woschti
5469
ich denke man sollte nicht davon ausgehen das bei der eintracht alle glückseelig sind. es gibt, das leuchtet ja schon hier und da auch durch, tendenziell unzufriedene spieler geben. unzufrieden mit der saison, der spielweise, dem umgang im verein und mit den mitspielern. darunter sind bestimmt nicht nur ein paar kleine (grüße an herrn russ, toller satz für einen mannschaftssportler).
es ist aber bei einer ansammlung von 30-40 männern rund ums team im gewissen maß nur allzu logisch.
das die presse diese klammheimlich gesteckte kritik nun zum denunzieren des trainers nutzt ist ein schäbiges verhalten.
es ist aber bei einer ansammlung von 30-40 männern rund ums team im gewissen maß nur allzu logisch.
das die presse diese klammheimlich gesteckte kritik nun zum denunzieren des trainers nutzt ist ein schäbiges verhalten.
das die rennbahn subventioniert wird taugt für meine entscheidung nicht. es gibt so viele bereiche die subventioniert werden. das ist ja gerade eine aufgabe des stadt. das der dfb beim preis begünstigt wird auch nicht wirklich, wurde ja schon von andi richtigerweise angesprochen.
mir persönlich missfällt das aufgeben einer tradition, der eingriff in die natürlich gewachsene umgebung und mir missfält die kommunikation der ganzen geschichte.
mir persönlich missfällt das aufgeben einer tradition, der eingriff in die natürlich gewachsene umgebung und mir missfält die kommunikation der ganzen geschichte.
ja gibts noch kein thread dazu.? ich glaube es kaum.
mich hat das thema bisher kaum interessiert, bin nun aber eifrig am überlegen ob ich mit abstimmen soll. irgendwie fühle ich mich der initiative so langsam hingezogen. ich wäre dankbar wenn sich hier ein paar fakten zusammentragen könnten die eine entscheidung klarer machen würde. natürlich auch die der befürworter.
http://www.prorennbahn-ffm.de/
mich hat das thema bisher kaum interessiert, bin nun aber eifrig am überlegen ob ich mit abstimmen soll. irgendwie fühle ich mich der initiative so langsam hingezogen. ich wäre dankbar wenn sich hier ein paar fakten zusammentragen könnten die eine entscheidung klarer machen würde. natürlich auch die der befürworter.
http://www.prorennbahn-ffm.de/
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wann ist man eigentlich in der Bundesliga etabliert? Wenn der Abstiegskampf über Jahre hinweg kein Thema ist? Wenn der letzte Abstieg X-Jahre her ist?
Ersteres ist kaum noch zu erreichen.
Wenn man sich die aktuelle Tabelle anguckt, so waren nur die Top 6 und Hoffenheim (welche spät nach und nach abstürzten) nie ernstlich bedroht. Danach kamen doch diese Saison fast schon wir, die nie wirklich ernsthaft unten drin waren.
Gladbach hat das geschafft. Dazu großes Lob und ja man sollte auch da schauen, was da richtig gemacht wurde. Ich sehe unsere Transferpolitik auch als fragwürdig an, dass man nie einen Leistungsträger gegen eine angemessenere Ablösesumme ziehen lässt (ich glaube persönlich nicht daran, dass ausgerechnet bei uns sämtliche Leistungsträger erst am Ende der Vertragslaufzeit oder wenn die Ausstiegsklausel greift, wechselwillig sind).
Aber ansonsten muss ich eigentlich sagen, dass die Anzahl der Vereine die uns in den enteilt sind, deutlich geringer sind als die Vereine zu denen wir wieder eher aufgeschlossen haben oder denen wir mittlerweile enteilt sind.
Ich sehe eigentlich die künftigen Bundesligasaisons ähnlich wie diese. Es gibt in der Regel 6 Teams die weiter vorne sind (wenn man aktuell Dortmund mit Augsburg tauscht hätte man die 6 zusammen). Die Aufsteiger, welche meistens eher Außenseiter sind. Und dann eine große Masse für die quasi zwischen Platz 18 und 7 alles drin ist.
weil ich das "in der bundesliga etabliert" gerade lese (übrigens schade das du in letzter zeit weniger beiträge verfasst, ich schätze deine texte sehr). das ist eine der bruchhagenschen floskeln die er ja gern in den mund nimmt und die ich nicht wirklich als sinnvoll betrachte - da floskel. die bundesliga ist ja ein stetiger verdrängungswettkampf. da sehe ich die strategische ausrichtung und die unverrückbare philosophie, quasi die dna eines clubs, als schlüssel des erfolges an. barca und ajax haben eine. das sind die paradebeispiele für mich.
die bayern haben natürlich auch eine. hoffenheim bekommt langsam eine und freiburg versucht das auch. klar, jeder auf seine weise und keinesfalls mit ähnlichem anspruch aber sie stehen für etwas.
der rest, und da schließe ich die eintracht natürlich mit ein, arbeitet von saison zu saison. von aussen betrachtet hoffen sie auf gute neuzugänge, mal nen deisler oder götze aus der jugend, oder den dicken reibach mit dem bestandspersonal. alles hat legitime aussichten auf den kurzfristigen erfolg aber wenig nachhaltigkeit.
Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:anno-nym schrieb:MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.
Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.
Und wenn du Trapp, Aigner und Zambrano zusammenzählst, hast du zwar die Korsettstangen verloren, aber noch nicht mal annähernd die Reus-Millionen. Möchtest DU das verantworten?
Gladbach hat die Reus-Millionen zum größten Teil für deJong verbrannt.
