>

tscharlieh

1405

#
dede67 schrieb:
@ Alle
Es gibt immer zwei Sorten von Menschen, die  (Über)Vorsichtigen und die Draufgänger. Ein Beispiel aus dem Straßenverkehr. Mancher fährt bei unserer Richtgeschwindigkeit von 130 sicherheitshalber nur 120, den es könnte ja sonst etwas passieren. Andere kaufen sich Sportwagen und fahren 300 wenn es der Verkehr erlaubt. Ich gehöre halt zur zweiten Sorten und sehe die Welt aus meinen Augen.


Verwechsle Draufgänger bitte nicht mit Vollidioten...
#
Versteh ich nicht, sich über die vom Vorstand beschlossenen Maßnahmen zu beschweren. Es ist doch offensichtlich, dass HB die Schnautze voll hat von den Kindergartenpyromanen, die jedesmal für negative Schlagzeilen sorgen. Es kapieren wohl einige nicht, dass HB seit Jahren versucht, den Verein wieder im positiven Licht erscheinen zu lassen und dann kommen solche Zündelkinder und machen einen Teil der Arbeit kaputt. Es ist nun einmal Tatsache, dass Feuerwerk im Stadion negative Reaktionen in der Öffentlichkeit auslöst.

Hallo, es ist seine Arbeit, nicht irgendein Hobby...

Das man da überzogen reagiert, vielleicht auch, weil man nach aussen ein Zeichen setzen will, ist absolut verständlich.

Ich fordere vom Vorstand nur eins: Die Geldstrafe, die die Eintracht erhält, muss bei den verantwortlichen Zündelkindern eingeklagt werden. Mami und Papi können ja Bübchens Streiche bezahlen...

Übrigens:

http://www.ksc.de/stadion/stadionordnung.html

Die Zündelkinder können von der Stadt Karlsruhe also auch nochmal zur Kasse gebeten werden...
#
Fabianus schrieb:

Ich hoffe stark, dass wir mit einer Geldstrafe davonkommen, ...


Es müsste doch möglich sein, die Kohle bei den Verantwortlichen einzuklagen.

Das wäre doch Klasse: ein Böller für 5000 Euro..

Da die Pyro-Buben ja alle Kohle ohne Ende haben - ein echt exklusives Vergnügen, dass sich eben nicht jeder leisten kann ...
#
Bei einigen Kommentaren kann man doch nur den  

Auf der einen Seite diese Böllerei einfach als lächerlich abtun, auf der anderen Seite sich beschweren, wenn die Herren in der Uniform "grundlos" zuschlagen ! Könnte da nicht ein gewisser Zusammenhang bestehen ?

Leider wird man als Fan hier immer über einen Kamm geschoren ! Mich nerven diese kindergartenhaften Hobbypyromanen unendlich (egal welcher Klub).

Die Eintracht wird sicherlich wieder eine Geldstrafe erhalten. Tolle "Fans" !

Aber ich bin mir sicher, das diejenigen, die den Mist gestern veranstaltet haben, sich bei der Eintracht melden und das Geld zur Verfügung stellen werden  
#
HeinzGründel schrieb:
"Weil er's drauf hat, im Gegensatz zu vielen anderen, weil er's drauf hat"

Brilliantes Argument.  Wirklich überzeugend.

Ich schwöre ab.

Obwohl, ich behaupte jetzt mal . Meier ist der bessere Techniker.


Meier hats einfach  besser drauf.  Jeder der keinen Sehfehler hat  , merkt das.


...und die Erde ist eine Scheibe...
#
Optimismus in allen Ehren:

Aber wäre die Eintracht nicht unsere Eintracht, wenn nach ganz ordentlicher Leistung gegen die Bayern nun mal wieder ein "Grottenkick" angesagt ist ?? Gladbach dürfte auch nicht viel besser spielen.

Kurz und Gut :

"Not"(Gladbach) gegen "Elend" (Frankfurt) 1:0   ,

im Anschluss folgen weitere Episoden der überaus erheiternden Diskussionsrunden

a) "Funkel raus", weil er Toski den Mannschaftssus hat fahren lassen und der Busfahrer anstatt Caio spielen durfte. Dies fiel aber erst in der 56.Spielminute auf, als dieser das erste Mal den Ball bekam !

b) "Caio rein" weil Caio trotzdessen erst in der 91.Spielminute eingewechselt wurde

....aber es kann ja auch ganz anders kommen...

