
tutzt
12339
Frankfurter-Bub schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Für Rostock wird es dann doch noch reichen.
3:0
ist das die anzahl der torschüsse nach 90 minuten? dann könnte es mit viel glück hinkommen!
Eigentlich fänd ichs lustig...wenn nicht in mir die Angst bestünde, dass das tatsächlich wahr werden könnte... :neutral-face
Wird Zeit für Siege, möglichst schnell, nämlich ab heut, möglichst viele und möglichst überzeugend.
SGErob schrieb:tutzt schrieb:SGErob schrieb:
Wie kommst du eigentlich zu der Einschätzung, das FF ratlos oder zufrieden ist mit bzw in der jetztigen Situation?
Du hast schon gelesen, was Funkel ausweislich div. Interviews so gesagt hat in den letzten Tagen?
Falls ja kann die Frage eigentlich nicht ernst gemeint sein.
Sagt er, dass er ratlos ist? Oder das Platz 17 schön ist? Nein, er behält einfach die Ruhe und kritisiert die Mannschaft nicht einfach sinnlos in den Medien. Finde ich zu diesem frühen Zeitpunkt völlig ok.
Oh weia, Realitätsverlust, Endphase...
Aber ok, ich erkläre es dir, als wenn du 5 Jahre alt wärest(?):
Der Onkel Funkel sagt, dass die Mannschaft das ganz doll toll gemacht hat mit dem 1:0 verlieren.
Er sagt, dass es viiiel schlimmer ist ganz dol viele Tore zu kassieren, als die Möglichkeit zu suchen noch einen Punkt zu bekommen. Lollies gibts aber NUR für Punkte und nicht für nicht ganz so hoch verloren.
Er sagt weiter, dass die Mannschaft alles gezeigt haben, alles gegeben haben, dass mehr halt nicht ging und man spielerisch nichts riskieren darf. Wegen der vielen Tore, die man bekommen könnte.
Er sagt, dass alles eigentlich ganz duffte ist und man ganz tolle zufrieden sein kann wie es gelaufen ist und so läuft.
Das bedeutet: Entweder, der Onkel Funkel glaubt das wirklich, was er da sagt, dann ist er halt wirklich zufrieden.
Oder aber, er weiß, dass das alles gaaanz großes dummes Zeug ist, weil gar nichts gut läuft und es ganz dolle schlecht um die Mannschaft steht. Dann weiß der Onkel aber nicht, was er dagegen den machen könnte.
Jetzt klar?
Achso, theoretische dritte Möglichkeit, er ist einfach strunzendumm und sabbelt ohne ne Sekunde darüber nachzudenken wo er ist und wer er ist dummes Zeug vor sich her ohne Sinn und ohne Notwendigkeit, die schliesse ich mal kategorisch aus.
peter schrieb:tutzt schrieb:peter schrieb:tutzt schrieb:
@peter:
Du bleibst eine klare Antwort aif meine Frage schuldig(eigentlich nicht, denn du beantwortest sie mit "Nein", drückst dich aber vor dieser Antwort krampfhaft herum).
Findest du, dass JEDER Mensch die gleichen Rechte hat, uneingeschränkt und ohne Berücksichtigung WER er ist, oder nicht? Auch, sich zu versammeln und zu demonstrieren, (solange er sich dabei nicht strafbar macht) ?
"Ja.", oder "Nein.", ganz klipp und klar. Jedes "Wenn", "Aber" bedingt ein "Nein", denn es bedeutet: "Nicht "Ja."".
Oder bleibt es halt dabei:peter schrieb:
mir fehlt immer noch die antwort auf die frage warum ich die versammlungsfreiheit von menschen tolerieren sollte, die meine versammlungsfreiheit nicht tolerieren würden, so sie das denn könnten.
Und bedenke dabei, zur Grundrechtswahrnehmung gehört selbstverständlich die faktische Möglichkeit die Rechte nutzen zu können, denn sonst wären sie nichts wert.
