>

tutzt

12349

#
yeboah1981 schrieb:
Nun, wir kamen ja darauf, weil die Vietnamesen in Deutschland im Durchschnitt so viel bessere Bildungskarrieren vorzuweisen haben als Türken.
Ich glaube, man muss auch bedenken, dass es ungefähr 83000 Vietnamesen in Deutschland gibt gegenüber 1,7 Millionen Türken. Dass die Vietnamesen sich dadurch schlechter in ihre eigene Subkultur zurückziehen können, ist klar. Auch denke ich, dass sie weniger Anfeindungen durch die Gesellschaft, auf Grund geringerer Präsenz und dem Klischee des fleißigen Asiaten, ausgesetzt sind. Und Anfeindungen führen zu weiterer Isolation. Wenn man diese Zahlen rumdreht, könnte das schon ganz anders aussehen. Glaube eben nicht, dass es nur an dem soziokulturellen Stellenwert von Bildung liegt.


Das liegt nicht "nur" daran, aber sehr wohl auch daran. Es ist immer bequem wie schon erwähnt wurde alle Schuld auf "den Staat" oder "die Gesellschaft" zu schieben und bloß nicht nach den Fehlern der Migranten zu fragen.
Ich finds wirklich interessant mit welchen Argumenten versucht wird diese Statistik zu zerreden. Man sollte sie vielmehr mal zum Anlass nehmen über das Verhalten der türkischstämmigen Migranten zu reden. Da liegt einiges im argen was Achtung der Grundordnung, Leistungsbereitschaft, Präferenzen(Familienehre vs. Bildung/Leistung als Werte) und Sprachbemühungen angeht. Wie du sagtest, eben der Rückzug in die eigene Subkultur. Dieser Unterschied ist garantiert nicht rein durch äußere Umstände erklärbar. Wir reden ja nicht um marginale Bildungsunterschiede im Vergleich zu anderen Migrantengruppen sondern um gewaltige Unterschiede.

Und über die angeblich höhere Akzeptanz der Vietnamesen nur soviel:
http://www.bz-berlin.de/archiv/auslaenderfeindliche-uebergriffe-auf-vietnamesen-in-beeskow-brandenburg-article34470.html
http://brd-ddr.suite101.de/article.cfm/auslaenderfeindlichkeit_in_der_ddr
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_von_Rostock-Lichtenhagen

Ausländerhass/Anfeindungen gibt es leider gegen jede Migrantengruppe. Das ist sicher keine Erklärung für die Unterschiede.
#
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
tutzt schrieb:
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Und wie viele Studien gibt es darüber, was mit Schülern passiert, die jahrelang nicht im Unterricht mitkommen und überfordert sind? :neutral-face  


Weiß ich nicht, zeig mir doch mal eine?!
Abgesehen davon: ist es etwa die einzige Möglichkeit dem entgegen zu wirken bzw. in dem Fall ja eher darauf zu reagieren, in dem man die Schüler die Klasse wiederholen lässt? Wohl kaum, und zudem ist es eine, die scheinbar nicht viel bringt...


Ich hab doch dich gefragt.  
Wer hat das behauptet? Welche anderen gibt es denn, außer sie überfordert mitlaufen zu lassen und so völlig zu frustrieren, die jetzt tatsächlich umgesetzt werden sollen? Die dazu dann nötige Förderung kostet nämlich Geld. Das ist natürlich ganz schlecht. Dagegen kosten weltanschaulich bedingte Experimente kein Geld. Bringen natürlich aber auch rein gar nichts. Außer eben diese Schüler zu überfordern und demotivieren.  


Ich glaube man muss zwischen Schülern unterscheiden, die - wie du sagst - schlichtweg überfordert sind und jenen, die einfach den sprichwörtlichen Tritt in den ***** brauchen. Bei zweiteren könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Verzicht aufs Durchfallen was bringen könnte, und zwar indem sie durch die bessere Leistung der Mitschüler angespornt werden.  


