
Wuschelblubb
22508
manu666 schrieb:Wuschelblubb schrieb:MrBoccia schrieb:
Gut gehts ManU wahrlich nimmer - es droht der Weggang von Rooney, sie überlegen, das Trainingsgelände zu verkaufen (und dann anzumieten). Tja, scheint doch net so eine tolle Idee zu sein, die Klubs an Investoren zu verscherbeln. Möge Kind der Blitz am Topfe treffen.
Real Madrid ist auch nicht an Investoren verkauft und hat genau das selbe gemacht (Trainingsgelände verkauft).
Abramovich hat Chelsea kürzlich sämtliche Schulden erlassen. Es gibt nicht DEN Investor.
ach Wuschel...Hoppenheim ist auch nicht an einen Investor verkauft, kommt dennoch aufs gleiche raus. Real hat halt einen Präsi der vor der Wahl bzw. nach der zustimmung Kohle reinpackt. Das bei Chelsea die Lichter ausgehen sobald Roman weg ist, sollte auch dir klar sein.
Deine Meinung zu dieser Geschichte ist doch hinlänglich bekannt...du musst sie (die Investoren) nicht immer verteidigen ,-)
Man ist das viel Unwissen und Unterstellungen auf einmal.
Perez hat Real nicht einen einzigen Cent gegeben. Hat er so auch bei seinem Antritt noch einmal deutlich gemacht. In Spanien läuft das etwas anders ab, da bürgen sie nur für Bankkredite.
Chelsea müsste ein paar Spieler verkaufen und fertig. Die Schulden wurden erlassen, wenn auch nur wegen der kommenden Uefa-Finanzpolitik.
Meine Meinung mag vielen bekannt sein, dir aber wohl nicht. Ich bin kein Freund von Investoren, Mäzen usw. aber ich habe mich damit abgefunden, dass sie zum heutigen Profigeschäft dazu gehören. Den Don Quijote zu spielen, mag vielen anderen Fans nobel und tugenthaft erscheinen, aber ändern wird man damit nichts.
MrBoccia schrieb:
Gut gehts ManU wahrlich nimmer - es droht der Weggang von Rooney, sie überlegen, das Trainingsgelände zu verkaufen (und dann anzumieten). Tja, scheint doch net so eine tolle Idee zu sein, die Klubs an Investoren zu verscherbeln. Möge Kind der Blitz am Topfe treffen.
Real Madrid ist auch nicht an Investoren verkauft und hat genau das selbe gemacht (Trainingsgelände verkauft).
Abramovich hat Chelsea kürzlich sämtliche Schulden erlassen. Es gibt nicht DEN Investor.
Schmidti.82 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Für Fussballfans in dieser Region ist es aber auch nicht einfach, einen Vereinzu finden mit dem man sich identifizieren kann.
So lange wie man dort ohne jeden Profifussball auskommen musste, ist es rigendwie normal, dass RB dort auf offene Ohren trifft.
Doch ist ist es! Man wird Eintrachtfan oder Fan von einem anderen Verein! Ich komme auch aus der Region und würde nie zu diesem Retortengebilde halten. Da fahre ich lieber Stundenlang durch Deutschland der Eintracht hinterher, als mir diesem Dreck anzuschauen.
Oder von einem anderen Verein. Genau das könnte hier passieren. Und ob du es glaubst oder nicht: Viele Fans sind nur aus geographischer Nähe Fans ihres Vereins geworden. Fahr mal durch die Hinterpfalz usw.
Du wirst in Hamburg mehr HSV-Fans finden als Fans von Mönchengladbach und umgekehrt.
I-ADL3R-I schrieb:
Naja ist ganz und gar nicht lustig. Und Recht ham se auch noch...hättet mal vor 30 Jahren nem Eintrachtler erzählen müssen dass das geliebte Waldstadion bald "Commerzbank Arena" heißt. Da hätt man drüber gelacht. Bald wird es nur noch Firmen wie Red Bull, Bayer oder Volkswagen in der BL geben. Was das noch mit fairem Sport, Volkssport, Jugendförderung etc. zu tun hat, weiß ich nicht. Müsste man vll. mal den Theo fragen!
