>

wegjubler

5810

#
Diegito schrieb:

Wo ist denn faktisch belegt das zwei Tage Lockerung einen derart katastrophalen Rückschlag bedeuten würde das direkt zwei Wochen zusätzliche Kontaktsperre nötig sind?


Mal ein kleines Rechenexempel. Geht man davon aus, dass 10000 täglich neu Infizierte weitere jeweils 0,9 Personen infizieren (ohne Maßnahmen und Isolation sind es übrigens im Schnitt 2 bis 4 , man rechnet meistens mit 2,5 oder 3,0) und diese innerhalb einer Woche wieder 0,9 anstecken, dann ergibt sich das folgende Bild von der oberen Tabelle.

Geht man davon aus, dass an zwei Tagen (Ostersamstag, Ostersonntag) ausnahmsweise doppelt so viele von denen angesteckt werden, bevor es dann ganz normal weitergeht, dann ergibt sich das folgende Bild von der unteren Tabelle.



Oben haben sich in vier Wochen 216.657 Menschen neu infiziert, unten 348.559.

Das ist natürlich ein sehr vereinfachtes Modell. Geht man davon aus, dass sich gegen Ostern die Verdopplung der Fallzahlen auf 10 Tage erhöht hat, so verlieren wir bei einer Steigerung von knapp 60 % (348559 gegenüber 216657) entsprechend grob gesagt 6 Tage (ja, weicht etwas ab, weil die prozentuale Steigerung natürlich auch mit immer höher werdenden Zahlen gerechnet werden muss).

Wie gesagt, Modell muss nicht 1:1 stimmen. Hat keinen wissenschaftlichen oder mathematischen Anspruch. Aber zeigt, wie schnell eine kurze Erhöhung der Weiterinfizierten schon eine erhebliche Auswirkung haben kann.
#
SGE_Werner schrieb:

Diegito schrieb:

Wo ist denn faktisch belegt das zwei Tage Lockerung einen derart katastrophalen Rückschlag bedeuten würde das direkt zwei Wochen zusätzliche Kontaktsperre nötig sind?


Mal ein kleines Rechenexempel. Geht man davon aus, dass 10000 täglich neu Infizierte weitere jeweils 0,9 Personen infizieren (ohne Maßnahmen und Isolation sind es übrigens im Schnitt 2 bis 4 , man rechnet meistens mit 2,5 oder 3,0) und diese innerhalb einer Woche wieder 0,9 anstecken, dann ergibt sich das folgende Bild von der oberen Tabelle.

Geht man davon aus, dass an zwei Tagen (Ostersamstag, Ostersonntag) ausnahmsweise doppelt so viele von denen angesteckt werden, bevor es dann ganz normal weitergeht, dann ergibt sich das folgende Bild von der unteren Tabelle.



Oben haben sich in vier Wochen 216.657 Menschen neu infiziert, unten 348.559.

Das ist natürlich ein sehr vereinfachtes Modell. Geht man davon aus, dass sich gegen Ostern die Verdopplung der Fallzahlen auf 10 Tage erhöht hat, so verlieren wir bei einer Steigerung von knapp 60 % (348559 gegenüber 216657) entsprechend grob gesagt 6 Tage (ja, weicht etwas ab, weil die prozentuale Steigerung natürlich auch mit immer höher werdenden Zahlen gerechnet werden muss).

Wie gesagt, Modell muss nicht 1:1 stimmen. Hat keinen wissenschaftlichen oder mathematischen Anspruch. Aber zeigt, wie schnell eine kurze Erhöhung der Weiterinfizierten schon eine erhebliche Auswirkung haben kann.

Muss ja auch nicht genau stimmen. Es geht nur darum aufzuzeigen , welche Auswirkungen es haben könnte.  Letztendlich ist in diesem Falle weniger mehr sozusagen.
#
Wenn man davon ausgeht, dass erst wieder eine Rücknahme der Einschränkungen ab einer Fallzahlverdoppelung von 14 Tagen angedacht sind kann man jetzt schon davon ausgehen, dass es  erst nach Ostern  in Frage käme. Vielleicht ist Anfang Mai realistisch. Aber 1 Mai Feiern werden nicht stattfinden , da bin ich mir sicher.
#
sgevolker schrieb:

Zur Zeit ist weder zu einhundertprozent klar, dass man sich nicht nochmal anstecken kann (aber wohl höchst wahrscheinlich), noch ist klar ob jemand der immun ist nicht trotzdem weiter andere anstecken kann. Zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt. Also sollte man zumindest vorsichtig sein damit diejenigen die es schon hatten wieder völlig normal bewegen zu lassen.


