>

tutzt

12349

#
Basaltkopp schrieb:
Man könnte es auch so sehen, dass der Oskar seine Ziele auf Bundesebene alle erreicht hat, nämlich der SPD größtmöglichen Schaden zuzufügen.


Das dürfte wohl tatsächlich der Wahrheit sehr nahekommen.
Sachpolitik zu machen war jedenfalls kaum sein Anliegen...
#
propain schrieb:
Hat Deutschland ein Grund sich über sowas aufzuregen? Nein. Grund, unser Schieberspiel damals in Cordoba.


Wo regt sich denn Deutschland darüber auf?
Übrigens verwechselst du gerade Gijon und Cordoba.  :neutral-face
#
dawiede schrieb:
tutzt schrieb:


@dawiede: Und wenn es mehrere Parallelgesellschaften gibt, dann gibt es doch auch bestimmte, jeweils einzelne, oder?    


Ja, aber es wird zum Problem, wenn man sich nur auf eine konzentriert, meinst du nicht?


Ja generell natürlich. Das bringt ja nur neue Probleme. Aber das Wesen des Threads ist halt die Spezialisierung.
#
Hubert_Cumberdale schrieb:

Lange Rede, kurzer Sinn, meiner Meinung nach kann Integrationswille und -fähigkeit nur über Bildung, Bildung und nochmals Bildung erreicht werden. Nur so ist es für die Mehrzahl der Betroffenen möglich, sich aus den intellektuellen Fesseln zu lösen und angesehene und subjektiv vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden. Das kostet, ist unbequem, kurzfristige Erfolge sind auch nicht zu erwarten und schon sind wir wieder im Thread über die Bundestagswahl...


So sieht es aus.
Bildung ist der Schlüssel zur Lösung dieser Probleme. Und die Lösung setzt eben Bereitschaft auf beiden Seiten voraus. Die Politik muss endlich einsehen(und vor allem Umsetzen), dass der kostenintensive Ausbau von Bildungs- und Förderungsangeboten letztlich auch wirtschaftlich sinnvoller ist als ganze Bevölkerungsschichten "aufzugeben" und dauerhaft zu alimentieren oder in den Härtefällen zu verwahren(Jugendkriminalität). Von der gesellschaftlichen Komponente ganz zu schweigen. Und auf der anderen Seite müssen diese Bildungsangebote auch angenommen werden. Unabdingbar dafür ist letztlich vor allem die deutsche Sprache. Da sind die Eltern einfach gefordert: Trotz evtl. eigener Schwächen muss mit den Kindern auch intensiv Deutsch geredet werden. Dann wachsen sie -im Idealfall- zweisprachig auf. Und nicht wie jetzt teilweise 2x halbsprachig.

Wegen der Erfahrungen in den türkischen Städten: Ich glaube nicht, dass das eine Generationenfrage ist. Sondern eine Herkunftsfrage. Also ob man aus der Stadt/städtischem Gebiet kommt oder aus ländlichen Gegenden.
Das ist ja in fast jedem Land so, dass die Landbevölkerung konservativer ist. Und viele türkische Einwanderer in Deutschland kommen eben aus dem ländlichen Raum.


@dawiede: Und wenn es mehrere Parallelgesellschaften gibt, dann gibt es doch auch bestimmte, jeweils einzelne, oder?  
#
dawiede schrieb:
tutzt schrieb:
[
@dawiede: Sonst fällt mir zu "mmh" eher wenig ein...



mir faellt "mmh" halt nur ein, wenn einer schreibt Gesellschaft und Migranten....



....sowas hab ich mal im Geschichtsunterricht gehørt....aber der Bub war 14 als er sagte: Deutsche und Juden


Ist bewusstes Missverstehenwollen jetzt ein neues Hobby von dir?
Und es geht ja gerade um Migranten die in die Gesellschaft nicht integriert sind. Das nicht alle gemeint sind ergibt sich schon aus dem Kontext. Was meinst du, was der Begriff "Parallelgesellschaft" beschreibt?  :neutral-face
#
Rahvin schrieb:
Ich finde, die EU haette den Nobelpreis verdient. Auf diesem Kontinent hat es Jahrtausende lang endlose Kriege gegeben. Auch wenn diese trotz allem nicht voellig auszuschliessen sind, so kann man doch sagen, dass noch nie ein Krieg so unwahrscheinlich war wie zwischen EU Mitgliedsstaaten. Kaum jemand hat soviel fuer den Frieden ueber eine doch mittlerweile recht lange Zeit hinweg getan wie die EU...