Ob der Sport unfairer wird, wenn nur noch solche Vereine in der Bundesliga spielen würden, weiß ich nicht. Oder dürfen die dann mit nem 12. Mann antreten? Und wenn ja, was würde das machen, wenn ohnehin nur noch solche Teams mitspielen würden? (ich persönlich glaube das so oder so nicht)
Und Jugendförderung... das hat auch viel mit Geld zu tun. Je mehr Geld vorhanden ist, umso besser kann die apssende Infrastruktur ausgebaut werden.
Und wieso soll es mehr oder weniger ein Volkssport werden? Es gibt massenhaft Fussball im Free-TV, die Eintrittspreise sind bei Traditionsvereinen auch nicht billiger als bei VW & co.
Nicht dass ich die Entwicklung gut finde, aber mich stören eben andere Dinger daran und nicht diese Scheinargumente.
Ich denke bei Spielerberatern wird der Verein schon bekannt sein. Immerhin sind gerade aus Südamerika mehrere große Talente in den letzten Jahren transferiert worden.
Für Spielerberater ist das doch top. Es wird gut bezahlt, was Ablösesumen angeht, Gehälter usw.
Dann gibt es ein modernes Trainingsgelände. Dazu eine gute Liga.
Und die jungen Spieler haben die Möglichkeit für größere Vereine in Europa vorzuspielen.
Von daher halte ich die Aussage nichtmal für unrealistisch. Immerhin kann nicht jeder junge Spieler direkt zu Real oder Barca wechseln.
Für Spielerberater ist das doch top. Es wird gut bezahlt, was Ablösesumen angeht, Gehälter usw.
Dann gibt es ein modernes Trainingsgelände. Dazu eine gute Liga.
Und die jungen Spieler haben die Möglichkeit für größere Vereine in Europa vorzuspielen.
Von daher halte ich die Aussage nichtmal für unrealistisch. Immerhin kann nicht jeder junge Spieler direkt zu Real oder Barca wechseln.
francisco_copado schrieb:sgeslim schrieb:
Das schöne an einem Verein ist doch, dass man mit ihm Höhen (und leider manchmal auch Tiefen) durchsteht, dabei geht man doch eine feste Bindung zu seinem Verein ein.
Wer seinen Verein liebt, der bleibt seinem Verein treu. Da ist es doch egal ob Liga 5. Und davon gibt es zum Glück genügend Leute, die die Eintracht lieben.
Zudem muss ich mich doch irgendwie mit einem Verein identifizieren können (z.B. Heimat - wäre bei eine Dorfclub gegeben) - nur in diesem Falle kann es keine Identifikation geben...
Es gibt genügend Erfolgs-Eintracht-Fans. Zum großen Spiel gegen die Bayern oder im UEFA-Cup kommen sie alle gerne ins Stadion (und zahlen das 5fache bei eBay ), aber gegen kleinere Vereine ist die Hütte nur 3/4 voll.
Natürlich: Normalerweise entdeckt man als Fussballfan irgendwann (egal ob mit 5 oder 50) einen Verein, zu dem man hält. Und wie du gesagt hast: Nicht nur in guten Zeiten, sondern auch in schlechten. Hört sich fast nach Heirat an Und wenn jemand mit 20 von heute an beschließt Wolfsburg-, Hoffenheim- oder RB Leipzig-Fan zu sein, dann darf er das doch gerne tun. Und ich wäre nie so vermessen zu behaupten, dass das kein richtiger Fan ist, wenn ich die(se) Person(en) nicht kenne. Was ist überhaupt ein "richtiger Fan"? Ist ein Eintrachtler, der nie zu den Spielen geht mehr (oder ein besserer) Fan als ein Leipziger, der seine Mannschaft bei jedem Spiel unterstützt?
Mir gehts doch gar nicht darum, ob das Modell RB Leipzig etwas Gutes ist oder nicht. Das ist wieder ne andere Geschichte. Aber jemandem vorzuwerfen, dass er kein richtiger Fan ist, obwohl er seine Mannschaft immer und überall unterstützt, das kann ich nicht gutheißen. Auf das hohe Ross darf gerne ein anderer steigen....
