
upandaway
22423
EmVasiSeinBruda schrieb:
Um Schwegler für einen Wechsel aufgeschlossen werden zu lassen, müsste der interessierte Verein also sein jetziges Gehalt deutlich überbieten und eine hohe Ablöse zahlen - ein Schnäppchen sieht anders aus.
Alles gut und schön erklärt. Beruhigt mich aber kein bißchen.
Es soll Vereine geben, die auf der Suche nach guten und seriösen Spielern nicht auf Schnäppchenjagd gehen oder darauf angewiesen sind, mit Geiz-ist-geil-Mentalität einkaufen zu müssen.
Die Schwegler-Frage, die Timmi gestellt hat, bewegt mich jeden Tag.
Mir wird hier zu viel auf "unserem" System und auch auf "einer" Philosophie herumgeritten, in die Lakic angeblich nicht paßt.
Ich verstehe auch nicht, warum wir in "unserem" System unbedingt einen Stürmer brauchen (Typ Occean), der mit dem Rücken zum Tor spielt, der Bälle halten und verteilen kann. Überhaupt: kann er das wirklich gut, der Occean?
Wir haben ein spielstarkes Mittelfeld, welches sich flott und kombinationssicher nach vorn bewegt und ausreichend Torchancen kreiiert. Dazu kommt noch Flankengott Oczipka, der auch vorzüglich an den Torchancen mitstrickt. Und dazu kommen noch sämtliche Standardsituationen, die in den gegnerischen Strafraum geschlagen werden.
Ich kann mich an kaum ein Spiel erinnern, in dem Occean in seiner Rücken-zum-Tor-Position wertvoll dazu beigetragen hätte, daß wir kreativer oder kombinationssicherer oder gefährlicher hätten sein können. Wie, er schafft Freiräume für die anderen, die nachrückenden, er bindet Gegner? Ei der Daus, das hat sogar Gekas geschafft.
Wie sähe unser Angriffsspiel mit einem vertikaleren Stürmer aus, mit einem, der mit der Brust zum Tor spielt? Also z. B. Lakic?
Wenn ich mir seine Lauterer Spielweise und Tore ansehe, denke ich, daß dies gut aussehen könnte. Distanztore, Abstaubertore, Kopfballtore -so ziemlich die komplette Palette, die er drauf hat(te). Ich erinnere mich, daß Kaiserslautern damals ebenfalls einen flotten, sehr offensiven Angriffsfußball spielte in der ersten Latschenkieferzeit.
Dann also sein Wechsel nach Wolfsburg. Muß man Lakic wirklich vorhalten, daß er im Magathschen Delirium komplett den Faden verloren hat? Und ebenso die Ausleihe ins Babbelsche Chaos? Daß ein Stürmer, der -wie generell alle Stürmer- Selbstbewußtsein und den Rückhalt und die Wertschätzung seines Trainers benötigt, total abstürzt, nix mehr auf die Reihe kriegt, ist hinlänglich auch schon von weitaus klangvolleren und berühmteren Namen nachgewiesen worden.
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Lakic in unserer derzeitigen Mannschaft (Spielauffassung, Harmonie, Emotion, Trainerkompetenz) eine sehr viel bessere Rolle spielen könnte, als viele hier denken. Er ist nur ein one-hit-Wunder? Man kann auch argumentieren, daß er weiß, wo die Bude steht, wie man die Dinger reinmacht. Kann man nicht lernen, ist 'ne Instinktsache, kann man also auch nicht verlernen. Er hat es schon bewiesen. In einem gefestigten Umfeld, in dem er anerkannt war und eine anerkannte Rolle spielte. Als er sich chaotische Umfelder aussuchte, geriet er übelst von der Rolle.
Transfers haben viel, sehr viel, mit Glück und Zufall zu tun. Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort in der richtigen Mannschaft mit dem richtigen Trainer. Wenns paßt, dann paßts. Oder es geht in die Wicken. Unvorhersehbar. Mein persönliches Paradebeispiel für diese Unwägbarkeit ist Mike Hanke. Ich konnte nicht glauben, daß Favre den verpflichtete. Was will der mit dem???? Der paßt doch überhaupt nicht ins Gladbacher System, in Favres Philosophie??? Ende vom Lied, Hanke hat eine prima Saison mit Reus und Co gespielt.
