>

Tuess

15425

#
1) Überfüllung  
2) Hauskatze  
3) Fußball   Chapeau Snuffle!
4) Biedermeier  :neutral-face
5) Andy Warhol  
#
Snuffle82 schrieb:
Ist doch alles zum Kotzen!


Wenn ich kotze, sagt keiner, wie gut das riecht...
#
Filzlaus schrieb:
Brady schrieb:
MrBoccia schrieb:
natürlicher Tod? Oder hast ihm Aioli zu fressen gegeben?


Tackleberry Puppe als Vogelscheuche hin gestellt...






der hat dich gesehn  



Was trinkt'n der Brady für Schoppe? Mehr Schaum als alles andere...
#
Snuffle82 schrieb:
Tuess schrieb:
Snuffle82 schrieb:
ElzerAdler schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Ich fand`s saugeil letzte Nacht!  


Ähm, ja, und was hat das mit dem Gewitter zu tun ?  


Das eine schließt das andere ja nicht aus.  


Gestern war doch irgendwas mit ner Zauberflöte...


Ich war gestern in der Zauberhöhle.  


#
Snuffle82 schrieb:
ElzerAdler schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Ich fand`s saugeil letzte Nacht!  


Ähm, ja, und was hat das mit dem Gewitter zu tun ?  


Das eine schließt das andere ja nicht aus.  


Gestern war doch irgendwas mit ner Zauberflöte...
#
Ich hab was ganz anneres beim Henry Miller...kenn mich eh net aus...Erotikbücher aus den 70er Jahren...

Müsst ich immer dran denken, dass die heute 40 Jahre älter sind  
#
miraculix250 schrieb:
seventh_son schrieb:
Ich möchte nochmal eine andere (provokante?) These in die Diskussion werfen. Hier wird ja grundsätzlich davon ausgegangen, dass das Verhalten der Menschen auf der Erde "unnatürlich" und wider der Evolution sei. Ich behaupte mal das Gegenteil.

Die Natur, die Evolution, hat uns aus der Tierwelt herausgehoben und uns mit geistigen Fähigkeiten, Emotionen, Verhaltensweisen ausgestattet, die man sonst nicht findet. Wir nehmen wenig Rücksicht, wenn wir einen Vorteil aus der Natur ziehen können. Aber dazu wurden wir ja eben wiederum durch die Evolution befähigt. Menschen sind Wesen, die die Natur hervorgebracht hat, und damit sind für mich die Verhaltensweisen, die dabei enstanden sind, eben auch "natürlich".

Wir empfinden das vielleicht nicht so, weil vor dem Menschen niemand diese Möglichkeiten hatte, und weil die restliche Welt um uns herum in vielen Dingen anders funktioniert als wir. Kein Tier holzt den Regenwald ab und vernichtet dabei andere Arten. Und kein Tier käme auf die Idee, andere Lebewesen aus reiner Freude zu quälen und zu töten. Das sind natürlich rein menschliche Verhaltensformen, aber deshalb sind sie für mich nicht "unnatürlich".

Genauso ist es für mich Evolution, dass der Mensch neben all seinen verheerenden Taten eben auch einen moralischen Blick entwickelt hat. Dass sich Menschen gegen bestimmte Verhaltensweisen auflehnen, weil sie fühlen, dass es moralisch nicht in Ordnung ist, dass es nicht gut ist und dass es schon aus ganz praktischen, logischen Erwägungen heraus sinnvoll ist, die Umwelt zu schützen. Somit ist auch Umwelt- und Naturschutz, auch der Schutz der Biodiversität für mich ein Teil der Evolution, weil diese erst den Menschen dazu befähigt hat, so zu denken.

Ich will hier also keineswegs für munteres Ausrotten und Regenwaldabholzen aussprechen, sondern einfach aufzeigen, dass diese Verhaltensweisen (auch die Emotionen wie Gier, Machtgeilheit, die dahinter stehen) erst durch die Evolution möglich wurden und damit aus der Natur hervor gingen. Aber die Natur hat uns eben auch die Möglichkeit der Reflexion gegeben, diese Dinge als "schlecht" zu erkennen.