Nach Heirat? Also bei der heutigen Scheidungsrate besser nicht. ,-)
Für Fussballfans in dieser Region ist es aber auch nicht einfach, einen Vereinzu finden mit dem man sich identifizieren kann.
So lange wie man dort ohne jeden Profifussball auskommen musste, ist es rigendwie normal, dass RB dort auf offene Ohren trifft.
tutzt schrieb:FredSchaub schrieb:
mit 2-3 Siegen in Folge biste sofort wieder dran (man erinner sich mal an die letzten Spieltage der Saison 98/99, da war auch so ne abgeschriebene Mannschaft, die auf einmal alles gewonnen hat)
Die hatte aber nicht mehr als 1,5 mal soviel Rückstand wie überhaupt Punkte. :neutral-face
Anders gerechnet übrigens: Gewinnt Hertha keines der ersten 3 Spiele, sind sie faktisch abgestiegen und "dürfen" sich noch durch 14x Hohn und Spott schleppen. Darauf freu ich mich schon.
Ich freu mich schon drauf!
FC Bayern München - TSG Hoffenheim 4:1
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen ?-?
Hannover 96 - Hertha BSC 3:1
Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum 3:2
Hamburger SV - SC Freiburg 2:1
Bayer Leverkusen - Mainz 05 3:1
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 2:2
Schalke 04 - 1. FC Nürnberg 2:1
1. FC Köln - Borussia Dortmund 2:1
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen ?-?
Hannover 96 - Hertha BSC 3:1
Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum 3:2
Hamburger SV - SC Freiburg 2:1
Bayer Leverkusen - Mainz 05 3:1
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 2:2
Schalke 04 - 1. FC Nürnberg 2:1
1. FC Köln - Borussia Dortmund 2:1
Ich denke Magath macht das schon ganz richtig. Gerade in der aktuellen Marktlage bekommt er so manchen Spieler billiger als im Sommer.
Tex-Hex schrieb:
Radio Monte Carlo
Nizza und Lille mit Interesse an Bellaid?
Angeblich sollen die beiden Teams Interesse haben.
Habe das ganze nur von Transfermarkt übernommen, da mein Französisch nicht weit reicht.
Rimas schrieb:sCarecrow schrieb:
Jetzt mal Hand aufs Herz:
Wenn der Scouting-Abteilung auf die monatelange Verletzung Amas und mittlerweile ja auch Fenins nur Gekas, Altintop, Voronin, Djebbour und Diouf einfallen, dann ist die jämmerlicher als man das hier bisher annahm.
Jetzt mal Finger in den Po:
Den Scouts sind die Hände gebunden. SM wollte einen fertigen Ama-Ersatz, der gleich mit ins Trainigslager fährt und von der Reputation mindestens 7 Tore in der Rückrunde garantiert ODER GAR KEINEN !!! (wie ein Kind, das umbedingt sein ausgelutschtes Spielzeug will, das monatelanag in der Ecke lag, aber mit dem grad' sein kleinen Bruder spielt) HB wollte keine 5 Mio ausgeben ...was soll dem armen Bernd da noch einfallen? Da kann er sich doch am Besten gleich sein olles Holzbein anschnallen und selbst auf Torejagd gehen.
Genau! Deshalb hat er auch einen Probespieler auf Amanatidisniveau mit ins Trainingslager genommen. Und natürlich wäre Djebbour auch auf Amanatidisniveau gewesen...
Ich denke er ging mit seinen Ansprüchen schon deutlich zurück. Er sprach zuletzt von einem Stürmer, der uns gleich in der Winterpause weiterhelfen kann. Also einer, der besser ist, als das fitte Stürmermaterial.
Wenn ich da mal Liberopoulos als Maßstab nehme und man keinen besseren Stürmer realisieren kann, dann ist das einfach nur schwach. Scouts und Vorstand setzen 6!
sgevolker schrieb:sCarecrow schrieb:
Djebbour war wohl aber ganz eindeutig im Winter-Schnäppchen-deluxe-Wühltisch gefunden worden.
