>

Wedge

15236

#
Kismet
#
Ruhig, Brauner.
Ich diskreditiere nicht jede Kritik an Israel - da hätte ich sehr viel zu tun.
Selbst wenn ich die Zeit hätte, würde ich einiges unwidersprochen stehen lassen, weil die Kritik zutrifft!
Nur wenn es arg schlimm wird, wenn zu viel Lüge dabei ist - dann erlaube ich mir etwas zu schreiben.
Wenn wir uns einig sind, dass Israel keinen Völkermord begeht, die Regierung aber radikale Siedler in einer Weise unterstützt, die dem Frieden im Wege steht - darauf kann ich mich jederzeit einigen.
Weil es eben nicht darum geht jedwede Kritik an Israel zu diskreditieren, egal wie oft Du dies behauptest.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wenn wir uns einig sind, dass Israel keinen Völkermord begeht,


Wie würdest Du das Israelische Vorgehen denn bezeichnen?

Alao Zivilisten platt bomben, Hilfslieferungen von Medkamenten und Nahrung aktiv blockieren bis Menschen an Hunger und Krankheit verrecken. Dazu noch Regierungsmitglieder, die von Vertreibung und Auslöschung der Paläatinenser reden.

Notwehr oder Verteidigung ist das jedenfalls schon lange nicht mehr.

Und als Disclaimer: Ich unterscheide zwischen Juden einerseits und den Faschisten in der Israelischen Regierung des Gangsters Netanjahu und verwahre mich schonmal vorab vor möglichen Antisemitismusvorwürfen.
#
edmund schrieb:

...Erstaunlich finde ich den kompletten Fokus auf Personen statt Programme.
Und ein bisschen verstehe ich Klingbeil, wenn er von einem Zweikampf träumt...


Ich verstehe ihn auch, dies ist die einzige Chance, die die SPD hat.
Vom Programm her, oder vom Auftreten trauen doch nur die wenigsten Cum-Ex-Scholz  noch viel zu. Wieso sollte er nach der nächsten Wahl, mit weniger SPD-Sitzen jetzt plötzlich eine andere Politik durchsetzen?
Anstelle der SPD würde ich es genauso machen, die danken dem Herrgott doch täglich auf Knien, dass mit Merz ein noch unsympathischer Mann als Scholz auf der Gegenseite steht. Das Programm ist völlig wurscht, es kann nur darum gehen Merz als Ausverkäufer der Sozialpolitik hinzustellen. Dies wird natürlich nicht zur stärksten Kraft reichen, glaube da rollt Klingbeil intern selbst die Augen - aber es wird einige Prozente bringen und vermutlich einen völligen Absturz verhindern.
#
Eintracht-Laie schrieb:

es kann nur darum gehen Merz als Ausverkäufer der Sozialpolitik hinzustellen

Wieso hinstellen?

Das macht der schon ganz alleine.
#
Bobbes-Wisch App
#
Kurz OT: es ist ja Common Sense hier, beim Kacken das Smartphone zu nutzen. Wie macht ihr das denn mit der Handyhygiene hinterher?
#
HessiP schrieb:

Kurz OT: es ist ja Common Sense hier, beim Kacken das Smartphone zu nutzen. Wie macht ihr das denn mit der Handyhygiene hinterher?


Brauch' ich nicht.
Ich hab 'ne Bobbes-Wisch App
#
Wedge schrieb:

Es knackt mal wieder im Brandjägerzaun.

Diesmal keine Hinterbänkler, soneen u.a. zwei ehemalige Minister.

Die zentralen politischen Ziele der CDU in der Wirtschafts-, Energie-, Sicherheits-, Migrations- und Gesellschaftspolitik ließen sich nicht mit »Rot-Grün-Dunkelrot« verwirklichen. »Deshalb muss die CDU auch mit der AfD reden.«

Mit der, glaubt man wohl, liessen sich dann die zentralen Ziele verwirklichen.
Es werden zwar nicht direkt Koalitions- oder Duldungsgespräche gefordert, aber mir reicht, was man zwischen den oben zitierten Zeilen lesen kann.

