>

upandaway

22423

#
Kadlec steht sich selbst im Weg.
Wenn es nur Veh wäre,ok..aber der andere erfahrene Fussballtrainer Schaaf ist ja auch an dem Kadlec verzweifelt.
Also liegt es nun mal am Kadlec und dessen fehlender Professionalität.
Vll ist die Bundesliga dann doch einen Tick zu anspruchsvoll für ihn.

Trainingsfaulheit darf man nicht mit Einsatzzeiten belohnen.
Sondern eher mit einem Tritt in den Allerwertesten.
Das sind ausgebuffte Profis,keine Amateure.
Da darf man für das üppige Gehalt schon mal eine Gegenleistung erwarten.
Kadlec Problem im Gegensatz zu z.B. Medojevic ist doch,daß ihn sein Status anscheinend nicht juckt,er sich gar nicht anbieten will,sondern sich in sein Schicksal fügt.
Medojevic hat anscheinend immer hart und gut tariniert und wurde von Veh belohnt.
Das zeigt,daß Veh Trainingsfleiss durchaus belohnt,Trainingsfaulheit konsequenterweise nicht.
#
DelmeSGE schrieb:

Das zeigt,daß Veh Trainingsfleiss durchaus belohnt,Trainingsfaulheit konsequenterweise nicht.

Und deine Feststellung wiederum zeigt, daß du sie ausschließlich aus Presseberichten und Vehs eigenen Aussagen aus dieser letzten PK zurechtbastelst.
Medojevic hat keineswegs immer hart und gut trainiert, sondern lediglich trainiert, nicht mehr und nicht weniger als der übrige Haufen. Warum Veh jetzt Medojeviv als Vorbild benützt, um auf Kadlecs Defizite zu verweisen, wird eines von vielen unergründlichen Widersprüchlichkeiten bleiben, die Veh so im Laufe der Wochen von sich gibt. Nur weil er also eine Erklärung abgibt, muß sie noch lange nicht schlüssig sein, wie man aus vielen seiner personellen Irrungen und Wirrungen wissen sollte.
Ja, Waldschmidt beispielsweise steht öfter im Kader als Kadlec, ist aber für den Trainingsbeobachter keinesfalls mit Waldschmidts besserer Trainingsleistung zu erklären. Nach meinem Eindruck steht Waldschmidt im Kader als Alibi, damit Veh niemand mangelnde Jugendförderung nachsagen kann. Die objektive Trainingsleistung ist es jedenfalls nicht.
Veh entscheidet, wie er entscheidet, dafür ist er Cheftrainer, basta. Er sollte bloß nicht die Trainingsleistungen ins Feld führen, das ist nachgerade lächerlich.
Und noch eins: gerade ihm, der diesen Kadlec so dringend und ausdrücklich und notwendig gewollt hat, dazu noch für teuer Geld, müsste es eine moralische Verpflichtung sein, diesen Jungen nicht fallen zu lassen. Aber solche Aufgaben haben Veh noch nie erfreut, denn sie bedeuten Erziehung, Mühe und Hingabe.
#
Hast Du gut beobachtet SGEStoffel! Allerdings bin ich der Meinung, daß man Gacinovic's Leistungen nicht beurteilen kann, da er von den Mitspielern m.E. bewußt nicht angespielt wird. Er wird als hochtalentiert beurteilt und hat mit dem Gewinn der U20 Weltmeisterschaft, sogar als Mannschaftsführer  (Serbien U20), bereits bewiesen, daß er die linke Offensivposition beackern kann. In anderen Vereinen wird so einem jungen Mann mal die Chance gegeben, bei uns fehlt einfach der Mut zum Risiko!
#
kriftelergrabi schrieb:

Allerdings bin ich der Meinung, daß man Gacinovic's Leistungen nicht beurteilen kann, da er von den Mitspielern m.E. bewußt nicht angespielt wird.

Sorry, in diesem Satz sind zwei Aussagen, die ich beide keineswegs teilen kann.

Gacinovics Leistungen kann man sehr wohl beurteilen. Diese Leistungen fanden bisher ausschließlich im Training statt und klagen quasi bei Null. Warum dem so ist, kann gemutmaßt werden, es liegt aber definitiv nicht daran, daß er von den Mitspielern nicht angespielt würde. Dies würde eine aktive Nichtbeachtung implizieren. Das ist Nonsense. Wenn er nicht angespielt oder gesehen oder beachtet wird, dann liegt das ausschließlich an ihm, an seiner Passivität.