Zugegeben, ich hätte auch lieber ein phantasievolleres Scouting. Es spricht aber absolut nix dafür, daß man damit erfolgreicher wäre.
Dazu zwei beliebige Fragen, die die ewige Problematik verdeutlichen. Stellvertretend für hunderte Fragen, die man bei jedem Transfer, bei jedem beliebigen Verein stellen kann: wie hätte Diouf bei uns gespielt, damals, als wir an ihm dran waren, oder heutzutage? Oder: was wäre aus Fenin geworden, wenn er nicht bei uns, sondern beispielsweise bei Bremen gelandet wäre?
Siehste, kann man nicht beantworten. Jede Antwort wäre Kaffeesatz, Spekulation, pure Behauptung, Rechthaberei.
Ich bin bereit, Lakic eine gute Chance einzuräumen. Wenn Veh ihn will, wird er ihm vermitteln können, welche Spielanlage er von ihm erwartet.
Sein Spiel wird anders aussehen als das von mit Rücken-zum-Tor-Occean, aber das hat es auch schon mit Matmour. Hat man da vermißt, daß er nicht mit dem Rücken zum Tor spielt, Prellbock spielt, verteilt? Nein, man hat bemängelt, daß er kein Knipser ist, daß er ein Chancentod ist.
Das könnte bei Lakic ziemlich anders aussehen. Könnte.Siehe oben.
Ich verstehe auch nicht, warum wir in "unserem" System unbedingt einen Stürmer brauchen (Typ Occean), der mit dem Rücken zum Tor spielt, der Bälle halten und verteilen kann. Überhaupt: kann er das wirklich gut, der Occean?
Wir haben ein spielstarkes Mittelfeld, welches sich flott und kombinationssicher nach vorn bewegt und ausreichend Torchancen kreiiert. Dazu kommt noch Flankengott Oczipka, der auch vorzüglich an den Torchancen mitstrickt. Und dazu kommen noch sämtliche Standardsituationen, die in den gegnerischen Strafraum geschlagen werden.
Ich kann mich an kaum ein Spiel erinnern, in dem Occean in seiner Rücken-zum-Tor-Position wertvoll dazu beigetragen hätte, daß wir kreativer oder kombinationssicherer oder gefährlicher hätten sein können. Wie, er schafft Freiräume für die anderen, die nachrückenden, er bindet Gegner? Ei der Daus, das hat sogar Gekas geschafft.
Wie sähe unser Angriffsspiel mit einem vertikaleren Stürmer aus, mit einem, der mit der Brust zum Tor spielt? Also z. B. Lakic?
Wenn ich mir seine Lauterer Spielweise und Tore ansehe, denke ich, daß dies gut aussehen könnte. Distanztore, Abstaubertore, Kopfballtore -so ziemlich die komplette Palette, die er drauf hat(te). Ich erinnere mich, daß Kaiserslautern damals ebenfalls einen flotten, sehr offensiven Angriffsfußball spielte in der ersten Latschenkieferzeit.
Dann also sein Wechsel nach Wolfsburg. Muß man Lakic wirklich vorhalten, daß er im Magathschen Delirium komplett den Faden verloren hat? Und ebenso die Ausleihe ins Babbelsche Chaos? Daß ein Stürmer, der -wie generell alle Stürmer- Selbstbewußtsein und den Rückhalt und die Wertschätzung seines Trainers benötigt, total abstürzt, nix mehr auf die Reihe kriegt, ist hinlänglich auch schon von weitaus klangvolleren und berühmteren Namen nachgewiesen worden.
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Lakic in unserer derzeitigen Mannschaft (Spielauffassung, Harmonie, Emotion, Trainerkompetenz) eine sehr viel bessere Rolle spielen könnte, als viele hier denken. Er ist nur ein one-hit-Wunder? Man kann auch argumentieren, daß er weiß, wo die Bude steht, wie man die Dinger reinmacht. Kann man nicht lernen, ist 'ne Instinktsache, kann man also auch nicht verlernen. Er hat es schon bewiesen. In einem gefestigten Umfeld, in dem er anerkannt war und eine anerkannte Rolle spielte. Als er sich chaotische Umfelder aussuchte, geriet er übelst von der Rolle.