Hmm. Da ist was dran. Aber kann ein Staatenbund den Nobelpreis überhaupt bekommen?
#
Ewigtreuer schrieb:
Tjaaaaa - wo darf man denn überhaupt noch mit gutem Gewissen einkaufen?
Bei Aldi etwa oder bei Lidl,
die mit ihrem Preisdiktat andere Supermärkte in arge Bedrängnis bringen?
Im Grunde ja wohl nur noch in Reformhäusern und Bioläden,
die z.B. faire Kaffeepreise zahlen.
Nur - wer kann sich das auf Dauer leisten?


Ich kauf überall da nicht mehr, wo ich von Überwachung, Ausbeutung, etc sicher weiß. Also bei Schlecker und Lidl zumindest nicht mehr.
Ist natürlich keine Garantie, dass es bei den Geschäften in denen ich kaufe nicht genauso ist.  :neutral-face
#
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Das liegt nicht "nur" daran, aber sehr wohl auch daran. Es ist immer bequem wie schon erwähnt wurde alle Schuld auf "den Staat" oder "die Gesellschaft" zu schieben und bloß nicht nach den Fehlern der Migranten zu fragen.


Oh, da hast du also auf double_pi geantwortet? Obwohl der doch erst danach postet?

tutzt schrieb:


Komisch, ich dachte gerade ich hätte von double_pi geschrieben. Aber entweder du willst das nicht sehen, oder es ist halt dein Zweitnick.  :neutral-face

Dem hast du widersprochen. Und das ohne Argumente. Indem du das einfach bezweifelst. Wo ist da eine inhaltliche Antwort?
Von dem Gerede um "Härtefälle" ganz zu schweigen, das verdeutlicht ja, dass du inhaltlich überhaupt nicht dabei bist.


Wer hat das Wort Haertefaelle gebraucht? Also, ausser dir natuerlich...
Schade, dass du meine Argumente nicht akzeptieren willst oder kannst. Ich hoere nun auf dir zu antworten, dass macht nur den Thread kaputt. Dabei war der so aufschlussreich bevor...


1. Ich bezog mich da rein auf meinen letzten Beitrag. Der einiges nach dem von double_pi kam.  

2. Du. In Beitrag 318. Als Erster.
Aber egal, jetzt kannst du ja doch noch was zum Thema sagen oder weiter anderen Meinungen, Begriffe und Fehler unterstellen.  
#
Thriceguy schrieb:
Thriceguy schrieb:
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Ich unterstelle dir keine Meinung, ich schildere meinen Eindruck.


Immerhin gibst du ja zu einfach irgendwelche Meinungen zu unterstellen.
 


Soll ich wirklich mehr zitieren, oder ist es dir langsam selbst aufgefallen?


Nagut, ich mache mir mal die Muehe. Wenn du meine Beitraege nochmal liest, wird dir bestimmt etwas von "mehr Lehrer" und "kleinere Klassen" auffallen. Beides uebrigens Dinge, die bei der Konferenz der deutschen Kultusminister schon diskutiert wurden; nur leider ist kein Geld da.
Hast du denn auch Verbesserungsvorschlaege? Waere interessant. Also, annehmen darf ich wohl, dass du fuer sitzen lassen bist. Einfach so lassen, wie es gerade ist, oder schon auch was aendern?


Geil. Du hast wirklich nicht ansatzweise den Inhalt der Diskussion verfolgt.
Genau darum ging es aber: Kein Geld als Ausrede für politische Experimente mit deren Folgen dann die Kinder allein gelassen werden. Oder sogar noch als deren Beseitiger eingeplant werden. Unfassbare politische Bankrotterklärung: "Wir haben zwar kein Geld um unser Konzept vernünftig umzusetzen, machen es aber trotzdem. Die Folgen dürft ihr Kinder ausbaden. Kostenlose Nachhilfe inklusive."
#
Thriceguy schrieb:
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Ich unterstelle dir keine Meinung, ich schildere meinen Eindruck.


Immerhin gibst du ja zu einfach irgendwelche Meinungen zu unterstellen.
 


Soll ich wirklich mehr zitieren, oder ist es dir langsam selbst aufgefallen?


Falsch zitiert. Ob du das jetzt mit "schildere meinen Eindruck" umschreibst oder nicht, es bleibt beim unterstellen wenn du einfach irgendeine dir passende Meinung annimmst.

Kommt da inhaltlich noch was zu meinen Fragen? Oder war es das zum Thema?

