>

Wuschelblubb

22508

#
ChrizLMS schrieb:
Russ und Ochs sind einfach zu schlecht für die Nationalmannschaft!


Auch wenn darauf jetzt ein großer Aufschrei folgende wird: Recht hast du!

Allerdings könnte Ochs noch einer werden, nur muss er langsam mal an seinen großen Schwächen (Flanken/Technik) verstärkt arbeiten.

Bei Russ dagegen sehe ich schwarz. Er spielt jetzt seit ein paar Jahren quasi Stamm bei uns und hat immer noch in schöner Regelmässigkeit ein richtig schlechtes Stellungsspiel.
Dazu gibt es auf der IV Position deutlich bessere Spieler in seiner Altersklasse mit Tasci, Mertesacker, Westermann, Höwedes, Hummels ...
Wenn alles normal läuft, wird Russ niemals A-Nationalspieler und zwar nicht wegen irgendwelchen zusammen phantasierten Verschwörungstheorien, sondern einzig und alleine wegen dem Leistungsprinzip.
#
Grabi2001 schrieb:
nicole1611983 schrieb:


Zudem verstehe ich nicht, wieso wir angeblich im Mittelfeld zu dünn besetzt sind. Wir haben:
Caio
Meier
Köhler
Steinhöfer
Korkmaz
Bajramovic
Toski
Medi
Preiß kommt vielleicht auch noch zurück
Chris kann im Mittelfeld Spielen.

Wenn er gesagt hätte wir brauchen Stürmer, ok. Aber Mittelfeldspieler? Und dann noch 2 Stück?  


Vielleicht sortiert Skibbe von Deiner Liste noch 2 oder 3 Mittelfeldspieler aus !!!
Dann benötigen wir aber noch 2 neue Mittelfeldspieler. Wenn man ein neues System spielen lassen will, benötigt man dazu wohl auch den ein oder anderen neuen Spieler. Dies ist sinnvoll und zudem noch sehr interessant.


Wäre in meinen Augen sehr wünschenswert. Wenn man z.B. einen Mahdavikia von der Gehaltsliste bekommen würde, hätte man deutlich mehr Spielraum bei Neuzugängen.

Aber das wird wohl alles erst im Sommer was. Dann laufen Verträge von Topverdienern wie Mahdavikia oder Pröll aus und wenn wir dazu noch ne ordentliche Runde spielen, wird es im kommenden Sommer deutlich mehr Möglichkeiten auf dem Transfermarkt geben als in diesem.  
#
Sehe ich komplett anders!

Gegen Ende der Transferperiode hat die Saison schon begonnen. Neue Spieler müssten dann also während dem Spielbetrieb integriert werden. Das ist in meinen Augen ne ganz dumme Idee.
#
Tolles Interview mit Skibbe!

Gut finde ich vor allem, dass er jüngeren Spielern auch mal zugesteht, eben nicht Abends um Punkt 22:00 Uhr im Bett zu sein. Ich glaube er wird gerade die jüngeren Spieler bei uns ein gutes Stück weiter bringen.  
#
nicole1611983 schrieb:
Zudem verstehe ich nicht, wieso wir angeblich im Mittelfeld zu dünn besetzt sind. Wir haben:
Caio Muss erst noch nachweisen, dass er auf Dauer in der Bundesliga bestehen kann)
Meier
Köhler
Steinhöfer Starke Standards, aber aus dem SPiel heraus noch sehr inkonstant
Korkmaz Tolle EM! Bei uns aber noch keine 3 guten Spiele und fast die gesamte Rückrunde ein Totalausfall. Muss auch erst noch zeigen, dass er wirklich eine Verstärkung ist.
Bajramovic War fast zwei Jahre am Stück verletzt.
Toski War zuletzt auch verletzt und muss noch einiges lernen.
Medi Muss man nicht mehr viel zu sagen.
Preuß Mit ihm kann man doch nicht ernsthaft planen!
Chris

Wenn er gesagt hätte wir brauchen Stürmer, ok. Aber Mittelfeldspieler? Und dann noch 2 Stück?  



Wir haben dazu im Mittelfeld schon drei Abgänge. Dabei ein Stammspieler mit Fink.

Gleichzeitig haben wir mit Preuß, Chris und Bajramovic gleich drei Spieler, die die letzten beiden Jahre fast nur verletzt waren.


Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass hier ein Neuzugang nicht reicht.

Wir brauchen einen neuen DM (immerhin gehen Fink und Inamtoto).
Genauso brauchen wir eine echte Alternative im RM (nichts gegen Steinhöfer, aber nur Mehdi als Backup...)
Und einen OM könnten wir auch noch brauchen, falls Geld übrig ist.
#
Die große Frage ist doch, was für Ze Roberto am wichtigsten ist.

a) Das Geld: Dann hätte er aber auch für ein Jahr bei den Bayern unterschreiben gekonnt, um dann ein Jahr später in die Wüste zu wechseln.

b) Spielen zu können: Das ist meine Vermutung und deshalb wird er wohl auch den 1-Jahresvertrag bei den Bayern nicht unterschrieben haben. Es ging ihm dabei nicht ums Geld. Er will noch mindestens 2 Jahre in einer guten Liga spielen.


Sicher wird er nicht jünger, aber ganz ehrlich: Die letzten beiden Jahre waren die beiden stärksten in seiner Karriere! Und im DM muss er durch sein gutes Auge und seine hervorragende Technik auch nicht mehr so viel rennen wie auf der linken Außenbahn.

Ich befürchte aber, dass er am Ende in Köln oder Gladbach landet.  
#
Damit hätten eir einen der stärksten LVs der ganzen Liga. Und genau deshalb wird daraus nichts. Wäre er jetzt Anfang 30, würde ich zumindest theoretische Chancen einräumen, aber der Junge wird nach Ajax zu einem großen Team wollen, um dort CL zu spielen.
#
Basaltkopp schrieb:
@Wuschelblubb:
Ich mag zwar keine Ahnung haben, aber Du wirst mir doch sich was zu meiner Frage sagen können:

Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass ZeRoberto bei uns einen Zweijahresvertrag unterschreiben würde, bei dem er weniger verdienen würde als in München in einem Jahr - selbst wenn Chrisspuck sein halbes Gehalt durch Trikotkäufe selber trägt....

Abgesehen davon würde der das Gehaltsgefüge bei uns höchstwahrscheinlich sprengen.


Wieso sollte man ihm nicht ein Gehalt im Bereich 1,2-1,8 Millionen im Jahr zahlen können? Dem Streit wollte man damals sogar 2 bieten und Ze Roberto ist wohl unumstritten der bessere Spieler.

Das mit dem Trikotverkauf ist natürlich Schwachsinn, das kann ein großer Club wie Real, Barca, ManUnited usw. machen, aber nicht wir. Unsere Vermarktung lässt in diesen Bereichen ohnehin zu wünschen übrig.
#
Basaltkopp schrieb:
chrispuck schrieb:
..hast Du den letzten Gehaltszettel von Ze Roberto gesehen? Oder woher weisst Du, dass er für die Eintracht unbezahlbar ist?


Wenn der ein Angebot von den Bazis ablehnt, werden wir sicher nicht mehr bieten können. Denken ist hier nicht verboten!


Anscheinend hast du aber nicht die geringste Ahnung davon, weshalb er das Angebot abgelehnt hat. Konnte man zwar überall nachlesen, aber naja...

Es ging NICHT ums Geld!

Ze Roberto wollte unbedingt einen Vertrag über zwei Jahre. Bayern lehnte das ab und bot nur ein Jahr.

Das war der einzige Grund dafür, dass der Vertrag nicht verlängert wurde und soweit ich das aus den Interviews mit Ze Roberto zuletzt rausgehört habe, geht es ihm weniger um das Geld, als nochmal zwei weitere Jahre Fussball spielen zu dürfen in einer guten Liga.
#
Daran habe ich auch schon mehr als einmal gedacht!

Nach eigenen Angaben soll er neben dem Angebot der Bayern (das er abgelehnt hat) noch Angebote von drei (!!) anderen Bundesligaclubs über 2 bzw. 3 Jahre haben.
#
Ich halte 45 für durchaus realistisch.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Bei HBs Aussage bzgl. des Wunsches nach offensiverem Fussball sprach HB davon, dass dies keine Kritik am alten Trainer sei, sondern auch an der Zusammenstellung des Kaders lag.
....
By the way: HB sprach schon wieder zuerst von einer Trainerentlassung (hat er auch schon bei der PK zum Funkelabschied getan), nur um sich dann wieder selbst zu korregieren. Soviel zum freiwilligen Rücktritt.    



