>

Tschock

9977

#
AdlerWien schrieb:


Seit wann ist "Gutmensch" eigentlich eine Beleidigung/etwas schlechtes geworden? Wenn man was "Gutes" will oder sich etwas Gutes wünscht, ist das dann was Negatives...



Seit "rücksichtslos" das neue "cool" ist (ist es allerdings auch schon ein paar Jahre ...).

Zum Thema:
Klar, man kann sich verteidigen wollen anstatt wegzurennen.
Und klar, man dann das machen, wenn man sich von ein paar vollgesoffenen Lobotomierten provozieren lassen möchte.
Und natürlich kann man vor der zu erwartenden Keile eine Ski-/Motorradmaske aufsetzen.

Nur ist man dann halt ein Depp!
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
grossaadla schrieb:
Maabootsche schrieb:
Ureich1907 schrieb:
6 Mods online
kehrt TS zurück?    


Apropos: Kittels Meinung zu Schaaf widerspricht ja auch den Vorträgen der Vereinsverantwortlichen: Ein sehr guter Trainer und toller Mensch, in den Gesprächen mit Schaaf habe Kittel auch viel gelernt.


Naja ich denke das jeder Trainer seine Befürworter oder eben nicht hat.


So isses. Und Gerade Kittel wird sich sicher nicht vor Freude über Veh überschlagen haben.


och, bis Kittel wieder fit ist ist Veh eh schon halb weg


   
#
Friendly_Fire schrieb:
Ich würde Zambrano ziehen lassen.
Ständig dieses Theater mit Spielern, die am Ende sowieso weg sind.
Soll halt der Westermann kommen und fertig!
So schlecht isser nämlich gar nicht und er soll einen feinen Charakter haben.
(...)



Jo, habe ich auch schon gehört. Und in HH hat er sich schon verantwortungsvoll benommen - neben dem Platz.
Auf dem Platz unterliefen ihm halt immer wieder unerklärliche Klöpse. Deshalb war sein Image ja auch so beschädigt ...

... was er aber auf alle Fälle hat - und das ist im Fußball ja eher selten - ist eine Portion Selbstironie. Da können sich einige was abschneiden von

Also ich würde Veh zutrauen, ihn wieder in die Spur zu kriegen. Denn er ist schnell, technisch passabel, kann flanken, war in Schalke wirklich in guter Form - und das alles kann er in Hamburg ja nicht komplett verlernt haben.
Dort haben viele vieles verlernt. Nicht nur er (wenn ich mir allein das hilflose Rumgestolper von Holtby ansehe, wie war der zu Schalke-Zeiten ...?) ...
#
BigMacke schrieb:
Das mit Kinsombi verstehe ich nicht - er hab mir bei seinen Einsätzen gut gefallen.


Deswegen ist ja auch Veh Eintrachttrainer, und Du nicht    ,-)  

(nicht böse gegen Dich gemeint, sondern allgemein gemünzt auf die immerwährende Ratlosigkeit der Forumsuser gegenüber Handlungen der Eintracht-Trainer ... ) ...
#
Was habt Ihr alle für seltsame Kumpels ..?  :neutral-face
#
Hmmm, bin ich der Einzige, der so gar nicht nervös würde, wenn sich bei den Transfers nichts mehr täte?


Tor:
Es ging: Trapp. Es kam: Lindner.
Klar, Trapp ist außergewöhnlich!
Aber wir haben hier jetzt einen österreichischen Nationaltorwart, der auch schon einige Male CL gespielt hat und sogar mal Spieler des Jahres war.
OK, vielleicht wäre ein 2. gleichwertiger TW dazu noch besser. Aber man kann sicher so beginnen (und afaIk: Timo H. ist ja im Moment wieder vertragslos ...)

Abwehr:
Es ging: Madlung. Es kam: Abraham. Und irgendwann ist auch Bamba wieder fit.
Ergo: Eine Verbesserung, vor allem in der Geschwindigkeit.
Klar wäre hinten rechts eine Verstärkung schön. Doch Chandler und selbst Ignovski haben für einen Mittelklasseverein (mit Euro-Ambitionen) wie die Eintracht nicht wirklich unterirdisch gespielt, sondern ausreichend solide mit ab und zu einem Highlight (und wer wollte alles nicht Chandler zurückhaben - und ihn jetzt wieder abschieben ..? )...

