
Wuschelblubb
22508
Ich hoffe es gibt eine Kaufoption und Lautern steigt auf. Ansonsten halte ich die Leihe nämlich für vollkommen unnötig.
etienneone schrieb:
Uns fehlt ein gefährlicher Mittelfeldspieler, der den tödlichen Pass spielen kann. Wenn wir den haben, macht es auch wieder Sinn über die Qualitäts-Unterschiede von Rosenberg und Altintop zu diskutieren.
Sehe ich ähnlich. Auch Fenin hat das zuletzt im Interview sehr deutlich gesagt, dass man von der Tribüne aus gut sehen könnte, dass uns ein Spielgestalter fehlt.
Aber was den Kader angeht, müssen wir wohl auf nächsten Sommer hoffen bzw. übernächsten. Bis dahin eben weiter mit alt Bekanntem.
Luzbert schrieb:Frankfurter-Bub schrieb:
ps. mehdi würde ich nicht mehr mittrainieren lassen, vielleicht geht er dann von selbst.
Warte ich versetze mich mal eben in seine Lage:
- Jeden Tag ein bis zweimal hart trainieren -> Dafür gibt's noch sechs Monate gutes Geld
- Chef sagt ich darf für das gleiche Geld zu Hause bleiben und bekomme dennoch die nächsten sechs Monate volle Bezahlung
Also ganz ehrlich, ich würde Variante 2 wählen
Wenn allerdings ejder potentielle künftige Arbeitgeber dann weiß, dass du die letzten 6 Monate nicht trainiert hast, würdest du vielleicht anders denken.
Aber ich sehe keinen Grund, weshalb man ihm das Training verbieten sollte. Er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen und verhält sich anscheinend korrekt und hat einen gültigen Arbeitsvertrag.
Wen nwir von Spielern Vertragstreue erwarten, müssen wir das auch umgekehrt zeigen. Er kann ja nichts dafür, dass FF & HB so blöd waren ihn zu holen und ihm dann auch gleich noch einen 3-Jahresvertrag zu geben.
SpaX schrieb:
Wenn HB sagt wir hätten keine Notsituation dann muss es ja ganz gut um Fenin aussehen. Freut mich!
Hb hat auch mal gesagt, dass wir in der Rückrunde keine neuen Spieler brauchen, dank der drei internen Neuzugänge Chris, Jones und Preuß. Was sie in den paar Spielen bis zu den erneuten Verletzungen gebracht haben, wissen wir alle.
HB mag ein guter VV sein und auch von Finanzen viel Ahnung haben, aber im sportlichen vertraue ich dann doch eher auf den sportlichen Leiter.
Sympathischer Junge der Fenin. Ihm traue ich als einem von wenigen Spielern bei uns auch den großen Karrieresprung irgendwann zu. Hat tolle Anlagen nur leider konnte er sie in der Vorrunde nicht zeigen.
Interessant auch, dass er das mit dem fehlenden Spielmacher von der Tribüne aus selbst so sieht.
Aber gerade von der Tribüne aus siehst Du auch, dass uns im zentralen Mittelfeld der Ideengeber nach vorne fehlt. Unser Trainer hat das ja mit Lincoln schon mehrfach angesprochen. Auch einer wie Misimovic wäre gut. Denn wir bekommen vorne im Spiel eigentlich zu wenige Chancen. Dass wir dieses Jahr insgesamt effektiver sind, ist ein großes Glück. Sonst stünden wir nicht so gut da!
Pedro übernehmen sie, beim nächsten gemeinsamen Photoshooting! ,-)
Interessant auch, dass er das mit dem fehlenden Spielmacher von der Tribüne aus selbst so sieht.
Aber gerade von der Tribüne aus siehst Du auch, dass uns im zentralen Mittelfeld der Ideengeber nach vorne fehlt. Unser Trainer hat das ja mit Lincoln schon mehrfach angesprochen. Auch einer wie Misimovic wäre gut. Denn wir bekommen vorne im Spiel eigentlich zu wenige Chancen. Dass wir dieses Jahr insgesamt effektiver sind, ist ein großes Glück. Sonst stünden wir nicht so gut da!