Ansonsten halte ich es mit einem Vorredner, der Mensch könnte den ganzen Planeten zubetonieren und 99% aller Arten ausrotten... irgendwann wird er zu Grunde gehen, das Leben in welcher Form auch immer wird aber weitergehen. Die Natur, das Leben findet immer wieder neue Formen und gewinnt am Ende immer.


Es gab auch vor dem Menschen "Sackgassen der Evolution". Das führte dann halt dazu, daß eine Art ihren Lebensraum dominierte - und durch ihre Dominanz diesen Zerstörte und sich damit letztendlich ihrer eigenen Existenzgrundlage beraubte.
Man kann also menschliches Wirken einfach als natürlich, da aus der Evolution hervorgegangen (oho! ) abtun. Letztlich muss man sich aber dann auch des Einsatzes bewusst sein: Wir überholen uns ruck zuck selbst, weil wir unser Ökosystem (und damit unsere Existenzgrundlage) zerstören. Erschwerend kommt hinzu, daß wir eine globale Verbreitung aufweisen. Wir bevölkern kein isoliertes Gebiet, sodaß nach einem Exodus einfach Arten aus anderen Ökosystemen nachrücken und neu besiedeln können!
Der Einsatz mag für einige hier offensichtlich OK sein - für mich weniger. Denn wir haben durchaus die Möglichkeit uns evolutiven Mechanismen zu einem gewissen Grade durch logische Entscheidungen zu entziehen. Beispielsweise müssen wir eben nicht den Regelwald gänzlich abholzen, weil es in unserer Natur liegt, möglichst viel neuen Lebensraum zu aquirieren. WIr haben die Befähigung, aus logischen Gründen (zb. Arterhalt -> Djungelapotheke) unserem natürlichen Impuls zu widerstehen. Und das wir das können ist auch eine Folge unserer Evolution. Warum also nicht öfter davon gebrauch machen? Auch im eigenen Interesse?!


Weil wir wie alle anderen Organismen in erster Linie bestrebt sind, unsere Gene, die ebenfalls in unseren Verwandten, vorhanden sind, möglichst erfolgreich weiterzugeben.
#
1. Ümit
2. TUI
3. Schlossallee
4. Continental
5. Mäuse      

Das mit der Kohlen ist mir 2 Sekunden danach eingefallen, nachdem ich die Nachricht abgeschickt hab.
#
Brady schrieb:
Herr!! Nimm mir alles...aber lass mir meine Ausreden...


Aha, was ist denn deiner Meinung nach der wahre Grund?
#
Jessenclan schrieb:
Gibts nen Live-Ticker ?
Hab nix gefunden


Ja gibt's, und zwar hier: http://liveticker.eintracht.de/liveticker.php?ltf8ster=true
#
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht?     12
2. Wieviel Punkte holt die Eintracht bis zur Winterpause?    21
3. Wieviel Tore erzielt unsere SGE in den 17 Ligaspielen?   24
4. Wieviele Gegentore fängt die Eintracht in der Hinrunde?   26
5. Wieviele Chancen erspielt sich die Eintracht laut kicker-Statistik?  81
6. Auf welchem Platz überwintert die U23 in der Regionalliga Südwest?  4
7. Wer ist Topscorer der Eintracht in der Hinrunde?  Occean
8. Welcher der Spieler Inui, Kittel und Köhler kommt auf die meisten Einsätze?   Inui
9. Welcher Spieler wird am häufigsten von Beginn an als Linksverteidiger auflaufen?   Oczipka
10. Welchem Eintracht-Spieler gelingt das erste Jokertor?   Hoffer
11. Wie viel Tore werden von Verteidigern erzielt, die in der Viererkette zu Spielbeginn standen?   3
12. Wer bekommt die meisten Unfairnesspunkte (Gelb 1, Gelb-Rot 3, Rot 5) bei der Eintracht?   Schwegler
13. Wer ist nach der Hinrunde in der Bundesliga 1. , 2. , 3. , 4. , 5. und 6. (genaue Nennung)? Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen, Stuttgart, Bremen
14. Wer findet sich auf den Plätzen 17 und 18 wieder?  Düsseldorf, Fürth
15. Wer überwintert in der 2. Bundesliga auf Platz 1?   FCK
16. Welcher Trainer der 1. Liga verliert als erstes (Rücktritt/Entlassung) seinen Job? Fink
17. Wer wird nach Kicker-Noten bester BL-FELDspieler der Hinrunde? Reus
18. Wieviele Elfmeter bekommt Düsseldorf zugesprochen?  3
#
1. Einer flog übers Kuckucksnest  
2. Judith Rakers  
3. Kentucky schreit [bad][bad][bad]*****[/bad]n[/bad][/bad]  
4. Frankenstein  
5. Ich werde ihm ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann  
#
Brady schrieb:
Brady schrieb:
Still ruht der See...

