>

Tobitor

6250

#
Klar. Irgendwann sind wir an dem Punkt, wo Dich Spieler entweder auf extrem viel Gehalt verzichten oder ein paar Monate später gar kein Geld mehr bekommen, weil die meisten Vereine zahlungsunfähig sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Klar. Irgendwann sind wir an dem Punkt, wo Dich Spieler entweder auf extrem viel Gehalt verzichten oder ein paar Monate später gar kein Geld mehr bekommen, weil die meisten Vereine zahlungsunfähig sind.

Kapierst du das jetzt erst?
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Im Dezember im Olympiastadion kann aber auch keiner wollen. Und 2018 war es doch abends recht angenehm.

Wenn das dein größtes Problem ist....

Wärst Du neidisch wenn es so wäre?
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Im Dezember im Olympiastadion kann aber auch keiner wollen. Und 2018 war es doch abends recht angenehm.

Wenn das dein größtes Problem ist....

Wärst Du neidisch wenn es so wäre?

Nee, eher fassungslos ob deiner Gedankenlosigkeit.
#
Im Dezember im Olympiastadion kann aber auch keiner wollen. Und 2018 war es doch abends recht angenehm.
#
Basaltkopp schrieb:

Im Dezember im Olympiastadion kann aber auch keiner wollen. Und 2018 war es doch abends recht angenehm.

Wenn das dein größtes Problem ist....
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Toll. Dann muss er mit Hartz IV aufstocken und es geht wieder auf Kosten der Allgemeinheit.

Was soll dieser grenzenlose Neid?

Du würdest es eh nicht verstehen. Also schenke ich mir die Erklärung.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Toll. Dann muss er mit Hartz IV aufstocken und es geht wieder auf Kosten der Allgemeinheit.

Was soll dieser grenzenlose Neid?

Du würdest es eh nicht verstehen. Also schenke ich mir die Erklärung.

Oh, schade Schokolade. Du hast wohl keine Erklärung.
#
Tobitor schrieb:

Brodowin schrieb:

Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.

Warum MUSS die Saison abgebrochen werden? Meines Erachtens wäre es viel sinnvoller und unkomplizierter, die Saison irgendwann, wenn es denn wieder möglich ist, zu Ende zu spielen. Von Geisterspielen halte ich auch nichts.

Ich weiß es selbstverständlich auch nicht. Mir fehlt schlicht die Phantasie, wie das weiter gehen soll. Hast du einen realistischen Vorschlag, wie das dann mit Spielern funktionieren soll, die zum 30.06. auslaufende Verträge hatten,  eine Ausstiegsklausel zu diesem Datum oder die vielleicht schon fest vereinbart an andere Vereine transferiert wurden? Sollen die dann irgendwann die angebrochene Saison im Frühjahr oder Sommer 2021 zu Ende kicken? Ich bin da relativ emotionslos und hätte nichts Grundsätzliches einzuwenden. Ich zweifle aber an der Realisierbarkeit.
#
Brodowin schrieb:

Tobitor schrieb:

Brodowin schrieb:

Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.

Warum MUSS die Saison abgebrochen werden? Meines Erachtens wäre es viel sinnvoller und unkomplizierter, die Saison irgendwann, wenn es denn wieder möglich ist, zu Ende zu spielen. Von Geisterspielen halte ich auch nichts.

Ich weiß es selbstverständlich auch nicht. Mir fehlt schlicht die Phantasie, wie das weiter gehen soll. Hast du einen realistischen Vorschlag, wie das dann mit Spielern funktionieren soll, die zum 30.06. auslaufende Verträge hatten,  eine Ausstiegsklausel zu diesem Datum oder die vielleicht schon fest vereinbart an andere Vereine transferiert wurden? Sollen die dann irgendwann die angebrochene Saison im Frühjahr oder Sommer 2021 zu Ende kicken? Ich bin da relativ emotionslos und hätte nichts Grundsätzliches einzuwenden. Ich zweifle aber an der Realisierbarkeit.

