
Troob
1660
#
Troob
Man sollte Fenin umschulen auf defensives Mittelfeld. Waere ein Kracher!
Nochmal zu den Ressourcen von Skibbe:
Nikolov: 4 Eigentore in dieser Saison. Wie alt ist er..? Dann musste mal Zimmermann rein. Was für eine Katastrophe..
Vielleicht mal den Torwart Trainer wechseln, oder ist es das Unvermögen der Torleute?
Skibbe predigt doch stetig, dass die `Mitte zu sein muss`, `das Mittelfeld extrem wichtig ist`. Gestern Van Bommel mit dem tödlichen Pass aus dem Zentrum. Trabt mehrmals mit Ball auf das Eintracht Tor zu, Unfassbar! Bereits in München, gegen Hannover, gegen Stuttgart, stetig Unterzahl im Zentrum. sowohl im Mittelfeld, und hinten.
Ich kreide Skibbe a, dass die Mannschft nicht fit ist und keine 90 Min voll gehen kann. Dass die Truppe offensiv völlig harmlos ist und sehr früh aufgibt.
Eigentlich wie unter Funkel. Dann MUSS es die Mannschaft sein.
Nikolov: 4 Eigentore in dieser Saison. Wie alt ist er..? Dann musste mal Zimmermann rein. Was für eine Katastrophe..
Vielleicht mal den Torwart Trainer wechseln, oder ist es das Unvermögen der Torleute?
Skibbe predigt doch stetig, dass die `Mitte zu sein muss`, `das Mittelfeld extrem wichtig ist`. Gestern Van Bommel mit dem tödlichen Pass aus dem Zentrum. Trabt mehrmals mit Ball auf das Eintracht Tor zu, Unfassbar! Bereits in München, gegen Hannover, gegen Stuttgart, stetig Unterzahl im Zentrum. sowohl im Mittelfeld, und hinten.
Ich kreide Skibbe a, dass die Mannschft nicht fit ist und keine 90 Min voll gehen kann. Dass die Truppe offensiv völlig harmlos ist und sehr früh aufgibt.
Eigentlich wie unter Funkel. Dann MUSS es die Mannschaft sein.
Der Themenstarter hat mit seinem Kernpunkt doch absolut recht:
Skibbe hat eine alte überbezahlte Truppe übernommen. Viele `alte` Spieler, dazu zähle ich auch den teuren Chris, Nikolov, Spycher, auch Libero, andere wurden bereits genannt.
Im Vergleich zu anderen Teams ist es doch ein Fakt, dass die SGE viel zu wenig Talente entwickelt und einbaut. Die Eintracht muss sich schon fragen, warum (z.B.) der VFB Stuttgart Gomez, Tasci, Khedira, Beck, Niedermeier, Träsch, Schieber entdeckt, einbaut und entwickelt. Oder teuer verkauft..
(Ja ja, einige der Jungs sind nicht aus der VFB Jugend, bitte nicht kleinkariert werden..) Die Beispiele Mainz, Schlacke, habe auch ihre Berechtigung.
Da kommt einfach zu wenig aus der Jugend der Eintracht, das ist doch mal Fakt! Dann hat Bruchhagen mal ein super Talent, und anstatt den Ochs für viel Geld zu verkaufen, wird sein Vertrag teuer verlängert, und Jung muss zuschauen.
Gleichzeitig hast du aber die teuren Mahda, Pröll, Chris, Meiers auf der Payroll, die so gar keinen Wert haben. Die sich nicht mehr entwickeln werden, (im Gegenteil) niemals Ablöse bringen werden.
Gottseidank laufen ja einige Verträge aus. Dann wird Skibbe schon die richtigen Beißer holen. Dass Skibbe auf den Nachwuchs setzt, das macht er von Anfang an klar. Skibbe wird (in einer neuen Formation) Nachwuchs entwickeln, es wird nur noch einige auslaufende Verträge dauern.
Skibbe hat eine alte überbezahlte Truppe übernommen. Viele `alte` Spieler, dazu zähle ich auch den teuren Chris, Nikolov, Spycher, auch Libero, andere wurden bereits genannt.
