woschti
5469
3zu7 schrieb:
Schaue mir gerade das Video von der PK an. Bender betont, dass in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen EV und AG besser laufen muss. Es kotzt mich ziemlich an, dass eine solche Selbstverständlichkeit aufgrund der Vergangenheit nochmal extra betont werden muss. Provinzkacke.
das stimmt.
und allein deshalb ist es ein versuch wert mit hellmann eine brücke von der ag zum verein zu bauen. ich hoffe er schafft das.
Aachener_Adler schrieb:
Pröckl ist gelernter Wirtschaftsingenieur, also zumindest "halb" vom Fach.
(Absehen davon bringt man einem Ingenieur eher BWL bei als umgekehrt einem BWL auch nur die geringsten Grundkenntnisse in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Über das, was der BWLer schon "schwere Mathematik" nennt, lacht jeder Student der MINT-Fächer nur.)
absolut richtig.
natürlich ist es nicht unbedingt ein nachteil wenn z.b. ein volkswirt die kasse führt. aber ich denke hellmann bekommt das schon hin. es ist ja nicht so, dass er ein 34 stöckiges haus planen soll. ,-)
und als tätigkeit bei business-for-sports sind seine sponsoring kontakte evtl. auch von vorteil. aber das ist nur eine vermutung.
und als tätigkeit bei business-for-sports sind seine sponsoring kontakte evtl. auch von vorteil. aber das ist nur eine vermutung.
radewig schrieb:
Also wir wissen was wir an HB haben, da ist vieles gut manches schlecht, bin also für die Vertragsverlängerung.
Die große Unbekannte bei mir ist Hellmann, den Mann kann ich nicht einschätzen, wobei ich bei Juristen immer sehr vorsichtig bin Mal schauen und abwarten.
die streiten sich den ganzen lieben tag lang und freuen sich ein loch ins knie. wie soll da ein freundlicher mensch bei rauskommen... puh, schnell weg. mich fängt keiner ein...
spässle. hellmann past schon. er ist ja auch bekannt als förderer der jugend.
Stoppdenbus schrieb:gereizt schrieb:
Nur noch zwei Vorstände finde ich gut. Das Hellmann und Bruchhagen bisher nicht so gut miteinander konnten, muss kein Nachteil sein. Gesunde Reibung oder so. Aber ein Rechtsanwalt als Vorstand Finanzen in einem Unternehmen mit über 50 Mio Umsatz... Nicht die brillianteste aller Ideen finde ich.
Ja, das wirkt etwas befremdlich, ich hatte seine Verantwortlichkeit für die Finanzen ja heute früh noch ausgeschlossen.
Andererseits - man kann sich Fachleute dazu holen, die müssen keinen Vorstandsposten haben.
absolut richtig. ähnlich den scouting nicht wahr.
ne im ernst. zuvor lag das resort in den händen eines wirtschaftsingenieurs. das ist jetzt auch nicht unbedingt das fachgebiet eines vorwiegend technisch ausgebildeten mannes.
Stoppdenbus schrieb:woschti schrieb:
es gibt kaum was in eigenregie zu scouten auf der welt was nicht schon von vielen, vielen professionellen beobachtern entdeckt wurde. mit denen wird, zur beruhigung, auch in frankfurt zusammen gearbeitet. ,-)
Ach echt? So wie mit Fjörthoft?
was hat denn fjortoft damit zu tun? das sind in der öffentlichkeit völlig unbekannte leute.
aber lassen wir das. du kannst es glauben oder eben nicht. bleibt dir überlassen. ,-)
Stoppdenbus schrieb:woschti schrieb:
und welchen transfer der letzten jahre war den als wenig aussichtsreich im vorfeld zu erahnen. mahdavikia vielleicht. oder rehmer. dagegen haben spieler wie fink, weissenberger, takahara, kirgiakos, galindo, streit, amanatidis und viele andere hier ihre duftmarke gesetzt. die vieldiskutierten, weil teuren caio, fenin und bellaid hatten dann die anhänger in extase versetzt und die sehnsüchte nach richtig gutem fussball geweckt. das diese zweifellos talentierten spieler das nächste und übernächste level nicht erreichen konnten und kein dzeko, kein ballack und kein thuram wurden lag aber nicht an den transfers ansich sondern hatte ganz unterschiedliche gründe.
Es geht eben nicht ums erahnen, sondern um Scouting.