Das ist natürlich eine zentrale Frage. Wie man das handhabt, weiß ich nicht. Aber die Saison könnte man trotzdem weiterhin erst 2021 beenden, dann halt evtl mit anderen Teams. Ich denke, dass es egal, welche Vorgehensweise gewählt wird, zu juristischen Streitereien kommen wird. Ich sehe aber noch nicht, dass die Saison auf jeden Fall abgebrochen werden muss.
#
Tobitor schrieb:

Und kommt mir jetzt keiner mit dem Grundgehalt und Prämien (auf die die Profis ja sowieso schon verzichten müssen). Dass jetzt keine Prämien fließen, ist ja klar. Alles andere wäre ja völlig absurd.

Demnach sind es aber auch mehr als 20%.
Richtig?
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Und kommt mir jetzt keiner mit dem Grundgehalt und Prämien (auf die die Profis ja sowieso schon verzichten müssen). Dass jetzt keine Prämien fließen, ist ja klar. Alles andere wäre ja völlig absurd.

Demnach sind es aber auch mehr als 20%.
Richtig?

Nein. Kriegst du Prämien/Boni, wenn du nicht arbeitest?
#
Toll. Dann muss er mit Hartz IV aufstocken und es geht wieder auf Kosten der Allgemeinheit.
#
Basaltkopp schrieb:

Toll. Dann muss er mit Hartz IV aufstocken und es geht wieder auf Kosten der Allgemeinheit.

Was soll dieser grenzenlose Neid?
#
Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.
#
Brodowin schrieb:

Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.

Warum MUSS die Saison abgebrochen werden? Meines Erachtens wäre es viel sinnvoller und unkomplizierter, die Saison irgendwann, wenn es denn wieder möglich ist, zu Ende zu spielen. Von Geisterspielen halte ich auch nichts.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.

Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."

Vollkommen richtig, was du schreibst.

Nein, das ist es nicht. Herry hat nullkommanull Rücklagen geschaffen sondern den Verein so hinterlassen, dass wir einen Transferüberschuss von 5 Mio erwirtschaften mussten.

Und ich habe hier zwar gelesen, dass weitgehend Unverständnis herrschte, im Winter keinen RA verpflichtet zu haben aber die Mehrzahl war durchaus der Meinung, dass man ja an eine weitgehend wirtschaftlich risikolose Leihe denken könnte. Die Forderung, die (reichlich vorhandene) Kohle rauszufeuern habe ich gar nicht oder höchstens als verwirrte Einzelmeinung gelesen.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.

Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."

Vollkommen richtig, was du schreibst.

Nein, das ist es nicht. Herry hat nullkommanull Rücklagen geschaffen sondern den Verein so hinterlassen, dass wir einen Transferüberschuss von 5 Mio erwirtschaften mussten.

Und ich habe hier zwar gelesen, dass weitgehend Unverständnis herrschte, im Winter keinen RA verpflichtet zu haben aber die Mehrzahl war durchaus der Meinung, dass man ja an eine weitgehend wirtschaftlich risikolose Leihe denken könnte. Die Forderung, die (reichlich vorhandene) Kohle rauszufeuern habe ich gar nicht oder höchstens als verwirrte Einzelmeinung gelesen.

So schaut’s aus. Außerdem kann man Geld dumm investieren (=rauswerfen) und klug investieren. 20 Millionen für einen Spieler auszugeben, der nur 10 Mios „wert“ ist, ist dumm. Für den gleichen Spieler 5 Mios auszugeben, ist klug. Außerdem ist das Geld in beiden Fällen nicht einfach weg, sondern man ja durch den Spieler einen Gegenwert geschaffen, einmal 10 Mio Gegenwert für eine Investition von 20 Mios und einmal halt für 5 Mios.
#
Aceton-Adler schrieb:

Nun eben auch mit Arbeitsplätzen zu argumentieren, ist vollkommen legitim.

Soll ich dir wieder mit Hopp kommen?

Aceton-Adler schrieb:

Aber ich schätze dennoch, dass die meisten von ihnen noch ein paar Rücklagen haben sollten. Deshalb mache ich mir um diese noch die wenigsten Sorgen aufgrund der momentanen Krise.

Du hast mich missverstanden. Ich sorge mich nicht um die Spieler. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass die Solidarität der Spieler mit dem Club ein ganzes Stück weit alternativlos ist. Denn die Alternative Vereinswechsel entfällt. Vermutlich selbst bei einer Insolvenz des eigenen Clubs.

Bevor die Eintracht pleite geht, gehen erstmal 10 andere pleite. Da bleibt als Auffangbecken für die Spieler wenig übrig. Irgendwann wird diese Erkenntnis sich auch in deren Köpfen (und deren Beratern) einnisten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Nun eben auch mit Arbeitsplätzen zu argumentieren, ist vollkommen legitim.

