>

Wuschelblubb

22509

#
Ist zwar nicht das beste Spiel in Berlin, aber es ist spannend.
#
Jaja, KSC das sieht mal nicht so dolle aus in der Tabelle.  
#
Wenn nicht ein extremer Einbruch kommt, dann hat die Art, die Dortmund Fussball spielt, es aus meiner Sicht auch verdient Meister zu werden. Ich denke mit der Zusatzbelasstung CL werden die dann nächste Saison nicht nochmal um die Meisterschaft mitspielen.
#
Augsburg hat sein kurzes Zwischentief aus der Hinrunde überstanden. Weiter so dann geht es hoch. Thurk nochmal Bundesliga spielen sehen, wäre schon ne schöne Sache.  
#
womeninblack schrieb:
Marco72 schrieb:

ist ja auch nicht das Problem,denn die Bochumer werden immer ein 1.Liga-Perspektivlosverein bleiben und von demher auch ohne Funkel zu den sicheren Absteigern gehören

Was heißt "auch ohne Funkel"..??



Vielleicht das er nicht nur Rekordaufsteiger unter den aktiven Trainern ist, sondern eben auch Rekordabsteiger aus der Bundesliga?  
#
reggaetyp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
reggaetyp schrieb:
double_pi schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gravis schrieb:
KingCaio schrieb:
Aber uns fehlt Ersatz im linken Mittelfeld. Da geht mal gar nichts.

Nichts leichter als das....
Traoré vom Augsburg. Sehr guter Mann mit entwicklungspotenzial und dazu ablösefrei.....



Ist auch völlig gleichgültig, was der Spieler dazu sagt.  


ist an sich aber kein schlechter vorschlag, finde ich. was die spieler sagen, darauf haben wir sowieso keinen einfluss.



Absolut okayer Vorschlag.
Aber diese Autverkäufermentalität geht mir auf die Klicker.
Den holen wir, die zwei schmeissen wir raus...


Wir haben bis jetzt seit dem Wiederaufstieg jede Saison mnidestens drei neue Spieler geholt und immer mindestens eine Hand voll abgegeben.
Das hat also weniger mit "Autverkäufermentalität" zu tun, sondern ist eher normales Vorgehen in der Bundesliga, weshalb es auch normal ist darüber zu diskutieren wer kommt und wer geht. Und spannend ist es dazu auch noch.    


Danke für den Hinweis.  

Mir geht es um diese Mentalität, dass hier viele gar nicht in Betracht ziehen, dass auch Spieler eine Meinung haben könnten.
Das wird gerne und häufig völlig ignoriert.


Da hast du natürlich Recht, aber wenn du einem solchen Spieler mit mehr Gehalt als Augsburg kommst, was wir doch schaffen sollten, und ihm sportlich die Chance auf einen Stammplatz bietet, dann dürfte man schon ganz gute Karten haben.
#
reggaetyp schrieb:
double_pi schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gravis schrieb:
KingCaio schrieb:
Aber uns fehlt Ersatz im linken Mittelfeld. Da geht mal gar nichts.

Nichts leichter als das....
Traoré vom Augsburg. Sehr guter Mann mit entwicklungspotenzial und dazu ablösefrei.....



Ist auch völlig gleichgültig, was der Spieler dazu sagt.  


ist an sich aber kein schlechter vorschlag, finde ich. was die spieler sagen, darauf haben wir sowieso keinen einfluss.



Absolut okayer Vorschlag.
Aber diese Autverkäufermentalität geht mir auf die Klicker.
Den holen wir, die zwei schmeissen wir raus...