#
Oka 2- : Solider Auftritt, ohne große Fehler, gute Paraden in HZ1
Ochs 2-: Würde besser benotet, wenn er nicht so ungestüm in die Zweikämpfe gehen würde. Hätte eigentl. Gelb-Rot verdient gehabt (Danke Schiri)
Russ 3 : War beim Ausgleich nicht ganz auf der Höhe, insgesamt ordentlich
Galindo 3 : Verbessert ggü Spiel in Cottbus, ohne große Patzer
Spycher 4-5 : schwächster Mann in der Abwehr. Langsam, Pässe nach vorne zu ungenau. Aber das kennt man..
Fink 3 : Unauffällig, viel unterwegs. Steigerung zu den ersten Spielen ist unverkennbar !
Toski 5 : Wieder ganz schwache Partie des Mittelfeldstrategen. Spiel lief an ihm ziemlich vorbei. Ist Caio sooo viel schlechter ?
Steinhöfer 2: Der kleine Österreicher wird immer besser. Vor allem sind seine Flanken gefährlich !
Korkmaz 4: Besser als in den ersten Spielen, verrennt sich aber noch zu oft in sinnfreien Dribblings
Fenin 2: Bestes Saisonspiel des Tschechen. Agil, hat seine Fallsucht gebremst !
Liberopoulos 3-4: Kann den Ball halten und verteilen. Das ist gut. Sprüht aber keine Torgefahr aus. Das ist schlecht !
#
DeWalli schrieb:
ATlien schrieb:
Also wenn ich mir anhöre wie das Comeback der Bayern kommentiert wurde und wie mal ganz abgesehen von den faktenbezogenen Unzulänglichkeiten des Reporters das Comeback der Eintracht abgehandelt wurde find eich das schon irgendwie erschreckend!


In der Tat, der Bericht in der ARD war schrecklich.
Langweilig, emotionslos und fehlerbehaftet.
Sage nur Steinhöfel !


Hab ich mich da verhört, oder hat der nicht sogar Pröll als Österreicher bezeichnet ???
#
Sacht ma' Leutz : Gehts denn noch ???

Ist das hier ein Platz, um sich gegenseitig Ahnungslosigkeit oder sein Verhalten vorzuwerfen ???  

Ich glaube doch wohl, dass jeder, der hier seinen Senf abgibt, eins will: Das die Eintracht erfolgreich spielt, oder ???

Und wenn es nicht so ist, sucht eben jeder den Weg, der die Adlerträger schnellstmöglich auf die Erfolgsspur zurückfinden lässt. Das es da unterschiedliche Ansichten gibt, ist doch wohl klar !

Natürlich kann ich das Verhalten/die Meinung anderer kritisieren, keine Frage. Aber dann doch bitte mit ein wenig mehr Respekt voreinander !

In diesem Sinne votiere ich, das muss einmal ganz klar gesagt werden, für drei Punkte in Cottbus!
#
Nikolov 3,5 - bessere Bewertung verfehlt w/zweitem Tor
Ochs 3 - kämpft und rackert wenigstens, wenn auch Aufbauspiel zu fehlerhaft
Russ 4,5 - amateurhaftes Zweikampfverhalten vor Elfmeter, schlampiges Anspiel zu Bellaid, dass vor der Pause schon fast zum 2:0 geführt hätte
Gallindo 4,5 - unsicher wie Russ
Bellaid 5 - technische Mängel, meine Güte
Fink 7 - was will der auf dem Platz ?
Köhler 1 - weil er ein Fussballgott ist (sterbliche hätten eine 5 verdient)
Spycher 6 - allein die Szene, die zum Freistoß vor dem 2:0 führte, lässt mich fragen, ob Bundesliga nicht doch eine Klasse zu hoch für ihn ist
Steinhöfer 4 - bemüht, glücklos
Fenin 5 - wirkt kopflos, haute die Bälle nur in etwa in Richtung Tor
Amanatidis 4 - bemüht, nicht effektiv, Note nur w/ Verletzungspause
Korkmaz 4 - fand nicht so recht ins Spiel
Liberopoulos ohne Note- zu kurzer Einsatz
#
Swartzyn schrieb:
Naja mit den Leistungen gewinnt man in der Bundesliga kein Blumentopf. Es geht diese Saison nur gegen den Abstieg. Wer was anderes denkt, ist leider einfach ein Träumer oder hat keine Ahnung von Fußball. WIr können am Ende froh sein, wenn das zur Relegation reicht.

