>
Avatar profile square

upandaway

21958

#
Co-Trainer Butscher, der immer als erster erscheint, hat uns Kiebitzen gesagt, wir könnten wieder nach Hause gehen,  weil die Stammspieler "drinnen" bleiben -nur die Reservespieler würden draußen trainieren. Aber das wäre ja eventuell auch interessant, fügte er an.

Was machen denn die Stammspieler "drinnen" ?  Kraftraum, war die Antwort.

Doch, Veh war draußen, hat bei seiner Reserve zugeguckt. Was er da gesehen hat, wird ihn allerdings nicht sonderlich froh gestimmt haben.
#
SGE_77 schrieb:
Wuerde mich brennend interessieren, was er momentan im Training fuer einen Eindruck macht. Wo ist upandaway wenn man ihn braucht?????  


Fenin?

Hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Muß mal Fabacher fragen.
#
BigMacke schrieb:

Du hast den Ironie-Smiley vergessen ...    


Nee, tobago hat nicht den Ironie-Smiley vergessen, sondern bitter recht.

Klar, das Caio-Thema ist gottseidank Geschichte.....wenn man aber heutzutage bei jedem, wirklich jedem Training den Inui-Dolmetscher auf dem Platz sieht, der sich sofort zu seinem Schützling gesellt, sobald Veh auch nur zwei Sätze zu seiner Mannschft sagt, dann kann man über die Versäumnisse der Vergangenheit nur nochmal den Kopf schütteln. Aber offenbar mußte damals erst Caio passieren, um heute gelernt zu haben.

Oder die Verantwortlichen heute sind nicht so doof wie die damaligen.
#
Theorie und Praxis...... zum Schmökern.
#
Tchoyi Somen

Genau unser Beuteschema.

Vereinslos, kostet also nix, wird bei tm als absoluter Assister ausgewiesen (hängende Spitze, OM), 1,90 groß......der schwarze Alex.
#
Fanschobbe schrieb:
Wenn er schon blöd zu Alex wird...    


Krieg Dich wieder ein.

Wir haben die Szene auch beobachtet. Die Diskussion ging ganz klar von Meier aus. Er hat Lakic gleich mal erklärt, wie hier gespielt wird und wo seine (Lakics) Laufwege sind.
#
Freidenker schrieb:
..... oder wer war xx?


 xx = Amedick
#
Kadaj schrieb:
.....da kommt dann hoffentlich bald uaa und erleuchtet uns.    


Danke für die Erwartungshaltung......aber gab noch nicht viel zu sehen.

Was ich gesehen haben will , ist, daß er sich "stürmerhafter" bewegt als Occean.  Will sagen, kurze, schnelle Schritte für den Antritt und bei seinen Ballkontakten eine deutlich "kürzere Leitung".  

Die hochengagierte B-Elf hat beim Trainingsspiel auf halbem Feld 1:0 gewonnen durch ein feinplaziertes Kopfballtor!!! von Stendera ins lange Trapp-Eck.
#
Zunächst mal und ganz wichtig:

Wir haben kein "System Veh". Und somit auch keine Abhängigkeit von einem solchen.

Zugegeben -manchmal geriert er sich als der große Zampano. Da gibt es immer mal wieder die Drohung, daß er "dies alles eigentlich nicht nötig hat", er betont seine finanzielle Unabhängigkeit, und wenn etwas nicht stehenden Fußes nach seinem Willen umgesetzt wird, dann ist das "ein Zeichen".

Klar, er ist einer der Hauptprotagonisten, aber eben nur einer von vieren. Oder besser, er ist der vierte, er ist derjenige, der am ehesten auswechselbar ist.

Wichtig sind in einer Unternehmung immer die führenden Köpfe. Von denen kommt die Ausrichtung, die Struktur, die Ziele, die Wege zur Umsetzung.

