
Tobitor
6251
#
Adlerdenis
Ich finde das alles hier auch übertrieben wir haben ja nicht mal "schlechte Zeiten" wir haben 2 (in Worten: zwei!!) Ligaspiele hintereinander verloren. Es nervt mich, wie wenig Vertrauen hier vorhanden ist, dass nach jeder Niederlage dieser Thread hier hochkommt. Was denken die Leute eigentlich, was genau der Adi dafür kann? Dieses ganze Gerede über Taktik ist doch Blödsinn, wenn wir mit der gleichen Taktik in den letzten Wochen auch großartige Spiele gemacht haben. Und ich denke nicht, dass Hütter denen vor den Auswärtsspielen was gänzlich anderes erzählt als daheim...die Herren Spieler müssen einfach mal zusehen, in den Auswärtsspielen ihren ***** hochkriegen.
Adlerdenis schrieb:
Ich finde das alles hier auch übertrieben wir haben ja nicht mal "schlechte Zeiten" wir haben 2 (in Worten: zwei!!) Ligaspiele hintereinander verloren. Es nervt mich, wie wenig Vertrauen hier vorhanden ist, dass nach jeder Niederlage dieser Thread hier hochkommt. Was denken die Leute eigentlich, was genau der Adi dafür kann? Dieses ganze Gerede über Taktik ist doch Blödsinn, wenn wir mit der gleichen Taktik in den letzten Wochen auch großartige Spiele gemacht haben. Und ich denke nicht, dass Hütter denen vor den Auswärtsspielen was gänzlich anderes erzählt als daheim...die Herren Spieler müssen einfach mal zusehen, in den Auswärtsspielen ihren ***** hochkriegen.
Es sind 3 (in Worten: drei!!!) Ligaspiele. Und die halt leider sang- und klanglos. Ich bin noch ein Stück davon entfernt, den Trainer richtig in Zweifel zu ziehen, aber so langsam mehren sich meine Bedenken. Einige Probleme (bspw. kein tauglicher RM oder die suboptimale Besetzung in Sturm) wurden bereits im Winter angesprochen.
Das Hauptproblem ist einfach, dass die Gesundheitssysteme nicht darauf ausgelegt sind, abertausende Menschen mit Komplikationen wegen Corona zu versorgen. Demnach besteht irgendwann einfach das Risiko, dass Menschen nicht mehr entsprechend versorgt werden können und dann eine höhere Todesrate eintritt.
Ich persönlich mache mir gerade weniger Sorgen.
Ich persönlich mache mir gerade weniger Sorgen.
SGE_Werner schrieb:
Das Hauptproblem ist einfach, dass die Gesundheitssysteme nicht darauf ausgelegt sind, abertausende Menschen mit Komplikationen wegen Corona zu versorgen. Demnach besteht irgendwann einfach das Risiko, dass Menschen nicht mehr entsprechend versorgt werden können und dann eine höhere Todesrate eintritt.
Ich persönlich mache mir gerade weniger Sorgen.
Die Todesrate in Italien finde ich irgendwie besorgniserregend, die war anfangs auch noch sehr niedrig... Klar, dass es wohl ne erhebliche Dunkelziffer bei den Infizierten gibt, aber über 360 (?) Tote sind ne Menge bei 7300 Infizierten...
Tobitor schrieb:
Die Todesrate in Italien finde ich irgendwie besorgniserregend, die war anfangs auch noch sehr niedrig... Klar, dass es wohl ne erhebliche Dunkelziffer bei den Infizierten gibt, aber über 360 (?) Tote sind ne Menge bei 7300 Infizierten...
Ich bin mir sicher, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist als in Deutschland. Hier geht ja jeder sofort zur Blutprobe, wenn er nur einmal niest.
Die Todesrate ist ja laut Virologen eher bei 0,5 % zu suchen. Todesfälle werden vermutlich großteils erfasst, die vielen schwachen Corona-Fälle aber nicht. Daher sind zB die Zahlen aus Südkorea (50 Tote bei 7314 Fällen) , die von den Kreuzfahrtschiffen (7 bei 696) , Schweiz (2 bei 332) , GB (2 bei 273) einfach realistischer.
Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
Tobitor schrieb:
Kannst du mir außerdem ein anderes Beispiel nennen für einen Spieler, der nur noch ein halbes Jahr Vertrag hatte, 30 oder älter war, Ergänzungsspieler war und um die 10 Mios oder mehr gekostet hat? Wäre klasse! Danke dir!