Eine Lanze für Gacinovic: er war 2013 Stammspieler in der serbischen U19-Europameistermannschaft, er war Anfang des Jahres Stammspieler der serbischen U20-Weltmeistermannschaft. Hey, beides sind herausragende Titel auf höchstem internationalen Parkett, das ist so viel mehr, als unser gesamter eigener Nachwuchs jemals gewonnen hat. Da reicht kein Kittel, kein Stendera, kein Waldschmidt und schon gar kein Gerezgiher auch nur annähernd heran. Will sagen, wenn bei Gacinovic nicht eine gewisse fußballerische Klasse vermutet werden darf, dann vergeßt unseren eigenen Nachwuchs erst recht.

Warum Gacinovic im Training nichts zeigt, keine wirkliche Ahnung. Er ist anwesend, aber nicht da. Ich möchte behaupten, daß ich noch nie einen derart unauffälligen, versteckten Spieler gesehen habe. Ob er überhaupt eine Stimme hat? Ich habe ihn noch kein Wort reden hören, geschweige daß er lautstark den Ball gefordert hätte. Ich nehme mir vor, ihn heute mal genauestens mit den Augen zu verfolgen, wie läuft er, wie gestikuliert er vielleicht, wie ist seine Körpersprache, kurzum, wie verhält er sich, intensiv beobachtet, über einen längeren Zeitraum  -ich kann sicher sein, daß ich ihn binnen kürzester Zeit aus den Augen verloren habe, er schleicht sich förmlich aus, unmerklich, plötzlich isser weg, so weg, daß ihn die Netzhaut nur mit Mühe wieder einfängt. Wirklich eigentümlich.
Keine Ahnung, was ihm fehlt, seine Mama..... oder Seferovic, der ihn vielleicht mal in die hardcore Frankfurtszene einführt? Nee, Sefe als "Pate" lieber nicht.
Trotzdem meine ich, gestern und heute klitzekleine Anzeichen von besserer aktiver Teilnahme bei ihm festgestellt zu haben. Gerade heute ist er mit vierfünf weiteren Spielern nach dem Training noch auf dem Platz geblieben und hat mit denen weitergedaddelt. Ein Meilenstein im Verhalten.

Und   -er bräuchte, wie so viele andere auch, Spielpraxisspielpraxisspielpraxis. Es ist ein Jammerzustand.
#
mickmuck schrieb:


reinartz und hasebe wäre eine nahezu perfekte kombination.  


Jung soll bleiben wo er ist. Er wird von denen mit der Eintrachtbrille schon immer überschätzt. Daß er von Vierinha abgehängt wurde, könnte man vielleicht noch verschmerzen, denn der hat sich klasse entwickelt, aber daß ihm letzte Saison auch noch oft Träsch vorgezogen wurde, ist ein arg bescheidenes Zeugnis.

Daß Reinartz und Hasebe eine "nahezu perfekte Kombination" sein könnten, mag sein. Dagegen spricht, wie schon weiter oben von einem anderen User erwähnt, die Defensivlastigkeit dieser Kombi, im Umkehrschluß noch mehr ihre wirklich mäßige Offensivfähigkeit. Die hat mir schon bei der Kombi Schwegler/Rode ziemlich mißfallen.
Veh sprach davon, daß er auf der Doppelsechs mindestens einen Offensivdenker haben will. Das kann nur Stendera sein, ganz eventuell vielleichtvielleicht Flum (aber nach meinen Trainingseindrücken eher nicht).
Da das bevorzugte System aber das flache 4-4-2 sein soll, erübrigt sich die Doppelsechs Reinartz/Hasebe sowieso....mit der Frage, wohin mit dem Japaner, weil, Reinartz ist ja gesetzt.