Diese bedingt wiederum die Verpflichtung des Staates sie zu ermöglichen, wo sie rechtswidrig, sogar mit Gewalt, vorenthalten/behindert werden.
Btw: Dein ständig benutztes "gewaltfrei" ist in der konkreten Situation ja nun gerade fehl am Platze.
rechte haben das recht sich zu versammeln. ich nehme mir das recht zu stören. das habe ich doch deutlich gemacht. und gewaltfrei ist durchaus das schlüsselwort, auch wenn es dir nicht passt. nach deiner definition standen jesus christus und mahatma ghandi nicht auf dem boden des grundgesetzes.
nicht, dass ich mich mit denen würde vergleichen wollen, aber deine sichtweise ist eine formaljuristische. und formaljuristisch war es zwingend notwendig die geschwister scholl zu verhaften.
Deine Geschütze werden ja immer stärker um sich vor der klaren Antwort zu drücken. "Ghandi", "Jesus", "Geschwister Scholl". (Wobei letztere heutzutage gerade formaljuristisch NICHT zu verhaften wären...).
Darfs noch etwas mehr sein? :neutral-face
Beantworte doch einfach die Frage: "Ja." oder "Nein.".
wie oft noch?
rechte haben das recht sich zu versammeln. ich nehme mir das recht zu stören.
ich würde auch jederzeit über eine rote ampel gehen wenn die situation es erfordert. du nicht?
Also "Nein."
Damit hast du zwar die Moral klar auf deiner Seite. Aber wie gesagt, das denken die Nazis von sich vielleicht/wahrscheinlich auch. :neutral-face
Ich halte lieber am "formaljuristischen" fest. Jeder ist gleich und hat ein Recht auf seine Rechte. Ob ich das jetzt im Einzelfall persönlich gut finde oder nicht.
Das ist halt wie mit der Todesstrafe. Einmal zögerlich "eigentlich nein, aber evtl. wenn dann" gesagt ist der Damm gebrochen.
Das kann einfach bei solchen elementaren Dingen nicht sein, so "richtig" es in diesem oder anderen Fällen mag seien können.
Ja, aber ich glaub, der Ampel schneid ich damit keine Grundrechte ab. ,-)
peter schrieb:tutzt schrieb:
@peter:
Du bleibst eine klare Antwort aif meine Frage schuldig(eigentlich nicht, denn du beantwortest sie mit "Nein", drückst dich aber vor dieser Antwort krampfhaft herum).
Findest du, dass JEDER Mensch die gleichen Rechte hat, uneingeschränkt und ohne Berücksichtigung WER er ist, oder nicht? Auch, sich zu versammeln und zu demonstrieren, (solange er sich dabei nicht strafbar macht) ?
"Ja.", oder "Nein.", ganz klipp und klar. Jedes "Wenn", "Aber" bedingt ein "Nein", denn es bedeutet: "Nicht "Ja."".
Oder bleibt es halt dabei:peter schrieb:
mir fehlt immer noch die antwort auf die frage warum ich die versammlungsfreiheit von menschen tolerieren sollte, die meine versammlungsfreiheit nicht tolerieren würden, so sie das denn könnten.
Und bedenke dabei, zur Grundrechtswahrnehmung gehört selbstverständlich die faktische Möglichkeit die Rechte nutzen zu können, denn sonst wären sie nichts wert.
Diese bedingt wiederum die Verpflichtung des Staates sie zu ermöglichen, wo sie rechtswidrig, sogar mit Gewalt, vorenthalten/behindert werden.
Btw: Dein ständig benutztes "gewaltfrei" ist in der konkreten Situation ja nun gerade fehl am Platze.
rechte haben das recht sich zu versammeln. ich nehme mir das recht zu stören. das habe ich doch deutlich gemacht. und gewaltfrei ist durchaus das schlüsselwort, auch wenn es dir nicht passt. nach deiner definition standen jesus christus und mahatma ghandi nicht auf dem boden des grundgesetzes.
nicht, dass ich mich mit denen würde vergleichen wollen, aber deine sichtweise ist eine formaljuristische. und formaljuristisch war es zwingend notwendig die geschwister scholl zu verhaften.
