>

woschti

5469

#
seventh_son schrieb:
crasher1985 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Quelle?


Hr- Online

+++ Djakpa am Knie verletzt +++
Die Eintracht bangt um Linksverteidiger Constant Djakpa. Der Ivorer musste wegen einer Knieverletzung vorzeitig das Training abbrechen. Zur Untersuchung wurde der 25-Jährige ins Krankenhaus gebracht, wie Eintracht-Sprecher Carsten Knoop erklärte.

Langsam wirds heftig .. was uns in der Hinrunde erspart blieb kommt nun mit voller Kraft    


Gut, dass wir Tzavellas haben    


nee jung & jung. ist wie möller & möller damals.  
#
crasher1985 schrieb:
Tschock schrieb:
woschti schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Bei unserer Dominanz brauchen wir eh keine Abwehr.  


richtisch. verteidigen wird überschätzt.    


OT: Darf ich daran erinnern...


Nein    


jungspund. kennst du doch gar nicht...  

ja, ja dietmar roth. das war vielleicht ein typ. michi klein und frank möller übrigens auch noch im team. man sieht: 2-3 hochkaräter und der laden läuft.  
#
concordia-eagle schrieb:
woschti schrieb:
also ich sehe auch keinen wirklich vernünftigen grund in der abwehr nachzulegen. m.e. haben wir genügend spieler die verteidigen können. darüberhinaus muss unsere abwehr auch nicht so breit aufgestellt sein um mehr als 2 sperren bzw. verletzungen aufzufangen. auch in der rückrunde werden wir ja nicht dauerhaft in die defensive gedrängt werden.

wichtiger wäre es den kader um weiter zu verkleinern und dann mal sehen was die kasse noch hergibt. priorität hätte da bei mir ganz klar das kreative offensive element.


Bei unserer Dominanz brauchen wir eh keine Abwehr.  


richtisch. verteidigen wird überschätzt.  
#
also ich sehe auch keinen wirklich vernünftigen grund in der abwehr nachzulegen. m.e. haben wir genügend spieler die verteidigen können. darüberhinaus muss unsere abwehr auch nicht so breit aufgestellt sein um mehr als 2 sperren bzw. verletzungen aufzufangen. auch in der rückrunde werden wir ja nicht dauerhaft in die defensive gedrängt werden.

wichtiger wäre es den kader um weiter zu verkleinern und dann mal sehen was die kasse noch hergibt. priorität hätte da bei mir ganz klar das kreative offensive element.
#
tobago schrieb:
Nebelkeule schrieb:
Kaderverkleinerung schön und gut.
Fande unseren Kader die vergangenen Jahre ohnehin viel zu aufgebläht. Zuviel Spieler die den Anforderungen nich genüge tun und Geld kosten.

Was ich nich verstehe:

Schmidt, Friend = Der eine kann gehen, den anderen würde man gehen lassen. Letzterer ist sogar mit nem 3 Jahres Vertrag ausgestattet.

Tzavellas = Kann gehen, aber man muss sich dann natürlich wieder nach nem Backup für die LV Position umschauen.

Clark = Wurde geholt, und kann wieder gehen.

Warum holt man "bekannte" Spieler, und stellt dann nen halbes Jahr später fest, das man sie nichmehr braucht ? (Schmidt & Friend)

Für Tzavellas zahlt man ne gute Million Euro und jetzt taugt er nichmal mehr als Backup ? (Djakpa ist da natürlich deutlich besser) Abgesehen davon das Djakpa nen bisschen spritziger is, seh ich zwischen den beiden nich wirklich nen Qualitätsunterschied.

Entweder sind die Herren die letzten Monate zur Erkenntnis gekommen, das man nun doch mehr auf Qualität setzten will anstatt auf die Breite des Kaders oder die machen einfach ihren Job nich richtig.
Anscheinend wurden hier Spieler wild drauf los verpflichtet, schließlich is der Markt ja so zerfahren und als Eintracht muss man eh zugreifen, sobald die Möglichkeit besteht nen Spieler zu holen.
Ich kann die Einkaufspolitik der letzten Jahre nich wirklich nachvollziehen.


