
Totti85
3993
@Hyundaii:
Schnell geht es dann, wenn man eindeutig das beste Angebot für den Spieler bietet und zugleich ein Angebot abgeben kann, das der abgebende Verein akzeptiert.
Das geht, wenn man Spieler holen will, die der Verein abgeben mag oder bereit ist abzugeben, weil zb der Vertrag in einem Jahr ausläuft etc. und auch nicht zu sehr nachgefragt ist bei vielen Vereinen. Die Eintracht will diesen Sommer halt nicht Spieler aus der zweiten Liga holen, die andere nicht aufm Schirm haben. Das hätte man natürlich auch machen können. Die Eintracht hat sich eben dazu entschieden Spieler einer Kategorie zu kaufen, die auch im Fokus anderer Vereine stehen, die mit der Eintracht konkurrieren (Stuttgart, hannover, Gladbach, Hamburg, sogar Dortmund und Schalke bei manchen Spielern). Erstens wird es da schwer die Spieler zu überzeugen, weil sie woanders mehr verdienen können. Geklappt hat das bei Prib. Dann kommt die Schwierigkeit hinzu, dass der abgebende Verein weiß, dass andere Vereine mehr Ablölse bieten können. Also verneinen sie das Angebot und setzen darauf, dass der Spieler nicht bis zum 31. August wartet und darauf beharrt nur nach Frankfurt wechseln zu wollen, bzw. bis alle anderen Vereine sich woanders umschauen. Wenn dann die anderen Vereine weiterhin Angebote unterbreiten, die dem Spieler sowohl kein schlechteres Gehalt bieten, als auch die ähnliche Perspektive aufzeigen können, dann entscheidet sich der Spieler auch mal um. Er weiß, dass es von Vorteil ist die Vorbereitung mitzumachen und nicht erst dann zu wechseln, wenn der Verein es erlaubt, bzw. man sich nichtmal sicher ist, dass er es erlaubt (Helmes, abgewartet bis ganz zum schluss und es gab trotzdem eine Absage von Magath).
Das ganze ist einfach sau schwer, womit der Hübner es zu tun hat und es ist einfach nicht klar, dass man die Spieler bekommt, die man will. Wenn man eben nicht das Geld bietet, das die Mitbieter bereit sind zu zahlen, dauert es lange und kann sogar schiefgehen. dann muss man umsatteln.
Gleichzeitig darf man nicht mit 10 Spielern verhandeln, weil das dem Spieler zeigt, dass der Verein es nicht ernst meint.. Wenn Hübner einem erzählt: Nimm kein anderes Angebot an, wenn du zu uns willst. irgendwann gibt dein verein nach. Wir wollen unbedingt dich und springen sicher nicht ab.. Zugleich verhandelt man mit 10 anderen Spielern. Dann ist man wenig glaubhaft für den Spieler und er wird sich eher umentscheiden. Also setzt man auf die wenigen, die man im Auge hat und wenn sie absagen oder man selbst sagt, man will nicht mehr warten und sich umorientieren, dann muss man woanders neu anfangen. So sieht es eben derzeit aus.
Frankfurt könnte auch andere Spieler holen mit höherem Risiko. Welche bei denen sie sich nicht so sicher sind, dass sie es schaffen (auch bei denen, bei denen sie sich sicher sind, muss es nicht stimmen. auch das wissen sie, aber sie meinen halt bei bestimmten spielern müsste es eher klappen. das sind eben auch die spieler, die die finanziell stärkere Konkurrenz auch will). Diese Spieler könnte die Eintracht zügig holen und bei denen würdest du nicht davon reden, dass die Spieler keinen Bock haben.
Bei den Spielern jetzt wird also notwendigerweise länger drum gerungen. es sei denn man würde Verein als auch Spieler ein Angebot geben, mit dem sie sofort zufrieden sind, also die Konkurrenz bei Ablöse als auch bei perpsektiven und Gehalt aussticht. Jetzt kannst du bei denen eben sagen: Häbngepartie, die Spieler haben kein Bock (was nichtmal stimmen muss, denn der Verein muss ja auch zustimmen.. Und das muss er selbs dann nicht, wenn der Spieler Bock hat. Zugleich wird ein Spieler ungern sagen: ich will nur nach Frankfurt, damit alle anderen Bewerber abschrecken und das Risiko behalten, dass am Ende gar kein transfer zustande kommt, weil der Verein bis zum Schluss nicht zustimmt.). Hat aber nichts mit Bock zu tun oder auch nichts damit, dass die Spieler sich dann später nicht richtig anstrengen würden etc.