Oh man, dann soll HB doch lieber mal garnichts sagen, als so einen Mist den eh keiner glaubt  
Das es ned allein Funkel war der an der Kacksaison Schuld war, logisch!
Aber seinen nicht geringen Anteil hatte er schon, wird auch HB ohne Presse so sehen.


Naja, Bruchhagen hat ja Funkel immer wieder als "Architekt unserer Mannschaft" bezeichnet.
#
Bei HBs Aussage bzgl. des Wunsches nach offensiverem Fussball sprach HB davon, dass dies keine Kritik am alten Trainer sei, sondern auch an der Zusammenstellung des Kaders lag.

Für mich lässt sich daraus absehen, dass auf dem Transfermarkt durchaus noch das ein oder andere tun könnte.


By the way: HB sprach schon wieder zuerst von einer Trainerentlassung (hat er auch schon bei der PK zum Funkelabschied getan), nur um sich dann wieder selbst zu korregieren. Soviel zum freiwilligen Rücktritt.  
#
Pedrogranata schrieb:
Das ist zwar kein Funkel-Thread. Friedhelm Funkel ist Geschichte. Aber aus der Geschichte gilt es für die Zukunft zu lernen.

Dafür machst du aber gleich zu Beginn einen draus.  ,-)

Funkel ist auch an den Erwartungen des Umfeldes nach mehr Glanz und Glamour und offensiveren Sprüchen gescheitert.

Gescheitert ist Funkel m.E. aber vor allem an seiner mangelnden Bereitschaft, sein Konzept ins Umfeld zu kommunizieren und dieses Umfeld auf seine jeweiligen konzeptionellen Reisen mit der Mannschaft mitzunehmen.

Oder an der mangelnden Bereitschaft an seinem Konzept etwas zu ändern und auch nur einen kleinen Schritt auf das Umfeld zu zu gehen. Selbst HB hat erkannt, dass unser Spiel am Ende immer ausrechenbarer wurde.  

Nur so konnten sich die Mythen um seine Tätigkeit verbreiten und die Hohlroller im Stadion mit dem hier ausgekochten Schwachsinn versorgt werden, der den Umständen seiner Tätigkeit in Wahrheit nie entsprach.

Du sprichst in deinem Topic von Kommunikation und fängt gleich wieder mit den für dich so üblichen Beleidigungen an. Tolle Kommunikation!  

Anfang der Neunziger hatten wir Spaß, als Uwe Bein und Anthony Yeboah Glitzerfußball aufführten, den die Bankenmetropole Frankfurt ihrer Wichtigkeit angemessen empfand.

Die vermeintliche Weltstadt mag sich nicht damit abfinden, dass es ihr als Erfolg verkauft werden sollte, wenn die Eintracht auf einem seriösen neunten, oder, nach einer beispiellosen Verletzungsmisere, nur auf dem dreizehnten Platz ins Ziel trudelt.

Es kommt auch immer auf das "wie" an.

Diese Erwartungshaltung und seine mangelhafte Kommunikationsfähigkeit ist Funkel zum Verhängnis geworden.

Zumindest hier gebe ich dir schon mal Recht.  

Innerer und äußerer Druck hat sich bis zur Unerträglichkeit aufgebaut. Mit den Spielern zurecht zu kommen und gte Arbeit abzuliefern nutzt allein wenig, wenn das Umfeld und Aufsichtsräte nicht mit dem Cheftrainer zurecht kommen, sein Konzept nicht nachvollziehen können und ihnen dieses nicht nahegebracht wird.

Vor allem dann, wenn man das Konzept auch am Wochenende auf dem Rasen kaum erkennen kann.

Umfeld und Aufsichtsrat wollen keinen Trainer mehr, der ständig nur von den Grenzen der Eintracht kündet; sie wollen lieber einen Trainer, der die schöne Welt des Glamour, den Event, die Show, den dieser internationalen Metropole angemessenen internationalen Fußball, den UEFA-Cup und den Angriff auf die Ligaspitze mit mehr als einem Stürmer anvisiert.

Ich denke, dass HB als Vorstandsvorsitzender im Gegensatz zu dir (deshalb ist ja HB auch VV und du oder ich "nur" Fan) erkannt hat, um was es dem Umfeld wirklich geht. Aufbruchstimmung und attraktiveren/offensiveren Fussball. Das sind übrigens nicht einfach nur meine Wünsche, sondern dieses Profil hat HB selbst so über die Medien kommuniziert. Aber wahrscheinlich wurde ihm dabei die Pistole auf die Brust gesetzt.