Pedro übernehmen sie, beim nächsten gemeinsamen Photoshooting! ,-)
Matzel schrieb:Adlersupporter schrieb:
Man kann ja über Alex sagen was man will.... Ich könnte manchmal
auch vor Wut platzen, wenn ich ihn so teilnahmslos und mit hängenden
Schultern über den Platz traben sehe.. aber Meier macht halt die wichtigen
Tore und er ist immer da, wo es gefährlich ist .. Die Tore von ihm in den letzten Jahren für uns sprechen für sich.. Er ist deshalb z.Zt. für uns einer der wichtigsten
Spieler im Team.. Deshalb sollte man zusehen, den Vertrag mit Alex zu
verlängern..
Der ist nicht teilnahmslos, das sieht bei ihm nur so aus!
Jain.
Er hat Phasen in nahezu jedem Spiel, indem er immer dort zu finden ist, wo der Ball nicht ist. Ist aber eben seine Art. Deshalb war er auch nie ein 10er. Das war früher kurzzeitig Copado und aufm Flügel sogar mal Streit.
Meier lebt davon im Spiel unterzutauchen, um dann im richtigen Moment an der richtigen Stelle zu stehen.
sCarecrow schrieb:sgevolker schrieb:bernie schrieb:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11164857/
Hier ist noch einmal der Thread mit der Übersicht der Saisonprognosen in den Medien.
eurosport, rtl, sat 1 jeweils Platz 18.
Grabimörder in Sportbild Platz 14-18.
Insgesamt stehen wir deutlich besser da, als allgemein von den Medien vorausgesagt.
Gut so!
Hinrundentipspiel, Platz 11 als Durchschnitt.
Die geballte Forumskonpetenz hat mehr Ahnung
als alle "Experten".
Davon bin ich schon lange überzeugt!
Und in der letzten Saison war es genau umgekehrt.
bluerider schrieb:
Ich frag mich was HB da solange rummacht,
Böse Zungen würden behaupten, dass zum einen Verhandlungen auch mal Zeit brauchen können und HB & Meier aktuell auch Weihnachten feiern.
tutzt schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Weil sie selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Konzept zum Schuldenabbau ausgearbeitet haben und sich an dieses Konzept halten (Winterpause jetzt ist ne sportliche Ausnahmesituation).
Ist dir in den Sinn gekommen, dass die sich an das "Konzept" nicht halten, weil sie gern ihre besten Spieler abgeben, sondern, weil es anders nicht mehr ging?
Wie gesagt, die sind eine AG. Ohne Werte wie Stadion, etc, Tafelsilber(kommende Einnahmen) schon verscherbelt und außer den Spieler ist nichts mehr da. Irgendwann ist dann die Insolvenzverschleppung auf dem Tisch.
Fakt ist nun mal einzig, dass sie die Lizenzauflage hatten 5 Mio. Überschuss zu erwirtschaften. Und 10-15 Minus obendrauf eben keine Option war, Punkt.
Und trotzdem war die Lizenzauflage 5 Millionen Überschuss nicht wegen der Verbindlichkeiten, sondern wegen den von Hertha kalkulierten und vorgelegten Zahlen. Und bei diesen Zahlen ist nun mal auch ein Teil für den Schuldenabbau dabei. Um das dann alles finanzieren zu können, hat die DFL von ihnen den Überschuss gefordert, weil man der Meinung war, dass es anders nicht zu decken ist.
Übrigens ist ein Kredit in Höhe von 10-15 Millionen nicht im gleichen Jahr automatisch ein entsprechend hohes Minus.
Die Aussagen von Ochs gefallen mir gut. Ich hoffe es sympathisieren sich im Laufe der Rückrunde noch ein paar Spieler mehr auf diese öffentliche Art und Weise. Vielleicht kann man so einen gewissen Druck auf Vorstand und Aufsichtsrat aufbauen, um auch mal etwas mehr Risiko einzugehen.
tutzt schrieb:Wuschelblubb schrieb:Aachener_Adler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Diese Vorstellung "wer Schulden macht, bekommt Probleme" ist nun mal in der heutigen Fussballwelt realitätsfremd.
So kann man sich täuschen. Ich hätte gedacht, dass gerade der aktuelle Hertha-Absturz nun wirklich jedem gezeigt hätte, dass Schuldenmachen auf Dauer eben nicht gut geht.
