
Tube
38375
Ja, alle ganz brav am glotzen.
Hinweis gab es ja schon hier.. http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11113272/
Hinweis gab es ja schon hier.. http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11113272/
"Stehlampe" draußen angebracht. Sollte reichen, um auch drinnen lesen zu können.
Ich muss gestehen, dass ich kaum mehr lese. Also privat
Früher als kleiner Bub habe ich alles gelesen, was mir so vor die Flinte gekommen ist. Habe damals Drei-?-Bücher gesammelt.
Nach und nach habe ich dann immer weniger gelesen. Inzwischen lese ich eigentlich fast nur noch im Urlaub. Dann aber viel und sehr gerne. Daheim lungere ich leider eher vor dem PC rum, anstatt mal ein Buch in die Hand zu nehmen.
Seit einigen Wochen schon schimmelt auf meinem Nachttisch von Orhan Pamuk - Das schwarze Buch. Wenn ich es in ca 3 Jahren gelesen habe und mich dann noch an den Inhalt erinnern sollte, schreibe ich gerne, wie ich es gefunden habe.
Grundätzlich lese ich aber tendenziell gerne "leichte" Kost. Ich habe z.B. alle Wallander-Romane gelesen, sowie die Dan Brown - Bücher. Mankells Art zu schreiben gefällt mir sowieso sehr gut. Komischerweise mag ich auch einen anderen nordischen Krimiautor: Hakan Nesser.
Das letzte Buch, was ich richtig lustig fand, war Glenkill - ein Schafskrimi von Leonie Swan. Ich glaube, das ist eigentlich eher ein Kinderbuch. Aber mir hat es wirklich gut gefallen. Nachdem ich es durchgelesen hatte, habe ich tagelang bei allen möglichen Gelegenheiten Anekdoten aus dem Buch erzählt. Kann es also nur weiter empfehlen. Seitdem mag ich auch stefank.
Wenn jemand Lust auf "schwere" Kost und soziologische Klassiker hat, kann ich gerne Tipps geben. Das ist allerdings wohl nicht die Art von Büchern, die hier im Fokus stehen sollen. Trotzdem sei hier mal dezent auf Max Weber hingewiesen
Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die Bücher, die sie gelesen haben, verkaufen, wegschmeißen oder verschenken. Fällt mir gerade so auf, wenn ich rüber zu den Büchern schiele und sehe, dass dort fast nur die Nesser, Brown und Mankell-Bücher stehen.
Hat hier jemand schon mal einen Roman mehrfach gelesen? Ich habe das noch nie getan. Deswegen lege ich auch keinen Wert darauf, dass die gelesenen Bücher die Wand schmücken. Ich brauche sie einfach nicht mehr und sie nehmen der Plattensammlung eh nur unnötig Platz weg.
Achja, ich glaube, ich brauche mal wieder Urlaub..
Ich muss gestehen, dass ich kaum mehr lese. Also privat
Früher als kleiner Bub habe ich alles gelesen, was mir so vor die Flinte gekommen ist. Habe damals Drei-?-Bücher gesammelt.
Nach und nach habe ich dann immer weniger gelesen. Inzwischen lese ich eigentlich fast nur noch im Urlaub. Dann aber viel und sehr gerne. Daheim lungere ich leider eher vor dem PC rum, anstatt mal ein Buch in die Hand zu nehmen.
Seit einigen Wochen schon schimmelt auf meinem Nachttisch von Orhan Pamuk - Das schwarze Buch. Wenn ich es in ca 3 Jahren gelesen habe und mich dann noch an den Inhalt erinnern sollte, schreibe ich gerne, wie ich es gefunden habe.
Grundätzlich lese ich aber tendenziell gerne "leichte" Kost. Ich habe z.B. alle Wallander-Romane gelesen, sowie die Dan Brown - Bücher. Mankells Art zu schreiben gefällt mir sowieso sehr gut. Komischerweise mag ich auch einen anderen nordischen Krimiautor: Hakan Nesser.
Das letzte Buch, was ich richtig lustig fand, war Glenkill - ein Schafskrimi von Leonie Swan. Ich glaube, das ist eigentlich eher ein Kinderbuch. Aber mir hat es wirklich gut gefallen. Nachdem ich es durchgelesen hatte, habe ich tagelang bei allen möglichen Gelegenheiten Anekdoten aus dem Buch erzählt. Kann es also nur weiter empfehlen. Seitdem mag ich auch stefank.
Wenn jemand Lust auf "schwere" Kost und soziologische Klassiker hat, kann ich gerne Tipps geben. Das ist allerdings wohl nicht die Art von Büchern, die hier im Fokus stehen sollen. Trotzdem sei hier mal dezent auf Max Weber hingewiesen
Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die Bücher, die sie gelesen haben, verkaufen, wegschmeißen oder verschenken. Fällt mir gerade so auf, wenn ich rüber zu den Büchern schiele und sehe, dass dort fast nur die Nesser, Brown und Mankell-Bücher stehen.
Hat hier jemand schon mal einen Roman mehrfach gelesen? Ich habe das noch nie getan. Deswegen lege ich auch keinen Wert darauf, dass die gelesenen Bücher die Wand schmücken. Ich brauche sie einfach nicht mehr und sie nehmen der Plattensammlung eh nur unnötig Platz weg.
Achja, ich glaube, ich brauche mal wieder Urlaub..
Guntach