Schuldzuweisungen spielen da keine Rolle. In den letzten zwei Jahren wurde mit ca. 13 Millionen aufgerüstet. Das hat aber nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Funkel hat es verbockt. Nein, die vielen Verletzten. Egal.

Der Trainer hatte und hat auch in Zukunft alles auszubaden, was an Wünschen und Hoffnungen unerfüllt bleibt.

Deswegen nennt man ihn ja auch "sportlicher Leister". Neben einer gewissen Machtfülle im sportlichen Bereich trägt der Trainer nun mal halt auch die Verantwortung und gerade bei uns in Frankfurt bekommt er dabei von HB so viel Rückendeckung, wie in diesem Geschäft überhaupt nur möglich!

"Es ist nicht gelungen, die Eigendynamik der Enttäuschung durch Argumente zu entkräften", sagte Bruchhagen. HB und Funkel hatten es sich zur Aufgabe gemacht, die launische Diva mit defensiven Verlautbarungen zu bändigen. Das wurde zwar anfangs noch akzeptiert. Aber es wurde nach einer Weile des Aufwärtstrends immer mehr als absichtliches Kleinreden der eigenen Möglichkeiten und Starkreden der Konkurrenz der selbsternannten Glitzer- Glamourmetropole aufgenommen.


Skibbe funkelt auch nicht. Schon im Begrüßungsthread ist von "Langeweile" statt Show und von ruhigem Wesen die Rede. Nicht gerade das Image, welches vom Aufbruch ins Blickfeld der großen Fußballwelt kündet.

Bei Galataserai, dem Verein, dessen Merchandising die Autos der zwar mit Internationalität, aber eher nicht mit internationalem Glamour verknüpften Frankfurter ziert, ist er 'rausgeflogen.

Galatasaray  ,-)  (sorry aber der musste sein). Ansonsten finde ich Skibbes Aussagen durchaus positiv und sie vermitteln durchaus Aufbruchstimmung! Dass er kein Showman ist, war von Anfang an klar. Wenn man den gewollt hätte, hätte man Lothar M. aus ... naja lassen wir das.
Wenn er auch nur einen Bruchteil dessen, was er bisher gesagt hat, auch umsetzen kann, wird er nicht die geringsten Probleme mit dem Umfeld bekommen.


Das dürfte vielen, deren Erwartungshaltung im umgekehrten Verhältnis zu ihrem schlichten Gemüt steht, schon reichen.

Viele von diesen schlichten Gemütern sind es aber, welche die Stimmung im Stadion mitbestimmen. Viele dieser schlichten Gemüter haben Funkel lautstark vor die Tür gesetzt. Mit diesen Gemütern gilt es zu rechnen, wenn davon die Rede sein soll, was der neue Trainer zu tun hat, um es besser als Funkel zu machen und den mit ihm einzuleitenden Neuanfang auf den Weg zu bringen.

Denn an den sportlichen Voraussetzungen wird sich vermutlich nicht viel ändern. Offensiv wurde bereits unter Funkel zuletzt gespielt. Daß diese "Offensive" meist vor dem gegnerischen 16er stecken blieb, war m.E. nicht dem Trainer, sondern den ständigen verletzungsbedingten Rotationen geschuldet.

Aber vielleicht bleiben unter Skibbe ja alle gesund. Vielleicht wird Fenin unter Skibbes feinem Händchen ja plötzlich seine 100%igen ja endlich auch verwerten und seine Rolle als Fallkünstler dafür abstreifen, Caio zum fitten und willensstarken Leitwolf und Libero die gegnerischen Abwehrspieler in Serie auf seine alten Tage nunmehr vernaschen. Vielleicht wird Steinhöfer über seine Fähigkeiten am ruhenden Ball hinaus plötzlich auch etwas mit dem rollenden Ball anfangen können. Vielleicht wird Meier nach über einjähriger Pause und Knieoperationen wieder zur alten Form auflaufen, oder Bajramovic und Ama nach Skibbes Vorbereitung wie Phönixe aus der Asche ihrer Verletzungen steigen u.s.w.
Fragen über Fragen. Keiner weiß jetzt schon die Antwort.