Wenn die Hertha absteigt, spielen sie in den nächsten 10 Jahren vielleicht drei, wenn's hoch kommt fünf Saisons in der ersten Liga. Oder glaubst du wirklich, dass die von irgendwelchen (halb)öffentlichen Berliner Verkehrs-, Energie-, Wohnungsbau-, Messe- oder sonstwas-Betrieben wieder dahin hochgehoben werden, wo sie mal waren? Wenn die im Abstiegsplan einen seeeehr langfristigen Entschuldungsplan gestemmt bekommen, sind sie gut bedient. Vermeidung der Pleite hätte sicher eine höhere Priorität als direkter Wiederaufstieg.
Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.
Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.
Äh, du hast schon mitbekommen, dass sie ohne die Verkäufe keine Lizenz bekommen hätten? :neutral-face
Sie hatten die Auflage einen Transferüberschuss von ~ 4 Millionen Euro zu erzielen.
Und jetzt die Masterfrage: Wieso denn?
Weil sie selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Konzept zum Schuldenabbau ausgearbeitet haben und sich an dieses Konzept halten (Winterpause jetzt ist ne sportliche Ausnahmesituation).
Hätte man gesagt "bezahlen wir nur die Zinsen und machen nichts" hätte man auch kein Geld gebraucht aus Spielertransfers.
Hertha ist heute in einer ähnlichen Situation wie wir es auch gewesen wären, wenn Octagon nicht auf seine Ansprüche verzichtet hätte mit dem kleinen Unterschied, dass wir keine Spieler nach dem Abstieg hatten, die man verkaufen konnte. Wir haben damals nur überlebt, weil unser Ex-Investor nur noch raus wollte. Genau deswegen bin ich bei Schulden nicht zu schnell kritisch bei anderen Vereinen. Die hatten halt noch nicht alle die Situation in der wir waren.
Und sind wir ehrlich: Wären wir damals mit einem blauben Auge davon gekommen, hätten wir heute wohl Schulden wie Hertha und HB und Zementierung der Liga würden wir nicht kennen.
peter schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.
Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.
hätten sie wahrscheinlich gerne, durften sie aber nicht. ich schätze die haben mit ihren durchschnittskickern einen sauteuren kader und keine zweitligaklauseln in den meisten verträgen. die mannschaft wird sich in nichts auflösen.
die kommen so schnell nicht wieder.
Schätzen ist gut, aber aktuell soll jeder Spieler, der schon in der Vorsaison unter Vertrag war, auch mit einer entsprechenden Reduzierung des Gehaltes einen für die 2.Liga gültigen Vertrag besitzen. Zumindest wird das von den Verantwortlichen behauptet.
Aachener_Adler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Diese Vorstellung "wer Schulden macht, bekommt Probleme" ist nun mal in der heutigen Fussballwelt realitätsfremd.
So kann man sich täuschen. Ich hätte gedacht, dass gerade der aktuelle Hertha-Absturz nun wirklich jedem gezeigt hätte, dass Schuldenmachen auf Dauer eben nicht gut geht.
Wenn die Hertha absteigt, spielen sie in den nächsten 10 Jahren vielleicht drei, wenn's hoch kommt fünf Saisons in der ersten Liga. Oder glaubst du wirklich, dass die von irgendwelchen (halb)öffentlichen Berliner Verkehrs-, Energie-, Wohnungsbau-, Messe- oder sonstwas-Betrieben wieder dahin hochgehoben werden, wo sie mal waren? Wenn die im Abstiegsplan einen seeeehr langfristigen Entschuldungsplan gestemmt bekommen, sind sie gut bedient. Vermeidung der Pleite hätte sicher eine höhere Priorität als direkter Wiederaufstieg.
Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.
Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.
Marco72 schrieb:Mainhattan00 schrieb:
Die Punktausbeute der Tabellensechzehnten der letzten Jahre:
Cottbus 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2009/
Nürnberg 31 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2008/
Mainz 34 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2007/
Lautern 33 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2006/
Bochum 35 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2005/
Frankfurt 32 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2004/
Bielefeld 36 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2003/
Freiburg 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2002/
.
