>

upandaway

22396

#
radewig schrieb:

Unsere Stärke ist es, dass wir jederzeit im Spiel nachlegen können, und zwar ohne große Qualitätsverluste.


Diese Annahme, daß unser Kader so breit und gleichwertig besetzt sei und man bei Ausfällen ohne Qualitätsverlust die Position besetzen könne, scheint mir, wie schon so oft, eine irrige zu sein.

Wer von der Ersatzbank ist denn schon einigermaßen zweifelsfrei? Lehmann, Matmour, Gekas, vielleicht noch Friend.

Dann kommen aber schon die Fragezeichen. Bell, Bellaid, Schmidt,Clark, Korkmaz, Caio, Titsch, Alvarez.
Alle diese Spieler haben das Manko, keine oder kaum Spielpraxis zu haben, außer Titsch, Alva und Schmidt, die regelmäßiig U23 spielen. Aber kann man bei diesen Regionalligaspielern von adäquatem Ersatz für die erste Mannschaft sprechen? Auch Korkmaz schließe ich aus bei seinen miserablen Trainingsleistungen.

Und am miesesten sieht es aus bei einer Position, die hier merkwürdig übersehen wird (auch von den Verantwortlichen?)

Ich denke, die sollten sich bevorzugt um die Torhüterfrage kümmern, je nachdem, wie man über Kessler denkt.
Man stelle sich vor, Oka verletzt sich und Kessler muß in die Kiste. Für mich kein angenehmer Gedanke bei seinen sehr überschaubaren Trainingsleistungen. Aber sei`s drum, er ist der zweite Mann. Aber wer ist dann Ersatz? Seit Wochen trainieren bei den Profis nur Oka und Kessler. Die Nummer drei, Özer, hat Rückschlag erlitten und fällt weiterhin langfristig aus. Also Mario Miltner von der U23, aber dort mit durchwachsenen Leistungen. Den als Ersatz bei den Profis? Puh. Der Ersatztorhüter der U23, Erman Muratagic ist ebenfalls langfristig verletzt. Ihn ersetzt der U19-Keeper Danny Söder. Bleiben für die U19 selbst nur noch Yannic Horn und Bernd Schipmann  -und Leihe bei der U17.
Will sagen, durchgängig durch alle Leistungsteams sieht es äußerst dürftig mit Torhütern aus, was im schlimmsten Fall (Oka-Verletzung) einen bösen Rattenschwanz nach sich ziehen könnte. Denn alles was nach Oka im Tor stehen müßte, wäre, Kessler mal mit Bauchgrimmen ausgenommen, arge Wundertüte.
#
EvilRabbit schrieb:
Nikolov


Jung - Schildenfeld - Anderson - Tzavellas


Schwegler

Rode - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Köhler

Lehmann


Idrissou - - - - Hoffer




Bin nach wie vor dafür, Djakpa zu ersetzen und Meier eine Pause zu gönnen.



Tipp: 2:0


Ganz ähnlich wird es wohl kommen.

Heute im ausgeprägten Trainingsspiel auf großem(!) Feld spielte Tzavellas die komplette Zeit im gelben Leibchen.

Da Idrissou fehlte, spielte eine Halbzeit Hoffer in Gelb, die andere Gekas. Also nur mit einem Stürmer. Dafür spielte Lehmann komplett in Gelb.

Sah aus als überlege Veh zum 4-2-3-1 zurückzukehren. Zumindest für das anstehende Spiel.
#
Aquila87 schrieb:
....und das sehen vermutlich viele ganz anders....


Mindestens ich sehe das haargenauso wie du.

Und gerade wegen des Abstiegs, gerade wegen der unterirdischen Rückrunde wäre das Team in der verdammten Pflicht, in dieser Aufstiegsrunde alle Leidenschaften in die Waagschale zu werfen. Und zwar in jedem beschissenen Spiel. Niemals auch nur den Anschein aufkommen zu lassen, als nähme man auch nur einen Gegner auf die leichte Schulter.

Da einige Spieler unserer Mannschaft in dieser Hinsicht leider sehr anfällig sind, ist es mindestens am Trainer und am Sportdirektor, entsprechend vorzubeugen. Hoffentlich zeigen sie die notwendige Härte. Beim Trainer kommen mir schon leise Zweifel.

Und wenn Bruchhagen im heutigen SAW geradezu händeringend auf die harten Konsequenzen eines etwaigen Nichtaufstiegs hinweist, darf er sich gerne coram Mannschaft ebenfalls einbringen. Denn nur die hat's in den Füßen. Leider net allzusehr im Kopp.