Soll ich dir wieder mit Hopp kommen?

Aceton-Adler schrieb:

Aber ich schätze dennoch, dass die meisten von ihnen noch ein paar Rücklagen haben sollten. Deshalb mache ich mir um diese noch die wenigsten Sorgen aufgrund der momentanen Krise.

Du hast mich missverstanden. Ich sorge mich nicht um die Spieler. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass die Solidarität der Spieler mit dem Club ein ganzes Stück weit alternativlos ist. Denn die Alternative Vereinswechsel entfällt. Vermutlich selbst bei einer Insolvenz des eigenen Clubs.

Bevor die Eintracht pleite geht, gehen erstmal 10 andere pleite. Da bleibt als Auffangbecken für die Spieler wenig übrig. Irgendwann wird diese Erkenntnis sich auch in deren Köpfen (und deren Beratern) einnisten.

So ist es. Und dieses Argument habe ich ja bereits vorher genannt. Es bleibt wohl am Ende nichts anderes übrig als ein höherer Gehaltsverzicht. Ich hätte mir gewünscht, dass das schon früher auf freiwilliger Basis passiert wäre.
#
Grabi1991 schrieb:

Du hast sicherlich bis zu einem gewissen Punkt recht, aber Profifußballer beziehen  halt Gehälter die in völlig anderen Sphären spielen als das was der Rest Deutschlands bezieht - deshalb passt der Vergleich mit dem Rest Deutschlands nicht ganz.

Ich vergleiche ja nicht mit dem Rest von Deutschland, sondern die Angestellten der Eintracht, die sich in Kurzarbeit befinden. Und die stehen sich doch mit der Aufstockung des KUG immer noch deutlich besser als viele andere Menschen in Deutschland.

Profis hatten schon vor Corona eine exponierte Stellung und man könnte genauso behaupten, dass die normalen Angestellten alle deutlich mehr verdienen würden, wenn die Profis alle etwas weniger verdienen würden. Diese exponierte Stellung haben die Profis auch während Corona und höchstwahrscheinlich auch noch nach Corona.

Wir wissen ja auch alle nicht, ob und in welchem Umfang sich unsere Jungs neben dem Gehaltsverzicht noch für soziale Projekte engagieren ohne das an die große Glocke zu hängen.

Zuletzt stelle ich mir die Frage, ob man Gehälter innerhalb der AG einfach so umverteilen dürfte, wie sich das hier der andere so vorstellt.
#
Basaltkopp schrieb:

Grabi1991 schrieb:

Du hast sicherlich bis zu einem gewissen Punkt recht, aber Profifußballer beziehen  halt Gehälter die in völlig anderen Sphären spielen als das was der Rest Deutschlands bezieht - deshalb passt der Vergleich mit dem Rest Deutschlands nicht ganz.

Ich vergleiche ja nicht mit dem Rest von Deutschland, sondern die Angestellten der Eintracht, die sich in Kurzarbeit befinden. Und die stehen sich doch mit der Aufstockung des KUG immer noch deutlich besser als viele andere Menschen in Deutschland.

Profis hatten schon vor Corona eine exponierte Stellung und man könnte genauso behaupten, dass die normalen Angestellten alle deutlich mehr verdienen würden, wenn die Profis alle etwas weniger verdienen würden. Diese exponierte Stellung haben die Profis auch während Corona und höchstwahrscheinlich auch noch nach Corona.

Wir wissen ja auch alle nicht, ob und in welchem Umfang sich unsere Jungs neben dem Gehaltsverzicht noch für soziale Projekte engagieren ohne das an die große Glocke zu hängen.

Zuletzt stelle ich mir die Frage, ob man Gehälter innerhalb der AG einfach so umverteilen dürfte, wie sich das hier der andere so vorstellt.