Hier muss man aber den Trend sehen durch die ausseinandergehende Schere in der Buli.
Der Trend ist eindeutig das 30-31 Punkte für die Rele reichen inzwischen und an dafür schon 60 Punkte für internationalen Wettbewerb braucht.
Alles andre sind Ausreisser,aber die Regel wird 30 Punkte für Platz 16 und 60 für Platz 5 oder 6 sein.
Zum Ende der Saison kommt noch die mentale Komponente stärker hinzu weshalb von auszugehen ist das Bochum keine 32 Punkte schafft und Freiburg auch noch einbrechen kann.
Sehe ich nicht so. Viel mehr ist die 1.Liga auf dem Weg von Jahr zu Jahr stärker besetzt zu werden. Denke der Abstiegskampf wird genau deswegen enger und nicht wegen der angeblichen Schere. Es gibt einfach nicht mehr die Teams, die vor der Saison schon quasi abgestiegen sind wie früher. Dadurch gibt es auch nicht mehr die klassichen Punktelieferaten für 14-16 Teams der Liga.
Da ich aktuell gerade nichts Besseres zu tun habe, werde ich mich auch nochmal versuchen mit den Hinrundeneindrücken:
Nikolov 5,9
Fährmann 5,7
Pröll 5,9
Zimmermann 3,9
Chris 6,8
Ochs 6,2
Franz 5,9
Russ 5,7
Jung 5,4
Spycher 5,2
Vasi 5,2
Caio 4,6
Köhler 5,0
Korkmaz 5,5
Teber 5,4
Meier 5,5
Steinhöfer 4,7
Bajramovic 5,0
Schwegler 6,9
Amanatidis 6,4
Fenin 6,2
Liberopoulos 5,0
Falls ich jemanden vergessen habe...
Nikolov 5,9
Fährmann 5,7
Pröll 5,9
Zimmermann 3,9
Chris 6,8
Ochs 6,2
Franz 5,9
Russ 5,7
Jung 5,4
Spycher 5,2
Vasi 5,2
Caio 4,6
Köhler 5,0
Korkmaz 5,5
Teber 5,4
Meier 5,5
Steinhöfer 4,7
Bajramovic 5,0
Schwegler 6,9
Amanatidis 6,4
Fenin 6,2
Liberopoulos 5,0
Falls ich jemanden vergessen habe...
SemperFi schrieb:AgentZer0 schrieb:SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Jetzt hat er bei Liverpool 3 mal in der Liga gespielt nach einem halben Jahr.
Könnte an seinem Kreuzbandriß liegen iirc.
Er hatte keinen Kreuzbandriß, dass war eine Falschmeldung.
Ok, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Ja hatte er in der Tat nicht. Ich würde eher mal sagen, dass Kyrgakos dort ganz klar an seine Grenzen als Spieler gekommen ist. Die Konkurrenz ist nicht ohne.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Aber nochmal: Ich hoffe(!!) auf eine Vertragsverlängerung von Meier und bin mir da auch sicher. Ich finde auch, dass er eine Gehaltserhöhung verdient hat.
Ich sehe nur nicht die große Konkurrenz für uns. Wären es Vereine, die sportlich über uns stehen, könnte man sich Gedanken machen, denn das wäre für Meier natürlich eine Chance, aber nach diesen Angeboten sieht es nicht aus, denn Meier ist für uns ein guter Spieler, aber bei ihm erwarten wohl die Wenigsten noch eine Leistungsexplosion in den nächsten Jahren, die ihn auf das nächste Level heben würde. Das ist alles.
Bei Sotos gab es etliche, die genauso argumentierten als der findet nix besseres, Spielaufbau reicht nicht für bessere Vereine, eh überschätzt etc.
Und auf einmal landet der bei Liverpool.
Versteh mich nicht falsch, natürlich ist es sehr sehr sehr sehr sehr unwahrscheinlich, daß so ein Verein bei Meier anklopft, aber er wäre auch nicht der erste, der zu einem "schlechteren" Verein geht, weil es mehr Geld gibt.
