
Wuschelblubb
22508
Isaakson schrieb:Wuschelblubb schrieb:MREX schrieb:Isaakson schrieb:
Der Präsident hat ein geschätztes Privatvermögen von 1,5 Milliarden Euro!
Jetzt wohl nur noch 1,35
Perez steuert soweit ich weiß nicht einen Cent aus seinem Privatvermögen bei.
Nun, Perez konnte ja nur Präsident werden, weil er eine Bürgschaft über 50 Millionen zu Gunsten Reals aufgenommen hat. Daher denke ich durchaus, dass die 300 Millionen Euro nicht einfach vom Himmel gefallen sind.
Dass er eine Bürgschaft in Höhe von 18(???)% des Jahresumsatzes vorbringen muss, steht so in der Vereinssatzung von Real Madrid. Ich bin mir auch weiterhin ziemlich sicher, dass er eine Bank gefunden hat, die einen entsprechenden Kredit vergeben hat und die Spieler dann wieder durch entsprechendes Marketing refinanziert werden sollen. So war es ja bei Figo, Zidane, Ronaldo und Beckham auch schon.
MaurizioGaudino schrieb:
Kann es sein das wir Ochs als zu gut empfinden?
Ich mag ihn auch sehr aber die Tatsache das er in der Kicker Rangliste nicht mal erwähnt wird und das noch nicht mal schalke an ihm dran ist
zeigt doch das wir auf den nächsten frankfurter Nationalspieler
noch warten werden müssen
Da bin ich mir ziemlich sicher.
Ochs ist ein absolutes Vorbild was Einsatz und Leidenschaft angeht. Er hat auch eine tolle Dynamik und gute Kondition.
Aber wer mal neutral seine Flanken aus der letzten Saison betrachtet, der muss feststellen, dass diese nur bedingt überhaupt bundesligatauglich sind.
Deshalb wird er auch in absehbarer Zeit kein Kandidat für die Nationalmannschaft werden. Dazu müsste er jetzt nochmal einen ganz schönen Leistungssprung machen.
Allgemein ist das Thema "eigene Spieler zu gut empfinden" gerade im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft immer schön zu sehen.
Da heisst es dann immer "bei den Gurken, die heute Nationalspieler sind, hätten es Spieler X und Spieler Y schon längst einmal verdient".
Wenn man betrachtet, dass hier in den letzten Jahren unter anderem Pröll, Meier, Russ und Ochs in die Nationalmannschaft geredet wurden, dann muss man sich schon fragen, wieso wir in den letzten 4 Jahren drei mal fast bis zum Ende gegen den Abstieg gespielt haben.
MREX schrieb:Isaakson schrieb:
Der Präsident hat ein geschätztes Privatvermögen von 1,5 Milliarden Euro!
Jetzt wohl nur noch 1,35
Perez steuert soweit ich weiß nicht einen Cent aus seinem Privatvermögen bei.
dawiede schrieb:TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:dawiede schrieb:*TfE* schrieb:
P.s.: Die Summe ist echt ein bischen pervers, allerdings ist er auch Weltfussballer. Mh, ob es das nun letztendlich rechtfertigt? Man weiß es nicht so genau...
Kannst du dir ja mal ueberlegen....vielleicht weisst du es dann genau. Ich persønlich finde diese Summe nicht im geringsten gerechtfertigt.
"Für jeden Teilnehmer zahlen Unternehmen jeweils 42 Euro. Dieser Betrag genügt, um ein afrikanisches Kind ein Jahr zu ernähren."
http://www.stuttgarter-zeitung-lauf.de/index.php?tacoma=webpart.pages.report.ReportViewPage&navid=4021&coid=215&cid=1&
Im Vergleich zu anderen Transfers ist die Summe sehr wohl gerechtfertigt.
Nein, weil die anderen Transfersummen auch nicht gerechtfertigt sind.