Das wird schon noch was mit Schwarz/Braun. Zum kübeln.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sachsen-sechs-cdu-politiker-fordern-gespraeche-mit-der-afd-a-1c17e962-654e-499b-ab6f-67451079e941

Und wer sind die Zwei?
#
Brady schrieb:

Wedge schrieb:

Es knackt mal wieder im Brandjägerzaun.

Diesmal keine Hinterbänkler, soneen u.a. zwei ehemalige Minister.

Die zentralen politischen Ziele der CDU in der Wirtschafts-, Energie-, Sicherheits-, Migrations- und Gesellschaftspolitik ließen sich nicht mit »Rot-Grün-Dunkelrot« verwirklichen. »Deshalb muss die CDU auch mit der AfD reden.«

Mit der, glaubt man wohl, liessen sich dann die zentralen Ziele verwirklichen.
Es werden zwar nicht direkt Koalitions- oder Duldungsgespräche gefordert, aber mir reicht, was man zwischen den oben zitierten Zeilen lesen kann.

Das wird schon noch was mit Schwarz/Braun. Zum kübeln.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sachsen-sechs-cdu-politiker-fordern-gespraeche-mit-der-afd-a-1c17e962-654e-499b-ab6f-67451079e941

Und wer sind die Zwei?

Das steht im verlinkten Artikel.
#
Der arme Kloppo konnte doch gar nicht anders.

https://www.der-postillon.com/2024/10/klopp-red-bull.html
#
Es knackt mal wieder im Brandjägerzaun.

Diesmal keine Hinterbänkler, soneen u.a. zwei ehemalige Minister.

Die zentralen politischen Ziele der CDU in der Wirtschafts-, Energie-, Sicherheits-, Migrations- und Gesellschaftspolitik ließen sich nicht mit »Rot-Grün-Dunkelrot« verwirklichen. »Deshalb muss die CDU auch mit der AfD reden.«

Mit der, glaubt man wohl, liessen sich dann die zentralen Ziele verwirklichen.
Es werden zwar nicht direkt Koalitions- oder Duldungsgespräche gefordert, aber mir reicht, was man zwischen den oben zitierten Zeilen lesen kann.

Das wird schon noch was mit Schwarz/Braun. Zum kübeln.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sachsen-sechs-cdu-politiker-fordern-gespraeche-mit-der-afd-a-1c17e962-654e-499b-ab6f-67451079e941
#
Seit Heute wieder im Mannschaftstraining.
#
Wedge schrieb:

Christian Lindner plant Steuerfreiheit für E-Fuels-Autos


Porsche  hat hier viel investiert.
Natürlich muss hier die Klientel bedient  werden.

Dass E-Fuels schlicht  und  einfach faktisch keine Lösung für den Personenverkehr ist, spielt da keine  Rolle.

Na ja, als nächstes bietet sich dann 100% Förderung für Kompakt-Fusionsreaktoren zuhause an.
Oder Steuerbefreiung bei der Nutzung von Flugtaxis.
Oder Reduzierung der Grundsteuer um 50% wenn eine Startrampe für ein Fluchtraumschiff für mindestens 200 Personen auf dem Grundstück errichtet wird.
#
Was mich da immer irritiert ist diese komplette Lernresistenz. Irgendwem muss doch da irgendwann mal irgendein Lichtlein aufgehen. Ein  kleines würde ja erstmal reichen.
#
Fähnlein Fieselschweif
#
Donald Trump
#
FDP  Büro, Strategiemeeting

Typ 1: Wir verlieren Wähler.
Typ 2: Wir müssten mal was machen, auf das wirklich alle abfahren.
Typ 1: Flüchtlinge?
Typ 2: Aber das machen Alle. Inzwischen sogar die Grünen. Wir brauchen einen USP, ein ansprechendes Thema, das die Krisen der Zeit löst und gleichzeitig das Herz der Massen anrührt.
Typ 1: E-Fuels, das wäre was.
Typ 2: Aber da hat die Autoindustrie doch schon 2021 abgewinkt. Gibts außerdem noch gar nicht so richtig.
Typ 1: Egal.