MF:
Es ging: Niemand. Es kam: Reinartz.
Hier haben wir jetzt mit Sicherheit eine bessere Stabilität. Als "Neuzugang kommt" zudem auch noch Flum, der ja bei Veh wieder eine Rolle spielt.
Da haben wir jetzt mit Reinartz, Hasebe, Flum, Stendera, Medojevic und Ignovski sicherlich ein Überangebot, bis auf die beiden letzteren sogar an überdurchschnittlichen Spielern, und die beiden letzteren sind jetzt auch keine Graupen, sondern ausreichend solide (und wer weiß, ob nicht gerade Medojevic nach überstandener Verletzung unter Veh nicht sogar wieder aufblüht) ...

Angriff:
Es ging: Piazon. Es kam: Castaignos.
Sicherlich eine Verbesserung. Klar, AMFG ist verletzt, doch irgendwann wird auch er ins Team zurückdrängen. Und dann?
Was passiert, wenn (was nicht sehr unwahrscheinlich ist) unter Veh Kadlec und Inui wieder in die Spur kommen, und Kittel seine Verletzung auskuriert hat?
Dann drängeln sich da vorne Seferovic, Castaignos, Meier, Kittel, Inui, Kadlec, Aigner; und Flum hat ja auch schon da vorne links gespielt. Und das recht ordentlich. Halt ganz anders interpretiert (langsamer und ballsicher), aber mit exzellenten Zuspielen ...

Nicht berücksichtigt dabei habe ich jetzt sogar mal alle Jugendspieler mit Perspektive wie Gerezgiher, Waldschmid, Bunjaki (und Kinsombi) ...


Natürlich kann man sich noch immer mehr immer tollere Spieler vorstellen und die vorhandenen Spieler, die man nicht ganz so toll findet, zum Teufel jagen.
Wenn man das nur konsequent genug macht, dann wünscht man sich doch einfach die Bayernmannschaft ins Eintracht-Trikot!

So etwas mag ich eher weniger. Ich identifiziere mich mit Spielern, die für die Eintracht spielen. Und ich mag dann auch lieber "mit denen auch mal verlieren" als "mit" irgendwelchen anonymen, unnahbaren Stars, die mir so gar nichts sagen (Sam wäre jetzt allerdings nicht so einer) von Sieg zu Sieg eilen ...


Daher: Ich finde die aktuelle Mannschaft ohne weitere Zugänge eigentlich mehr als ausreichend besetzt, um die Saison sorgenlos zu beginnen.
#
Ich denke, wenn mit Sam jetzt nichts schiefgeht wird möglicherweise gar nichts mehr passieren.

Wir wären dann eigentlich gut aufgestellt.
Vorne, Mitte sowieso.
Hinten rechts probiert er offenbar noch Medojevic aus, was ich mir gut vorstellen kann. Er kann ja was, und ein Aussetzer auf der Außenbahn ist meist nicht so schlimm wie in der Mitte. Hier könnte er sich durchaus wieder Sicherheit holen. Defensiv ist er dann bestimmt nicht schlecht, und offensiv sind wir so gut besetzt, dass nicht beide Außenverteidiger auch noch permanent vorne rumturnen müssen ...
Rest hinten steht auch.

Fehlte nur noch ein weiterer guter Torwart. Doch auch hier kann man ja erst mal abwarten, wie Lindner sich so macht. Immerhin ist er ja Nationaltorwart, war TW des Jahres in A und hat schon mehrfach international gespielt ...
Und außerdem haben wir ja noch Moppes Petz!
#
Haliaeetus schrieb:


ist wie mit dem Mille - wenns genügend Leute schreiben, wirds schon stimmen


Die Mehrheit hat immer Recht:

http://funcloud.com/59157
#
steps82 schrieb:

Und Kinsombi sollte verlängern und sich in die zweite Liga verleihen lassen, (...)


