>

Wuschelblubb

22508

#
Für Preuß natürlich sicherlich schwer zu verarbeiten.

Mich persönlich überrascht es leider nicht. Damit musste man rechnen.
#
OnkelTobi schrieb:
Die kennen noch keine Laufwege, keiner weiß wie er sie anspielen soll.


Dafür kennt Libero die Laufwege, bis er aber zur Stelle ist, hat der Schiedsrichter schon das Spiel abgepfiffen.  
#
Falls sie sich im Gegenzug bei Djebbour bewegen: Sehr gerne!

Ansonsten wäre das ganze dumm! Wir haben zu wenig Stürmer, verpflichten dann wohl endlich einen neuen Stürmer, um dann direkt wieder einen abzugeben?!

Im Sommer können sie ihn dann gerne haben, denn da haben wir keine Verwendung mehr für ihn.
#
Ist vom FC heute offiziell bestätigt worden. Er kommt also erstmal zur Leihe.
#
Bruno_P schrieb:
Also ehrlich gesagt, ich komme da nicht mehr mit. Es passt alles nicht zusammen. Wenn ich sehe, was die Vereine "auf Augenhöhe" und darunter nun schon so alles gekauft, mit Kaufoption geliehen und von ihren Bankdrückern tw auch so schon abgegeben haben und das dann so fröhlich weitergeht (Hertha, Nürnberg, Hannover, Köln, Mainz, ..).

Und es wird weiter andauernd von neuen und durchaus glaubhaften Transferbemühungen dieser Vereine berichtet und es andererseits auch glaubhaft heisst, daß diese Saison bei allen der Gürtel enger geschnallt werden müsse und diese Vereine auch bisher eher mit dem Rücken zur Wand standen, man versteht es nicht. Irgendetwas passt da nicht.

Haben die eine Goldader entdeckt, auch alle einen Hopp in der Hinterhand, oder haben die in den letzten Jahren etwa besser gewirtschaftet und Sponsoren aquiriert? Kann ich nicht glauben aber warum kann das so laufen?


Nein, sie haben einfach zum Teil ein anderes Vorgehensmodell. Wobei ich Mainz nicht dazu zählen würde. So große Transfers haben die jetzt auch nicht getätigt.

Hertha und Nürnberg haben doch bisher auch kaum etwas ausgegeben. So teuer sind geliehene Spieler auch wieder nicht, immerhin bezahlen die abgebenden Vereine einen Teil des Gehaltes mit. Die Bayern z.B. sind froh, dass ein Breno Spielpraxis erhält, immerhin hat er sie mal ne Menge Geld gekostet.
Ist bei uns auch nicht anders. Wenn ein Stefan Kutz zum Thema Steinhöfer sagt "belastet uns zudem wirtschaftlich nicht", dann wird das Gehalt wohl auch von uns weiter bezahlt werden, zumindest zu einem großen Teil.
Der springende Punkt bei dieser Art Transfers ist es, dass man evtl. nach 6 Monaten wieder ohne Spieler ist, da er zurück zum abgebenden Verein geht (keine Kaufoption). Deshalb macht sowas in der Winterpause nur Sinn, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht.
Und was sollten wir mit Spielern wie Ottl oder Breno anfangen? Brauchen wir nicht!
Gekas ist dagegen eine andere Kategorie, deshalb kostet er auch eine Leihgebühr. Tosic das selbe. Dafür will man aber als leihender Verein auch eine Kaufoption sehen (wäre bei uns im Fall von Djebbour das selbe gewesen!).

Von daher verhalten sich diese Vereine nicht großartig anders, als wir es bei Djebbour auch vorhatten oder aber holen Spieler ohne Kaufoption, die wir nicht brauchen.


Anders sieht es bei Schalke aus. Dort greift der Magath auf den Sommer vor bzw. baut an seinem Kader. Alleine das gesparte Gehalt von Altintop und Kobiashvili deckt schon fast die Transfers wieder ab. Sollte jetzt noch Rafinha nach Wolfsburg wechseln, machen sie sogar ein dickes Plus!
Schalke hat aber (noch) den Vorteil, dass sie mit Neuer, Rafinha, Höwedes, Rakitic, Farfan noch Spieler haben, für die sie gute Ablösesummen jeder Zeit erzielen könnten.
Sollte Schalke die CL erreichen, würde es mich nicht mal wundern, wenn maximaler einer davon geht.


An sich verfolgen Vereine wie Schalke, Dortmund(Vergangenheit), Hertha(Vergangenheit), Köln (in kleinerem Umfang) ein anderes Konzept als wir. Sie geben Geld aus, dass sie künftig irgendwann einmal einnehmen möchten oder aber solches, dass sie sich von entsprechenden Kreditinstituten holen und sich sagen "irgendwie werden wir das schon irgendwann einmal zurückzahlen".