Deine Geschütze werden ja immer stärker um sich vor der klaren Antwort zu drücken. "Ghandi", "Jesus", "Geschwister Scholl". (Wobei letztere heutzutage gerade formaljuristisch NICHT zu verhaften wären...).
Darfs noch etwas mehr sein? :neutral-face
Beantworte doch einfach die Frage: "Ja." oder "Nein.".
SGErob schrieb:tutzt schrieb:Friedhelm Funkel (in der FR) schrieb:
„Läuferisch und vom Einsatz her haben wir alles abgerufen.“
Wenn das wirklich stimmt, und spielerisch wohl offenbar nichts geht/kein Bedarf gesehen wird, dann ist der Abstieg nicht mehr zu verhindern, jedenfalls mit Funkel.
Solche Aussagen schockieren mich richtig und machen mir Angst vor den kommenden Spielen zusammen mit diesem "erhobenen Hauptes" Gewäsch.
Auf die Mannschaft mit nem Knüppel einschlagen, sie niedermachen, das Selbstvertrauen nach den letzten Spielen noch völiig zerstören, das wäre also die richtige Lösung?
Wie wäre es mit:
Klappe halten und intern die Missstände ansprechen und zu beseitigen suchen?
Oder nicht "einknüppeln", sondern sachlich sagen, dass es einfach nicht lief?
Aber wie gesagt, die ganzen Aussagen gehen ja in die Richtung, dass man am Limit ist, dass man ganz zufrieden ist, und dass gar kein Handlungsbedarf besteht.
Das macht betroffen ob der tatsächlichen Lage und Art und Weise wie gespielt wird.
Aber gut, setzt man halt die rosarote Brille auf, wartet bis zur Winterpause, oder halt bis Mitte Rückrunde oder halt bis zum 25 Spieltag, oder halt bis...(...huch, abgestiegen? ) und alles ist toll, und man fühlt sich wohl, hat das Haupt oben, was wohl auch Funkels Situationsanalyse und Reaktion ist.
Gott sei Dank sind solche Traumtänzer wie du oder guuude die völlige Minderheit, bei den allermeisten hat man das Gefühl, das sie sich ob der vertrackten Situation mehr oder weniger stark Sorgen machen, aber verschiedene Schlüsse ziehen, was zu tun ist, ob und wie ggf. reagiert werden könnte.
Und Gott sei Dank bin ich mir doch recht sicher, dass sich HB das SO nicht bis zur Winterpause weiter anguckt.
Mittelfeld heißt bei ihm zwar nicht mit Karacho und viel Spielwitz nach oben oder gar UEFA-Cup anvisieren, aber auch nicht "Back to Abstiegskampf und Gruselfussbal ole" wie bei einigen hier und dem entweder ratlosen oder tatsächlich zufriedenem Trainer.
@peter:
Du bleibst eine klare Antwort aif meine Frage schuldig(eigentlich nicht, denn du beantwortest sie mit "Nein", drückst dich aber vor dieser Antwort krampfhaft herum).
Findest du, dass JEDER Mensch die gleichen Rechte hat, uneingeschränkt und ohne Berücksichtigung WER er ist, oder nicht? Auch, sich zu versammeln und zu demonstrieren, (solange er sich dabei nicht strafbar macht) ?
"Ja.", oder "Nein.", ganz klipp und klar. Jedes "Wenn", "Aber" bedingt ein "Nein", denn es bedeutet: "Nicht "Ja."".
Oder bleibt es halt dabei:
Und bedenke dabei, zur Grundrechtswahrnehmung gehört selbstverständlich die faktische Möglichkeit die Rechte nutzen zu können, denn sonst wären sie nichts wert.