Denke, dass Skibbe durchaus andere Namen im Kopf schweben, aber die hat er wohl erstmal sich aus dem Kopf geschlagen...
Wobei man für sich allein bei allen einen guten Grund finden kann, warum der Transfer nicht geklappt hat (Wenn denn stimmt, was in der Presse steht).
Lincoln: 1-Jahresvertrag
Gekas: Preis von Hertha versaut
Altintop: Gehalt von Schalski versaut
Vroronin: Warum geht er wohl freiwillig nach Moskau
Mame Diof: Sehr schade, aber Manu wollte wohl nicht
Djebour: Unseriöse Verhandlungspartner
Bei jedem einzelnen Transfer kann ich nachvollziehen, warum er nicht zustande kam. Unterm Strich bleibt aber, dass wir niemanden bekommen haben. Diof wäre
wirklich ein guter Transfer gewesen, sehr schade. Bei Lincoln bin ich inzwischen skeptisch, der müsste doch auch ein Interesse haben zu spielen.
Ich habe Skibbes Kritik auch eher grundsätzlicher Art verstanden. Wenn wir uns diese Spieler nicht in der Winterpause leisten können, werden wir sie wohl auch nicht im Sommer bekommen. Wenn Ama nicht mehr fit wird (o weh), dann wird es extrem schwer ihn zu ersetzen.
Lincoln: 3-Jahresvertrag laut Skibbe.
Gekas: Absolut marktgerecht. Ein paar Hunderttausend Euro Leihgebühr sind in mienen Augen normal bei passender Kaufoption.
Altintop: Oder einfach von uns unter dem Marktniveau angeboten.
Voronin: Wahrscheinlich um Fussball zu spielen So schlecht ist die russische Liga bei Weitem nicht.
Bei den anderen beiden stimme ich dir aber zu. Dass Voronin unwahrscheinlich war, sollte aber auch jedem klar gewesen sein.
Dass einem Stürmer für kleines Geld nicht nachgeworfen werden allerdings auch.
lt.commander schrieb:
Mist gebaut, habbe se - alle mit enanner.
Skibbe kann die Klappe nicht halten, bzw. mit der Zeitung besser sprechen wie mit Herri. Da hat er dringend Nachholbedarf.
Die Scoutingabteilung, weil sie keine Namen auf den Zettel bekommt. Seit September haben wir ein akutes Sturmproblem, eigentlich schon ab der Vorbereitung, aber einen Plan b-f gibt es nicht. Völlig gleich, ob 100.000, 1 Millionen oder 5 Millionen zur Verfügung stehen, bzw im Notfall generierbar sind. Im verfügbaren Fenster sollte ich zumindest Pläne in der Schublade haben.
Herri weil er die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat. Wer das Sagen hat, der darf ruhig dafür sorgen, das Ruhe herrscht im Kaddong. Da setze ich mich in unserer Situation an den Tisch, mit Präsi Vostand und Trainerstab. Das Limit kommt offen auf den Tisch. Sind dafür neue Spieler zu bekommen, denen der Trainer zustimmt, sind die Verpflichtungen getätigt. Wenn nicht, dann herrscht aber die glasklare Ansage, daß der aktuelle Kader nur durch Nachwuchs ergänzt wird.
Dieses hin und her ist doch Irritierend. Wir wollen uns weiterentwickeln, was natürlich auch bedeutet, mal einen Schritt in die falsche Richtung zu gehen. Wenn aber ein mittelklassiger Bundesligist, eine knappe halbe Saison mit nur einem Senior Standby Stürmer durch die Lande kraucht, dann ist dies eben ein trauriger "Ist-Zustand" welcher Aussagen wie jene von Ochs, Spycher, Skibbe fundamentiert.
Bedauerlicherweise haben wir viel Geld in den Sand gesetzt, was wir nun nicht mehr investieren können. Sollten wir jedoch dergestalt handlungsunfähig sein, daß wir bei nem Platten kein Ersatzrad mehr montieren können, dann darf HB uns dies auch gerne so offen sagen. Im August, September, Oktober. Dann erwartet auch niemand, das man bei Ausfall der Nr 1 und Nr 2 im Sturm einen Notnagel verpflichtet. "Da ist nix drin", sagt man gerade heraus, dann kann man das auch mal abhaken.