Im Vergleich zu anderen Teams ist es doch ein Fakt, dass die SGE viel zu wenig Talente entwickelt und einbaut. Die Eintracht muss sich schon fragen, warum (z.B.) der VFB Stuttgart Gomez, Tasci, Khedira, Beck, Niedermeier, Träsch, Schieber entdeckt, einbaut und entwickelt. Oder teuer verkauft..
(Ja ja, einige der Jungs sind nicht aus der VFB Jugend, bitte nicht kleinkariert werden..) Die Beispiele Mainz, Schlacke, habe auch ihre Berechtigung.
Da kommt einfach zu wenig aus der Jugend der Eintracht, das ist doch mal Fakt! Dann hat Bruchhagen mal ein super Talent, und anstatt den Ochs für viel Geld zu verkaufen, wird sein Vertrag teuer verlängert, und Jung muss zuschauen.
Gleichzeitig hast du aber die teuren Mahda, Pröll, Chris, Meiers auf der Payroll, die so gar keinen Wert haben. Die sich nicht mehr entwickeln werden, (im Gegenteil) niemals Ablöse bringen werden.
Gottseidank laufen ja einige Verträge aus. Dann wird Skibbe schon die richtigen Beißer holen. Dass Skibbe auf den Nachwuchs setzt, das macht er von Anfang an klar. Skibbe wird (in einer neuen Formation) Nachwuchs entwickeln, es wird nur noch einige auslaufende Verträge dauern.
Auf jeden Fall wird da RICHTIG Budget frei, wenn die Herren Mahda, Proell, Meier endlich von der Payroll kommen. Welch' ein Befreiungsschlag!
Wenn dann noch was fehlt, um endlich mal agile, schnelle, fitte, Mittelfeldspieler zu verpflichen, dann kann man doch bitte endlich mal den ueberschaetzten Herrn Ochs verkaufen. Im Besonderen, wenn man ein absolutes Top-Talent dahinter hat. Franz kann das zur Not ja auch.
Man koennte auch bereits im Winter ehemalige Funkel-Lieblinge an Hertha verleihen, incl. Klausel fuer die 2. BL. natuerlich.
Fenin wuerde ich schon jetzt umschulen auf defensiven Mittelfeldspieler. Es waere ein aehnlicher Erfolg wie mit Jones.
Wenn dann noch was fehlt, um endlich mal agile, schnelle, fitte, Mittelfeldspieler zu verpflichen, dann kann man doch bitte endlich mal den ueberschaetzten Herrn Ochs verkaufen. Im Besonderen, wenn man ein absolutes Top-Talent dahinter hat. Franz kann das zur Not ja auch.
Man koennte auch bereits im Winter ehemalige Funkel-Lieblinge an Hertha verleihen, incl. Klausel fuer die 2. BL. natuerlich.
Fenin wuerde ich schon jetzt umschulen auf defensiven Mittelfeldspieler. Es waere ein aehnlicher Erfolg wie mit Jones.
Wird sehr interessant zu sehen, wie wir gegen den Nürnberger Beton bestehen werden. Auch gegen den zwei Klassen schlechteren Pokalgegner aus dem Osten, hat es ganz schön gedauert, bis es gescheppert hat. Mal kuckn..
Aber wenn Herr Nikolov harmlose Flanken am Fünfer pariert, dann wird das schon.
Aber wenn Herr Nikolov harmlose Flanken am Fünfer pariert, dann wird das schon.
realdeal schrieb:
Diese Saison wirds sich bei den Abgängen nicht mehr allzuviel tun (vielleicht gehen noch Bellaid oder Heller). Die Ladenhüter werden versuchen ihren Vertrag auszusitzen. Nächstes Jahr bin ich dafür das man auch über Spieler wie Meier, Köhler und Spycher nachdenkt. Diese Spieler sind vielleicht gut genug um um den Abstieg zu spielen, aber ich sehe bei ihnen keine Steigerungsmöglichkeiten. Sie können mich ja dieses Saison vom Gegenteil überzeugen. Bei Caio muß man sehen ob er seine Chance bei Skibbe nutzt und Libero wird auch nicht jünger. Ich weiß das jetzt einige mir heftig widersprechen weil ihnen der eine oder andere Spieler ans Herz gewachsen ist, aber wenn man wirklich einmal einen Schritt nach vorne machen will sollte der Verein über einen zumindest kleinen Umbruch nachdenken.