Zweimal wird er ja hoffentlich nicht den gleichen Fehler begehen wollen.
#
Maabootsche schrieb:
upandaway schrieb:
Maabootsche schrieb:

Nun, im Frühjahr hat er sich angeboten...


Er hat sich angeboten. Ich fasse es nicht.

Aber gut. Wenn man sich die Vorgänge so zurechtlegen und schöninterpretieren will, dann muß man absolutes groupie sein.



Wo wäre denn bitte das Problem für den AR gewesen, seinen in Liga 2 nicht gültigen Vertrag zum Anlaß zu nehmen, sich jemanden neuen zu suchen.


Sorry Maabootche,

ich bin nur hier eingestiegen, weil mir Semperfi eine so schöne Vorlage geliefert hat mit seiner Frage, ob sich Bruchhagen erschießen soll.

Ich war sogar so freundlich, diese Frage zu verneinen.

Ansonsten möchte ich nicht über Bruchhagen diskutieren. Schon garnicht mit dir. Wir beide sehen diese Personalie dermaßen konträr, daß wir am Schluß einer etwaigen Diskussion nicht mal einen kleinen gemeinsamen Nenner finden könnten.

Nfu
#
Maabootsche schrieb:

Nun, im Frühjahr hat er sich angeboten...


Er hat sich angeboten. Ich fasse es nicht.

Aber gut. Wenn man sich die Vorgänge so zurechtlegen und schöninterpretieren will, dann muß man absolutes groupie sein.
#
SemperFi schrieb:

Soll HB sich jetzt erschießen?


Nee, erschießen muß er sich vielleicht nicht gleich...

Aber "der 63-Jährige, der stets die Verantwortung für den Abstieg übernommen hatte", hätte mal definitive Konsequenzen ziehen und nicht nur wieder Worthülsen produzieren sollen.

Stattdessen klebt er mit aller Gewalt an seinem Posten. So sieht konsequente Verantwortungsübernahme aus. Peinlich.

Sein Nimbus ist schon arg geschrumpft, meine Güte.
#
2cvrs schrieb:
Es ist ja nicht so, daß ich ihnen keine 2. Chance einräume. Aber wenn ich sehe, daß nach so kurzer Zeit schon wieder "Dienst nach Vorschrift" geschoben wird, schwillt mir einfach der Kamm. Wie schmerzfrei sind diese Jungs denn?


Sehr wahre, zornige Sicht der Dinge, 2cvrs...

Ich sehe die Reaktion "dieser Jungs" auf deine Vorwürfe vor meinem geistigen Auge  -Schulterzucken.
#
Kadaj schrieb:


ist djakpa dabei gewesen?


Ja, putzmunter wie gewohnt.
#
concordia-eagle schrieb:

Gekas hatte jetzt wieviel Tage kein Mannschaftstraining?



Mannschaftstraining?

Knipsen geht auch ohne

Im Ernst: Gekas hat heute morgen wieder nur mit Fabacher gerehat. Und das auch noch vorsichtig und betulich. Das reicht nicht bis Mittwoch. Allerhöchstens auf die Bank.
#
JohanCruyff schrieb:

Ja, in der Hinrunde schon. Aber ich traue Fürth und Düsseldorf keine gleich starke Rückrunde zu. Das gibt es ganz selten, dass Mannschaften zwei starke Halbserien spielen.


Auweia...aber sowas kann uns zum Glück ja nicht passieren. Nö, nie im Leben nicht.

Unheilsprophet, unseliger!
#
"Ich versuche immer noch zu ergründen, wie es so weit kommen konnte. Zum Beispiel auch in Gesprächen mit erfahrenen Spielern, wenn die mal auf einen Kaffee in mein Büro kommen."

Das nenne ich mal analytische,schonungslose Fehlersuche. Gründeln
#
Maabootsche schrieb:
upandaway schrieb:
Maabootsche schrieb:
Alles in allem würde ich da aber auch eher eine Veränderung/Verbesserung der kleinen Schritte sehen, daß prinzipiell bei uns was falschläuft eher nicht.


Jou, weiterhin kleine Schritte...und daß bei uns prinzipiell was falsch läuft, nein, das kann ja mal garnicht sein!

Nix da, genug der Trippelschritte bis hin zur Gehunfähigkeit.