Das ist wohl genau die Erkenntnis. Die Breite macht es nicht sondern die Qualität. Aber zu Beginn der Saison musste man alles nehmen was man bekommt um halbwegs gut aus den Startlöchern zu kommen. Jetzt hat sich herauskristallisiert, dass wohl der eine oder andere Spieler den Anforderungen nicht gewachsen ist und daher werden die aussortiert denen es so geht und die, mit denen der Trainer nicht kann oder will.

Prinzipiell sehe ich das positiv wobei ich den unbedingten Willen, Tsavellas zu verkaufen, überhaupt nicht nachvollziehen kann. Aber wahrscheinlich ist er der Einzige der noch drei Euro bringt während man allen anderen Kandidaten eher noch Geld hinterherschmeissen muss um sie loszukriegen.

Das große Ausmisten beginnt jetzt und wird wohl im Sommer den Höhepunkt erreichen. Mal den Aufstieg als gegeben genommen, bin ich sehr gespannt wie das Team ab Juni aussieht. Das auf dem Platz genauso wie das im administrativen Bereich.

Gruß,
tobago


also klasse statt masse. damit sind wir anfang der 90er schon gut gefahren. und die flut hebt alle boote. ein spruch den herri auch kennt. der gedanke gefällt mir.  
#
schweglers standing hier ist unbestritten und mit der eintracht in der bundesliga zu spielen wäre sicher eine reizvolle sache. allerdings wäre es von vorteil, wenn sich der aufstieg relativ bald abzeichnet. ich vermute, dass er dann wirklich bleiben wird.
#
reggaetyp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Ach so, ein Spieler der besser geworden ist: Wirbelbenny.  


Stimmt. Den hatte ich vergessen.
ich nehme alles zurück.  

Nun, wir stimmen in der Tat weitestgehend überein. Nur in einem Punkt nicht: ich bilde mir ein, Potenzial bei einem Spieler erkennen zu können, Potenzial, das nur wachgerufen werden muss. Was nicht immer einfach ist, zugegeben.

Bei Sebastian Rode reichte mir eine Halbzeit in einem Freundschaftsspiel, um sein Talent zu erkennen und es auch hier im Forum hinauszuplärren. Bei Schwegler war es genauso. Bei Petkovic eben nicht. Irgendwo hab ich glaub ich schon ein Auge für solche Dinge, jahrzehntelang geschult.  

Und, ganz konkret zu Bellaid: ich weigere mich zu glauben, dass ein Spieler, der eine solche Leistung gegen Weltstars aus Madrid, auch wenn es nur ein Vorbereitungskick war (das war es bei Rode auch), abliefern kann, total unfähig ist. Und eine solche Leistung muss der Gradmesser sein, für den Spieler, natürlich, aber auch für jeden Trainer, den Spieler auf diesem Level dauerhaft zu halten.


Ich gebe Concordia uneingeschränkt recht.

Zu dir, Fränkischer Freund (ich liebe Stabreime   ):
Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen mit der Generalkritik an den Verantwortlichen. Es gibt genug Punkte, an denen sie angebracht ist.
Aber sämtlichen (ehemaligen) Verantwortlichen bei Eintracht Frankfurt, von HB über FF, Menger, Veh, Hübner, Daum, Koch, Skibbe vollkommene Unfähigkeit, Ahnungslosigkeit und das Nichtkönnen, explizit sei genannt die Weiterentwicklung von Spielern, zu unterstellen, halte ich für gewagt.

Deine Thesen lesen sich so, als hättest du aus Würzbug, vielleicht ab und zu mal bei nem Training und bei den Spielen als Zuschauer mehr Ahnung als diese von mir aufgezählten.

Es gibt eine Menge Vereine, da habe ich von außen das Gefühl, dass sie strukturell besser aufgestellt sind als wir.
Es gibt die allermeisten Vereine, von denen ich glaube, dass sie exakt genau so arbeiten wie wir.
Und es gibt eine Menge Vereine, von denen ich aus der Ferne glaube, dass sie viel beschissener aufgestellt sind.

Das alles kann ich aber nur schwer beurteilen.