Inflationsbereinigt: Albert Streit.
WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:
Kannst du mir außerdem ein anderes Beispiel nennen für einen Spieler, der nur noch ein halbes Jahr Vertrag hatte, 30 oder älter war, Ergänzungsspieler war und um die 10 Mios oder mehr gekostet hat? Wäre klasse! Danke dir!
Inflationsbereinigt: Albert Streit.
Selbst dann war er zum Zeitpunkt des Wechsels keine 30 und auch kein Ergänzungsspieler
Tobitor schrieb:
Meinst du damit Kohr?
Abgesehen davon: so blöd für nen Ü30-Ergänzungsspieler ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags 10 Mio zu zahlen, ist niemand.
Aber wenigstens mal wieder irgendwelche Allgemeinplätze rausgehauen. Belegen kannst du eh wieder nix.
Du hast dir die Antwort doch schon fast selbst gegeben.
Kohr war so ein Ergänzugsspieler, dessen Vertrag zwar länger lief, aber dafür ist er kein aktueller Nationalspieler
und saß nicht beim Bundesligatabellenführer auf der Bank.
Außerdem schrieb ich ähnlich Spieler und nicht das es um die Vertragslänge ging.
Aber es wird sicherlich genug Spieler geben, die Nationalspieler sind, 30 Jahre alt sind und ähnlich
viel gekostet haben auch wenn der Vertrag nicht mehr lange lief.
Aber da es Dir eh nur darum ging gegen mich zu poltern, werde ich mir sicherlich nicht die mühe machen, Dir Fakten zu liefern.
Denn bei so freundlichen Antworten, vergeht einem die Lust freundlich und engagiert zu schreiben.
Mir ging es nur darum, Bobics Transferkünste wieder mal zu loben, weil er es in letzter Zeit bei einigen
sehr schwer hat.
Auf der einen Seite die Transferkünste loben, aber dann auch gleich schreiben, dass Kohrs Transfer nicht so toll war. Passt irgendwie nicht ganz.
Kannst du mir außerdem ein anderes Beispiel nennen für einen Spieler, der nur noch ein halbes Jahr Vertrag hatte, 30 oder älter war, Ergänzungsspieler war und um die 10 Mios oder mehr gekostet hat? Wäre klasse! Danke dir!
Kannst du mir außerdem ein anderes Beispiel nennen für einen Spieler, der nur noch ein halbes Jahr Vertrag hatte, 30 oder älter war, Ergänzungsspieler war und um die 10 Mios oder mehr gekostet hat? Wäre klasse! Danke dir!
Tobitor schrieb:
Kannst du mir außerdem ein anderes Beispiel nennen für einen Spieler, der nur noch ein halbes Jahr Vertrag hatte, 30 oder älter war, Ergänzungsspieler war und um die 10 Mios oder mehr gekostet hat? Wäre klasse! Danke dir!
Inflationsbereinigt: Albert Streit.
Tobitor schrieb:
dass Kohrs Transfer nicht so toll war. Passt irgendwie nicht ganz.
Ich habe Kohrs Transfer nicht kritisiert nur angedeutet, das auch er ein Bankspieler war, der ähnliches Leistungsvermögen besitzt, wie Ilse und man dafür fast 10 Millionen bezahlt hatte.
Ich hab ja vor der Winterpause sehr an Silva gezweifelt und wäre nicht unglücklich gewesen, wenn er wieder abgegeben worden wäre. Mittlerweile bin ich aber auch überzeugt, dass er ein sehr guter Spieler ist. Hat mir super gefallen in den letzten Spielen. So kann es weitergehen. Schön, dass ich mich da so geirrt hab.
Ich bin jedenfalls froh das wir Ilse bekommen haben und dazu noch zu einem fairen Preis.
Wenn man heuzutage sieht, das andere Vereine für solche ähnlichen Spieler 10 Millionen oder mehr bezahlen,
hat Ilse sich jetzt schon bezahlt gemacht.
Dazu kann man so einen Spieler, der sich so reinhängt immer gebrauchen.
Ja im Halbfinale und Finale fehlt ein Kostic.
Aber es sind nur noch 2 Spiele bis zum Titel. Da wäre es mir scheißegal wie wir die gewinnen,
Hauptsache wir holen den Pokal. Und das ist mit der richtigen Einstellung immer möglich.