Diese bedingt wiederum die Verpflichtung des Staates sie zu ermöglichen, wo sie rechtswidrig, sogar mit Gewalt, vorenthalten/behindert werden.
Btw: Dein ständig benutztes "gewaltfrei" ist in der konkreten Situation ja nun gerade fehl am Platze.
Du bleibst eine klare Antwort aif meine Frage schuldig(eigentlich nicht, denn du beantwortest sie mit "Nein", drückst dich aber vor dieser Antwort krampfhaft herum).
Findest du, dass JEDER Mensch die gleichen Rechte hat, uneingeschränkt und ohne Berücksichtigung WER er ist, oder nicht? Auch, sich zu versammeln und zu demonstrieren, (solange er sich dabei nicht strafbar macht) ?
"Ja.", oder "Nein.", ganz klipp und klar. Jedes "Wenn", "Aber" bedingt ein "Nein", denn es bedeutet: "Nicht "Ja."".
Oder bleibt es halt dabei:
peter schrieb:
mir fehlt immer noch die antwort auf die frage warum ich die versammlungsfreiheit von menschen tolerieren sollte, die meine versammlungsfreiheit nicht tolerieren würden, so sie das denn könnten.
Und bedenke dabei, zur Grundrechtswahrnehmung gehört selbstverständlich die faktische Möglichkeit die Rechte nutzen zu können, denn sonst wären sie nichts wert.
Diese bedingt wiederum die Verpflichtung des Staates sie zu ermöglichen, wo sie rechtswidrig, sogar mit Gewalt, vorenthalten/behindert werden.
Btw: Dein ständig benutztes "gewaltfrei" ist in der konkreten Situation ja nun gerade fehl am Platze.
SGErob schrieb:tutzt schrieb:mickmuck schrieb:Programmierer schrieb:Adlerflügel schrieb:
Wacht doch mal auf.
Gruß
Adlerflügel
Für wahr. Du beschreibst die aktuelle Situation sehr treffend. Aber ich befürchte, dass viele es nicht verstehen werden.
Programmierer
Viele werden nach den ersten Sätzen aufhören zu lesen, da er nicht pro Caio und contra Funkel schreibt.
Dieser Frevler!!
Weißt du, was er auch nicht schreibt? Was denn passieren soll, wenn diese Erfolglosigkeit und der Gruselfussball anhalten, bzw. ob er auch findet, das man lieber schön(bzw. eher schlecht) 0:1 verlieren soll, statt wenigstens in den letzten 10-15 Minuten Risiko nach vorn zu spielen und Gefahr laufen soll, dass man noch 1-3 Tore kassiert. Obwohl das auch nicht weniger Punkte als "0" gibt.
Oder ob man bei 12 Spielen mit einem Sieg, wobei von den letzten 4 3 1/2 Fussball zum Brechen und Weglaufen waren "hoch erhobenen Hauptes" herumspazieren sollte.
Oder mal eher hinterfragen sollte, was eigentlich schief läuft und was man ändern könnte um die Situation/das Spiel zu verbessern und in die Erfolgsspur zurückzukommen.
Aber dazu weiß er nicht zu sagen.
Funkel ebensowenig.
Und DAS ist das allergrößte Problem, ganz Abseits von Funkel vs. Caio geht nämlich gerade die Arbeit der letzten 3 1/2 Jahre vor die Hunde, aber unser Trainer nimmt das nicht wahr, bzw. ist offenbar völlig ratlos, bzw. sogar ignorant dem gegenüber.
Ich glaube es gab in den letzten Jahren öfters einmal ein Tief, wir sind immer wieder rausgekommen. Solange es bis zur Winterpause nicht so weitergeht, halten sich meine Sorgen doch noch in Grenzen.
Das hat ja fast Doll'sche Dimensionen...
Friedhelm Funkel (in der FR) schrieb:
„Läuferisch und vom Einsatz her haben wir alles abgerufen.“
Wenn das wirklich stimmt, und spielerisch wohl offenbar nichts geht/kein Bedarf gesehen wird, dann ist der Abstieg nicht mehr zu verhindern, jedenfalls mit Funkel.
