>

woschti

5469

#
ich denke der aufsichtsrat wird hübner schon vertrauen schenken und sollte sich bei der sache auch nicht über den möglicherweise knappen informationsfluss im vorfeld beschweren. selbstständig arbeiten muss ein manager schon dürfen.
#
vielleicht schreibt hellmann gerade serienbriefe an produktpiraten aus guangdong um noch ein paar kröten zu verdienen...  

irgendwie habe ich eben gerade die hoffnung, dass ich den elendigen abstieg in einigen jahren als beginn des aufstiegs sehen kann. man träumt halt mal...  
#
Armin66 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Ein sehr interessante Meinung von Henk:

   Henk schrieb:die meldungen der presse (sind ja alles die gleichen, ausgehend vom express) finde ich sehr interessant.
   ich stelle mal eine gewagte, aber irgendwie auch nicht ganz unwahrscheinliche these auf:

   hübner hat den deal festgezurrt, ist sich aber vollkommen im klaren darüber, dass die finanzielle dimension vom AR nicht abgenickt werden wird, so lange andere spieler nicht abgegeben worden sind (was so schnell nicht gelingen wird).
   weil es außerdem um helmes viel konkurrenz gibt und somit zeitdruck da ist, lanciert hübner in der presse das gerücht mit dem expliziten verweis, dass "nur noch der AR am montag zustimmen muss" mit dem einfachen ziel, dadurch über tage immer größer werdenden druck auf den AR auszuüben:
   der AR kann doch jetzt gar nicht mehr zurück ohne einen imageschaden für die eintracht zu verursachen!

   clever, clever bruno.
   freunde dürfte er sich damit intern aber auch nicht viele machen.
   wenns denn stimmt.

verkürztes Zitat anzeigen

Ich schrieb es schn gestern, das mit den Aufsichtrat ist ne seltsame Sache. Normalerweise bespricht man das zuvor, wer, wann, max. wieviel usw.

Ich halte deine Version fuer recht logisch. Nur eins muss klar sein, wenn es so waere, dann pokert Huebner hoch, dann muss der Transfer fuer die Eintracht ein grosser Erfolg auf Dauer werden.

Gruss Afrigaaner  


Ich finde das mit dem Aufsichtsrat nicht so seltsam - denke schon, alles ist vorher abgesprochen und muss nur noch gestempelt und unterschrieben werden. Keiner konnte doch wissen, ob und wann man sich einig wird, dieses scheint nun gelungen und somit könnte der Montag auch nur eine reine Formsache sein...könnte...hätte hätte Fahrradkette...


also alles formsache etc. ist sehr optimistisch. da gehts wohl um richtig viel asche. der plan von hübner muss schon in sich stimmig sein das wir unser so schon ausgereiztes budget weiter strapazieren.
#
raideg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich weiss nicht, wo das Problem ist! Der AR tagt am Montag und vorher passiert nichts. Außer, dass ein paar Forumsuser völlig am Rad drehen und meinen erklären zu müssen, wie man Vereinsarbeit macht!    


Das Problem ist - dies ist keine Vereinsarbeit!
Das versteht bis heute eine Mehrzahl der Verantwortlichen bei der Eintracht scheinbar auch immer noch nicht.
Das ist ein Millionenschweres Unternehmen, das entsprechend professionell geführt werden muß.

Bei Millioneninvestitionen wo Entscheidungen getroffen werden müssen, kann man nicht mal so irgendwann in Ruhe mal drüber sprechen, nachdem der eine Entscheidungsträger aus dem Ibiza-Urlaub, der andere vom WE-Trip auf Föhr zurück ist und der Rest irgendwie, irgendwann mal informiert wurde.

Solange aber viele hier meinen, es würde reichen die Eintracht wie einen Kleintierzüchterverein zu führen, solange werden wir nie mehr in die Regionen vorstoßen, die sich die meisten wünschen.


so wie ich das jetzt verstanden habe ist doch am montag extra eine sitzung zum thema helmes geplant. der aufsichtsrat könnte natürlich schneller entscheiden, aber ist das bei einer größenordnung die existenzielles gewicht haben könnte vernünftig? ich denke nein.
#
raideg schrieb:
woschti schrieb:
ist es also wirklich konkret? unfassbar...  

also. ich kann mir schon vorstellen, dass die investition so hoch ist, dass sie nicht mal eben in ner telefonkonferenz besprochen werden kann. das fände ich auch sehr vernünftig so. da setzt man sich gemeinsam an einen tisch diskutiert drüber lässt sich alles erklären und wenn das alles schlüssig ist wird das auch abgesegnet.
da angeblich einigkeit mit allen beteiligten erzielt wurde geht da auch nix mehr schief.  


