
wenkonaut
3645
gotcha24 schrieb:Ich erinnere mich an eine Szene im Bochumspiel, als er den ballführenden Spielern angezeigt hat, wohin diese abspielen sollen. Das hatte was von einem Orchesterdirigent. Für mich hat er zu Recht die 10, er ist ein Spielmachertyp. Technisch nicht der brillianteste, aber Spielübersicht und -intelligenz, vermutlich aufgrund seiner Erfahrung. Würde ihn gerne weiter (unverletzt) in der Stammannschaft sehen. Ich habe das gute Gefühl, dass von ihm unsere Youngsters (Fenin, Caio,...) enorm lernen und profitieren können.DerDogg schrieb:
Weil es ein "Typ" ist, ein Führungsspieler! Selbst wenn er nicht die Doppelpacks geschnürt hätte, wenn man mal ein Auge darauf wirft, wie oft er im Spiele seine Kollegen antreibt, sieht man, daß er der Führungsspieler ist, der uns gefehlt hat.
Nicht nur die Kollegen, erinner mich an eine situation gegen Hannover, als er sich der kurve zuwendet und die arme hochreisst... der support war zu dem zeitpunkt schon echt gut, aber irgendwie wurds dann noch um einiges lauter
Macbap schrieb:Und nicht nur die Spieler, auch die "Fans". Ich war am Freitag zum allerersten Mal bei einem BuLi-Spiel ohne SGE-Beteiligung. Die Bayernfans sind ja so lächerlich, von Kurve kann man da wirklich nicht reden. Die paar Hoppenheimfans hatten gefühlte 80 Minuten akkustisch die Oberhand. Selbst bei dem deutlich vernehmbaren "Hier regiert die TSG" habe bestenfalls 7 Bayernfans gepfiffen.
Scheiss auf das ganze Hopp-Gequatsche. Die Jungs in blau haben den arroganten Schnöseln in ihrer Arroganz-Arena mächtig den ***** zum Zittern gebracht. Schade, dass es nicht zum Sieg gereicht hat. Eine klasse Truppe mit viel Herz und prima Fussballern. Ich ziehe den Hut! Aber jetzt genug der warmen Worte. Auf einen Sieg unserer Eintracht morgen.
Mir war es völlig egal wer gewinnt, aber es war überwiegend guter Fussball, den man geboten bekam. Für mich war Hoppenheim spielerisch überlegen.
Wir sind ja einiges an Verletzungspech gewohnt, aber das ist für mich die bitterste Nummer. Nicht, weil wir den Ausfall sportlich nicht kompensieren könnten. Nein, Prölli ist auch ein sehr guter Schlussmann, da ist mir nicht bange.
Aber menschlich finde ich es traurig und ich hoffe inständig, dass es nicht das Karriereende von Oka bedeutet. 14 Jahre Auf und Ab, mal 1. und mal 2. Torwart, aber immer Adler mit Herz, Charakter und Verstand. Von ihm und seiner Arbeitseinstellung könnten sich viele eine Scheibe abschneiden. Ein durch und durch anständiger Junge, der seiner Region und unserer SGE immer treu geblieben ist.
Alles Gute, Kopf hoch und werde wieder gesund, Oka!
Aber menschlich finde ich es traurig und ich hoffe inständig, dass es nicht das Karriereende von Oka bedeutet. 14 Jahre Auf und Ab, mal 1. und mal 2. Torwart, aber immer Adler mit Herz, Charakter und Verstand. Von ihm und seiner Arbeitseinstellung könnten sich viele eine Scheibe abschneiden. Ein durch und durch anständiger Junge, der seiner Region und unserer SGE immer treu geblieben ist.
Alles Gute, Kopf hoch und werde wieder gesund, Oka!
