>

Wuschelblubb

22508

#
MaurizioGaudino schrieb:
Ich finde das solange es "Vereine" wie Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim
gibt ist die 50+1 Regel Wettbewerbsverzerrend
Weil die anderen Clubs einfach nicht dieses Kapital erwirtschaften können
das die in den ***** geblasen kriegen
Also sollte die Regel entweder konsequent umgesetzt werden
oder abgeschafft werden
obwohl ich bezweifel das Vereine wie wir davon großartig profitieren würden
da die Investoren wohl zuerst zu Dortmund, Schalke und so weiter gehen würden  


Und genau deswegen wird Kind so eine Abstimmung niemals gewinnen!

Ein Großteil der Teams in der 1. und 2. Liga sind einfach nicht interessant genug für einen Investor, der auch erstmal bereit wäre Geld in den Verein und die Mansnchaft zu investieren. Die Vereine sind international einfach nicht bekannt (genug).

Dann gibt es noch die Hand voll ganz großer Vereine wie Bayern. Die brauchen keinen Investor und sehen darin eher die Gefahr, dass kleinere Vereine durch einen entsprechenden Investor zu ihnen aufschließen können. Deshalb sind die auch dagegen.


Es gibt in der Bundesliga nur ganz wenige Vereine, die für einen Investor interessant wären und die meisten davon wollen keinen.
#
Er wird niemals auch nur 1/3 der Stimmen bekommen. Von 2/3 kann erst Recht keine Rede sein.
#
Zumindest hat der Kicker das Wort angeblich verwendet.
#
Da es wieder mal Zeit für Transfers ist, könnte man hier die interessanten internationalen Wechsel mal posten.

Allerdings bitte nur mit Quelle! Danke.  


Barry zu ManCityhttp://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/509616/

Die Scheichs investieren wohl richtig groß in diesem SOmmer und holen sich gleich mal einen sehr starken Spieler. Liverpool hat zwei Jahre versucht ihn zu bekommen. Man City bekommt ihn...
#
takeshi schrieb:
Kaka wechselt

http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/fussball_international_serie_a/newspage_113683.html


Die Meldung aus Spanien ist vergleichbar mit der Bild "Diego geht zu Bayern und unterschreibt einen 4-Jahresvertrag".

Nach seinen Aussagen von heute Morgen, bin ich mir ziemlich sicher, dass er bei Milan bleibt.
#
EvilRabbit schrieb:
Und für alle, die sich gefragt haben wofür genau die 300 Mio ausgegeben werden sollen:

spiegel.de schrieb:
Bauunternehmer Florentino Perez will als neuer Präsident von Real Madrid auf dem Trainingsgelände der Königlichen in Valdebebas einen Freizeitpark für rund 300 Millionen Euro errichten. "Wir wollen die Geschichte Reals auf Disney-Art erzählen. Dort wollen wir mit der neuesten Technologie die besten Momente von Real zeigen. Das Projekt kostet zwar um die 300 Millionen Euro, aber wir werden kein Problem haben, es rentabel zu machen", sagte Perez in einem Interview mit der spanischen Sporttageszeitung "As".

Quelle



     


Das entscheidende Element dabei dürfte wohl sein, dass er damit Rechzt behalten dürfte. Vereine wie Barca oder Real nehmen auch mit ihrem Vereinsmuseum quasi mehr Geld ein als wir mit Bandenwerbung.
#
Ich glaube es auch erst dann, wenn es offiziell ist. Wenn es dann aber soweit ist, würde ich ihnen den Funkel wieder gönnen.  
#
Bild, Express und türkische Medien... da wird Morgen wohl eher eine Vertragsverlängerung bis 2025 verkündet.  ,-)
#
67sge schrieb:
fortunatus schrieb:
lt. hr Videotext S.203 soll Gross heute ein Gespräch in Frankfurt gehabt haben. Woher das der hr hat steht da zwar nicht, aber hoffen wir mal das es stimmt.



laut Bruchhagen stimmt es wohl nicht (siehe SAW v. 2.6.). Ob er noch ein Kandidat ist, steht in den Sternen.