Dein Wort in Gottes Ohr!
Deshalb bleibt für mich immer noch die Frage offen, warum man sich nicht schon gestern oder heute treffen konnte/kann, sondern erstmal gemütlich das WE vorbeiziehen lässt?


naja die herren haben ja vielleicht auch noch anderes zu tun.  

so ein bissl spannung, bibbern und hoffen ist doch auch ganz nett fürs wochenende.  
#
ist es also wirklich konkret? unfassbar...  

also. ich kann mir schon vorstellen, dass die investition so hoch ist, dass sie nicht mal eben in ner telefonkonferenz besprochen werden kann. das fände ich auch sehr vernünftig so. da setzt man sich gemeinsam an einen tisch diskutiert drüber lässt sich alles erklären und wenn das alles schlüssig ist wird das auch abgesegnet.
da angeblich einigkeit mit allen beteiligten erzielt wurde geht da auch nix mehr schief.
#
Tube schrieb:
woschti schrieb:
Tube schrieb:
3zu7 schrieb:
Was verdient denn überhaupt der Helmes auf der Wolfsburger Haupttribüne? Oder haben wir jetzt wirtschaftliche Narrenfreiheit, weil der Pröckl geht?

Genau die Frage habe ich mir eben auch gestellt. Der kam ja von Leverkusen, die auch nicht gerade dafür bekannt sind, schlecht zu zahlen.
Ich bin ziemlich skeptisch was diesen Transfer angeht. Auch wenn ich ihn sehr gerne hier sehen würde. Halte eigentlich sehr viel von ihm, auch wenn er die letzten 2 Jahre nicht durchweg überzeugt hat.


natürlich wird helmes ne stange kohle verdienen. aber die frage sollte man nicht stellen.
entscheidend ist ja das wir ende januar die lizenzspielerkosten reduzieren. und wenn den verantwortlichen das gelingt und der kader am ende mit 4-5 abgänge durch butcher bzw. helmes ergänzt werden würde, wir uns trotzallem wirtschaftlich verbessert aufstellen kann man schon von einem gewissen geschick sprechen.  

Ja, das Ziel ist es, die Kosten insgesamt zu drücken und womöglich die Leistungsfähigkeit der Mannschaft trotzdem zu erhöhen.
Dabei muss man natürlich das Gehaltsgefüge im Auge behalten. Die Relationen untereinander müssen schon auch noch halbwegs stimmen und da könnte ich mir eben vorstellen, dass ein Helmes insgesamt zu teuer wäre. Immerhin hat er auch noch einen Vertrg bis 2014.


ich kann mir beides vorstellen. sowohl die machbarkeit als auch ein direktes abblitzen inklusive auslacher von magath und helmes.
man wird sehen ob da was geht. die richtung stimmt hier aber wie ich finde. klotzen statt kleckern.  ,-)
#
Tube schrieb:
3zu7 schrieb:
Was verdient denn überhaupt der Helmes auf der Wolfsburger Haupttribüne? Oder haben wir jetzt wirtschaftliche Narrenfreiheit, weil der Pröckl geht?

Genau die Frage habe ich mir eben auch gestellt. Der kam ja von Leverkusen, die auch nicht gerade dafür bekannt sind, schlecht zu zahlen.
Ich bin ziemlich skeptisch was diesen Transfer angeht. Auch wenn ich ihn sehr gerne hier sehen würde. Halte eigentlich sehr viel von ihm, auch wenn er die letzten 2 Jahre nicht durchweg überzeugt hat.


natürlich wird helmes ne stange kohle verdienen. aber die frage sollte man nicht stellen.
entscheidend ist ja das wir ende januar die lizenzspielerkosten reduzieren. und wenn den verantwortlichen das gelingt und der kader am ende mit 4-5 abgänge durch butcher bzw. helmes ergänzt werden würde, wir uns trotzallem wirtschaftlich verbessert aufstellen kann man schon von einem gewissen geschick sprechen.
#
Hyundaii30 schrieb:
woschti schrieb:
von den 165 beiträgen bis hier hin stammen geschätzte 25 von hyundaii bzw. drehen sich 120 um ihn. nur mal als kleine info für die arbeitenden, die gerade nach hause kommen.  