Und unsere Verantwortlichen haben ja auch genug davon erzählt, daß 90% aller Gespräche mit Spielern über mögliche Wechsel nie öffentlich werden, deswegen wäre ich vorsichtog, nur weil eben nur Hanoi oder Gladbach oder RB im Gespräch sind.
Einer wie.. oh Gotte, wie hieß der denn.. Dortmunder, WM teilnehmer, nur schnell und auf einmal für zig Mios zu Betis (ich glaub da lachen die Dortmunder heute noch drüber)
Nur der will mir nicht einfallen...
Ah ja Odonkor
Ich hab halt ein ungutes Gefühl...
Ich halte Meier nicht für überschätzt. Er ist genau das, was er aktuell spielt. Für einen Verein aus dem Bundesligamittelmaß ist er ein guter Spieler, der durch seine Torgefahr in der aktuellen Situation noch wichtiger für uns wird.
Sotos war schon ein anderer Fall. Er hatte vor dem Wechsel zu uns bereits CL-Erfahrung und war bei Glasgow sogar in die CL-Elf der Hinrunde gewählt worden. Auch in Griechenland war er schon international in der CL dabei.
Dazu war er Nationalspieler beim Europameister eigentlich Stammspieler, auch wenn er die EM durch eine Verletzung verpasst hatte, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Und auch er fand bei seinen Gehaltsvorstellungen erstmal "nur" AEK Athen und musste am Ende seine Ansprüche deutlich zurückschrauben.
Jetzt hat er bei Liverpool 3 mal in der Liga gespielt nach einem halben Jahr.
Der Fall Odonkor wäre natürlich für uns mal der absolute Wunschtraum. Ein mittelmäßiger Spieler für großes Geld ins Ausland. Aber es hat ja schon seinen Grund, dass Betis in der Zwischenzeit wieder in der 2.Liga spielt. ,-)
Wie gesagt: Ich bin mir sicher, dass wir uns auch künftig über die Tore von Meier freuen dürfen.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und nach Österreich wird er wohl kaum gehen, sonst knönte er vom sportlichen Niveau der Liga her auch gleich zu RB Leipzig gehen, die spielen nämlich nächste Saison in der Regionalliga.
Aha, also soll HB zu Meier gehen und sagen:
"Du findest eh nix besseres, also nimm das, was wir anbieten oder werd arbeitslos oder kick bei nem schlechteren Verein!"
Super Strategie.
Imho hat er einfach ein gehalt, was in die Richtung von Ama oder Chris geht verdient, nicht ganz deren Niveau, aber in die Richtung.
Und zu spekulieren, daß er auch bei einem niedrigen Angebot bleibt, weil sich ja nix besseres findet, halte ich für fahrlässig.
Nein da verstehst du mich falsch!
Natürlich wird er ein Angebot bekommen, das eine Gehaltserhöhung beinhaltet (laut Medien soll es ca. 1 Million sein). Aber eben keine die ihm zum Topverdiener macht. In dieser Hinsicht muss man bei HB aber keine Sorgen haben. Er bietet einem Spieler das an, was er für marktgerecht hält. Wenn der Spieler dann bessere Angebote hat (wie Fink von Besiktas), dann gibt es eben keine Vertragsverlängerung. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
yeboah1981 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Rosenthal hat ein Tor in dieser Saison geschossen. Da fragst du, was Hannover mit Meier wollen würde?
Hannover hat mit Jan Rosenthal einen torgefährlichen Mittelfeldspieler, der gerade die letzten Tage verlängert hat. Was will man da mit Meier? Denke der wurde dort eher ins Spiel gebracht, um ihn bei der Vertragsverlängerung unter Druck zu setzen.
Meier wäre sowieso von der Position her eher der (m.E. optimale) Nachfolger für Bruggink.Wuschelblubb schrieb:Ich finde die Vergleiche mit diesen Spielern abenteuerlich. Bradley spielt defensives Mittelfeld und käme genau wie der Flügelspieler Reus Meier überhaupt nicht in die Quere. Vielmehr würden sich Meier und Reus, zwei total verschiedene Spieler, vielleicht gut ergänzen.
Bei Gladbach dagegen gibt es Bradley und vor allem Reus, den ich für deutlich talentierter halte (der aber nicht immer in der Mitte spielt).
