>

Wuschelblubb

22508

#
Wäre nicht gerade mein Wunschkandidat, aber erstmal abwarten.
#
DBecki schrieb:
LM_Adler_2005 schrieb:
gut so

Ich bin eher für Schalke als Duisburg. Warum? MSV im Europapokal - bekommt ein Konkurrent von uns nächste Saison ein Haufen Kohle!


...und einen Haufen Doppelbelastung, was ich wichtiger fände.


Wenn wir uns schon wegen Duisburg Gedanken machen müssen...  
#
So schwach sie in der Liga waren, so gut sind sie in dieser Saison in den Pokalwettbewerben.
#
Es_un_clam schrieb:
francisco_copado schrieb:
was, um himmels willen, will denn real mit altintop???  

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/552750/artikel_der-naechste-bitte-real-holt-altintop.html


Er soll wohl der Ersatz von C. Ronaldo sein    

http://www.bild.de/sport/fussball/cristiano-ronaldo/transfer-irrsinn-bei-manchester-city-18004532.bild.html


Real würde ihn auch für das dreifache und vierfache nicht abgeben. Er ist ein Spieler, den Real bei seinen Ansprüchen einfach braucht.
#
MrBoccia schrieb:
ooo schrieb:
AS Rom: Interesse an Nürnbergs Chandler

ich kapier es nicht, haben wir überhaupt leute die einen spieler richtig beurteilen können im verein?? für uns war er nicht gut genug letztes jahr und nu..  

Nürnberg hat den gleich beurteilt wie wir - zweitmannschaftstauglich.


Ja, aber sie haben das aus der Ferne beurteilt. Als sie ihn dann im ALltag gesehen haben, hat man ihm mal die Chance in der ersten Mannschaft gegeben. Das wird man bestimmt nicht gemacht haben, weil man dachte "packt er eh nicht". Und genau hier ist der Unterschied zu uns. In den letzten Jahren hatten wir von Verletzungen abgesehen quasi 12-13 Spieler und der Rest wurde Links liegen gelassen. Selbst als es um nichts mehr ging in der Saisonendphase hatten weder Skibbe noch Funkel mal einfach ein paar Spieler reingeworfen, um zu sehen was sie können.
#
bruno___pezzey schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Container-Willi schrieb:
bruno___pezzey schrieb:
ich muss auch sagen, dass ich bochum in der 2. liga stärker sehe als gladbach. es braucht ne zeit bis man sich auf die 2. liga eingestellt hat und bei der kurzen sommerpause dieses jahr werden wir es ganz schön schwer haben mit dem direktaufstieg.

nicht umsonst klappt der direkte wiederaufstieg bei den meisten vereinen nicht


Genau deswegen schrieb ich dass-Bochum-eingespielte Mannschaft evtl.-noch eins-2 Verstärkungen und Gladbach wird die ganzen guten Spieler auch nicht halten können-trotz Reuss-Millionen-schnöder Mammon.      ,-)  


Bochum hatte diese Saison ihren höchsten Zweitligaetat aller Zeiten und hinter Hertha den höchsten Etat der Liga. Wenn es da mit dem Aufstieg nicht klappt, könnte es auch durchaus sein, dass man kleinere Brötchen backen muss.


wenn es mit dem etat so ist, dann kann es durchaus sein, dass bochum nächste saison der günstigere gegner für uns ist. ich hab keine ahnung wie der vfl finanziell aufgestellt ist.
ich glaube dennoch, dass die saison für uns ganz schön hart wird, ob mit gladbach oder bochum.


Ja, da bin ich leider absolut bei dir. Bisher ist aber noch nichts klar, weshalb man das schlecht einstufen kann. Wenn aber nicht bald Nägel mit Köpfen gemacht werden, befürchte ich, dass es nichts wird mit dem Wiederaufstieg.
#
Einzelfahrt schrieb:
Irgendwie seltsam das Ganze. Fast hat man den Eindruck, die Pressekonferenz am Montag diente in erster Linie dazu, die aufgebrachte Fanseele zu beschwichtigen.
Der Sportdirektor soll kommen, um dem VV Entscheidungen bei der Zusammenstellung des Kaders samt Trainer abzunehmen, weil ebensolche Entscheidungen des VVs in der Vergangenheit kritisch gesehen werden.
Und was passiert aktuell: Von SD und Trainer keine Spur. Stattdessen werkelt HB munter am neuen Kader herum und sortiert Spieler aus und führt offenbar auch Gespräche mit potentiellen Neuzugängen, ohne daß ein SD oder neuer Trainer die Chance hätte die Fähigkeiten der Spieler und deren Eignung in eine möglicherweise neues Konzept zu passen, beurteilen zu können.