Solche Aussagen schockieren mich richtig und machen mir Angst vor den kommenden Spielen zusammen mit diesem "erhobenen Hauptes" Gewäsch.
mickmuck schrieb:Programmierer schrieb:Adlerflügel schrieb:
Wacht doch mal auf.
Gruß
Adlerflügel
Für wahr. Du beschreibst die aktuelle Situation sehr treffend. Aber ich befürchte, dass viele es nicht verstehen werden.
Programmierer
Viele werden nach den ersten Sätzen aufhören zu lesen, da er nicht pro Caio und contra Funkel schreibt.
Dieser Frevler!!
Weißt du, was er auch nicht schreibt? Was denn passieren soll, wenn diese Erfolglosigkeit und der Gruselfussball anhalten, bzw. ob er auch findet, das man lieber schön(bzw. eher schlecht) 0:1 verlieren soll, statt wenigstens in den letzten 10-15 Minuten Risiko nach vorn zu spielen und Gefahr laufen soll, dass man noch 1-3 Tore kassiert. Obwohl das auch nicht weniger Punkte als "0" gibt.
Oder ob man bei 12 Spielen mit einem Sieg, wobei von den letzten 4 3 1/2 Fussball zum Brechen und Weglaufen waren "hoch erhobenen Hauptes" herumspazieren sollte.
Oder mal eher hinterfragen sollte, was eigentlich schief läuft und was man ändern könnte um die Situation/das Spiel zu verbessern und in die Erfolgsspur zurückzukommen.
Aber dazu weiß er nicht zu sagen.
Funkel ebensowenig.
Und DAS ist das allergrößte Problem, ganz Abseits von Funkel vs. Caio geht nämlich gerade die Arbeit der letzten 3 1/2 Jahre vor die Hunde, aber unser Trainer nimmt das nicht wahr, bzw. ist offenbar völlig ratlos, bzw. sogar ignorant dem gegenüber.
tutzt schrieb:guuuude schrieb:
Da Fukel auch weiss wie er nach nem 4.0 in Schlake zerissen wird war es vielleicht nicht die falsche entscheidung eher defensiv zu stehen ohne was zu riskieren.
Oh Gott, jetzt wirds krank.
Ob die Eintracht verliert und blutleer spielt, egal, das interessiert diesen Fan nicht, er hat halt Verständnis dafür, dass ein Trainer zuerst an sich und seinen möglicherweise gefährdeten Job, statt an den Verein denkt.
Ich glaub, mir wird schlecht...
Aber gut, wenn die Aussagen aus diesem Interview so stimmen und nicht aus dem Zusammenhang gerissen sind, dann wars das mit meiner Gedult endgültig. Wenn es gegen Rostock und Bielefeld keine 2 Siege gibt, dann muss Funkel entlassen werden, von seinem Verständnis, was "Fussball spielen" bedeutet habe ich jedenfalls endgültig die Schnauze voll, diese Selbstzufriedenheit mit diesem NICHTS, das einem seit Wochen (oder gar Monaten..) geboten wird ist unerklärlich und unverständlich.
Verkaufe ein "t" und möchte dafür ein "d" (und ne Editierfunktion..).
Houlu schrieb:
Also ich will Euch mal sehen,wenn Ihr jeden Tag auf der Arbeit Eure Leistung bringt,gewissenhaft arbeitet, konzentriert bei der Sache seid, immer und immer wieder alles gibt.
Gegenüber sitzt bzw. arbeitet der Kollege von Euch, mehr oder weniger genau umgekehrt. So nach dem Motto lustlos, lahm usw.
Wenn es um Gehalt geht, will er bzw. IHR kriegt beide , mehr oder weniger, das gleiche GELD für die „erbrachten“ Leistungen!!
Wie fühlt Ihr Euch dann? Veräppelt? Für Dumm verkauft? Sauer?