Neidisch das ich Urlaub habe  


absolut nicht. hab selbst 3 tage frei.
#
von den 165 beiträgen bis hier hin stammen geschätzte 25 von hyundaii bzw. drehen sich 120 um ihn. nur mal als kleine info für die arbeitenden, die gerade nach hause kommen.  
#
CaioMania schrieb:
woschti schrieb:
ich bin ja mal gespannt wie er in vehs "planspiel" vorgesehen ist. ich vermute im ersten moment veh stellt ihn als defensiven linksverteidiger und lässt im mittelfeld einen wilden (korkmaz o. kittel) ran. köhler und djakpa dann erstmal draußen. könnte das sein?


mir wäre eine IV mit Anderson und Butscher ja lieber...


könnte auch gut sein. obwohl ich vermute, dass schildenfeld ein recht hohes standing beim trainer hat.  
#
ich bin ja mal gespannt wie er in vehs "planspiel" vorgesehen ist. ich vermute im ersten moment veh stellt ihn als defensiven linksverteidiger und lässt im mittelfeld einen wilden (korkmaz o. kittel) ran. köhler und djakpa dann erstmal draußen. könnte das sein?
#
dankeschön. wieder was gelernt.  
#
grossaadla schrieb:
thema wunderlich.
wenn er beim fsv schon nen burnout erleidet........................................


unterschätz mir den nicht. das ist schon ein feiner kicker.  
#
stimmt schmidt ist auch so ein fall. ich blicke da auch nicht ganz durch.
#
naja das gefälle in hollands ersten liga ist schon eklatant. und wenn ein spieler mit 27 dann aus deren zweiten nach bulgarien wechselt hat das schon eine gewisse aussagekraft zum leistungsvermögen, finde ich.

dazu kommt das er eben erst dorthin ging und somit ein transfer im winter, soweit mir bekannt ist, überhaupt nicht möglich wäre.
#
bin ich eigentlich der einzige der überhaupt keine notwendigkeit zur verpflichtung eines defensivspielers sieht?

dann mache ich mir jetzt mal gedanken um meine getrübten sinne...
#
Schneidinho schrieb:
StevieG schrieb:
und ich dachte, das man nach dem Dementi über ein Interesse an Butscher und Balitsch nicht mehr mit dem Kicker Sonderheft scoutet.  





Nur mal so, hast du in der aktuellen Situation einen besseren Vorschlag?


ich habe einen. niemand.  
#
Wedge schrieb:
woschti schrieb:
Taunusabbel schrieb:
tobago schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Nein.
Zunächst mal muss geklärt werden, ob es bei dem betreffenden Überhaupt sinnvoll ist, weiter in ihn Arbeit und Geld zu investieren, oder ob man sich nicht besser gleich trennt. Erst dann sollte man überlegen, wie man unterstützen kann.
Bis zum 40. Geburtstag auf den Durchbruch hoffen, ohne etwas zu ändern, ist jedenfalls der falsche Weg.


Natürlich muss geklärt werden ob der Spieler was taugt das ist doch die Grundvoraussetzung. Keiner spricht davon irgendwelche Spieler blind zu holen und dann bis zum Tod aber unterstützen, in der Hoffnung ein Strandkicker wird Weltfussballer. Aber gerade in der Anfangsphase bei ausländischen Neuzugängen, das könnte wirklich helfen um bessere Ergebnisse beim Spieler zu erzielen. Macht der Spieler dann nicht mit schafft er es auch mit Unterstützung nicht, dann ist er halt selbst daran Schuld. Kann sein, dass es Caio mit besserer Unterstützung nicht geschafft hätte, keine Frage. Und vielleicht war der Weg ihn zu holen wirklich überstürzt oder unüberlegt, aber wenn er schon da ist dann versuche ich doch das Bestmögliche aus ihm herauszuholen, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, um der Investition gerecht zu werden.

Aber wie blöd muss man sein um 4 Millionen Euro an der Tankstelle versauern zu lassen?

Gruß,
tobago


Was hätte man denn noch machen können ? Ernsthafte Frage, ganz ohne Polemik.

Er hatte 2 Spieler in der Mannschaft die seine Sprache sprechen und die ich auch so einschätze (charakterlich) daß sie ihm versucht haben zu helfen und ihn zu integrieren.
Über Chris und ihn gab es doch auch ganz zauberhafte ( ) homestorys.
Von seiner Beraterfirma hatte er 6 Monate jemanden zur Betreuung. (Kwelle: einer der letzten Caiothreads)
Er hatte privaten Deutschunterricht, der ihm aber zu anstrengend war.

Was hätte man denn noch tun sollen ? Ihn zuerst mal bei einer deutschen Familie einquartieren ? Macht wenig Sinn wenn er sich weigert deutsch zu lernen.
Ihm rund um die Uhr einen Dolmetscher zur Seite stellen ? Wer soll sowas bezahlen ?
Jemanden für ihn einkaufen schicken, damit er nicht zur Tanke muß ?
Den Rest der Mannschaft zwingen Portugiesisch zu lernen, damit er nicht so der Aussenseiter ist ?