Et kütt wie et kütt. Aber Skibbe kocht jedenfalls auch nur mit Wasser.

Deshalb rechne ich damit, daß bald wieder die nächste Sau durch's Dorf gejagt wird, wenn es erst einmal nicht so gut läuft.

Das ist mein Thema hier.

Ich möchte, daß der neue Trainer uns auf seine Reise mit nimmt.
Der Trainer soll sich mitteilen und mit dem Umfeld kommunizieren.

Natürlich soll er nicht alles so weit ausplaudern, daß er für jeden Gegner ein offenes Buch ist.

Aber zumindest hinterher kann schon mal seitens des Trainers aus dem Nähkästchen geplaudert werden. Dann muß auch keiner mehr Mythen bilden.

Ich möchte es mitgeteilt bekommen, wenn die Mannschaft eine veränderte Taktik praktiziert und ich mich in Geduld fassen soll, wenn die Lernphase erst einmal zu Grottenkicks führte, weil Gut-Ding eben immer auch Weile braucht.

Ich möchte erfahren, warum die Taktik gegen diesen und jenen Gegner nach Meinung des Trainers besser erst einmal eine defensive war und nur mit einem Stürmer gespielt wurde u.s.w.

Sonst wird Skibbe bald als nächste Sau durch Frankfurt gejagt.


Du vergisst in meinen Augen zwei Dinge: Zum einen hat auch Funkel sehr lange Zeit gehabt! Als wir in der 2.Liga noch 14. waren, hatte es keine Anti-Funkel-Stimmung gegeben, weil wir eine komplett neue und zum Teil auch sehr unerfahrene Mannschaft hatten. Als wir im Jahr darauf die Klasse gehalten haben als 14. gab es diese Stimmung auch nicht. Funkel war fünf Jahre(!!!!!) unser Trainer und hat die meiste Zeit die Unterstützung der großen Mehrheit gehabt.
Fünf Jahre sind eine lange Zeit!

Zum anderen vergisst du in meinen Augen eben auch, dass so ziemlich jeder Trainer nach Funkel erst einmal mit offenen Armen empfangen wird und er im ersten Jahr erstmal garnicht viel falsch machen kann, denn ich bin mir sicher, dass die Mansnchaft in der kmomenden Saison besser und auch erfolgreicher spielen wird.
#
Ze Roberto soll ja nach eigenen Angaben Angebote von drei weiteren 1.Ligisten haben.  
#
Isi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Stand heute würde ich wohl so aufstellen:

Fährmann
Ochs - Russ - Franz - Spycher
Chris
Bajramovic - Köhler
Meier
Fenin - Ama


Bank: Nikolov, Bellaid, Jung, Korkmaz, Steinhöfer, Caio, Liberopoulos.

Damit nicht im Kader: Pröll, Zimmermann, Vasoski, Petkovic, Krük, Preuß, Mahdavikia, Toski, Tsomou.


Sage mal, was fällt dir ein, den Caio nicht von Anfang an zu bringen?  ,-)


Leistungsprinzip  ,-)

Vielleicht startet Caio ja auch unter einem neuen Trainer voll durch und der kann ihm mit der Zeit auch erklären, was in der Bundesliga erwartet wird.
Dann würde ich ihn klar vor Meier sehen, aber eben erst dann und damit frühstens in der Rückrunde!

Alles andere hängt zum einem vom neuen Trainer ab (welches System er spielen lässt - ich hoffe 4-4-2) und zum anderen von evtl. weiteren Neuzugängen.
#
simima schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Man hätte ja auch den Vertrag verlängern und ihn dann ausleihen können


Wäre in meinen Augen auch die beste Option gewesen, zu irgendwo in die 2. Liga...


Ja, sehe ich genauso. Zumal er ein "Eigengewächs" ist.  Schade!

Aber was sieht Magath, was unsere Verantwortlichen nicht gesehen haben ?


Zumindest in Kroatien gilt er als großes Talent. Da schwärmen sie dir einen vor, welch großer Spieler er mal werden könnte. Allerdings hatte er hier einfach keine Lobby und dazu noch gesundheitliche Probleme.