DM-SGE schrieb:Sehr starker Beitrag, einzig die Abseitsfehlentscheidungen sind mir ein Dorn im Auge, aber sonst 100% agree. Im Besonderen deine Ausführungen zu Rafati, das kommt mir nämlich viel zu kurz. Schiedsrichter untergraben ihre eigene Autorität und das schon seit längerem. Mir fällt eine Szene ein (weiss nicht welches Spiel das war), wo der Schiri sich nicht traute, den Abstand der Mauer zu korrigieren. Das war jämmerlich. Aber das nutzen natürlich die (alles andere als unschuldigen) Spieler schamlos aus. Es wird reklamiert und gemeckert was das Zeug hält. Jeder versucht die Offiziellen zu beeinflußen bzw. zu manipulieren. Auch immer wieder schön anzusehen: der Ball geht ins Aus und alle Spieler in Ballnähe heben den Arm. Wenn es in der Nähe der Bank ist, sogar die Auswechselspieler. Auch das ist jämmerlich.
Zum Videobeweis:
Ich hoffe, er wird nie kommen. denn wie einige hier schon ganz richtig geschrieben haben, er würde dem Fußball nicht nutzen, sondern nur erheblich schaden. (...)
Pedrogranata schrieb:Das war als Provokation gedacht! Ist mir natürlich auch klar, dass da nicht Lattek und Steppi sitzen und bei einem Weizen ihr Urteil fällen. Obwohl, geil wär das schon
Was ihr bloß für abenteuerliche Vorstellungen habt
Das Video wird die Tatsachenentscheidung des Schiri ja nicht ersetzen.
Es sollte ja auch zu keiner größeren Unterbrechung kommen. Von daher wäre es vielleicht sinnvoll, wenn der "4. Offizielle" in wenigen strittigen Fällen per Videobeweis den Schiri überstimmt. Oder der Schiri meldet sich, wenn er sich nicht sicher ist. Aber das muss eine absolute Ausnahme sein und IMHO auch nur bei entscheidenden (Tor-)Szenen und nicht bei jedem Rempler.
Generell bin ich sehr skeptisch bei dem Thema. Aber ein Test kann ich mir vorstellen.
propain schrieb:ein schlichter Satz mit einigem Zündstoff. Entscheidend ist doch: wer soll "Gerechtigkeit" sprechen? Der Videobeweis an sich bringt uns ja nicht weiter. Ich stell mir das so vor: ein paar Gestalten "Marke DSF Doppelpass" sitzt vorm Monitor und beurteilt die strittige Szene. Na das wird heiter. Vor allem nach den ersten Weizen...Ca-Jo schrieb:
Und für Szene wie in Rostock oder Freiburg braucht man noch nicht mal hochauflösende Techniken zu verwenden.
Nur noch mal für dich, der hat nach dem Spiel die Szenen gesehen und war immer noch der Meinung richtig zu liegen. Was soll da ein Videobeweis bringen?
Tatsachenentscheidungen sind für mich Teil der Faszination Fussball. Es gibt nur 2 Fälle, in denen ich mir (wenigstens testweise) eine wie auch immer geartete technische Hilfe wünsche: Abseits und Ball über der Torlinie oder nicht. Vor allem beim Abseits wird mir zu oft "im Zweifel gegen den Angreifer" gepfiffen.
In der FAZ war gestern ein recht guter Artikel zu lesen.
PRO gut geführte Clubs, pro SGE
Und mit Hopp als Feindbild kann man so wunderbar die Augen vor der Kommerzwirklichkeit verschließen. Dabei haben doch schon ganz andere Vereine (mit und ohne "Tradition") gründliche Vorarbeit geleistet. Aber man macht es sich ja gerne einfach: gute/echte und schlechte Fans, akzeptablen/guten und schlechten/"rosa" Kommerz...
PRO gut geführte Clubs, pro SGE
Und mit Hopp als Feindbild kann man so wunderbar die Augen vor der Kommerzwirklichkeit verschließen. Dabei haben doch schon ganz andere Vereine (mit und ohne "Tradition") gründliche Vorarbeit geleistet. Aber man macht es sich ja gerne einfach: gute/echte und schlechte Fans, akzeptablen/guten und schlechten/"rosa" Kommerz...
rotundschwarz schrieb:Wie immer brilliant ge- und beschrieben. Mir lief es gerade noch mal eiskalt über den Rücken. Hinter mir hat so ein Ignorant "Isch habn Sitzblatz bezahlt!" gerufen. Das war eine extrem würdevolle Aktion vor dem Hintergrund eines tragischen und schrecklichen Ereignisses. Respekt auch an die Bazifans, die die 3 Minuten nicht etwa für eigene Zwecke genutzt haben, sondern sich ebenfalls still und pietätvoll verhalten haben. Too young to die, RIP Carsten.