Vehs Idee mit der Rechtsverteidigung analog zu Wolfsburger Zeiten schien mir zunächstmal wie der beliebte Griff in alte Zeiten und wenig innovativ. Was aber Hasebe auf Anhieb im Training auf dieser Position bot, war schlichtweg das Beste, was ich bisher bei der Eintracht gesehen habe. Und die Möglichkeit, auch außerhalb des Zentrums das Spiel gescheit aufzubauen, die entspricht doch genau dem modernen Fußball. Alle Welt sucht solche Außenspieler wie Lahm, Alaba, Alves, Lichtsteiner oder Darijo Srna. Hasebe ist zwar ne Nummer kleiner, aber der kann das in der Manier solcher Spieler. Und sollte Oczipka auf seiner Seite hoffentlich auf stabilem Niveau in ähnliche Gänge kommen wie zu seiner besten Zeit, hätte man  schönsten und gepflegten Druck nach vorn. Einziges Fragezeichen bei Hasebe auf dieser Position ist für mich sein Defensivvermögen, da konnte ich in den diversen Trainingsspielen nicht wirklich erkennen, wie er antizipiert, wie stabil er da ist -weil er dort auf keine wirklich guten Flügelspieler trifft.  Wir haben einfach keine,  schon garnicht in einer Trainings-B-Elf.  Aber in dieser Defensivfrage würde ich mich auf die Wolfsburger Leistungen verlassen, die können ja nicht ganz schlecht gewesen sein. Und auf Hasebes japanische Prägung der Pflichterfüllung, eine gestellte, wenn auch ungeliebte Aufgabe, trotzdem bestmöglich zu meistern. Und wenn er auf dieser Position glänzend reüssiert, wird er sie genauso lieben wie seine mittelfeldstrategische.

Mittlerweile bin ich geradezu begeistert von dieser Option. Die eröffnet doch mal jede Menge Neues und Ungewohntes für unsere Gegner. Solche Varianten haben wir sowieso viel zu wenig.
#
Kadaj schrieb:
upandaway schrieb:
U20-Weltmeister Predrag Rajkovic, Roter Stern Belgrad

http://de.soccerway.com/players/predrag-rajkovi/213864/



ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man einen 19 jährigen keeper holt. wie kommst du auf den?


Ja, die 19 Jahre sind schon arg jung, aber er hat schon eine Saison (in einer 1.Liga!) als Stammspieler gespielt. Paßt. Alle serbischen U-Mannschaften durchlaufen.

Maximal beeindruckend waren aber seine WM-20 Spiele.  Mannschaftskapitän, abgeklärt wie ein Alter, sagenhafte Reflexe  -und eine Kante im Strafraum. Wirklich grandios, letztendlich zum Keeper des Turniers gewählt.

Außerdem habe ich money geleckt. Der wäre wieder ein Günstiger, den man zur Marktreife weiterentwickeln könnte....  RB Leipzig hat natürlich auch Interesse.
#
U20-Weltmeister Predrag Rajkovic, Roter Stern Belgrad

http://de.soccerway.com/players/predrag-rajkovi/213864/
#
sotirios005 schrieb:


Nach dem 2:1 für Eintracht zeigte sich Freiburg als ausgesprochen schlechter Verlierer und trat auf alles, was sich bewegte. Deren U-17 ist schon genau so scheinheilig, wie der Trainer der ersten Mannschaft, Christian Streich. Der wurde dieser Tage überführt,"Schweine" zum Schirigespann gesagt zu haben.


Ach, das warst Du, der auf der Gegen"tribüne" einige Meter hinter mir diese abstruse Theorie einige Male lautstark zum Besten gab, allerdings bei den Umstehenden keine Resonanz fand?

Ich hielt das für peinlich und krampfhaft konstruiert, aus seiner Abneigung gegen Christian Streich eine scheinheilige U17 zu abzuleiten, nur weil sie ein lange Zeit überlegen geführtes Spiel, welches verloren zu gehen drohte, mit Kampfkraft und Härte noch umbiegen wollten. Sie haben eine erstklassige Moral gezeigt.  Die versammelte Frankfurter Trainerbank mit ihrer permanent gebrüllten Aufforderung "draufzugehen" waren auch keine Kinder von Traurigkeit.

Torschützen waren übrigens Raffael Cvijetkovic und Volkan Egri.
#
Xaver08 schrieb:
psst....

Ich möchte ja Eure durchaus sachliche Diskussion ungern stören, würde Euch aber dennoch bitten, sie vielleicht nicht im Thread über Thimothy Chandler fortzuführen  



Hm, doch, Du störst

Sehs doch mal so: offenbar gibt es Gründe, daß man beim Thema Timothy Chandler dabei landet, über Alternativen nachzudenken. Finde, das ist garnicht mal so off-topic.. Und dann noch über Leute aus dem eigenen Stall....