Transfers haben viel, sehr viel, mit Glück und Zufall zu tun. Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort in der richtigen Mannschaft mit dem richtigen Trainer. Wenns paßt, dann paßts. Oder es geht in die Wicken. Unvorhersehbar. Mein persönliches Paradebeispiel für diese Unwägbarkeit ist Mike Hanke. Ich konnte nicht glauben, daß Favre den verpflichtete. Was will der mit dem???? Der paßt doch überhaupt nicht ins Gladbacher System, in Favres Philosophie??? Ende vom Lied, Hanke hat eine prima Saison mit Reus und Co gespielt.
Zugegeben, ich hätte auch lieber ein phantasievolleres Scouting. Es spricht aber absolut nix dafür, daß man damit erfolgreicher wäre.
Dazu zwei beliebige Fragen, die die ewige Problematik verdeutlichen. Stellvertretend für hunderte Fragen, die man bei jedem Transfer, bei jedem beliebigen Verein stellen kann: wie hätte Diouf bei uns gespielt, damals, als wir an ihm dran waren, oder heutzutage? Oder: was wäre aus Fenin geworden, wenn er nicht bei uns, sondern beispielsweise bei Bremen gelandet wäre?
Siehste, kann man nicht beantworten. Jede Antwort wäre Kaffeesatz, Spekulation, pure Behauptung, Rechthaberei.
Ich bin bereit, Lakic eine gute Chance einzuräumen. Wenn Veh ihn will, wird er ihm vermitteln können, welche Spielanlage er von ihm erwartet.
Sein Spiel wird anders aussehen als das von mit Rücken-zum-Tor-Occean, aber das hat es auch schon mit Matmour. Hat man da vermißt, daß er nicht mit dem Rücken zum Tor spielt, Prellbock spielt, verteilt? Nein, man hat bemängelt, daß er kein Knipser ist, daß er ein Chancentod ist.
Das könnte bei Lakic ziemlich anders aussehen. Könnte.Siehe oben.
Mainhattener schrieb:SGE-Adler-5 schrieb:
Marvin Schwäbe steht als 2. Torwart neben Nikolov im Kader!
Gibt es den Kader irgendwo zu lesen?
Nicht das ich wüßte....
Aber kannst davon ausgehen, daß alle, die heute mit dem kompletten Trainerteam (außer Moppes) draußen trainiert haben, nicht in der Halle spielen.
Dies war die Stammannschaft, dazu Köhler, Lanig, Friend, Russ und Aykut Özer.
Es werden in der Halle also Leute spielen wie Nikolov, Butscher, Djakpa, Celozzi, Kittel, dazu Kempf und Stendera, und einige Jungs von der U23 oder der U19.
sCarecrow schrieb:
@uaa:
Daraus darf man aber wohl nicht entnehmen, dass Kittel gut drauf ist, oder?
Doch, ist er.
Ich finde, Kittel hat sich in dieser Trainingswoche stark angeboten. Er war durchgehend der mit Abstand auffälligste Spieler der B-Elf. So auffällig zielstrebig nach vorn bis "in die box", daß man ihn sich sogar als Option für vorne drin hätte vorstellen können. Gemessen an allen anderen bescheidenen Optionen, selbstverständlich.
Dirty-Harry schrieb:
Deshalb rechne ich irgendwie noch immer mit Hoffer in der Startelf
Das kannst Du ganz sicher vergessen.
Im Dienstag -und Mittwochtraining hat Veh eindeutig mit seiner A-Elf gearbeitet, also mit Butscher und Occean.
Heute zum Donnerstagtraining waren nur die Ergänzungsspieler, Reservisten und Aussortierten outdoor, also auch Hoffer. Auf die Frage an den Co-Trainer, wo denn die Stammelf sei, antwortete der heiter, die seien alle krank. Hahaha, muß man sich als Kiebitz auch noch verarschen lassen? Nein, man habe den Kader heute geteilt.