Hier schreiben etliche mit einer Chuzpe, über die ich nur staunen kann.
Deckt sich immerhin mit der Arroganz, mit der hier langjährige Spieler, die ihren Wert immer wieder bewiesen haben, abgeurteilt werden und andere, die unter vier Trainern auf keinen grünen Zweig kamen immer noch besser beurteilt werden als jene.

Marin und Tosun als Kriterium für unprofessionelles Handeln der Verantwortlichen anzubringen, halte ich für Blödsinn.
Der eine war schlicht zu klein, der andere zu dünn.    


naja generalkritik an allem kann ich da nicht rauslesen. es ist eher kritik an verschiedenen rangehensweisen. und die sind, zumindest für mich, nicht ganz unbegründet und auch in weiten teilen nachvollziehbar. auch von der monotonie im training wurde schon von einigen anderen beobachtern berichtet.
#
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Peace@bbc schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ein verpasster Aufstieg kostet 30 Millionen . Zumindest ist das Hübners  Rechnung in der FAZ. Wenn das der Fall sein sollte, ist man wohl gezwungen alles auf eine Karte zu setzen.

Kämen die eigentlich zu den kolportierten 10 Mios noch hinzu? Ernsthafte Frage.



Die Panikmache geht munter weiter.
Wieso kostet ein Nichtaufstieg 30 Mio?
Der Etat liegt ja dieses Jahr schon 27 Mio niedriger?
Im Falle eines Nichtaufstiegs würde sowohl der Kader, als auch anderes Personal freigesetzt werden.
Man würde dann länger in Liga 2 dümpeln...

Über die Faust sagt man doch immer, dass der Etat in Liga 1 30 Mio höher ist.

Oder erkläre mir doch bitte, wie man aus einem Minus von 5-10 Mio auf einmal im Folgejahr 30 Mio machen soll?

Aber Hübner hat ja erreicht was er wollte. Panik, dass die Lichter ausgehen, wenn sein Ziel Aufstieg nicht erreicht wird.. Würde ja gerne mal die Zielvereinbarung von Hübner sehen...

Ich lege mich fest. Auch bei Nichtaufstieg werden wir NICHT auf einmal 30 Mio Verlust haben. Und die Lichter gehen hier schon mal gar nicht aus.

Aber steigert Euch ruhig immer weiter rein und verbreitet Panik...


Nun ja, man kann über die Verwendung des Wortes "kostet" sicher streiten aber dass der Eintracht bei einem Nichtaufstieg ca. 30 Mio Mehreinnahmen "entgehen" dürfte ja ziemlich unstreitig sein.


Ich denke, darüber kann es keine Diskussionen geben. Aufstieg oder kompletter Neuanfang, und zwar ziemlich weit unten. Und selbst bei einem Aufstieg hätten wir Probleme, eine schlagkräftige Mannschaft zu finanzieren.

Ich verstehe allerdings die Intention von Peace@bbc, und zwar dahingehend, dass kein Argument zu billig ist dafür zu werben, den grotesken Forderungen des Trainers nach "Verstärkungen" auf dem Schnäppchenmarkt Folge zu leisten.

Klar. Schmeißt doch noch unser letztes Tafelsilber raus, damit wir auch ganz sicher aufsteigen. Und dann im Juni damit anfangen, mit dem verbliebenen Kleingeld von sechs Euro achtzig eine Mannschaft zusammenzukaufen, Leihoptionen zu ziehen oder, wie im genialen Fall Friend, ziehen zu lassen.

Das wird dann lustig in Liga 1.

Aber dann haben wir einen neuen Kasper, der Verstärkungen fordert.



Kannst du in der jetzigen Situation irgend eine denkbare Alternative aufzeigen?




na die alternativen sind schon da.
die fangen am anderen ende mit der abgabe von 5-7 teuren bzw. gewinnbringenden abgängen an und schneiden sich mit allen dazwischenliegenden möglichkeiten.
#
das arbeitsprinzip gefällt mir garnicht. es sieht aus, als strebt man den weg des maximal monetären einsatzes für den aufstieg an. und wenn es schief geht..? denken wir nicht dran.