Früher haben wir mit spielerisch limitierteren Mannschaften es auch immer wieder mal geschafft,
große Siege zu erringen.
Und eines ist jetzt schon klar, auch wenn wir im Halbfinale ausscheiden sollten, wäre ich trotzdem megastolz auf die
Mannschaft. Und Ilse werden wir in Zukunft auch noch oft brauchen.
Ich hoffe nur, das Kohr in Zukunft noch öfters spielen darf, von dem ich auch viel halte, wenn
er genug Spielpraxis hat.
Wenn man heuzutage sieht, das andere Vereine für solche ähnlichen Spieler 10 Millionen oder mehr bezahlen,
hat Ilse sich jetzt schon bezahlt gemacht.
Dazu kann man so einen Spieler, der sich so reinhängt immer gebrauchen.
Ja im Halbfinale und Finale fehlt ein Kostic.
Aber es sind nur noch 2 Spiele bis zum Titel. Da wäre es mir scheißegal wie wir die gewinnen,
Hauptsache wir holen den Pokal. Und das ist mit der richtigen Einstellung immer möglich.
Früher haben wir mit spielerisch limitierteren Mannschaften es auch immer wieder mal geschafft,
große Siege zu erringen.
Und eines ist jetzt schon klar, auch wenn wir im Halbfinale ausscheiden sollten, wäre ich trotzdem megastolz auf die
Mannschaft. Und Ilse werden wir in Zukunft auch noch oft brauchen.
Ich hoffe nur, das Kohr in Zukunft noch öfters spielen darf, von dem ich auch viel halte, wenn
er genug Spielpraxis hat.
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin jedenfalls froh das wir Ilse bekommen haben und dazu noch zu einem fairen Preis.
Wenn man heuzutage sieht, das andere Vereine für solche ähnlichen Spieler 10 Millionen oder mehr bezahlen,
hat Ilse sich jetzt schon bezahlt gemacht.
Meinst du damit Kohr?
Abgesehen davon: so blöd für nen Ü30-Ergänzungsspieler ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags 10 Mio zu zahlen, ist niemand.
Aber wenigstens mal wieder irgendwelche Allgemeinplätze rausgehauen. Belegen kannst du eh wieder nix.
Tobitor schrieb:
Meinst du damit Kohr?
Abgesehen davon: so blöd für nen Ü30-Ergänzungsspieler ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags 10 Mio zu zahlen, ist niemand.
Aber wenigstens mal wieder irgendwelche Allgemeinplätze rausgehauen. Belegen kannst du eh wieder nix.
Du hast dir die Antwort doch schon fast selbst gegeben.
Kohr war so ein Ergänzugsspieler, dessen Vertrag zwar länger lief, aber dafür ist er kein aktueller Nationalspieler
und saß nicht beim Bundesligatabellenführer auf der Bank.
Außerdem schrieb ich ähnlich Spieler und nicht das es um die Vertragslänge ging.
Aber es wird sicherlich genug Spieler geben, die Nationalspieler sind, 30 Jahre alt sind und ähnlich
viel gekostet haben auch wenn der Vertrag nicht mehr lange lief.
Aber da es Dir eh nur darum ging gegen mich zu poltern, werde ich mir sicherlich nicht die mühe machen, Dir Fakten zu liefern.
Denn bei so freundlichen Antworten, vergeht einem die Lust freundlich und engagiert zu schreiben.
Mir ging es nur darum, Bobics Transferkünste wieder mal zu loben, weil er es in letzter Zeit bei einigen
sehr schwer hat.
Dass es Hand ist, ist doch klar. Die Frage ist, ob es eine klare Fehlentscheidung war. Wenn niemand was merkt und der Schiri 2 Minuten am Bildschirm steht.
Bleibe trotzdem ein Fan des VAR. Der Fußball ist viel gerechter geworden dadurch.
Bleibe trotzdem ein Fan des VAR. Der Fußball ist viel gerechter geworden dadurch.
Zen schrieb:
Durch die (berechtigte!) rote Karte für Kostic kann ich mich gerade leider überhaupt nicht über den Sieg freuen.
Einfach nur bitter für uns.
Zum Ausgleich für „Pech“ bekommen wir Saarbrücken fürs Spiel ohne Kostic
philadlerist schrieb:Zen schrieb:
Durch die (berechtigte!) rote Karte für Kostic kann ich mich gerade leider überhaupt nicht über den Sieg freuen.