@reggaetyp: Gerne per PN. Bin mal gespannt auf die Erhebungen.
Um weiterführende Schulen ging es jetzt nicht zentral, wenn die ersten 7 Schuljahre betroffen sind.
Im übrigen sollten Kinder eher spielen und nicht verfehlte Politik ausbügeln. Aber man kann natürlich jede konzeptlose Sparmaßnahme im Rahmen von Weltanschauuungspolitik als Dienst am Menschen hinstellen.
#
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:
Thriceguy schrieb:


Ach tutz, zumindest verhaelt es sich so, dass die Diskussion hier eine zeitlang ohne persoenliche Kommentare und mit viel Verstaendniss fuer die Meinung des Anderen stattfinden konnte. Schade, dass es nun wieder vorbei ist, und ob dir das gefaellt oder nicht, es gibt zumindest eine Korreelation mit deinen Beitraegen...

Davon abgesehen: Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand von Fehlern der Gesellschaft spricht. Es geht doch viel mehr auch darum zu sagen: Was koennen "wir" denn tun, damit auch solche Haertefaelle, wie sie in seltenen Faellen durchaus vorkommen moegen, "integrierbar" werden?

Integrierbar, was verstehst du darunter tutzt? Tut mir leid, aber aus deinen Beitraegen liest es sich fuer mich eher nach einen Assimilation als nach einer Integration. Wir sind uns doch einig, dass ein Dialog mit muslimischen Mitbuergern noetig ist. Aber ein Dialog funktioniert eben nur, wenn man sich auf die andere Seite einlaesst, ihr zuhoert und versucht sie zu verstehen. Ob es dir gefaellt oder nicht, in diesem Dialog haben wir die "staerkere" und "leichtere" Position inne und so sollten wir nunmal auch handeln. Einfaches aufrechnen "wir machen ja all das, ihr noch nicht mal jenes" bringt da rein gar nichts.


Der Zitierte geht ja, wie auch du, gar nicht auf meine Meinung ein, sondern unterstellt einfach irgendeine. Wo ist da bitte "Verständnis". :neutral-face
Und wenn du mal bitte aufhören könntest mich zu zitieren ohne auf meinen Beitrag überhaupt einzugehen, das wäre nett. Wenn du mir was sagen willst schreib mir ne PN. Ansonsten antworte zum Inhalt.

Und um seltene "Härtefälle" geht es gerade überhaupt nicht(es sei denn 30% aller türkischen Migranten sind "einzelne Härtefälle"...), sondern um generelle Probleme. Am besten schaust du dir die Statistiken noch mal an.
Und für die Beiträge in denen das getan wird musst du nicht lange suchen. Eine Seite zurück reicht.

Assimilation, was verstehst du denn darunter?
Integration bedeut Achtung der Gesetzte, insbesondere des Grundgesetzes. Und zwar ohne Ausnahme. Erlernen der Sprache ohnehin. Ohne dies ist weder Integration, noch überhaupt Interaktion möglich. Von schulischen/beruflichen Erfolg ganz zu schweigen. Irgendein Dialog übrigens auch.
Übrigens unterstellst du mir schon wieder Meinungen.




Ist klar Tutzt. Ich versuche es einfach nochmal: ich habe geschrieben "es liest sich so fuer mich" und "was verstehst du darunter". Klingt fuer mich
a) nicht nach Meinung unterstellen, sondern Meinung erfragen
b) nach inhaltlich sehr wohl auf deine Beitraege und auf die Teile deiner Meinung, die aus dem polemischen Geschwafel hervorgehen, eingehen

Du sprichst davon, dass die Schuld "dem Staat" gegeben wird und nicht nach den Fehler "der Tuerken" gefragt wird. Dem habe ich widersprochen. Wenn du das nicht als inhaltliche Antwort auf deinen Beitrag verstehen willst, tuts mir leid.

Komisch, ich dachte gerade ich hätte von double_pi geschrieben. Aber entweder du willst das nicht sehen, oder es ist halt dein Zweitnick.  :neutral-face

Dem hast du widersprochen. Und das ohne Argumente. Indem du das einfach bezweifelst. Wo ist da eine inhaltliche Antwort?
Von dem Gerede um "Härtefälle" ganz zu schweigen, das verdeutlicht ja, dass du inhaltlich überhaupt nicht dabei bist.
#
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:

Du zitierst mich. Aber warum? Nur um mir irgendwelche Meinungen zu unterstellen die dir passen um irgendeinen beliebigen Beitrag zu verfassen? Toll, super Diskurs.
Und die Folgen ungeplanter Politik Kindern/Jugendlichen aufbürden zu wollen ist zwar billig, aber das nicht nur von den Kosten her.