(...) Der Stadionsprecher sagt ein paar einleitende Worte. Hämmernde Akkorde. Too young to die. Too young to die. Too young to die. Heraus geschrien als Abschiedslied für einen, der eigentlich heute, wie immer, hier im Stadion sein wollte und dessen Platz nun leer ist. Wir stehen, schweigen, haben Carsten nicht gekannt und versuchen ihm jetzt, wo wir ihn auch nicht mehr kennen lernen können, für einen Moment nahe zu sein und an der Seite seiner Angehörigen zu stehen. Too young to die. Der Himmel über dem Waldstadion ist schwarz und der Regen sprüht im grellen Flutlicht. Die Mannschaften laufen ein. Stille statt Fahnenmeer und Jubel. Hinter uns regt sich erster Unmut.(„Gar kei Stimmung heut.“). Anpfiff. Beginn der drei Schweige- und Gedenkminuten. Wir bleiben stehen. Geisterspielatmosphäre. Links von uns eine kleine Gruppe, die ebenfalls steht, schräg hinter uns zwei, drei, vier. Der Rest sitzt. Eine halbe Minute ist um. „Hinsetzen.“ Klar, das musste ja kommen. „D r e i Minuten – ok?“ Verständnislose Blicke. Trotz dem beeindruckend – es bleibt während der drei Minuten tatsächlich still im Stadion. Auch der Bayernblock verharrt, auch die sitzenden Hinsetzer-Rufer fügen sich in ihr Schicksal. „Frankfurter Jungs, Frankfurter Jungs, wir sind alles Frankfurter Jungs.“ Der Ruf der schlaggenau nach Ablauf der drei Minuten aus dem Eintrachtblock schallt, durchschneidet die Stille. Kalt rieselt es mir über den Rücken. Trotz aller Unterschiede und Gegensätze - was für ein starkes, straightes Zeugnis von Zusammenhalt, Loyalität, Gemeinsamkeit.
(...)
Floridaadler schrieb:Weiss jemand, was Uwe Bein so macht
Ich bin dafür dass wir dieses Spiel wiederholen:
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1994/5/frankfurt-karlsruhe/
emjott schrieb:Das hört man ja ungern, aber da liegt viel Wahrheit drin. Um "Schönheit" ging es mir noch nie. Das ganze Gerede über "attraktiven und modernen Fussball" geht mir auf den Senkel. Das ist mir viel zu einseitig. Für mich ist Attraktivität im Fussball gleichbedeutend mit Leidenschaft, Emotionen, Aggressivität (regelkonform ) und einem gewissen Maß an Talent. DAS fehlt mir momentan auf fast allen Positionen und das muss sich schnell ändern.Bacardijoe schrieb:
Es ist in meinen augen leider so, dass die Eintracht keinen schönen Fussball spielt.
Um Schönheit geht's jetzt längst nicht mehr. Die Mannschaft spielt leider auch wenig leidenschaftlich und mitreißend, ohne Elan und Schwung. Mäßiges einheitliches Tempo. Quasi nie wird Druck auf die gegnerische Abwehr ausgeübt, um diese zu Fehlern zu zwingen. All das steht ja auch im Gegensatz zum funkelschen Verwaltungs- und Fehlerverhinderungsfußball, der jederzeit "Ruhe bewahren", "geduldig sein" und "auch mal mit einem Punkt zufrieden sein" einfordert.
Identifikationspotential = 0!
Steinigt mich, aber ich denke seit gestern ist die Frage zumindest aus sportlicher Sicht eindeutig beantwortet. Nachdem ich es jetzt zum zweiten Mal angeschaut habe, bin ich immer noch sprachlos. Und über die Bewertung der "Spendenpraxis" von DH erzielen wir ohnehin keine Einigkeit, was kein Problem sein sollte.
Und jetzt richte ich meinen Blick auf heute nachmittag, dann müssen wir uns sportlich der Realität stellen. Support wird heute erneut nicht das Problem sein, auch wenn die Stimmung merkwürdig ist.