Genau das ist doch das Problem.
Unser Vorstand hat die Spieler genauso bewertet, wie wir Fans hier, nach TM.de und Kickersonderheft.
Da kann man natürlich nichts erahnen.
Mit einem guten Scouting könnte man sogar ein wenig wissen.
ach komm. du glaubst also allen ernstes, dass bei uns nach tm.de und kicker sonderheft verpflichtet wurden. dann kann ich dir auch nicht mehr helfen. manche denken eintracht frankfurt wird von einem kleingartenvorstand geführt.
das thema scouting ist übrigens völlig überzogen. das hatte ich irgendwann schon mal geschrieben. es gibt kaum was in eigenregie zu scouten auf der welt was nicht schon von vielen, vielen professionellen beobachtern entdeckt wurde. mit denen wird, zur beruhigung, auch in frankfurt zusammen gearbeitet. ,-)
concordia-eagle schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Und wer betätigt sich dahingehend nicht mehr?
Ich kenne die Vertragsgestaltung nicht und weiß daher auch nicht, ob der SD oder der VV für die Scoutingabteilung zuständig ist.
Tatsache ist aber, dass da einer ist, der die Scoutingabteilung als weiter hat machen lassen, warum eigentlich?
Nach seinem eigenen Glaubensbekenntnis äußert der jeweilige Trainer Wünsche und wenn es finanziell machbar ist, erfüllt(e) er die. Struktur sieht m.E. irgendwie anders aus.
Abwarten, nix schaffe.......
so ist auch das Trainerimitat viel zu lange durchgekommen.
das ist so eine immer wiederkehrender vorwurf der mich ein bissl ärgert.
natürlich versucht man die wünsche des trainers zu erfüllen. das hat doch überhaupt nix mit untätigkeit zu tun. das ist in jedem verein so.
und welchen transfer der letzten jahre war den als wenig aussichtsreich im vorfeld zu erahnen. mahdavikia vielleicht. oder rehmer. dagegen haben spieler wie fink, weissenberger, takahara, kirgiakos, galindo, streit, amanatidis und viele andere hier ihre duftmarke gesetzt. die vieldiskutierten, weil teuren caio, fenin und bellaid hatten dann die anhänger in extase versetzt und die sehnsüchte nach richtig gutem fussball geweckt. das diese zweifellos talentierten spieler das nächste und übernächste level nicht erreichen konnten und kein dzeko, kein ballack und kein thuram wurden lag aber nicht an den transfers ansich sondern hatte ganz unterschiedliche gründe.
tolero schrieb:woschti schrieb:concordia-eagle schrieb:woschti schrieb:
hallo in die runde. mal was ganz dummes...
ich habe gestern mal wieder den kicker durchblättert und dabei ist mir, wie schon so häufig, was aufgefallen.
die u nationalmannschaften sind nahezu alle hessen-freie zonen. nur a.jung in der u 20 und einen torwart (namen hab ich nicht mehr) in der u 16.
einerseits spielen unsere bubis in den höchsten ligen und das mitunter auch recht erfolgreich. andererseits kommen scheinbar nur sehr wenige in ihrer altersklasse an die spitze heran. wie passt das zusammen?
Wie es in den unteren U-Mannschaften aussieht, weiß ich nicht aber:
U21 Nationalspieler: Bell, Rode, Jung
U20 Nationalspieler: A.Jung
U19 Nationalspieler: Dudda
U18 Nationalspieler: Kittel
Dudda gehört zwar im Moment nicht zum festen Kader aber dafür können profundere Kenner der Jugend vielleicht auch noch weitere Namen beisteuern.
die u21 habe ich ganz bewusst ausgeklammert da es sich hier um "fertige lizensspieler" handelt. dazu kommen bell und rode nicht aus der eigenen jugend.
insgesamt hatten wir also aus einem pool von vielleicht 80-90 spielern 2 frankfurter. einer davon war im tor. das finde ich arg wenig wenn man bedenkt das unser leistungszentrum zu einem höheren durchfluss führen soll.
So lange gibt es unser Leistungszentrum ja noch gar nicht. Die Früchte daraus werden wir mittelfristig ernten, denke ich.
Und auf alles was unter der U 19 ist, muss man nicht besonders hohen Wert legen.
