>

woschti

5469

#
oha. ich komme gerade heim, undhab den hr bericht gelesen. das ist ja doch sehr schnell sehr konkret geworden - bis hier hin. aber mal ehrlich, ich denke viele, viele eintrachtanhänger haben den verlauf so in etwa vermutet.

ich hab ein seichtgeträllertes hit the road jack im ohr...

mann, mann was ein saftladen. ich fasse es nicht.  
#
friseurin schrieb:
MrBoccia schrieb:
reggaetyp schrieb:
MrBoccia schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wenn ich der Presse Interna meines Arbeitgebers stecke, bin ich weg. Sofort.

gilt das für den Heribert nicht?

Ach, vergessen: Heribert ist aber nicht derjenige, der über das Weitergeben von Interna über seinen Vorgesetzten bestimmen möchte.
Gemäß der Berichterstattung der FR, was das Beschweren über Schaaf anbelangt.

ich wollte eigentlich auf das Durchstecken von Heribert an die Presse hinaus, dass Veh geht. Das macht der irgendwie schon klasse, wie er aus so Sachen unbeschadet rauskommt. Der war wohl mal beim Blatter Sepp in ner Schulung.

HB hat das öffentlich verlautbart und nichts jemandem zugesteckt.


nene das hat er schon nem kumpel von der faz? beim essen erzählt. schwach war das schon.
#
MrBoccia schrieb:
womöglich hat die Mannschaft den oben von RT skizzierten Weg eingehalten. Mannschaftsrat. SD. VV. Und es ist nichts passiert. Und dann haben einzelne den Weg an die Presse gewählt. Oder vollkommen undenkbar?


nein, aber so nicht hinzunehmen. und was soll den passieren? sie dürfen und sollen anregen, mündig sein und ideen haben aber wenn es auf taube ohren stößt haben sie zu kicken, mehr nicht.
#
die schlappekicker haben sich verdammtnochmal loyal zu verhalten. das gemeinsame ziel war nie ernsthaft in gefahr. insofern haben die nicht öffentlich mitzudenken. und schaafs minutiöse arbeit hier ist mit der skibbes überhaupt nicht vergleichbar. ich hab den haufen satt wenn sich der käse bewahrheitet.
#
laut holz kracht es auch im vorstand gewaltig. man kann nur hoffen, dass sie sich schnell besinnen oder neu aufstellen.
#
Adler_Steigflug schrieb:
Btw.:
Ist zwar fast schon etwas off-topic, aber: Was für eine Funktion hat denn der Mediendirektor bei uns im Verein?
Das Dilemma entstand ja scheinbar durch nach außen getragene Informationen, die nicht hätten an die Presse gehen sollen. Wenn es hier scheitert... wofür wurde dieses Amt eingeführt?
Irgendwie zeugt das ganze Gehabe im Verein nicht von Professionalität. Da kann man Zusatzämter einführen, wie man will, um nach außen ein schönes Bild abzugeben.
Der Rücktritt von Herrn Schaaf ist für mich weniger ärgerlich oder besorgniserregend als diese unprofessionelle Handlungsweise bei der Eintracht.


das ist sowieso das größte problem wie ich finde. es gibt scheinbar ein oder mehrere verräter im umfeld.
#
im ernst:
ich traue es dem schur zwar nicht wirklich zu aber das wäre der "optimale" einstiegspunkt wie ich finde.
#
wir wünschen uns ja kontinuität. und auf fee und scha(a)f folgt unweigerlich ziege.
#
micl schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ist klar, dass sich jetzt neu positioniert wird. Die Gegenkampagne läuft.

Schaaf ist ein Egoist. Weil sie ihm seine Wege nicht mit Rosen gepflastert und nicht dreimal täglich eine Lobeshymne gesungen haben, wie er es doch gewohnt ist und auch braucht, schmeißt er einfach hin. Obwohl das gesamte Umfeld wie ein Mann hinter ihm steht. Die paar Unterstellungen in der Presse steckt man gefälligst weg. Und sonst war ja nix. Auch keine Gespräche mit Lewandowski. Gar nix.