Mehr gibts leider nicht zu sagen.


Leider muss ich Dir 100%ig zustimmen  !
#
matzelinho88 schrieb:
Ganz ehrlich.. Ich glaube die Stimmung in der Mannschaft ist extrem schlecht und es haben einige Spieler (z.B. Caio) etwas gegen den Trainer. Fussballer sind nicht blöd und wissen, dass sich FF auf immer dünnerem Eis bewegt und es jetzt vielleicht nur noch 1 Spiel sein könnte, bis er weg ist... Also ich könnte mir irgendwie vorstellen, dass Caio den Elfer mit Absicht verschossen hat aufgrund der ganzen Probleme, die ihm FF in der Vergangenheit gemacht hat.


Nee, ich glaube, da steckt die brasilianische Mafia dahinter, die ganz viel Geld auf Rostock gesetzt und vor dem Spiel Caio gedroht hat, dessen Familie zu erledigen, wenn er den Elfer in der Nachspielzeit nicht verschiesst !    
#
Basaltkopp schrieb:
tscharlieh schrieb:

100% agree -Spartacus, Du sprichst wahre Worte...



Stimmt! Die ersten 5 Worte zu Punkt 3.!


Oh, nein ! -Basaltkopp-  Ich geh' offline ! Gegen diese geballte Fachkompetenz habe ich eh' keine Chance !  
Hast Du dich eigentlich für den Chefredakteursposten beim Kicker beworben ?
#
Spartacus schrieb:
Absolute Zustimmung.

1. Diego wurde von Anfang an ausgepfiffen. Und dafür gab es keinen anderen Grund, als daß er der beste Spieler der anderen (und in der Bundesliga) ist.

2. Ich finde es auch okay, wenn irgendwelche schrägen Abzocker und Provokateure (Wiese, van der Vaart, Jones) oder ganze Mannschaften ausgepfiffen werden. Gegen Diego hab ich nichts. Er ist anscheinend nur halb so blöd, wie die meisten der Typen um mich herum, die immer völlig ausgerastet sind, wenn er zum Eckball kam (die meisten sahen aus, als würden sie es gerade mal unfallfrei aufs Klo schaffen - aber nur an guten Tagen.) und haut auch nicht bei der erst besten Gelegenheit ab, nur um noch ne Million mehr zu verdienen.
Das gestern war eine reine Hetzjagd. Und ich wollte mal von so manchem hier die Beiträge lesen, wenn Diego bei uns spielen würde oder das Gleiche demnächst vielleicht mit Caio passiert.

3. Die rote Karte war okay. Aber daß Soto sich 1 Minute auf dem Rasen krümmt, nachdem er von Diego geschubst wurde, dafür kann er sich einen Oscar abholen (a la Klimowicz).

4. Wenn irgenwelche Schlaumeier meinen, sie würden die Spiele entscheiden, frage ich mich, warum sie gegen Schalke beim Neuer aufgehört haben, wo der schon richtig angefressen war. Da hätten wir es auch richtig verdient gehabt. Gestern hatten wir Oka und massig Glück. Da FF anscheinend seine Abstiegskampfmentalität einfach nicht ablegen kann und dann wieder den 7. Abwehrspieler eingewechselt hat (gegen 10 Mann!), grenzt es fast an ein Wunder, daß wir uns nicht noch Einen eingefangen haben. Wie es in der letzten Saison ständig passiert ist.


100% agree -Spartacus, Du sprichst wahre Worte...
#
Zu Dirk Bakalorz:

...Mittlerweile lebt Dirk Bakalorz mit seiner Familie wieder in der Nähe seines Geburtsortes Bottrop....