Die Argumentation, man habe einen zu aufgeblähten Kader und bevor man aufstocke, müsse man abbauen ist verständlich und unterstützenswert. Ich interpretiere diese Aussage aber dergestalt, das es auf die Kaderkonstellation vor den Ausfällen unserer Stürmer Nr 1 und Nr 2 gemünzt war.
Die aktuelle Situation ändert sich in den kommenden 4 Monaten nicht maßgeblich. Gelder werden keine zusätzlichen eingenommen, einen Mann von der Qualität eines Amanatidis müssen wir nachverpflichten, wenn er nicht mehr ausreichend gesunden sollte - um unseren Status zu halten. Was das kostet, dürfte jedermann klar sein. Wenn ich bedenke das aktuell, in einer sehr schwierigen Situation 250.000,- € zu viel sind, dann werden mindestens 4 Millionen im Sommer auch nicht machbar sein.
Das alles soll bei weitem kein Rundumschlag, oder Kritik am Handeln/nicht Handeln von HB & Co sein. Ich sehe unser Problem in der Kommunikation. Von wem ich nichts oder wenig hören möchte, von dem höre ich zu viel. Von wem ich hören möchte was "Ambach" ist, höre ich nichts oder zu wenig. Herri spricht für mein Verständnis mehr im Doppelpaß wie an Orten wo es nötiger wäre. Skibbe schlägt in der Öffentlichkeit einen Ton an, der mir persönlich nicht gefällt und den ich als nicht sonderlich förderlich erachte.
Nach meiner Auffassung wurde es schlicht versäumt allen klipp und klar zu sagen:
"Leute, wir haben keine Kohle. Fallen uns tragende Säulen weg, werden und wollen wir nicht nachrüsten, dann greifen wir auf die Jugend zurück und geben uns mit ner Grottensaison zufrieden."
Jetzt ist die Aufbruchstimmung da, es ging ein kleines, aber spürbares Stückchen vorwärts und eben dieses kleine Stückchen soll jetzt nichts weiter sein, wie die scheinbare Garantie, sich wieder mit knapp 40 Punkten zu retten? Wo ist der Plan für die kommenden 2, 4, 6 Jahre? Soll es so weitergehen, daß alle gesund beleiben müssen und wenn nicht, daß dann eben wieder der Rückfall im tabellarischen Ranking droht? Soll das unser Gesprächsaufhänger bei Verhandlungen mit Sponsoren sein, unsere schlagkräftigen Argumente in Spielerverhandlungen?
Schulden machen, eine Mannschaft auf Pump bauen, nein Danke, brauch ich wirklich nicht mehr. Wenn es allerdings wirklich mal ganz eng ist, dann denke ich das man durchaus auch mal ein "Risiko" in der Größenordnung Petkovic eingehen sollte. Vor allem dann, wenn es richtig gut läuft und man durch 3-4 Tabellenplätze schon das erste Drittel Risiko abfangen könnte.
Für meinen Geschmack der bisher beste und auch differenziertes Beitrag zu diesem Thema.
Danke!
Ich wäre für Friedhelm Funkel. Als Motivationstrainer schlage ich Lucien Favre vor. Die beiden können dann das Abstiegswunder von Berlin hier noch unterbieten.
Alternativ wäre auch Lothar Matthäus ein Kandidat, der ähnliche Erfolge vorzuweisen hat. Oder man nimmt Uwe Rapolder. Der hat nämlich immer einen langfristigen Plan, wird nur leider auch immer viel zu früh wegen Erfolgslosigkeit entlassen. Zumindest darum müsste er sich unter HB keine Sorgen machen.
Auch Jürgen Klinsmann wäre ein Kandidat. Der redet wenigstens nicht die eigenen Spieler schlecht. Der redet sie stark und unter ihm würde es auch eine total harmonische Stimmung geben in der Mannschaft!