Hab selber mal in der U 15 gespielt und ja jetzt ist da nicht mehr viel von zu sehen ,-)
ich bin in der sache sehr unwissend. daher frage ich ja.
also: klar die entwicklung verläuft sehr unterschiedlich. somit meinst du sind nominierungen der u18 und darunter nicht wirklich ein anhaltspunkt um das potenzial des einzelnen zu sehen. richtig? ist es also so,dass ein z.b. ein robuster linker mittelfeldspieler den vorzug gegenüber dem eigentlich talentierteren erhält weil auch in der u-jugend ergebnisorientiert gearbeitet wird?
concordia-eagle schrieb:woschti schrieb:
hallo in die runde. mal was ganz dummes...
ich habe gestern mal wieder den kicker durchblättert und dabei ist mir, wie schon so häufig, was aufgefallen.
die u nationalmannschaften sind nahezu alle hessen-freie zonen. nur a.jung in der u 20 und einen torwart (namen hab ich nicht mehr) in der u 16.
einerseits spielen unsere bubis in den höchsten ligen und das mitunter auch recht erfolgreich. andererseits kommen scheinbar nur sehr wenige in ihrer altersklasse an die spitze heran. wie passt das zusammen?
Wie es in den unteren U-Mannschaften aussieht, weiß ich nicht aber:
U21 Nationalspieler: Bell, Rode, Jung
U20 Nationalspieler: A.Jung
U19 Nationalspieler: Dudda
U18 Nationalspieler: Kittel
Dudda gehört zwar im Moment nicht zum festen Kader aber dafür können profundere Kenner der Jugend vielleicht auch noch weitere Namen beisteuern.
die u21 habe ich ganz bewusst ausgeklammert da es sich hier um "fertige lizensspieler" handelt. dazu kommen bell und rode nicht aus der eigenen jugend.
insgesamt hatten wir also aus einem pool von vielleicht 80-90 spielern 2 frankfurter. einer davon war im tor. das finde ich arg wenig wenn man bedenkt das unser leistungszentrum zu einem höheren durchfluss führen soll.
hallo in die runde. mal was ganz dummes...
ich habe gestern mal wieder den kicker durchblättert und dabei ist mir, wie schon so häufig, was aufgefallen.
die u nationalmannschaften sind nahezu alle hessen-freie zonen. nur a.jung in der u 20 und einen torwart (namen hab ich nicht mehr) in der u 16.
einerseits spielen unsere bubis in den höchsten ligen und das mitunter auch recht erfolgreich. andererseits kommen scheinbar nur sehr wenige in ihrer altersklasse an die spitze heran. wie passt das zusammen?
ich habe gestern mal wieder den kicker durchblättert und dabei ist mir, wie schon so häufig, was aufgefallen.
die u nationalmannschaften sind nahezu alle hessen-freie zonen. nur a.jung in der u 20 und einen torwart (namen hab ich nicht mehr) in der u 16.
einerseits spielen unsere bubis in den höchsten ligen und das mitunter auch recht erfolgreich. andererseits kommen scheinbar nur sehr wenige in ihrer altersklasse an die spitze heran. wie passt das zusammen?
SemperFi schrieb:AKUsunko schrieb:Okocha84 schrieb:
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-finanzchef-thomas-proeckl-elf-jahre-unterm-brennglas-sind-genug,1473446,11143166.html
[...] Auch die Kontrakte von Heribert Bruchhagen und Klaus Lötzbeier enden im Sommer, auch da ist eine Verlängerung eher unwahrscheinlich. [...]
Ähm..ich war etwas überrascht, so etwas vorhin zu lesen. ist es tatsächlich so, dass im Sommer ein neuer VV her muss??
Woher nimmt die FR denn ihre Infos? Steht das denn schon länger im Raum??
nein eigentlich nicht, anscheinend nur in der kleinen besenkammer, in der die fr ihre lustigen videos aufnimmt...
Blödsinn...
Auch die FAZ schlägt in dieselbe Kerbe und wenn man weiß, wie eng HB und Pröckl zusammengearbeitet haben und beide einer Seite bei dem ganzen Machtgedöns zugehörten, dann muss man nur 1 und 1 zusammenzählen.
Für mich nicht unwahrscheinlich, daß ein neuer VV die Jobs von HB und Pröckl in einem Aufwasch macht.
