>

Tschock

9975

#
Du liebe Güte,

wer hier schon wieder alles weiß, was kommen wird ...  

Wie wär's mal mit den Lottozahlen. Aber psst, bitte nur per PM ...
#
Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass die Verpflichtung von Veh durchaus mit Schalke zusammenhängt.

Heldt wollte einen Trainer, mit dem er bei den Fans auf Nummer sicher geht.
Weinzierl. Der war klug genug zu wissen, wo er funktioniert und wo nicht und sagte ab.
Dann Veh. Der hatte keinen Bock auf Schalke.
Dann Breitenreiter. Der sagte zu ...

Die Eintracht wollte eigentlich keinen neuen Trainer. Doch Schaaf merkte, dass das hier nicht mehr lange gutgeht und ging.
Dann musste ein neuer Trainer her. Auf der Liste standen (ganz oben) Lewandowski, Breitenreiter, Korkut, Keller, Slomka und Schur.
Lewandowski überzeugte bei seiner Vorstellung wohl nicht. Korkut war den Fans nicht zu vermitteln, genauso wenig wie Keller und Slomka.
Ob Schur wirklich gerne Trainer der Profis werden möchte, oder ob das nur der Anhang hier will, ist fraglich.
Bleibt übrig: Breitenreiter. Doch huch, der geht zu Schalke.
Also was machen. Nochmal das Trainerkarussel anwerfen?
Oder nicht doch mal den Veh fragen? Mit dem war es doch gar nicht so schlecht. Der kann mit Mannschaft, Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeitern und Anhang. Und er ist bei aller Eitelkeit cool genug, bei einem zukunftsorientierterem Trainer in den Vorstand zu wechseln und auch das als Win-Win-Win-Situation für alle zu verkaufen.

Mal ganz abgesehen davon: Selbst wenn nicht. Vielleicht ist Veh kein Guardiola. Aber er ist mir 10.000 mal sympathischer.
Und wissen wir, ob die anderen, so Super-Konzept-Trainer wie Breitenreiter (?), oder Lewandowski (wie reagiert der denn, wenn es mal nicht läuft und er keine breiten finnischen Schultern vor sich hat?) bei uns funktioniert hätten?
Wir wollten vor der Saison Roger Schmidt und di Matteo. Haben die wirklich ihre Saison-Ziele erreicht?
Di Matteo ist entlassen. Und Bayer muss in die CL-Quali ...
Nur mal so viel ...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Warum nicht Keller mit Schur als Co.? (...)


Nicht dass ich ein Freund solch einer Konstellation wäre, doch wenn sie funktionieren sollte, dann nur mit diesen beiden ...

Ich bin auch kein Fan von Keller, doch sein Erfolg bei Schalke ist durchaus unstrittig, er scheint seitens der Spieler nicht beratungsresistent und arbeitet auch unter Querelen in den Chefetagen stoisch weiter.

Vermutlich nicht die schlechteste Lösung für die aktuelle Situation ...
#
Schreml schrieb:
in #852 einen ganz tollen Beitrag,

den DelmeSGE um diesen tollen Beitrag:

Schon erstaunlich,daß ihr alle wisst,daß es einen Machtkampf gibt.
Unterschiedliche Auffassungen zu haben ist noch lange kein Machtkampf.
Hellmann ist sicherlich etwas forscher als Bruchhagen,nichtsdestotrotz kann es sich im Sinne der Sache gut ergänzen.(...)
Momentan wird erstaunlich viel Panik verbreitet,nur weil ein zutiefst frustrierter Trainer hinschmeisst.


ergänzte.

Vielen Dank und Euch auch einen schönen Sommer ...
#
HeinzGründel schrieb:
(...)
An die anderen hätte ich eine Frage.. Wie anders als durch Beendigung- auf welche Art auch immer- hätte man mit der Situation umgehen sollen? da gibt es doch nur zwei Möglichkeiten. Entweder man trennt sich vom Trainer,oder man trennt sich von den Spielern. Skylla und Charybdis... Ich kenne nur den Fall Nürnberg wo man sich von Spielern getrennt hat.