Einfach nur bitter für uns.
Zum Ausgleich für „Pech“ bekommen wir Saarbrücken fürs Spiel ohne Kostic
Erst Bayern im Halbfinale, dann Saarbrücken im Finale
Der Torwart der Saarbrückener hält heute alles.
Tobitor schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Eben ist Union gegen Wolfsburg unterbrochen, wegen Hopp Schmähplakat(en).
Wie angreifbar will sich der DFB denn noch machen. Kann jetzt jeder Depp die Fußballmaschine einfach so aufhalten? Das ist doch lächerlich. Demnächst geht man mal in den gegnerischen Block, ruft irgendwas gegen Hopp und Zack hat man nen Spielabbruch.
Ich seh das Spiel nicht, aber im Kicker-Ticker steht was von nem Fadenkreuz-Plakat. Irgendwie finde ich das nicht so lustig und richtig, dass bei solch üblen Plakaten unterbrochen werden sollte.
OK, bei einem Fadenkreuz Banner hört es tatsächlich auf, allerdings wird ja kein Unterschied mehr zwischen diesem Banner und einem H-Sohn- oder A-lochbanner gemacht. Beides führt zur Spielunterbrechung
Adler_im_Exil schrieb:Tobitor schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Eben ist Union gegen Wolfsburg unterbrochen, wegen Hopp Schmähplakat(en).
Wie angreifbar will sich der DFB denn noch machen. Kann jetzt jeder Depp die Fußballmaschine einfach so aufhalten? Das ist doch lächerlich. Demnächst geht man mal in den gegnerischen Block, ruft irgendwas gegen Hopp und Zack hat man nen Spielabbruch.
Ich seh das Spiel nicht, aber im Kicker-Ticker steht was von nem Fadenkreuz-Plakat. Irgendwie finde ich das nicht so lustig und richtig, dass bei solch üblen Plakaten unterbrochen werden sollte.
OK, bei einem Fadenkreuz Banner hört es tatsächlich auf, allerdings wird ja kein Unterschied mehr zwischen diesem Banner und einem H-Sohn- oder A-lochbanner gemacht. Beides führt zur Spielunterbrechung
Weil seit Jahren (!) gegen diese Person gehetzt und Hass gesät wird. Ich finde schon, dass man das unterbinden sollte! Und gegen den „modernen Fußball“, den ich auch nicht wirklich ab kann, kann man auch anders protestieren, ohne jemanden aufs Übelste zu beleidigen oder diesen Hass zu verbreiten. Ich denke, dass sich unsere Gesellschaft momentan in eine bedenkliche Richtung entwickelt.
Eben ist Union gegen Wolfsburg unterbrochen, wegen Hopp Schmähplakat(en).
Wie angreifbar will sich der DFB denn noch machen. Kann jetzt jeder Depp die Fußballmaschine einfach so aufhalten? Das ist doch lächerlich. Demnächst geht man mal in den gegnerischen Block, ruft irgendwas gegen Hopp und Zack hat man nen Spielabbruch.
Wie angreifbar will sich der DFB denn noch machen. Kann jetzt jeder Depp die Fußballmaschine einfach so aufhalten? Das ist doch lächerlich. Demnächst geht man mal in den gegnerischen Block, ruft irgendwas gegen Hopp und Zack hat man nen Spielabbruch.
Adler_im_Exil schrieb:
Eben ist Union gegen Wolfsburg unterbrochen, wegen Hopp Schmähplakat(en).
Wie angreifbar will sich der DFB denn noch machen. Kann jetzt jeder Depp die Fußballmaschine einfach so aufhalten? Das ist doch lächerlich. Demnächst geht man mal in den gegnerischen Block, ruft irgendwas gegen Hopp und Zack hat man nen Spielabbruch.
Ich seh das Spiel nicht, aber im Kicker-Ticker steht was von nem Fadenkreuz-Plakat. Irgendwie finde ich das nicht so lustig und richtig, dass bei solch üblen Plakaten unterbrochen werden sollte.
Tobitor schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Eben ist Union gegen Wolfsburg unterbrochen, wegen Hopp Schmähplakat(en).
Wie angreifbar will sich der DFB denn noch machen. Kann jetzt jeder Depp die Fußballmaschine einfach so aufhalten? Das ist doch lächerlich. Demnächst geht man mal in den gegnerischen Block, ruft irgendwas gegen Hopp und Zack hat man nen Spielabbruch.
