>

Wuschelblubb

22508

#
Von mir aus. Nur dumm, dass wir dafür keinen Cent sehen. Ich habe in der Zwischenzeit das Gefühl, dass der Umbruch doch größer wird als man eigentlich vor hatte.
#
Wenn die Ablösesumme passt, würde sich meine Trauer doch massiv in Grenzen halten.
#
Bart_des_Amanatidis schrieb:
propain schrieb:
Bart_des_Amanatidis schrieb:
EintrachtFan87 schrieb:
Investoren aus Katar übernehmen 70 % der Anteile von Paris St.Germain.

http://www.transfermarkt.de/de/investorgruppe-aus-katar-uebernimmt-paris-st-germain/news/anzeigen_64311.html

Ich wusste gar nicht das Paris St. Germain davor schon einen Besitzer hatte. Vorher habe ich immer vermutet, das dort auch 50+1 herrscht. Aber das sind die Deutschen wohl die einzigen.


Da ich PSG des öfteren genauer verfolge ist dieser Investor sehr wichtig für PSG. Der Klub hat ungefähr 20mio€ Schulden und hinzu kommt noch ein Jahresverlust von etwa ebenfalls 20mio€. Nachdem Canal+ bei PSG ausgestiegen ist ging es nur bergab und sie wären fast abgestiegen. Erst Kombouaré der Trainer hat sie jetzt wieder oben etabliert.

Man erhofft sich mit dem Geld aus Katar wieder einmal einen Meistertitel zu sichern oder wenigstens wieder Championsleague zu spielen.

Einige gute Spieler wie Néné oder Hoarau haben sie ja.


Solche Investoren sind nur für Vereine wichtig die nicht haushalten können, die meinen mit Geld um sich schmeissen zu müssen was sie nicht haben. Danach werfen sich die Vereine dem Nächstbesten an den Hals, eine ***** könnte es nicht besser machen.


Ja deshalb bin ich froh dass es in der Bundesliga nicht so ist.  


Da fällt mir sponntan ein Bundesligist ein, der ebenfalls mal finanzielle Probleme hatte und die maximal möglichen Anteile an einen Investor verkauft hatte... wer war das denn nochmal?  
#
Lehmann gegen Schwegler? Hört sich nicht gerade nach einem sportlich tollen Tausch an...
#
Willensausdauer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Sieht so aus als würde der Verein evtl seiner Forderung bzgl. Ausmisten nachkommen. Zu dumm nur, dass Amanatidis jetzt selbst vom Ausmisten logischerweise als erster betroffen sein dürfte. Da hätte der gute Amanatidis mal besser erst zu Ende gedacht, bevor er so eine Forderung stellt.    


Ironie des Schicksals.


Oder einfach das ebenfalls von Amanatidis geforderte Leistungsprinzip.  
#
40 Punkte  
#
Sieht so aus als würde der Verein evtl seiner Forderung bzgl. Ausmisten nachkommen. Zu dumm nur, dass Amanatidis jetzt selbst vom Ausmisten logischerweise als erster betroffen sein dürfte. Da hätte der gute Amanatidis mal besser erst zu Ende gedacht, bevor er so eine Forderung stellt.  
#
Naja, immerhin kann man jetzt anfangen über Transfergerüchte zu diskutieren.  ,-)
#
Ablöse von 175.000 Euro

   
#
Der_Wetterauer schrieb:
Ist es denn so schwer "Wunsch" oder "Gerücht" vor die Überschrift zu setzten??

Ein Wunsch-Thema würde ich nämlich nie öffnen, weil es absolut nix taugt!


