
Totti85
3993
Das Geld und die Perspektive gehören doch zusammen.
Den Spielern wird es schon auch darum gehen in erfolgreicheren Temas zu spielen. Mit den Mannschaften was zu erreichen. Und sie wissen sehr wohl, dass das, was man so erreichen kann auch mit dem finanziellen Rahmen der Vereine zu tun hat.
In Hoffenheim gibt es mehr Perspektive: Sie schaffen es Spieler wie Firmino oder Volland zu halten. Das wäre hier nicht möglich. Sie kommen eher mal nach Europa als Frankfurt, auch wenn sie es noch nicht geschafft haben. realistisch betrachtet, haben sie nächste Saison auch mit den neuen Spielern bessere Chancen als Frankfurt. Das ist nunmal der Unterschied.
Kann sein, dass Schwegler auch in Frankfurt geblieben wäre, würde er hier Perspektive sehen, aber diese Perspektive ist nichts, was getrennt von den Finanzen ist. Die Perpsektive Frankfurt ist relaistisch irgendwo im unteren Mittelfeld.
Man versucht doch schon seit geraumer Zeit mit Zambraono oder Aigner zu verlängern. Das klappt einfach nicht so gut, weil die Spieler eben sehr wohl wissen in einem jahr ganz andere Möglichkeiten zu haben. Hätte Frankfurt plötzlich so viel Geld wie andere, dann würden die Spieler auch hier eine Perpskeitve sehen. Wenn hannover den Joselo mal eben wegkaufen kann, dann merkt man: auch die können ne andere Perspektive bieten. Die können Spieler einer höheren kategorie verpflichten mit den größeren finanziellen Möglichkeiten, die sie haben.
Den Spielern wird es schon auch darum gehen in erfolgreicheren Temas zu spielen. Mit den Mannschaften was zu erreichen. Und sie wissen sehr wohl, dass das, was man so erreichen kann auch mit dem finanziellen Rahmen der Vereine zu tun hat.
In Hoffenheim gibt es mehr Perspektive: Sie schaffen es Spieler wie Firmino oder Volland zu halten. Das wäre hier nicht möglich. Sie kommen eher mal nach Europa als Frankfurt, auch wenn sie es noch nicht geschafft haben. realistisch betrachtet, haben sie nächste Saison auch mit den neuen Spielern bessere Chancen als Frankfurt. Das ist nunmal der Unterschied.
Kann sein, dass Schwegler auch in Frankfurt geblieben wäre, würde er hier Perspektive sehen, aber diese Perspektive ist nichts, was getrennt von den Finanzen ist. Die Perpsektive Frankfurt ist relaistisch irgendwo im unteren Mittelfeld.
Man versucht doch schon seit geraumer Zeit mit Zambraono oder Aigner zu verlängern. Das klappt einfach nicht so gut, weil die Spieler eben sehr wohl wissen in einem jahr ganz andere Möglichkeiten zu haben. Hätte Frankfurt plötzlich so viel Geld wie andere, dann würden die Spieler auch hier eine Perpskeitve sehen. Wenn hannover den Joselo mal eben wegkaufen kann, dann merkt man: auch die können ne andere Perspektive bieten. Die können Spieler einer höheren kategorie verpflichten mit den größeren finanziellen Möglichkeiten, die sie haben.
weiß nicht, ob das schon verlinkt wurde, aber man sieht, dass Matteo keineswegs so defensiv spielen möchte, wie im cl-Finale
http://espn.go.com/sports/soccer/story/_/id/8176320/roberto-di-matteo-looking-bring-style-back-chelsea-gabriele-marcotti
http://espn.go.com/sports/soccer/story/_/id/8176320/roberto-di-matteo-looking-bring-style-back-chelsea-gabriele-marcotti
Ok,
glaube er mauert nicht generell. Hab ein paar Spielberichte vor seiner Entlassung 2012 auf Spielverlagerung gelesen. Mal heißts die Außenverteidiger defensiv, mal aber auch eher offensiv etc.