Oh man, wenn du nicht verstehst wieso ich dich zitiere, solltest du dir vielleicht mal angucken, auf welchen Beitrag ich geantwortet habe und wen du dort zitierst. Mein Gott...
Ich unterstelle dir keine Meinung, ich schildere meinen Eindruck. Darfst ihm gerne widersprechen und ihn richtig stellen. Aber klar, so zu reagieren ist natuerlich einfacher und schuetzt dich davor, dich angreifbar zu machen.

Welchen Teil an "da haben beide was von" hast du nicht verstanden? Bitte, erklaer mir was daran billig ist, wenn beide davon einen Vorteil haben.
Hast du auch was zu falschgelagerter Finanzierung in Deutschland zu sagen?
Mir scheint, als wuerdest du davon ausgehen, jeder Vorschlag der hier gemacht wuerde sei als alleinige Loesung eines Problems zu verstehen. Bullshit. Es ist ja nicht so, als solle der Rest so weiterlaufen wie bisher.
Aber bitte, vielleicht schaffst du es ja mal ohne persoenlich zu werden inhaltlich zu antworten, so dass es mit dir zu einem Diskurs kommen kann....


Und schon wieder keine Auseinandersetzung mit Inhalten.
Hat echt keinen Sinn. Immerhin gibst du ja zu einfach irgendwelche Meinungen zu unterstellen. Denen ich dann noch widersprechen soll. Das ist mir aber zu dumm mit jemandem zu reden, der lieber unterstellt was ihm grad passt als nachfragt und das dauernd.

Was hat denn der "helfende" Schüler davon außer weniger Zeit? Gibt es dazu Erhebungen oder behauptest du das auch einfach so?
Und ist es deiner Ansicht wirklich Aufgabe von Kindern verfehlte Politik auszubessern?

Dann zeig mir doch mal, was neben dem Abschaffen des Sitzenbleibens noch als begleitende Maßnahmen geplant ist? Wenn es da wirklich was gibt, wäre das super. Außer natürlich diesem "dann müssen die Schüler halt helfen", also dem Weiterreichen der politischen Verantwortung an Kinder. :neutral-face
#
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Das mit dem Blödsinn stimmt. Geschrieben hast den allerdings ausschließlich du. Aber wenn du doch noch den passenden Wortlaut in meinem Posting findest darfst du ihn mir gern zeigen.  
Evtl. bekommst du ja auch noch eine qualifizierte Antwort hin. Ich bezweifle es allerdings... :neutral-face



Ach tutz, zumindest verhaelt es sich so, dass die Diskussion hier eine zeitlang ohne persoenliche Kommentare und mit viel Verstaendniss fuer die Meinung des Anderen stattfinden konnte. Schade, dass es nun wieder vorbei ist, und ob dir das gefaellt oder nicht, es gibt zumindest eine Korreelation mit deinen Beitraegen...

Davon abgesehen: Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand von Fehlern der Gesellschaft spricht. Es geht doch viel mehr auch darum zu sagen: Was koennen "wir" denn tun, damit auch solche Haertefaelle, wie sie in seltenen Faellen durchaus vorkommen moegen, "integrierbar" werden?

Integrierbar, was verstehst du darunter tutzt? Tut mir leid, aber aus deinen Beitraegen liest es sich fuer mich eher nach einen Assimilation als nach einer Integration. Wir sind uns doch einig, dass ein Dialog mit muslimischen Mitbuergern noetig ist. Aber ein Dialog funktioniert eben nur, wenn man sich auf die andere Seite einlaesst, ihr zuhoert und versucht sie zu verstehen. Ob es dir gefaellt oder nicht, in diesem Dialog haben wir die "staerkere" und "leichtere" Position inne und so sollten wir nunmal auch handeln. Einfaches aufrechnen "wir machen ja all das, ihr noch nicht mal jenes" bringt da rein gar nichts.


Der Zitierte geht ja, wie auch du, gar nicht auf meine Meinung ein, sondern unterstellt einfach irgendeine. Wo ist da bitte "Verständnis". :neutral-face
Und wenn du mal bitte aufhören könntest mich zu zitieren ohne auf meinen Beitrag überhaupt einzugehen, das wäre nett. Wenn du mir was sagen willst schreib mir ne PN. Ansonsten antworte zum Inhalt.