Und ruht...


Stille Wasser sind tief...
#
3zu7 schrieb:
Kann mich zwischen 1972 und 1990 an viele Spiele erinnern, wo der Gegner begeistert die Hymne sang während die Deutschen allenfalls Kaugummi kauten. Die Länderspiel-Bilanz dieser 18 Jahre zeigt, was es gebracht hat. Vielleicht hätten wir die Italiener in den Boden gestampft, wenn unsere Jungs lieber kauend in die Kamera geschaut hätten.


 Ich glaube du weißt, was ich meine. Ich kannte den Thread zu den Hymnen vorher nicht mal, aber ich fand es eben überraschend positiv, dass beim Hockey alle mitgesungen haben. Irgendwie war das doch auch ursprünglich der Sinn des Aufstellens, der Hymne, des Portraitieren eines jeden Spielers. Aber wie gesagt, jeder sollte selbst entscheiden, ob er mitsingt oder nicht. Vielleicht ist es ja auch angesagter es nicht zu tun. Aber anderes Thema...
#
3zu7 schrieb:
Tuess schrieb:
Was du dann daraus ableitest finde ich aber doch ziemlich beknackt.  


Ja, stimmt. Sorry.

Mir geht nur diese ganzen Hymnen-Diskussion auf den Sack. Als wenn wir keine anderen Probleme hätten. Eben in der 45 Minuten PK von Löw ging es gefühlt 30 Minuten um das Hymnen-Mitsingen. Da fühle ich mich wie im falschen Film...



Das ist mir ganz unabhängig von der PK und den Medien aufgefallen. Ich fands halt nur bemerkenswert, weil das vielleicht auch zum Teamspirit beitragen könnte, wenn man sie eben geschlossen mitsingt. Wenn Gomez, Badstuber und Co. es nicht machen, dann halt nicht. Aber im Enddefekt kein größeres Ding, klar. Ist eh ne andere Diskussion.
#
3zu7 schrieb:
Tuess schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Tuess schrieb:
greg schrieb:
Ich hab die Spiele gerne verfolgt und ich muss sagen, dass sie mich doch mehr gefesselt haben, als die EM...
just my two cents


Mich eigentlich auch.

Beeindruckend fand ich auch, dass beim Hockeyfinale ausnahmslos alle Hockeyspieler die Nationalhymne mitgesungen haben. In der Fußballnationalmannschaft, warum auch immer, nicht vorstellbar.


Im Nationalmannschafts-Hyme-Sing-Fred wurde mehrmals gesagt, dass Spieler, deren Eltern nicht aus Deutschland stammen, auch keinen Grund haben, etwas über das deutsche Vaterland zu singen. Wenn ich mir die Hockeymannschaft anschaue, ist da keiner mit Migrationshintergrund dabei. Vielleicht ein erster Grund.  


Bei Migranten, die nicht hier geboren wurden, kann ich das verstehen, bei denjenigen, die hier geboren wurden, sehe ich da keinen Grund, sie nicht mitzusingen. Und weiterhin besteht die Nationalmannschaft nicht zu überwiegendem Teil aus Spielern mit Migrationshintergrund.


Ich habe die Nationalhymne noch nie mitgesungen. Kenne nicht mal genau den Text. Allenfalls die 1. Strophe. Stehe gewöhnlich nicht mal zur Hymne auf. Und jetzt? Bin ich ein schlechter Deutscher? Ein Döner fressender K.a.n.a.c.k.e? Eine linke Bazille, die nach Nordkorea soll (DDR gibt es ja leider nicht mehr)? Mich würde mal das Fazit Deines Postings interessieren...  