Die Frage stelle ich mir auch immer wieder, wenn hier über Rücktritt u.ä. fabuliert wird.

Das Ganze hat so in etwa das Gleiche wie in Schwanitz'  Campus, wo der Professor (mehr oder weniger) verführt wurde, später vor Gericht die Studentin von einvernehmlichen Sex sprach, und die Staatsanwältin meinte, das sage sie nur, weil sie unter Druck stehe.
Auf die Frage des Richters, was sie denn sagen solle, wenn es wirklich so sei, sagte sie: "Das gibt es nicht!"

So auch hier: Das es nur einfach nicht funktionierte (warum auch immer), kann ja gar nicht sein.
Nein, da müssen Intrigen, Intriganten, Grabenkämpfe, Dolchstößer etc. am Werk sein. Da muss die Diva wieder zum Vorschein kommen.

... sonst wäre das doch alles soooo langweilig und banal ...
... dass sogar Jens Keller hier Trainer werden könnte
#
etienneone schrieb:
Laut Blöd+ folgende Kandidaten

Schuster
Fink
Lewandowski
Keller

Wer da ein Beuteschema findet, ist ein Genie..


Nun ja, so schlecht finde ich alle 4 Lösungen gar nicht. Und ich weiß auch nicht, wen viele hier erwarten. Ancelotti? Mourinho? Simeone? Allegri? Klopp ???
micl schrieb:
Verhandlungskandidat Nr. 1 muss natürlich Jürgen Klopp sein. Er ist ein Frankfurter Bub und hätte daher bestimmt auch einigermaßen Lust auf den Job. Klar, er wartet z.Z. noch auf Angebote von internationalen Spitzenclubs, aber mal ehrlich, das Schickeria-Gedöns ist doch gar nicht seine Welt. Er ist ein sehr intelligenter und gleichzeitig sehr bodenständiger Mann. Auf dieser Ebene muss man mit ihm in Verhandlung treten, dann kann es klappen.


Das ist ja wohl ungekennzeichnete Satire !

Kurz zu den 4 Kandidaten:

Schuster:
Hat immerhin Real zur Meisterschaft geführt. Ist sicherlich kein Depp !
Und hat letztes Mal immerhin nicht nachgetreten, obwohl er kein Alternativ-Engagement hatte wie die anderen beiden, die uns haben "hängen" lassen ...

Fink:
Was viele vergessen: Der war Top-Trainer bei Basel, und viele waren enttäuscht, dass er zum HIV ging. Dort hat er di9e Rumpeltruppe immerhin von einem Abstiegsplatz fast noch in die EL geführt (zum Glück für uns nicht ...).
Und danach ist er dort gescheitert, wo schon gefühlte tausend Trainer außer Labbadia gescheitert sind ...

Lewandowski:
Siehe die Lobhudelei in der heutigen FR

Keller:
Hat die Ruhe bewahrt in einem Chaos-Umfeld. Und die Truppe 2x zur CL geführt, mit der der spätere Super-Top-Trainer beinahe noch die EL vergeigt hat.

Die 4 Vorschläge sind also allesamt sehr gut. Ich wäre froh, es würde einer dieser Kandidaten werden ...
#
Im neuen 11 Freunde gibt es ein sehr interessantes Interview mit Paulo Sousa vom FC Basel ...  


... wäre das überhaupt unsere Liga ?  :neutral-face
#
Xtreme schrieb:
(...)
Wenn man ein bisschen Menschenkenntnis besitzt + die PK gesehen hat, dann weiß man das HB zweifelsfrei nicht nur leicht, sondern sehr enttäuscht war (von TS). Der Mann war getroffen, er war überfordert und diese Situation kam für ihn unerwartet.(...), das was in HBs Gesicht stand spielt man nicht so einfach vor, zudem habe ich bei HB noch kein schauspielerisches Talent entdecken können.