Ich stimme uneingeschränkt zu.
Da hat HB ganz schön daneben gegriffen, in seinen strategischen Personal-Entscheidungen der letzten beiden Jahren. Nun muss der gesamte Verein die völlig festgefahrene Personalsituation aussitzen und aushalten, in Lähmung verharren.
Klar, jetzt werden die Sensationsdeals Takahara, Gallindo wieder rausgekramt, womit HB ja sein angebliches Näschen unter Beweis gestellt hat. Aber die Bilanz spricht dramatisch gegen ihn. Was bringen mir 1 Mio Transferüberschuß aus Taka/Gal, wenn ich (z.B.) einem Mahdavikia für drei Jahre 5 Mio bezahlen muss? Mal von den vielen Fehleinkäufen abgesehen, kann ich die Vertragsverlängerungen nicht nachvollziehen: Funkel, Chris, Ochs, Pröll, Meier. Viel Geld für wenig Qualität und wenig Perspektive.
Warum verkaufe ich nicht einen Ochs, wenn ich einen Jung dahinter habe und das Geld dringend gebraucht wird? Stattdessen wird wesentlich mehr Geld für dieselbe Qualität bezahlt.
Also wenn keiner der überbezahlten Bankdrücker vor Vertragsende geht, und offenbar kein Club der Welt Interesse an diesen `Schnäppchen`hat, dann ist das HB`s Schuld.
gorgonaut schrieb:
Ich verstehe nicht, inwiefern z.b. TV-Gelder NICHT zum Umsatz gehören. Z.B. könnte man aus Deiner Definition nach HGB ableiten, dass die durch die Vermarktung der TV-Übertragungen sehr wohl zusätzliche Einnahmen entstehen, die den Umsatz steigern. Ob diese Diskussion zielführend ist, lass ich mal offen, ich finde sie aber interessant.
Sind denn prinzipiell alle `Einnahmen` eines Unternehmens Umsätze? Wenn der Heri seinen E500 an die Wand fährt, und die Versicherung der EF den Vollkaskoschaden ersetzt, ist das dann Umsatz der EF AG? Wenn du, wie jedes Jahr, € 10K an die EF AG spendest, sind das dann Umsätze der EF AG?
Nicht alle Einnahmen die den Cashflow eines Unternehmens tangieren sind mit Umsätzen gleichzusetzten. Oder?
Das sind auch nicht `meine Definitionen`, sondern Gesetze.
England-Adler schrieb:
Gut, dass du es auf dich genommen hast - ich wollte den Kokolores garnicht erst beachten. Meine Vermutung: mit "Umsatz-Erlös" war vielleicht die Umsatzrendite gemeint? Das ergäbe bei 10-15% ein Vorsteuerergebnis von 6,5 bis 9,75 Mio. EUR. Davon wird dann allerdings nichts mehr "bezahlt" - das stärkt dann nach Steuern die Eigenkapitalbasis und die Finanzkraft für die nächste Bilanzperiode/Saison...
Umsatzerlöse sind nach § 277 Abs. 1 HGB die Erlöse aus dem Verkauf und der Vermietung oder Verpachtung von für die gewöhnliche Geschäftstätigkeit der Kapitalgesellschaft typischen Erzeugnissen und Waren sowie aus von für die gewöhnliche Geschäftstätigkeit der Kapitalgesellschaft typischen Dienstleistungen nach Abzug von Erlösschmälerungen (z.B. Bonus, Rabatt, Skonto) und der Umsatzsteuer.
Unter den Umsatzerlösen („revenues“) wird der Bruttozufluss wirtschaftlichen Nutzens im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verstanden, sofern dieser zu einer Erhöhung des Reinvermögens führt (IAS 18.7). Neben den Umsätzen aus dem Verkauf von Gütern und Umsätzen aus Dienstleistungsaufträgen sind auch Zinserträge („interest“), Dividenden („dividends“) und Lizenzeinnahmen („royalties“) unter den Umsatzerlösen zu verstehen (F. 74). Umsätze aus dem Verkauf von Gütern dürfen nur ausgewiesen werden, wenn die mit dem am Eigentum an den Gütern verbundenen Chancen und Risiken auf den Käufer übergegangen sind. Es gelten nicht nur die tatsächlichen Erlöse als realisiert, sondern auch hinreichend wahrscheinlich realisierbare Erlöse. Der Bewertungsmaßstab der Erlöse
ist grundsätzlich der beizulegende Wert („fair value“).