Aber bei deiner Aussage wuerde mich dann doch mal interessieren, wie du drauf kommst. Wie berechnet man denn den Wert eines Spielers? Wann ist einer en euro 50 wert und wann 90 millionen? Ich bin gespannt auf deine Antwort
Ein Spieler ist das Geld wert, wenn es einen Verein gibt, der dazu bereit ist das Geld zu bezahlen. Sowas nennt man auch Marktwirtschaft.
Wenn jetzt auch noch Villa kommt, ist Real in der Offensive wirklich stark aufgestellt, nur muss jetzt auch mal etwas für die Abwehr gemacht werden!
Es fehlt noch ein richtig guter IV und vor allem ein LV!
Ich denke Polanski wäre ein Kandidat unter Funkel gewesen. Nachdem Funkel weg war, hat HB erst einmal auf das Votum des neuen Trainers gewartet und das ging dann wohl negativ aus.
mickmuck schrieb:SpaX schrieb:
FF liest hier sicher nicht mit
Fakt ist das die Mehrheit froh ist das FF weg ist und bei vielen entläd sich einfach noch der Frust der letzten Vorstellungen
Das Vorgänger und Nachfolger verglichen werden is doch normal
Also soll jeder seine Meinung äußern. Das hat nix mit nachtreten zu tun
wie kann man denn vorgänger und nachfolger vergleichen, wenn der nachfolger noch nicht mal mit der arbeit angefangen hat?
und was hier gemacht wird ist auch kein vergleichen, das ist plumpes nachtreten
Zu einem Trainer gehört auch die Außendarstellung und die kann man durchaus schon vergleichen.
Super Interview!
Ich glaube genau sowas hat sich HB erhofft, als er davon sprach, dass der neue Trainer Aufbruchstimmung vermitteln soll.
Ich glaube genau sowas hat sich HB erhofft, als er davon sprach, dass der neue Trainer Aufbruchstimmung vermitteln soll.
EvilRabbit schrieb:Wuschelblubb schrieb:Nachtfeuer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Kaka wechselt zu Real
http://www.realmadrid.com/cs/Satellite/en/1202773537421/noticia/Noticia/Real_Madrid_land_Kaka.htm
und hier noch einmal auf deutsch:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/509901/
Sehr interessant ist die Passage:
Er habe eigentlich nicht unbedingt wechseln wollen, erklärte der Brasilianer. "Aber diese ganze internationale Finanzkrise hat die Klubs hart getroffen, vor allem jene, die Unternehmen sind, wie der AC Mailand. Das wurde mir erklärt, ich habe die Situation verstanden, und meine Zustimmung zum Wechsel war der beste Weg, dem Klub zu helfen", sagte Kaka
Ist eigentlich schon bitter, dass Spieler schon zu wechseln gedrängt werden und das auf diesem Level.
Ja klar, die mussten ihn sicherlich mit Geldsäcken nach Spanien prügeln. Lobenswert wie Kaka sich für seinen notleidenden Verein aufopfert ,-)
Ich denke nur mit so einer Story glaubt er vor den Mailand-Fans halbwegs sein Gesicht wahren zu können.
Bei Real Madrid verdient er ca. 9 Millionen im Jahr, wenn man den Berichten glauben darf. Bei Milan hat er das bereits in der abgelaufenen Saison und sein Vertrag war so aufgebaut, dass es jedes Jahr eine Erhöhung des Grundgehaltes um eine weitere Million gab.
Er verdient also bei Real ganz sicher nicht deutlich mehr als bei Milan. Wäre es ihm ums Geld gegangen: ManCity hat ihm im Winter 15 Millionen im Jahr geboten!
Man sollte allerdings nicht vergessen, dass sein Werbewert durch den Wechsel praktisch auf das maximal mögliche steigt. Die Kombination aus Superstar und Real ist unschlagbar, und wie z.B. im Fall Beckham profitieren da finanziell gesehen beide Seiten.
Angeblich soll ja auch Real 50% an seinen privaten Werbeeinkünften mit verpflichtet haben.
