
tutzt
12337
SGE_Werner schrieb:tutzt schrieb:hardhase schrieb:
verstehe...
Kessler bekommt von vielen eine 2 bis 3,
Oka hatte immer eine 3 bis 4, wenn er nichts zu tun hatte,
bzw. auch mal was doof 'rausgehauen' hatte.
aha, sehr logisch.
Schönen Gruss
DAS nenn ich mal subjektive Wahrnehmung.
Die Szene, in der Kessler un im 1gegen1 das 1:0 rettet, hast du wohl "übersehen".
Nichts zu tun stimmt natürlich nicht. Aber, womit er recht hat, ist die Benachteiligung von Oka gegenüber allen anderen Torhütern. Die kann ich durchaus in Zahlen belegen. Das ist meistens so ne Viertelnote Unterschied im Schnitt bei gleicher Leistung.
Und wer bestimmt, was "gleiche Leistung" ist?
Das einzige, das du belegen kannst ist, dass Oka schlechtere Noten bekommt. Alles andere sind subjektive Wertungen.
Aineias schrieb:Didu schrieb:
Meier: 5
Er spielt seit fast 8 Jahren bei uns übernimmt aber keinerlei Verantwortung während des Spiels. Für mich ein durchscnittlicher Mitläufer. Heute aufreizend fahrlässig und schlampig vor dem gegnerischen Tor. Symptomatisch seine Aktion auf links Aussen ein paar Minuten vor Schluss, wo Gekas mutterseelenallein im Strafraum wartet und Meier nur noch quer legen muss, den Ball aber noch irgendwie vertändelt.
Und einfach zu sagen er hat das zweite Tor vorbereitet und war auch am ersten irgendwie beteiligt und ihm daher ne 3 oder gar ne 2 geben ist für mich schwarz/weiss denken. Nur weil eine Mannschaft gewinnt hat sie noch lange nicht gut gespielt, dasselbe gilt für einen Spieler. Ich bin mir sicher das sobald wir einen halbewgs gescheiten Mann für seine Position verpflichten, er seinen Stammplatz schneller los ist als er gucken kann.
So kann man den besten Spieler des letzten Jahrzehnts bei EF natürlich auch einschätzen ...
Ich halte dann doch eher Schwegler für den besten Spieler des letzten Jahrzehnts.
Aber Meier ne 5 zu geben für das Spiel ist n Witz.
hardhase schrieb:
verstehe...
Kessler bekommt von vielen eine 2 bis 3,
Oka hatte immer eine 3 bis 4, wenn er nichts zu tun hatte,
bzw. auch mal was doof 'rausgehauen' hatte.
aha, sehr logisch.
Schönen Gruss
DAS nenn ich mal subjektive Wahrnehmung.
Die Szene, in der Kessler un im 1gegen1 das 1:0 rettet, hast du wohl "übersehen".
peter schrieb:tutzt schrieb:3zu7 schrieb:
Das Schöne an Demokratien ist doch, dass man sie nutzen kann, um sie abzuschaffen.
Ob das immer schön ist, bleibt dahingestellt. Die Ägypter scheinen sich für (gleich wieder) Abschaffen entschieden zu haben. Da sind sie nicht das erste Volk, weder in jüngerer, noch in älterer Geschichte.
@peter: Das ist so schnell gesagt, aber viele würden wohl - dort wie hier- zuviel zurücklassen um zu gehen. Damit meine ich nicht bloß immaterielle Güter.
Und wo sollen junge Ägypter(innen) denn hin, wenn die Salafisten da an die Macht kommen? Welches Land, in dem ihre Abschlüsse zählen und sie die Sprache beherrschen wäre denn gewillt diese Menschen einfach aufzunehmen?
Mir tut es halt für die engagierten jungen Menschen dort leid. In Tunesien (scheint?) es ja zum Glück besser zu laufen. Aber ob die dort gewählten moderaten Islamisten moderat bleiben oder sich die Hardliner in den Reihen durchsetzen? Die Soldaten und Arbeiter, die 1918 in Deutschland revoltiert haben, hatten wenigstens 14 Jahre Demokratie. Für die Ägypter könnten nicht mal 14 Monate rausspringen.
da sind wir nicht weit auseinander, mir tun die auch leid.
aber wo liegt die alternative? im iran hat man von westlicher seite mal kurzzeitig einen shah eingesetzt. das hatte, im nachhinein, verheerende folgen. saddam war liebling der usa als er gegen den iran krieg geführt hat.
ich bin mir nicht sicher ab welchem punkt machtverlust und moralische komponenten deckungsgleich gemacht werden.
wer hier thematisiert wie mit frauen in saudi-arabien umgegangen wird?
Ich wollte keinesfalls darauf hinaus, dass ein weiteres mal versucht werden soll irgendeinem Volk "die Demokratie zu bringen". Das hat nie funktioniert (naja, außer mit Deutschland) und wird auch nicht funktionieren. Aber es ist eben ernüchternd zu sehen, wie die Hoffnungen, die eben nicht nur viele junge Ägypter sondern auch viele Menschen im "Westen" hatten, wohl enttäuscht werden.
Aber gerade wo du Saudi-Arabien erwähnst:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,801461,00.html
Widerlich, wie da die Religion von der herrschenden Kaste alter, paranoider, scheinheiliger und dekadenter Männer pervertiert wird.
Sowas befürchte ich halt auch für Ägypten.
3zu7 schrieb:
Das Schöne an Demokratien ist doch, dass man sie nutzen kann, um sie abzuschaffen.
Ob das immer schön ist, bleibt dahingestellt. Die Ägypter scheinen sich für (gleich wieder) Abschaffen entschieden zu haben. Da sind sie nicht das erste Volk, weder in jüngerer, noch in älterer Geschichte.
@peter: Das ist so schnell gesagt, aber viele würden wohl - dort wie hier- zuviel zurücklassen um zu gehen. Damit meine ich nicht bloß immaterielle Güter.
Und wo sollen junge Ägypter(innen) denn hin, wenn die Salafisten da an die Macht kommen? Welches Land, in dem ihre Abschlüsse zählen und sie die Sprache beherrschen wäre denn gewillt diese Menschen einfach aufzunehmen?
Mir tut es halt für die engagierten jungen Menschen dort leid. In Tunesien (scheint?) es ja zum Glück besser zu laufen. Aber ob die dort gewählten moderaten Islamisten moderat bleiben oder sich die Hardliner in den Reihen durchsetzen? Die Soldaten und Arbeiter, die 1918 in Deutschland revoltiert haben, hatten wenigstens 14 Jahre Demokratie. Für die Ägypter könnten nicht mal 14 Monate rausspringen.
Nostradamus schrieb:
Rode und Jung sind die Besten bisher. Djakpa, Schildenfeld und Köhler unterirdisch...
Schwegler auch super. Unterirdisch ist eigentlich keiner, Schildenfeld etwas unkonzentriert, Djakpa mit den üblichen grausamen Flanken, sonst ganz ok. Köhler irgendwie überhaupt nicht im Spiel.
Hmm, ja wie gern würd ich den hier sehen, fast sogern wie Fußpilz. Warum nicht noch den Wiese im Tor. Oder Taschentuchel als Trainer? Oder Meier als Manager?