Eher im Gegenteil: Der trägt ja seine Emotionen offen als Anzug. Da muss man nicht mal das Händereiben in der 2. Liga bemühen oder div. Tränen, sondern auch manch Stottern und Stammeln, obwohl auch HB sicherlich in "Phrasendrescherei" geübt ist (ganz wertfrei gemeint!)
#
brockman schrieb:
(...)
Was genau ist "eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise"? Woran erkennt man das? Und wie kommt man "aus der Deckung" und "schüttelt das Angestaubte ab"? Reicht eine Pressekonferenz? Vielleicht neue T-Shirt-Motive im Fanshop?
Welche Gegenbeispiele gibt es denn eigentlich zur Misswirtschaft in Hamburg, Stuttgart und Hannover? Gladbach? Augsburg? Die uns so weit enteilten Mainzer? Wie viele sind denn "genügend Gegenbeispiele?" Zwei?
Übrigens, für was stehen Fußballvereine denn so? Wofür steht Bremen? Oder Augsburg? Oder Schalke? Was ist deren "Leitbild"? Wie macht man "die Marke Eintracht sexyer"? Wie sieht das aus, wenn eine Marke sexy ist? Kostet das Geld? Vielleicht muss man hübsche Frauen engagieren?

Und die wichtigste Frage: hat einer einen Hammer? Ich hätte hier einen Pudding zum an die Wand nageln.


W O R D ! ! !

Kann man noch beliebig verlängern: Ist das, für was ein Verein steht, auch immer sexy? Köln z.B., oder wenn das Standing nicht sexy genug zum Siegen ist, wie beim BVB in der Hinrunde ...
Und und und und und und ...

Die Journaille weint immer noch dem Veh hinterher. Der war aber auch echt 'ne sexy Sau auf den PKs Deswegen wird er auch immer wieder als VV ins Spiel gebracht. Damit die Journalisten wieder ihre Streicheleinheiten bekommen. Und druckreife Pointen, damit man nicht mehr selbst denken muss ...

Schaaf hat leider nicht den Funkel gemacht und präsentiert sich in Ffm so ganz wie vorher.
#
11FREUNDE
http://www.11freunde.de/artikel/eintracht-trainer-schaaf-der-medienkrise
Eintracht-Trainer Schaaf in der Medienkrise
Cool im Erfolg, muffig im Misserfolg

Hier mal eine klasse Zusammenfassung der Ereignisse und eine schon nicht mehr sehr indirekte Medienkritik an Bild und FR
#
Bigbamboo schrieb:

Lass doch mal spekulieren - wer könnte denn davon profitieren, dass ganz fix eine neuer VV her muss?
Auf die Schnelle fallen mir das Veh und Hellmann ein.


Ich weiß gar nicht, ob es hier um "fix" geht.

Einer meiner Mitkicker meinte, der Wechsel von Klandt sei an Bruchhagen gescheitert, weil er nicht mit seinem Manager Bernd Reisig könne.
Da aber dieser Transfer im AR offenbar sehr gutgeheißen wurde, und die Begründung offensichtlich das Fass zum Überlaufen brachte, sei es nun zu einem Aufbrechen der Unstimmigkeiten gekommen,
die ja schon durch die Angriffe des Bruchhagenspezis Benders gegen Hübner, die übereilte Verpflichtung Schaafs nach den Absagen der anderen Trainer (die allesamt die Ziele nicht erreichten - im Gegensatz zu Schaaf) und einiges mehr ...
Daher wolle man Bruchhagen nun wohl doch lieber früher als später loswerden. Notfalls mit einem kommissarischen VV.

Wie gesagt, Hörensagen eines Hörensagenden, klingt aber für meine Ohren nicht sehr zweifelhaft.

PS: Ein angenehmes Diskutieren heute übrigens. Ohne große Pöbeleien.
Wassloss? Alle krank? Oder zu müde?   ,-)  
#
Parodie schrieb:

(...)
8-9 Spieler sind doch vollkommen realistisch. Also was dieser Schwachsinnskommentar soll, weiß auch nur Gott alleine.