Alter, hier geht's ja ab wie auf 'nem Sklavenmarkt  

Der soll dies tun, der soll das tun; der soll abhauen, kaufen, kaufen, kaufen; verkaufen ...
Schon mal überlegt, dass das auch Menschen sind, die vielleicht auch noch einen eigenen Willen haben (blöd, ne ...).

Man kann ja durchaus einige Gedanken anstellen, wer passte und wer hier wohl eher keine Chance mehr hätte zu spielen.
Aber hier treibt das echt wieder Blüten.

Wie ebendiese des sonst so besonnen steps82 (s.o.):
Warum sollte Kinsombi verlängern und sich dann ausleihen lassen?
Wenn er keine Chance mehr hätte, warum sollte er nicht wechseln?
Oder warum sollte er nicht bleiben und vielleicht doch seine Chance suchen?

Desweiteren:
Da soll ein 25jähriger Nationaltorwart eines kerneuropäischen Lands im "Schatten" eines anderen Torwarts "reifen" ... Aha.

Wie gesagt, hier braucht man manchmal stahlharte Muskeln im Hals, damit das Kopfschütteln nicht das Haupte aus den Angeln von Atlas und Dreher hebt ...
#
Hackentrick schrieb:
raideg schrieb:
Das kann doch nur, nein das muss! ein Fake sein:
https://m.facebook.com/pages/Fanfreundschaft-Eintracht-Frankfurt-und-RB-Leipzig/795267347229315


Kommt mir auf den ersten Blick eher vor wie eine sehr, sehr schlecht gemachte Satire...



Eben!
Seit wann unterstützen wir nicht mehr den kleinen Frankfurter Verein in Bornheim?
#
fastmeister92 schrieb:

Stellt sich mir nur die Frage "wenn jeder Spieler seine eigene Strategie entwickelt ...."


Wenn eben jeder Spieler vogelfrei über den Platz rennt.
Eine "eigene Strategie" - neben der des Trainers selbstverständlich - beinhaltet, dass man eine Idee hat, wie man in bestimmten Situationen reagiert.
Klar ist das von Situation zu Situation nicht immer gleich. Doch ein eigener Plan macht da durchaus Sinn.
Und daraus resultiert dann oft das Unverständnis der Fans gegenüber (Nicht-)Aufstellungen oder (Nicht-)Auswechslungen von Spielern.
Weil der Trainer da eine Strategie des Spielers sieht, an die er/beide glauben und die wir möglicherweise nicht sehen (weil sie vielleicht auch das ganze Spiel nicht aufgegangen ist ...).
Reagiert ein Spieler hingegen mal so, mal anders, mal zu viel, mal überhaupt nicht, dann weiß der Trainer nicht, woran er bei diesem Spieler ist.
Und das hat Veh bemängelt.

Die letzten Spiele von Kittel hingegen - gerade die auf der "10" haben gezeigt, dass er eine Idee hatte, das Spiel "zu übernehmen" und andere einzusetzen. Dabei hat er sich (zumindest in seinem vorletzten Spiel, wo ich ihn gesehen hatte, war das Gladbach?) nicht zu tief fallenlassen und war immer rund um den 16er zu finden. Er hat grundsätzlich nicht prallen lassen, sondern immer versucht, erst den Ball sicher mitzunehmen und dann abzuspielen, zur Not auch einen Sicherheitspass nach hinten.
Hingegen bei seinen beiden Spielen unter Veh, wo ich ihn gesehen hatte, hat er auf der linken Außenbahn gespielt. Hier hat er den Ball mal prallen lassen - zu Oczipka, der aber in dem Moment von 2 Gegenspielern "zugemacht" war, dann gedribbelt, Ball verloren, an Oczipka vorbei nach hinten, dadurch vorne wieder gefehlt. Nur als Beispiel.
(kein Strategiemangel, sondern einfach nur ein schlechter Tag war der unter Schaaf, wo er sich mehrmals hat überlaufen lassen und dann gegen Piazon ausgewechselt wurde, der das besser machte, obwohl er gar nicht unbedingt schneller ist als Kittel. Hier ist Kittel einfach nicht ins Spiel gekommen. Das kann passieren und hat nichts mit fehlender Strategie zu tun ...).

