlich nicht permanent über den Sturm zu reden. Wir haben in den Spielen 6 Tore geschossen, egal wie "hässlich". Aber diesen Zerfall der Defensive kann man nicht realistisch ausgleichen.


Mhh. 2 Tore dieser 6 Tore hat ein Mann, Abwehrspieler gemacht. Das sind 33%.
1 Tor hat ein Stürmer gemacht. Das sind 10%.
#
eintracht_adler_taunusstein schrieb:

Sesser90 schrieb:

Man muss aber auch festhalten: Wenn man gegen Hertha, Guimares und Köln zuhause in drei Spielen 9 Tore fängt braucht man eigentlich nicht permanent über den Sturm zu reden. Wir haben in den Spielen 6 Tore geschossen, egal wie "hässlich". Aber diesen Zerfall der Defensive kann man nicht realistisch ausgleichen.


Mhh. 2 Tore dieser 6 Tore hat ein Mann, Abwehrspieler gemacht. Das sind 33%.
1 Tor hat ein Stürmer gemacht. Das sind 10%.

Geil gerechnet, Alter!
#
Das Köln nach der Herausnahme eines Stürmers nur noch Dost absichern musste, somit das gesamte Mittelfeld für
sich hatte und wenn überhaupt erst an der strafraumgrenze angegriffen wurde ist nachvollziehbar?
Sorry, die Meinung hast du glaube ich recht exclusiv.
#
Axxit schrieb:

Das Köln nach der Herausnahme eines Stürmers nur noch Dost absichern musste, somit das gesamte Mittelfeld für
sich hatte und wenn überhaupt erst an der strafraumgrenze angegriffen wurde ist nachvollziehbar?
Sorry, die Meinung hast du glaube ich recht exclusiv.

Falls es dir nicht aufgefallen ist: wir haben auch nach dem Wechsel in einem ähnlichen, wenn auch etwas defensiverem System gespielt.
Hinten: Toure, Hinti, N‘Dicka
Außen: Chandler und Kostic
6er: Hasebe und Kohr
8er: Sow
Sturm: Kamada hängend und Dost

Ich hätte genauso gewechselt gestern, um Zugriff im MF zu bekommen, nachdem wir schon in den ersten 15 Minuten nach der Pause kaum noch irgendetwas zustande gebracht haben. Ich hab Hütter nicht mal zugetraut, dass er mal defensiv wechseln würde. Das war gefühlt der erste defensive Wechsel in seiner Zeit hier. Dass das schief geht, konnte man vorher nicht wissen. Dass Hasebe so überhaupt gar keinen Zugriff auf das Spiel bekommt, war nicht vorhersehbar. Der Typ ist ungefähr der souveränste Spieler der Bundesliga. Hatte halt gestern einen rabenschwarzen Tag.

Es liegt meines Erachtens hauptsächlich an der schlechten Form einiger oder fast aller Spieler derzeit. Kaum jemand spielt auf Normalniveau.

Trotzdem muss man auch das System hinterfragen mittlerweile. Ich bin ja ein Fan von Hochrisikofußball und schau mir lieber ein 5-4 als 1-0 an. Trotzdem ist dieses System eines ohne doppelten Boden. Wenn der Ball leichtfertig vertändelt wird, sind wir sofort offen wie ein Scheunentor, weil die IVs komplett aufrücken (die AVs natürlich sowieso) und maximal ein 6er zusammen mit Hasebe absichert. Das geht alles gut mit Leuten in Topform auf den Schlüsselpositionen (Hasebe, Hinti, Kostic). Das sind sie aber nicht. Zudem beraubt man wegen der ultraoffensiven IVs jemanden wie Kostic komplett seiner Stärken, da er eigentlich Anlauf braucht, um seine Schnelligkeit auszuspielen. Den Platz hat er aber nicht, weil Hinti so weit mit nach vorne rückt und Kostic in Ballbesitz dann meistens keinen Platz hat und gedoppelt wird.