Schnell geht es dann, wenn man eindeutig das beste Angebot für den Spieler bietet und zugleich ein Angebot abgeben kann, das der abgebende Verein akzeptiert.
Das geht, wenn man Spieler holen will, die der Verein abgeben mag oder bereit ist abzugeben, weil zb der Vertrag in einem Jahr ausläuft etc. und auch nicht zu sehr nachgefragt ist bei vielen Vereinen. Die Eintracht will diesen Sommer halt nicht Spieler aus der zweiten Liga holen, die andere nicht aufm Schirm haben. Das hätte man natürlich auch machen können. Die Eintracht hat sich eben dazu entschieden Spieler einer Kategorie zu kaufen, die auch im Fokus anderer Vereine stehen, die mit der Eintracht konkurrieren (Stuttgart, hannover, Gladbach, Hamburg, sogar Dortmund und Schalke bei manchen Spielern). Erstens wird es da schwer die Spieler zu überzeugen, weil sie woanders mehr verdienen können. Geklappt hat das bei Prib. Dann kommt die Schwierigkeit hinzu, dass der abgebende Verein weiß, dass andere Vereine mehr Ablölse bieten können. Also verneinen sie das Angebot und setzen darauf, dass der Spieler nicht bis zum 31. August wartet und darauf beharrt nur nach Frankfurt wechseln zu wollen, bzw. bis alle anderen Vereine sich woanders umschauen. Wenn dann die anderen Vereine weiterhin Angebote unterbreiten, die dem Spieler sowohl kein schlechteres Gehalt bieten, als auch die ähnliche Perspektive aufzeigen können, dann entscheidet sich der Spieler auch mal um. Er weiß, dass es von Vorteil ist die Vorbereitung mitzumachen und nicht erst dann zu wechseln, wenn der Verein es erlaubt, bzw. man sich nichtmal sicher ist, dass er es erlaubt (Helmes, abgewartet bis ganz zum schluss und es gab trotzdem eine Absage von Magath).
Das ganze ist einfach sau schwer, womit der Hübner es zu tun hat und es ist einfach nicht klar, dass man die Spieler bekommt, die man will. Wenn man eben nicht das Geld bietet, das die Mitbieter bereit sind zu zahlen, dauert es lange und kann sogar schiefgehen. dann muss man umsatteln.
Gleichzeitig darf man nicht mit 10 Spielern verhandeln, weil das dem Spieler zeigt, dass der Verein es nicht ernst meint.. Wenn Hübner einem erzählt: Nimm kein anderes Angebot an, wenn du zu uns willst. irgendwann gibt dein verein nach. Wir wollen unbedingt dich und springen sicher nicht ab.. Zugleich verhandelt man mit 10 anderen Spielern. Dann ist man wenig glaubhaft für den Spieler und er wird sich eher umentscheiden. Also setzt man auf die wenigen, die man im Auge hat und wenn sie absagen oder man selbst sagt, man will nicht mehr warten und sich umorientieren, dann muss man woanders neu anfangen. So sieht es eben derzeit aus.
Frankfurt könnte auch andere Spieler holen mit höherem Risiko. Welche bei denen sie sich nicht so sicher sind, dass sie es schaffen (auch bei denen, bei denen sie sich sicher sind, muss es nicht stimmen. auch das wissen sie, aber sie meinen halt bei bestimmten spielern müsste es eher klappen. das sind eben auch die spieler, die die finanziell stärkere Konkurrenz auch will). Diese Spieler könnte die Eintracht zügig holen und bei denen würdest du nicht davon reden, dass die Spieler keinen Bock haben.
Bei den Spielern jetzt wird also notwendigerweise länger drum gerungen. es sei denn man würde Verein als auch Spieler ein Angebot geben, mit dem sie sofort zufrieden sind, also die Konkurrenz bei Ablöse als auch bei perpsektiven und Gehalt aussticht. Jetzt kannst du bei denen eben sagen: Häbngepartie, die Spieler haben kein Bock (was nichtmal stimmen muss, denn der Verein muss ja auch zustimmen.. Und das muss er selbs dann nicht, wenn der Spieler Bock hat. Zugleich wird ein Spieler ungern sagen: ich will nur nach Frankfurt, damit alle anderen Bewerber abschrecken und das Risiko behalten, dass am Ende gar kein transfer zustande kommt, weil der Verein bis zum Schluss nicht zustimmt.). Hat aber nichts mit Bock zu tun oder auch nichts damit, dass die Spieler sich dann später nicht richtig anstrengen würden etc.