Im Laufe des Trainings sickerte durch, daß die Stammspieler in der Mixed-Zone arbeiten. Könnte stimmen, denn Kondiloziej war auch nicht anwesend.
Keine Ahnung, was mit dieser völlig neuen Maßnahme bezweckt wird. Schon im normalen Training ist die Trennung zwischen A-Elf und B-Elf sehr sicht -und spürbar. Jetzt auch noch räumlich getrennt?
Zu Butscher: wie ihn Kittel gestern im Trainingsspiel zweimal im Sprintduell förmlich hat stehen lassen.....auweia. Mein Schirm wäre schneller gewesen.
Über Occeans Trainingsperformance diese Woche breite ich gnädig den Mantel des Schweigens.
Zurück zum Sport.
Im heutigen Training war Kempf nicht dabei. Wird wohl wieder die Schulbank drücken. Damit ist er wohl erst mal wieder raus.
Neben Zambrano spielte Butscher. Machte er sehr engagiert. Im Sturm Occean.
Die B-Elf spielte vorne mit Friend, Hoffer, Kouemaha und Matmour. Auffälligster Akteur jedoch eindeutig Kittel.
2:1 für die A-Elf. Tore durch Rode und Occean. Für die sturmüberfüllte B-Elf staubte ab.........Köhler.
Im heutigen Training war Kempf nicht dabei. Wird wohl wieder die Schulbank drücken. Damit ist er wohl erst mal wieder raus.
Neben Zambrano spielte Butscher. Machte er sehr engagiert. Im Sturm Occean.
Die B-Elf spielte vorne mit Friend, Hoffer, Kouemaha und Matmour. Auffälligster Akteur jedoch eindeutig Kittel.
2:1 für die A-Elf. Tore durch Rode und Occean. Für die sturmüberfüllte B-Elf staubte ab.........Köhler.
JJ_79 schrieb:
Ich find's echt lustig wer jetzt alles hier Rob Friend verlangt.
Zustimmung.
Veh wird nach seiner bisherigen harten Ablehnung von Friend einen Teufel tun, ihn wegen seiner zwei Tore in der 4. Liga jetzt noch in der Bundesliga einzusetzen.
Die Entwicklung der Causa Friend ist doch folgende: er hat dieser Tage erstmals selbst angedeutet, daß er Angebote hat, daß er wechselbereit sei, daß ihm dazu aber die Eintracht "entgegenkommen" müsse (finanziell, versteht sich). Dazu passt sein Verhalten, nicht nur regelmäßig zu trainieren, sondern -aus heiterem Himmel- auch Bereitschaft zu zeigen, in der U23 zu spielen. Das macht er im Hinblick auf seinen neuen Arbeitgeber, nämlich fit und nicht ganz ohne Spielpraxis dort anzutreten.
Das Thema Friend ist gelaufen. Gibt nix mehr über mögliche Einsätze zu diskutieren.
Rimas schrieb:
Ein 4-2-4 bedeutet 2 Mittelstürmer und 2 Außenstürmer > falscher Ansatz!
Falsche Interpretation.
Meine vordere 4 bedeutet nicht 2 Mittelstürmer und 2 Außenstürmer, sondern 4 Offensive. Kann doch nicht so schwer sein.
Wir haben keine 2 Mittelstürmer, wir haben momentan nicht mal einen.
Also habe ich für Matmour Kittel in meiner Aufstellung -derjenige im Kader, der nach meinen derzeitigen Eindrücken am ehesten in der Lage sein sollte, den Ausfall von Matmour zu kompensieren. Aber eben nicht wie Matmour an vorderster Front, sondern in einer linksüberladenen Offensivabteilung
Und nein -ich halte Kittel mitnichten für einen Messias. Im Gegenteil, er hat in diesen Tagen schwer zu beißen, um überhaupt dran zu sein. Ich habe mittlerweile sogar erste Zweifel, ob er es überhaupt schafft auf Dauer.
Er wäre für mich aber von den übriggebliebenen Offensiven in der jetzigen Situation die erste Wahl.
Rimas schrieb:
Mit 4-2-4 geht die Balance verloren....
Was denn für 'ne Balance?
Bisher haben wir vorn mit Aigner, Meier, Inui und Matmour gespielt.