Also was Umsatzerlöse sind, ist jetzt klar, oder?
Aber die eigentliche Frage war: Etat / Umsatz / Lizenzspielerkosten
Etat 65 Mio - aber `nur` 25 Mio für die Spieler. Wie kann das sein? War das nicht die Frage?
Die 65 Mio sind nicht der Gewinn. Die 25 Mio sind aber nahezu definitive Ausgaben. Dem eigentlichen Umsatz eines Fussball-Vereins durch Merchandising, Kartenverkauf, etc. gehen Kosten voraus. Die Brutto-Marge am Verkauf eines Trikots sind eben nur ca 15%. Mit diesem Umsatz-Ergebnis und somit Gewinn-Ergebnis, wären die 25 Mio Spielerkosten nicht bezahlbar. Allerdings nimmt der Profi-Verein TV-Gelder ein, die buchungstechnisch KEIN Umsatz sind, und auch KEINE Kosten verursachen. (Quasi besondere Erlöse wie z.B. Boni oder Rückerstattungen, Kickbacks, welchen zunächst keine Aufwendungen entgegenstehen. Hier ist Umsatz gleich Gewinn).
Da der Profi-Verein aus stark unterschiedlich qualitativen Quellen finanziert wird, nämliche der eigentliche Umsatz und die Boni, ist die Faustformel von Rummenigge (40% Anteil) auch tendentiell falsch. Das mag gelten für Vereine, die sich stetig innerhalb 3-5 Tabellenränge bewegt. (`Liga zementiert`)
Sollte ein Verein ein sehr starkes Marketing haben, stets das Stadion voll haben, aber trotzdem stetig auf Platz 15 stehen und somit relativ wenig TV-Einnahmen realisieren, greift die 40% Regel nicht, und würde zu ernsthaften finanziellen Problemen führen. (siehe Eintracht Frankfurt, Etat-Kürzung)
Stark vereinfacht formuliert.
emjott schrieb:
Interessant bei diesen Zahlenspielen rund ums Geld finde ich immer wieder diese riesige Lücke zwischen Lizenzspieleretat und Umsatz.
Der eigentliche Zweck der Eintracht AG dürfte doch der Unterhalt einer Profimannschaft sein. Diese kostet aber "nur" etwa 25 Millionen, während der Gesamtumsatz etwa 65 Millionen beträgt. D.h., dass die "Nebenkosten" die gewaltige Summe von 40 Millionen verschlingen - gut 60% des gesamten Umsatzes.
Das Budget muss bezahlt werden, ja. Allerdings ist der UMSATZ nicht gleich Gewinn. Nur durch den eigentlichen `Umsatz` der Vereine können z.B. die Kosten für die Spieler niemals gedeckt werden. Geh`davon aus, dass die BL-Bereine einen Umsatz-Erlös von ca 10-15% haben, das bedeutet, dass von 65 Mio Umsatz eben nur ca 12% VOR Steuern bleiben.
Die Millionen Gehälter der Mahdavikias und Co. werden zum größten Teil durch `andere Erlöse` wie z.B. TV-Gelder, Sponsoren Einnahmen finanziert, die nicht zum eigentlichen Umsatz zählen.
Stark vereinfacht formuliert.
Fremdfinanziert.
Soll das heißen, dass FF gar nicht selbst gekündigt hat, quasi zur Auflösung `genötigt` wurde, somit sein volles Gehalt bis Sommer 2010 weiterbezahlt wird?
Dann würde eine `Fremdfinanzierung` Sinn machen, da mit dem neues Trainer 2 volle Cheftrainer bezahlt werden müssten. Evtl sind die Budgets für die neues Saison bereits `zu`?!
Eine schöne Show war das heute. FF ist niemals von alleine zurückgetreten, niemals!
Soll das heißen, dass FF gar nicht selbst gekündigt hat, quasi zur Auflösung `genötigt` wurde, somit sein volles Gehalt bis Sommer 2010 weiterbezahlt wird?