Bei Beckham hatten sie auf diese Art jedes Jahr ca. 18 Millionen eingenommen.
Nachtfeuer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Kaka wechselt zu Real
http://www.realmadrid.com/cs/Satellite/en/1202773537421/noticia/Noticia/Real_Madrid_land_Kaka.htm
und hier noch einmal auf deutsch:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/509901/
Sehr interessant ist die Passage:
Er habe eigentlich nicht unbedingt wechseln wollen, erklärte der Brasilianer. "Aber diese ganze internationale Finanzkrise hat die Klubs hart getroffen, vor allem jene, die Unternehmen sind, wie der AC Mailand. Das wurde mir erklärt, ich habe die Situation verstanden, und meine Zustimmung zum Wechsel war der beste Weg, dem Klub zu helfen", sagte Kaka
Ist eigentlich schon bitter, dass Spieler schon zu wechseln gedrängt werden und das auf diesem Level.
Ja klar, die mussten ihn sicherlich mit Geldsäcken nach Spanien prügeln. Lobenswert wie Kaka sich für seinen notleidenden Verein aufopfert ,-)
Ich denke nur mit so einer Story glaubt er vor den Mailand-Fans halbwegs sein Gesicht wahren zu können.
Bei Real Madrid verdient er ca. 9 Millionen im Jahr, wenn man den Berichten glauben darf. Bei Milan hat er das bereits in der abgelaufenen Saison und sein Vertrag war so aufgebaut, dass es jedes Jahr eine Erhöhung des Grundgehaltes um eine weitere Million gab.
Er verdient also bei Real ganz sicher nicht deutlich mehr als bei Milan. Wäre es ihm ums Geld gegangen: ManCity hat ihm im Winter 15 Millionen im Jahr geboten!
Ganz egal wieviel Geld wir für Transfers zur Verfügung haben, es kommt doch auch immer das Gehalt usw. hinzu!
Und unser Lizenzspieleretat ist um 2 Millionen (!!) gesenkt worden! Dazu mussten wir noch den Trainerwechsel finanzieren.
Diese Saison wird sich personell nicht viel ändern! Es wird in meinen Augen eine Übergangssaison, in der der neue Trainer herausfinden muss, welche Spieler aus dem aktuellen Kader künftig noch den Ansprüchen von Eintracht Frankfurt reichen.
Und dann kommt 2010! Der nächste Somer wird für mich die Phase des großen Umbruchs!
Es laufen dann nämlich die Verträge von 9 (!!) Spielern aus!
Pröll, Nikolov, Zimmermann, Spycher, Mahdavikia, Preuß, Meier, Liberopoulos, Tsoumou.
Da sind einige Großverdiener dabei, die man nicht mehr wirklich braucht und deren Gehalt man dann entsprechend reinvestieren kann.
Des weiteren hoffe ich, dass wir im DFB-Pokal etwas weiter kommen, denn dort gibt es in der kommenden Saison richtig Geld zu verdienen!
Dann kann man im nächsten Sommer weider über größere Transfers sprechen.
Aktuell würde es mich nicht mal wundern, wenn man mit dem aktuellen Kader in die Saison gehen müsste.
Und unser Lizenzspieleretat ist um 2 Millionen (!!) gesenkt worden! Dazu mussten wir noch den Trainerwechsel finanzieren.
Diese Saison wird sich personell nicht viel ändern! Es wird in meinen Augen eine Übergangssaison, in der der neue Trainer herausfinden muss, welche Spieler aus dem aktuellen Kader künftig noch den Ansprüchen von Eintracht Frankfurt reichen.
Und dann kommt 2010! Der nächste Somer wird für mich die Phase des großen Umbruchs!
Es laufen dann nämlich die Verträge von 9 (!!) Spielern aus!
Pröll, Nikolov, Zimmermann, Spycher, Mahdavikia, Preuß, Meier, Liberopoulos, Tsoumou.
Da sind einige Großverdiener dabei, die man nicht mehr wirklich braucht und deren Gehalt man dann entsprechend reinvestieren kann.