Stufe 1: der soll sich nicht so haben. Stufe 2: Schaaf hat die Eintracht schmählich im Stich gelassen.

Ich glaubs nicht und mir ist schlecht.  
Lasst einfach diesen Käse.


Und wenn es nunmal so ist? Schaaf hat gegen den Willen des Vorstands hingeschmissen, angeblich wegen der Medien. Der Vorstand wollte Kontinuität, Schaaf offensichtlich nicht. Sorry, so ist die Faktenlage.


hast du nicht erst im märz ne ganz traurige figur abgegeben? ich dachte man lernt aus fehlern...

es ist unsachlich zu richten. ja vielleicht war schaaf zu dünnhäutig für frankfurts medienlandschaft, kann sein. vielleicht auch nicht. den richtigen draht mit denen hatte er jedenfalls nicht. sonst hätten sie sich nicht so baharrlich einspannen lassen.
#
auslöser der kampagne sind ja der oder die, die infos der presse gesteckt haben wenn ich das richtig zusammen bekomme. werden die auch gesucht oder schwamm drüber?
#
Misanthrop schrieb:
Und alle so: "Sexy!!"


sexy as hellmann? yeah.
#
dieses verhalten ist eine schande...
#
reggaetyp schrieb:
Drei Trainer mit völlig verschiedenen Ansätzen.

Wie ist denn die Philosophie vom L.?

Und wer heult nächste Saison bei der Presse rum, wenn er auf der Bank sitzt?



und wie ist die philosophie der eintracht? haben wir irgendwann mal eine?
#
MrBoccia schrieb:
woschti schrieb:
MrBoccia schrieb:
amsterdam_stranded schrieb:
Sofern Mitglieder eines Kontrollgremiums bei einem Trainer anrufen würden, kann sich der Betreffende an zwei Fingern ausrechnen, dass diese nicht autorisiert sind. Kein halbwegs seriöser Trainer würde darauf eingehen.

och, womöglich gabs auch nur lockere Gespräche eines autorisierten Unterhändlers mit dem Manager von Lewandowski. Also, weit weg von Verhandlungen oder so. Bei sowas gibts immer ein weites Feld an Definitionen, wer worüber mit wem gesprochen oder sondiert oder was-auch-immer hat.

Wobei der Schluss aber nahe liegt, dass der gute Bruno da vorgeschickt wurde.


der kicker beschreibt das schon sehr konkret. der satz ist schon an der streckgrenze.


"Engagement zur neuen Saison" könnte doch auch blosses Vorfühlen beim Manager bedeuten, also noch nix konkretes. Aber, wir wissen nichts.


neinnein. der satz lautet:

"Bereits vor dem letzten Spiel gegen den Werksklub wurde Schaaf zugetragen, dass sich Spitzenfunktionäre der Eintracht mit dem früheren Leverkusener Coach Sascha Lewandowski über ein Engagement zur neuen Spielzeit unterhalten haben sollen."

das kann weit weg von verhandlungen sein, aber die absicht ist logisch.
#
MrBoccia schrieb:
amsterdam_stranded schrieb:
Sofern Mitglieder eines Kontrollgremiums bei einem Trainer anrufen würden, kann sich der Betreffende an zwei Fingern ausrechnen, dass diese nicht autorisiert sind. Kein halbwegs seriöser Trainer würde darauf eingehen.

och, womöglich gabs auch nur lockere Gespräche eines autorisierten Unterhändlers mit dem Manager von Lewandowski. Also, weit weg von Verhandlungen oder so. Bei sowas gibts immer ein weites Feld an Definitionen, wer worüber mit wem gesprochen oder sondiert oder was-auch-immer hat.