Darüber hinaus scheint unser Pressing tot zu sein. Und das liegt leider an den Spielern in vorderster Reihe (Dost, Paciencia, Silva, Kamada), von denen keiner richtig Druck auf den Gegner macht. Das ist deshalb brandgefährlich, weil wir trotzdem megaweit aufrücken und mit einem Pass sofort 3-4 Spieler überspielt sind, die dann auch nicht besonders gut nach hinten arbeiten.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich denke, dass sich zuallererst die Spieler wieder am Riemen reißen müssen und ihre eigene Einstellung überdenken sollten. Trotzdem denke ich auch, dass Hütter unbedingt umdenken muss. Mit diesem Team funktioniert seine wahnwitzige Spielweise nicht. Entweder er stellt andere Spieler auf (wie zB Gacinovic auf die 10) oder er muss sein System ändern. Meines Erachtens ist das System, das zu Beginn der Saison noch ganz gut funktionierte, weil alle in Topform waren und die Gegner wohl von der offensiven Ausrichtung überrascht waren, mittlerweile komplett entschlüsselt.
#
Hat eigentlich jemand nach der medialen Jagd auf Abraham auch die Enke Karte gezogen? Oder war das dann okay?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Hat eigentlich jemand nach der medialen Jagd auf Abraham auch die Enke Karte gezogen? Oder war das dann okay?

Mir geht es beispielsweise gar nicht um den Spieler an sich, sondern einfach um die viel zu lasche und in keinem Verhältnis stehende Bestrafung des Spielers für ein brutales Foul. 10-12 wären mindestens angemessen gewesen. Bei so einem Einsteigen hätte ein Exempel statuiert werden müssen.
#
Tobitor schrieb:

Ich habe da jetzt rausgelesen, dass du 6 Spiele auch für zu wenig hältst

Keine Ahnung, wo Du das gelesen haben willst!


SGE_Werner schrieb:

Aber realistisch betrachtet werden grobe Foulspiele zwischen 3-6 Spielen eingeordnet. Daher bin ich von 5 oder 6 Spielen ausgegangen.

Hier?

SGE_Werner schrieb:

Dass der DFB aber nicht mal bei so einer krassen Situation ein Zeichen setzt und mal 6 Spiele gibt, das ist schon dreist.

Oder hier?
#
Ich bleib dabei: Grobe Foulspiele sind völlig unterbewertet bzgl. Strafrahmen.

Hier. Mein Freundchen!
#
Selbst die Schalker Fans sind mehrheitlich der Meinung, dass die 4 Spiele zu wenig sind. Ich bleib dabei: Grobe Foulspiele sind völlig unterbewertet bzgl. Strafrahmen. Das war früher schon so und ist es heute immer noch. Dass der DFB aber nicht mal bei so einer krassen Situation ein Zeichen setzt und mal 6 Spiele gibt, das ist schon dreist.

Und ich hoffe, dass jetzt die Vereine konsequent bei hohen Strafen Einspruch einlegen und darauf verweisen. So eine Steilvorlage muss man nutzen.
#
SGE_Werner schrieb:

Selbst die Schalker Fans sind mehrheitlich der Meinung, dass die 4 Spiele zu wenig sind. Ich bleib dabei: Grobe Foulspiele sind völlig unterbewertet bzgl. Strafrahmen. Das war früher schon so und ist es heute immer noch. Dass der DFB aber nicht mal bei so einer krassen Situation ein Zeichen setzt und mal 6 Spiele gibt, das ist schon dreist.

Und ich hoffe, dass jetzt die Vereine konsequent bei hohen Strafen Einspruch einlegen und darauf verweisen. So eine Steilvorlage muss man nutzen.