Man sieht fast nichts in sachen: ballverarbeitung im mittelfeld.. paar mal hebt er den ball direkt hoch vors tor, was jeder freizeitkicker irgendwie hinkriegt und einmal hat er den ball im mittelfeld bevor er vorläuft und den ball reinmacht.. im mittelfeld nimmt er den ball an und dreht sich.. das macht er auf nem 2 meterradius und sieht nicht nach guter schnellger kombinationsfähigkeit aus, eher nach lakic.. der das eigentlich noch besser macht als der in der situation.. oder er hatte einen schlechten moment. aber das kann man mit einem video nicht beurteilen. und der stürmer soll nicht nur den kopf hinhalten können. er soll sich am spiel beteiligen können.
finde viele Schüsse von ihm nicht so schnell. weiß nicht, ob die nicht gehalten werden würden in der Bundesliga.
Es ist halt blöde, dass er nicht auch Linksverteidiger ist, denn dafür wäre Prib wirklich die optimallösung gewesen.So muss entweder wen finden, der das auch spielt oder sich nach einer Alternative umschauen irgendwann. Ganz dringend ist es mit Djakpa nun auch nicht, aber nen besseren ersatz hätte ich da schon gerne.
Es ist halt blöde, dass er nicht auch Linksverteidiger ist, denn dafür wäre Prib wirklich die optimallösung gewesen.So muss entweder wen finden, der das auch spielt oder sich nach einer Alternative umschauen irgendwann. Ganz dringend ist es mit Djakpa nun auch nicht, aber nen besseren ersatz hätte ich da schon gerne.
Prib ist ein guter Spieler, der deswegen auch passt, weil er viele Positionen bekleiden kann. Genau so Spieler wollte Hübner ja, damit man keinen zu großen Kader benöltigt. Prib hätte für Oczipka spielen können, für Inui und im DM. Gerade für die beiden Positionen auf der linken Seite hätte ich ihn für wichtig gehalten, weil sowohl Oczipka, als auch Inui mehr Pausen benötigen. Mal gucken, wen man jetzt findet, um die beiden Spieler zu ersetzen. Djakpa kann das vielleicht 2 Spiele lang. Das war auch schon in Liga 2 so.. Wochenlang spielt er völlig unberechnbar, macht ganz komische Dinge, dann kommt Butscher und ersetzt ihn. Als er dann zur Halbzeit eingewechselt wird, macht er ein gigantisches Spiel. Er spielte ja auch fpür Oczipka plötzlich gut. Ich denke aber er kann sich nur für wenige Spiele konzentrieren. Zumindest war es bislang so.
Ich denke, dass Russ sowohl als IV als auch als DM eingeplant ist. Damit würde lanig überflüssig werden. Flum und Russ sind denke ich bessere lanigs und dann käme er nur zum Einsatz wenn Schwegler/rode (für Schwegler nehme man einen beliebigen Ersatz), Russ und Flum nicht spielen können. Denke das gehalt will man dann sparen. Sonst sehe ich es ähnlich, nur dachte ich eher dran, dass Rosenthal OM und Dtürmer spielen würde eher und nicht RM.
Aus diesem Grund denke ich immer mal wieder, Tosun wäre wirklich ein kandidat, weil er auch RM spielen kann. Da man sowieso Spieler will, die mehrere Positionen bekleiden können, ist er evtl. doch ein kandidatö. Von den videos her fand ich ihn ja gut. Ich war damals nicht traurig als er ging, hatte ihn nur einmal 20 Minuten nach ne Einwechslung spielen sehen, in denen er nichts riss...
#
keine ahnung, ob er sich nun entwickelt hat und besser wurde. ein youtube-video sieht ganz gut aus.