Jetzt aber gern zurück zum Stammspieler und der vielschichtigen Betrachtung, ob man mit seinen Leistungen zufrieden ist oder nicht.
#
Mainhattener schrieb:


Etwas OT.
Wie sieht es mit dem anderen Aussenverteidiger aus?
Ahmed Diack mit 16 jetzt drei mal in der U19 Startelf.


Ja, ist bißchen viel OT.

Dennoch: die ersten beiden Spiele (gegen Mainz und Stuttgart) hat Diack klasse gespielt. Technisch gut, schnell, hart am Gegenspieler, druckvoll nach vorn.
Im Spiel gegen den KSC hat er dann den totalen Einbruch erlitten. Da geriet er im Laufe des Spiels stark unter Druck, machte Fehler über Fehler, bis er Mitte der zweiten Halbzeit völlig von der Rolle war. Trotzdem kämpfte er unverdrossen weiter, auch mit der Unterstützung der Mitspieler, die ihn immer wieder anfeuerten. Das sah wohl auch Schur so und wechselte ihn nicht aus. Das lief dann wohl unter dem Motto "Lernprozeß, da mußt du jetzt durch".
#
Frankfurt050986 schrieb:


Schade, vielleicht wäre er im Winter-TL der Profis dabei gewesen ohne Verletzung. Wenn er schon 19 ist, dann ist er im Sommer weg ohne Vertrag


Na und, Spieler mit solcher Qualität gibt es wie Sand am Meer.

Nix gegen Moussa Quattara, der spielt durchaus ordentlich, aber Schaaf schaut schon hin bei unserer Jugend, keine Sorge.  Letzten Sonntag war er anwesend bei der Heimniederlage unserer U19 gegen die vom KSC.  Wenn er da hätte wählen dürfen, hätte er bestimmt lieber deren Rechtsverteidiger genommen.
#
Floppy232 schrieb:


P.S.: Hat jemand Trainingseindrücke von Ihm? Wie präsentiert er sich?
(Nürnberg ist jetzt nicht ganz so weit weg, aber zum Training nach Frankfurt zu fahren ist mir doch zu teuer   )


Bleib in Nürnberg, mein Freund, lohnt sich auf keinen Fall.
Denn selbst wenn Du noch so viel Kennerblick hättest  -Du wirst nicht ergründen können, warum Kadlec bei Schaaf keine Karten hat.

Kadlec trainiert völlig normal, will sagen, heute ein bißchen engagierter, morgen etwas nachlassender, wie aber jeder von den Brüdern, ist wohl Tagesform, wie man zur Arbeit geht -wie bei uns Normalos auch.

Was aber sehr bedenklich stimmt, ist, daß einer wie Piazon in keinem Training auch nur annähernd eine irgend geartetet Performance hätte. Seit der hier ist, habe ich noch kein einzigesTraining von ihm gesehen, nachdem ich gesagt hätte, aha, Donnerwetter, das war jetzt mal tatsächlich auffallend. Der tritt selbst im Training derart nichtsagend auf...es ist ein Graus.

Das wäre also auf jeden Fall mal wenigstens einer, den Kadlec locker in den Schatten stellt. Alle anderen, die da  in Frage kommen, wie Inui, Kittel, ja selbst Aigner und Meier, haben so ihre Trainingsdurchhänger. Nur einer hat immer dieselbe gleichbleibend hoheTrainingsmoral  -Sefe.

Schaaf mißt bei Kadlec und Piazon jedenfalls mit völlig unterschiedlichen Ellen, das steht für mich mittlerweile fest. Was dieser Egotrip des Trainers soll, ist, gelinde gesagt,  sehr befremdlich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
upandaway schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Also: ich fordere mit Nachdruck eine Sperre für deBruyne. Da kann er dann darüber nachdenken, wie man sich Jugendlichen gegenüber zu verhalten hat.



Alter Sack!  

Geh mal zu den Jugendspielen (U16 aufwärts) an den Riederwald. Da läuft beim Warmmachen vorm Spiel die entsprechende Mucke, da fliegen dir die Motherfucker nur so um die Ohren.

De Bruyne hat den Kumpel an der Linie nur zeitgemäß angesprochen.

Macht euch locker.



Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.  

Ich weiß nicht, ob du schon mal vor der Sisiphosaufgabe standest, Unarten, die von BL-Profis im Spielgeschehen eingeführt wurden, deinen Jungs in der Kreisliga wieder austreiben zu müssen. Für genau so etwas würde einer deiner Jungs nämlich für ein paar Wochen aus dem Verkehr gezogen werden.
Da nützt dann ein Verweis auf die Mucke, die die Jungs beim Training hören, gar nichts. Und einer, dass es derselbe Junge am tag zuvor ungestraft in der Kurve gebrüllt hat, auch nicht.
Und das - mit Recht.