Ich seh das Spiel nicht, aber im Kicker-Ticker steht was von nem Fadenkreuz-Plakat. Irgendwie finde ich das nicht so lustig und richtig, dass bei solch üblen Plakaten unterbrochen werden sollte.
OK, bei einem Fadenkreuz Banner hört es tatsächlich auf, allerdings wird ja kein Unterschied mehr zwischen diesem Banner und einem H-Sohn- oder A-lochbanner gemacht. Beides führt zur Spielunterbrechung
Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Zu 1. Das sind alles Beispiele, wo falsch reagiert wurde. Das macht die an sich gute Aktion gestern aber nicht schlecht. Deine Beispiele waren teilweise vor der Winterpause. Scheinbar gab es aber in der Winterpause die Ansage, dass härter durchgegriffen wird. Das scheint doch zu passieren, siehe Münster, siehe gestern. Dass bei Turonarigha falsch agiert wurde, bestreite ich nicht. Das waren aber auch einzelne Schreier, die nicht so klar zu identifizieren und zu hören waren. Das war schon ein etwas komplizierterer Fall. Auch wenn ich diese rassistischen Beleidigungen in diesem Fall für schwerwiegender halte als gestern.
Glaubst du das eigentlich selbst, was du da schreibst?
Es gab seit der Winterpause bereits unzählige Beleidigungen in deutschen Stadien, auch in unserem Stadion.
Aber bei Hopp ist dann angeblich auf einmal das Maß voll? Ernsthaft?
Und ab jetzt wird bei jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen, danach das Spiel zur Show zu Ende gespielt und die beleidigte Person vom beiden Mannschaften gefeiert?
Die Aktion in Münster, mit der du hier permanent argumentierst, war wirklich eine gute Aktion der Schiedsrichterin. Was du aber unterschlägst ist die restliche „Realität“.
Aber gut, glaub halt was du willst, ist schließlich ein freies Land.
Aceton-Adler schrieb:Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Zu 1. Das sind alles Beispiele, wo falsch reagiert wurde. Das macht die an sich gute Aktion gestern aber nicht schlecht. Deine Beispiele waren teilweise vor der Winterpause. Scheinbar gab es aber in der Winterpause die Ansage, dass härter durchgegriffen wird. Das scheint doch zu passieren, siehe Münster, siehe gestern. Dass bei Turonarigha falsch agiert wurde, bestreite ich nicht. Das waren aber auch einzelne Schreier, die nicht so klar zu identifizieren und zu hören waren. Das war schon ein etwas komplizierterer Fall. Auch wenn ich diese rassistischen Beleidigungen in diesem Fall für schwerwiegender halte als gestern.
Glaubst du das eigentlich selbst, was du da schreibst?
Es gab seit der Winterpause bereits unzählige Beleidigungen in deutschen Stadien, auch in unserem Stadion.
Aber bei Hopp ist dann angeblich auf einmal das Maß voll? Ernsthaft?
Und ab jetzt wird bei jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen, danach das Spiel zur Show zu Ende gespielt und die beleidigte Person vom beiden Mannschaften gefeiert?
Die Aktion in Münster, mit der du hier permanent argumentierst, war wirklich eine gute Aktion der Schiedsrichterin. Was du aber unterschlägst ist die restliche „Realität“.
Aber gut, glaub halt was du willst, ist schließlich ein freies Land.
Beleidigungen usw haben nichts in Stadien verloren. Man braucht hier nicht bei jeder Beleidigung ein Spiel abbrechen, aber gegen Hopp wird unterhalb der Gürtellinie schon seit Jahren gehetzt und Hass gesät (Fadenkreuz, H-Sohn-Plakate). Irgendwann ist das Maß halt voll. Ich find es gut und hoffe, dass in Zukunft bei üblen Beleidigungen, Hass und Rassismus dagegen hart vorgegangen wird. Ich brauch das nicht.
Wenn man alles was so in den letzten Jahren passiert ist zusammen nimmt und dann echt noch glaubt, dem DFB/ DFL oder dem FC Bayern ging es gestern tatsächlich um Beleidigungen gegen Personen im Allgemeinen, dann muss man die gesamte restliche Realität außer acht lassen.
Es ging hier offenkundig um den Schutz einer einzelnen Person. Ja, auch diese Person ist schützenswert, genau wie jede andere Person auch. Wenn aber im Endeffekt nur diese Person geschützt wird, dann gibt es hier ein Thema, das etwas größer ist, als die Beleidigung eines Milliardären.