Dann würde eine `Fremdfinanzierung` Sinn machen, da mit dem neues Trainer 2 volle Cheftrainer bezahlt werden müssten. Evtl sind die Budgets für die neues Saison bereits `zu`?!
Eine schöne Show war das heute. FF ist niemals von alleine zurückgetreten, niemals!
Göttderdämmerung trifft es gut: Bis gestern war Bremen die zweitschlechteste Auswärtmannschaft. Zweimal gegen denselben Gegner 0:5 unterzugehen ist schlicht inakzeptabel.
Der Wert der Marke, das Image Eintracht Frankfurt verliert an Wert. Wer will schon mit seinen Kunden in einer Atmosphäre der Hilflosigkeit, der Blutleere und des `Funkel raus` Sprechchores sein?
Es geht kontinuierlich Bergab.
Ein Verein wie Frankfurt kann gerne auf Platz 13 stehen, das ist doch gar kein Problem. Nur sollte der Verein, das Kollektiv, die Marke für irgendetwas Positives stehen, dieser `Event`sollte etwas Positives transportieren. Sowas wie Jugend, Konzept, Kampf, Leidenschaft, Wille, Mut, Engagement, Einigkeit, Teamplay.
Das Bittere an diesem Verein sind die Exits: Bekommen wir 5 Stück gegen Bremen, dann weil wir so viele Verletzte haben, so arm sind. Kommen nächstes Jahr 20% weniger Zuschauer, dann weil es eine Finanzkrise gibt.
Es gibt keine Vision, keinen Mut, keine Ideen, also wird es auch keinen Erfolg geben, weder finanziell, noch sportlich.
Der Wert der Marke, das Image Eintracht Frankfurt verliert an Wert. Wer will schon mit seinen Kunden in einer Atmosphäre der Hilflosigkeit, der Blutleere und des `Funkel raus` Sprechchores sein?
Es geht kontinuierlich Bergab.
Ein Verein wie Frankfurt kann gerne auf Platz 13 stehen, das ist doch gar kein Problem. Nur sollte der Verein, das Kollektiv, die Marke für irgendetwas Positives stehen, dieser `Event`sollte etwas Positives transportieren. Sowas wie Jugend, Konzept, Kampf, Leidenschaft, Wille, Mut, Engagement, Einigkeit, Teamplay.
Das Bittere an diesem Verein sind die Exits: Bekommen wir 5 Stück gegen Bremen, dann weil wir so viele Verletzte haben, so arm sind. Kommen nächstes Jahr 20% weniger Zuschauer, dann weil es eine Finanzkrise gibt.
Es gibt keine Vision, keinen Mut, keine Ideen, also wird es auch keinen Erfolg geben, weder finanziell, noch sportlich.
MrBoccia schrieb:
Wart ihr da auch schon alle FSV schauen, oder erst jetzt, seit sie erfolgreich spielen?
..immerhin spielen sie erfolgreich, wenn auch spät in der Saison.
Ich vermute mal, dass die FF-Kritiker nach sechs Jahren den Glauben an eine erfolgreiche Serie verloren haben. Durchaus berechtigt wie ich finde.
Aha. Derzeit spielen in der BL 5 Mannschaften um den Titel. Also sind alle 5 Mannschaften in einer `finanziellen Liga`. Also Hertha hat das geiche Budget wie Bayern.. soso..
Nehmen wir mal den DFB-Pokal: Da sind dann auch die letzten 4 Teams oder die letzten 8 Tems alle innnerhalb einer Budget-Liga? Ok..
Dieses `Zementierungs-Gequatsche` dient doch primär dazu, den gemeinen Fan ruhigzustellen. Der Fan, oder sagen wir besser `der Kunde` , möchte bitte brav bezahlen, sein Team toll finden und die Klappe halten. Wenn dieser `Kunden-Zustand`erreicht ist, können sich die wenigen Profiteure dieser braven Kundenstimmung, weiterhin hohe Gehälter (von den Kunden bezahlt) auszahlen, und sich ein entspannten, ziellosen und druckfreien Lebensabend gönnen.
Und dann ist alles gut.