Stendera ist da anders. Er ist viel weniger dynamisch. Daher kann er Überraschungsmomente nur durch Pässe kreieren. Daher ist es für ihn/den Trainer leichter, hieraus eine Strategie zu entwickeln.
#
peter schrieb:
es ist eine ganz grundsätzliche frage, die jeder für sich beantworten muss.

wenn wir neue starke spieler holen rücken eigene jugendspieler in den hintergrund. wenn wir auf jugendspieler setzen macht es keinen sinn sich auf diesen positionen teuer zu verstärken. ansonsten haben wir einen aufgeblähten teuren kader in dem viele unzufriedene auf bank und tribüne sitzen.

ich finde es zu optimistisch an zu nehmen, dass wir plötzlich einen kader auf basis unserer jugendmannschaften haben, der gehobenen bundesligaansprüchen gerecht wird - und da wollen wir ja hin. im moment ist der profikader nach unten hin recht durchlässig, das gefällt mir gut. wie viele der jungprofis bundesligatauglich sind wissen wir aber alle nicht. und ich weiß nicht wie groß die bereitschaft ist, in kauf zu nehmen, wenn wir zwei jahre lehrgeld bezahlen müssen und vielleicht unten mit herumdümpeln. zur erinnerung, wir sind mit  43 punkten neunter geworden und so richtig zufrieden ist kaum einer.

ich bin eher der geduldige typ, aber ich weiß nicht genau wie lange ich diese geduld aufrecht erhalten kann. so sehr ich chandler mag, ich glaube der ist als spieler extrem limitiert. und kinsombi hat mich, vorsichtig ausgedrückt, alles andere als überzeugt, bisher. und bei aller theorie, wenn es um punkte geht sehe ich lieber einen madlung hinten aufräumen als mich darauf zu verlassen, dass irgend ein talent das schon geregelt bekommen wird.

bei kittel und stendera hat mir das, bis zu den verletzungen, gut gefallen, auch wenn stendera am schluss überspielt gewirkt hat. und, wenn alles gut geht, sehe ich da auch unsere zukunft. wir sollten uns allerdings auch eingestehen, dass selbst ein hoch geschätzter jung den ansprüchen von spitzenmannschaften nicht genügt. wenn wir also bereit sind uns erst einmal im mittelmaß ein zu richten, dann ist dieser weg der richtige. viel weiter nach oben kommen wir kurzfristig so aber auf dauer wahrscheinlich nicht.


Oder in kurz:
"Es gibt keine jungen oder alte Spieler. Es gibt nur gute und nicht so gute Spieler!"
(O. Rehagel)
#
mittelkreis schrieb:
Tschock schrieb:
mittelkreis schrieb:
Es könnte auch im Interesse von PSG liegen die Verhandlungen in die Länge zu ziehen um einen moderateren Kaufpreis zu erzielen.


Sorry, ich meine nicht Dich persönlich, aber das halte ich für Unsinn:

Das Abgeben von KT halte ich nur dann für sinnvoll, wenn "frühzeitig" auch das Geld zum Investieren da ist, d.h. den ein oder anderen Spieler, den man sich jetzt noch nicht leisten kann, eben dann bezahlen kann.

KT kurz vor Transferschluss zu veräußern wäre kappes. Man hätte keinen TW mehr und könnte das Geld nicht reinvestieren.

Von daher macht für Eintracht Frankfurt nur ein zügiger Verkauf Sinn ...


Aus Sicht von EF stimme ich Dir bedingt zu, was hat dies aber mit den möglichen Interessen von PSG zu tun?