...Beruflich hatte er sich als Kaufmann weitergebildet und war Verkaufsleiter in einem Frankfurter Autohaus. Seit zwei Jahren hat Dirk Bakalorz seine eigene Firma, die Tapebandagen vertreibt (www.sporttape.de)....

Stand Oktober 2003


Quelle: http://www.ksvhessenkassel.de/Personen/B/Bakalorz_Dirk.htm
#
Schoppenpetzer schrieb:
tscharlieh schrieb:



2 Arsenal FC 1.140.863 19 60.045 Emirates Stadium London England 60.000


Häh?


Ja, hab ich gesehen,    

aber schau selbst unter

http://www.weltfussball.de/spielorte.php?Thema=34&Liga=10

und

http://www.weltfussball.de/zuschauer.php?Thema=34&Liga=10

Seltsam ??? Aber so steht es geschrieben....
#
Das zur Behauptung, dass in England teilweise Fussball vor leeren Rängen stattfindet (Formatierung spar ich mir !)  :

Quelle: www.weltfussball.de und de.wikipedia.org


# Mannschaft Summe Spiele Schnitt Stadion Ort Land Fassungsvermögen
1 Manchester United 1.440.694 19 75.826 Old Trafford Manchester England 76.000
2 Arsenal FC 1.140.863 19 60.045 Emirates Stadium London England 60.000
3 Newcastle United 963.036 19 50.686 St. James' Park Newcastle England 52.387
4 Liverpool FC 827.660 19 43.561 Anfield Road Liverpool England 45.362
5 Chelsea FC 789.294 19 41.542 Stamford Bridge London England 42.522
6 Manchester City 759.946 19 39.997 City of Manchester Stadium Manchester England 48.000
7 Everton FC 698.040 19 36.739 Goodison Park Liverpool England 40.394
8 Aston Villa 688.071 19 36.214 VillaPark Birmingham England 42.584
9 Tottenham Hotspur 679.043 19 35.739 White Hart Lane London England 36.240
10 West Ham United 659.663 19 34.719 Upton Park London England 35.647
11 Sheffield United 579.728 19 30.512 Bramall Lane Sheffield England 33.000
12 Middlesbrough FC 526.866 19 27.730 Riverside Middlesbrough England 35.100
13 Charlton Athletic 497.708 19 26.195 The Valley London England 27.111
14 Reading FC 453.388 19 23.863 Madejski Stadium Reading England 24.200
15 Bolton Wanderers 448.515 19 23.606 Reebok Stadium Bolton England 28.353
16 Fulham FC 423.350 19 22.282 Craven Cottage London England 24.600
17 Blackburn Rovers 404.233 19 21.275 Ewood Park Blackburn England 31.149
18 Portsmouth FC 377.380 19 19.862 Fratton Park Portsmouth England 20.100
19 Watford FC 356.258 19 18.750 Vicarage Road Watford England 22.100
20 Wigan Athletic 345.019 19 18.159 JJB Stadium Wigan England 25.000

Schnitt ges. 687.302 Fass.verm. ges. 749.849
Auslastung 91,66%

Deutschland im Vergleich (Stadion spare ich mir)

# Mannschaft Summe Spiele Schnitt Fassungsvermögen Stadion
1 Borussia Dortmund 1.235.087 17 72.652 81.264
2 Bayern München 1.163.900 17 68.465 69.901
3 FC Schalke 04 1.042.921 17 61.348 61.482
4 Hamburger SV 952.415 17 56.024 57.274
5 Hertha BSC 827.732 17 48.690 74.228
6 Eintracht Frankfurt 809.624 17 47.625 52.300
7 Bor. Mönchengladbach 807.242 17 47.485 54.067
8 VfB Stuttgart 780.100 17 45.888 57.000
9 1. FC Nürnberg 706.427 17 41.555 47.500
10 Werder Bremen 695.205 17 40.894 42.358
11 Hannover 96 658.185 17 38.717 49.000
12 VfL Bochum 424.473 17 24.969 31.328
13 Arminia Bielefeld 393.159 17 23.127 26.601
14 Bayer Leverkusen 381.000 17 22.412 22.500
15 VfL Wolfsburg 379.556 17 22.327 30.000
16 Alemannia Aachen 352.673 17 20.745 20.800
17 1. FSV Mainz 05 343.900 17 20.229 20.300
18 Energie Cottbus 273.196 17 16.070 22.450