Des weiteren hoffe ich, dass wir im DFB-Pokal etwas weiter kommen, denn dort gibt es in der kommenden Saison richtig Geld zu verdienen!
Dann kann man im nächsten Sommer weider über größere Transfers sprechen.
Aktuell würde es mich nicht mal wundern, wenn man mit dem aktuellen Kader in die Saison gehen müsste.
Bigbamboo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Natürlich ist er nicht dazu verpflichtet weiteres Geld zu investieren! Das ist ja klar!
Aber er kann die Aktien, die er aktuell hält, nicht einfach aus dem Fenster werfen und sagen "nicht mehr mein Club". Dazu braucht er einen Käufer.
...
Er kann den Verein schlicht und ergreifend in die Insolvenz laufen lassen. oder zur Not an Olga Madgkowska aus Süd-Sibirien für ein Pfund verkaufen. Und dann? Richtig - nix mehr Chelsea.
Und nix mehr Abramowitsch! Der Mann hat das ganze gemacht, um sich in West-Europa zu profilieren und Imagepflege zu betreiben. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das also passiert, ist ungefähr genauso hoch, wie dafür, dass wir Real jetzt gleich wieder 150 Millinoen für Kaka bieten und er nächste Saison im Waldstadion spielt.
Soltle Abramowitsch irgendwann Chelsea verkaufen, dann wird es jemand übernehmen, der wirtschaftlich mindestens genauso potent ist.
EFC_NRW_Adler schrieb:Wuschelblubb schrieb:mickmuck schrieb:
hm, wenn dann sollte man ihn verkaufen. nichts gegen krük aber ich glaube, die bundesliga ist nichts für ihn.
kann das aber nur aus diversen trainingsbesuchen beurteilen.
Sehe ich ähnlich. Selbst als das Verletzungspech groß war, wurde so gut wie nicht auf ihn zurück gegriffen.
Es wurde auch nicht auf Caio zurückgegriffen in dieser Situation, also scheint auch für Caio die Bundesliga nichts zu sein?!
Deshalb hatte ich im April geschrieben, dass ich Caio im Sommer abgeben würde, damit das ganze Theater endlich vorbei ist. Da wusste ich aber auch noch nicht, dass wir diesen Somemr erlöst werden.
Und auf Caios Position hatte meist Meier gespielt. Krük wurde selbst als es auf der LV-Position großes Verletzungspech gab nicht berücksichtigt, auch nach seiner Verletzung nicht.
Natürlich ist er nicht dazu verpflichtet weiteres Geld zu investieren! Das ist ja klar!
Aber er kann die Aktien, die er aktuell hält, nicht einfach aus dem Fenster werfen und sagen "nicht mehr mein Club". Dazu braucht er einen Käufer.
Und solange er selbst Besitzer des Clubs ist, wird er das Geld kaum zurück fordern, denn dann wird Chelsea hinüber sein und er sieht von seinem Geld nichts mehr und das wird wohl kaum sein Ziel sein. Sein eigenes Image würde darunter auch stark leiden und eben deswegen hatte er sich den Verein ja überhaupt erst zugelegt.
Wenn überhaupt kaufen ihn irgendwann die Scheichs. Die bezahlen dann die 700.000.000 € aus der Portokasse.
Aber er kann die Aktien, die er aktuell hält, nicht einfach aus dem Fenster werfen und sagen "nicht mehr mein Club". Dazu braucht er einen Käufer.
Und solange er selbst Besitzer des Clubs ist, wird er das Geld kaum zurück fordern, denn dann wird Chelsea hinüber sein und er sieht von seinem Geld nichts mehr und das wird wohl kaum sein Ziel sein. Sein eigenes Image würde darunter auch stark leiden und eben deswegen hatte er sich den Verein ja überhaupt erst zugelegt.
Wenn überhaupt kaufen ihn irgendwann die Scheichs. Die bezahlen dann die 700.000.000 € aus der Portokasse.