Und um seltene "Härtefälle" geht es gerade überhaupt nicht(es sei denn 30% aller türkischen Migranten sind "einzelne Härtefälle"...), sondern um generelle Probleme. Am besten schaust du dir die Statistiken noch mal an.
Und für die Beiträge in denen das getan wird musst du nicht lange suchen. Eine Seite zurück reicht.

Assimilation, was verstehst du denn darunter?
Integration bedeut Achtung der Gesetzte, insbesondere des Grundgesetzes. Und zwar ohne Ausnahme. Erlernen der Sprache ohnehin. Ohne dies ist weder Integration, noch überhaupt Interaktion möglich. Von schulischen/beruflichen Erfolg ganz zu schweigen. Irgendein Dialog übrigens auch.
Übrigens unterstellst du mir schon wieder Meinungen.
#
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
@yeboah1981: Und für diese Akzeptanz hast du dann immerhin irgendwelche Quellen?
Nö. Aber ich geh mit offenen Augen und Ohren durch die Welt. Auch in diesem Thread und auch in meinem eigenen Unterbewusstsein kann ich dies erkennen; Türke = lernunwillig, Vietnamese = fleißig.
tutzt schrieb:
Und warum ist das ein Pseudoargument? Bestreitest du etwa, dass das geschieht? Gerade auch hier? Schwarz-Weiß-Denken ist besonders hier ja sehr beliebt, das bedingen ja aber extreme Weltbilder auch. Richtig ist es aber eher äußerst selten... :neutral-face  
Was soll eigentlich so bequem daran sein, die Schuld im gesellschaftlichen Kontext zu suchen, also bei sich selbst? Nur so, ich bin kein Migrant. Desweiteren bin ich nicht auf der Suche nach Schuldigen, sondern nach Erklärungen. Was für ein extremes Weltbild unterstellst du mir denn?



Sich selbst? Davon les ich eher nichts. Individuelle Verantwortung wird doch gerade geleugnet. Schuld ist deswegen immer "die Gesellschaft", "die Mehrheit", "der Staat".
Und mit "bequem" meine ich im Sinne des extremen Weltbildes, das weißt du aber sicher auch. Denn dieses muss ja eben allumfassend erklärend und richtig sein.
Dir unterstelle ich das übrigens nicht...
#
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Ich hab doch dich gefragt.  
Wer hat das behauptet? Welche anderen gibt es denn, außer sie überfordert mitlaufen zu lassen und so völlig zu frustrieren, die jetzt tatsächlich umgesetzt werden sollen? Die dazu dann nötige Förderung kostet nämlich Geld. Das ist natürlich ganz schlecht. Dagegen kosten weltanschaulich bedingte Experimente kein Geld. Bringen natürlich aber auch rein gar nichts. Außer eben diese Schüler zu überfordern und demotivieren.  


Nein, hast du nicht. Der entsprechende Beitrag war naemlich nicht von mir.
Davon abgesehen finde ich schon, dass deine ([polemische) Art auf diesen Beitrag zu antworten impliziert hat, dass deiner Meinung nach die einzige Loesung waere die Leute die Klasse wiederholen zu lassen.
Ich glaube es gibt auch andere Loesung, vlt. sogar solche, die nicht zwingend mehr Geld kosten. Ich weiss z.B. von Projekten, wo solche Schueler, die theoretisch ueberspringen koennten ihre ueberschuessige Energie darein stecken, schlechteren zu helfen. Da haben beide was von und es klappt wunderbar.
Ach, und von mir aus lass es Geld kosten. Ich habe keine Lust auf eine Leistungsgesellschaft, in der es halt heisst: Pech gehabt, du bringst es eben grad nicht.
Bevor du nun mit der (durchaus berechtigten Frage) nach dem woher der Finanzierung fuer mehr Lehrer, kleinere Klassen usw. kommst: Allein schon unser Ruestungsetat koennte ausfuehrliche Kuerzungen vertragen, die man in solche Dinge stecken kann. Nur ist da leider nunmal die Lobby zu gross.
Es ist nun wirklich nicht so, als haette man in Deutschland kein Geld, es steckt eben an den falschen Ecken. Reise mal in Entwicklungslaender und schau dir die grossen Augen der Leute an, wenn du erzaehlst, dass studieren in Deutschland Geld kostet. "Aber ihr seid doch ein so reiches Land..Wieso?"