Der Thread ist von 2006. Ist es so schwer ein normales Datum zu lesen?
#
Morphium schrieb:
Djabatta schrieb:
Das mit der Leistungsverweigerung wird immer wiederholt, aber es macht die Sache nicht richtiger. Damals war die ganze Mannschaft außer Form. Streit war einer der wenigen, über die überhaupt mal was ging, wenn auch wenig. Funkel wollte damals mit der Suspendierung ein Zeichen setzen. Beide haben sich später ausgesprochen. Nach der Saison hat Funkel im Sportstudio zugegeben, dass die Suspendierung überzogen war und er auch Fehler mache. Gerade die Aussage hat mich damals beeindruckt, weil es auch von Charakter zeugt Fehler zuzugeben. Ich möchte Streit jedoch auch nicht besser reden, als er ist. Menschlich ist er ziemlich einfach gestrickt. Hat manchmal divenhafte Attitüden und sagt immer seine Meinung, auch in unpassenden Momenten. Trotzdem rechne ich ihm an, dass er den Leuten nicht irendwelche romantischen Fussballmärchen erzählt. Bei seinem Wechsel nach Schalke ging es ums Geld und das hat er auch offen zugegeben. Das ganze hat ihm in Schalke das Genick gebrochen, aber das soll nicht unser Problem sein. Schalke hat damals mit unsauberen Mitteln gearbeitet. Streit hatte noch drei Jahre Vertrag und Schalke hätte ohne Frankfurts Einverständnis garnicht mit ihm Verhandeln dürfen. Sie haben gesehen, dass die Eintracht vielleicht absteigt und hatten die Hoffnung so gratis an einen guten Spieler zu kommen. Ohne das Einverständnis von Frankfurt haben sie ihm dann einen Wechsel mit einem Millionen-Vertrag schmackhaft gemacht. Als Frankfurt dann drin geblieben ist, waren sie aber auf einmal zu geizig ne Ablöse zu bezahlen. Jetzt haben sie einen Regionalligaspieler mit über zwei Millionen Grundgehalt. Der HSV hat damals gezeigt, wie ehrbare Geschäftsmänner handeln. Sie haben erst die Eintracht kontaktiert und denen eine Ablöse geboten, die auch im Abstiegsfall, wo der Spieler vertragsfrei gewesen wäre, gegollten hätte. Streit ließ jedoch die Frist für einen Wechsel nach Hamburg verstreichen.

MfG Djabatta



Genau das meinte ich auch gestern, als ich schrieb, dass es damals Differenzen zwischen Funkel und Streit gab. Die Sache mit Schalke kam viel später. Und auch ansonsten kann ich dir nur zustimmen. Dasselbe gilt auch für den User Zurawski, guter Beitrag.

Es geht um die Eintracht und um die Zukunft, da sollte man die Vergangenheit ruhen lassen. Streit wäre eine absolute Verstärkung.


Das mit Funkel stimmt schlicht und ergreifend nicht, auch wenn man es noch so oft wiederholt. Um Streit wurden viele Märchen aufgebaut von Leistungsboykott über ähnliches.

http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/holt-funkel-albert-streit-zu-hertha-article603314.html

Der „Frankfurter Rundschau“ sagte Funkel: „Was auf Schalke mit Albert passiert, hat er nicht verdient. Er ist ein ordentlicher Kerl, ich konnte mich immer auf ihn verlassen.“


Trotzdem wäre es eine Lachnummer Streit zurück zu holen, auch wenn es prima zur Mission "Zurück in die Zukunft" passen würde.  
#
schobbe schrieb:
georg40 schrieb:
Ich lese aufmerksam alle Einwände zu meinen Kritiken. Selbstverständlich viele Meinungen gehen auseinander, so muss es sein.

Allerdings ich wünsche für die SGE und mir dass ich kein Recht behalte, aber dem Veh vertraue ich nach wie vor nicht. Er hat keine Klasse !

Ein junger Trainer aus Hessen wäre mir lieber und für die SGE nützlicher.



Du merkst auch nix mehr oder?
Warum sollte Veh keine Klasse haben? Warum sind alle so geil auf junge Trainer? Jung bedeutet nicht automatisch gut (abgesehen von Sebastian &Anthony).  


Es muss nicht unbedingt jung sein, aber so mancher hat sich eben einen unverbrauchten Trainer gewünscht. Klar, Veh kennt man, da weiß man was man hat. Ich bin ganz ehrlich: Da hätte ich sogar Koller deutlichst vorgezogen.
#
Das würde so perfekt zum aktuellen sportlichen Vorgehen passen.  

Ich hoffe er kommt.
#
Tritonus schrieb:
Vielleicht ist es mal Zeit sich an die Realität zu gewöhnen. Die heißt nämlich "Zweite Liga !!" ...


Ja und wegen dieser Realität verpflichtet man einen Trainer, der vor 10 Jahren zuletzt in der zweiten Liga gearbeitet hat. Er kennt die Liga natürlich wie sein Wohnzimmer.  
#
Chevallaz schrieb:
ist mMn auch eine Art Zwickmühle. Viele reden von komplett umstrukturieren, jungen Trainer, junge Spieler etc. Frage ist aber, ob wir dann direkt wieder aufsteigen, oder uns erstmal etwas zusammenbasteln und aufbauen müssten, was 2-3 Jahre oder länger dauern könnte.
Ein Neuaufbau wäre denke ich auch nötig auf lange Sicht hinaus, aber diese Variante ist sicherlich die Sichere erstmal, um überhaupt erstmal wieder aufzusteigen.
Da ja schon Hyballa als Trainer genannt wurde, schaut man sich mal die Alemannia an. Junger Trainer, mit Erik Meijer sicherlich kein schlechter Sportdirektor der Spieler überzeugen kann und ein junges Team. Wollen was Aufbauen, aber seh die so schnell nicht mehr zurück in der ersten Liga...