Franz Beckenbauer wäre natürlich auch ein Kandidat. Wer glaubt denn schon ernsthaft, dass er jetzt in Rente geht. Samstag mit uns verlieren und Sonntags Abends bei Sky 90 Fussballdeutschland erklären, was unsere Spieler falsch gemacht haben und das wir nur darauf warten müssen, dass Ribery wieder fit ist. Zu dumm das der aber garnicht bei uns spielt.
Und wenn alles nichts mehr hilft, holen wir halt Udo Lattek. Dann gibts halt 5 Tage die Woche Mannschaftssaufen statt Training.
Alternativ wäre auch Lothar Matthäus ein Kandidat, der ähnliche Erfolge vorzuweisen hat. Oder man nimmt Uwe Rapolder. Der hat nämlich immer einen langfristigen Plan, wird nur leider auch immer viel zu früh wegen Erfolgslosigkeit entlassen. Zumindest darum müsste er sich unter HB keine Sorgen machen.
Auch Jürgen Klinsmann wäre ein Kandidat. Der redet wenigstens nicht die eigenen Spieler schlecht. Der redet sie stark und unter ihm würde es auch eine total harmonische Stimmung geben in der Mannschaft!
Franz Beckenbauer wäre natürlich auch ein Kandidat. Wer glaubt denn schon ernsthaft, dass er jetzt in Rente geht. Samstag mit uns verlieren und Sonntags Abends bei Sky 90 Fussballdeutschland erklären, was unsere Spieler falsch gemacht haben und das wir nur darauf warten müssen, dass Ribery wieder fit ist. Zu dumm das der aber garnicht bei uns spielt.
Und wenn alles nichts mehr hilft, holen wir halt Udo Lattek. Dann gibts halt 5 Tage die Woche Mannschaftssaufen statt Training.
Ich glaube nicht, dass Skibbe ohne entsprechende Rückendeckung diese Aussagen tätigt!
Und ich spreche nicht von irgendwelchen "Aufsichtsrat vs. Vorstand"-Verschwörungstheorien.
Ich denke Skibbe hat die Rükendeckung der Mannschaft! Ich erinnere da nur mal an das Interview mit Ochs. Ich denke, dass es durchaus auch bei uns noch ein paar Spieler gibt, deren Ambitionen eben über "einen Karriere im Niemandsland der Bundesliga" hinaus reichen.
Und ich spreche nicht von irgendwelchen "Aufsichtsrat vs. Vorstand"-Verschwörungstheorien.
Ich denke Skibbe hat die Rükendeckung der Mannschaft! Ich erinnere da nur mal an das Interview mit Ochs. Ich denke, dass es durchaus auch bei uns noch ein paar Spieler gibt, deren Ambitionen eben über "einen Karriere im Niemandsland der Bundesliga" hinaus reichen.
BlackDeath2k5 schrieb:
Ich hoffe, dass Steinhöfer alle 17 Spiele für Lautern bestreitet und ordentlich Tore auflegt und von mir aus auch selbst schiesst..
Der soll Lautern zum Aufstieg spielen, dann gibts nächstes Jahr auch wieder ein richtiges Derby und nicht diesen Mist gegen Mainz...
Einen fitten Steinhöfer können wir nächste Saison gebrauchen.
Bis zum letzten Punkt stimme ich dir zu. All das könnte die Anzahl an interessierten Teams erhöhen, die ihn im Sommer verpflichten wollen und bereit wären uns ne Ablöse zu zahlen.
Denn ein fitter Steinhöfer ist für Skibbe noch immer zu langsam (hat Skibbe so vor ein paar Monaten in einem Interview gesagt).
Spieler wie Steinhöfer, Bellaid & co müssen im Sommer abgegeben werden, um Platz im Kader zu schaffen und hoffentlich noch jeweils ein paar Hunderttausend Euro in die Kasse zu bringen (zumindest hoffe ich das mal).
ItouchMyself schrieb:Pedrogranata schrieb:Valdyren schrieb:Pedrogranata schrieb:
Und daher wird uns deine Leckerei in die zweite Liga führen.
Die Frage ist, wie die Alternative aussieht.
Ich bin ein großer Gegner von Skibbes Winseleien, aber wenn er der Meinung ist, dass es perspektivisch eher schlechter als besser wird, weil Spieler wie Chris und Libero alt werden, Amanatidis nicht verlängert, Ochs und Schwegler auch nicht, dann ist wirklich die Frage, wie das funktionieren soll.