Ja. Und vielleicht sagt er das ganze auch nur deshalb, weil er weiß, dass er Morgen einen Termin mit ihm hat. Dann würde die Aussage heute wiederum korrekt sein.  ,-)
#
Bei dpa wird jetzt sogar schon von bis zu 300.000.000 € für Transfers gesprochen.  
#
EvilRabbit schrieb:
Trotz der damals investierten Summen hat es Real nicht geschafft, Nachhaltigkeit zu erzeugen und sich dauerhaft international ganz oben zu etablieren, während insbesondere Barca und die englischen Vereine Manchester, Chelsea und Liverpool ziemlich davongezogen sind. Irgendwie würde es Real vielleicht etwas besser zu Gesicht stehen, langsam mal ein etwas tiefergehendes Konzept auf die Beine zu stellen als nur alle paar Jahre das Teuerste zusammen zu kaufen was der Markt so hergibt.


Naja man hat sogar einiges an Nachhaltigkeit erzeugt! Zumindest im wirtschaftlichen Bereich.

Der von August 2000 bis Februar 2006 amtierende Vereinspräsident Florentino Pérez beendete die ruinöse Finanz- und Transferpolitik seiner beiden Vorgänger, Ramón Mendoza (1984–1995) und Lorenzo Sanz (1995–2000) und führte Real Madrid aus der wirtschaftlichen Krise. Innerhalb von sieben Jahren konnten die Einnahmen um 300 % gesteigert werden: Lag der Umsatz im Jahre 2000 noch bei 118 Mio. €, so nahm der Verein im Jahre 2008 bereits 366 Mio. € ein; rund 31 % davon aus dem Marketing, 33 % aus TV-Einnahmen und 32% aus Stadioneinnahmen und Mitgliedsbeiträge. Lediglich 4 % wurden durch Preisgelder oder Freundschaftsspiele eingenommen. Die Schuldenlast (245 Mio. € Fremdkapital im Jahre 2000) wurde auf 199 Mio. € Nettoschulden (Jahr 2008) gedrückt, was rund 113 % der Eigenmittel und 54 % des Jahresumsatzes entspricht. Das Barvermögen des Klubs beläuft sich auf 85 Mio. €. Erstmals seit Jahrzehnten wird auch wieder aus dem operativen Geschäft (ohne Einmaleffekte) ein Gewinn erwirtschaftet: Wurde 2000 noch ein Verlust von 65 Mio. € ausgewiesen, konnte 2008 mit einem Gewinn von 51 Mio. € abgeschlossen werden.[3] Der Anteil an Personalaufwand im Verhältnis zum Jahresumsatz, im Jahr 2000 noch bei 86 %, konnte auf 46 % gesenkt werden, wodurch die Empfehlung des G-14 von max. 70 % problemlos erfüllt werden kann. In der jährlich vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte herausgegebenen Rangliste der umsatzstärksten Fußballklubs, konnte Real Madrid im Geschäftszeitraum 2004/05 erstmals Manchester United von der Spitzenposition verdrängen, und hält bis zur Gegenwart diesen Platz.


Sicher ist man im sportlichen Bereich nicht derart kontinuirlich gewesen, wie im wirtschaftlichen Bereich. Allerdings war Real bis vor ca. 5-6 Jahren in Europa schon dominierend.

CL-Siege 1998, 2000, 2002

Da will Real wieder hin, aber es wird deutlich schwieriger als beim letzten mal!
Denn gerade die Teams in England haben jetzt vergleichbare wirtschaftliche Grundlagen wie Real und Barca hat sich eine starke und vor allem auch junge Elf aufgebaut.      

Ich würde auch eher das Geld in ein paar "Stars" investieren, als großes Geld in Spieler wie Huntelaar, van der Vaart, Sneijder, Drenthe, Heinze ... zu investieren. Die Transferpolitik der letzten paar Jahre war nur Masse und kaum Klasse.
#
Ich weiß ja, dass es hier einen Fred zur Primera División gibt, aber da bei Real Madrid im Sommer wohl auf dem Transfermarkt einiges los sein dürfte, könnte man hierzu durchaus einen eigenen aufmachen wie ich finde.

Alles beginnt im Prinzip mit dem großen Wechsel in der Führungsebene. Florentino Perez ist seit heute wieder Präsidenten von Real Madrid.
Ja, eben jener Perez, der in seiner ersten Zeit bei Real aus dem Verein wieder den größten Club in Europa machte.
2000-2006 war seine Zeit und er holte viele große Stars zu Real. Figo, Zidane, Ronaldo, Beckham, Makelele, Owen, Robinho ...
Jeder Profifussballer auf der Welt träumte damals davon zu Real zu gehen. Selbst Figo konnte man aus Barca losreisen...