Ach komm, so reden doch die Jugendlichen untereinander, und das nicht einmal bösartig gemeint. Und das haben sie garantiert nicht von BL-Profis gelernt.

Hier hat ein 24jähriger Jugendlicher (voller Adrenalin) einen 16jährigen Jugendlichen Motherfucker genannt.

Ich wüßte gerne mal, wie der 16jährige darüber dachte (wenn überhaupt), bis die B... darüber den Terz veranstaltete. Womöglich hielt er deBruyne für eine coole Socke, weil der ihn so ansprach.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Also: ich fordere mit Nachdruck eine Sperre für deBruyne. Da kann er dann darüber nachdenken, wie man sich Jugendlichen gegenüber zu verhalten hat.



Alter Sack!  

Geh mal zu den Jugendspielen (U16 aufwärts) an den Riederwald. Da läuft beim Warmmachen vorm Spiel die entsprechende Mucke, da fliegen dir die Motherfucker nur so um die Ohren.

De Bruyne hat den Kumpel an der Linie nur zeitgemäß angesprochen.

Macht euch locker.
#
Basaltkopp schrieb:
Aber mal ernsthaft - wieso sollten Hasebe und Inui nicht fit sein? Die kommen im Wettkampfmodus zurück.



Stimmt. Genau so ist es.

Hasebe hat heute im Trainingsspiel eine hervorragende Figur abgegeben. Hatte sofort das Mittelfeld in der A-Elf im Griff und war die dominante Figur. Auch Inui ist frisch und agil und äußerst belebend, hat Piazon gleich mal aus der A-Elf verdrängt. Auffallend, nach Abwesenheit, wie gut seine Ballbehandlung, seine Technik ist. Seferovic hat die letzten drei Wochen keine solch guten Pässe mehr bekommen.

Kein Zweifel, beide Spieler stehen prächtig im Saft.

#
dj_chuky schrieb:


Ich habe ihn nicht gesehen. Aber was man hier liest da zucke ich zusammen. Wenn die Überschrift nicht wäre, würde ich denken, dass es um Inui geht. Nimmt es mir nicht übel, aber da bin ich echt vorsichtig und spring deshalb nicht direkt auf, dass wir ihn holen müssen.
Brauchst nicht zusammenzuzucken. Und keinesfalls an Inui denken.

Zwischen Inui und Suzuki liegen fußballerische Welten. Nicht was das Können betrifft, sondern der Spielstil. Inui ist und bleibt ein Fummler, Suzuki ist ein gradliniger Stürmer.

Er will in seiner Probezeit einfach zu viel in seinen Auftritt hineinpacken. Das war auch im Training auffällig.

Er könnte einiges an Potential mitbringen. Aber wieder die leidige Frage: wo bekäme er Spielpraxis?
#
kiwi-kicker schrieb:
hallo zusammen
war heute beim aufgalopp
und habe mir mal alles angeschaut und muss sagen
dafür das er das erste mal mitgemacht hat war ich sehr erstaunt
hat im team ohne laibchen vier tore gemacht ist schnell im spiel gewesen
hat so ausgesehen wie wenn er schon länger dabei wäre
klar sagt erst mal nichts über die konstante qualität aus aber
ich denke so etwas ist schon sehr positiv zu bewerten
und vor allem beim spiel heute hat er auch eine ordentliche körperliche ausdrucksweise an den tag gelegt typ hasebe net inui
abschliesend: finde den nicht verkehrt und mann sollte ihn auf jeden fall im fokus halten


Volle Zustimmung zu Deinen Beobachtungen.

Waren heute morgen keine idealen Bedingungen, nämlich frostkalt, der Rasen mit fettem Raureif bedeckt, von Rasenheizungseffekten keine Spur.