Klar ist, dass der Verein, geführt von HB, mit Fenin und Caio ins geforderte Risiko gegangen ist! Hat nicht funktioniert.
Jetzt kann man eben entweder (so siehts wohl aus) mit dem Mittelmaß zufrieden sein, oder man geht erneut ins Risiko (was Skibbe fordert).
Wenns aber erneut nicht klappt, dann ist die Alternative wohl zweite Liga.. ja..
Nur will sich der Verein und die Fans mit dem Mittelmaß zufriedengeben? Ich vermute nein. Das darf eigentlich auch perspektivisch nicht der Anspruch sein! Das Ziel muss Platz 5-6 lauten. Ohne wenn und aber. Und es muss eine Strategie entwickelt werden um dahin zu kommen.
Aber offenbar liefert HB die nicht oder Skibbe ist damit nicht zufrieden.
Genau darum geht es. Die Frage ist letztlich Mittelmaß oder gar nichts.
Wer sich damit nicht zufrieden geben will, wird letztlich in der zweiten Liga enden.
Wir haben nun einmal nicht die Mittel, um über eine kurze "Leckerei", wie Scarecrow es nennt, oder eine "Party", die dann aber auch gleich vorbei ist, hinaus, eine dauerhafte Position in den internationalen Rängen zu finanzieren.
Und wer sich daher auf Skibbes Party-Zug begeben will, wird auf dem Weg enden, den z.B. auch Hertha jetzt gegangen ist (wobei die noch wesentlich besser als Hauptstadtklub aufgestellt sind, als wir, um sich daraus wieder zu befreien).
Skibbes Lautmalereien sind nichts anderes als die Aufforderung des Tanzmeisters zum Ringelreihen um das goldene Kalb.
Der Tanzmeister hat dann seine Show, mit der er sich für höhere Aufgaben anderswo bewirbt, gehabt und der Mohr, die Eintracht, die ihre Schuldigkeit für Skibbe getan, kann in die zweite Liga gehen.
Herr Bruchhagen, bleiben Sie hart. Die Eintrachtler, die nichts von "Leckereien" halten, werden es Ihnen danken. Auf den Rest können wir und Sie pfeifen !
Herr Bruchhagen, werden Sie weicher. Die Eintrachtler, die was von "Leckereien" halten, werden es Ihnen danken. Auf den Rest können wir und Sie pfeifen !
Nix da! Die werden alle nach Berlin geschickt, um den Tasmaniarekord zu brechen! Mit deren Unterstützung packt der Friedhelm die Mission "durch historischen Misserfolg in die Geschichtsbücher".
Pedrogranata schrieb:HeinzGründel schrieb:
@Pedro
"Er hat bisher von der geringen Verletzungsrate insbesondere bei den wichtigen Leistungsträgern profitiert und das Maximum mit unserer Truppe erwirtschaften können"
Diese Behauptung ist angesichts der Verletzungen von Ama, Fenin und Vasi nicht recht nachvollziehbar. Aber gut. Jeder hat so seine Sicht der Dinge.
Ob die Aussage zum jetzigen Zeitpunkt glücklich ist, darüber kann man trefflich streiten.
Ich kann sie zumindest nachvollziehen. Ich würde auch nicht gerne mit einem Messer in der Hand zu einer Schießerei gehen. Ich habs schon nach dem Leverkusenspiel gesagt, man sollte sich auf anständige Weise trennen und HB sollte sich dann einen Trainer suchen der zu ihm passt. Ist sowieso der letzte den er ausucht.
Ama Fenin und Vasi sind wichtige Spieler, zweifelsohne. Aber mit der Verletzungsmisere, mit der Funkel zu kämpfen hatte, als nämlich Chris, Meier, Ama, Köhler, Korkmaz, Vasoski, Bajramovic, Galindo, Bellaid, Spycher, Pröll oder Oka verletzt oder gerade rekonvaleszent und deshalb nicht in Form waren, nimmt sich das doch ziemlich harmlos aus.