Es müssen alleine Meier, Kittel und Bamba wegen ihrer Verletzungen ersetzt werden. Das macht 3 Verpflichtungen.
Dazu kommt ein dritter Torwart, also sind wir bei 4 Verpflichtungen, es soll ein rechter Verteidiger geholt werden, sind wir bei 5 Verpflichtungen, dann soll ein 6er geholt werden, passend wären wir nun bei Verpflichtung Nr. 6.

Plus eventuell noch ein weiterer Stürmer und ein LA / LM Nummer 7 und 8.

Manchmal hilft es wirklich kurz sein dämliches Gehirn einzuschalten. So schwer ist das nämlich gar nicht. Gelingt ja auch mir.  


Dir nicht widersprechend will ich Deinen Kommentar nehmen um zu zeigen, worin sich die FR irrt:
Letzte Saison nussten Schlüsselspieler auf und neben dem Platz ersetzt werden, diesmal geht es bei den 8 Spielern mehrheitlich um Ersatz- und Ergänzungsspieler.
#
Der_Mitleser schrieb:
(...)

Schmidt, DiMatteo, Schaaf (Veh ausser Konkurrenz, da Herzensangelegenheit")
Nur einer dieser Trainer hat die vorgegebenen Ziele diese Saison erreicht, mMn.
B04, nach der BVB-Hinrunde, Bayernverfolger #1, lol.
S04...... ohne Worte
Armin beim VFB? Tja........
Aber, bei uns wäre es mit jedem von diesen Trainer besser gelaufen als mit Thomas Schaaf..... (...)


W O R D !
#
Danke, Würzburger.
Danke, peter.

...
#
Also ich habe das mit dem Kicker-Rechner mal durchgespielt:

Man muss schon wirklich rechnen,aufpassen und taktisch die Punkte verteilen, damit die Eintracht noch auf einen Relegationsplatz kommt. Ich glaube, da gibt es wirklich nur eine oder zwei Konstellationen, damit das hinhaut.

Nichtsdestotrotz kann es natürlich immer noch passieren. Daher ein 0:0 gegen Hoffenheim oder die Hertha, für die es ja auch um nichts mehr geht, und alles ist geritzt ....
#
Stoppdenbus schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Lieber Armin Veh holen - da macht der Doppelpass am Sonntag wenigstens Spass. Ich will mir nicht ausmalen wie die Eintracht dort von solchen "Langweilern" wie Rettig oder Dufner repräsentiert wird.


Ich finde auch, dass dies der entscheidende Punkt bei der Wahl eines Kandidatern ist. Hier müssen wir dran bleiben.


Veh hätte wenigstens eine verbindliche Art mit etwas mildem Sarkasmus, die verhindern würde, dass sich alle mit frischgewetzten Messern gegenseitig an die Gurgel gehen.  ,-)
Was noch für ihn als VV spräche, da müsste ich dann schon überlegen ...
#
Hyundaii30 schrieb:

(...)
Mit der Vorrunde und der Leistungssteigerung am Ende hin, war ich zufrieden.

In der RR bin ich es nicht so richtig.



Nun ja, in der Hinrunde war das Genörgel auch groß (jetzt nicht nur von Dir, ich nehme Deinen Post nur beispielhaft).
Bis zum Gladbach-Spiel. Danach kam ja ein Aufwärtstrend ...

Vielleicht wiederholt sich das ja auch jetzt in der RR ...
#
Tschock schrieb:
   

Also langsam muss man wirklich konstatieren, dass da etwas nicht stimmt.
Entweder innerhalb der Mannschaft nicht, mit dem Trainer nicht, oder im Vorstand oder sonstwo ...


Auch wenn sie mal nachsetzen oder grätschen:

Irgendwie wirken die Spieler immer so seltsam unbeteiligt ...
#
   

Also langsam muss man wirklich konstatieren, dass da etwas nicht stimmt.
Entweder innerhalb der Mannschaft nicht, mit dem Trainer nicht, oder im Vorstand oder sonstwo ...
#
So, muss das mal wieder schreiben, damit es besser (spielerisch) wird:

Immer noch zum Wegschauen, das Spiel ...