Klar da hast du sicher recht. Aber das bringt denen ja nichts, die tatsächlich überfordert sind. Und das dürfte wohl die Mehrzahl der derzeitigen "Sitzenbleiber" sein. Und die Unterschiede erkennt man wohl am ehesten durch zusätzliche Förderung(die bei der einen Gruppe schnell überflüssig ist).
Die aber eben Geld kostet, anders als irgendwelche Experimente im Schulalltag.  :neutral-face  

Warum bezeichnest du eigentlich Praktiken, die in anderen Ländern schon längst an der Tagesordnung sind, als Experimente?
Ich verstehs nicht, sorry, aber in der Arbeitswelt kommen doch eines Tages auch besser und schlechter qualifizierte zusammen, da finde ich es nur angemessen, dass diese auch ihren Schulalltag miteinander verbringen. Auch die, die besser in der Schule sind, haben etwas davon, wenn sie anderen beim Lernen helfen. Ich kapier auch etwas meist erst dann so richtig, wenn ich es jemand anderem erkläre.  



Was hat das jetzt mit der Arbeitswelt und Besser- oder Schlechterqualifizierten zu tun? In der Arbeitswelt werden Leute, die überfordert sind und nicht mitkommen übrigens entlassen/gar nicht erst eingestellt/woanders hin versetzt. Wenn du also damit argumentieren willst... :neutral-face  
Ich versteh nicht ganz. Du meinst also es gibt Betriebe für Abiturienten, die nie sitzengeblieben sind, und der Rest sitzt auf der Straße?
Du meinst, in der Arbeitswelt kommen nie Menschen mit unterschiedlichem Lerntempo zusammen?


Ne, das tust du in der Tat nicht.
Wo ich das gesagt habe wüsst ich gern, zeigs mir mal.
Was hat Sitzenbleiben mit Lerntempo zu tun? Es hat, wie Hubert_Cumberdale sagte mit Faulheit oder Überforderung zu tun. Irgendwie versuchst du gerade mit Gesamtschuldebattenargumenten in eine "Sitzenbleiben/automatisch versetzen"-Debatte einzusteigen.
Das wird aber nix. Da musst du dir schon eigenständige Argumente überlegen.  :neutral-face
#
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
tutzt schrieb:
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Und wie viele Studien gibt es darüber, was mit Schülern passiert, die jahrelang nicht im Unterricht mitkommen und überfordert sind? :neutral-face  


Weiß ich nicht, zeig mir doch mal eine?!
Abgesehen davon: ist es etwa die einzige Möglichkeit dem entgegen zu wirken bzw. in dem Fall ja eher darauf zu reagieren, in dem man die Schüler die Klasse wiederholen lässt? Wohl kaum, und zudem ist es eine, die scheinbar nicht viel bringt...


Ich hab doch dich gefragt.  
Wer hat das behauptet? Welche anderen gibt es denn, außer sie überfordert mitlaufen zu lassen und so völlig zu frustrieren, die jetzt tatsächlich umgesetzt werden sollen? Die dazu dann nötige Förderung kostet nämlich Geld. Das ist natürlich ganz schlecht. Dagegen kosten weltanschaulich bedingte Experimente kein Geld. Bringen natürlich aber auch rein gar nichts. Außer eben diese Schüler zu überfordern und demotivieren.  


Ich glaube man muss zwischen Schülern unterscheiden, die - wie du sagst - schlichtweg überfordert sind und jenen, die einfach den sprichwörtlichen Tritt in den ***** brauchen. Bei zweiteren könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Verzicht aufs Durchfallen was bringen könnte, und zwar indem sie durch die bessere Leistung der Mitschüler angespornt werden.  