Meine Version mit Aigner, Meier, Inui und Kittel: wo soll denn da der Unterschied sein, den man überhaupt bemerken könnte?
Gut -Kittel wieder raus und Lanig rein. Gegen Mainz mit drei Sechsern. Recht so wegen der Balance?
Occean muß in der Winterpause erst wieder neu justiert werden, Hoffer ist nach Trainingsleistungen etwa auf dessen jetzigem Niveau, also auch keine hoffnungsvolle Option. Kouemaha hat eventuell Kondition für 20 Minuten.
Ich bleib dabei. Ohne Mittelstürmer, wie Barca.
Da bin ich ausnahmsweise mal ganz bei Fischer
4-2-4, ohne echten Mittelstürmer.
Kittel auf die linke Außenbahn (war seine Stammposition in seinem U17-Meisterjahr), daneben Inui, der damit zentraler spielen würde, was ihm eh viel mehr zugute kommen würde. Von hinten mit Oczipka müßte das eine sehr spielstarke linke Seite sein.
Kittel-Inui-Meier-Aigner.
Tore -schießen -darf -jeder.
Kittel auf die linke Außenbahn (war seine Stammposition in seinem U17-Meisterjahr), daneben Inui, der damit zentraler spielen würde, was ihm eh viel mehr zugute kommen würde. Von hinten mit Oczipka müßte das eine sehr spielstarke linke Seite sein.
Kittel-Inui-Meier-Aigner.
Tore -schießen -darf -jeder.
Ich kann die auftauchenden Russ-Versteher nicht verstehen.
Jetzt hat es die amtierende sportliche Leitung endlich mal geschafft, konsequent auszusortieren und eine neue Mannschaft zusammenzustellen aus jungen Spielern, die offensichtlich eines mitbringen, nämlich genügend Eigenmotivation: um sich in der Bundesliga zu etablieren, um sportlich voranzukommen, um ambitioniertere Ziele als bisher anzustreben. Man hört und liest glaubhaft, daß es einen beachtlichen Zusammenhalt gibt, daß die Mannschaft an diesem "Strang" zieht.
Und in diesen neuen Geist soll wieder ein Russ implantiert werden? Der Russ, der in Wolfsburg praktisch einen Neustart hätte hinlegen können, der sich mit Ehrgeiz, Erfahrung, Routine und ganz neuer Motivation gegen sechs oder sieben Innenverteidigerkollegen hätte durchsetzen und etablieren müssen? Der aber genau das nicht geschafft hat, der auch diese neue Herausforderung nicht konnte?
Hat nicht jeder hier mit hoher Aufmerksamkeit die Auftritte von Russ (und Ochs) bei Wolfsburg verfolgt? Ich schon. Und bei gefühlt jedem Gegentor, welches die mit ihm kassiert haben, hatte ich ein deja-vu: Russ, gepennt, wie bei uns.
Neeneenee, da sind mir unsere jetzigen Innenverteidiger tausendmal lieber. Denen kann ich viel verzeihen, die haben zunächst mal einen gehörigen Bonus. Weiterentwicklung, Erfahrung, Routine, Abgekochtheit haben die noch vor sich.
Und nicht schon eine ziemliche Anzahl von höchst durchschnittlichen Karrierejahren mit Motivationsproblemen hinter sich.
Jetzt hat es die amtierende sportliche Leitung endlich mal geschafft, konsequent auszusortieren und eine neue Mannschaft zusammenzustellen aus jungen Spielern, die offensichtlich eines mitbringen, nämlich genügend Eigenmotivation: um sich in der Bundesliga zu etablieren, um sportlich voranzukommen, um ambitioniertere Ziele als bisher anzustreben. Man hört und liest glaubhaft, daß es einen beachtlichen Zusammenhalt gibt, daß die Mannschaft an diesem "Strang" zieht.
Und in diesen neuen Geist soll wieder ein Russ implantiert werden? Der Russ, der in Wolfsburg praktisch einen Neustart hätte hinlegen können, der sich mit Ehrgeiz, Erfahrung, Routine und ganz neuer Motivation gegen sechs oder sieben Innenverteidigerkollegen hätte durchsetzen und etablieren müssen? Der aber genau das nicht geschafft hat, der auch diese neue Herausforderung nicht konnte?