Der Vergleich hinkt nicht, der ist klinisch tot.
Passend wäre es, wenn diese ganze Arbeit für meinen Arbeitgeber aber 0,00 bringt, sie völlig ohne Wert ist, dieser Kollege aber dann, wenn die "wirkliche" Arbeit ansteht plötzlich ganz gut schafft, während das fleissige Bienchen nix gebacken bekommt und weder Willen, noch Kreativität, noch Erfolg anbietet aber trotzdem immer nach der Arbeit beurteilt und gelobt wird, die letztlich bedeutungslos ist.
Wie wäre das denn für dich, na?
peter schrieb:tutzt schrieb:peter schrieb:tutzt schrieb:peter schrieb:SGE_Werner schrieb:peter schrieb:
das ist mein lebensmotto. ich finde den kantschen imperativ einen vernünftigen lebensansatz. aber genau deshalb finde ich es angemessen gegen diejenigen position zu beziehen, die diesen ansatz nicht teilen.
Das sollst du und jeder andere auch genau so tun, aber nicht mit Mitteln, die dich angreifbar machen. Auch wenn es bei so "Menschen" natürlich schwer fällt. :neutral-face
angreifbar mache ich mich nur für diejenigen die deren positionen verteidigen. und damit kann ich sehr gut leben.
Angreifbar bist du für jeden, der das Grundgesetzt achtet und gerade nicht für die Nazis, da diese das auch nicht tun. Egal, welche Ausflüchte du suchst.
Du hältst dein moralisch-politisches Urteil für wichtiger, wertvoller und richtiger als das Grundgesetz und meinst daraus übergesetzliche Rechte ableiten zu können.
Genau wie die Nazis, die mal diese, mal jene, tatsächliche oder phantasierte, Gefahr für die Rechtfertigung ihrer Vorhaben/Ziele/Taten benutzen.
aha. könntest du mir bitte kurz aufzeigen wo ich gegen das grundgesetz argumentiert habe? und bitte kein theoretisches konstrukt sondern am liebsten ein zitat.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Und was meinst du mit "gegen das Grundgesetz argumentiert"? Du sprichst anderen ihre Grundrechte in besonderen Fällen ab, bzw. hälst sie für nicht schutzwürdig wenn du es für richtig hälst und nicht das Grundgesetz es gebietet.peter schrieb:
mir fehlt immer noch die antwort auf die frage warum ich die versammlungsfreiheit von menschen tolerieren sollte, die meine versammlungsfreiheit nicht tolerieren würden, so sie das denn könnten.peter schrieb:
(...)die glauben uneingeschränkte meinungsfreiheit sollte auch denen zugestanden werden, die sie als erstes abschaffen würden, so sie denn könnten.
könntest du jetzt noch die stelle im grundgesetz benennen, die es dem bürger verbietet eine friedliche gegendemonstration zu starten? ich argumentiere im übrigen ausschließlich auf der basis von gewaltfrei.
Deine Aussprüche sprechen doch für sich, aber ich frage lieber noch mal:
Du distanzierst dich jetzt doch wieder ausdrücklich davon und findest, dass JEDER Mensch die gleichen Rechte hat, uneingeschränkt und ohne Berücksichtigung WER er ist, oder nicht? Auch, sich zu versammeln und zu demonstrieren, (solange er sich dabei nicht strafbar macht) ?
guuuude schrieb:
Da Fukel auch weiss wie er nach nem 4.0 in Schlake zerissen wird war es vielleicht nicht die falsche entscheidung eher defensiv zu stehen ohne was zu riskieren.
Oh Gott, jetzt wirds krank.
Ob die Eintracht verliert und blutleer spielt, egal, das interessiert diesen Fan nicht, er hat halt Verständnis dafür, dass ein Trainer zuerst an sich und seinen möglicherweise gefährdeten Job, statt an den Verein denkt.
Ich glaub, mir wird schlecht...