Meinetwegen kann man davon ausgehen, dass die Fußballmillionäre alle korrekt entlohnt werden und das auch verdient haben. Kann man so sehen, ich tu das nicht, aber das interessiert erstmal nicht. Diese Fußballmillionäre arbeiten aber momentan geschätzt 50% weniger (hinsichtlich der Intensität, aber auch was die Arbeitszeit oder Reisen betrifft) als vorher und verdienen aber nur 20% weniger, während die kleinen Mitarbeiter teilweise schon in Kurzarbeit sind. Ich finde das ungerecht und dabei bleibe ich auch. Wenn man zuerst irgendwo den Hebel ansetzen sollte, dann natürlich bei den bestbezahlten Mitarbeitern, die momentan wohl am heftigsten betroffen sind, da sie wohl die größte Arbeitszeitreduktion von allen hinnehmen müssen und außerdem einen solchen Gehaltsausfall besser wegstecken können als ein normaler Mitarbeiter.

Und kommt mir jetzt keiner mit dem Grundgehalt und Prämien (auf die die Profis ja sowieso schon verzichten müssen). Dass jetzt keine Prämien fließen, ist ja klar. Alles andere wäre ja völlig absurd.
#
Grabi1991 schrieb:

Und ob die Mannschaft jetzt auf 5, 10 oder 20% verzichtet ist mir eigentlich egal, solange die normalen Angestellten weiter bezahlt werden können.

Wieso hängt man sich denn so an den 30% der normalen Angestellten eines Fußballvereins auf, während in Deutschland hunderttausende andere Arbeitnehmer auch in Kurzarbeit sind oder gar arbeitslos geworden sind?

Ja, natürlich wäre kein Spieler arm geworden, wenn er auf 40, 60 oder 80% verzichtet hätte. Mich stört halt die Selbstverständlichkeit mit der hier so viele über das Geld von anderen entscheiden wollen.

Es gibt in Deutschland garantiert härtere Schicksale als die Mitarbeiter die bei der Eintracht in Kurzarbeit sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Grabi1991 schrieb:

Und ob die Mannschaft jetzt auf 5, 10 oder 20% verzichtet ist mir eigentlich egal, solange die normalen Angestellten weiter bezahlt werden können.

Wieso hängt man sich denn so an den 30% der normalen Angestellten eines Fußballvereins auf, während in Deutschland hunderttausende andere Arbeitnehmer auch in Kurzarbeit sind oder gar arbeitslos geworden sind?

Ja, natürlich wäre kein Spieler arm geworden, wenn er auf 40, 60 oder 80% verzichtet hätte. Mich stört halt die Selbstverständlichkeit mit der hier so viele über das Geld von anderen entscheiden wollen.

Es gibt in Deutschland garantiert härtere Schicksale als die Mitarbeiter die bei der Eintracht in Kurzarbeit sind.

Es geht darum, dass die Fußballer wahrscheinlich nicht mal 50% ihres eigentlichen Pensums absolvieren (Reisen, Spiele, Training) und trotzdem weiterhin 80% ihres sowieso schon fürstlichen Gehalts bekommen, während die einfachen Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen. Das passt einfach nicht.
#
PhillySGE schrieb:

Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?


Du stehst ja auf die Zahlen von Streeck, nicht wahr?
Dann nehmen wir die mal.

Für eine Herdenimmunität benötigst Du 70% der Herde infiziert und wieder genesen.
Streeck spricht von einer Killrate von 0,37%

Aufgabe für Dich:

Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.

Zweite Aufgabe:

Nimm kurz an, das Streeck nur ein nicht gegengeprüftes Zwischenergebnis veröffentlicht hat.
Wiederhole oben genannte Rechnung dreimal und nimm als Killrate 0,5%, 0,7% und 1%.

Betrachte die Ergebnisse und denk nochmal nach.

Jeder 1,00 € Taschnrechner aus dem Tedi ist übrigens in der Lage die Rechnungen durchzuführen.

#
Wedge schrieb:

PhillySGE schrieb:

Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?


Du stehst ja auf die Zahlen von Streeck, nicht wahr?
Dann nehmen wir die mal.

Für eine Herdenimmunität benötigst Du 70% der Herde infiziert und wieder genesen.
Streeck spricht von einer Killrate von 0,37%

Aufgabe für Dich:

Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.

Zweite Aufgabe:

Nimm kurz an, das Streeck nur ein nicht gegengeprüftes Zwischenergebnis veröffentlicht hat.
Wiederhole oben genannte Rechnung dreimal und nimm als Killrate 0,5%, 0,7% und 1%.

Betrachte die Ergebnisse und denk nochmal nach.