Aus diesem Grund denke ich immer mal wieder, Tosun wäre wirklich ein kandidat, weil er auch RM spielen kann. Da man sowieso Spieler will, die mehrere Positionen bekleiden können, ist er evtl. doch ein kandidatö. Von den videos her fand ich ihn ja gut. Ich war damals nicht traurig als er ging, hatte ihn nur einmal 20 Minuten nach ne Einwechslung spielen sehen, in denen er nichts riss...
#
keine ahnung, ob er sich nun entwickelt hat und besser wurde. ein youtube-video sieht ganz gut aus.
Stimmt das mit dem Worst Case 42.? Zuletzt wars ja noch die 44.
Was ist passiert, dass es sich änderte? Und wieso hat es sich bei der andren tabelle nicht geändert, bei der man noch auf 29 steht?
Beim worst Case heute für die griechenland Playoffs siehts ja so aus, als wäre es gut, wenn nur Saloniki nicht 4. wird laut der Tabelle mit dem Wost-Case Szenario. Allerdings geht der dritte der Playoffs ja auch noch in die 3. Qualirunde und der 2. sogar direkt in die Playoffs. Also eigentlich wäre es gut, wenn Saloniki nicht zwischen 2-4 landet. Sollten sie da irgendwo landen, wäre es gut, dass sie nicht 2. werden, weil dann sicher ein team mit geringerem Koeffizienten wieder in den Playoffs ist.
Was ist passiert, dass es sich änderte? Und wieso hat es sich bei der andren tabelle nicht geändert, bei der man noch auf 29 steht?
Beim worst Case heute für die griechenland Playoffs siehts ja so aus, als wäre es gut, wenn nur Saloniki nicht 4. wird laut der Tabelle mit dem Wost-Case Szenario. Allerdings geht der dritte der Playoffs ja auch noch in die 3. Qualirunde und der 2. sogar direkt in die Playoffs. Also eigentlich wäre es gut, wenn Saloniki nicht zwischen 2-4 landet. Sollten sie da irgendwo landen, wäre es gut, dass sie nicht 2. werden, weil dann sicher ein team mit geringerem Koeffizienten wieder in den Playoffs ist.
Schwups hat sich die Worst-Case zahl von 45 auf 44 reduziert.
Dachte erst, es ist ja gar kein Vorteil, wenn pasching direkt in den playoffs ist, weil ja Wien dann eben in der 3. Qualirunde weiterkommt. Allerdings geht man im worstcase ja davon aus, dass zb Pasching die 3. Qualirunde nicht überstanden hätte und dafür ein Team mit hohem Koeffizienten in die playoffs eingezogen wäre. Gibts am Wochenende weitere Spiele, die im Hinblick auf die koeffizienten wichtig sind? Damit meine ich nicht Stuttgart... Ich rechne selbst die ganze Zeit schon mit den Playoffs.. Als würden die Bayern gegen Stuttgart verlieren
Dachte erst, es ist ja gar kein Vorteil, wenn pasching direkt in den playoffs ist, weil ja Wien dann eben in der 3. Qualirunde weiterkommt. Allerdings geht man im worstcase ja davon aus, dass zb Pasching die 3. Qualirunde nicht überstanden hätte und dafür ein Team mit hohem Koeffizienten in die playoffs eingezogen wäre. Gibts am Wochenende weitere Spiele, die im Hinblick auf die koeffizienten wichtig sind? Damit meine ich nicht Stuttgart... Ich rechne selbst die ganze Zeit schon mit den Playoffs.. Als würden die Bayern gegen Stuttgart verlieren
@JimKnopf
ne, in diesem jahr tut es noch nicht so weh, für die aktuelle durchschnittsplatzierung, aber die Endplatzierung bleibt ja nun noch auf jahre, zwar immer weniger gewichtet pro jahr, erhalten und fließt in die zukünftigen rechnungen schon als Platz 6 ein... Aber platz 6 halte ich eigentlich für ne riesen Nummer fürs TV Geld wenn man das nur annähernd konservieren könnte und die nächsten jahre immer einstellig bleiben würde, würde man ganz sicher einige Millionen mehr einnehmen wegen ner höheren Platzierung.
ne, in diesem jahr tut es noch nicht so weh, für die aktuelle durchschnittsplatzierung, aber die Endplatzierung bleibt ja nun noch auf jahre, zwar immer weniger gewichtet pro jahr, erhalten und fließt in die zukünftigen rechnungen schon als Platz 6 ein... Aber platz 6 halte ich eigentlich für ne riesen Nummer fürs TV Geld wenn man das nur annähernd konservieren könnte und die nächsten jahre immer einstellig bleiben würde, würde man ganz sicher einige Millionen mehr einnehmen wegen ner höheren Platzierung.