Kaka wechselt zu Real
http://www.realmadrid.com/cs/Satellite/en/1202773537421/noticia/Noticia/Real_Madrid_land_Kaka.htm
und hier noch einmal auf deutsch:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/509901/
Sehr interessant ist die Passage:
Er habe eigentlich nicht unbedingt wechseln wollen, erklärte der Brasilianer. "Aber diese ganze internationale Finanzkrise hat die Klubs hart getroffen, vor allem jene, die Unternehmen sind, wie der AC Mailand. Das wurde mir erklärt, ich habe die Situation verstanden, und meine Zustimmung zum Wechsel war der beste Weg, dem Klub zu helfen", sagte Kaka
Ist eigentlich schon bitter, dass Spieler schon zu wechseln gedrängt werden und das auf diesem Level.
http://www.realmadrid.com/cs/Satellite/en/1202773537421/noticia/Noticia/Real_Madrid_land_Kaka.htm
und hier noch einmal auf deutsch:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/509901/
Sehr interessant ist die Passage:
Er habe eigentlich nicht unbedingt wechseln wollen, erklärte der Brasilianer. "Aber diese ganze internationale Finanzkrise hat die Klubs hart getroffen, vor allem jene, die Unternehmen sind, wie der AC Mailand. Das wurde mir erklärt, ich habe die Situation verstanden, und meine Zustimmung zum Wechsel war der beste Weg, dem Klub zu helfen", sagte Kaka
Ist eigentlich schon bitter, dass Spieler schon zu wechseln gedrängt werden und das auf diesem Level.
ThorstenH schrieb:ultra1984 schrieb:schusch schrieb:ultra1984 schrieb:
Kind hat den Klubs ein Alternativmodell zu 50+1 vorgestellt. Dazu gehört, dass ein Investor Name des Vereins und Standort nicht ändern darf, er die Anteile mindestens 10 Jahre halten muss und der Verein ein Vorkaufsrecht hat, sollte der Investor aussteigen.
Und was hat ein Investor davon?
Was will ein Investor? Und warum kann er das mit H96 erreichen? Geld zu verschenken hat keiner.
Die Frage muss uns der Herr Kind aus Hannover beantworten. Aber es gibt meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten. Entweder der Investor macht es aus "Liebe zum Verein" wie ein gewisser Herr Hopp, der "seinen" Heimatverein groß rausbringen will und durch das Geld auch ein entsprechendes Mitspracherecht an "seinem" Verein besitzt, die andere Variante sind die schwerreichen Scheichs oder Abramowitschs dieser Welt. Denen dient diese Sache zum Imagegewinn und das Geld bzw. ein eventueller Verlust dessen geht denen am Allerwertesten vorbei da sie ja genug davon besitzen. Abramowitsch hat ja glaube ich bis heute an die 700 Millionen in Chelsea investiert und hat trotzdem noch einige Milliarden auf seinem Konto. Für solche Leute sind das doch Peanuts.
...Chelsea hat ein paar hundert Millionen Schulden, da Abramowitsch das dem Verein das Geld nur als Darlehen überlassen hat. Ist zwar egal, da Abromawitsch eh den Verein besitzt, aber sollte der mal die Lust an dem Spielzeug verlieren wars das mit Chelsea. Die Schulden würden theoretisch und praktisch eine Insolvenz von Chelsea nach sich ziehen. Denn die Zinsen dafür könnte der Verein niemals alleine stemmen.
Tolle Aussichten brauch ich in Frankfurt nicht.
Da kick ich lieber in der "Bedeutungslosigkeit" der 1. Bundesliga und weiß, dass es noch in 80 Jahren Eintracht Frankfurt geben wird.
Geld das Vereine nicht einnehmen, sondern durch Darlehen etc. bekommen ist immer gefährlich, da der Verein keinen Gegenwert für das Geld geleistet hat (im Gegensatz zu Sponsorengeldern, da wird Werbung etc. erbracht und danach gat der Verein keine weiteren Verpflichtung gegenüber dem "Geldgeber"), ebenso bei Fernsehgeldern und Eintrittsgeldern..