Klar da hast du sicher recht. Aber das bringt denen ja nichts, die tatsächlich überfordert sind. Und das dürfte wohl die Mehrzahl der derzeitigen "Sitzenbleiber" sein. Und die Unterschiede erkennt man wohl am ehesten durch zusätzliche Förderung(die bei der einen Gruppe schnell überflüssig ist).
Die aber eben Geld kostet, anders als irgendwelche Experimente im Schulalltag.  :neutral-face  

Warum bezeichnest du eigentlich Praktiken, die in anderen Ländern schon längst an der Tagesordnung sind, als Experimente?
Ich verstehs nicht, sorry, aber in der Arbeitswelt kommen doch eines Tages auch besser und schlechter qualifizierte zusammen, da finde ich es nur angemessen, dass diese auch ihren Schulalltag miteinander verbringen. Auch die, die besser in der Schule sind, haben etwas davon, wenn sie anderen beim Lernen helfen. Ich kapier auch etwas meist erst dann so richtig, wenn ich es jemand anderem erkläre.  



Was hat das jetzt mit der Arbeitswelt und Besser- oder Schlechterqualifizierten zu tun? In der Arbeitswelt werden Leute, die überfordert sind und nicht mitkommen übrigens entlassen/gar nicht erst eingestellt/woanders hin versetzt. Wenn du also damit argumentieren willst... :neutral-face
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
tutzt schrieb:
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Und wie viele Studien gibt es darüber, was mit Schülern passiert, die jahrelang nicht im Unterricht mitkommen und überfordert sind? :neutral-face  


Weiß ich nicht, zeig mir doch mal eine?!
Abgesehen davon: ist es etwa die einzige Möglichkeit dem entgegen zu wirken bzw. in dem Fall ja eher darauf zu reagieren, in dem man die Schüler die Klasse wiederholen lässt? Wohl kaum, und zudem ist es eine, die scheinbar nicht viel bringt...


Ich hab doch dich gefragt.  
Wer hat das behauptet? Welche anderen gibt es denn, außer sie überfordert mitlaufen zu lassen und so völlig zu frustrieren, die jetzt tatsächlich umgesetzt werden sollen? Die dazu dann nötige Förderung kostet nämlich Geld. Das ist natürlich ganz schlecht. Dagegen kosten weltanschaulich bedingte Experimente kein Geld. Bringen natürlich aber auch rein gar nichts. Außer eben diese Schüler zu überfordern und demotivieren.  


Ich glaube man muss zwischen Schülern unterscheiden, die - wie du sagst - schlichtweg überfordert sind und jenen, die einfach den sprichwörtlichen Tritt in den ***** brauchen. Bei zweiteren könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Verzicht aufs Durchfallen was bringen könnte, und zwar indem sie durch die bessere Leistung der Mitschüler angespornt werden.  


Klar da hast du sicher recht. Aber das bringt denen ja nichts, die tatsächlich überfordert sind. Und das dürfte wohl die Mehrzahl der derzeitigen "Sitzenbleiber" sein. Und die Unterschiede erkennt man wohl am ehesten durch zusätzliche Förderung(die bei der einen Gruppe schnell überflüssig ist).
Die aber eben Geld kostet, anders als irgendwelche Experimente im Schulalltag.  :neutral-face
#
Thriceguy schrieb:
tutzt schrieb:


Und wie viele Studien gibt es darüber, was mit Schülern passiert, die jahrelang nicht im Unterricht mitkommen und überfordert sind? :neutral-face  


Weiß ich nicht, zeig mir doch mal eine?!
Abgesehen davon: ist es etwa die einzige Möglichkeit dem entgegen zu wirken bzw. in dem Fall ja eher darauf zu reagieren, in dem man die Schüler die Klasse wiederholen lässt? Wohl kaum, und zudem ist es eine, die scheinbar nicht viel bringt...


Ich hab doch dich gefragt.  
Wer hat das behauptet? Welche anderen gibt es denn, außer sie überfordert mitlaufen zu lassen und so völlig zu frustrieren, die jetzt tatsächlich umgesetzt werden sollen? Die dazu dann nötige Förderung kostet nämlich Geld. Das ist natürlich ganz schlecht. Dagegen kosten weltanschaulich bedingte Experimente kein Geld. Bringen natürlich aber auch rein gar nichts. Außer eben diese Schüler zu überfordern und demotivieren.
#
JaNik schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
tutzt schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
untouchable schrieb:
yeboah1981 schrieb:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,654500,00.html

Was macht denn Oskar jetzt?    