Ich sing sie auch nicht mit und stehe auch nicht auf, weil ichs albern finde. Aber wenn ich als Spieler unser Land international repräsentiere, würde ich mitsingen. Da kann man die Hymne auch ganz weg lassen, wenn sie eh keiner mitsingt. Was du dann daraus ableitest finde ich aber doch ziemlich beknackt.
#
zappzerrapp schrieb:
Tuess schrieb:
greg schrieb:
Ich hab die Spiele gerne verfolgt und ich muss sagen, dass sie mich doch mehr gefesselt haben, als die EM...
just my two cents


Mich eigentlich auch.

Beeindruckend fand ich auch, dass beim Hockeyfinale ausnahmslos alle Hockeyspieler die Nationalhymne mitgesungen haben. In der Fußballnationalmannschaft, warum auch immer, nicht vorstellbar.


Im Nationalmannschafts-Hyme-Sing-Fred wurde mehrmals gesagt, dass Spieler, deren Eltern nicht aus Deutschland stammen, auch keinen Grund haben, etwas über das deutsche Vaterland zu singen. Wenn ich mir die Hockeymannschaft anschaue, ist da keiner mit Migrationshintergrund dabei. Vielleicht ein erster Grund.  


Bei Migranten, die nicht hier geboren wurden, kann ich das verstehen, bei denjenigen, die hier geboren wurden, sehe ich da keinen Grund, sie nicht mitzusingen. Und weiterhin besteht die Nationalmannschaft nicht zu überwiegendem Teil aus Spielern mit Migrationshintergrund.
#
greg schrieb:
Ich hab die Spiele gerne verfolgt und ich muss sagen, dass sie mich doch mehr gefesselt haben, als die EM...
just my two cents


Mich eigentlich auch.

Beeindruckend fand ich auch, dass beim Hockeyfinale ausnahmslos alle Hockeyspieler die Nationalhymne mitgesungen haben. In der Fußballnationalmannschaft, warum auch immer, nicht vorstellbar.
#
SemperFi schrieb:
Tuess schrieb:
SemperFi schrieb:


Der hätte sich auch ohne Murren und Maulen auf die Bank gesetzt für kleines Geld.


Woher willst du das wissen?

SemperFi schrieb:
Aber nein, wir vertreiben ihn zu Lautern.


Der Spieler hat laut eigener Aussage um den Wechsel gebeten.

SemperFi schrieb:
Und wen holen wir dafür? Irgendeine Pfeiffe, der gerade mal lächerliche 14 Tore in der zwoten mal gemacht hat und dazu noch laut transfermarkt.de bis Dezember 2023 ausfällt.


Wir holen ihn nicht für Mo, sondern den Ersatz für Mo haben wir schon. Wir holen ihn, um notfalls mal für Hoffer oder Occean einspringen zu können.


Und morgen lernen wir:

Ironie und Sarkasmus, wie erkenne ich solche Stilmittel.

   


Komm Tuess, wie viele Jahre liest Du schon Posts von mir?
Vergleich mal meine Aussage zu den jeweiligen 14 Toren


Kann ja sein, dass du über Nacht plötzlich Fallrückzieher machst.
#
mickmuck schrieb:
Tuess schrieb:
SemperFi schrieb:


Der hätte sich auch ohne Murren und Maulen auf die Bank gesetzt für kleines Geld.


Woher willst du das wissen?

SemperFi schrieb:
Aber nein, wir vertreiben ihn zu Lautern.


Der Spieler hat laut eigener Aussage um den Wechsel gebeten.

SemperFi schrieb:
Und wen holen wir dafür? Irgendeine Pfeiffe, der gerade mal lächerliche 14 Tore in der zwoten mal gemacht hat und dazu noch laut transfermarkt.de bis Dezember 2023 ausfällt.


Wir holen ihn nicht für Mo, sondern den Ersatz für Mo haben wir schon. Wir holen ihn, um notfalls mal für Hoffer oder Occean einspringen zu können.


dass mit der ironie über wir aber noch mal    


Ja beim zweiten mal wird's doch deutlich. Naja was solls...