Hat nicht jeder hier mit hoher Aufmerksamkeit die Auftritte von Russ (und Ochs) bei Wolfsburg verfolgt? Ich schon. Und bei gefühlt jedem Gegentor, welches die mit ihm kassiert haben, hatte ich ein deja-vu: Russ, gepennt, wie bei uns.
Neeneenee, da sind mir unsere jetzigen Innenverteidiger tausendmal lieber. Denen kann ich viel verzeihen, die haben zunächst mal einen gehörigen Bonus. Weiterentwicklung, Erfahrung, Routine, Abgekochtheit haben die noch vor sich.
Und nicht schon eine ziemliche Anzahl von höchst durchschnittlichen Karrierejahren mit Motivationsproblemen hinter sich.
CaioMania schrieb:
Kouemaha stellt sich gut an?
Hat hier uaa letztens nicht genau das Gegenteil berichtet?
Was Veh da jetzt unter dem Terminus "freche Sau" im Training von Kouemaha sieht, ist mir nicht wirklich ersichtlich.
Aber in der Tat, man könnte Kouemaha in den letzten 14 Tagen tatsächlich bescheinigen, daß er etwas fixer dabei ist, daß alles etwas mehr nach höherklassigem Fußball aussieht -zumindest in etwa.
Zambrano hat heute tatsächlich schon voll mit der Mannschaft trainiert. Zunächst sollte er im Trainingsspiel wohl nicht mittun, wurde dann aber in die B-Mannschaft zitiert, weil ein elfter Mann fehlte, hat dort eine "Halbzeit" gespielt -und nahm dann in der zweiten Halbzeit wieder seinen Stammplatz in der A-Elf von Demidov zurück.
Kadaj schrieb:
ach sag mal uaa, wie präsentiert sich inui eig im training so? gelingt ihm da mehr als momentan im spiel?
Sehr ordentlich. Sah heute wieder mal deutlich freier, selbstbewußter aus. Flott unterwegs gelang ihm einiges, so auch die Vorlage mit gutem Auge für den Laufweg von Aigner, der nur noch einschieben mußte.
Im übrigen mutete die taktische Aufstellung überhaupt nicht nach Beton an. Wie weiter oben schon sehr richtig gesagt, "kippte " Schwegler auch bisher schon immer ab, um die Bälle von hinten rauszuspielen.
Von einer gewollten Fünferkette konnte überhaupt nicht die Rede sein. Eindeutig 2-3.
Ebenfalls die Vermutung weiter oben, daß das Duo Meier/Rode den Spielaufbau der Bayern stören und vor allen Dingen die zweiten Bälle erobern soll, trifft wohl genau Vehs Intention.
Die Mannschaft denkt genügend offensiv. Zum Beton kann es sich natürlich trotzdem auswachsen. Wenn die taktischen Überlegungen nicht greifen und die Bayern uns hinten an die Wand nageln, wird es zwangsläufig so aussehen.
Veh hat heute nachmittag im Trainingsspiel übers ganze Feld in der A-Elf tatsächlich Matmour vornedrin statt Occean spielen lassen.
Ansonsten die gleiche personelle Besetzung wie immer, allerdings in einer etwas anderen taktischen Aufstellung als gewohnt. Die wurde vor dem Trainingsspiel den Spielern mittels Hütchen nahegebracht. 2-3-2-2-1 lag auf dem Boden.
Wer welche Position spielte, kann ich nicht ausplaudern, um den Gegner nicht zu stärken
Die 1 war Matmour, ja.
Ansonsten die gleiche personelle Besetzung wie immer, allerdings in einer etwas anderen taktischen Aufstellung als gewohnt. Die wurde vor dem Trainingsspiel den Spielern mittels Hütchen nahegebracht. 2-3-2-2-1 lag auf dem Boden.
Wer welche Position spielte, kann ich nicht ausplaudern, um den Gegner nicht zu stärken
Die 1 war Matmour, ja.