Schon Skibbe hat in seiner frühen, noch ehrgeizigen Zeit festgestellt, daß bei uns "in allen Bereichen vieles besser werden muß". Ich habe diese Forderung schon damals nicht mal so auf den sportlichen Bereich bezogen, sondern hatte immer das Gefühl, er spräche durchaus von der Arbeitsleistung/moral der administrativen Leute.

Daum äußerte sich ganz ähnlich. Ihm blieb nicht genug Zeit, Verbesserungen einzufordern. Immerhin hinterließ er uns gleich mal eine Verbesserung in Gestalt seines Videoanalystensohnes.
Ich erinnere mich an die Unmenge Trainingshütchen und etliche andere Trainingsgerätschaften, die zu Daums Zeiten plötzlich auftauchten. Darauf angesprochen, erwiderte mir ein Mitarbeiter "wofür ich früher monatelang und meist umsonst betteln mußte, all dies geht unter der Forderung von Daum heute ohne Wimpernzucken".
Der freie Mitarbeiter, der früher immer für eye.p-TV die Pressekonferenzen mitschnitt, erzählte, wie er sich vor einer Elefantenrunde von Eintrachtverantwortlichen vorgestellt hat, um ins Geschäft für Eintracht-TV ("wenn es die 17 anderen haben, dann machen wir`s halt auch")zu kommen. Es scheiterte natürlich an den Kosten  -obwohl er bereit war, seine gesamte professionelle TV-Ausrüstung einzubringen. Und, sein Eindruck, an der wirklichen Bereitschaft, Eintracht-TV installieren zu wollen.

Veh und Hübner sehen also auch Verbesserungsbedarf. Alle genannten Protagonisten waren freundlich genug, ihre mahnenden Forderungen behutsam, vorsichtig, keine Bereiche oder gar verantwortliche Namen nennend, zu verlautbaren. Das wiederum läßt vermuten, daß große Namen hätten genannt werden müssen. Was man natürlich tunlichst vermeidet, denn man will selbstverständlich zunächst mal niemanden beschädigen bzw an Denkmälern kratzen, neu wie man in der Firma nun mal ist. Oder wenn man selbst vom Denkmal eingestellt wurde.

Seit Skibbe und Daum-Rest sind also zwei Jahre mit angemahnten Verbesserungen vergangen -und immer noch vorhanden laut Veh und Hübner. Also sollten sie jetzt mal beherzt in Angriff genommen werden. Erste Hinweise auf entsprechende Gedankengänge hat Hübner ja schon geliefert.

Löse die Bremse, Bruno  -oder umgehe sie einfach. Aber mach.



Daß Skibbe dies nach einer verdienten Niederlage anbrachte, für die er die sportliche Verantwortung trug, war sicher nur Zufall.
Skibbe tönte hier eigentlich sehr lange großmäulig rum, zumindest bis der Erfolg ausblieb. Ich mag mich da nur an "Wer hier schlechte Fitness unterstellt, bekommt es mit mir zu tun" aus der letzten Hinrunde erinnern. Das ganze war dabei auch nicht frei von Widersprüchen, man vergleiche seine Aussage gegen den Einsatz von Jung in der vorletzten Saison und seine Aufstellung von Kittel von Anfang an gegen die Bayern in der letzten.
Den würde ich da nicht gerade als Kronzeugen benennen.

Ansonsten tue ich mir schwer damit, von den Aussagen eines Platzwarts und eine Kameramanns auf Mißstände zu schließen, insbesondere wenn man hier nicht auch auf Stellungnahmen der Gegenseite zurückgreifen kann. Möglich ist das natürlich trotzdem.

Und bei den Verbesserungen von Veh und Hübner - nun, ich schreibe es jetzt wohl zum dritten Mal - Klappern gehört zum Handwerk, es gilt da erstmal abzuwarten, welcher Art die Veränderungen dann sein werden...


Du darfst gerne weiter hartleibig und resistent sein.

Du darfst gerne weiter darüber hinwegargumentieren, was Skibbe alles falsch gemacht hat, was er aber bei Amtsantritt schnell erkannt hat, wie eben seine beiden Nachfolger auch, nämlich daß bei Eintracht Frankfurt "Verbesserungen" gemacht werden müssen, die bei anderen Vereinen längst gang und gäbe sind. Ich gehe sicher davon aus, daß sie grundsätzlich nicht die mangelnde Trainingshütchenmenge gemeint haben oder Eintracht-TV, klar. Waren auch nur marginale, eher ironische Beispiele. Übrigens dein Ausdruck Platzwart: ich wollte Fabacher nicht nennen, tue es jetzt aber, damit klar wird, unter welch kleinlichem Mangel seine Arbeit leidet. Sein Gesichtsausdruck sprach jedenfalls Bände. Du hättest dazu gern Stellungnahme der Gegenseite -witzig.