Schnitt ges. 719.222

Fass.verm.ges. 820.353 Auslastung 87,67%

Zwar haben wir in Deutschland einen durchsch. Besuch von ca. 40000 und England nur ca. 35000, wenn aber das Fassungsvermögen der Stadien dazu in Relation herangezogen wird, siehts schon anders aus !  
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:

Wow,
824 Euronen für das günstigste Jahres-Ticket in der Anfield-Road, und dann noch Warteliste? Da würden hier so manche Manager feuchte Augen bekommen! Ich kann mir das eigentlich nur mit einer anderen Entwicklung des Profifußballs auf der Insel erklären. Historisch gewachsen. Wogegen bei uns doch eher der Amateurgedanke lange vorherrschend war bis zur Beginn der BL. Deutlich ist für mich, daß man die Bedeutung des Profifußballs bei uns nicht überbewerten darf. Der DFB ist zwar der größte Fupballverband der Welt mit etwa 6 Mio Mitglieder, seine Ausrichtung aber nur in 2 Ligen professionell. Teure Eintrittspreise können hier nicht verlangt werden. Die Deutschen sind fußballbegeistert aber nicht fußballverrückt. Der Stehplatz gehört zu unserer Fankultur hinzu. Hier sind die Menschen anzutreffen, die ein sehr emotionales und enges Verhältnis zu ihrer Mannschaft haben. Für sie ist der Kick nicht nach dem Abpfiff vorbei, sie sind aber auch die treuesten. Die, die immer da sind. Viele von den anderen kommen nur bei zu erwartendem Unterhaltungswert.
Ohne die Stehplätze wird der Fußball nur zum 3-D-Kino!
paw


Naja, in Deutschland existiert die Bundesliga mittlerweile auch schon über 40 Jahre und die Regionalligen sind auch keine Amateurstreffen mehr. Allerdings stimme ich Dir zu, dass der Profifussball sich im Vergleich zu England, aber auch zu Spanien und Italien hier erst spät entwickelt hat. Und richtig professionelle Strukturen haben wir auch erst seit ein paar Jahren. Da sind uns andere garantiert voraus !

In Sachen Ticketpreise denke ich schon, dass bei uns in D noch Luft nach oben ist ! Wenn die Stadien Auslastungen von 90 % und mehr haben, würde ich als Verantwortlicher schon versucht sein, hier noch ein wenig mehr rauszuholen.

Um es einmal so zu formulieren:
Wenn Du eine erfolgreiche Mannschaft sehen willst, muss Du halt tiefer in die Tasche greifen ! Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Argument ziehen würde !

Ich will sicherlich auch nicht mehr zahlen und würde bei drastischen Preissteigerungen den DK-Kauf überlegen. Aber wenn der Unterhaltungswert da ist...
#
JayG2k1 schrieb:

Ich glaube eher, dass sie sich so viele Star leisten können, weil eben die Fans wie verrückt ins Stadion strömen und die Stadien selbst voll sind, wenn sie Monsterpreise haben. Es wird nicht auf einmal ganz Deutschland Fußballfan sein, nur weil wir Stars haben Ich sehe in Deutschland eher das Problem, dass wir hier total abgeschottet vom Fußball sind. Ich kenne aus Polen, dass dort auf verschiedenen Kanälen sehr viel Fußball läuft. Auch in England gibt's 24h Fußball. Hier eben nicht, weswegen viele gar nicht auf den Geschmack kommen.  


Weiss nicht, ob die Ticketpreise den Unterschied ausmachen, glaube eher, dass vor allem die Fernsehgelder, das Merchandising und die Tatsache, dass viele Clubs Kapitalgesellschaften sind, die Ursachen sind.