Meier könnte bei Gladbach beispielsweise Neuville eresetzen und die Mannschaft qualitativ verbessern.
Rosenthal war einige male verletzt, ähnlich wie Meier (der in der Rückrunde anch seiner Verletzungspause auch erstmal nicht so oft getroffen hat). Trotzdem stand er bei Dortmund und Bremen als ablösefreier Neuzugang für den kommenden Sommer auf dem Zettel. Vergleiche mal Meier. Da wird mit Gladbach und Hannover spekuliert, hier mit Dortmund und Bremen.
Bruggink halte ich mehr für den Spielgestalter, der dazu auch noch für die Standards zuständig ist (nicht gerade Meiers große Stärke). Sehe hier zwei Spielertypen, die sich deutlich mehr unterschieden, als Rosenthal und Meier.
Des Weiteren hat Hannover nun mal gerade erst die Verträge mit zwei Leistungsträgern bei gestiegenen Bezügen verlängert und ist sich mit Stindl vom KSC so gut wie einig. Wieso man dann einen weiteren offensiven Spieler verpflichten soll, könnte ich nicht nachvollziehen. Und natürlich stellt sich dann auch die Frage, ob für Meier überhaupt noch wirtschaftlicher Spielraum wäre.
Bei Gladbach spielt natürlich keiner exakt die Position von Meier, da es diese dort nicht mehr gibt in ihrem System. Und ohne Meier zu Nahe treten zu wollen, aber er ist jetzt kein Spieler mit einer solchen Qualität, dass ein Trainer für ihn ein erfolgreiches Spielsystem umstellt.
Neuville beerben wäre wohl auch nicht so toll für Meier, denn der spielt sportlich schon länger kaum noch eine Rolle. Hat nur ein Spiel in dieser Saison von Anfang an gemacht, wobei man das natürlich auch auf das Alter schieben könnte.
Aber nochmal: Ich hoffe(!!) auf eine Vertragsverlängerung von Meier und bin mir da auch sicher. Ich finde auch, dass er eine Gehaltserhöhung verdient hat.
Ich sehe nur nicht die große Konkurrenz für uns. Wären es Vereine, die sportlich über uns stehen, könnte man sich Gedanken machen, denn das wäre für Meier natürlich eine Chance, aber nach diesen Angeboten sieht es nicht aus, denn Meier ist für uns ein guter Spieler, aber bei ihm erwarten wohl die Wenigsten noch eine Leistungsexplosion in den nächsten Jahren, die ihn auf das nächste Level heben würde. Das ist alles.
Internet-Team schrieb:
Ich vermute, dass Schwegler keinesfalls als Großverdiener zu uns gekommen ist. Wenn man sein aktuelles Gehalt (geschätzt 0,6 Mio.), den gezeigten Leistungen und dem Potenzial entsprechend, schon jetzt anheben könnte (auf 1,1 Mio.), dürfte es möglich sein, den Spieler von einer Verlängerung bis 2014 zu überzeugen. Meines Erachtens eine überaus lohnende Investition. Auf einen neuen Stürmer würde ich in diesem Fall sehr gerne verzichten.
Alex
Wieso sollte er das tun? Sich bis 2014 an einen Verein zu binden, der wohl so schnell nicht in die Spitzengruppe der Bundesliga vorstossen kann (falls überhaupt jemals)?
Er ging nicht umsonst als junger Spieler nach Leverkusen, ist noch jung und gilt als talentiert. Für solche Spieler sind wir nur eine Durchgangsstation. In 2,5 Jahren geht er ablösefrei zu einem größeren Verein in der Bundesliga. Wer weiß, vielleicht sogar zurück nach Leverkusen.
Sollte man es aber rigendwie schaffen ihm eine Vertragsverlängerung schmackhaft zu machen, wäre ich hoch erfreut!
Das geht aber wohl nur, wenn wir uns in der nächsten Spielzeit sportlich signifikant verbessern.
Weil er (ähnlich wie man es auch bei Bellaid befürchten muss oder bei Heller jetzt erlebt) nach der Leihe dann doch wieder hier ist und man erneut einen Abnehmer suchen muss.
Das einzig positive daran ist, dass wir zumindest ein bisschen Geld in der Rückrunde sparen.