Sich freuen, die Abkehr von der Bundespolitik diente doch eh nur dazu sicherzustellen, dass die Grünen auch ja nicht auf die Idee Rot-Rot-Grün kommen. Der kriegt doch Panik wenn er mit seinem Linken Haufen plötzlich regieren soll.

Im Übrigen ist das aber schon krass, wie bereitwillig Schwarz-Gelb da auf die Grünen Positionen umgeschwenkt sind. 5,9% und die kriegen die Studiengebühren weg, die Schulreform, Bekenntnis zum Atomausstieg - nicht schlecht verhandelt.


Hab im Radio gehört,  die Schulreform würde u.a. beinhalten, daß bis zum 7. Schuljahr jeder schüler versetzt wird .  


Und das bringt ohne zusätzliche Förderung was? Das diese Schüler irgendwann frustriert zu Hause bleiben und die Klassen endlich kleiner werden? Toll.  :neutral-face  


War auch verwundert, so ganz erschlie0t sich dies mir nicht.........  

Es gibt eine ganze Menge sehr stichhaltiger Studien in dem Bereich, die besagen, dass Sitzenbleiben dem Staat zwar eine ganze Menge kostet, den jeweiligen Schülern aber nicht wirklich etwas bringt, im Gegenteil sie eher in eine Richtung drängt in der man schulische Inhalte komplett ablehnt.


Und wie viele Studien gibt es darüber, was mit Schülern passiert, die jahrelang nicht im Unterricht mitkommen und überfordert sind? :neutral-face
#
Dirty-Harry schrieb:
untouchable schrieb:
yeboah1981 schrieb:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,654500,00.html

Was macht denn Oskar jetzt?    


Sich freuen, die Abkehr von der Bundespolitik diente doch eh nur dazu sicherzustellen, dass die Grünen auch ja nicht auf die Idee Rot-Rot-Grün kommen. Der kriegt doch Panik wenn er mit seinem Linken Haufen plötzlich regieren soll.

Im Übrigen ist das aber schon krass, wie bereitwillig Schwarz-Gelb da auf die Grünen Positionen umgeschwenkt sind. 5,9% und die kriegen die Studiengebühren weg, die Schulreform, Bekenntnis zum Atomausstieg - nicht schlecht verhandelt.


Hab im Radio gehört,  die Schulreform würde u.a. beinhalten, daß bis zum 7. Schuljahr jeder schüler versetzt wird .  


Und das bringt ohne zusätzliche Förderung was? Das diese Schüler irgendwann frustriert zu Hause bleiben und die Klassen endlich kleiner werden? Toll.  :neutral-face
#
Die Ausgeschiedenen sind auch interessant: Die WM-Teilnehmer 2006 Polen und Tschechien sind nicht wieder mit dabei. Auch die EM-Überraschung Türkei nicht und das sehr deutlich.
Und wie immer sind natürlich die Ösis nicht dabei.  
#
yeboah1981 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
FräuleinAdler schrieb:

... Für mich ist das ein Angriff auf die Menschenwürde.

Für mich ist es ein Angriff auf die Menschenwürde, wenn die 19jährige Tochter eins auf die Fresse bekommt, weil sie eine Hüfthose angezogen hat.  

Wann raffst du eigentlich mal, dass es Sarrazin darum gar nicht ging? Ihm geht es, um die ökonomische Verwertbarkeit von Menschen. Finde diesen Kommentar von dir sowieso deplatziert. Als würde Fr.Adler dies nicht so sehen.


So sehen wird sie das wohl nicht. Sie tut lediglich so, als gebe es das nicht. Und zwar nicht nur ganz selten mal.