Wir haben bis jetzt seit dem Wiederaufstieg jede Saison mnidestens drei neue Spieler geholt und immer mindestens eine Hand voll abgegeben.
Das hat also weniger mit "Autverkäufermentalität" zu tun, sondern ist eher normales Vorgehen in der Bundesliga, weshalb es auch normal ist darüber zu diskutieren wer kommt und wer geht. Und spannend ist es dazu auch noch.  
#
double_pi schrieb:
so denn, der transfermarkt ist geschlossen und die planung für die neue saison geht los. da wir wenig geld haben, plädiere ich für ablösefreie spieler. da muss man sich allerdings sputen. folgende Spieler kommen hierfür aus meiner Sicht in frage:

kennt man:
Piotr Trochowski Hamburger SV Mittelfeld 26 Jahre
Hamit Altintop FC Bayern München Mittelfeld 28 Jahre
Reto Ziegler UC Sampdoria Abwehr 25 Jahre
Sebastian Boenisch Werder Bremen Abwehr 24 Jahre
Christian Schulz Hannover 96 Abwehr 27 Jahre
Simon Pouplin SC Freiburg Torwart 25 Jahre
Karim Haggui Hannover 96 Abwehr 27 Jahre
Andreas Hinkel Celtic Glasgow Abwehr 28 Jahre
Patrick Ebert Hertha BSC Mittelfeld 23 Jahre
Florian Fromlowitz Hannover 96 Torwart 24 Jahre
Andreas Wolf 1.FC Nürnberg Abwehr 28 Jahre

england liga 2:
Andy King Leicester City Mittelfeld 22 Jahre - schon 10 Tore in der Englischen 2.Liga
Lewis McGugan Nottingham Forest Mittelfeld 22 Jahre - schon 10 Tore in der Englischen 2.Liga


Wenn wir nicht noch ne richtige Serie starten, werden alleine aus sportlichen Gründen (wirtschaftliche erst agrnicht betrachtet) Spieler wie Trochowski, Hamit oder Schulz kein Thema sein.

Vom Rest sehe ich eigentlich nur Haggui als wirklich interessant an.

Pouplin und Fromlowitz sind Torhüter. Da haben wir nur Bedarf falls jemand drei Millionen für Fährmann hinlegt. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Boenisch ist LV. Tzavellas?

Hinkel ist RV. Jung?

...
#
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
pilzi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Unsere Problemzohne ist nicht die Defensive. Wir haben die drittwenigsten Tore der Liga geschossen. Stell dir jetzt mal noch vor Gekas fehlt! (und nein, genauso viele Tore hätte dann nicht mal einfach ein anderer geschossen, wie HB das behauptet hat).


Wir brauchen mehr Kreativität im Mittelfeld. Ob das jetzt ein kalssischer SPielmacher ist oder besser Spieler auf den Außenbahnen, ein besserer hängender Stürmer als Meier, Altintop & co oder sonst was, ist dabei erstmal egal. Verbesserungspotential gibt es im Mittelfeld bzgl. Kreativität und Torgefahr mehr als genug!


Aber defensiv sind wir ja gerade deshalb so gut, weil wir immer mit 9 Feldspielern hinter dem Ball stehen.

Trotzdem ist das offensiv zu wenig, da habt ihr Recht. Ich möchte hierbei jetzt gleich meine Differenzierungen darlegen:

Ein 4-3-3 kommt für uns nicht in Frage. Hierfür braucht es 3 extrem(!) lauf- und passstarke Spieler im Mittelfeld. Dieses System wird auch nur von internationalen Topteams (Barca, Arsenal) gespielt. Im Sturm sind alle 3 Spieler ständig am Rotieren und in Bewegung sowie technisch stark. Ich sehe außer Schwegler und evtl Fenin bei uns aber keine Spieler, die in dieses System passen würden.

Ein 4-4-2 bringt das Problem mit sich, dass die Bindung zwischen Mittelfeld und Angriff fehlen könnte. Bei unseren Außen (Köhler, Ochs) arbeiten auch viel defensiv. Würden sie das nicht tun, hätten wir eigentlich 4 Angreifer, was zu viel wäre, da wir in meinen Augen durchaus weiterhin auf defensive Stabilität bedacht sein sollten. Vorne drin hätte man zwei Anspielstationen, sowie im flachen Mittelfeld mit 2 Sechsern eine gefestigte Zentrale, aber eben das Problem mit der Bindung. Das Rautensystem ist für mich keine Alternative, ich weiß nicht wie ihr das seht, aber für mich ist das zu instabil.