Habe das mal Fett macht. Genau das sehe ich auch als wichtigen Punkt an. Nur Immun zu sein ist ja schön und gut. Hilft ja aber nur mir wenn ich nicht erkranke daran. Wenn ich aber trotzdem der Überträger sein kann, dann ist die Immunität auch nicht viel wert. Wir müssen einfach die Füße still halten und abwarten bis mehr Daten heraus kommen um verlässlichere Angaben zu machen.
#
Eintracht23 schrieb:

sgevolker schrieb:

Zur Zeit ist weder zu einhundertprozent klar, dass man sich nicht nochmal anstecken kann (aber wohl höchst wahrscheinlich), noch ist klar ob jemand der immun ist nicht trotzdem weiter andere anstecken kann. Zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt. Also sollte man zumindest vorsichtig sein damit diejenigen die es schon hatten wieder völlig normal bewegen zu lassen.


Habe das mal Fett macht. Genau das sehe ich auch als wichtigen Punkt an. Nur Immun zu sein ist ja schön und gut. Hilft ja aber nur mir wenn ich nicht erkranke daran. Wenn ich aber trotzdem der Überträger sein kann, dann ist die Immunität auch nicht viel wert. Wir müssen einfach die Füße still halten und abwarten bis mehr Daten heraus kommen um verlässlichere Angaben zu machen.


Genau so sehe ich es auch. Diese Diskussion kommt einfach verfrüht. In 2- 3 Monaten weiß man eventuell mehr und dann kann man über sowas nachdenken. Wenn der Höhepunkt erst im Juni stattfinden soll  kann man sich ausmalen wie  weit wir noch weg sind von einer Normalisierung.
#
wegjubler schrieb:

Ein durchgestrichenes l heißt nur dass es wie w ausgesprochen wird. Wie z.b bei Adam Malyz. Da wird es auch wie ein w ausgesprochen


Jein Nicht wie das deutsche w, aber wie das englische, wie z.B. in wish oder we. Malysz wird dann quasi "Ma-wish" ausgesprochen.
#
Richtig.Aber was meinst du mit dem deutschen w? Härter ausgesprochen oder?
#
Bereits 50 Ärzte ( 47 Männer und 3 Frauen) sind in Italien an Covid- 19 gestorben. Darunter auch Ärzte, die aus dem Ruhestand zurückgeholt wurden. Das zeigt wie dramatisch die Lage dort ist.
#
Ein durchgestrichenes l heißt nur dass es wie w ausgesprochen wird. Wie z.b bei Adam Malyz. Da wird es auch wie ein w ausgesprochen
#
Jetzt ist der Hoffmann weg. Bestimmt kehrt  jetzt Ruhe ein. Ganz bestimmt. Bis nächste Woche
#
832 Tote in Spanien in 24 Stunden. Die meisten bisher an einem Tag.
#
Hab die Lösung des Corona-Problems gefunden: Warum stellt man nicht einfach am Sonntag die Uhr nicht eine Stunde vor sondern 1 Jahr?
#
propain schrieb:

wegjubler schrieb:

Wann erfindet endlich mal ein Wissenschaftler die Möglichkeit Toilettenpapier zu züchten?  Wird langsam mal Zeit

https://youtu.be/6BXpz_op0io

#
Brodowin schrieb:

propain schrieb:

wegjubler schrieb:

Wann erfindet endlich mal ein Wissenschaftler die Möglichkeit Toilettenpapier zu züchten?  Wird langsam mal Zeit

https://youtu.be/6BXpz_op0io



Die Methode hat aber den Nachteil , dass das Klopapier nass wird und vll dann nicht richtig keimt.  Besser wäre es , wenn es eine normale Pflanze wäre, die dann Klopapier-Gene "injiziert " bekommt, damit sich Klopapierfrüchte bilden können
#
wegjubler schrieb:

541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl  für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.