@21Uhr14:
so habe ich es verstanden.
@eagle:
ich hatte das nun so verstanden, dass die durchschnittliche platzierung aktuell mal 4 gerechnet wird, die Endplatzierung davor mal 3, davor mal 2, davor mal 1.
Das ergibt dann den Stand in der Fernsehwertung. Während der Saison wird schon quartalsweise der Durchschnitt bis zur Ausschüttung berechnet und dann eben Geld verteilt. das wird jedoch mit der letzten Auszahlung verrechnet. so kann es ja sein, dass am anfang jemand zu viel bekam, weil er danach ziemlich absackte etc.
In Zukunft spielt der Durchschnitt keine Rolle mehr, bloß noch die Endplatzierung: gerade abgelaufene saison mal 5, davor mal 4 usw.
so habe ich es verstanden.
@eagle:
ich hatte das nun so verstanden, dass die durchschnittliche platzierung aktuell mal 4 gerechnet wird, die Endplatzierung davor mal 3, davor mal 2, davor mal 1.
Das ergibt dann den Stand in der Fernsehwertung. Während der Saison wird schon quartalsweise der Durchschnitt bis zur Ausschüttung berechnet und dann eben Geld verteilt. das wird jedoch mit der letzten Auszahlung verrechnet. so kann es ja sein, dass am anfang jemand zu viel bekam, weil er danach ziemlich absackte etc.
In Zukunft spielt der Durchschnitt keine Rolle mehr, bloß noch die Endplatzierung: gerade abgelaufene saison mal 5, davor mal 4 usw.
Wenn Meier ab jetzt bereits trainieren kann, sollte er am Wochenende spielen. Er hat ja dann nicht lange gefehlt. Beim Schwegler sollte man das nicht riskieren. Bei ihm sieht man immer, dass er nur richtig gut spielen kann, wenn er richtig fit ist. Das kann er beim normalen training seit fast ner Woche nicht sein, wenn er vorher länger nicht dabei war. zudem ist Russ bislang ein ziemlich guter ersatz gewesen. Bei Matmour hab ich schon größere Bedenken. Russ ist zwar nicht so elegant, läuft dafür mehr und bringt mit seiner Kopfballstärke ne andre Note ins Spiel, wenn er schnell mit in die Spitze stößt. Wenn dann noch ein Fernschuss in der 90. nötig ist, bringt man den Cai... Pirmin.
Genau das, dass während der saison die Durchschnittsplatzierung nicht mehr eingeht, sondern nur noch die Endplatzierung, meinte ich mit dem geschwätz, dass während der saison nichts mehr passiert.
Das hast du ja gerade bestätigt, wenn du schreibst, am letzten Spieltag entscheiden sich 5/15, während bislang mit den ersten 33 spieltagsplatzierungen schon einiges feststeht und so der sprung am letzten spieltag in der tabelle sich deutlicher ausschlägt als bisher.
Klar auch, dass damit die Prognosen "was wäre wenn" auch weiter schwanken als bislang, da ja bislang schon einige Punkte feststanden. Aber genau die feststehenden Punkte meinte ich, wenn ich schrieb, dass während der Saison nichts mehr passiert, sollte besser heißen: dass während der saison die einzelnen Platzierungen nicht mehr zählen.
Allerdings unterstellte das ganze sowieso, dass der Durchschnitt bislang entscheidend war. So wie ich das verstehe war er es für die Quartalszahlungen. Wenn die jeodch verrechnet werden am Ende der Saison, dann würde ich denen sowieso nicht allzuviel Bedeutung zumessen.
Schließlich: Wie man auf 1/4*1/34 für den letzten Spieltag kommt, weiß ich nicht. Hätte jetzt gedacht das wären 4/10*1/34 für die Gesamtpunkte, was aber jetzt nicht wichtig ist für das Verständnis der neuen Regelung, die mich ja nun interessiert. Auch nicht mehr die Regelungen mit dem Durchschnitt in der bisherigen Saison. Wenn von nun an rein die Regelung der Endtabelle gilt, ist das Verständnis des alten Systems ja auch nicht mehr ganz so wichtig.