Im 4-5-1 hat man genügend Stabilität. Wichtig ist hier vor allem die Offensivarbeit der Sechser, die Schwegler und Chris sehr gut besetzen würden. Hier hoffe ich aber auch auf Rode. Außerdem ist die Arbeit über Außen unentbehrlich. Dafür braucht man gut nachrückende Außenverteidiger (Jung und Tzavellas sind da gute Besetzungen). Auch Köhler und Ochs können imho die Mittelfeldaußen besetzen, die aktuelle Formschwäche wird vergehen. Die Frage, die ich mir momentan stelle, ist, ob man das Ganze nicht in ein 4-1-4-1 umwandeln könnte. Die Zentrale wäre etwas offensiver besetzt, müsste aber defensiv mitarbeiten. Dazu ist Caio inzwischen fähig, Altintop und Meier sowieso. Mit Schwelger haben wir einen starken Sechser und so hätten wir mehr offensive Unterstützung. Die beiden zentralen Offensiven könnten sowohl in die Spitze schieben als auch die Außen unterstützen, unser Spiel würde also möglicherweise variabler werden, ohne allzu viel an Stabilität einzubüßen.

Noch mal kurz zu den Unterschieden der Systeme:

4-3-3:
ZM – ZM – ZM
ST – ST – ST


4-4-2:
RM – DM – DM – LM
ST – ST


Oder:
DM
RZM – LZM
OM
ST – ST


4-5-1:
DM – DM
RM – HS – LM
ST


4-1-4-1:
DM
RM – OM – OM – LM
ST





Ok, du magst das 4-5-1. Jeder wie er mag. Aber ich sehe darin zum einen offensive Schwächen, wenn man einen Kader hat, wie wir ihn haben. Vor allem wenn aus dem Mittelfeld derart wenig Torgefahr und solch schlechte Flanken kommen wie bei uns.

Eine kurzfristige Lösung sehe ich dabei nicht. Wichtig wäre es spätestens 2012, wenn man finanziell mehr Spielraum hat, den Kader so zusammenzustellen, dass ein System mit nur einem Stürmer auch dann funktionieren kann, wenn dieser mal nicht trifft.

Dass es aktuell nicht läuft, liegt in meinen Augen aber nicht am System, sondern schlichtweg an der Formkrise einiger unserer Kicker.


Mit diesem Absatz bin ich nur zum Teil einverstanden. Schon bereits in der letzten Saison waren unsere Siege fast immer denkbar knapp mit einem Tor Vorsprung.
Das hat nichts mit Formschwäche zu tun, sondern mit der Torgefahr die aus dem Mittelfeld heraus entwickelt wird. Und da darf man gerade bei Meier nicht vergessen, dass er in der Hinrunde des Öfteren schon fast als zweite Spitze gespielt hat.

Schau dir mal die Statistiken unserer aktuellen Mittelfeldspieler an:

Caio 71 Bundesligaspiele 8 Tore
Ochs 47 Bundesligaspiele 3 Tore (bei ihm nur die letzten 1,5 Jahre da zuvor RV)
Köhler 152 Bundesligaspiele 16 Tore
Schwegler 90 Bundesligaspiele 4 Tore
Clark 9 Bundesligaspiele kein Tor
Altintop 228 Bundesligaspiele 47 Tore (hat allerdings alleine 26 davon in 2 Jahren als Mittelstürmer von Kaiserslautern geschossen).


Diese Zahlen sind sehr deutlich. Und genau daran krankt unser Offensivspiel nicht erst seit dieser Saison. Vor Gekas lag die Last auf den Schultern von Amanatidis und Meier.
Jetzt sind es eben Gekas und Meier (der aber aktuell eine Form hat, die dieses Wort kaum verdient).
#
MrBoccia schrieb:
mein unmassgeblicher Vorschlag: Chris, lass es bleiben, erspar dir die OP, geh in Rente, geniess dein Leben abseits dieser ganzen Quälerei




Und dann bitte in einer anderen Funktion in den Verein einbinden!
#
gaga schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
gaga schrieb:
Na klar wird man dieses nicht schaffen. Es geht aber auch um Neuverschuldungen. Diese werden nicht mehr gestattet. Alleine dieser Punkt spielt den Vereinen in die Karten, die bisher schuldenfrei geplant haben.