2000/01 - Spanischer Meister
2001/02 - CL Sieger
2002/03 - Weltpokalsieger
2002/03 - Spanischer Meister




Und jetzt ist Perez eben wieder da!
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/509553/

Man scheint wohl auch schon den neuen Trainer gefunden zu haben: Manuel Pellegrini
Für alle die ihn nicht kennen sollten: Er war bis zuletzt Trainer von Villareal und das sehr erfolgreich!


Als er 2000 kam, gab es Figo als Antrittsgeschenk. Heute könnte dies wohl Kaka werden!


Man darf was Transfers angeht auf spanische Medien wirklich nicht viel geben, aber angeblich soll die Mindestsumme für Neuzugänge 150.000.000 € betragen!

Es wird sogar spekuliert, dass Kaka, Ronaldo und Ribery im Dreierpack kommen sollen (was ich allerdings für äußerst unrealistisch halte, immerhin hat Perez als Bauunternehmer durch die spanische Immobilienkrise in den letzten Jahren sicherlich auch Geld verloren).



Was glaubt ihr? Kommt wirklich Kaka (er hat seine angebliche Liebe zu Milan ja derart oft nach außen getragen, da würde er sich gewaltig blamieren). Andererseits wurde in Italien bereits im Winter bei dem ManCity Angebot spekuliert, dass er nur deshalb nicht gewechselt ist, weil er zu Real möchte...
#
Metalmaniac schrieb:
So wie es aussieht ist alles in trockenen Tüchern dann kann man ja planen langsam.Im ersten Jahr würde RB Leipzig in Markranstädter Stadion Oberliga mit 5.000 Zuschauern spielen. Erst im zweiten Jahr (und dann sicherlich bereits in Liga 4) steht der Umzug ins Zentralstadion (ähm, die Red Bull Arena smile: an. Wenn man bedenkt das in Deutschland bereits in Liga 3 Zuschauerzahlen äußerst sehenswert sind, Leipzig bereits Stadien mit 90.000 Menschen(Altes ZS) gefüllt hat und die Vorzeichen für einen professionell geführten Verein nicht besser sein können sehe ich für die Zunkunft von RB Leipzig viel positives. Die Menschen in der Stadt sehnen sich nach Profifussball (zu lange war die Zeit des wartens) , die Infrastruktur rings um das WM Stadion ist perfekt und Leipzig hat 520.000 Einwohner mit einen Einzugsgebiet von über 1.000.000 Menschen.Und da bekommt man locker die Red Bull Arena mit 45000 Leuten voll. Achja und anders als Wolfsburg hat Leipzig einen schönen Rathausbalkon fuer die kommenden Aufstiege und Erfolge

Mal ein Auszug aus einer Leser Meinung und leider werden das mehr und mehr.


In Leipzig geht seit der Wiedervereinigung im Bereich Profifussball immer weniger. Das einzige womit man auf sich aufmerksam macht, ist an Bandenkriminalität gleichende Überfälle der rivalisierenden Fangruppen und eine für den Fussball ungesunde "politische" Dimension.

Dass man in Leipzig die Leute auch mit Red Bull schnell ins Stadion bekommen wird, sofern der Erfolg kommt, ist in meinen Augen nur logisch.
#
Fährmann msüste sich in meinen Augen nicht gegen Pröll durchsetzen, denn ich hoffe, dass Pröll bis zum Saisonstart einen anderen Verein hat. Er ist einer der Topverdiener und bevor  ich unser ohnehin schon relativ kleines (und in dieser Saison nochmal kleineres) Budget dafür ausgebe, dass ich 4 Torhüter bezahle, die alle ca. auf einem ähnlichen Niveau spielen, würde ich den mit Abstand teuersten von ihnen gerne in die Wüste (oder nach Köln) schicken.

Und sooo start habe ich Pröll in der Endphase auch nicht gesehen. Er hat zum Teil super Reflexe gezeigt, bleibt aber auch kategorisch auf der Linie bei Flanken in den 5-Meterraum (siehe das 1. Gegentor in Bochum). Bei Nikolov wird das gleiche Verhalten ironischerweise immer kritisiert.
#
Nachdem wir bereits Ljubicic, Kweuke und Inamoto gegangen haben, könnte man die kommende Saison evtl. wirklich zu einem kleinen Neuaufbau nutzen.