Das hast du ja gerade bestätigt, wenn du schreibst, am letzten Spieltag entscheiden sich 5/15, während bislang mit den ersten 33 spieltagsplatzierungen schon einiges feststeht und so der sprung am letzten spieltag in der tabelle sich deutlicher ausschlägt als bisher.
Klar auch, dass damit die Prognosen "was wäre wenn" auch weiter schwanken als bislang, da ja bislang schon einige Punkte feststanden. Aber genau die feststehenden Punkte meinte ich, wenn ich schrieb, dass während der Saison nichts mehr passiert, sollte besser heißen: dass während der saison die einzelnen Platzierungen nicht mehr zählen.
Allerdings unterstellte das ganze sowieso, dass der Durchschnitt bislang entscheidend war. So wie ich das verstehe war er es für die Quartalszahlungen. Wenn die jeodch verrechnet werden am Ende der Saison, dann würde ich denen sowieso nicht allzuviel Bedeutung zumessen.
Schließlich: Wie man auf 1/4*1/34 für den letzten Spieltag kommt, weiß ich nicht. Hätte jetzt gedacht das wären 4/10*1/34 für die Gesamtpunkte, was aber jetzt nicht wichtig ist für das Verständnis der neuen Regelung, die mich ja nun interessiert. Auch nicht mehr die Regelungen mit dem Durchschnitt in der bisherigen Saison. Wenn von nun an rein die Regelung der Endtabelle gilt, ist das Verständnis des alten Systems ja auch nicht mehr ganz so wichtig.
Víkingur (FRO) - FC Inter Turku (FIN)
VMFD Žalgiris (LTU) - Saint Patrick's Athletic FC (IRL)
AUK Broughton FC (WAL) - FK Ventspils (LVA)
JK Trans Narva (EST) - Gefle IF (SWE)
KR (ISL) - Glentoran FC (NIR)
FC Chikhura Sachkhere (GEO) - FC Vaduz (LIE)
FC Milsami Orhei (MDA) - F91 Dudelange (LUX)
FK Metalurg Skopje (MKD) - Qarabağ FK (AZE)
FK Mladost Podgorica (MNE) - Videoton FC (HUN)
FC Flora Tallinn (EST) - FK Kukësi (ALB)
FK Teteks (MKD) - FC Pyunik (ARM)
KS Teuta (ALB) - FC Dacia Chişinău (MDA)
A.C. Libertas (SMR) - FK Sarajevo (BIH)
Sliema Wanderers FC (MLT) - FC Khazar Lankaran (AZE)
PFC Levski Sofia (BUL) - FC Irtysh Pavlodar (KAZ)
Hibernians FC (MLT) - FK Vojvodina (SRB)
FC Astana (KAZ) - N3* (BUL)
UE Santa Coloma (AND) - HŠK Zrinjski Mostar (BIH)
NK Domžale (SVN) - FC Astra Ploieşti (ROU)
FK Rudar Pljevlja (MNE) - FC Mika (ARM)
FC Santa Coloma (AND) - Breidablik (ISL)
Drogheda United FC (IRL) - Malmö FF (SWE)
IFK Mariehamn (FIN) - FC İnter Bakı (AZE)
ÍF Fuglafjørdur (FRO) - Linfield FC (NIR)
Prestatyn Town FC (WAL) - SK Liepājas Metalurgs (LVA)
NK Celje (SVN) - Tromsø IL (NOR)
FC Tiraspol (MDA) - Skonto FC (LVA)
Crusaders FC (NIR) - Rosenborg BK (NOR)
ÍBV (ISL) - HB Tórshavn (FRO)
AS Jeunesse Esch (LUX) - TPS Turku (FIN)
Bala Town FC (WAL) - FC Levadia Tallinn (EST)
FK Kruoja (LTU) - FC Dinamo Minsk (BLR)
SP La Fiorita (SMR) v Valletta FC (MLT)
KF Laçi (ALB) - FC Differdange 03 (LUX)
FC Gandzasar Kapan (ARM) - FC Aktobe (KAZ)
FK Čelik Nikšić (MNE) - Budapest Honvéd FC (HUN)
FC Torpedo Kutaisi (GEO) - MŠK Žilina (SVK)
FK Turnovo (MKD) - FK Sūduva (LTU)
*Klub muss noch bestätigt werden.. von der uefa-seite