Und jetzt richte ich meinen Blick auf heute nachmittag, dann müssen wir uns sportlich der Realität stellen. Support wird heute erneut nicht das Problem sein, auch wenn die Stimmung merkwürdig ist.
ThorstenH schrieb:
Mehr muß man dazu nicht sagen!
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/auf-den-punkt/Hoffenheim;art15890,2621698
Tagesspielgel schrieb:Der Satz hat es ja auch in sich! An wen muss ich da bloß gerade denken...
...eine Provokation für die Fans jener Vereine, die stolz auf ihre ruhmreiche Vergangenheit sein müssen, weil die Gegenwart auf sie eher traurig wirkt.
*duckundweg*
Maxfanatic schrieb:Nun mach ihn nicht bedeutungsloser als er ist/war. Er hat immerhin inkl. Jugend mit einer kleinen Unterbrechung rd. 12 Jahre bei uns gekickt, kommt aus Frankfurt und trug auch mal die Kapitänsbinde. Das war nicht irgendeiner der gewechselt ist.
Ein einzelner Fussballspieler, so dämlich er auch sein mag, der den Verein gewechselt hat, hat "mehr mit uns zu tun", als ein Mäzen, der zeigt, wie schnell man eine Mannschaft einfach so hochkaufen kann, damit einen angestammten Traditionsklub aus der 1.Liga verdrängt und offenbar dabei noch den Anspruch erhebt, von Gott und der Welt verehrt zu haben?
Maxfanatic schrieb:Dass das eine und das andere zusammengehören willst Du nicht akzeptieren. Ganz ohne Kommerz geht es im Profifussball nicht. Aber es gibt ja noch die U23 oder der Dorfverein (mit Tradition ) um die Ecke. Da geht es dann auch ohne Aramark & Co. Das muss ein jeder für sich entscheiden...
Da stimmen die Wertigkeiten nicht, beim einen gehts darum, seine Abneigung gegen das Verhalten als Spieler in Worte zu fassen, was im Ergebnis natürlich völlig sinnlos ist, beim anderen darum, den Protest gegen eine allgemeine Entwicklung im Fussball zu formulieren. Und ich finde, dass das in einer Welt, wo Fussballvereine wie Wirtschaftsunternehmen geführt werden und VIP-Logen und Business-Seats allenortens Einzug erhalten, auch gerne mal plakativ-primitiv vom "gemeinen Pöbel" aus der Kurve geschehen kann. Ist halt nicht alles eitel Sonnenschein und n prima Treffpunkt um seine Business-Connections aufzubauen, sondern für manche Leute auch noch Herzensangelegenheit!
Trotzdem sollte man der Gesamtentwicklung etwas Einhalt mit nachvollziehbaren Regeln gebieten. Das wäre mal ein Fred wert. Mir fallen spontan ein:
- Fussbalvereine dürfen nicht in anderen Rechtsformen als der eines e.V. geführt werden
- sie dürfen keine Schulden machen
- mind x Spieler müssen aus der eigenen Jugend kommen
- höchstens x Spieler dürfen aus einem anderen Land kommen (hier könnte x auch = 0 sein)
- ...
Nur mal ein Schuss ins "Blaue". Und ist natürlich nur sinnvoll, wenn es mind auf europäischer Ebene verbindlich ist. Die Geldverteilung aus den Fernsehgeldern müsste wohl auch reformiert werden.
untouchable schrieb:
Und warum sollen für Hopp andere Regeln gelten als für alle Anderen? Gegen Jones stört sich doch auch keiner an gepflegtem Rumgepöbel, und der kleine Wicht ist mit Sicherheit eine kleinere Bedrohung für den Fußball als Hopp.
Ich möchte keine unterschiedlichen Regeln gelten lassen. NadW im Fadenkreuz hätte ich auch nicht okay gefunden. Das ist einfach in meinen Augen einen Tick zu viel des Guten, da ist für mich eine Grenze überschritten worden.
Zweitens hat "der kleine Wicht" mehr mit uns zu tun, er wird auch nur von uns -zu recht- ausgepfiffen/angepöbelt und nicht in allen Stadien.