Sicher läuft hinter den Kulissen mehr als wir hier erahnen können. Trotzdem hat man den Eindruck, es läuft erstmal alles so weiter wie bisher...


Empfinde ich leider auch so. Ich hoffe ganz stark, dass spätestens am Dienstag der neue Sportdirektor vorgestellt wird.

Skibbe war mit dem Kader nie so ganz zu Frieden und Daum hat zuletzt auch deutliche Kritik geübt. Daraus sollte HB doch endlich gelernt haben, dass seine Kaderplanungen nicht optimal für Eintracht Frankfurt sind...  
#
Nach übereinstimmenden Medienberichten will der Erstligist Kaiserslautern ihn verpflichten. Die Experten im Forum des Zweitligisten Eintracht Frankfurt stellen aber fest, dass man ihn nach einem Jahr nicht mehr gebrauchen könnte (immerhin ist ja auch der Wiederaufstieg schon geschafft).

Sollten evtl. tatsächlich Gekas, Fenin und Altintop gehen, brauchen wir weit mehr als nur einen Stürmer.

Mölders (500.000 € fixe Ablösesumme)
Lauth (ablösefrei)
Mr. X

Damit wären wir für die zweite Liga erstmal gut aufgestellt.
#
Ich denke so dürfte es im Rückspiel reichen für Osnabrück. Achja: Scheiss Diiieeehhhnaammmööööö!  
#
Container-Willi schrieb:
bruno___pezzey schrieb:
ich muss auch sagen, dass ich bochum in der 2. liga stärker sehe als gladbach. es braucht ne zeit bis man sich auf die 2. liga eingestellt hat und bei der kurzen sommerpause dieses jahr werden wir es ganz schön schwer haben mit dem direktaufstieg.

nicht umsonst klappt der direkte wiederaufstieg bei den meisten vereinen nicht



Genau deswegen schrieb ich dass-Bochum-eingespielte Mannschaft evtl.-noch eins-2 Verstärkungen und Gladbach wird die ganzen guten Spieler auch nicht halten können-trotz Reuss-Millionen-schnöder Mammon.      ,-)  


Bochum hatte diese Saison ihren höchsten Zweitligaetat aller Zeiten und hinter Hertha den höchsten Etat der Liga. Wenn es da mit dem Aufstieg nicht klappt, könnte es auch durchaus sein, dass man kleinere Brötchen backen muss.
#
HansVanBreukelen schrieb:
Mir ist Bochum in Liga 2 lieber als Gladbach!
Folglich: Glückwunsch an Gladbach.




Schade dass Gladbach nicht höher gewonnen hat. So bleibt es leider noch spannend.
#
Vielleicht haben sie sich auch nur einfach so auf nen Kaffee getroffen.

Er wäre genau der Typ Trainer der für "alles weiter wie bisher" stehen würde. Übrigens hat er sich mit Fürth eher als ein Unaufsteigbarer gezeigt...
#
goldenerball schrieb:
JanFurtok4ever schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenigstens MS hat den Humor noch nicht verloren: "Mit mir kein Abstieg!"    

Schlechter als Daum hätte er kaum sein können. Natürlich trotzdem ein völlig überflüssiger und idiotischer Kommentar von ihm.


Doch hätte er ... meine Meinung ... bin ihm wären wir als 18. abgestiegen ...


Und jetzt lernen wir zuerst einmal bis drei zu zählen und dann wie man eine einstellige Zahl von einer zweistelligen abzieht.
Dann lernen wir wie man zwei zweistellige Zahlen vertauscht. Und dann wirst auch du merken, dass das nicht möglich gewesen wäre.

Schlechter hätten wir mit Skibbe bestimmt nicht abgeschlossen, ich habe nur meine Zweifel, ob es besser gewesen wäre.


Der größte Fehler war es den Kader im Winter zum einen um Alternativen zu verkleinern, gleichzeitig keinen neuen IV zu holen und die lustlose Körpersprache einiger Spieler (z.B. Meier im Elfmeterschießen in Aachen) nicht als Warnsignal zu interpretieren.
Dazu waren Ochs und Caio in der Winterpause quasi schon weg und mussten dann doch bleiben.