Dieser Suzuki hat auf Anhieb ein erstaunlich selbstsicheres Auftreten. Im Trainingsspiel nicht nur dabei, sondern mittendrin. Ein Mittelstürmer, der sehr ordentlich mitkombiniert, Laufbereitschaft zeigt  und Torschußmöglichkeiten sofort ergreift, beidfüßig. Hatte in dieser halben Stunde mehr auffällige Situationen als beispielsweise Piazon in einem ganzen Trainingsmonat.
Der Bursche hatte keine erkennbaren Integrationsschwierigkeiten, hat länger mit Rosenthal(!) gebabbelt, die taktischen Anweisungen von Schaaf hat ihm Chandler gedolmetscht. Ein aufgeschlossener Typ ohne Berührungsängste, von sich aus kommunikativ und integrativ. Ganz wichtige und wertvolle Eigenschaft.

Insgesamt ein unerwartet guter erster Auftritt. Der Bursche hat ganz sicher einen zweiten Blick verdient.
#
flying_eagle schrieb:
Hey Leute,
hat jemand von euch den Torhüter aus Aserbaidschan live gesehen?
Wie lange war/ist er zum Probetraining da?
Würde mich unabhängig davon über ein paar Infos freuen.
Gruß
flying_eagle


Dieser Emil Balayev gibt auf Anhieb eine gute Figur ab. Äußerlich etwa die Figur von Hilde, also Länge und Breite. Was sofort auffällt, ist seine enorme Beweglichkeit, da wirken Trapp und Wiedwald wie Pinocchio dagegen. Entweder hat er eine gymnastische (Bodenturnen) oder eine artistische Ausbildung, mindestens aber das Talent dazu. Läge bei einem ehemaligen "Sowjet" ja auch nahe

Jedenfalls hat er heute im Trainingsspiel mit einigen schönen Aktionen der B-Elf zu einem 5:2 Sieg verholfen.

Also....ichsachmaso: Uli Stein sollte schon einen guten Blick für Torhüter haben.
#
Dr.Bein schrieb:
Heute im Training sah die "erste" Mannschaft so aus:

Wiedwald
Iggy Madlung Russ Oczipka
    Hasebe Lanig
Aigner                   Inui
        Meier Kadlec


Bamba, Medojevic und Seferovic spielten in der "zweiten" Mannschaft.

Leider musste Aigner kurz vor Schluss verletzt raus.
Auf dem Weg zur Kabine rief Schaaf ihn zurück.
Aigner zeigte dann auf eine Stelle an der Innenseite seines rechten Oberschenkels. Oberhalb des Knies.

Das Ergebniss des Spiels weiß ich nicht wirklich. Ich glaube es ging 2:2 aus. Musste immer wieder einen Blick auf meine Tochter werfen, die auf den Platz wollte.

Medojevic war ziemlich engagiert (lief viel und forderte viele Bälle; drosch den Ball einmal in den Wald, nachdem er aus 4 Metern den Ball über das gegnerische Tor schoss) und Seferovic erzielte ein Tor per Lupfer.
Und ich glaube, dass Lanig einen Kopfballtreffer erzielte.
Meier lies sich immer sehr weit zurückfallen und Kadlec lauerte in der Viererkette des Gegners. Kam sogar einmal zum Abschluss, nachdem er einen langen Ball über die Abwehr erlief. Leider ohne Erfolg.

Also wenn heute die Generalprobe für das Spiel am Sonntag gewesen wäre würde ich auf o.g. Mannschaft (bis auf Aigner) tippen.

2:0 für uns.


Es gibt bei Schaaf keine "erste" Mannschaft im Training. Das hieße ja laut Deiner Vermutung, er würde auf seinen besten Innenverteidiger Bamba verzichten, er würde mit Lanig beginnen und Kadlec starten lassen. Never ever.

Schaaf würfelt die ganze Woche alles wild durcheinander. Es finden sich in den Trainingsspielen oder in anderen spezifischen Übungen die unmöglichsten Spielerkombinationen zusammen.

Ich denke, Schaaf will jedem Spieler den Gedanken geben, daß er jederzeit im Kader sein könnte, will vermeiden, daß einer, der ständig das Leibchen der B-Elf bekommt,  die Lust oder Motivation verliert. Clever.

Und weder Kiebitz noch feindlicher Beobachter kann sich ein klares Bild machen. Doppelt clever.
#
Nur mal so an alle Medojevic-Aufsteller:  der hat seit dem Kölnspiel nicht mehr trainiert.
#
aquila.rapax schrieb:
upandaway schrieb:

...es ging zum flotten Trainingsspiel.


1000 Dank für den informativen Live-Bericht.

Stimmt es eigentlich, dass Passgenauigkeit und Spielverständnis im Training so viel besser sind, als im Pfichtspiel? Hieß es nicht jüngst, dass gerade das trainiert und optimiert werden sollte...?