Viel Ballbesitz gab es häufig. Offensiv flexibel, wobei das sicher auch an den Akteuren liegt, die allesamt mim Ball umgehen können und keiner ein reiner Brecher ist.
Denke also er könnte passen.
glaube er mauert nicht generell. Hab ein paar Spielberichte vor seiner Entlassung 2012 auf Spielverlagerung gelesen. Mal heißts die Außenverteidiger defensiv, mal aber auch eher offensiv etc.
Viel Ballbesitz gab es häufig. Offensiv flexibel, wobei das sicher auch an den Akteuren liegt, die allesamt mim Ball umgehen können und keiner ein reiner Brecher ist.
Denke also er könnte passen.
Ich weiß von ihm leider nicht, wie er fußball spielen möchte. ich weiß nur, dass er im cl finale gegen die bayern sehr defensiv spielen ließ und ich glaube auch die Runde davor schon. Sonst keine Ahnung. Veh hat ja auch schon mal defensiv spielen lassen. Es heißt ja der Trainer muss zur Philosophie Frankfurt passen, da würde ein Trainer, der sich vor allem um die Defensive kümmert, keinen Sinn machen. Frage ist nur, ob Matteo so auch spielen lässt generell, wie in den CL spielen.
Die Verträge, die auch für Liga zwei gelten haben doch sicher reduzierte Gehälter. Das sind vermutlich immer noch hohe Beträge, aber das würde es schon leichter machen die Spieler zu verkaufen, weil sie statt dem Erstligagehalt ein teures Zweitligagehalt hätten. Und da kriegen sie sicher noch bessere Angebote aus Liga eins. Es sei denn ich habe es falsch verstanden und die kriegen weiterhin das üppige Liga 1 Gehalt.
Beton angerührt? Selbst beim 11 gegen11 stand man sehr hoch. also die Mannschaft hat sehr offensiv verteidigt. Möchte wissen, wo hier der Beton war. Bei Bremen war er deutlich zu sehen, leider. Vor der roten waren sie noch etwas offensiver, da war es leichter Chancen herauszuspielen. Das Spiel war richtig gut bis zum Platzverweis. Danach war die Taktik gegen defensive bremer über die Außen zu kommen. Hat man ja gesehen. Immer wieder das Spiel verlagert und dann versucht zu Flanken. Das Problem war, dass die Flanken sehr schlecht kamen. Evtl war es auch ein fehler es über die Außen zu probieren gegen einen tief stehenden gegner. Vielleicht muss man auch da versuchen es mit Kombinationen durch die Mitte zu schaffen. Das könnte ich als Kritik verstehen, aber defensiv gespielt? Okay.
Kann jemand angeben, wie man auf die 2 Mio kommt? In der Fr lese ich auch was von 1,8 Mio. Zu Beginn der Saison (und ich möchte mich hier nicht durch 190 ein paar hundert Seiten klicken, gab es doch eine Aufstellung, was es an Prämien gibt pro Erreichen einer Runde usw.
da dachte ich, dass es zwar viel gibt, wenn man die Grppenphase erreicht, aber sich das Weiterkommen erst wieder so ab dem Halbfinale richtig lohnt, weil es vorher immer nur so kleine Beträge zu verdienen gibt.
Wenn 1,8-2 mio winken würden, wäre das ja fantastisch
da dachte ich, dass es zwar viel gibt, wenn man die Grppenphase erreicht, aber sich das Weiterkommen erst wieder so ab dem Halbfinale richtig lohnt, weil es vorher immer nur so kleine Beträge zu verdienen gibt.
Wenn 1,8-2 mio winken würden, wäre das ja fantastisch
Die Bayern sind eher zu bespielen, wenn ribery, robben, götze und thiago fehlen. Da ist es auch mal ausgeglichener. Alleine Riberys Fehlen, der ja fast Weltfußballer war, macht sich natürlich bemerkbar. Die Taktik gestern war: zustellen, gar nicht richtig angreifen. Das erst im eigenen Drittel, wenn es Richtung Strafraum geht. Erinnerte ein wenig an Chelsea gegen barcelona. Nichts tun für das Spiel, nichtmal richtige Zweikämpfe führen. Nur haben die Bayern vorne nen großen mandzukic und die Eintracht ist nicht Cehlsea.