Seit Pröckls Ankündigung gehe ich jedenfalls davon aus, daß auch HB uns verlassen wird.
das könnt natürlich zutreffen, trotzallem sind es natürlich spekulationen.
und das ein neuer vorstand gleich mal den schatzmeister mitmacht, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.
AKUsunko schrieb:woschti schrieb:AKUsunko schrieb:woschti schrieb:liam_gallagher schrieb:Schobberobber72 schrieb:sturmschatten schrieb:sturmschatten schrieb:
Ich bin auch von Gordons mentalen Fähigkeiten beeindruckt! Wie er allein mit der Kraft seiner Gedanken gestern Altintop im Strafraum zu Fall gebracht hat - alle Achtung!!!
http://www.youtube.com/watch?v=36wujpLR3iQ
Was ein Penner.
Theatralisch ohne Ende, keine Frage. Aber definitiv keine Schwalbe und schon gar nicht eine der "allerübelsten Sorte", "bodenlose Unverschämtheit" etc. Offenbar hat der Kommentator selbst nicht so genau hingeschaut, wie er es dem Zuschauer nahe legt.
da solltest du aber nochmal genau hinsehen. ,-)
ne, er hat recht. habs gestern auch net gesehen, aber es ist net schildenfeld der ihn zu fall bringt, sondern der andere, achte mal drauf...
wer denn der 18er? also ich seh auch da nix.
in der letzten zeitlupe sieht man gut, wie er dem hamit auf den fuß tritt. wie gesagt kein grund einen elfer zugeben, aber das ein spieler da fällt ist heutzutage normal...
ich verstehe was du meinst. ich denke aber der blick ist etwas verzerrt. in den anderen einstellungen ist er knapp ein halben meter weg mit seinem fuss. und sowieso - mir gefällt die version mit der mentalen beeinflussung besser.
AKUsunko schrieb:woschti schrieb:liam_gallagher schrieb:Schobberobber72 schrieb:sturmschatten schrieb:sturmschatten schrieb:
Ich bin auch von Gordons mentalen Fähigkeiten beeindruckt! Wie er allein mit der Kraft seiner Gedanken gestern Altintop im Strafraum zu Fall gebracht hat - alle Achtung!!!
http://www.youtube.com/watch?v=36wujpLR3iQ
Was ein Penner.
Theatralisch ohne Ende, keine Frage. Aber definitiv keine Schwalbe und schon gar nicht eine der "allerübelsten Sorte", "bodenlose Unverschämtheit" etc. Offenbar hat der Kommentator selbst nicht so genau hingeschaut, wie er es dem Zuschauer nahe legt.
da solltest du aber nochmal genau hinsehen. ,-)
ne, er hat recht. habs gestern auch net gesehen, aber es ist net schildenfeld der ihn zu fall bringt, sondern der andere, achte mal drauf...
wer denn der 18er? also ich seh auch da nix.
liam_gallagher schrieb:Schobberobber72 schrieb:sturmschatten schrieb:sturmschatten schrieb:
Ich bin auch von Gordons mentalen Fähigkeiten beeindruckt! Wie er allein mit der Kraft seiner Gedanken gestern Altintop im Strafraum zu Fall gebracht hat - alle Achtung!!!
http://www.youtube.com/watch?v=36wujpLR3iQ
Was ein Penner.
Theatralisch ohne Ende, keine Frage. Aber definitiv keine Schwalbe und schon gar nicht eine der "allerübelsten Sorte", "bodenlose Unverschämtheit" etc. Offenbar hat der Kommentator selbst nicht so genau hingeschaut, wie er es dem Zuschauer nahe legt.
da solltest du aber nochmal genau hinsehen. ,-)
WuerzburgerAdler schrieb:woschti schrieb:
kokettiert pröckel nicht schon seit länger zeit mit einer veränderung? ich glaube da war schon mal was.
aber ein wechsel im finanzvorstand ist jetzt nicht wirklich dramatisch. ein geeigneter nachfolger wird man da schon finden.
Ich würds machen.
wirklich? ich stell mir den job stink langweilig vor. ,-)
nebenberuflich vielleicht. aber bitte. von mir aus...
eher wie ein brüderchen von t. schäfer-gümbel.
aber das soll auch nicht das kriterium sein. mich macht jedoch stutzig, dass einige hier von denen ich eine, ja, recht hohe meinung habe relativ klar gegen hellmann positionieren. die gründe die sie nennen kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.