Eine der glücklichsten Fügungen des Abstieges war die Erkenntnis, vielmehr noch die endgültige Einsicht, daß man eine Gewaltenteilung braucht, einen sportlich Verantwortlichen benötigt. Wer immer auch Hübner vorgeschlagen oder geholt hat -es war ein notwendiger und guter Griff. Mag sein, daß es im deutschen Fußballgeschäft profiliertere gibt, für uns war er jedenfalls ein Quantensprung. Der Haupteffekt der Hübnerschen Inthronisation war jedoch die Zurücknahme der sportlichen Verantwortung Bruchhagens. Seine Maxime, sich aus dem Tagesgeschäft des Trainers herauszuhalten, ihm unüberwacht sämtliche Kompetenzen zuzugestehen, hat sich als völlig unzureichend erwiesen. Das tägliche Ein -und Zusammenwirken zwischen Trainer und sportlich Verantwortlichem untereinander und auf den Mikrokosmos Mannschaft ist unabdingbar.

Also -da hätten wir dann Bruchhagen als Chef, Hübner als Sportdirektor und, die dritte Kraft, den Finanzchef. Hellmann, wie meist bei Neuzugängen, schon mal vorab verunglimpft als der Inbegriff des Bösen, entpuppt sich als Hans Dampf in allen Bereichen. Weniger bei den Finanzen, da hält man sich geschäftsmäßig bedeckt, umsomehr aber in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Fan -und Pyromanendiplomatie, für Lobbyarbeit bei DFB/DFL bis hin zu marketingischen Fußstapfen in Abu Dhabi mit Sponsoren und solchen, die es werden wollen. Was immer ihm auch vorher unterstellt wurde: sein Gesamtauftreten als Führungsperson von Eintracht Frankfurt, als Entscheider der AG mit wichtiger Stimme, ist dynamisch, offensiv, erfreulich sichtbar und hörbar -viel mehr, als es der unsichtbare (unheimliche) Dr. Pröckl jemals war.

Das also ist die Führungstroika, von der man mittelfristig "abhängt" und nicht von einem "System Veh".

In diese, noch nicht allzu lange in dieser Zusammensetzung wirkende Führung, sollte man doch eine berechtigte Hoffnung haben, lieber Werner (ich gestatte mir unbekannterweise diese vertrauliche Anrede).

Veh verlängert nicht, oder haut verärgert in den Sack? Kein Problem für Hübner: so wie er Veh mit großer Überzeugungskraft für die Eintracht an Land gezogen hat, wird er den nächsten Trainer finden, der seinen Vorstellungen entspricht. Das könnte ein relativ unbeschriebenes Blatt sein, das könnte aber durchaus auch ein weiterer namhafter sein, denn wenn sich die Eintracht etwas erarbeitet hat, dann ist es für jeden Trainer die Gewißheit, einen langfristigen, gutbezahlten Arbeitsplatz zu erhalten, auf dem man sich mit Kompetenz wunderbar einbringen kann, wo man im besten Sinne des Wortes "wirken" kann. Arbeitsplätze mit solchen Voraussetzungen sind in der Liga nicht dicke.

Spieler kommen und gehen. Mach Dich frei von dem Gedanken, daß es nur den einen Rode und den einen Jung gibt. Es gibt in der Region, in Deutschland, in Europa jede Menge Oczipkas, Inuis, Aigners, Andersons und Zambranos. Selbst im Kader: ich denke, Celozzi mit fünf Spielen am Stück käme schon nahe an Jung heran. Wer weiß, vielleicht sogar darüber hinaus. Und, last but not least, haben wir auch noch eine Jugendarbeit. Sicher nicht mit allerhöchster bundesweiter Qualität, aber zwei, drei sollten in der Pipeline sein, auf deren Entwicklung man gespannt sein darf. Stendera beispielsweise wird zwar kein Rode im Sinne von Balleroberungs-Rode werden, aber er könnte andere Fähigkeiten haben, von denen Rode nur träumt. Auch Kempf ist keineswegs verbrannt, gottbewahre.
Schwegler, ja, der wäre ein herber Verlust.  So einen strategischen Spieler mit gleichzeitiger Persönlichkeit zu finden, wäre schwierig. Umso mehr könnte man den auf der total negativen Skibbe-Waage mal als Gegengewicht auflegen -diesen unbekannten Ergänzungsspieler aus Leverkusen. Aber dies nur als Nebenbemerkung.