Übrigens geht es hier mitnichten um Sarrazin allein, sondern eigentlich um Rassismus/religös-weltanschauliche Intoleranz von Muslimen in Dtld.
Da finde ich den Kommentar leider passend...
#
Geile Sache! Jetzt noch gegen Finnland gewinnen und wir sind sogar noch 2. beste Mannschaft der Quali.  
Und nicht ärgern Russen, den Elfer hät der Adler eh gehalten.  ,-)


Schade, dass die Portugiesen gewonnen haben. Hoffe ich halt auf die Relegation. Ich will diesen schleimigen Ronaldo nicht bei der WM ertragen müssen.  

Bin mal gespannt, ob Bosnien-Herzegowina es schafft sich zu qualifizieren. Wäre interessant mit dem tollen Sturm.
#
EvilRabbit schrieb:
yeboah1981 schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Nach dieser Logik muss man sich dann aber fragen, wieso unterlassene Hilfeleistung strafbar ist. Dass der Staat das einfordert ist doch offensichtlich Fakt, wenn auch mit der Einschränkung sich nicht selbst in Gefahr bringen zu müssen.

Von daher ist dieses "Geschmäckle" schon relativ alt...

Es ist etwas anderes, ob man jemandem in Notsituationen wie Unfällen helfen muss, oder aber mit Gewalt in bestimmten Situationen einschreiten muss. Deshalb ist dieses "Geschmäckle" zu differenzieren.


"Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft."

Da wird nix differenziert.


"(...)und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr(...)

Da ist doch die Differenzierung.  :neutral-face
#
Die sollen sich mal nicht so anstellen. Der 1€-Jobber wäre froh über solch fürstliche Gehälter.
Im übrigen finde ich, dass die Millionäre der Mittelstand entlastet werden muss.

Euer Guido.
#
untouchable schrieb:
Ich hab das Gefühl die haben da auch so eine kleine Wettmafia am laufen.


Warum? Viele Menschen fallen mir nicht ein, die mehr für ein friedliches Klima getan haben im letzten Jahr.  :neutral-face
Überraschend ist die Wahl sicher, aber ungerechtfertigt imo nicht.
#

Heftig.
#
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
Also den Kindern.
Du meinst die kleinen Kopftuchmädchen.
tutzt schrieb:
Bei den Erzeugern ist der Zug meist eh abgefahren, aber dafür kann das Kind ja nichts.
Mit mehr Kindergeld wirds wohl jedenfalls nichts wie die Vergangenheit zeigt.

Oder willst du behaupten, dass es darüber eine Debatte gibt, bzw. dieses Problem gar nicht existiert?
Natürlich gibt es darüber eine Debatte. Vor allem darüber, ob man lieber die Eltern mit Geld zuschüttet oder aber in Vorschule/Sprachunterricht und Chancengerechtigkeit in der Bildung investiert. Wie und wo Sarrazin zu dieser Debatte beitragen wollte, ist mir nicht ersichtlich.

[/quote]

Ich meine alle Kinder, deren Eltern sich entweder nicht für sie interessieren, oder schlicht überfordert sind, weil sie das schon mit ihrem eigenem Leben allein waren. Teilweise mögen die auch Kopftuch tragen. Ich kenn aber nicht jedes persönlich.

Diese Debatte findet kaum in der Öffentlichkeit statt. Jedenfalls liest man über Bankette und Dienstwagen deutlich mehr. Oder ein paar gierige Manager und ein paar gefeuerte Kassiererinnen. Nicht nur in der BLÖD... :neutral-face
#
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Der_Maulwurf schrieb:
Ich denke jedenfalls nicht, dass es ein Zufall ist, dass muslimische Immigranten in der dritten Generation wesentlich schlechter integriert sind als andere Migratengruppen.


nöö, denn der gastarbeiter der 1. generation war in der 2. generation der "knoblauchffressende kümmeltürke". für mich auch kein zufall, dass die 3.generation streckenweise parallel unterwegs ist...