Christian Lindner plant Steuerfreiheit für E-Fuels-Autos

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/christian-lindner-plant-steuerfreiheit-fuer-e-fuels-autos-110034009.html
#
Es ist ja beschlossen, der Parkplatz Isenburger Schneise wird  gesperrt und das Gelände aufgeforstet.
Wenn das umgesetzt ist, dann wird das Chaos noch eine Stufe schlimmer.
Mein Eindruck, die Stadt steht auf dem Standpunkt, sollen die Besucher doch mit Bus und Bahn kommen. Für Bewohner Frankfurts und direkter Umgebung sicher sinnvoll und zumutbar.
Was ist mit den Fans, die aus einem Dorf im Rheingau, Vogelsberg oder Spessart kommen? Da ist eine An-/Abfahrt mit Öffentlichen eine Tagesreise. Bei Abendspielen wird der Wohnort damit nicht mehr erreicht. Bleibt dann nur die Autofahrt zu einem Bahnhof und Parkgebühren dort zusätzlich zahlen.

Am Sonntag war die Personalbesetzung  in der Isenburger Schneise so knapp, die Einweisung so schleppend, dass sich bei der Anfahrt ein Stau  weit auf die A3 aus Richtung Würzburg bildete. Nicht ungefährlich.

Wie es weitergehen soll? Die Parkhausangebote scheinen nicht wirklich das Problem zu beheben Überwiegend auf die Öffentlichen zu setzen wird auch nicht die Lösung sein.
Vielleicht gibt's die Möglichkeit  Parkplätze, zum Beispiel auf der Messe anzubieten und mit einem Shuttlebus-Angebot zu verbinden.
Wie auch immer, ein frühzeitige Anreise wird wohl notwendig bleiben.
#
hawischer schrieb:

Mein Eindruck, die Stadt steht auf dem Standpunkt, sollen die Besucher doch mit Bus und Bahn kommen


Natürlich.

Wie jede andere Stadt erstickt FFM am Individualverkehr. Sowohl beim Platz, als auch beim Dreck.

Rund um FFM gibt es in jeder Himmelsrichtung günstige P+R. Ab da in die Öfis und gut ist.
#
Aha, nur weil sich viele wie Schweine benehmen sollen das unsere auch so tun. Bin ich total dagegen, trotz Benachteiligung durch schlechte Schiedsrichter. Ich finde es gut das unsere nicht rummöllern.
#
Word
#
[quote=Bechtheim85]
Ich persönlich kann mit allem leben, auch einem weiter mit Trappo, wenn die Leistung stimmt. Allerdings muss ich sagen, dass ich seine Leistungen letztes Jahr und zeitweise auch bereits im Jahr davor (er war ja auch prompt aus der Nationalelf gestrichen worden) kritisch gesehen habe - er wird halt auch älter, die Reaktionen lassen nach, der Körper meldet sich häufiger mal. Mitte 30 ist zwar noch ok für einen TW, aber die Leistungskurve geht dann doch etwas nach unten.

Das ist das eigentliche Problem. Trapp wird sehr gut halten müssen. Eigentlich wie schon lange nicht mehr. Santos ist ein junges Talent dem man zutrauen kann schnell einer der besten Torhüter der Bundesliga zu werden oder sogar schon zu sein. Wenn die sportliche Leitung das auch so sieht wird Trapp recht bald nicht mehr zumindest immer spielen oder eine ähnliche Leistung bringen. Das was im Waldstadion bemacht wird ist Leistungssport da zählen alte Verdienste zwar auch noch aber nicht viel
#
OMG
1 durchwachsenes und 2 gute Spiele.

Ich bin happy mit Santos, aber ich mag auch die Kirche im Dorf.
#
So etwas ist Trainersache.
#
Matzel schrieb:

So etwas ist Trainersache.

Ich gehe davon aus, das sich Trainer, Medizinische Abteilung und der Spieler abstimmen und das letzte Wort in der Regel beim Spieler liegt.

Quelle: Mein phänomenales Gedächtnis, das mich an zig Trainer erinnert, die in ähnlichen Situationen "Das letzte Wort hat der Spieler" gesagt haben.
#
Söder ja, allerdings vor ca sechs Jahren in der "Welt".
#
franzzufuss schrieb:

Söder ja, allerdings vor ca sechs Jahren in der "Welt".

Was bekomm' ich denn jetzt eigentlich?
Wirklich.
#
Nothing
#
War bestimmt klasse
#
Tafelberg schrieb:

War bestimmt klasse

Die Kieler waren eher langweilig. Das Ergebnis war gut.