Genau meine Meinung, nur sachlich ausgedrückt.
Ich habe da jetzt rausgelesen, dass du 6 Spiele auch für zu wenig hältst und genauso sehe ich das auch. 17 Spiele mögen zu viel sein, mindestens 10 wären aber angemessen gewesen.
#
Ich habe nur versucht und werde das immer tun, aus eigenem Erleben ein Torwartspiel zu bewerten.
Mit meiner Person oder Sportkarriere hat das absolut nichts zu tun.
Und der heutige Profifußball ist zwar anders, als der, den ich noch gespielt habe, aber gewisse Mechanismen sind auch heute unverändert.
Dazu bedarfs auch keiner, leicht gehässigen Kommentare..
#
cm47 schrieb:

Ich habe nur versucht und werde das immer tun, aus eigenem Erleben ein Torwartspiel zu bewerten.
Mit meiner Person oder Sportkarriere hat das absolut nichts zu tun.
Und der heutige Profifußball ist zwar anders, als der, den ich noch gespielt habe, aber gewisse Mechanismen sind auch heute unverändert.
Dazu bedarfs auch keiner, leicht gehässigen Kommentare..

Sorry! Mein Beitrag war scheisse. Dafür entschuldige ich mich.

Bin einfach ziemlich angepisst von der viel zu milden Sperre.
#
cm47 schrieb:

Bei mir gab es keine Kameras und ich habe auch oft grenzwertig agiert



warst Du eigentlich Nationaltorwart?
#
Tafelberg schrieb:

cm47 schrieb:

Bei mir gab es keine Kameras und ich habe auch oft grenzwertig agiert



warst Du eigentlich Nationaltorwart?

Muss auf jeden Fall eine große Karriere gewesen sein, so oft, wie er von sich schreibt und das mit dem heutigen Profifußball vergleicht.
#
Nun ja, sechs Spiele wären OK. Das ist nun auch nicht sooo weit von den vier weg, daß man da nun am Rad drehen muß.
#
Sechs wären überhaupt nicht in Ordnung. Vier daher noch viel weniger.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso sollte er ihn absichtlich verletzen wollen?

Wenn man so rein springt nimmt man eine schwere Verletzung des Gegners billigend in Kauf. Und hätte der Tritt nur ein paar Zentimeter weiter rechts eingeschlagen würden wir hier eventuell über ganz andere Dinge reden, denn dann würde es dem Gacinovic ganz anders gehen.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wieso sollte er ihn absichtlich verletzen wollen?

Wenn man so rein springt nimmt man eine schwere Verletzung des Gegners billigend in Kauf. Und hätte der Tritt nur ein paar Zentimeter weiter rechts eingeschlagen würden wir hier eventuell über ganz andere Dinge reden, denn dann würde es dem Gacinovic ganz anders gehen.

So ist es. Absicht oder nicht ist hier nicht entscheidend.
#
Auch Kurzzeitgedächtnis. Kostic ist technisch um Klassen besser als Rebic, der hauptsächlich von seiner Dynamik lebt.
Wenn Rebic nämlich ein so herausragender Spieler wäre, hätte er im Sommer auch Angebote von wirklich großen Vereinen bekommen.
#
Basaltkopp schrieb:

Auch Kurzzeitgedächtnis. Kostic ist technisch um Klassen besser als Rebic, der hauptsächlich von seiner Dynamik lebt.
Wenn Rebic nämlich ein so herausragender Spieler wäre, hätte er im Sommer auch Angebote von wirklich großen Vereinen bekommen.

Für mich ist Kostic halt nicht besser und nun? Fällt dir sonst noch jemand ein oder war’s das schon?

Interessiert mich aber auch nicht wirklich, da ich dadurch nicht von meiner Meinung abrücken werde.
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Ich hab eigentlich noch nie so ein heftiges Foul gesehen

Und Du hast auch noch nie einen besseren Spieler bei der Eintracht gesehen als Rebic.
Seit wann genau schaust Du Fußball? Seit zwei Jahren?

Seit über 20.

Und dann hast Du ernsthaft noch keinen besseren Spieler bei der Eintracht und noch kein schlimmeres Foul gesehen?
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Ich hab eigentlich noch nie so ein heftiges Foul gesehen

Und Du hast auch noch nie einen besseren Spieler bei der Eintracht gesehen als Rebic.
Seit wann genau schaust Du Fußball? Seit zwei Jahren?

Seit über 20.

Und dann hast Du ernsthaft noch keinen besseren Spieler bei der Eintracht und noch kein schlimmeres Foul gesehen?

Foul vielleicht schon, hab ich aber nicht mehr präsent. Einen besseren Spieler noch nie.