Genau. Schuld sind nur die bösen Deutschen. Einfache Antwort gefunden, "Debatte" mit Totschlagsargument erfolgreich gemeuchelt. Spiel, Satz und Sieg für das stillschweigende Hinnehmen, Fazit: Selbst Schuld.  :neutral-face  


du findest die deutsche migrationspolitik also gelungen? das kann ich mir nicht vorstellen.


Du findest also, dass die Schuld einseitig zu suchen ist?  


nein, finde ich nicht, aber das war auch nicht meine frage.


Aber das war das, was der Berlino geschrieben hat.  


es wäre nett wenn wir uns darauf einigen könnten, dass du für dich schreibst und ich für mich.


Ich hab doch aber nun mal auf ihn geantwortet. :neutral-face
Aber gut: Nein, das finde ich natürlich nicht, man hat es Jahrzehnte lang verschlafen überhaupt sowas zu machen. Das hab ich aber schon an anderer Stelle gesagt.
#
Welch Wunder, dass in Italien alles in die Binsen geht. Ein Volk, dass diesen kriminellen Showmaster dreimal zum Ministerpräsidenten macht, hat wohl sich selbst/das politische System aufgegeben. Und freut sich einfach, dass im Fernsehn immer so viele alte Männer mit jungen halbnackten Frauen auftreten. Warum dann also dieses Erfolgsmodel nicht auf die Politik übertragen?
#
yeboah1981 schrieb:
(...)(, der implizit Geburtenkontrolle von Armen und Türken fordert. Das ist für mich keine Basis.



Das liest du daraus. Man kann auch daraus lesen, dass er eine Debatte darüber anstoßen möchte, warum viele Menschen, die nicht mal mit ihrem eigenem Leben klar kommen oftmals besonders viele, sich zumeist dann völlig selbst/dem TV überlassene Kinder bekommen. Und wie man diesen helfen kann. Also den Kindern. Bei den Erzeugern ist der Zug meist eh abgefahren, aber dafür kann das Kind ja nichts.
Mit mehr Kindergeld wirds wohl jedenfalls nichts wie die Vergangenheit zeigt.

Oder willst du behaupten, dass es darüber eine Debatte gibt, bzw. dieses Problem gar nicht existiert?
#
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Der_Maulwurf schrieb:
Ich denke jedenfalls nicht, dass es ein Zufall ist, dass muslimische Immigranten in der dritten Generation wesentlich schlechter integriert sind als andere Migratengruppen.


nöö, denn der gastarbeiter der 1. generation war in der 2. generation der "knoblauchffressende kümmeltürke". für mich auch kein zufall, dass die 3.generation streckenweise parallel unterwegs ist...


Genau. Schuld sind nur die bösen Deutschen. Einfache Antwort gefunden, "Debatte" mit Totschlagsargument erfolgreich gemeuchelt. Spiel, Satz und Sieg für das stillschweigende Hinnehmen, Fazit: Selbst Schuld.  :neutral-face  


du findest die deutsche migrationspolitik also gelungen? das kann ich mir nicht vorstellen.


Du findest also, dass die Schuld einseitig zu suchen ist?  


nein, finde ich nicht, aber das war auch nicht meine frage.


Aber das war das, was der Berlino geschrieben hat.
#
peter schrieb:
tutzt schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Der_Maulwurf schrieb:
Ich denke jedenfalls nicht, dass es ein Zufall ist, dass muslimische Immigranten in der dritten Generation wesentlich schlechter integriert sind als andere Migratengruppen.


nöö, denn der gastarbeiter der 1. generation war in der 2. generation der "knoblauchffressende kümmeltürke". für mich auch kein zufall, dass die 3.generation streckenweise parallel unterwegs ist...


Genau. Schuld sind nur die bösen Deutschen. Einfache Antwort gefunden, "Debatte" mit Totschlagsargument erfolgreich gemeuchelt. Spiel, Satz und Sieg für das stillschweigende Hinnehmen, Fazit: Selbst Schuld.  :neutral-face  


du findest die deutsche migrationspolitik also gelungen? das kann ich mir nicht vorstellen.


Du findest also, dass die Schuld einseitig zu suchen ist?