Also, dann warte ab, was die Klapperer zustande bringen. Deine Skepsis dazu ist zwischen den Zeilen zu lesen.

Aber eben genau diese Skepsis verstehe ich wiederum. Kann es tatsächlich möglich sein, daß mal jemand diesen verkrusteten Laden mit all seinen Strukturen auf ein zumindest marktübliches Niveau hebt? Daß  mal etwas auf den Prüfstand kommt? Daß mal etwas Neues gestaltet werden darf?

Nö, stimmt. Nur schwerlich vorstellbar. Nicht mit dem Chefkarpfen.
#
Maabootsche schrieb:
Alles in allem würde ich da aber auch eher eine Veränderung/Verbesserung der kleinen Schritte sehen, daß prinzipiell bei uns was falschläuft eher nicht.


Jou, weiterhin kleine Schritte...und daß bei uns prinzipiell was falsch läuft, nein, das kann ja mal garnicht sein!

Nix da, genug der Trippelschritte bis hin zur Gehunfähigkeit.

Schon Skibbe hat in seiner frühen, noch ehrgeizigen Zeit festgestellt, daß bei uns "in allen Bereichen vieles besser werden muß". Ich habe diese Forderung schon damals nicht mal so auf den sportlichen Bereich bezogen, sondern hatte immer das Gefühl, er spräche durchaus von der Arbeitsleistung/moral der administrativen Leute.

Daum äußerte sich ganz ähnlich. Ihm blieb nicht genug Zeit, Verbesserungen einzufordern. Immerhin hinterließ er uns gleich mal eine Verbesserung in Gestalt seines Videoanalystensohnes.
Ich erinnere mich an die Unmenge Trainingshütchen und etliche andere Trainingsgerätschaften, die zu Daums Zeiten plötzlich auftauchten. Darauf angesprochen, erwiderte mir ein Mitarbeiter "wofür ich früher monatelang und meist umsonst betteln mußte, all dies geht unter der Forderung von Daum heute ohne Wimpernzucken".
Der freie Mitarbeiter, der früher immer für eye.p-TV die Pressekonferenzen mitschnitt, erzählte, wie er sich vor einer Elefantenrunde von Eintrachtverantwortlichen vorgestellt hat, um ins Geschäft für Eintracht-TV ("wenn es die 17 anderen haben, dann machen wir`s halt auch")zu kommen. Es scheiterte natürlich an den Kosten  -obwohl er bereit war, seine gesamte professionelle TV-Ausrüstung einzubringen. Und, sein Eindruck, an der wirklichen Bereitschaft, Eintracht-TV installieren zu wollen.

Veh und Hübner sehen also auch Verbesserungsbedarf. Alle genannten Protagonisten waren freundlich genug, ihre mahnenden Forderungen behutsam, vorsichtig, keine Bereiche oder gar verantwortliche Namen nennend, zu verlautbaren. Das wiederum läßt vermuten, daß große Namen hätten genannt werden müssen. Was man natürlich tunlichst vermeidet, denn man will selbstverständlich zunächst mal niemanden beschädigen bzw an Denkmälern kratzen, neu wie man in der Firma nun mal ist. Oder wenn man selbst vom Denkmal eingestellt wurde.

Seit Skibbe und Daum-Rest sind also zwei Jahre mit angemahnten Verbesserungen vergangen -und immer noch vorhanden laut Veh und Hübner. Also sollten sie jetzt mal beherzt in Angriff genommen werden. Erste Hinweise auf entsprechende Gedankengänge hat Hübner ja schon geliefert.

Löse die Bremse, Bruno  -oder umgehe sie einfach. Aber mach.
#
Steinschlag schrieb:
....wobei ich meine, gefühlsmäßig der Pirmin iss wech, so oder so, nächstes Jahr.....


Das kann ich nicht bestätigen. Wir befinden uns in sehr guten, hoffnungsvollen, positiven Gesprächen.

Ich und mein VV C-E haben eine stringente, mindestens mittelfristige Personalentwicklung geplant. Pirmin ist ein wichtiger Baustein, das haben wir ihm glaubhaft vermittelt. Wir sind uns sicher, daß er sich mit unserer Zielsetzung und der damit für ihn verbundenen Perspektive für die nächsten drei Jahre absolut identifizieren wird.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Am besten würde mir eine Konstellation gefallen, in der ein AG-Profi sich von einem fachlich fundierten SD/Trainergespann überzeugen lässt und diese dann konsequent in ihrer Arbeit unterstützt.