ich persönlich würde jetzt abwägen ob nicht sofort die reißleine gezogen werden sollte, damit die perspektive des clubs in der rückrunde nicht verspielt werden kann.
#
ich denke für den afrigaaner ist fussball mehr als die letztlich belegbaren fakten. fussball ist auch leidenschafft, hoffnung und phantasie. bei jedem transfer hat man ein gefühl ob es passt oder nicht. das machts auch leicht, denn der eigene, verschmähte favorit lässt sich prima zum guten kicker biegen wenn der eigentliche versagt. und schon hat man seine bestätigung das man alles besser kann.  

ich kann ihn verstehen. mir gehts oft ganz ähnlich...   ,-)
#
auf welchen positionen fühlt sich balitsch denn wohl? ich habe ihn eigentlich nur als defensiven mittelfeldspieler in erinnerung.
#
concordia-eagle schrieb:
AKUsunko schrieb:


allerdings schreibt jeder der hier oft online ist, ab uns zu mal bullshit... ,-)  




Da musst Du den Meister der Feder, den Napoleon des Wortes, den Caesar des Satzbaus, den Gaurisanka der Fußballweisheiten, den größten Philosph unter allen Philosophen -also mich- vergessen haben.  




concordia-eagle schrieb:
ChristianW. schrieb:
Wenn ich mir so die ersten paar Seiten des Threads hier nochmal anschaue - feiert ihr die Verlängerung nach den neuesten Schreckensmeldungen eigentlich immer noch ab?


Nun, nach dem die letzte Herry zugesprochene Kernkompetenz, nämlich das vernünftige Wirtschaften mit dem 3. Verlust in Folge auch wegfällt, dürfte es für die Befürworter langsam schwierig werden, etwas Positives zu finden.


damit ist das obige dann auch geschichte...  ,-)
#
simima schrieb:

Wir sollten alle normal mit einander umgehen, auch wenn es schwer fällt, andere Meinungen zu akzeptieren    


absolut. eigentlich ist auch gar nichts weiter dazu zu sagen.
#
frankblack schrieb:
woschti schrieb:
im ffr umwelthaus kann sich jeder sein bild über die flugbewegungen machen. und wer sich das mal näher ansieht wird erkennen das die derzeitige lösung nah am optimalen ist. ein flughafen ohne lärmbelastung für die unmittelbar anliegenden gemeinden wird es nunmal nicht geben. und riskantere an und abflugverfahren dürfen und werden hoffendlich auch nicht zugelassen. der istzustand ist schon nicht gefahrlos. das mal von meiner seite.


Bestimmt hast Du recht, aber man könnte doch zumindest so viel Einfühlungsvermögen zeigen, um zu verstehen, bzw. diesen Menschen zu glauben, dass die Bürger in unmittelbarer Flughafennähe einen immensen Verlust an Lebensqualität zu erleiden haben, so etwas darf man nicht anzweifeln! Man darf auch nicht kritisieren, dass sich diese Menschen versuchen sich gegen diesen Verlust zu wehren!


also absolut. ich zweifel das auch garnicht an. und es ist auch ihr gutes recht dagegen zu sein.

aber das soll jetzt auch nicht thema hier werden. da habe ich hier irgendwo mal nen ellenlangen thread zu gesehen. da tauschen sich befürworter und gegner schon rege aus. mir gehts hier v.a. um die eintracht.  
#
Basaltkopp schrieb:
woschti schrieb:
Basaltkopp schrieb:
woschti schrieb:
im ffr umwelthaus kann sich jeder sein bild über die flugbewegungen machen. und wer sich das mal näher ansieht wird erkennen das die derzeitige lösung nah am optimalen ist. ein flughafen ohne lärmbelastung für die unmittelbar anliegenden gemeinden wird es nunmal nicht geben. und riskantere an und abflugverfahren dürfen und werden hoffendlich auch nicht zugelassen. der istzustand ist schon nicht gefahrlos. das mal von meiner seite.


was fliegst Du denn so?


A319/320 bist du vom fach?


Nö, war nur interessehalber. Hatte gesehen, dass Du Pilot bist. Darfst/willst Du auch verraten, bei welcher Gesellschaft?