Fazit: hier wir garnix zusammenbrechen, höchstens im Rahmen des allzeit Möglichen (Formkrisen, Verletzungen etc). Eben die üblichen Wellentäler.

Jetzt ganz wichtige Frage: konnte ich Dich entspannen?
#
Ich bin fit für morgen, hab keinen grippalen Infekt.

War allerdings auch nicht in Dhabi, sondern hab mir hier die frostigen Trainingseinheiten angeguckt
#
Ist ja wirklich krass im Training.

Da spielen in der B-Elf die Stürmer Friend, Hoffer, Occean und Kouemaha. Und kriegen nix vernünftiges hin.

In der A-Elf spielt Matmour.  Die A-Elf  (IV Zambrano und Russ) gewinnt 2:1. Elfmeter Meier und 16m-Granate von Matmour halbhoch ins lange Oka-Eck.

Torschütze der B-Elf war Kittel. Bester Mann dort, sehr druckvoll.
#
Exil-Bischemer tickert...

...in seinem Trainingsdings von heute.

1:0 Meier (15.)
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

"Provokante" Gegenfrage: Wenn Dich das System Lakic so "begeistert", warum dann nicht gleich Gekas zurückholen?  


Warum muß provokant gegengefragt werden?

Daß du meinen Beitrag zum Lakic-Thema als provokant empfindest, ist bedauerlich.
Daß du darüberhinaus auch noch verstanden haben willst, daß ich von Lakic begeistert wäre, ist noch bedauerlicher. Aber, wie immer, liegt es wohl am Sender, also an mir und meiner Schreibweise.
Ich sehe Lakic als eine 50:50 Chance, die uns weiterhelfen könnte, wohlgemerkt, könnte.

Meine Hauptintention, für Lakic zu plädieren, ist ausschließlich, weil ich nicht nur mit den harmlosen Stürmern Occean, Matmour, Hoffer in die Rückrunde gehen möchte.

Deinen Ausführungen zu Alternativen aus dem eigenen Kader stimme ich voll zu.

Nur   -Veh hat bisher aber auch mal so überhaupt keine Bereitschaft zu sowas gezeigt.  Wenn jetzt seit gestern plötzlich der Name Kittel im Raum steht, bin ich der erste, der damit leben könnte und auf Anhieb den Namen Lakic vergesse.

Es gab im Novenber einen Thread "Stürmermangel -aus der Not eine Tugend machen?"  Schon da ist nachzulesen, daß ich sofort, augenblicklich, mit größter Begeisterung, für Chancen aus den eigenen Reihen bin:

upandaway schrieb:
4-2-4, ohne echten Mittelstürmer.

Kittel auf die linke Außenbahn (war seine Stammposition in seinem U17-Meisterjahr), daneben Inui, der damit zentraler spielen würde, was ihm eh viel mehr zugute kommen würde.

Kittel-Inui-Meier-Aigner.

Tore -schießen -darf -jeder.

Also bitte Veh, machet. Dann vergeß ich liebend gern den Lakic.
#
concordia-eagle schrieb:
.....dass er für dieses "System" eine Sturmspitze will, die mit dem Rücken zum Tor Bälle annimmt und weiterleitet und der stark im defensiven Gegenpressing ist. Tore seien ein schöner Nebeneffekt aber darauf käme es ihm nicht entscheidend an.


Es ist gewiß löblich von Veh, daß er gegen Ende der Hinrunde seinen Wunschstürmer, von dem er kaum glauben wollte, daß er ihn überhaupt kriegen konnte, in Schutz genommen hat und ihm das Nicht-Tore-schießen nicht verübelt, sondern seine gewaltigen Verdienste für das Mannschaftsspiel in den Vordergrund stellt.