Hertha. Vom bundesligaerfahrenen alten Hasen Funkel zu Babbel.
Mit Neumann (20), Hartmann (20), Schulze (18), Lasogga (19), Schulz (18) ... junge Spieler an die Mannschaft herangeführt.

Es muss nicht immer ein radikaler Umbruch sein, aber weiter wie bisher, finde ich nun mal daneben.
#
SemperFi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dazu die schlechteste Platzierung des HSVs seit sechs Jahren ...


Moment...

Bei seinem Abgang waren es glaube ich 5 oder 6 Punkte auf die Mainzer am Ende 13 Punkte.


Sie waren auf Platz 8 mit 37 Punkten nach 26 Spieltagen und einer Tordifferenz von -5.
Deutlich schwächer als die Jahre zuvor zum gleichen Zeitpunkt mit Ausnahme der Saison unter Doll...  
#
pipapo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dazu die schlechteste Platzierung des HSVs seit sechs Jahren ...

Ach, hätten die nur Skibbe gehabt.



Einen schwachen Trainer mit einem anderen schwachen Trainer zu begründen...
#
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Bacchus85 schrieb:
Was ist so schlimm an Armin Veh? Er hat Zweitligaerfahrung, er hat Aufstiegserfahrung, er hat Bundesligaerfahrung, er ist mit 50 Jahren nicht wirklich alt...Bei nem Heynckes hätte ich geheult...aber das hat natürlich auch andere Gründe als das Alter

Ich glaube Veh kann im Zusammenspiel mit BH und HB etwas bewirken bei der Eintracht um die nächsten Jahre erfolgreich zu gestalten (Aufstieg, gesichertes Mittelfeld) und am besten so schnell wie möglich Alex Schur mit ins Trainerteam holen der dann nach Veh übernehmen kann um noch bessere Perspektiven zu haben

Herzlich Willkommen bei der SGE Armin Veh!


PS:Chris wird bei längerer Verletzung nicht von der Eintracht, sondern von der Krankenkasse bezahlt...


Wo hat Veh denn im Profifussball einmal etwas aufgebaut? Auf Grund der Praxiserfahrungen klingt das ganze etwas stark nach dem Prinzip Hoffnung.


VFB zbsp.


Er war nicht ganz 2,5 Jahre dort Trainer. Das ist etwas aufbauen? Aber wie sehr du dich mit ihm beschäftigt hast, zeigen deine falschen Aussagen bzgl. Wolfsburg. Hoesness war damals gar nicht bei Wolfsburg, sondern Veh bekam die gleiche Macht wie Magath, konnte den Kader nach seinen Vorstellungen erweitern und landete Transferflop nach Transferflop. Dass ein Köstner nach ihm die Mannschaft weiter brachte als Veh zuvor, ist eine Bankrotterklärung. Dazu die schlechteste Platzierung des HSVs seit sechs Jahren ...
#
Bacchus85 schrieb:
Was ist so schlimm an Armin Veh? Er hat Zweitligaerfahrung, er hat Aufstiegserfahrung, er hat Bundesligaerfahrung, er ist mit 50 Jahren nicht wirklich alt...Bei nem Heynckes hätte ich geheult...aber das hat natürlich auch andere Gründe als das Alter

Ich glaube Veh kann im Zusammenspiel mit BH und HB etwas bewirken bei der Eintracht um die nächsten Jahre erfolgreich zu gestalten (Aufstieg, gesichertes Mittelfeld) und am besten so schnell wie möglich Alex Schur mit ins Trainerteam holen der dann nach Veh übernehmen kann um noch bessere Perspektiven zu haben

Herzlich Willkommen bei der SGE Armin Veh!


PS:Chris wird bei längerer Verletzung nicht von der Eintracht, sondern von der Krankenkasse bezahlt...


Wo hat Veh denn im Profifussball einmal etwas aufgebaut? Auf Grund der Praxiserfahrungen klingt das ganze etwas stark nach dem Prinzip Hoffnung.
#
Typische Bruchhagenlösung. Statt die Chance mit einem jugen und unverbrauchten Trainer zu nutzen, holt man jemand wie Veh. Schade dass der man seiner Ankündigung nach dem HSV nirgendwo anders in der Deutschland arbeiten zu wollen, keine Taten folgen lies...  

Aber immerhin hat er in Wolfsburg und Hamburg großes geleistet. Den einen Verein vom Meister zum Niemand gemacht und Köstner musste seine Scherben aufkehren.
Beim HSV von einem Team, dass regelmässig international dabei war, zu einem Mittelmaßteam.

Da könnte man ja nur noch heulen.