Man hat gemerkt, dass man taktisch die Mitte dicht machen wollte. Ich weiß nicht, ob denen, die das bemängeln aufgefallen ist, dass diese Taktik scheinbar mit der Hereingabe von Aigner gewechselt wurde. Die Eintracht hat das einzige mal im Spiel höher verteidigt. Vorne wurde sogar Neuer angerannt. Die Folge des einzigen Versuches offensiven Verteidigens war, dass sich die Bayern da locker rausspielten und in Überzahl auf das Tor zuliefen.
Nach dem 3:0 konnte man das eh vergessen. Ich dachte zuerst man muss offensiver spielen, um eine Chance zu haben. Dann habe ich gesehen, was passiert, wenn man ihnen nur etwas Raum gibt,. Das ist fabelhafter Fußball, nur eben langweiliger Wettbewerb.
Man hat gemerkt, dass man taktisch die Mitte dicht machen wollte. Ich weiß nicht, ob denen, die das bemängeln aufgefallen ist, dass diese Taktik scheinbar mit der Hereingabe von Aigner gewechselt wurde. Die Eintracht hat das einzige mal im Spiel höher verteidigt. Vorne wurde sogar Neuer angerannt. Die Folge des einzigen Versuches offensiven Verteidigens war, dass sich die Bayern da locker rausspielten und in Überzahl auf das Tor zuliefen.
Nach dem 3:0 konnte man das eh vergessen. Ich dachte zuerst man muss offensiver spielen, um eine Chance zu haben. Dann habe ich gesehen, was passiert, wenn man ihnen nur etwas Raum gibt,. Das ist fabelhafter Fußball, nur eben langweiliger Wettbewerb.
de Bruyne wäre sensationell. Hielt ich aber auch für unrealistisch, da er sicher auch zu Dortmund, Leverkusen und Schalke wechseln könnte.
Jedoch will er vor der WM aber sicherlich auch spielen. bei schalke und dortmund ist das unsicher. bei Leverkusen mit son oder Kruse zb schon etwas sicherer. Hier würde er denke ich Barnetta oder Inui, auch wenn ich beide mag, verdrängen. Für ein halbes Jahr dürfte er sehr sehr weiterhelfen.
Allerdings kann er dann auch genausogut nach Wolfsburg. Die haben mehr Geld und dort würde er denke ich auch spielen. Perspektive gibt es dort auch, falls er bei einem Verein bleiben will, zu dem er verliehen wird.
Jedoch will er vor der WM aber sicherlich auch spielen. bei schalke und dortmund ist das unsicher. bei Leverkusen mit son oder Kruse zb schon etwas sicherer. Hier würde er denke ich Barnetta oder Inui, auch wenn ich beide mag, verdrängen. Für ein halbes Jahr dürfte er sehr sehr weiterhelfen.
Allerdings kann er dann auch genausogut nach Wolfsburg. Die haben mehr Geld und dort würde er denke ich auch spielen. Perspektive gibt es dort auch, falls er bei einem Verein bleiben will, zu dem er verliehen wird.
Er ist nicht topfit, aber nicht so unfit, als könne er nicht an Mannschaftstrainings ganz normal teilnehmen (um fit zu werden) und Spiele zu absolvieren. wenn er gegen Karabach spielt, gegen Dortmund reinkommt, gehe ich davon aus, dass er auch gegen den FSV gespielt hätte. Wo ist da nun der falsche Ehrgeiz. Er geht halt dahin und trainiert. Und hofft zu spielen. Genau wie hier. Hitzfeld ist nicht blind, Veh auch nicht. Veh bringt ihn in Bundeligaspielen für kurze Zeit, Euroleague von Beginn an. Dafür reicht es dem Anschein nach. Training für ne Nationalmannschaft dafür nicht?
und wenn er sich hier Spielpraxis gegen den FSV aneignet, ist die Verletzungsgefahr doch größer als auf der bank der Nati
Keiner weiß so recht was mit Schwegler los war. ganz der Alte war er jedenfalls noch nicht. Auch nicht gegen karabach zuhause.