Kredite zu investieren, die man durch künftige Einnahmen zurückzahlen möchte, ist in der Wirtschaft das normalste der Welt. Jeder selbstständige Unternehmer hat im Regelfall mal zu Beginn auf die Bank gehen gemusst, denn die Wenigsten haben das passende Startkapital. Viele sehen Fussballvereine aber noch immer nicht als richtige Wirtschaftsunternehmen an, da sich der Erfolg so schwer messen lässt, da dieser nicht primär durch wirtschaftliche Zahlen zum Ausdruck kommt.

Das ganze ist ein schweres Thema, vor allem da wir selbst den negativen Extremfall erleben mussten. Sowas schreckt unglaublich ab.
Aber genau deshalb werden wir eben mit der Rolle leben müssen, uns im Regelfall über die verschuldeten Clubs "da oben" aufzuregen, ohne dass sich etwas ändert und ohne dass wir auf Dauer ganz oben mitspielen können.
Das sichert einen auf der einen Seite eben für den Worst-Case Fall ab, auf der anderen Seite limitiert es aber den sportlichen Erfolg.

Ich denke aktuell können wir alle gut damit leben. Trotzdem bin ich mir sicher, dass es hier in 15-20 Jahren auch nicht anders läuft als bei anderen Clubs, denn die Vergangenheit wird irgendwann in Vergessenheit geraten, ein künftiger Vorstand und/oder Aufsichtsrat wird unter Druck geraten, weil man nicht nach ganz oben kommt und dann greifen eben die normalen Mechanismen. Vielleicht wird man es weniger öffentlich machen, aber dann wird sich vielleicht auch der ein oder andere Fan von Bochum oder Bielefeld fragen "wieso kann sich denn die Eintracht schon wieder einen jungen Stürmer für x Millionen leisten?! Ist ja klar, die DFL-Zentrale steht ja in Frankfurt! Fussballmafia!"...
#
Ein großes Talent, aber ohne große Spielpraxis.
Allerdings wundert es mich schon, dass sie sich eine Kaufoption sichern konnten.

Wobei ja noch nichts offiziell ist.
#
Aachener_Adler schrieb:
@Peter: sehe ich sehr ähnlich. WENN die Hertha jetzt einen radikalen Kurswechsel durchführen sollte (was ich nicht glaube, aber auch nicht ausschließen will!), dann wäre das ein sicheres Zeichen für enormen äußeren und inneren Druck. Extreme Schuldenlast, innere Querelen, "Leichen im Keller" -- eben das Vollprogramm. Dann rollen Köpfe und es kommen Sachen ans Tageslicht, von denen jetzt noch niemand was ahnt. Dann könnte man wirklich erstaunt "hui!" rufen.

Theoretisch denkbar wäre, dass der UEFA-Cup denen in der aktuellen Saison liquide Mittel verschafft hat, mit denen sie die kurzfristige Transferkosten bei Gekas & Co decken konnte, sich aber durch neue langfristige Kosten (Gekas-Gehalt für die nächsten Jahre...) und Kredite die strukturelle Schieflage noch weiter verschlimmert hat. Die UEFA-Cup Einnahmen sind nächstes Jahr ganz sicher nicht mehr da und wie Hertha als potentieller Zweitligist einen Kicker finanzieren will, der unser Gehaltsgefüge gesprengt hätte, wollte ich schon immer wissen.  


Dann hättest du einfach mal Kicker & co lesen sollen.  ,-)

Gekas ist nur ausgeliehen und die Kaufoption tritt nur im Falle des Klassenerhaltes in Kraft. Sollte Hertha also absteigen, dürfen wir uns im SOmmer bei Leverkusen erneut um Gekas bemühen.  
#
Funker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
SM88 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SM88 schrieb:
Ich hoffe (als Sachse), das Dynamo da unten rauskommt und Aue vielleicht in Liga 2 wandert. Täte dem Ost-Fußball, glaube ich, ganz gut.


Dresden, Halle, Magdeburg, Aue in Liga 2 und dafür Rostock und Cottbus runter. Da bin ich dafür.


Spätestens seit den "Juden Jena"-Rufen in Halle, können die von mir aus gerne ins Nirvanna verschwinden.


Wen meinst jetzt?


Halle.


Du kehrst hoffentlich net alle Hallenser im Stadion über einen Kamm!
Es gibt nämlich auch Leute die zu ein HFC-Spiel gehen um ein schönen Fussball Nachmittag zu verbringen und nicht mit irgendwelchen Idioten um die Wette brüllen...


Nein, aber so laut wie das in einem nicht gerade vollen Stadion zu hören war und wenn man bei den Videos sieht, dass da doch mehr als ne kleine Gruppe mitbrüllt, macht das für mich den Club nicht gerade sympatischer.
Aber wenn sie Aufsteigen sollten, kann man ja sehen wieviel dann nächste Saison gegen die erste Mannschaft von Jena brüllen.
#
Kadaj schrieb:
Kicker

Nikolov 3
Jung 4
Franz 3,5
Russ 3
Spycher 3,5
Schwegler 3,5
Teber 4
Köhler 3
Ochs 2,5 (SdS)
Meier 5
Liberopoulos 4
Preuß 4


Libero und Franz etwas zu gut bewertet, ansonsten passt es schon ganz gut.
#
Kadaj schrieb:
http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/drei-hertha-stars-vor-dem-verkauf-article712039.html

wui...