Ist aber nur vorgeschoben, weil überwiegend Meier das Toreschießen erledigt. Stell dir mal vor, der fällt verletzungsbedingt für einige Wochen aus. Ob ihn dann des Wunschstürmers fehlende Tore immer noch nicht jucken?
#
Hi Vasibruder,

ich akzeptiere deine Gedankenführung, trotzdem sie von meiner Meinung zu Lakic erheblich abweicht.

Für mein Verständnis: nenn mir bitte mal einen Stürmernamen innerhalb deiner Gedankengänge, der jetzt im Transferfenster "angegraben" werden sollte, der deinen Vorstellungen entsprechen würde. Der in "unser" System und "unsere" Philosophie paßt und der den Alex nicht beim Toreschießen behindert ,-)

Würde gerne mal deine Idealbesetzung wissen.

Und: würdest du auch in die Rückrunde gehen wollen ohne Stürmerzukauf?
#
Ihr Boss, Heribert Bruchhagen, geht in die Offensive, glaubt inzwischen, dass ein internationaler Platz drin sein kann.

Meier: „Hat er das echt gesagt? Oha! Na, wenn es der Chef sagt, dann müssen wir versuchen, das umzusetzen.“


Ohaoha.

Alte Vermutungen werden bestätigt.

Was der Chef sagt, wird gemacht. Und wenn es ausgegebene Tabellenplätze 12-15 waren
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Um Schwegler für einen Wechsel aufgeschlossen werden zu lassen, müsste der interessierte Verein also sein jetziges Gehalt deutlich überbieten und eine hohe Ablöse zahlen - ein Schnäppchen sieht anders aus.


Alles gut und schön erklärt. Beruhigt mich aber kein bißchen.

Es soll Vereine geben, die auf der Suche nach guten und seriösen Spielern nicht auf Schnäppchenjagd gehen oder darauf angewiesen sind, mit Geiz-ist-geil-Mentalität einkaufen zu müssen.

Die Schwegler-Frage, die Timmi gestellt hat, bewegt mich jeden Tag.
#
Mir wird hier zu viel auf "unserem" System und auch auf "einer" Philosophie herumgeritten, in die Lakic angeblich nicht paßt.

Ich verstehe auch nicht, warum wir in "unserem" System unbedingt einen Stürmer brauchen (Typ Occean), der mit dem Rücken zum Tor spielt, der Bälle halten und verteilen kann. Überhaupt: kann er das wirklich gut, der Occean?

Wir haben ein spielstarkes Mittelfeld, welches sich flott und kombinationssicher nach vorn bewegt und ausreichend Torchancen kreiiert. Dazu kommt noch Flankengott Oczipka, der auch vorzüglich an den Torchancen mitstrickt. Und dazu kommen noch sämtliche Standardsituationen, die in den gegnerischen Strafraum geschlagen werden.

Ich kann mich an kaum ein Spiel erinnern, in dem Occean in seiner Rücken-zum-Tor-Position wertvoll dazu beigetragen hätte, daß wir kreativer oder kombinationssicherer oder gefährlicher hätten sein können. Wie, er schafft Freiräume für die anderen, die nachrückenden, er bindet Gegner?  Ei der Daus, das hat sogar Gekas geschafft.

Wie sähe unser Angriffsspiel mit einem vertikaleren Stürmer aus, mit einem, der mit der Brust zum  Tor spielt? Also z. B. Lakic?

Wenn ich mir seine Lauterer Spielweise und Tore ansehe, denke ich, daß dies gut aussehen könnte. Distanztore, Abstaubertore, Kopfballtore  -so ziemlich die komplette Palette, die er drauf hat(te). Ich erinnere mich, daß Kaiserslautern damals ebenfalls einen flotten, sehr offensiven Angriffsfußball spielte in der ersten Latschenkieferzeit.