Drittens sehe ich schon einen Zusammenhang, denn geldgeile Söldner und finanzkräftige Investoren ergänzen sich doch prima. Ist doch nicht so, dass Spieler eine Gehaltsverbesserung ausschlagen, weil die das ganze zu kommerziell finden. Das System läuft insgesamt in die flasche Richtung und man täte gut daran, dem offiziell (DFB,...) entgegenzuwirken. Ich sehe ein paar Parallelen zur F1, wo nur noch Teams mit viel Geld gewinnen konnten und der Sport insgesamt langweilig zu werden drohte. Nicht gleich auf mich einschlagen, ich schrieb "ein paar"
@drughi: der Ton macht die Musik, auch im Stadion. Wenn wir das "System Hopp" auf kreative, intelligente und witzige Weise lächerlich machen, habe ich damit null Probleme.
Aber die Doofmunder haben sich doppelt blamiert und das wirkt dann wie schlechte Verlierer und ist peinlich. Das würde ich am 4.10. ungern sehen wollen.
@breezer: genau das meine ich. Wir haben derzeit mehr als genug mit uns selbst zu tun. Da brauchen wir unsere "Supportenergie" nicht auf Hopp verwenden. Nach dem gewonnen Spiel (wenn es einen gerechten Gott gibt, dann gewinnen wir ) kann jeder tun was er mag, solange er sich damit im gesetzlichen Rahmen bewegt und ein gewisses Niveau nicht unterschreitet. Die Fadenkreuznummer, dabei bleibe ich, war geschmacklos, hetzerisch und dumm.
Aber die Doofmunder haben sich doppelt blamiert und das wirkt dann wie schlechte Verlierer und ist peinlich. Das würde ich am 4.10. ungern sehen wollen.
@breezer: genau das meine ich. Wir haben derzeit mehr als genug mit uns selbst zu tun. Da brauchen wir unsere "Supportenergie" nicht auf Hopp verwenden. Nach dem gewonnen Spiel (wenn es einen gerechten Gott gibt, dann gewinnen wir ) kann jeder tun was er mag, solange er sich damit im gesetzlichen Rahmen bewegt und ein gewisses Niveau nicht unterschreitet. Die Fadenkreuznummer, dabei bleibe ich, war geschmacklos, hetzerisch und dumm.
sportliche Grüße nach Freibung und herzlichen Dank
Man sieht, es geht auch sportlich und das will ich in unserem Fall auch sehen.
Ich will ja nicht den Schlichter spielen, aber prinzipiell liegen alle nicht weit auseinander. Niemand hier findet den brutalen Kommerz der heutigen Zeit im Profifussball gut und ich denke auch von offizieller Seite (DFB, FIFA, UEAF, etc.) muss im Interesse des Spiels aufgepasst werden, dass hier nicht etwas ganz kaputt gemacht wird.
Lediglich im Umgang mit Hopp liegen wir auseinander. Ich würde ihn ignorieren, verhindern kann man ihn eh nicht. Ich unterstelle ihm grundsätzlich nichts schlechtes. Er gleicht in meinen Augen nur aus, was andere Vereine aufgrund ihrer Tradition und geographischen Lage ohnehin haben. Dafür muss man ihn nicht übelst beschimpfen und beleidigen.
Und ich will für meinen Teil nicht zwischen gutem Kommerz und schlechtem Kommerz unterscheiden. Erinnert mich an die regelmäßigen Diskussionen Fans/Kunden. Private Investoren gab es vorher nicht in der BuLi?? Quatsch, selbst hier bei der SGE gabe es das. Darüber hinaus gibt es reichlich Unternehmen, die Gelder zur Verfügung stellen.
Freiburg hat es vorgemacht, wir sollten uns daran orientieren. Geld schiesst eben doch nicht immer Tore. Das ist doch das spannende im Fussball.
FORZA SGE!
Man sieht, es geht auch sportlich und das will ich in unserem Fall auch sehen.