Vielleicht sollte man mal bei den Bremern nachfragen wie sie das mit den ausländischen "stars" hinkriegen. Schaaf steht ja in dem Ruf besonders mit schwierigen Spielern gut zurecht zu kommen.


ich denke caio hätte von seiten funkels einfach bedingungsloses vertrauen in sein spiel gebraucht. er kam als junger mann in einen völlig neuen kulturkreis und musste sich hier erstmal auf die bank setzen. darunter litt sein selbstverständnis auf dem feld. in der folge konnte er seine und unsere ansprüche nie erfüllen. gründe kann man in seiner phlegmatie oder beim jeweiligen trainer suchen. je nach gusto.
aber an den berühmten 5 spielen am stück ist schon ein funken wahrheit.  


Ich kann diesen Shice mit dem ach so bösen Funkel und dem armen Caio mit den fehlenden Einsatzzeiten echt nicht mehr hören...


alles ok?

ich sehe die, in anführungszeichen, schuld nicht beim friedhelm. ich sehe niemanden als schuldigen an. und ich finde auch keinen fussballspieler, schicksale ausgenommen, bemitleidenswert. auch wenn du das vielleicht vermutest.  

das einzige was ich ausdrücken wollte war, dass dieser spezielle spieler (das ist er nun mal) ein team braucht, von dem er volle rückendeckung erfährt. und das hat er hier nicht gehabt.  
#
Taunusabbel schrieb:
tobago schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Nein.
Zunächst mal muss geklärt werden, ob es bei dem betreffenden Überhaupt sinnvoll ist, weiter in ihn Arbeit und Geld zu investieren, oder ob man sich nicht besser gleich trennt. Erst dann sollte man überlegen, wie man unterstützen kann.
Bis zum 40. Geburtstag auf den Durchbruch hoffen, ohne etwas zu ändern, ist jedenfalls der falsche Weg.


Natürlich muss geklärt werden ob der Spieler was taugt das ist doch die Grundvoraussetzung. Keiner spricht davon irgendwelche Spieler blind zu holen und dann bis zum Tod aber unterstützen, in der Hoffnung ein Strandkicker wird Weltfussballer. Aber gerade in der Anfangsphase bei ausländischen Neuzugängen, das könnte wirklich helfen um bessere Ergebnisse beim Spieler zu erzielen. Macht der Spieler dann nicht mit schafft er es auch mit Unterstützung nicht, dann ist er halt selbst daran Schuld. Kann sein, dass es Caio mit besserer Unterstützung nicht geschafft hätte, keine Frage. Und vielleicht war der Weg ihn zu holen wirklich überstürzt oder unüberlegt, aber wenn er schon da ist dann versuche ich doch das Bestmögliche aus ihm herauszuholen, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, um der Investition gerecht zu werden.

Aber wie blöd muss man sein um 4 Millionen Euro an der Tankstelle versauern zu lassen?

Gruß,
tobago


Was hätte man denn noch machen können ? Ernsthafte Frage, ganz ohne Polemik.

Er hatte 2 Spieler in der Mannschaft die seine Sprache sprechen und die ich auch so einschätze (charakterlich) daß sie ihm versucht haben zu helfen und ihn zu integrieren.
Über Chris und ihn gab es doch auch ganz zauberhafte ( ) homestorys.
Von seiner Beraterfirma hatte er 6 Monate jemanden zur Betreuung. (Kwelle: einer der letzten Caiothreads)
Er hatte privaten Deutschunterricht, der ihm aber zu anstrengend war.

Was hätte man denn noch tun sollen ? Ihn zuerst mal bei einer deutschen Familie einquartieren ? Macht wenig Sinn wenn er sich weigert deutsch zu lernen.
Ihm rund um die Uhr einen Dolmetscher zur Seite stellen ? Wer soll sowas bezahlen ?
Jemanden für ihn einkaufen schicken, damit er nicht zur Tanke muß ?
Den Rest der Mannschaft zwingen Portugiesisch zu lernen, damit er nicht so der Aussenseiter ist ?

Vielleicht sollte man mal bei den Bremern nachfragen wie sie das mit den ausländischen "stars" hinkriegen. Schaaf steht ja in dem Ruf besonders mit schwierigen Spielern gut zurecht zu kommen.


ich denke caio hätte von seiten funkels einfach bedingungsloses vertrauen in sein spiel gebraucht. er kam als junger mann in einen völlig neuen kulturkreis und musste sich hier erstmal auf die bank setzen. darunter litt sein selbstverständnis auf dem feld. in der folge konnte er seine und unsere ansprüche nie erfüllen. gründe kann man in seiner phlegmatie oder beim jeweiligen trainer suchen. je nach gusto.
aber an den berühmten 5 spielen am stück ist schon ein funken wahrheit.