Es ging hier offenkundig um den Schutz einer einzelnen Person. Ja, auch diese Person ist schützenswert, genau wie jede andere Person auch. Wenn aber im Endeffekt nur diese Person geschützt wird, dann gibt es hier ein Thema, das etwas größer ist, als die Beleidigung eines Milliardären.
Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Dass der DFB bei Tönnies beispielsweise nicht reagiert hat, ist auch nicht richtig. Natürlich hätte härter durchgegriffen werden können, aber nach einer Anhörung wurden zumindest die Äußerungen als rassistisch eingestuft. Also schreib doch nicht irgendwas, was nicht zutrifft.
Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Zu 1. Das sind alles Beispiele, wo falsch reagiert wurde. Das macht die an sich gute Aktion gestern aber nicht schlecht. Deine Beispiele waren teilweise vor der Winterpause. Scheinbar gab es aber in der Winterpause die Ansage, dass härter durchgegriffen wird. Das scheint doch zu passieren, siehe Münster, siehe gestern. Dass bei Turonarigha falsch agiert wurde, bestreite ich nicht. Das waren aber auch einzelne Schreier, die nicht so klar zu identifizieren und zu hören waren. Das war schon ein etwas komplizierterer Fall. Auch wenn ich diese rassistischen Beleidigungen in diesem Fall für schwerwiegender halte als gestern.
Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Zu 1. Das sind alles Beispiele, wo falsch reagiert wurde. Das macht die an sich gute Aktion gestern aber nicht schlecht. Deine Beispiele waren teilweise vor der Winterpause. Scheinbar gab es aber in der Winterpause die Ansage, dass härter durchgegriffen wird. Das scheint doch zu passieren, siehe Münster, siehe gestern. Dass bei Turonarigha falsch agiert wurde, bestreite ich nicht. Das waren aber auch einzelne Schreier, die nicht so klar zu identifizieren und zu hören waren. Das war schon ein etwas komplizierterer Fall. Auch wenn ich diese rassistischen Beleidigungen in diesem Fall für schwerwiegender halte als gestern.
Glaubst du das eigentlich selbst, was du da schreibst?
Es gab seit der Winterpause bereits unzählige Beleidigungen in deutschen Stadien, auch in unserem Stadion.
Aber bei Hopp ist dann angeblich auf einmal das Maß voll? Ernsthaft?
Und ab jetzt wird bei jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen, danach das Spiel zur Show zu Ende gespielt und die beleidigte Person vom beiden Mannschaften gefeiert?
Die Aktion in Münster, mit der du hier permanent argumentierst, war wirklich eine gute Aktion der Schiedsrichterin. Was du aber unterschlägst ist die restliche „Realität“.
Aber gut, glaub halt was du willst, ist schließlich ein freies Land.
Ist zwar schon älter, aber vielleicht dennoch lesenswert, wenn man sich denn die Mühe machen möchte:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/1899-hoffenheim-das-andere-leben-des-maezen-dietmar-hopp-13860516.html
Klingt für mich, ehrlich gesagt, nicht nach einem schlechten Menschen, den man allwöchentlich mit Beleidigungen überziehen muss.
Und zur immer wieder aufgeworfenen Frage, warum jetzt gerade bei Herrn Hopp so reagiert wird: vielleicht ist es nach all den Jahren einfach genug. Ich jedenfalls kann mich in den letzten 45 Jahren an keinen einzigen anderen Fall erinnern, wo eine Person mehr oder weniger durchgehend so angegangen wurde. Diese Beleidigungen und Schmähungen haben Methode. Das alleine unterscheidet den Fall Hopp schon von kurzfristigen Ausfällen gegen Spieler des Gegners oder Schiedsrichter.
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/1899-hoffenheim-das-andere-leben-des-maezen-dietmar-hopp-13860516.html
Klingt für mich, ehrlich gesagt, nicht nach einem schlechten Menschen, den man allwöchentlich mit Beleidigungen überziehen muss.
Und zur immer wieder aufgeworfenen Frage, warum jetzt gerade bei Herrn Hopp so reagiert wird: vielleicht ist es nach all den Jahren einfach genug. Ich jedenfalls kann mich in den letzten 45 Jahren an keinen einzigen anderen Fall erinnern, wo eine Person mehr oder weniger durchgehend so angegangen wurde. Diese Beleidigungen und Schmähungen haben Methode. Das alleine unterscheidet den Fall Hopp schon von kurzfristigen Ausfällen gegen Spieler des Gegners oder Schiedsrichter.