Dummerweise hat der Kunde jedoch eine eigene Vorstellung von `Gegenwert` für sein Geld. Der Kunde möchte gerne erkennen, dass ein Chris für ein Gehalt <1 Mio kämpft, sich aufopfert, etwas erkennbares leistet. Der Kunde findet es eben blöd, wenn z.B, so ein Chris dumme rote Karten erhält, dumme Elfmeter verschuldet, permanent wegen Grippe im Bett liegt.
Das ist halt blöd für Denjenigen, der gerne sein hohes Gehalt bis in die Rente beziehen möchte..
Nehmen wir mal den DFB-Pokal: Da sind dann auch die letzten 4 Teams oder die letzten 8 Tems alle innnerhalb einer Budget-Liga? Ok..
Dieses `Zementierungs-Gequatsche` dient doch primär dazu, den gemeinen Fan ruhigzustellen. Der Fan, oder sagen wir besser `der Kunde` , möchte bitte brav bezahlen, sein Team toll finden und die Klappe halten. Wenn dieser `Kunden-Zustand`erreicht ist, können sich die wenigen Profiteure dieser braven Kundenstimmung, weiterhin hohe Gehälter (von den Kunden bezahlt) auszahlen, und sich ein entspannten, ziellosen und druckfreien Lebensabend gönnen.
Und dann ist alles gut.
Dummerweise hat der Kunde jedoch eine eigene Vorstellung von `Gegenwert` für sein Geld. Der Kunde möchte gerne erkennen, dass ein Chris für ein Gehalt <1 Mio kämpft, sich aufopfert, etwas erkennbares leistet. Der Kunde findet es eben blöd, wenn z.B, so ein Chris dumme rote Karten erhält, dumme Elfmeter verschuldet, permanent wegen Grippe im Bett liegt.
Das ist halt blöd für Denjenigen, der gerne sein hohes Gehalt bis in die Rente beziehen möchte..
Die Diskussion `Die Liga ist zementiert` ist die Suche nach Ausreden der in der Verantwortung stehenden Manager. Ausreden für Stagnation, mangelnder Erfolg, Ideenlosigkeit.
Es sind immer Diejenigen, die KEINEN Erfolg haben, die sich unter Druck sehen, die das Thema Geld regiert die Welt, `arm/reich` in`s Spiel bringen. Siehe Rudi Völler, Uli Hoeneß, HB u.a.
Für mich ein peinlicher Versuch von eigenen Schwächen abzulenken. Im Besonderen wenn er von erfahrenen, aber leeren, abgenutzten Verantwortlichen kommt.
Wo ist der Hunger, wo der Wille, sich gegen Widerstände durchzusetzten. Wo ist die Schlitzohrigkeit und Cleverness es trotzdem allen zu zeigen?
Was sagen die Herren Bruchhagen/Völler usw. wohl zu Greuther Fürth, CFC Genua, US Palermo, Hertha BSC, Stoke City u.a.?
Es sind immer Diejenigen, die KEINEN Erfolg haben, die sich unter Druck sehen, die das Thema Geld regiert die Welt, `arm/reich` in`s Spiel bringen. Siehe Rudi Völler, Uli Hoeneß, HB u.a.
Für mich ein peinlicher Versuch von eigenen Schwächen abzulenken. Im Besonderen wenn er von erfahrenen, aber leeren, abgenutzten Verantwortlichen kommt.
Wo ist der Hunger, wo der Wille, sich gegen Widerstände durchzusetzten. Wo ist die Schlitzohrigkeit und Cleverness es trotzdem allen zu zeigen?
Was sagen die Herren Bruchhagen/Völler usw. wohl zu Greuther Fürth, CFC Genua, US Palermo, Hertha BSC, Stoke City u.a.?
Funkel der beste Trainer da unten?? Das halte ich für ein Märchen. Zur Erinnerung: Die anderen `da unten` gewinnen.
Aber das ist eben die Wahrnehmung der eingelullten, die sich auch über das kommende Unentschieden zu Hause gegen Cottbus freuen und es schönreden.
Tja, das Funkelsche Einlullen eben..
Aber das ist eben die Wahrnehmung der eingelullten, die sich auch über das kommende Unentschieden zu Hause gegen Cottbus freuen und es schönreden.
Tja, das Funkelsche Einlullen eben..