Oder die Kurzfassung: Nach der Winterpause waren alle Weichen auf Abstieg gestellt und der Abstiegszug war mit keinem Trainer mehr aufzuhalten.
#
sge_verliert_nicht schrieb:
du glaubst doch nicht wirklich, dass meier geht? das wäre zu schön..  ,-)  


Dann kommt halt ein neuer OM und Meier darf einen Bankplatz warm halten.
#
etienneone schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Doll wäre schon sehr zweifelhaft, aber Wollitz? Dann doch lieber ohne Trainer in die neue Saison und die Mannschaft soll es selbst regeln. Der Mann wäre für mich der Worst-Case.


Würde mich mal ernsthaft interessieren warum. Kannst du das mal genauer erklären? Ich fänd Wollitz klasse und frage mich, wie man zu so grundlegend unterschiedlichen Erkenntnissen gelangt. Ist er dir zu "assig" oder "prollig"?


Ich finde sein Verhalten nach Niederlagen total daneben. Es waren immer andere Schuld. Der Platz, die Fans, das Wetter, die Schiedsrichter... ganz selten auch mal seine Mannschaft, aber er natürlich nie!

Für das Forum wäre er natürlich perfekt, denn er würde die ganzen Scheidsrichterverschwörungstheorien ordentlich anheitzen.
#
Doll wäre schon sehr zweifelhaft, aber Wollitz? Dann doch lieber ohne Trainer in die neue Saison und die Mannschaft soll es selbst regeln. Der Mann wäre für mich der Worst-Case.
#
Schmidti.82 schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Aber andere wie Kassel etc. haben auch den Neuanfang gepackt und das verfeindete Lok Leipzig auch.
Ja, aber in Kassel hat man den KSV 1:1 rekonstruiert wie ein zerstörtes Gebäude, so dass heute (fast) alles wieder wie vorher ist.

In Leipzig dagegen ist der Name des Traditionsvereins VfB Leipzig (immerhin dreimaliger deutscher Meister, und der erst deutsche Meister überhaupt, zudem einer der wenigen ostdeutschen Bundesligisten) für immer ausgelöscht worden (es sei denn es gründet mal jemand einen neuen VfB, was ich aber nicht glaube), und stattdessen ist die olle Lok wieder ausgebuddelt worden, weil doch damals in der DDR sowieso alles schöner war.

Den Namen "FC Sachsen Leipzig" gab es zwar nur knapp 20 Jahre, und nennenswerte sportliche Erfolge sind damit nicht verbunden - aber es ist bezeichnend, daß sich auch hier wieder ein Teil der Mitglieder und Fans abgespalten  und den alten DDR-Namen wieder ausgegraben hat. Ähnliches passierte ja auch in Dresden, wo der Name "Dynamo" nicht nur nicht geändert wurde, sondern wo auch noch aus dem "1. FC Dynamo" wieder die "SG Dynamo" wurde. Und in Berlin, wo aus dem FC Berlin wieder der "BFC Dynamo" wurde, in Anlehnung an die guten alten Zeiten, nur Erich Mielke als Sponsor, der die richtigen Spielresultate anordnet und den Dynamos per "Führerbefehl" die besten Spieler zuteilt, den gibt's nicht mehr.  

Es lebe die Ostalgie, Namen aus der Zeit des wiedervereinigten Deutschlands oder aus der Zeit vor der Teilung sind offenbar out, DDR ist cool. Ein peinlicher Trend...



Die alten DDR-Namen sind nun mal Tradition und haben sich besonders in das Bewusstsein der älteren eingebrannt und wurden dann weitergegeben. Wenn die Eintracht 1990 in den 1.FC Frankfurt umgetauft worden wäre, dann würden auf der Tribüne immer noch alle zur "Eintracht" gehen. Du gehst ja auch ins Waldstadion und nicht in die Commerzbank-Arena...


Ja aber der Name VfB Leipzig ist ein gutes Stück älter und ist traditionell mit den größten Erfolgen verbunden.

Von daher sehe ich das auch weniger als Traditionsverhalten sondern mehr als DDR-Nostalgie. Aber drüben war früher halt alles besser...
#
Erst in der Relegation scheitern und dann ab ins Nirgendwo. Waldhof Mannheim ässt grüßen.  
#
Wäre ein durchaus sinnvoller Transfer. Großes Potential nach oben gibt es bei ihm zwar nicht, aber er ist in der zweiten Liga für 10+ Tore in der Saison gut und das können wir gut brauchen.
#
Jo das wäre der richtige Trainer fürs Forum. An Niederlagen sind immer alle adneren Schuld nur nie er doer seine Mannschaft. Platz, Fans, Schiedsrichter, Mondphase ...