=6566&tx_ttnews[backPid]=15611&cHash=9cc5862726]

„Das ist absoluter Unsinn"


Also schon mal dementiert. Damit würde sich Hertha ja selbst der Lächerlichkeit preis geben.

P.S. Leider ist die Boardsoftware zu schlecht/veraltet, um den Link umzusetzen.
#
Ob man sich wirklich so sehr ärgern sollte...

Wenn jetzt auch noch Schwegler länger ausfallen sollte, wird uns auch ein neuer Stürmer nicht sonderlich weiterbringen. Da kann man im Zweifelsfall auch wirklich gleich bis zum Sommer warten, aber nur unter einer Bedingung:

Bitte kein "wir haben schon einen neuen Stürmer für die neue Saison mit Amanatidis, der fast die ganze letzte Saison verletzt war...".
#
JCD schrieb:
Bei den ganzen aktuellen Verletzungen und dem schmalen Kader, sollte man, finde ich, froh sein, wenn man über der 42-Punkte-Linie stehen bleibt...


Ja das muss man aktuell schon so sehen. Die 2.Halbzeit in Nürnberg ohne Schwegler hat deutlich gezeigt, dass wir im Spiel nach vorne Probleme haben, da sowohl ein echter Stürmer als auch ein kreativer Mittelfeldspieler fehlten.
#
dino5511 schrieb:
sCarecrow schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Hat gerade per Flugkopfball das 1:0 gemacht    


Billiger wird er dadurch für uns nicht.



Belegt so langsam aber die Tatsache warum er für uns interessant war, bzw ist.


Da er jetzt aktuell auch noch spielt und trifft, wird das Thema für uns so oder so vorbei sein. Jetzt hat AEK ja endgültig keinen Grund mehr mit ihren Forderungen zurück zu gehen.
#
Tomasch schrieb:
Ich find die Defensive des BVB stark. Die 4er-Kette ist in etwa so durchlässig wie Granit.


Die Innenverteidigung der Dortmunder ist erste Sahne. Und dahinter haben sie noch mit Santana auch einen jungen brasilianischen IV, der als Hummels verletzt war, ebenfalls stark gespielt hat.

Aber mit Hummels und Subotic hat Dortmund mittelfristig bis langfristig sicherlich die beste IV der Bundesliga.
Und dann noch mit Verträgen bis 2013 bzw. 2014. Da wird es rigendwann eine hohe Ablöse dafür geben. Gerade bei Subotic bin ich mir sicher, dass er irgendwann bei einem der großen Teams in Europa landen wird.
#
Nikolov
Jung - Franz - Russ - Spycher
Teber - Chris
Ochs - Meier - Köhler
Libero


Ich rechne nicht mit großen Überraschungen. Schwegler wird wohl ausfallen und Chris zurück kommen.
Da unser Mittelfeld ohne Schwegler keinen Spieler hat, der das Spiel öffnen kann, muss Chris wieder ins DM rücken. Die 4er-Kette bleibt dagegen unverändert aus dem Nürnbergspiel, aber hoffentlich mit einem stärkeren Maik Franz!
#
SGE_Werner schrieb:
BananaJoe schrieb:
Lev. spielt ja eigentl. jede Saison einen geilen offensiv Fussball, aber in der Saison sind sie nochmal eine Nummer besser, was natürl. auch an Kroos u. Kiesling liegt.


Das liegt vor allem an Heynckes.    


Hyypiä!
Er ist der Abwehrchef, den man quasi seit Lucio gesucht hat.
#
SM88 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SM88 schrieb:
Ich hoffe (als Sachse), das Dynamo da unten rauskommt und Aue vielleicht in Liga 2 wandert. Täte dem Ost-Fußball, glaube ich, ganz gut.


Dresden, Halle, Magdeburg, Aue in Liga 2 und dafür Rostock und Cottbus runter. Da bin ich dafür.


Spätestens seit den "Juden Jena"-Rufen in Halle, können die von mir aus gerne ins Nirvanna verschwinden.


Wen meinst jetzt?


Halle.
#
SGE_Werner schrieb:
SM88 schrieb:
Ich hoffe (als Sachse), das Dynamo da unten rauskommt und Aue vielleicht in Liga 2 wandert. Täte dem Ost-Fußball, glaube ich, ganz gut.


Dresden, Halle, Magdeburg, Aue in Liga 2 und dafür Rostock und Cottbus runter. Da bin ich dafür.


Spätestens seit den "Juden Jena"-Rufen in Halle, können die von mir aus gerne ins Nirvanna verschwinden.
#
Und 2:0 Kroos
#
3:2 Köln.

Ich fasse es nicht, wie schlecht die Defensive von Wolfsburg ist...