
Wuschelblubb
22508
Vael schrieb:Domenikus schrieb:FanTomas schrieb:Programmierer schrieb:mickmuck schrieb:Adler1960 schrieb:
@wib ,
Trainer Skibbe hat seit seiner Verpflichtung, schon mehr vernünftige Sätze gesprochen, als der letzte Übungsleiter FF in einem Jahr !
das nachtreten muss aber auch nicht sein
Diese dümmliche Art des Nachtretens stört mich persönlich nicht besonders.
Wäre ich der Verfasser, würde es mir peinlich sein.
@Ader1960
Wie heißt es doch so schön:
Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Daran wird sich MS messen lassen müssen, und nicht am rhetorischen Feinschliff seiner Interviews. Also warten wir ab, was am Ende dabei rumkommt!
Da hast du freilich recht. Aber um ehrlich zu sein, ist es mit Skibbe doch nahezu unmöglich, schlechter abzuschneiden und oben drauf noch hässlicher zu spielen. Von daher sind wir alle auf dem absolut richtigen weg!
Doch ist es, viele vergessen wohl das vor den unsäglichen 14 Monaten der letzten beiden Saisons auch sehr sehr schönen Fußball gespielt wurde, und daran mess ich den Herrn Skibbe, an Funkels Leistungen, nicht an seinen Niedergang! Und ja, er bekommt von mir genau die selbe Chance wie Herr Funkel! Wird von mir aber in keinster weise Gehyped.
Klar sind seine Interviews besser, beim Friedolin war aber selbst beim größten Fan klar das er lieber die Klappe halten sollte und besser reiß aus nehmen sollte beim ersten Mikro. Seine Außendarstellung war gelinde gesagt scheiße.
Aber daran messe ich keinen Trainer, was auf dem Platz passiert, daran werde ich ihn Messen, entweder kritisch oder wohlwollend, das liegt ganz an Skibbe! Und ja, von mir bekommt er auch eine Saison Zeit wie Funkel! Die hatte Friedolin auch gebraucht!
Ist das in der heutigen Medienlandschaft nicht eine etwas veraltete Ansicht?
Die Außendarstellung eines Clubs hängt auch sehr stark mit der des Trainers zusammen. Gleichzeitig kann ein Medientrainer wie z.B. Klopp auch schon mal das Interesse des ein oder anderen Sponsors wecken, da dadurch die Berichterstattung über den Verein in den Medien auch mal etwas umfangreicher ausfällt.
Peugeotlix schrieb:Der Spiegel online schrieb:
"Red Bull trifft auf eine am Boden zerstörte Fußballstadt", sagt Matthias Gärtner vom "Bündnis Aktiver Fußballfans". "Derzeit könnte der Teufel persönlich kommen. Wenn er ein paar Millionen dabei hat, würde er mit offenen Armen empfangen."
Ich denke das ist eine klare und leider passende Aussage im Artikel des Spiegels
Besser kann man es nicht ausdrücken.
Leipzig ist eine große deutsche Stadt, aber im FUssball sind sie auf einem Niveau mit Dörfern. Und die paar Tausend Fans der alten Traditionsvereine hat man ohnehin nicht als potentielle Zuschauer im Visir, von daher interessiert deren Meinung ohnehin nicht, denn das die bei ihren bisherigen Vereinen bleiben ist selbstverständlich.
Adler78 schrieb:Shlomo schrieb:
Holzschuh spricht also von moralischer Verwerflichkeit. Aha.
20 Millionen Ablöse sind natürlich vollkommen in Ordnung, aber bei 95 Millionen macht jeder ein Fass auf und brabbelt was von Weltwirtschaftskrise, Verhöhnung derselbigen, usw. Das ich nicht lache.
Der Holzschuh spricht eh immer nur nach der momentanen Laune.
93 Mio hin oder her. C. Ronaldo ist auf jeden Fall einer der wertvollsten Spieler der Welt, so viel ist Fakt.
Mag er Arroganz ausstrahlen oder nicht, er ist wohl mit der kompletteste Kicker auf der Erde. Wenn ein Real Boss soviel zahlt, ist er es denen wohl wert.