Funkel ist ständig mit dem Messer in die Schießereien gegangen und hat sich dabei tapfer geschlagen.
Tapfer schlägt sich dagegen Skibbe allenfalls gegen Bruchhagen.
Seltsam. Ich dachte dass Bajramovic, Korkmaz, Pröll ... auch diese Saison verletzt waren bzw. sind.
Galindo ist bereits im Winter gewechselt und hat 10 von 17 Hinrundenspiele über 90 Minuten gemacht.
Bellaid hat 22 von 34 Saisonspielen gemacht und ist wohl eher durch extrem schwache Leistungen als durch Verletzungen außen vor gewesen.
Chris, Vasoski, Korkmaz, Amanatidis, Fenin ... waren zu Saisonbeginn auch erstmal alles Rekonvaleszenten.
Wenn man also mal ohne die Funkelbrille drauf schaut, war es letzte Saison zwar nochmal ein bisschen mehr, aber auch nicht soviel mehr.
Pedrogranata schrieb:Wuschelblubb schrieb:sCarecrow schrieb:Pedrogranata schrieb:
...Mittelmaß... Funkel... Mittelmaß-Trainer... Verletzete... Funkel... Verletztenmiseren... Funkel...
Wissen wir, Pedro! Wissen wir!
Besser kann man es nicht zusammenfassen. Wie hoch ist eigentlich der Rekord an Bundesligabatiegen bei einem Trainer? Ich denke nämlich am Ende der Saison wird sich Friedhelm endgültig damit in den Geschichtsbüchern verewigen.
Wir werden, dank eines fitten Funkel-Meier und vielleicht auch dank eines torgefährlichen Funkel-Franz nicht absteigen. Wenn die beiden ausfallen und wir das mit dem Skibbe-Teber versuchen müssen, könnte es auch noch mal eng werden...
Und was jetzt mit der Hertha passiert, solltest du vielleicht doch noch mal abwarten...
Also doch eingeheiratet! Stimmt die Schwiegersohn-Geschichte doch!
Das gerade du das mal zugeben würdest, hätte ich jetzt echt nicht erwartet!
Wir leben aber nicht im 20. Jahrhundert, sondern im 21. und deshalb ist Deutschland auch im Profifussball nun mal keine einsame Insel mehr. Den europäischen Profifussball muss man als ganzes sehen. Und bevor jetzt das übliche "was interessiert mich alles andere als die Bundesliga" kommt:
Von den 17 Transfers für Neuzugänge in den letzten beiden Spielzeiten und der aktuellen waren 10 Stück aus dem Ausland. Es betrifft also auch uns.
So wenig ich mit solchen lebenden Werbesäulen wie RB in Leipzig anfangen kann, so arrogant finde ich es, die eigene Meinung als Vernunft zu bezeichnen (was der Rest ist, ist dann ja klar).
Und zum Thema Realismus: VW und Bayer umgehen die 50+1 eindeutig. Hoffenheim hält sie zwar auf dem Papier ein, spuckt in der Praxis aber darauf. Das sind schonmal 3 Bundesligisten, die wohl auch durch die wirtschaftlichen Möglichkeiten nicht mehr absteigen werden. Aus Leipzig kommt bald der Nächste.
Gerade mit dem Fall Leipzig haben doch die entsprechenden Verbände gezeigt, dass ihr 50+1 nur Lippenbekentnisse sind und nicht mehr, sonst hätte man ganz anders reagieren gemusst.
Ich betrachte das ganze relativ unaufgeregt. Vergleichbare Diskussionen gab es doch auch bei den Trikotsponsoren. Als die ersten Stadien für Sponsoren umbenannt wurden, war der Aufschrei genauso groß. Von den Anstosszeiten braucht man erst garnicht zu sprechen. Jetzt sind es die Investoren und in 50 Jahren ist es das nächste (wobei ich das dann wohl nicht mehr erleben werden ,-)).
Ich denke die einzige Möglichkeit, die man hat, um das ganze noch etwas zu verzögern, wäre es, sich zu öffnen, aber mit entsprechenden Regularien. Aber auch das ist nur eine Zwischenlösung.