Passgenauigkeit und Spielverständnis soll in den Trainingsspielen ganz gewiß verbessert werden, das ist klar zu sehen und zu hören, aber daß es dort schon sehr viel besser klappe als in den Pflichtspielen, halte ich für eine Aussage Schaafs, die so in den Bereich  der Beruhigungspillen gehört.
Ich kann dies nicht bestätigen, ist allerdings auch schwierig zu vergleichen. Schon deshalb nicht, weil der optische Eindruck ein anderer ist durch das allermeistens verkleinerte Trainingsspielfeld, wo alles viel wuseliger erscheint und damit erst recht ungenau und zufällig. Und das Abwehrverhalten der Defensivspieler ist "freundlicher" als das feindliche Feuer im Buliwettkampf.

Dasselbe mit der Aussage Schaafs, man hätte von Piazon einen solchen Bombenfreistoß erwarten können, weil er sowas trainiert. Ich habe das noch nie gesehen. Mag sein, daß er in den nichtöffentlichen Trainings sowas mal übt, aber ob das ausreicht, um solche Dinger verläßlich zu produzieren, wird erst noch zu beweisen sein. Daß Piazon eine außergewöhnliche Schußtechnik haben kann, sieht man im Trainingsspiel praktisch nie, denn da erzielt er aus dem Spiel enttäuschend wenig Tore, ist übrigens auch kein auffälliger Vorbereiter, ist insgesamt überhaupt ein völlig unauffälliger Trainingsgeist. Allenfalls wenn mal Torschüsse trainiert werden, selten genug, vom Sechzehner, ruhender Ball, ohne Mauer, sieht man, daß er diesen Parabeleffekt produzieren kann.
#
Mainhattener schrieb:
Wer hat Yaffa im Training beobachtet und kann was über unseren Gast berichten, die Woche geht ja jetzt langsam zu Ende.
Bei den Profis im Training ist er dabei wie jeder andere, er trainiert und spielt mit auf einem Niveau wie etwa Kittel, Kinsombi, Piazon, aber auch zu schon erprobteren Spielern des Kaders fällt er keineswegs ab. Technisch gut, trotz seiner Schlacksigkeit durchaus beweglich, ist er durchsetzungsstark mit schönem Zug nach vorn. Das Flugkopfballtor, daß er beispielsweise gestern im Samstagstraining erzielt hat, war schon eines von der feinen Sorte.
Integrationsprobleme hat er offensichtlich keine, er bewegt sich zwar zurückhaltend, aber dennoch selbstbewußt im Kader. Er spricht englisch, wohl auch französisch und sicher auch italienisch. Denn auf TM wird als Jugendverein der AC Cuneo 1905 genannt, was darauf hindeutet, daß er nicht erst seit 2013 in Italien lebt. Vielleicht so 'ne Vita wie Balotelli, hohoho. Leider recherchiert unsere Journaille solche Personalien nicht und liefert keinerlei Hintergründe. Lebenslauf, Vereinszugehörigkeiten, wieso ist er hier trotz Vertrag mit AC Mailand, man wüßte gerne, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm.

Wäre Yusupha Yaffa spielberechtigt für unsere U 19, müßte man ihn sofort an Land ziehen. Dort wäre er natürlich auf Anhieb 'ne Hausnummer. Anzunehmen ist allerdings, daß sowas nicht seine Intention ist. Wo sollte er also bei uns kicken? Selbst wenn wir eine stringent auf Nachwuchs ausgerichtete U23 hätten (was leider nie der Fall war), wäre dies wohl keine Alternative für ihn. Er ist eindeutig ein aufstrebendes Talent mit viel, möglicherweise sehr viel Potential. Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.

In der saure Gurkenzeit noch ein kleines Trainingsschmankerl vom Samstagtraining gefällig?

Schaaf nicht da, Rolff wohl immer noch in Merkwürdistan, ist also Hönerbach weiterhin Chef. Er macht das ganz wunderbar, hat offensichtlich ein tolles Verhältnis zu den Spielern, sehr warmherzig, mit rheinischem Humor und viel Flachs, wird trotzdem engagiert gearbeitet. Ich denke, daß die Spieler, die da sind, ein sehr ambitioniertes Training genießen und die Zeit nutzen, weitere Schritte nach vorne zu machen. Das war in der Vergangenheit bei solchen Länderspielpausen gravierend anders. Ich wiederhole es gern noch einmal, GRAVIEREND anders. Ich kriege Plaque, wenn ich an das Gegammel denke.