Aber gut, wenn die Aussagen aus diesem Interview so stimmen und nicht aus dem Zusammenhang gerissen sind, dann wars das mit meiner Gedult endgültig. Wenn es gegen Rostock und Bielefeld keine 2 Siege gibt, dann muss Funkel entlassen werden, von seinem Verständnis, was "Fussball spielen" bedeutet habe ich jedenfalls endgültig die Schnauze voll, diese Selbstzufriedenheit mit diesem NICHTS, das einem seit Wochen (oder gar Monaten..) geboten wird ist unerklärlich und unverständlich.
peter schrieb:tutzt schrieb:peter schrieb:SGE_Werner schrieb:peter schrieb:
das ist mein lebensmotto. ich finde den kantschen imperativ einen vernünftigen lebensansatz. aber genau deshalb finde ich es angemessen gegen diejenigen position zu beziehen, die diesen ansatz nicht teilen.
Das sollst du und jeder andere auch genau so tun, aber nicht mit Mitteln, die dich angreifbar machen. Auch wenn es bei so "Menschen" natürlich schwer fällt. :neutral-face
angreifbar mache ich mich nur für diejenigen die deren positionen verteidigen. und damit kann ich sehr gut leben.
Angreifbar bist du für jeden, der das Grundgesetzt achtet und gerade nicht für die Nazis, da diese das auch nicht tun. Egal, welche Ausflüchte du suchst.
Du hältst dein moralisch-politisches Urteil für wichtiger, wertvoller und richtiger als das Grundgesetz und meinst daraus übergesetzliche Rechte ableiten zu können.
Genau wie die Nazis, die mal diese, mal jene, tatsächliche oder phantasierte, Gefahr für die Rechtfertigung ihrer Vorhaben/Ziele/Taten benutzen.
aha. könntest du mir bitte kurz aufzeigen wo ich gegen das grundgesetz argumentiert habe? und bitte kein theoretisches konstrukt sondern am liebsten ein zitat.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Und was meinst du mit "gegen das Grundgesetz argumentiert"? Du sprichst anderen ihre Grundrechte in besonderen Fällen ab, bzw. hälst sie für nicht schutzwürdig wenn du es für richtig hälst und nicht das Grundgesetz es gebietet.
peter schrieb:
mir fehlt immer noch die antwort auf die frage warum ich die versammlungsfreiheit von menschen tolerieren sollte, die meine versammlungsfreiheit nicht tolerieren würden, so sie das denn könnten.
peter schrieb:
(...)die glauben uneingeschränkte meinungsfreiheit sollte auch denen zugestanden werden, die sie als erstes abschaffen würden, so sie denn könnten.
peter schrieb:SGE_Werner schrieb:peter schrieb:
das ist mein lebensmotto. ich finde den kantschen imperativ einen vernünftigen lebensansatz. aber genau deshalb finde ich es angemessen gegen diejenigen position zu beziehen, die diesen ansatz nicht teilen.
Das sollst du und jeder andere auch genau so tun, aber nicht mit Mitteln, die dich angreifbar machen. Auch wenn es bei so "Menschen" natürlich schwer fällt. :neutral-face
angreifbar mache ich mich nur für diejenigen die deren positionen verteidigen. und damit kann ich sehr gut leben.
Angreifbar bist du für jeden, der das Grundgesetzt achtet und gerade nicht für die Nazis, da diese das auch nicht tun. Egal, welche Ausflüchte du suchst.
Du hältst dein moralisch-politisches Urteil für wichtiger, wertvoller und richtiger als das Grundgesetz und meinst daraus übergesetzliche Rechte ableiten zu können.
Genau wie die Nazis, die mal diese, mal jene, tatsächliche oder phantasierte, Gefahr für die Rechtfertigung ihrer Vorhaben/Ziele/Taten benutzen.
Also ist für Funkel der Hauptschuldige der Niederlage schnell gefunden: Derjenige, der durch den verschossenen Elfmeter sie quasi bedingt hat. Ja, DA muss man sich in der Tat nicht wundern.