Eija. Sag ich doch.
#
concordia-eagle schrieb:
Da bin ich ja auch völlig bei Dir. Der VV muss das nicht haben. Aber gerade im Kontollgremium wäre mir schon einer recht, der auch etwas dazu beitragen kann.




Fischer. Seit gefühlten 50 Jahren Präsident und im Aufsichtsrat. Genügt.

Caio? Ja, hätte ich verpflichtet. Und Gekas ebenfalls.

Dich möchte ich nicht als VV. Du würdest mir zu sehr in meine sportliche Kompetenz reinreden
#
concordia-eagle schrieb:
upandaway schrieb:


Keinen Lehrer, keinen Anwalt, keinen Clubbesitzer, keinen Schausteller, keinen ehemaligen Fußballspieler. Einfach mal einen ausgewiesenen Unternehmensführer mit AG-Erfahrung.



Wie? Keinen Anwalt?

Och menno.

Mal im Ernst, einverstanden, dann sollten wir aber 1-2 Leute mit Fußballsachverstand im AR haben. Nur allein auf einen SD vertrauen und der gesamte Rest der Organe und Kontrollgremien mit null Ahnung ist auch gefährlich. Siehe HSV.


Was genau ist das, Fußballsachverstand?

Genügt es, Fußballsachverstand wie du und ich zu haben, oder muß er -ja was eigentlich, qualifizierter, tiefschürfender  sein?

Fußballsachverstand haben -hoffentlich- SD Hübner, das jeweilige Trainerteam (3-4 Leute), eventuell die Scouts, eventuell ein Analyst. Genügt doch.

Mein Chef war Unternehmer. Von Chemie hatte er aber so gut wie keine Ahnung.

Hat oder hatte Bruchhagen ausreichend Fußballsachverstand, wieviel hat Fischer, oder Pröckl, oder Lötzbeier? Wieviel Fußballsachverstand hat Martin Kind? Oder Overath? Oder Dieter Müller? Und wenn sie ihn denn haben, wieviel nützt oder bewirkt er?

Fußballsachverstand an der Spitze des Unternehmens ist nicht zwingend erforderlich, möglicherweise sogar nicht förderlich. Dafür hat man eine Personalstruktur, ein Organigramm. Und eine wöchentliche, mindestens aber monatliche Kontrollsitzung. Die heutige Kaffeerunde.
#
mickmuck schrieb:
danke

hast du mitbekommen, was mit gekas ist?


Nö. Flug aus Georgien?
#
adlerkadabra schrieb:
Wird nicht der Nachfolger bereits aufgebaut, schließlich soll ja VV sogar mit Knie gehn? Fragt sich nur, ob der Adept nicht noch eine gute Weile braucht.



Och nö..jetzt hört mir doch auf, dauernd den Preuß ins Spiel zu bringen. Er mag ja lieb und nett sein, aber als VV eines mittelständigen Unternehmens....?

Und warum sollten für diese Position hier aus dem Forum Vorschläge kommen? Absurd.

Es wird doch wohl möglich sein, hier in der Region einen Wirtschafts/Finanz/Marketing/Medien-oder alles-zusammen-Fachmann zu finden, der hier den Vorstandsvorsitz übernimmt. Der dürfte m.E. sogar sportlich unbeleckt sein, damit er sich ausschließlich um die immer bemängelten fehlenden professionellen Strukturen des Ladens kümmert. Der den Betrieb mal wirklich betriebswirtschaftlich ausrichtet.

Keinen Lehrer, keinen Anwalt, keinen Clubbesitzer, keinen Schausteller, keinen ehemaligen Fußballspieler. Einfach mal einen ausgewiesenen Unternehmensführer mit AG-Erfahrung.
#
Heute das übliche slow-go-Training vor dem letzten, nicht-öffentlichen Training. Gefehlt hat lediglich Gekas.

Nach der üblichen Warmmachphase unter Kondi-Kolodziej wurde eine Stunde lang Fußballtennis gespielt.

Vier Felder, 8 Mannschaften à 3 Spieler. Ich erinnere mich an Trios wie Bamba, Caio und Idrissou. Oder Köhler, Meier und Rode. Die Torhüter Oka, Kessler und Hilde. Oder Tzavellas, Djakpa und Friend.

Gesamtsieger des "Turniers" waren...tataaa.... Bell, Schmidt und Titsch. Hätte man auch nicht gerade drauf gesetzt.