Irgendwas mit der Leiste eben, das er auch mit einer ernährungsumstellung begegnen wollte. Wie auch immer das geht.
Er war hier im Training jedenfalls nicht mit gelben Leibchen unterwegs oder auch gegen Karabach nicht geschont worden. Also entweder meint man die Verletzung muss man auskurieren und man darf ihn noch nicht spielen lassen. DAS war sicher von beginn an kein Thema. Schwegler trainierte ja fast die gesamte Vorbereitung mit und machte auch die ersten Spiele. Man merkte eben fit ist er nicht ganz. Er hat also ebenso am Training teilgenommen bei der Eintracht, wo es ganz normal um Stammplätze zur Sache ging. Wuie gesagt: er hatte auch da kein Leibchen, das besagt, er solle nicht in zweikämpfe verwickelt werden.
Das hat man ihm anscheind schon die ganze Zeit zugetraut. Ich hatte gelesen bei einem Schuss oder Kopfball etc, wurde er in der Luft berührt, weshalb er eben nicht gerade aufkam, sondern bei der landung das knie verdrehte. Ich weiß nicht, wo das mit Leistenproblemen zusammenhängt.
Klar ist sicher: wenn er nich trainiert hätte in keiner Mannschaft hätte er sich vermutlich nicht bei einem Zweikampf im Fußball verletzt. Soviel Zustimmung gibts Mehr nicht. Aber er hätte ja auch hier trainiert, eben auch hart, weil die Stammplätze umkämpft sind.
Keiner weiß so recht was mit Schwegler los war. ganz der Alte war er jedenfalls noch nicht. Auch nicht gegen karabach zuhause.
Irgendwas mit der Leiste eben, das er auch mit einer ernährungsumstellung begegnen wollte. Wie auch immer das geht.
Er war hier im Training jedenfalls nicht mit gelben Leibchen unterwegs oder auch gegen Karabach nicht geschont worden. Also entweder meint man die Verletzung muss man auskurieren und man darf ihn noch nicht spielen lassen. DAS war sicher von beginn an kein Thema. Schwegler trainierte ja fast die gesamte Vorbereitung mit und machte auch die ersten Spiele. Man merkte eben fit ist er nicht ganz. Er hat also ebenso am Training teilgenommen bei der Eintracht, wo es ganz normal um Stammplätze zur Sache ging. Wuie gesagt: er hatte auch da kein Leibchen, das besagt, er solle nicht in zweikämpfe verwickelt werden.
Das hat man ihm anscheind schon die ganze Zeit zugetraut. Ich hatte gelesen bei einem Schuss oder Kopfball etc, wurde er in der Luft berührt, weshalb er eben nicht gerade aufkam, sondern bei der landung das knie verdrehte. Ich weiß nicht, wo das mit Leistenproblemen zusammenhängt.
Klar ist sicher: wenn er nich trainiert hätte in keiner Mannschaft hätte er sich vermutlich nicht bei einem Zweikampf im Fußball verletzt. Soviel Zustimmung gibts Mehr nicht. Aber er hätte ja auch hier trainiert, eben auch hart, weil die Stammplätze umkämpft sind.
Sehr gut. Veh meinte ja bei einer pk, dass noch ein Fußballfachmann im Trainerstab fehlt, mit dem diejenigen trainieren können, die bei Europareisen nicht dabei sind. Bislang machte das ja eher ein "Leichtathlet" laut Veh. Der seine Sache ordentlich macht, aber für Fußballspezifisches Training bräuchte es auch einen Fußballehrer. Den hat man jetzt wohl.
Ich hab nochmal nachgeschaut und den Text ein zweites Mal gelesen, aber frage mich, wieso da welche beim Lesen vom Hocker fallen