Das grundsätzlich tolerierte Defizit pro Klub von fünf Millionen Euro im Jahr kann bis 2015 um bis zu 40 Millionen übertroffen werden, wenn die Überschreitung durch Beiträge von Gönnern oder Investoren gedeckt ist. Danach gelten für die nächsten drei Jahre je 30 Millionen als Obergrenze. Das Financial Fairplay gilt zudem nicht bei Ausgaben für die Jugendarbeit und den Stadionbau. ...

Ja richtig! Bis 2018 darf nur die kleine Summe von 40 Millionen * 4 + 30 Millionen * 3 = 250 Millionen an Neuschulden angehäuft werden.
Ohhh und wenn Chelsea sich z.B. danach entschließt ein neues Stadion zu bauen für 600 Millionen und sich dafür einen Kredit bei Abramowitsch für 600 Millionen aufnimmt, ist das in Ordnung, denn die Stadien sind ausgenommen. Im Gegenzug verkauft man das Gelände auf dem das Alte steht und schon hat man neues Geld und kann auch nach 2018 noch weiter "investieren".  


Und wenn danach keine Neuverschuldungen gemacht werden dürfen sieht es echt bitter aus. Oder wie will man die Zinsen für 250 Millionen tilgen. Klar wird es nur mit Investor gehen. Aber man ist von diesem noch abhängiger als zuvor schon. Das werden sich viele Vereine dann überlegen.  


Welche Zinsen? Abramowitsch und die Scheichs bei Man City vergeben zinslose Darlehens. Da ist nichts mit Zinsen. Und für das Geld + ein großes neues Stadion haben sie eine Vorteil der mit gewöhnlichem Wirtschaften von kleineren Vereinen nicht ausgeglichen werden kann.

Die großen Vereine haben bereits heute die mit Abstand größten Umsätze, da sie logischerweise das Geld aus dem internationalen Wettbewerb bekommen, die höchsten Zuschauerzahlen/Ticketpreise haben. Dazu natürlich auch die höchsten Sponsoreneinnahmen und im Zweifelsfall wird mal ein Ersatzspieler für dicker Geld verkauft.


Und zu guter Letzt hast du den wohl wichtigsten Punkt komplett überlesen:

Das Financial Fairplay gilt zudem nicht bei Ausgaben für die Jugendarbeit

Also wird es so gemacht, dass die großen Vereine eben alles unter 18, was irgendwie talentiert wirkt, mit Geld zuwerfen, denn dieser Bereich ist vom Financial Fairplay ja nicht betroffen.
#
gaga schrieb:
Na klar wird man dieses nicht schaffen. Es geht aber auch um Neuverschuldungen. Diese werden nicht mehr gestattet. Alleine dieser Punkt spielt den Vereinen in die Karten, die bisher schuldenfrei geplant haben.


Das grundsätzlich tolerierte Defizit pro Klub von fünf Millionen Euro im Jahr kann bis 2015 um bis zu 40 Millionen übertroffen werden, wenn die Überschreitung durch Beiträge von Gönnern oder Investoren gedeckt ist. Danach gelten für die nächsten drei Jahre je 30 Millionen als Obergrenze. Das Financial Fairplay gilt zudem nicht bei Ausgaben für die Jugendarbeit und den Stadionbau. ...

Ja richtig! Bis 2018 darf nur die kleine Summe von 40 Millionen * 4 + 30 Millionen * 3 = 250 Millionen an Neuschulden angehäuft werden.
Ohhh und wenn Chelsea sich z.B. danach entschließt ein neues Stadion zu bauen für 600 Millionen und sich dafür einen Kredit bei Abramowitsch für 600 Millionen aufnimmt, ist das in Ordnung, denn die Stadien sind ausgenommen. Im Gegenzug verkauft man das Gelände auf dem das Alte steht und schon hat man neues Geld und kann auch nach 2018 noch weiter "investieren".
#
pilzi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Unsere Problemzohne ist nicht die Defensive. Wir haben die drittwenigsten Tore der Liga geschossen. Stell dir jetzt mal noch vor Gekas fehlt! (und nein, genauso viele Tore hätte dann nicht mal einfach ein anderer geschossen, wie HB das behauptet hat).