Wobei der Schluss aber nahe liegt, dass der gute Bruno da vorgeschickt wurde.


der kicker beschreibt das schon sehr konkret. der satz ist schon an der streckgrenze.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube, das Verhältnis Mannschaft-Trainer ist wohl nicht das große Problem. Hier gehts dann wohl eher um Nachfolge Kämpfe um Richtung und Vorstand. Schaaf wäre dann eher Mittel zum Zweck, um HB zu entmachten. Also ein Jahr früher als geplant. Vllt. will man nicht dass HB seinen Nachfolger mitbestimmt...


auch an der these könnte was dran sein, hat für mich auch mehr wahrheitspotenzial. vagheit allen ortens.
#
etienneone schrieb:
Wer außer Hübner oder HB würde  denn bei Lewandowski ernsthaft anrufen? Der Fischer, der Hellmann? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...


naja laut kicker spitzenfuntionäre. da blieben also nicht mehr viele mit reinem gewissen übrig. in wie weit das stimmt wird man bald sehen.

der club gibt derzeit ein ganz, ganz schlechtes bild ab.
#
PitderSGEler schrieb:
Es will mir doch keiner erzählen, dass die aktuelle Situation, in der der Sportdirektor nachschaut, ob der Trainer überhaupt noch seine Wertsachen bei der Eintracht hat, tragbar ist.


ich verstehe nicht was du meinst. kann mir da einer mal helfen?
#
nein, ich will das nicht glauben.
#
Hofemer63 schrieb:
woschti schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Ich zitiere mal Beitrag #22 von SGE-URNA, in dem das ganze mMn sehr treffend beschrieben wird:

"[...] Der Zweck eines Sportvereins ist mMn nicht die Maximierung von Transfererlösen (ist zwar ein schöner Nebeneffekt, aber nicht die Zielfunktion), sondern grösstmöglicher sportlicher Erfolg. Mannschaften, die permanent ihr Team umstellen, haben womöglich höhere Erlöse, müssen auf der anderen Seite natürlich auch tendenziell mehr ausgeben, um die Abgänge zu kompensieren. Zudem müssen sie aus rein sportlicher Perspektive ständig "neu anfangen", Team formieren und haben das Risiko, dass Spieler nicht zusammen passen, etc.

Wie du selbst ja schon festgestellt hast, sind hohe Erlöse allein kein Garant auf nachhaltigen Erfolg. Ich halte diese Fixierung auf hohe Transfersummen, der bei einigen schon zum Fetisch zu werden scheint, für völlig übertrieben. Ich halte Transfers von Leistungsträgern für durchaus gerechtfertigt, wenn Summen geboten werden, die jenseits von Gut und Böse sind. Damit lässt sich dann fast sicher ein vernünftiger Ersatz finden. Das Problem ist, dass dir heutzutage ein paar Milliönchen nicht entscheidend weiterhelfen, um nachhaltig einen Sprung nach vorn zu machen, eine Umstellung der Mannschaft allerdings mit Risiken verbunden ist.

Es wird immer so getan, als wäre es praktisch Wertvernichtung, wenn ein Leistungsträger bis zum Ende des Vertrags bei einem Verein bleibt, de facto bekommt man aber schliesslich die Leistung des Spielers über die volle Laufzeit (was ja wertvoll ist, wenn der Spieler gut ist)"


das ist völlig richtig. die kunst ist eben zu verkaufen wenn die phantasie aus dem spieler raus ist um es mal in der börsensprache zu beschreiben.

ein bissl plakativ:
hätten wir es forciert, dann hätten wir wahlweise ozcipka, inui, rode, schwegler oder zambrano nach der halbserie 12/13 für millionenbeträge nach england verkaufen können. ich hätte es damals im dezember für nicht klug betrachtet.


Das geht aber nur, wenn die Spieler das auch wollen. Und bis auf Rode könnte ich mir auch keinen der genannten in England vorstellen. Und der hatte ja seinen Masterplan mit dem FCB im Kopf.


ich heute auch nicht. ich sprach ja vom winter 12/13. die wahrnehmung dieser mannschaft war in ganz europa überwältigend. das kannte ich so noch nicht von meiner eintracht. selbst in der euroleague saison wurde nicht so begeistert von den frankfurter kickern gesprochen. ich habe damals von vielen, vielen kollegen glückwünsche zu einem riesenteam bekommen.

wo sind wir nur gelandet...