Jeder 1,00 € Taschnrechner aus dem Tedi ist übrigens in der Lage die Rechnungen durchzuführen.

Mit dieser Methode erhältst du irgendwelche Phantasiezahlen, aber sicherlich nicht die Todesfälle aufgrund des Coronavirus.
#
Tobitor schrieb:

Erstens mal arbeite ich zurzeit trotz Krise ganz normal weiter.

Na und, mach ich und viele andere auch.
#
propain schrieb:

Tobitor schrieb:

Erstens mal arbeite ich zurzeit trotz Krise ganz normal weiter.

Na und, mach ich und viele andere auch.

Ok, klasse. Und jetzt?
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.

Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.

Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.

Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich billig gerechtfertigt.

Dann mach es doch und verzichte auf die Hälfte deines Gehaltes. Beweise es dann aber auch. Oder forderst du das nur wenn es nicht dein Geld ist?
#
propain schrieb:

Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.

Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.

Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.

Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich billig gerechtfertigt.

Dann mach es doch und verzichte auf die Hälfte deines Gehaltes. Beweise es dann aber auch. Oder forderst du das nur wenn es nicht dein Geld ist?

Was bist du eigentlich für einer? Erstens mal arbeite ich zurzeit trotz Krise ganz normal weiter. Zweitens verdiene ich nicht mal annähernd so viel wie ein Fußballmillionär (sondern momentan ungefähr Mindestlohn), wovon auch nicht wirklich etwas übrig bleibt am Monatsende.
Willst du das wirklich vergleichen? Ich hab außerdem im Konjunktiv geschrieben. Also lern erstmal lesen, bevor du hier nochmal was schreibst.
#
Anders formuliert wäre es eine Selbstverständlichkeit, würden die Profis so wie Angestellte/Arbeiter mit allen Konsequenzen unter Kurzarbeit gestellt werden.
#
SamuelMumm schrieb:

Anders formuliert wäre es eine Selbstverständlichkeit, würden die Profis so wie Angestellte/Arbeiter mit allen Konsequenzen unter Kurzarbeit gestellt werden.

Für die Herren Profis, die außer Fußball spielen, nichts gelernt haben (zumindest der Großteil), die also nirgendwo anders auch nur annähernd so viel verdienen können, ist der Fortbestand ihres Fußballetablissements eigentlich viel essenzieller als für die kleinen Angestellten. Sie sollten also schon aus reinem Egoismus auf einiges an Gehalt verzichten, um den Vereinen überhaupt eine Überlebenschance zu geben. Darüber hinaus halte ich es weiterhin für nicht besonders solidarisch, dass man nur auf 20% verzichtet, obwohl man wahrscheinlich mindestens 50% weniger arbeitet und 90% weniger Stress hat (keine Reisen mehr, keine Spiele etc.).
#
Basaltkopp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.

Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.

Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.

Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich billig gerechtfertigt.
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.

Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.

Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.

Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich völlig gerechtfertigt.

#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.

Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.

Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.

Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.

Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.

Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich billig gerechtfertigt.
#
Tobitor schrieb:

Das ist okay, aber ich halte 20% für sehr gering

Ist grundsätzlich relativ. Eventuell kommen ja noch die Punkt- und/oder Einsatzprämien hinzu.
#
amananana schrieb:

Tobitor schrieb:

Das ist okay, aber ich halte 20% für sehr gering

Ist grundsätzlich relativ. Eventuell kommen ja noch die Punkt- und/oder Einsatzprämien hinzu.


Meinst du, die kriegen momentan für ihre Fifa-Spiele auf der Playsi Punkte- und Spielprämien oder von welchen Prämien redest du?
#
extra für den oder die User die gemeckert haben:

Die SGE Spieler verzichten auf 20 % ihrer Bezüge in den nächsten 3 Monaten
#
Tafelberg schrieb:

extra für den oder die User die gemeckert haben:

Die SGE Spieler verzichten auf 20 % ihrer Bezüge in den nächsten 3 Monaten

Siehe Gebabbel. Das ist okay, aber ich halte 20% für sehr gering. Kommt natürlich drauf an, ob es bald weitergeht oder nicht, aber wenn nicht, dann leisten unsere Fußballprofis wahrscheinlich maximal 50% dessen, was sie vorher geleistet haben. Ich breche nicht in Jubel- und Begeisterungsstürme, es ist aber immerhin ein nettes Zeichen 👍