Du fliegst doch leise, oder?


natürlich leise.
ja, ich bin vor nem halben jahr von gwi zur lh. also intern gewechselt.
#
Basaltkopp schrieb:
woschti schrieb:
im ffr umwelthaus kann sich jeder sein bild über die flugbewegungen machen. und wer sich das mal näher ansieht wird erkennen das die derzeitige lösung nah am optimalen ist. ein flughafen ohne lärmbelastung für die unmittelbar anliegenden gemeinden wird es nunmal nicht geben. und riskantere an und abflugverfahren dürfen und werden hoffendlich auch nicht zugelassen. der istzustand ist schon nicht gefahrlos. das mal von meiner seite.


was fliegst Du denn so?


A319/320 bist du vom fach?
#
im ffr umwelthaus kann sich jeder sein bild über die flugbewegungen machen. und wer sich das mal näher ansieht wird erkennen das die derzeitige lösung nah am optimalen ist. ein flughafen ohne lärmbelastung für die unmittelbar anliegenden gemeinden wird es nunmal nicht geben. und riskantere an und abflugverfahren dürfen und werden hoffendlich auch nicht zugelassen. der istzustand ist schon nicht gefahrlos. das mal von meiner seite.
#
lumpii schrieb:
Natürlich hat ein Sponsor interessen warum würde er es sonst machen. Es geht bei Hauptsponsoren auch nicht mehr darum bekannt zu werden dass sind Sie dann in der Regel bereits. Es geht darum sich in den Köpfen als Marke zu verankern und um ein bestimmtes Markenbild zu erzeugen. Die Fraport verkauft ihr Produkt allerdings an Airlines, sie braucht keine Endverbraucher Werbung zu machen das ist Aufgabe der Lufthansa, Condor etc. Warum macht man also Sponsoring in der Region um Akzeptanz für bestimmte Projekte zu erzeugen. Die Fraport macht das ja nicht um der Bevölkerung etwas "zurückzugeben". Auch wenn dies das Unternehmen gern behauptet. So denkt der Zahlenmensch Schulte nicht. Unter Bender war dies anders er hat ein echtes Interesse am Verein Eintracht. Dies zeigt sich auch an seiner jetzigen Tätigkeit.  


du scheinst nicht wirklich was von dem was du sagst zu verstehen. und wenn die argumentationsmöglichkeiten so dünn ist wie es hier scheint, wäre es sinnvoll einfach still zu sein. mal so als kleiner tipp.
#
ich denke das zwischenfazit das man nun ziehen kann ist sportlich gesehen befriedigend.

die vereinsführung hatte binnen weniger tage nach dem abstieg einen neuen trainer und weite teile der mannschaft... - blablabla. alles bekannt, alles richtig und daher ist die punktausbeute von 39 auch nicht unbefriedigend.

was den fan betrifft, und das ist jetzt subjektiv empfunden, war 2011 so ziemlich das schlimmste jahr das ich in 25 jahren eintracht erleben durfte. über das das erste halbjahr brauchte ich hier nichts zu sagen. das war ganz schlimm. da musste man woche für woche leiden.
jetzt in liga 2 zeigt sich mir eine zusammengestellte truppe von fussballern die das wort team im näheren sinn nicht abbildet. das sind alles durchaus gute einzelspieler im unterhaus die aber keine authentizität zeigen. nachhaltigkeit und phantasie kann ich beim blick in den kader auch nicht erkennen.
die letzten beiden spiele haben mir gezeigt, dass mit jungen dynamischen spielern (fürth) oder überwiegend deutschen spieler (st.pauli) sowie leidenschaft und hingabe für die sache unser niveau mit deutlich weniger einsatz zumindest annähernd erreichbar ist. und wenn ich jetzt von einem interesse an assulin, adu und co lese, ach nee ich lass es.

ganz ehrlich: die eintracht hat sich eine ganzes stück von meinem ideal entfernt hat.
#
Eintracht23 schrieb:
Aber mal im Ernst. Wenn ich das richtig lese spielt der Afrikacup. Ist also wenn es dumm läuft erst im Februar hier. Bis der sich intergriert wird auch noch etwas Zeit vergehen und im Mai ist die Saison rum.

Wenn dann scheint er jemand für die Zukunft zu sein, aber wohl nicht um uns kurzfristig zu helfen.


ja wenn er nominiert wird.

der quelle nach scheint das schon fix zu sein. aber solche quellen sind ja immer mit vorsicht zu betrachten.