>

Wehrheimer_Adler

16035

#
Ich fahre nach jedem Spiel mit der S-Bahn und steige an der Taunusanlage oder dem HBF um.
Ich erreiche, wenn ich gleich nach dem Schlußpfiff gehe, immer die S-Bahn um 17:54 Uhr am HBF und bin somit um ca. 18:15 Uhr in Bad Homburg, um 18:30 Uhr  zu Hause. Wesentlich flinker wird es mit dem Taxi auch nicht gehen.
Zumal, bis Du von der NWK am Haupteingang bist bzw. am weiter rechts befindlichen Taxistand da dann schon die Hölle los ist.

Ggf. die Otto-Fleck-Scneise entlang und dort am Ende links, dürfte der schnellere Weg zum taxistand sein.
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Und selbst wenn er ganz normal Erzieher lernen würde - kenne keinen Kindergarten mit Betriebsarzt.


Der Kindergarten hat aber doch in der Regel einen Träger wie beispielsweise die Kommune und die hat einen Betriebsarzt. Ich bin auch in der städtischen Kinderbetreuung tätig - bei uns werden die Hepatitisimpfungen für die Angestellten immer mal wieder angeboten und auch von der Stadt bezahlt. Allerdings nur für diejenigen mit unbefristeten Verträgen.
Dass die Krankenkasse die Impfung aber nicht übernehmen würde, wundert mich auch ein wenig.


... die gehen halt das Risiko ein und zahlen anschließend lieber die eklatanten Behandlungskosten
#
Ich vermute mal, es hat Dir auf der Festplatte den FAT zerschossen (File allocation table).

chkdsk wird Dir ggf. die Inhalte auf der Platte retten.
Ich befürchte, dein System auf dieser Platte bleibt defekt.

Ich würde die Festplatte in einen zweiten PC reinhängen und dort als "Slave" konfigurieren.
dann auf dem 2. PC versuchen per chkdsk die Platte zu reparieren.

Wenn tatsächlich der FAT beschädigt ist, ist die Platte hinüber.
dann schleunigst neue FP kaufen und retten, was noch zu retten ist.

Noch Garantie? das ist ein garantiefall (was Dir aber nicht beim Wiederherstellen der Daten hilft)
Achtung: wenn Du den PC einschickst, wird er ohne Daten wiederkommen!!
#
.... wenn JEDER einen tiefen Atemzug nimmt, ist es schneller weg.
#
mickmuck schrieb:
mutige entscheidung von der angelina.  


Ich hab ein Gerücht gehört:
Auf Grund von ANgelinas Schritt, lässt Bratt sich jetzt beide Hände amputieren.
#
klingt nach Platte oder Controller im A....

Ein HP? Die habe so eine Test-CD irgendwo zum Download.
#
Ich weiß nicht, was Ihr habt?
Hier in Rom ist seit Tagen sonnig, teilweise ein wenig bewölkt.
Ok. Am Freitag Mittag hatten wir ein paar Tropfen WARMEN regen.
Es war jetzt die ganzen Tage so knapp über 20 Grad.

Optimal.

Ob Rom, Mailand oder London.....
#
Jetzt gehts nach Tivoli.... und das ist nicht in Aachen
#
Boah,  1. Tag per Pedes durch Rom geschafft.
#
unsere Neuanmeldequote (links) sink stetig.
Daran sind nur ddie Mod.se schuld
#
sind die jetzt schon ALLE im Vollrausch, oder was? ,-)
#
Mit Eschweiler wärs echt geiler.
#
Ich packe grad für Rom.
Kennt da jemand eine kneipe, wo die Samstag die Eintracht zeigen?
Oder zumindest die Konferenz?
#
Kind und Vollzahler ksoten in den Familienblöcken eh das Gleiche.
Problematisch ist eher, mit der Karte ohne Kind ins Stadion zu kommen.
#
Basaltkopp schrieb:
Jugger schrieb:
fromgg schrieb:


Heute mal bei Audi gewesen : Der sagte , die Garantie gilt nur wenn die Inspektion in der Vertragswerkstatt gemacht wird.


Da hat der gute Mann Humbug erzählt. *klick*


Natürlich ist das Unsinn, aber geschätzte 8 von 10 Kunden glauben das und machen ihre Inspektion bei der Vertragswerkstatt. Selbst wenn es nur 3 von 10 wären, die überhaupt nachfragen.

Autocrew-Werkstätten haben die Wartungspläne aller Fahrzeughersteller und dürfen die Inspektionen durchführen, ohne dass das Auswirkungen auf mögliche Garantieleistungen hätte.


ATU / PitStop etc. ebenfalls.
Wenn in ADAC-Motorwelt bzw. Autobild mal wieder Tests Inspektion in "Vertragswerkstatt/Kette/freie Werkstatt" gemacht werden, ist zu beobachten, dass bei diesen Tests im Laufe der Jahre die Vertragswerkstätten immer besser, die Ketten gleichbleibend mit fallender Tendenz abschneiden.
Grund: das Qualitätsmanagment der Konzerne gegenüber der Vertragswerkstäten wird immer besser.
Bei den Ketten wirkt der Preisdruck eher negativ.
Ich vetraue meinem kleinen, freien Schrauber. der macht auch Inspektionen nach Herstellervorgaben (die Pläne sind nämlich zumindest Fachbetrieben frei zugänglich), aber aus seiner Erfahrung schöpfend, macht er einiges besser und billiger (z.B. Einsatz eines güntigeren aber gleichwertigen Öls) , nicht gleich wechseln, weils im I-Plan steht, sondern Qualität des verbauten Materials beurteilen und nur tauschen, was notwendig ist.
Nachteil der freien Schrauber/Ketten: an diesen gehen Rückrufaktionen, die nicht sicherheitsrelevant sind vorbei (bei sicherheitsrelevanten Rückrufen kriegt man Post aus Flensburg).
Da Hersteller auch z.B. technische Verbeserungen aus der Produktion (z.B. geänderte Steuersoftware, beim alten Astra war es mal eine zusätzliche Erdung des Tankstutzens etc.) bei Inspektionen mit verarbeiten (quasi Rückrufaktionen ohne Rückruf), ist der Vorteil der Vertragswerkstatt ob des höheren Preises nicht von der Hand zu weisen.
#
Schöner Bericht.



Jetzt hab ich wieder Hunger
#
Warum darf die Pfeife überhaupt noch pfeifen?
#
Mit der Xylophon Anfrage wollten diese schundhaften "steinway-Flügel-inst Stadionschmuggler" nur von Ihrem gar schändlichen Plan ablenken.
#
Gegen so eine Musikkapelle, wie Sie immer bei der niederländischen Nationalmannschaft im Publikum zu sehen und zu hören ist, haben die Bremr wohl nix.
Darf ich meine Triangel mitnehmen?
#
mickmuck schrieb:
ich würde ja zu gerne wissen, wer ein konzert xyloophon mit nach bremen nehmen wollte.  


Ich glaube, ich habe sowas schon beim Mainzer Dreck in der Fankurve gesehen.
(im TV)  So ein Dingens, welches auch beim Faschingsumzug bei den Muskilapellen dabei ist.