Rheinadler65 schrieb:
Ist zwar schon älter, aber vielleicht dennoch lesenswert, wenn man sich denn die Mühe machen möchte:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/1899-hoffenheim-das-andere-leben-des-maezen-dietmar-hopp-13860516.html
Klingt für mich, ehrlich gesagt, nicht nach einem schlechten Menschen, den man allwöchentlich mit Beleidigungen überziehen muss.
Und zur immer wieder aufgeworfenen Frage, warum jetzt gerade bei Herrn Hopp so reagiert wird: vielleicht ist es nach all den Jahren einfach genug. Ich jedenfalls kann mich in den letzten 45 Jahren an keinen einzigen anderen Fall erinnern, wo eine Person mehr oder weniger durchgehend so angegangen wurde. Diese Beleidigungen und Schmähungen haben Methode. Das alleine unterscheidet den Fall Hopp schon von kurzfristigen Ausfällen gegen Spieler des Gegners oder Schiedsrichter.
Guter Kommentar. Außerdem reagiert man seit kurzem auf Beleidigungen aller Art meines Erachtens sensibler. Das ist eine gute Entwicklung!
Warum man hier eine an sich gute Entwicklung und eine starke Aktion mit der Doppelmoral kaputtreden will, verstehe ich nicht. Dass bei anderen Beispielen auch anders reagiert werden muss (Rassismus, Katar) ist völlig klar, trotzdem war das gestern richtig und braucht nicht andauernd relativiert werden hier. Für mich eine völlig idiotische Einstellung, wie man diesen Hass gegen einen Menschen verteidigen kann. Das widert mich an. Einige hier sollten sich schämen.
Man akzeptiert stillschweigend sterbende Menschen auf den Baustellen Katars um dort eine glamouröse Fussball-WM auszurichten, bezeichnet die Beleidigungen gegen einen Mäzen als Dammbruch und nicht mehr hinnehmbar?
Diese Doppelmoral ist nicht mehr zu ertragen...
Beim Südwest-Derby zwischen Waldhof und dem FCK wurde Gerry Ehrmann heute plakativ beleidigt, in gleicher Form wie Dietmar Hopp beleidigt wurde... wo verdammt nochmal ist da der Aufschrei?????
Diese Doppelmoral ist nicht mehr zu ertragen...
Beim Südwest-Derby zwischen Waldhof und dem FCK wurde Gerry Ehrmann heute plakativ beleidigt, in gleicher Form wie Dietmar Hopp beleidigt wurde... wo verdammt nochmal ist da der Aufschrei?????
Diegito schrieb:
Man akzeptiert stillschweigend sterbende Menschen auf den Baustellen Katars um dort eine glamouröse Fussball-WM auszurichten, bezeichnet die Beleidigungen gegen einen Mäzen als Dammbruch und nicht mehr hinnehmbar?
Diese Doppelmoral ist nicht mehr zu ertragen...
Beim Südwest-Derby zwischen Waldhof und dem FCK wurde Gerry Ehrmann heute plakativ beleidigt, in gleicher Form wie Dietmar Hopp beleidigt wurde... wo verdammt nochmal ist da der Aufschrei?????
Dass das eine scheisse ist, macht das andere nicht besser. Ich versteh nicht, warum ihr euch an Beleidigungen so aufgeilen müsst. Man kann gegen Hoffenheim oder Leipzig sein und gegen diese Konstrukte protestieren, ohne einen Menschen so anzugehen.
Ich finde auch nicht gut, dass bei rassistischen Beleidigungen bisher eher weniger durchgegriffen wurde (auch wenn das gefühlsmäßig in den letzten Wochen besser geworden ist), aber inwiefern wird euer Leben besser, wenn ihr andere Leute beleidigt? Ich versteh es nicht.
Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Aber nicht nur das:
1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?
2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!
Gelöschter Benutzer
Tobitor schrieb:
Ich versteh nicht
Ich habe mal die einzige Aussage von dir in diesem Thread zitiert, der ich zustimmen kann.
Bin ich eigentlich der einzige hier, der Proteste und Aktionen gegen die Konstrukte RB und Hoffenheim in Ordnung findet, dem aber persönliche Beleidigungen gegen die handelnden Personen zuwider sind?