Du zitierst mich. Aber warum? Nur um mir irgendwelche Meinungen zu unterstellen die dir passen um irgendeinen beliebigen Beitrag zu verfassen? Toll, super Diskurs.
Und die Folgen ungeplanter Politik Kindern/Jugendlichen aufbürden zu wollen ist zwar billig, aber das nicht nur von den Kosten her.
#
double_pi schrieb:
tutzt schrieb:


Das liegt nicht "nur" daran, aber sehr wohl auch daran. Es ist immer bequem wie schon erwähnt wurde alle Schuld auf "den Staat" oder "die Gesellschaft" zu schieben und bloß nicht nach den Fehlern der Migranten zu fragen.
Ich finds wirklich interessant mit welchen Argumenten versucht wird diese Statistik zu zerreden. Man sollte sie vielmehr mal zum Anlass nehmen über das Verhalten der türkischstämmigen Migranten zu reden. Da liegt einiges im argen was Achtung der Grundordnung, Leistungsbereitschaft, Präferenzen(Familienehre vs. Bildung/Leistung als Werte) und Sprachbemühungen angeht. Wie du sagtest, eben der Rückzug in die eigene Subkultur. Dieser Unterschied ist garantiert nicht rein durch äußere Umstände erklärbar. Wir reden ja nicht um marginale Bildungsunterschiede im Vergleich zu anderen Migrantengruppen sondern um gewaltige Unterschiede.

Und über die angeblich höhere Akzeptanz der Vietnamesen nur soviel:
http://www.bz-berlin.de/archiv/auslaenderfeindliche-uebergriffe-auf-vietnamesen-in-beeskow-brandenburg-article34470.html
http://brd-ddr.suite101.de/article.cfm/auslaenderfeindlichkeit_in_der_ddr
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_von_Rostock-Lichtenhagen

Ausländerhass/Anfeindungen gibt es leider gegen jede Migrantengruppe. Das ist sicher keine Erklärung für die Unterschiede.



na klar, migranten kommen nach deutschland um stunk zu machen und sich nicht zu integrieren. das ist sozusagen der einzige grund, wieso sie herkommen.

sie kommen her und hoffen, dass alle deutschen verschwinden, damit sie hier ihre eigene subkultur errichten können, die natürlich frei von jeglicher bildung und ordnung sein muss, denn das ist sehr wichtig in der türkei.

soein blödsinn hab ich lange nicht mehr gelesen! schade, dass man hier nicht einzelne user blocken kann.


Das mit dem Blödsinn stimmt. Geschrieben hast den allerdings ausschließlich du. Aber wenn du doch noch den passenden Wortlaut in meinem Posting findest darfst du ihn mir gern zeigen.  
Evtl. bekommst du ja auch noch eine qualifizierte Antwort hin. Ich bezweifle es allerdings... :neutral-face


@dawiede: Sonst fällt mir zu "mmh" eher wenig ein...


@yeboah1981: Und für diese Akzeptanz hast du dann immerhin irgendwelche Quellen?
Ich lass dir das durchaus. Aber Du mir meine ebenfalls?
Und warum ist das ein Pseudoargument? Bestreitest du etwa, dass das geschieht? Gerade auch hier? Schwarz-Weiß-Denken ist besonders hier ja sehr beliebt, das bedingen ja aber extreme Weltbilder auch. Richtig ist es aber eher äußerst selten... :neutral-face
#
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
[Und was bringt das jetzt demjenigen, der mitgeschleift wird außer eben dauerhaft schlechten Noten die dann in Ablehnung der Schule münden?
Eins haben die entsprechenden Studien ja anscheinend bewiesen. Nichts führt zu mehr Demütigung und der daraus folgenden "Ablehnung der Schule" als Sitzenbleiben.



Ist das denn auch vergleichend untersucht worden?
#
dawiede schrieb:
tutzt schrieb:

Es ist immer bequem wie schon erwähnt wurde alle Schuld auf [...] "die Gesellschaft" zu schieben und bloß nicht nach den Fehlern der Migranten zu fragen.  


mmh


Hunger?
#
yeboah1981 schrieb:
Also Überforderung kann nicht an einem langsameren individuellen Lerntempo liegen? .


Doch. Und was bringt das jetzt demjenigen, der mitgeschleift wird außer eben dauerhaft schlechten Noten die dann in Ablehnung der Schule münden? Ob du das nun mit "Lerntempo" oder "Lernbegabung" erklärst. Das macht doch keinerlei Unterschiede im Ergebnis.
Die Gesamtschulargumente passen hier eben nur sehr bedingt. Es geht um was anderes.