Aber genau hier liegt in meinen Augen ein kleiner Denkfehler.
Ich glaube nämlich nicht, dass Abromawitsch einfach sagen kann "jetzt will ich nicht mehr", denn als Besitzer des Vereins hat er ja nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Will er seine Anteile an Chelsea los werden, müsste er dazu erst einmal einen Käufer finden.
mickmuck schrieb:
hm, wenn dann sollte man ihn verkaufen. nichts gegen krük aber ich glaube, die bundesliga ist nichts für ihn.
kann das aber nur aus diversen trainingsbesuchen beurteilen.
Sehe ich ähnlich. Selbst als das Verletzungspech groß war, wurde so gut wie nicht auf ihn zurück gegriffen.
AdlertraegerSGE schrieb:
Hmm wenn man das wieder so sieht, könnte man sich ja fast richtig auf die neue Saison freuen. Die Defensive, welche mit Franz verstärkt wurde und unter anderem mit Russ und Ochs weitere gute Bundesligaspieler hat ein Mittelfeld mit breiter Auswahl (Chris, Bajramovic, Meier, Caio, Steinhöfer, Köhler, Korkmaz) und ein Sturm mit einem wiedergenesenden Ama, dazu Fenin und Libe. Dazu sollen vlt noch 2 gute Verstärkungen kommen.
Tja, da denkt man, die neue Runde kann kommen - wir sind gut gerüstet. Aber ich hab da die Situation vor nem guten Jahr in Erinnerung. Da hab ich ehrlich gesagt auch gedacht, "Mann, wir ham ne tolle Truppe zusammen" und in Prinzip fiel diese Vorstellung bereits im ersten Spiel gegen Berlin auseinander.
Geht es nur mir so oder fühlt sich noch wer an die Situation vor einem Jahr erinnert?
Zwei Dinge sehe ich anders.
Zum einen hat Skibbe ja bereit öffentlich um 2-3 weitere Neuzugänge gebeten. Das werden wohl kaum Ergänzungsspieler sein. Also muss man die ohnehin erst einmal abwarten.
Zum anderen war die Stimmung im letzten Sommer noch vom Ende der Vorsaison etwas gedrückt. Das dürfte ejtzt mit neuen Trainer etwas anders liegen.
Aber in einem Punkt gebe ich dir auf ejden Fall Recht: So schön diese vermeintlichen Top-Elfs auch aussehen: Zwischen Theorie und Praxis liegt immer ne Menge Arbeit.
BigMacke schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Er ist halt nicht von sich aus zurückgetreten, wie gerne erzählt wurde, sondern er wurde beurlaubt mit ner schönen Geschichte drum herum.
Ja - die "schöne Geschichte" zeigt, dass in Frankfurt dazu gelernt wurde.
Nein, wir sind sogar ein Vorreiter geworden, was Stil und Anstand in der Liga angeht - wer hätte das zu hoffen gewagt ...
Anstand?
Da stellt sich ein Trainer hin und behauptet, er wäre zurückgetreten zum Wohle der Mannschaft, aber hebt die Hand gleichzeitig auf? Das ist in meinen Augen mehr als nur anstandslos.
3zu7 schrieb:
...und noch ein Jahr Vertrag hat. Das hatte ich bei der PK anders verstanden.
Er ist halt nicht von sich aus zurückgetreten, wie gerne erzählt wurde, sondern er wurde beurlaubt mit ner schönen Geschichte drum herum.
Sergio Ramos - Pepe - Albiol/Garay - Clichy
Las - Xavi Alonso
Kaka
Ronaldo - Villa - Silva
Bank: Robben, Sneijder, Diarra, Marcelo, van Nistelrooy, Higuain, Gago ...
Das könnte schon ne extrem starke Mannschaft werden. Die Frage ist nur, ob man ihnen die Zeit gibt sich einzuspielen.