Zurück zu den heutigen, besseren Zeiten, zum Schmankerl.
Kolodziej hatte elektronisches Equipment mitgebracht und aufgebaut. Sie hat grün geblinkt auf dem Trainingsplatz, die 20-m-Sprintstrecke, ein Korridor mit Start, alle fünf Meter Sensoren, Ziel. Jeder Spieler mußte aus einem Köfferchen eine Armbanduhr analog zu seiner Leibchennummer nehmen und anlegen. Damit wurde sich vor dem Start durch Anhalten an ein besonderes Sensorkästchen am System angemeldet, es hat bestätigend blau geblinkt, man war startklar.

Den Anfang machte Sprintstar Russ, oder Russer, wie ihn Hönerbach immer nennt. Am Ziel stand Fabacher mit einem Walkie-Talkie-ähnlichem Ding, auf dem die Zeit angezeigt und natürlich sofort ausgerufen wurde, erfreulicherweise so laut und johlend von der Spielermeute aufgenommen,daß der Kiebitz prima teilhaben konnte. Die Zeiten wurden auf die Hunderstel genau angesagt, Russer setzte also die erste Marke mit 3,.., die Zehntel und Hunderstel konnte ich mir natürlich bei der Vielzahl der Zeiten nicht merken. 3 Sekunden waren also fürderhin die Schallmauer, welche die Besseren von den...ähh, weniger  Besseren unterschied. Zehn Läufe waren angesagt, und so wurde dann drauflosgesprintet und startexplodiert. Die ganze Sache war durchaus ernsthaft, es entspann sich natürlich auch ein ziemlich ehrgeiziger Wettbewerb, es war andererseits aber aufgrund des Flachses, der blühte, eine saulustige und lockere Angelegenheit.

Wer war bei den Besseren? Für mich erstaunlich Aigner, immer im Bereich um 2,8, und, noch erstaunlicher für mich, Oczipka als schärfstem Konkurrent mit identischen Zeiten, allerdings im Verlauf nachlassend. Ebenfalls klar unter 3 Sekunden Piazon, der es mit Trippelschritten beim Start versuchte, obwohl Kolodziej zu mächtigen Startschritten geraten hatte, Kittel klar drunter, ebenfalls Yaffa. Nur knapp um die Schallmauer kämpften Flum und Bamba und manchmal Russer, der beträchtlichen Ehrgeiz entwickelte, die 3 zu knacken. Erstaunlich, Inui schaffte es nie unter, sondern war immer darüber, ebenso Hasebe, der, offenbar begeisterter Eis-Esser, auch nicht schneller wurde, obwohl man ihm lautstark ein großes Eis avisierte, welches hinter der Ziellinie angeblich auf ihn warten sollte. Definitiv immer deutlich über der 3 waren, wer hätte es gedacht, Lanig und Madlung. Nach dem siebten Lauf kündigte Hönerbach an, auf die übrigen drei Läufe zu verzichten, wenn Madlung unter 3 bleiben sollte. War natürlich hundsgemein. Und auch nicht wirklich ernsthaft gemeint, denn nach acht Läufen war dann Schluß, bzw es ging zum flotten Trainingsspiel.

Habe ich eigentlich schon den Sieger erwähnt?  Antrittschnellster anwesender Spieler war David Kinsombi (hat ihn Hönerbach tatsächlich Ebola genannt?)  In allen seinen Läufen lief er 2,7nochwas. Hätte man auch nicht gerade gedacht. Aber, von der Sprintzeit einmal abgesehen, den würde ich gern mal in einem Spiel sehen. Nein, nicht in einem Freundschaftsspiel, sondern in echt. Wie der sich im Training reinhaut, wie der drangeht....a la bonneur. Auch einer, dem es hier unbedingt an Wettkampfbedingung mangelt. Das ist einfach Kacke: wie sollen die Talente ebendieses Talent in Qualität verwandeln, wenn sie nicht spielen, wenn sie deshalb nicht Verantwortung für ihre eigene Entwicklung, und, ganz wichtig, keine Verantwortung für die Resultate einer Mannschaft zu tragen lernen?

Sorry, gehört alles nicht ins SAW-Gebabbel, hilft vielleicht aber gegen sonntägliche Langeweile.