Dass Fussball im Fernsehen unterrepräsentiert ist, denke ich auch nicht (frag mal meine Frau ) . Nee, ernsthaft, was SGE-Stoffel schon sagte, wer über 20 EUR p.M. für Fußball im Fernsehen jammert, soll sich mal woanders umschauen. Wenn Du also bereit bist, zu zahlen, hast Du doch eigentlich fast immer Fussball im TV !
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
SGE_Stoffel schrieb:
sotirios05 schrieb:
für die anwerbung + entwicklung von nachwuchs kann der aspekt "tolles stadion - tolle fans" interessant sein: wenn ich in hoffenheim die gleiche kohle oder sogar ein klein wenig mehr bekomme, gehe ich doch lieber zur eintracht!!


Das stimmt natürlich, wobei ich das oben erwähnte, wenn auch nicht in bezug auf Anwerbung von Nachwuchs. Meinte ja oben, wenn 2 finanziell gleichstarke Angebote vorliegen, dass man sich dann vllt auch mal das Argument "Stadion + Fans" zur Rate gezogen wird .  



Tja, unserem Neuzugang war es wichtig zu betonen, daß er sich auf Taka und die vielen Fans freut. (http://www.eintracht.de/aktuelles/details/21615/)
Ich denke schon, es ist einem Profispieler durchaus nicht egal, ob er in einem leeren Stadion oder vor mitgehenden und anfeuernden Fans seine Leistung bringt. Ich habe noch genau vor Augen, wie Sotos immer wieder in den letzten Spielen die Fans zu stärkerem Support aufgefordert hat.

Die Fans sind für den Spieler und den Verein wichtig. Gerade die Stehplatzbereiche dürften imho nicht verringert, sondern erhalten und ausgebaut werden.

Dies weiss eigentlich auch HB, der die Eintracht-Fans sehr lobt:

Interview auf 11 Freunde:
".....Frage:Was hat sich ihrer Meinung in den letzten zehn, zwanzig Jahren im Fußballgeschäft zum Positiven entwickelt?

Die Fankultur ist besser geworden. Die Fans sind heute zwar kritischer, aber auch viel friedlicher. Da hat sich die Trennung der Fangruppen bewährt. Wenn früher Schalke gegen Dortmund gespielt hat, gab es anschließend auf der Kurt-Schumacher-Straße regelrechte Massenkeilereien. Das Fanverhalten insgesamt hat sich entscheidend verbessert, so dass sich heute auch Familien in den Stadien sicher und wohl fühlen. Die Fans sind zwar speziell über das Internet und andere Organisation sehr viel kritischer geworden, doch damit lässt sich gut leben."......
http://www.11freunde.de/bundesligen/102027

Auch Schlacke-Fan Werner Hansch kennt die Wichtigkeit der 'einfachen Fans':

Interview in 11 Freunde:
Frage: "....Wenn sich der einfache Fan keine Spiele mehr leisten kann, geht die Stimmung den Bach hinunter.

Die Gefahr ist eindeutig gegeben. Ich weise hier noch einmal auf die Verantwortung der Vereine hin. Nehmen wir Schalke. Ich weiß, dass Rudi Assauer im Zuge der Errichtung des neuen Stadions immer wieder betonte, dass man die VIP-Logen ganz einfach aus wirtschaftlicher Sicht heraus brauche. Doch ebenso, wenn nicht gar noch mehr, lag ihm der klassische Schalke-Fan am Herzen. Er sorgte dafür, dass die Leute trotz dieser modernen Arena auch weiterhin für einen niedrigen Preis in den Stehblock kamen. Überhaupt weist die Arena auf Schalke verhältnismäßig viele Stehplätze für ein modernes Stadion auf. Es darf einfach nicht soweit kommen, dass wir in den Fußballtempeln nur noch die geldbestückten Eventvertreter antreffen – und der Rest verschwindet."....
http://www.11freunde.de/bundesligen/101984

Man kann nun von Werner Hansch halten, was man will. Aber wo er Recht hat, hat er Recht.
Peter




Hanschs Aussage halte ich für Blödsinn ! Warum ?

Ein kurzer Blick nach England:

http://www.liverpoolfc.tv/tickets/season.htm

Günstigstes (!) Jahresticket ca. 824 Euronen, trotzdem Warteliste (!) , trotz wirtschaftlich eher schwachem Umfeld !

Und wer behauptet, an der Anfield Road herrscht keine Stimmung ?