Ich will ja nicht den Schlichter spielen, aber prinzipiell liegen alle nicht weit auseinander. Niemand hier findet den brutalen Kommerz der heutigen Zeit im Profifussball gut und ich denke auch von offizieller Seite (DFB, FIFA, UEAF, etc.) muss im Interesse des Spiels aufgepasst werden, dass hier nicht etwas ganz kaputt gemacht wird.
Lediglich im Umgang mit Hopp liegen wir auseinander. Ich würde ihn ignorieren, verhindern kann man ihn eh nicht. Ich unterstelle ihm grundsätzlich nichts schlechtes. Er gleicht in meinen Augen nur aus, was andere Vereine aufgrund ihrer Tradition und geographischen Lage ohnehin haben. Dafür muss man ihn nicht übelst beschimpfen und beleidigen.
Und ich will für meinen Teil nicht zwischen gutem Kommerz und schlechtem Kommerz unterscheiden. Erinnert mich an die regelmäßigen Diskussionen Fans/Kunden. Private Investoren gab es vorher nicht in der BuLi?? Quatsch, selbst hier bei der SGE gabe es das. Darüber hinaus gibt es reichlich Unternehmen, die Gelder zur Verfügung stellen.
Freiburg hat es vorgemacht, wir sollten uns daran orientieren. Geld schiesst eben doch nicht immer Tore. Das ist doch das spannende im Fussball.
FORZA SGE!
1. Der Vorstand handelt übertrieben und willkürlich („Schnellschuß“).
Eine der wesentlichen Aufgaben des Vorstandes ist es IMHO, Schaden (auch, aber nicht nur materiellen) von der Eintracht abzuwenden. Er hat durch seine Reaktion handlungsfähigkeit bewiesen und DFB/DFL signalisiert, dass man schnell aktiv wird und es dieses Mal nicht bei Worten belässt. Dies war wichtig und wird sich vermutlich/hoffentlich mildernd auf das Strafmaß auswirken. Ein Abwarten oder ein „zurück zur Tagesordnung“ war dieses Mal sicher keine Option. Es war auch kein Alleingang, wenigstens die Fanbetreuung war involviert.
2. Die vom Vorstand getroffenen Maßnahmen lösen die Probleme.
Auch das ist natürlich blödsinn. Insbesondere die personalisierten Eintrittskarten sind komplett übertrieben und bringen uns nicht weiter, im Gegenteil. Das die regelmäßig zweckentfremdeten Banner/Doppelhalter verboten sind, war zu erwarten und ist auch nachvollziehbar. Es bleibt abzuwarten, ob es bei einem zeitlich begrenzten Verbot bleibt.
3. Pyro ist wichtig für die Stadionstimmung.
Ach ja? Warum heulen wir dann rum, wenn die Nürnberger bei uns im Stadion „Stimmung“ machen? Warum bringen wir nicht unser Waldstadion zum Glühen, wenn es doch so geil ist, gut aussieht und einfach dazu gehört. Nein, Pyro wird gezielt bei Auswärtsspielen als Provokation genutzt. Ich halte es schlicht für verlogen, wenn die Pyromanen sich nun als Stimmungshelden feiern. Alles was brennt ist und bleibt gefährlich. Insbesondere dann, wenn viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen. Das ist typischerweise in einem Stadion der Fall.
4. Wir brauchen eine Stadionordnung nach amerikanischem Vorbild.
Meine Fresse, Fussball ist ein Proletensport. Und das ist auch gut so. Auch die Schnittchenesser im BC wollen mal die Sau raus lassen (für deren Verhältnisse). Die (und eigentlich auch alle anderen) gehen doch ganz bewusst nicht zum Ballett. Und natürlich hat ein Derby einen besonderen Reiz, da kann man Feindbilder ausleben, Menschen die man nicht kennt als H...söhne beschimpfen. Why not?
5. Ohne Kurve und Ultras geht nichts mehr im Waldstadion.
Na, da nehmen sich einige aber zu wichtig. Irgendwer schrieb sogar, das der Fussball ohne Stimmung nichts sei. Ich denke, es gibt da eine Wechselwirkung. Ich will guten und kämpferischen Sport sehen und dann ist auch die Stimmung da. Möglicherweise auch ohne Megaphon. Ganz sicher auch ohne Pyro. Hoffentlich mit den Ultras.