Daran lag es also gar nicht.
reus hat drei jahre maßgeblich zur positiven entwicklung beigetragen. die 20 mio? wurden danach zwar nicht wirklich optimal eingesetzt, haben dem verein aber erlaubt auch mal daneben zu greifen. dadurch reiften andere heran. es ist doch nur logisch und ansich keine diskussion wert. wenn man verstehen will, nicht wahr.
das der gladbacher fussball am niederrhein lange nicht populär war stimmt übrigens. er war auch auf längeren strecken recht unansehnlich.
gladbach machts besser? ja sicher. seit einigen jahren tuen sie das. und wie? mit glücklichem händchen. wir haben eben den marin nicht für teuer geld verscherbelt und nahtlos daran den reus gefunden. wir haben eben noch keinen herrmann und ter stegen aus der jugend rekrutiert und wir haben keinen dante und keinen neustädter gehabt. keinen kramer günstig geliehen der sich unglaublich entwickelte. und so weiter und so fort.
fussball ist einfach. rückwirkend betrachtet.
fussball ist einfach. rückwirkend betrachtet.
crasher1985 schrieb:
Ich finde das hier teilweise recht amüsant. Einerseits wird der Presse unterstellt sie hätte nich gut genug recherchiert anderseits werden um diese Aussage zu stützen wilde Theorien aufgestellt.
Ich bin da eigentlich ganz bei c-e. Man kann sicher darüber streiten ob die Berichterstettung übers Ziel hinausgeht aber das soltle doch nicht wirklich unser Hauptproblem sein. Sollte nur irgendwas aus den Berichten stimmen (wovon ich ausgehe) haben wir doch ganz andere Probleme im Verein.
Ich für meinen Teil kann nicht sagen ob sich jetzt ein Spieler oder Verantwortlicher bei der FR gemeldet hat oder ob es mehrere Spieler waren oder einS pieler in Vetrettung für eine ganz gruppe oder oder oder.
Und ich kann es andersrum gut nachvollziehen das keine Namen genannt werden.
Genauso wird hier unterstellt das man das Intern klären muss. Was aber wenn es intern Verscuhe gab die aber abgeblockt wurden? So wurden übrigens hier im Forum immer mal wieder Aussagen von AV legitimisiert.
Es gibt doch durchaus genug Punkte über die man sich Momentan Gedanken machen muss/kann ohne das man sich an der Presse aufhängen muss.
Einer davon ist wie man diese Versuche etwas Fahrt aus der Debatte zu nehmen deuten soll. Ein Halbgarrer Aftritt von KT und eine AR Sitzung (Turnusmässig) wo man garnichts anders tun konnte als so zu reagieren sind für mich nciht sonderlich überzeugend sondern zeigen im Gegenteil das man Anscheinend doch nicht so einig ist.
naja das ist ja nun der thread der sich mit der herangehensweise der presse beschäftigt. das dies dann das kernthema ist - logo.
ich bin so einfach gestrickt, dass ich die enttäuschung vieler fans (mich übrigens eingeschlossen) und auch aktiven auf das ständige verpassen der guten gelegenheiten während der saison runter kürzen möchte. die angeblichen aussagen des/der spieler über fehlende kommunikation, ferrari-world und sonstwas fließen zumindest in meinem résumé eher untergeordnet ein.
Dortelweil-Adler schrieb:
Die Einzigen, die hier objektiv und besonnen schreiben sind CE und - ich muss es leider sagen - SDB. Nahezu alle anderen reagieren vollkommen überzogen und hysterisch bei gleichzeitiger Ignoranz von Fakten.
Dieser Fred ist ein neuerlicher Tiefpunkt in der Forumsgeschichte. Auch und insbesondere, was die Rolle der Eintracht in Person ihrer sogenannten Moderatoren angeht.
[...]
DA
aha.
ich habe mir das spiel gestern abend auch angeschaut. übrigens glückwunsch nach darmstadt, würde mich freuen wenn die das durchziehen könnten.
yabo hatte sicherlich keinen sahnetag. aber mein geschulter blick sah wiedermal eine sehr enge ballführung, wendige manöver und ein ordentlichen antritt. auch sein spielverständniss finde ich recht gut. ich denke im zweiten anlauf wird noch was mit der bulikarriere.
yabo hatte sicherlich keinen sahnetag. aber mein geschulter blick sah wiedermal eine sehr enge ballführung, wendige manöver und ein ordentlichen antritt. auch sein spielverständniss finde ich recht gut. ich denke im zweiten anlauf wird noch was mit der bulikarriere.
adlerkadabra schrieb:eagle schrieb:
Wie ich finde ein passender Artikel, der weit weniger tendenziös ist ...
Angriff aus der Anonymität
Das ist in der Tat ein Artikel, der die Kriterien von seriösem und professionellem Jounalismus erfüllt. Auch der Titel ist gut gewählt: 'Angriff aus der Anonymität'. Was von sowas zu halten ist, davon kann jeder sich selber einen Begriff machen.
völlig richtig, das ist journalismus den man sich wünscht. der rest ist teil der boulevardisierung. schon interessant wie viele sich dem mittlerweile hingezogen fühlen.
das ist völlig richtig. die kunst ist eben zu verkaufen wenn die phantasie aus dem spieler raus ist um es mal in der börsensprache zu beschreiben.
ein bissl plakativ:
hätten wir es forciert, dann hätten wir wahlweise ozcipka, inui, rode, schwegler oder zambrano nach der halbserie 12/13 für millionenbeträge nach england verkaufen können. ich hätte es damals im dezember für nicht klug betrachtet.