Dass man dies PSG wohl so auch kommuniziert. Daher hätte ein Zögern PSGs einen nachteiligen Effekt. Das wissen die durchaus auch ...
#
tobago schrieb:
Tschock schrieb:


Sorry, ich meine nicht Dich persönlich, aber das halte ich für Unsinn:

Das Abgeben von KT halte ich nur dann für sinnvoll, wenn "frühzeitig" auch das Geld zum Investieren da ist, d.h. den ein oder anderen Spieler, den man sich jetzt noch nicht leisten kann, eben dann bezahlen kann.

KT kurz vor Transferschluss zu veräußern wäre kappes. Man hätte keinen TW mehr und könnte das Geld nicht reinvestieren.

Von daher macht für Eintracht Frankfurt nur ein zügiger Verkauf Sinn ...


Wieso hätte man keinen Tormann mehr? Wir haben einen österreichischen Nationaltorman, einen Nationaltormann aus Aserbaidschan und einen Nachwuchsmann als Nr. 3. Wo wäre das Problem?


Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt:
Man müsse dann wohl nochmal auf dieser Position tätig werden.
Auch ich kann mir durchaus vorstellen, dass man mit Heinz Lindner als 1. TW in die Saison geht (immerhin hat er ja schon international gespielt).
Die beiden Torhüter dahinter kann ich hingegen gar nicht einschätzen ...
#
mittelkreis schrieb:
Es könnte auch im Interesse von PSG liegen die Verhandlungen in die Länge zu ziehen um einen moderateren Kaufpreis zu erzielen.


Sorry, ich meine nicht Dich persönlich, aber das halte ich für Unsinn:

Das Abgeben von KT halte ich nur dann für sinnvoll, wenn "frühzeitig" auch das Geld zum Investieren da ist, d.h. den ein oder anderen Spieler, den man sich jetzt noch nicht leisten kann, eben dann bezahlen kann.

KT kurz vor Transferschluss zu veräußern wäre kappes. Man hätte keinen TW mehr und könnte das Geld nicht reinvestieren.

Von daher macht für Eintracht Frankfurt nur ein zügiger Verkauf Sinn ...
#
greg schrieb:
rollschwert schrieb:
@greg
Lies doch einfach das komplette Interview korrekt und interpretiere nicht etwas hinein, was er niemals gesagt hat !!!


Wenn, dann interpretiere ich etwas in deine Aussagen, und zwar dass du von dem drum herum wohl ziemlich wenig Ahnung hast. Aber hey, das Leben ist halt nicht fair.


Nein, er meint, dass die Zusammenfassung im hr-Ticker nicht so wirklich ganz die Emotionen von Kraatz richtig wiedergibt - um es mal sehr vorsichtig auszudrücken ...
#
Real bekommen für ca. 18 Mio Euro ihren gewünschten Torwart (David de Gea) nicht. Vielleicht steigen die ja auch noch mit ins Bieten ein  
#
Adlerist schrieb:
Da's nix Neues gibt und der SaW von gestern ist ...

Ich würd ja auch gern über die Insulaner lästern. Aber bissi peinlich ist es schon, solche Ikonen wie Liz Taylor, Audrey Hepburn oder "Emma Peel" Rigg mit Heidi Klum kontern zu müssen  


Was habe ich da ausgelöst ???

Anywho, mach ich halt mit
1. Audrey Hepburn war Belgierin (engl. Papa, niederländ. Mutter) *Klugscheißermodus aus*
2. Auch bei uns gibt's solche und solche Clubs ...
#
PeterT. schrieb:
woschti schrieb:
england ist eben sexy, so sexy wird deutschland nimmermehr. also global betracht.


Sexy?

England = merkwürdiges  Essen, hässliche Frauen & scheiß Wetter!    


Hmmm, 1 von 3 stimmt nicht so ganz ...

http://7-themes.com/data_images/out/9/6799813-keira-knightley.jpg
#
Geldgeiles Pack  

Ne, im Ernst, so sehr ich einen Abgang von Kevin Trapp bedauerte, gerade auf der Position bin ich mir recht sicher, dass Bruno Hübner schnell einen adäquaten Ersatz findet ...

... möglicherweise sogar jemanden, an den hier noch niemand gedacht hatte (ähnlich wie bei Trapp oder Wiedwald ...).