Wir brauchen mehr Kreativität im Mittelfeld. Ob das jetzt ein kalssischer SPielmacher ist oder besser Spieler auf den Außenbahnen, ein besserer hängender Stürmer als Meier, Altintop & co oder sonst was, ist dabei erstmal egal. Verbesserungspotential gibt es im Mittelfeld bzgl. Kreativität und Torgefahr mehr als genug!


Aber defensiv sind wir ja gerade deshalb so gut, weil wir immer mit 9 Feldspielern hinter dem Ball stehen.

Trotzdem ist das offensiv zu wenig, da habt ihr Recht. Ich möchte hierbei jetzt gleich meine Differenzierungen darlegen:

Ein 4-3-3 kommt für uns nicht in Frage. Hierfür braucht es 3 extrem(!) lauf- und passstarke Spieler im Mittelfeld. Dieses System wird auch nur von internationalen Topteams (Barca, Arsenal) gespielt. Im Sturm sind alle 3 Spieler ständig am Rotieren und in Bewegung sowie technisch stark. Ich sehe außer Schwegler und evtl Fenin bei uns aber keine Spieler, die in dieses System passen würden.

Ein 4-4-2 bringt das Problem mit sich, dass die Bindung zwischen Mittelfeld und Angriff fehlen könnte. Bei unseren Außen (Köhler, Ochs) arbeiten auch viel defensiv. Würden sie das nicht tun, hätten wir eigentlich 4 Angreifer, was zu viel wäre, da wir in meinen Augen durchaus weiterhin auf defensive Stabilität bedacht sein sollten. Vorne drin hätte man zwei Anspielstationen, sowie im flachen Mittelfeld mit 2 Sechsern eine gefestigte Zentrale, aber eben das Problem mit der Bindung. Das Rautensystem ist für mich keine Alternative, ich weiß nicht wie ihr das seht, aber für mich ist das zu instabil.

Im 4-5-1 hat man genügend Stabilität. Wichtig ist hier vor allem die Offensivarbeit der Sechser, die Schwegler und Chris sehr gut besetzen würden. Hier hoffe ich aber auch auf Rode. Außerdem ist die Arbeit über Außen unentbehrlich. Dafür braucht man gut nachrückende Außenverteidiger (Jung und Tzavellas sind da gute Besetzungen). Auch Köhler und Ochs können imho die Mittelfeldaußen besetzen, die aktuelle Formschwäche wird vergehen. Die Frage, die ich mir momentan stelle, ist, ob man das Ganze nicht in ein 4-1-4-1 umwandeln könnte. Die Zentrale wäre etwas offensiver besetzt, müsste aber defensiv mitarbeiten. Dazu ist Caio inzwischen fähig, Altintop und Meier sowieso. Mit Schwelger haben wir einen starken Sechser und so hätten wir mehr offensive Unterstützung. Die beiden zentralen Offensiven könnten sowohl in die Spitze schieben als auch die Außen unterstützen, unser Spiel würde also möglicherweise variabler werden, ohne allzu viel an Stabilität einzubüßen.

Noch mal kurz zu den Unterschieden der Systeme:

4-3-3:
ZM – ZM – ZM
ST – ST – ST


4-4-2:
RM – DM – DM – LM
ST – ST


Oder:
DM
RZM – LZM
OM
ST – ST


4-5-1:
DM – DM
RM – HS – LM
ST


4-1-4-1:
DM
RM – OM – OM – LM
ST





Ok, du magst das 4-5-1. Jeder wie er mag. Aber ich sehe darin zum einen offensive Schwächen, wenn man einen Kader hat, wie wir ihn haben. Vor allem wenn aus dem Mittelfeld derart wenig Torgefahr und solch schlechte Flanken kommen wie bei uns.