Rimas schrieb:
bevor mir das jetzt jemand "klaut", gebe ich hiermit meine Aufstellung gegen Augsburg bekannt
Trap
Jung - Anderson - Demidov - Djapka
Rode - Schwegler
Celozzi - Lanig - Oczipka
Meier
Wieso diese Aufstellung erst gegen Augsburg?
Das ist fast aufs Haar die Aufstellung, die wir heute beim Training ausgetüftelt haben gegen die Bayern.
Deren Flügel müssen ausgeschaltet werden. Jung und Djakpa spielen streng defensiv. Vor Jung spielt Celozzi, der offensiv spielen und prima flanken kann, aber auch defensiv denkt.
Auf der linken Seite genau das gleiche Muster. Vor Djakpa spielt der offensivfreudige Oczipka mit 1gegen1- und Flankenqualität, der aber Djakpa auch defensiv unterstützen kann.
Occean pausiert und wird durch Meier ersetzt, der mindestens genauso lauffleißig ist und die viel bessere Abschlußqualität hat.
Der zentrale Spieler sollte Inui sein. Er sagte mal, dies wäre eigentlich seine Lieblingsposition. Könnte gut sein, daß mit mehr Platz, ohne die einschränkende Außenlinie, sein eindimensionales Spiel, nämlich antäuschen, dann robbenlike quer nach innen ziehen und abschließen, deutlich variabler und unberechenbarer werden könnte.
Diese Aufstellung erschien uns hinreichend defensiv -aber doch mit genügend Optionen für offensive Überfälle. In diese Defensiv/aber-trotzdem-Offensiv-Denke passen natürlich auch Schwegler und Rode bestens. Je nach Spielverlauf.
Totti85 schrieb:
Was macht eigentlich Kouemaha? Seit 3 Wochen trainiert er doch bereits mit der mannschaft oder täusche ich mich da? Wird er langsam fit? wie trainiert er? würde da gerne mal was zu hören..
An Kouemaha ist überhaupt nicht zu denken.
Sicher, er trainiert mit. Sieht aber kein Land, macht keinen Stich.
Wie auch? Er kommt aus seiner Achillessehnenverletzung, war damit monatelang völlig außer Betrieb. Hier war er nach seiner Verpflichtung wochenlang nicht outdoor zu sehen, dann hatte er ein paar Tage Laufeinheiten mit Fabacher, aber nur ganz vorsichtige, dann war er mit Reaktionen auf die Sehne (oder die andere) wieder einige Wochen weg vom Fenster -und jetzt ist er seit etwa drei Wochen im Mannschaftstraining. Im normalen Mannschaftstraining, was mitten im Spielbetrieb auch nicht gerade auf großer Flamme köchelt, also kein Konditionsgebolze, keine harten Einheiten. Das wäre aber genau das, was er braucht.
Der Beobachter fragt sich, warum Kouemahas Defizite wie Kondition, Spritzigkeit, Laufvermögen usw nicht in einem speziellen Einzeltrainig bearbeitet werden. Entweder ist er dafür aufgrund der Nachwirkungen seiner Verletzung nicht in der Lage -oder man vertröstet sich auf das Wintertrainingslager. Die Fachleute werden es wissen.
Anläßlich seiner Verpflichtung sagte Hübner, er sei nur eine (günstige) Ergänzung, bitte keine Hoffnungen und Erwartungen.
Beim Pferderennen gibt es für die Zocker die alte Binse, nie die beste Form eines Pferdes zu vergessen. So was ähnliches hat Hübner sicher in einer Ganglie seines Hirns gehabt. In der Saison 2007/2008 kam Hübner im Winter nach Duisburg, im darauffolgende Sommer holte er Kouemaha und der schoß in 34 Spielen 15 Tore und lieferte etliche Assists. Daß danach in Brügge und Kaiserslautern nichts nennenswertes mehr folgte, ist die seitherige schlechte Form des Pferdes....
Meier: „Hat er das echt gesagt? Oha! Na, wenn es der Chef sagt, dann müssen wir versuchen, das umzusetzen.“
Ohaoha.
Alte Vermutungen werden bestätigt.
Was der Chef sagt, wird gemacht. Und wenn es ausgegebene Tabellenplätze 12-15 waren