Ja, sehr viel höher. 919.
#
Puuh - das ist heftig. Es will einfach nicht weniger werden.
#
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl  für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
#
Wann erfindet endlich mal ein Wissenschaftler die Möglichkeit Toilettenpapier zu züchten?  Wird langsam mal Zeit
#
Mal was aus der Statistik-Unsinn-Ecke: Am Sonntag sind die Zahlen um 1/24 geringer. Wegen Zeitumstellung.
#
SGE_Werner schrieb:

Mal was aus der Statistik-Unsinn-Ecke: Am Sonntag sind die Zahlen um 1/24 geringer. Wegen Zeitumstellung.

Aber nur in Europa:
#
Wenn man länger drüber nachdenkt kann man es pervers nennen jetzt schon über "langsam wieder hochfahren" nachzudenken.Das Virus hält sich nicht an wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Wir haben uns nach dem Virus zu richten, weil wir noch schutzlos sind. Und das wird noch lange so bleiben.

Zur Zeit sauge ich jede noch so kleine positive Nachricht wie ein Schwamm auf, weil die Negativen zur Zeit überwiegen. Die Komplexität der Thematik Corona-Virus wird uns noch sehr sehr lange beschäftigen befürchte ich. Daran gewöhnen kann ich mich nur schwer. Es bleibt einem jedoch nix anderes übrig.
#
Frankreich heute mit 365 Toten. Die Gesamtzahl dürfte bald steigen, denn bisher wurden nur Menschen in die Statistik aufgenommen, die in Krankenhäuser starben. Alten und Pflegeheime wurden bisher nicht aufgenommen.
#
In Italien wird verstärkt angezweifelt, dass die Fall und  Todeszahlen stimmen:
https://www.n-tv.de/panorama/15-52-In-Italien-womoeglich-deutlich-hoehere-Fallzahlen--article21626512.html
#
Seehofer zu Auflockerungen der Beschränkungen

https://www.n-tv.de/panorama/13-53-Beschraenkungen-lockern-Seehofer-Nicht-mit-mir--article21626512.html

Seehofer: "Nicht mit mir" +++
#
Tafelberg schrieb:

Seehofer zu Auflockerungen der Beschränkungen

https://www.n-tv.de/panorama/13-53-Beschraenkungen-lockern-Seehofer-Nicht-mit-mir--article21626512.html

Seehofer: "Nicht mit mir" +++

Respekt. Das ich Seehofer mal komplett zustimme hätte ich nicht für möglich gehalten.
#
Eines sollte nicht vergessen werden, bevor man öffentliches Handeln kritisiert: Eine vergleichbare Situation gab es noch nicht . Somit kann man sich auf nix berufen und muss abwägen. Wobei das Abwägen zwischen Menschenleben/ Wirtschaftsinteressen etwas ist, was schließlich nicht greifbar und sichtbar ist. Das mag das Entscheiden letztendlich etwas einfacher erscheinen lassen, weil man die Konsequenzen "nur" an Zahlen sehen kann und die Opfer dahinter anonym bleiben werden . Letztendlich ist man aber auch seinem Gewissen verpflichtet. Und da wird es dann eben recht schwierig entscheiden zu müssen.

Ich bin froh, dass ich das nicht machen muss. Was mich jedoch nicht von der eigenen Verantwortung enthebt als Bürger seinen Anteil an der Vermeidung schlimmer Szenarien zu leisten indem ich den eingeforderten Einschnitten in Bürgerrechte temporär zustimme- mangels besserer Alternativen.
#
denke auch, dass es dauern wird.
Meine jüngere Schwester, die in der Administration von Darmstadt 98 arbeitet, muss in Kurzarbeit, bei einigen 3 Ligisten gibt es das ja auch schon.
Mal schauen wie sich das auf die Erstligisten auswirken wird.
Ja, Fussball ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben, sonst würden wir seit Jahren nicht im Forum schreiben, aber spätestens jetzt, wo es um Gesundheit und Arbeitsplätze etc. geht, stellt man fest wie lapidar dieses schöne Hobby für einen selbst geworden ist.
#
Jo. Ist halt die wichtigste Nebensache der Welt für viele.. Gerade jetzt. Und dieses Forum ist auch ein Ventil und ein Sprachrohr, indem man sich ausdrücken kann, was auch wichtig ist finde ich.