Eine kurzfristige Lösung sehe ich dabei nicht. Wichtig wäre es spätestens 2012, wenn man finanziell mehr Spielraum hat, den Kader so zusammenzustellen, dass ein System mit nur einem Stürmer auch dann funktionieren kann, wenn dieser mal nicht trifft.
#
Ich befürchte das wird wie bei Preuß laufen. Irgendwann wird er wieder 2-3 Spiele machen, dann wird es wieder große Schmerzen geben und dann wird leider Ende sein.

Ist er für uns ersetzbar? Das sollte er alleine schon altersbedingt mittelfristig zumindest sein. Allerdings glaube ich, dass der Ersatz erst 2012 kommt, wenn der Vertrag von Chris ausläuft. Sollte der Vertrag doch verlängert werden, wird es wohl ein leistungsbasierteres Angebot wie bei Bajramovic. Den großen Markt wird es für einen 33-jährigen Chris bei seiner Verletzungshistorie nicht geben.
#
sCarecrow schrieb:
@ pilzi:
Ganz ehrlich: Du differenzierst schon wieder da, wo man imho kaum echte Unterschiede finden kann.
Wo ist denn der signifikante Unterschied zwischen 4-5-1 und 4-3-3?


Das könnte man wieder mit Barca & co vergleichen und uns.

4-5-1 hast du zwei Spieler auf den Außenpositionen, die Toreschießen nur vom Hörensagen kennen, während die Spieler in einem 4-3-3 auf Außen schon eher versetzte Stürmer sind, die eben auch regelmässig treffen.
Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht.

dj_chuky schrieb:
Momentan sind wir die drittschwächste Offensivmannschaft. Das liegt nicht nur an Altintop, das liegt an an dem OM und an Ochs.


Absolut richtig! Die Torgefahr und das komplette Offensivspiel auf die Schultern von Gekas zu legen und dann die Bälle zum Teil einfach lang nach vorne zu hauen, hätte selbst FF die Schamesröte ins Gesicht getrieben. Vor allem sieht man in den meisten Spielen, dass es durchaus anders geht! Die Frage ist also nur, ob es eine taktische Vorgabe des Trainers ist mit den hohen Bällen oder ob sich einige einfach nicht konsequent genug an die vorgegebene Spielphilosophie halten.

pilzi schrieb:
Also muss Gekas eher mit Flanken gefüttert werden als Villa.


Prima! Brauchen wir nur noch einen SPieler im Team, der auch flanken kann. Tzavellas, Ochs und Altintop haben zuletzt eindrucksvoll bewiesen, dass alles andere als kraftlose Flanken aus dem Halbfeld schon eine große Herausforderung an sie darstellt.


pilzi schrieb:
Deshalb halte ich bei uns eine hängende Spitze für sinnvoller, um defensiv kompakt zu stehen, aber auch einen zweiten Mann nach vorne schieben zu können.


Unsere Problemzohne ist nicht die Defensive. Wir haben die drittwenigsten Tore der Liga geschossen. Stell dir jetzt mal noch vor Gekas fehlt! (und nein, genauso viele Tore hätte dann nicht mal einfach ein anderer geschossen, wie HB das behauptet hat).


Wir brauchen mehr Kreativität im Mittelfeld. Ob das jetzt ein kalssischer SPielmacher ist oder besser Spieler auf den Außenbahnen, ein besserer hängender Stürmer als Meier, Altintop & co oder sonst was, ist dabei erstmal egal. Verbesserungspotential gibt es im Mittelfeld bzgl. Kreativität und Torgefahr mehr als genug!
#
DBecki schrieb:
SGE_Werner schrieb:
...Alles noch eng hinten, vorne etwas mehr auseinander gezogen...


 


Smilie der Woche. Wäre mir ohne das Smilie nämlich auch nicht aufgefallen.  
#
sgevolker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Und Man City? Die werden einfach von der entsprechenden Airline, Touristenbehörde etc. künftig gesponsert und ejder davon haut 30-40 Millionen im Jahr raus für Man City. Und schon haben sie halt entsprechend hohe Einnahmen.  