Dann also sein Wechsel nach Wolfsburg. Muß man Lakic wirklich vorhalten, daß er im Magathschen Delirium komplett den Faden verloren hat? Und ebenso die Ausleihe ins Babbelsche Chaos? Daß ein Stürmer, der -wie generell alle Stürmer- Selbstbewußtsein und den Rückhalt und die Wertschätzung seines Trainers benötigt, total abstürzt, nix mehr auf die Reihe kriegt, ist hinlänglich auch schon von weitaus klangvolleren und berühmteren Namen nachgewiesen worden.

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Lakic in unserer derzeitigen Mannschaft (Spielauffassung, Harmonie, Emotion, Trainerkompetenz) eine sehr viel bessere Rolle spielen könnte, als viele hier denken. Er ist nur ein one-hit-Wunder? Man kann auch argumentieren, daß er weiß, wo die Bude steht, wie man die Dinger reinmacht. Kann man nicht lernen, ist 'ne Instinktsache, kann man also auch nicht verlernen. Er hat es schon bewiesen. In einem gefestigten Umfeld, in dem er anerkannt war und eine anerkannte Rolle spielte. Als er sich chaotische Umfelder aussuchte, geriet er übelst von der Rolle.

Transfers haben viel, sehr viel, mit Glück und Zufall zu tun. Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort in der richtigen Mannschaft mit dem richtigen Trainer. Wenns paßt, dann paßts. Oder es geht in die Wicken. Unvorhersehbar. Mein persönliches Paradebeispiel für diese Unwägbarkeit ist Mike Hanke. Ich konnte nicht glauben, daß Favre den verpflichtete. Was will der mit dem???? Der paßt doch überhaupt nicht ins Gladbacher System, in Favres Philosophie???   Ende vom Lied, Hanke hat eine prima Saison mit Reus und Co gespielt.

Zugegeben, ich hätte auch lieber ein phantasievolleres Scouting. Es spricht aber absolut nix dafür, daß man damit erfolgreicher wäre.

Dazu zwei beliebige Fragen, die die ewige Problematik verdeutlichen. Stellvertretend für hunderte Fragen, die man bei jedem Transfer, bei jedem beliebigen Verein stellen kann: wie hätte Diouf bei uns gespielt, damals, als wir an ihm dran waren, oder heutzutage? Oder: was wäre aus Fenin geworden, wenn er nicht bei uns, sondern beispielsweise bei Bremen gelandet wäre?

Siehste, kann man nicht beantworten. Jede Antwort wäre Kaffeesatz, Spekulation, pure Behauptung, Rechthaberei.

Ich bin bereit, Lakic eine gute Chance einzuräumen. Wenn Veh ihn will, wird er ihm vermitteln können, welche Spielanlage er von ihm erwartet.

Sein Spiel wird anders aussehen als das von mit Rücken-zum-Tor-Occean, aber das hat es auch schon mit Matmour. Hat man da vermißt, daß er nicht mit dem Rücken zum Tor spielt, Prellbock spielt, verteilt? Nein, man hat bemängelt, daß er kein Knipser ist, daß er ein Chancentod ist.

Das könnte bei Lakic ziemlich anders aussehen. Könnte.Siehe oben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Denke Özer wäre schon wieder verletzt ???


Nö, isser nicht. Hat gestern und heute heftig mittrainiert.
#
Mainhattener schrieb:
SGE-Adler-5 schrieb:
Marvin Schwäbe steht als 2. Torwart neben Nikolov im Kader!


Gibt es den Kader irgendwo zu lesen?


Nicht das ich wüßte....

Aber kannst davon ausgehen, daß alle, die heute mit dem kompletten Trainerteam (außer Moppes) draußen trainiert haben, nicht in der Halle spielen.
Dies war die Stammannschaft, dazu Köhler, Lanig, Friend, Russ und Aykut Özer.

Es werden in der Halle also Leute spielen wie Nikolov, Butscher, Djakpa, Celozzi, Kittel, dazu Kempf und Stendera, und einige Jungs von der U23 oder der U19.