Neuer Trainer, neue Spieler bzw. vor allem Spieler, die wir nicht mehr brauchen abgeben.

Sollten wir Pröll abgeben können, ohne dass wir ihm noch für die Vertragsauflösung Geld geben müssen, wäre ich sofort dafür. Bekommen wir evtl. sogar noch ne Ablöse, wäre es sogar perfekt!

Zimmermann hat man ja mehr als deutlich gezeigt, dass er bei uns keine Zukunft hat, sonst hätte man in seiner Altersklasse keinen neuen Torhüter verpflichtet. Sportlich ganz sicher kein Verlust.

Heller hat sich selbst in Duisburg nicht so durchgesetzt, wie ich mir das erhofft habe. Realistische Chancen auf regelmässige Einsätze hat er wohl kaum. Auch kein echter Verlust.

Mahdavikia hat nie die Rolle spielen gekonnt, die sich Funkel damals bei seiner Verpflichtung erhofft hatte. Auch bei ihm liegt es ähnlich wie bei Pröll: Solange wir nichts zahlen müssen, kann er gehen. Bekommen wir noch Kohle für ihn, wäre es super!


Aber in meinen Augen sollte hier noch nicht Schluss sein!

Tsoumou könnte man für ein Jahr ausleihen, damit er Spielpraxis bekommt.
Bei Krük im Prinzip das selbe, aber nur, falls man noch an ihn glaubt. Ansonsten sollte man ihn lieber gleich abgeben, denn wir brauchen keine drei LVs!
Toski wäre auch ein Kandidat für eine Ausleihe. Ich denke ihm könte das "Stahlbad" 2.Liga ganz gut tun.


Würde bei mir also insgesamt 10 Abgänge machen!

Da unser Kader aber ohnehin zu groß ist, brauchen wir bei weitem nicht alle Spieler 1:1 zu ersetzen!

Fährmann wird der Torhüter der Zukunft und damit ist Ersatz für Pröll und Zimmermann schon mal vorhanden!
Dazu hat Jung jetzt seinen ersten Profivertrag bekommen und ich würde mir wünschen, dass man ihm die Chance gibt!

Fehlt also noch mindestens ein starker IV, ein Spieler fürs rechte Mittelfeld und evtl. noch ein Offensivspieler + ein DM.
#
Dresdner87 schrieb:
Aber firmennamen dürfen nicht im verein stehen oder täusche ich mich da?!?




Einfach mal bei der Fussballhu.re aus Mannheim nachfragen.

"1972 hatte sich der Verein in Chio Waldhof 07 umbenannt und dafür 190.000 DM von der Firma Chio Chips erhalten. 1975 folgte die Umbenennung in SV Chio Waldhof 07."
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hoffentlich kommt keiner auf die Idee dem Prasnikar ne Einladung nach FFM zu schicken.


#
Eintracht-Lennard schrieb:
ja sehr schade das samstag nachmittag feeling is wahrscheinlich in 5 - 10 Jahren wirklich weg


Das war leider auf Dauer absehbar. Des weiteren musste die DFL einen Kompromiss eingehen, nachdem das Kartellamt den Daumen für das vorherige Model nach unten gezeigt hat.

SOlange es nicht so wird wie in Russland (ok dort auch zum Teil durch die unterschiedlichen Zeitzonen) geht es aber noch.


Finde die 2.Liga hat es viel härter getroffen.  
#
Das bezieht sich auf diesen Fred hier:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11162619/


Der Ersteller möchte ihn wohl ganz gerne als Transferübersicht benutzen, ohne dass dort diskutiert wird.

Da ich das ganze grundsätzlich gut finde, da andernfalls die Übersicht verloren geht, könnte man hier doch einfach entsprechend dazu diskutieren ohne dass der andere Fred die Übersichtlichkeit verliert.
#
Wenn Ribery (und evtl. auch Toni & Borowski) geht, wird es bei den Bayern nochmal zu ner richtige Transferoffensive kommen!
Immerhin ist ja ebenfalls die Zukunft von Sosa, Ottl und Ze Roberto unsicher.

Dass es evtl. zu einem derart großen Umbruch kommt, hätte ich vor ein paar Wochen noch nicht gedacht!

Ein neuer AV und ein Torhüter sind ja schon seit längerem im Gespräch, aber falls da noch ordentlich verkauft wird, könnten ein DM, ein LM und ein OM/RM dazu kommen.