Aus dem Artikel:
Dass Eigner oder Gönner ihre überhöhten Zuwendungen als Sponsoring oder Werbeaufwendung tarnen, soll ebenso ausgeschlossen werden wie ein zinsloser Kredit.

Es bleibt abzuwarten wie rigeros die Uefa das kontrollieren wird. Wenn es genauso abläuft wie in der DFL bei der Umsetzung der 50+1 Regelung, dann
wird so gut wie gar nix passieren. Wenn es wirklich ernst gemeint ist und auch so kontrolliert wird, dann
ist die Bundesliga jedenfalls nicht am schlechtesten aufgestellt. Ob die Eintracht davon provitiert wird man dann sehen. Vereine wie Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg und Leipzig werden es ein Stück schwerer haben, Schalke wird dann eh schon Oberliga kicken    


Da bin ich mal gespannt, wie die Uefa einem Unternehmen rechtlich ein Sponsoring unterbinden will, weil sie nicht will, dass dieses Unternehmen einen Verein sponsert. Vor allem wenn das Unternehmen nicht dem entsprechenden Vereinsbesitzer gehört, wird es wohl rechtlich sehr schwer.
#
Real Madrid nimmt z.B. aktuell im Jahr über 400 Millionen ein. Barca ist auch bald bei den 400 Millionen.

Und Man City? Die werden einfach von der entsprechenden Airline, Touristenbehörde etc. künftig gesponsert und ejder davon haut 30-40 Millionen im Jahr raus für Man City. Und schon haben sie halt entsprechend hohe Einnahmen.

Um die Verschuldung von kleinen Vereine zu verhindern, mag das ganze funktionieren, aber die Leidtragenden werden Vereine in sehr kleinen Ligen sein, die auch gerne mal von einem Sponsor bzw. einer Privatperson unterstützt werden. Diese Teams haben zwar in der EL und CL eh nicht viel zu melden, aber künftig fällt denen dann auch noch zum Teil die entsprechenden Einnahmen weg.

Wer glaubt, dass künftig die großen Teams in Europa plötzlich keine großen Transfer mehr tätigen können, der ist doch sehr naiv.
#
mickmuck schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
War ja schon Jahre lang bei Chelsea im Gespräch und jetzt hat es endlich geklappt. Die 60 Millionen sind für ihn auch gerechtfertigt, gerade wenn man den Winteraufschlag dazurechnet.

Ob sein künftiger Ersatz Andy Carroll aber 40 Millionen wert ist... ja er hat in Newcastle überzeugt, aber auch erst ein halbes Jahr in der Premiere League gespielt...

Man darf aber auch nicht außer acht lassen, dass Liverpool ja auch noch Suarez verpflichtet hat von Ajax.

Und zu guter letzt natürlich Newcastle United. Die haben nichts mit dem Abstiegskampf zu tun und werden im Sommer durch dieses Geld die Möglichkeit haben die Mannschaft auf mehreren Positionen zu verstärken.


ist ein durchgekautes thema aber imho ist kein spieler 40 millionen wert und schon gar nicht 60 millionen. das ist einfach nur pervers.  


Und wer sagt was ein Spieler wer ist? Du etwa? Sonst irgendjemand hier im Forum? Jeder Spieler ist das Wert was jemand bereit ist für ihn zu zahlen. Besser hohe Beträge für einen Topspieler ausgeben als für das gleiche Geld ein paar Wundertüten.
#
War ja schon Jahre lang bei Chelsea im Gespräch und jetzt hat es endlich geklappt. Die 60 Millionen sind für ihn auch gerechtfertigt, gerade wenn man den Winteraufschlag dazurechnet.

Ob sein künftiger Ersatz Andy Carroll aber 40 Millionen wert ist... ja er hat in Newcastle überzeugt, aber auch erst ein halbes Jahr in der Premiere League gespielt...

Man darf aber auch nicht außer acht lassen, dass Liverpool ja auch noch Suarez verpflichtet hat von Ajax.

Und zu guter letzt natürlich Newcastle United. Die haben nichts mit dem Abstiegskampf zu tun und werden im Sommer durch dieses Geld die Möglichkeit haben die Mannschaft auf mehreren Positionen zu verstärken.