Schade, aber trotzdem viel Glück! Der Schritt zurück nach Kroatien hat schon vielen Talenten gut getan, um erst einmal Spielpraxis zu sammeln!
#
Stand heute würde ich wohl so aufstellen:

Fährmann
Ochs - Russ - Franz - Spycher
Chris
Bajramovic - Köhler
Meier
Fenin - Ama


Bank: Nikolov, Bellaid, Jung, Korkmaz, Steinhöfer, Caio, Liberopoulos.

Damit nicht im Kader: Pröll, Zimmermann, Vasoski, Petkovic, Krük, Preuß, Mahdavikia, Toski, Tsomou.
#
Cino schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Ich finde das solange es "Vereine" wie Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim
gibt ist die 50+1 Regel Wettbewerbsverzerrend
Weil die anderen Clubs einfach nicht dieses Kapital erwirtschaften können
das die in den ***** geblasen kriegen
Also sollte die Regel entweder konsequent umgesetzt werden
oder abgeschafft werden
obwohl ich bezweifel das Vereine wie wir davon großartig profitieren würden
da die Investoren wohl zuerst zu Dortmund, Schalke und so weiter gehen würden  


Und genau deswegen wird Kind so eine Abstimmung niemals gewinnen!

Ein Großteil der Teams in der 1. und 2. Liga sind einfach nicht interessant genug für einen Investor, der auch erstmal bereit wäre Geld in den Verein und die Mansnchaft zu investieren. Die Vereine sind international einfach nicht bekannt (genug).

Dann gibt es noch die Hand voll ganz großer Vereine wie Bayern. Die brauchen keinen Investor und sehen darin eher die Gefahr, dass kleinere Vereine durch einen entsprechenden Investor zu ihnen aufschließen können. Deshalb sind die auch dagegen.


Es gibt in der Bundesliga nur ganz wenige Vereine, die für einen Investor interessant wären und die meisten davon wollen keinen.


wer würde nach deiner argumentation denn hannover wollen?
wenn die tore erstmal offen wären würde es nicht lange dauern bis investoren ihr interesse zeigen würden.


Klar Interesse schon. Aber nur Interesse daran Geld rauszuholen und eben nicht nachhaltig in den Verein und vor allem auch die Infrastruktur zu investieren.

Bei Hannover wäre das ein Sonderfall, denn dort würde es nicht einen Investor, sondern eine Investorgruppe aus einigen Unternehmen, die bereits heute im Sponsorenbereich bei Hannover tätig sind. Die Sponsoren würden sich dort davon erhoffen, dass sie zum einen größeren Einfluss auf den Verein, der für sie wirbt, haben und zum anderen, dass Hannover durch das kurzfristig vorhandene Geld sportlich deutlich voran kommt.
#
tobstaroz schrieb:
etienneone schrieb:
Laut HB ist Polanski zu langsam und auch das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt wohl nicht.


Deswegen musste auch Fink gehen!  

Ich hab das Gefühl das Jung rangeführt werden soll. Ochs wird und soll er nicht verdrängen. Zentral vor der Abwehr sah er auch gut aus. Vielleicht kann er Steini auf rechts auch ein bißchen Feuer unterm ***** machen.
Da aber bei uns alle Sechser (Chris, Bayramovic, Preuß) sehr verletzungsanfällig sind, muss noch einer her. Mir fällt aber auch keiner ein, der bezahlbar ist oder zu uns will. HB wird schon was ausgetüftelt haben. Sonst hätt er nicht Fink und Inamoto weggeschickt. Jetzt erst mal ne neuen Coach und dann wird auch noch einer kommen...


Jung könnte in meinen Augen sowohl DM wie auch RM spielen. RM würde ich sogar befürworten, denn aus dem Spiel heraus ging bei Steinhöfer nicht immer viel.

Da wír wohl wegen dem geringeren Etat und dem Trainerwechsel auch verstärkt nach ablösefreien Spielern suchen werden, könnte es hier folgende Kandidaten geben:

Ivan Ergic (28) vom FC Basel. (Vertrag läuft aus)
Würde vor allem auch in die Kategorie "gestandener Spieler" passen.

Julian de Gúzman (28) Depor. (Vertrag läuft aus)
Hat früher bei Hannover 96 gespielt und ist ebenfalls ein erfahrener 6er, der also die Bundesliga schon kennt.


Vielleicht zaubern unsere Scouts aber auch mal wieder (wird auch dringend Zeit!) nen echten Rohdiamanten aus dem Hut. Sowas wie Geromel bei Köln...