Und man darf in Sachen Real eines nicht vergessen:
Sie sind durch das Triple von Barca tief getroffen, das löst solche Aktionen aus.
Ja klar und wenn Hoeneß erzählt, dass man für 50 Millionen nicht mal den rechten Fuß von Ribery bekommt, dann klatschen sie in der Kicker-Redaktion Beifall.
Und wenn ich dann das ganze Geheule von wegen Kredite und Schulden höre: Natürlich gibt ejde Bank der Welt Real sofort einen Kredit!
Die haben über die nächsten 8 Jahre ca. 1.100.000.000 € (ausgeschrieben: Mehr als eine Milliarade!!) an TV-Einnahmen aus der Einzelvermarktung in der Liga.
womeninblack schrieb:
Ich wüsset auch ein paar Abgänge, aber auf der Seite von uns Fans....
Wann gibst du denn deinen Wechsel zu den Mainzern bekannt? ,-)
Und jetzt mal im Ernst:
Wenn man Spieler wie Mahdavikia oder Pröll, die zu den Topverdienern gehören abgeben könnte ohne größere Abfindungen zahlen zu müssen, wäre das ganze natürlich toll.
Aber auch bundesligauntaugliche Spieler wie Krük oder Heller dürften wohl bei einem Angebot gehen.
BlackDeath2k5 schrieb:Eagles-Revenge schrieb:english_man_in_germany schrieb:
Manchester United ist auch pleite, nur so nebenbei.
Das ging dann wohl an mir vorbei, aber mag sein.
Manchester war bis zur Übernahme der reichste Club der Welt. Nur Leider hat der Investor (frag mich wozu man den brauchte) ManU mal ne Milliarde aufgedrückt. Da wars vorbei, mit vorbillich gewirtschaftet.
Für was musst du den Investor fragen. Immerhin waren Anteile von ManUnited schon lange Zeit im Privatbesitz und wurden dann eben an den nächsten verkauft.
In England wurden die meisten Vereine schon vor 100 Jahren als Unternehmen gegründet und eben nicht wie bei uns als reine Vereine nach dem e.V. Muster.
Eagles-Revenge schrieb:
Und genau das, was du schilderst, macht diesen Mist erst möglich. Kapitalgesellschaften etc....Am Ende des Tages bleiben Schulden Schulden, ob ausgelagert oder nicht. Diese Vereine sind z.b. 200 Mio im Minus, dieser Wert steht aber nicht mehr in der Vereinsbilanz, da der Betrag ausgelagert wurde. Trotz alledem muss das Geld irgendwann bezahlt werden.
Real Madrid musste vor Jahren sein Vereinsgelände verkaufen, um aus den Schulden zu kommen. Ist das seriös gewirtschaftet? Nun haben sie das Geld auch nur durch den Präsidenten Perez. Irgendwann werden sie nichts mehr verkaufen können und vll auch keinen Geldgeber mehr haben, der gleich 300 Mio hinlegt. Und dann gehts abwärts.
Valencia muss jetzt seine besten Spieler verkaufen, um aus den Schulden zu kommen, vor allem bauen sie gerade ein neues Stadion, obwohl sie schon hochverschuldet sind.
Würde die UEFA diesem Treiben einhalt gebieten, wären viele große Vereine längst von der europäischen Bühne verschwunden. Nur marketingtechnisch geht das natürlich nicht.
Es gibt exakt 2 finanziell sehr gut gewirtschaftete Vereine in Europa, das sind ManU und Bayern. Alle anderen, die nicht verschuldet sind, bekommen entweder immer nur Geldspritzen, oder stehen nur halbwegs gut da.
Naja Kapitalgesellschaften gehören nun mal zu ner Marktwirtschaft hinzu.
Und um jetzt gleich noch einmal mit dem Märchen, dass Perez auch nur einen Cent privat zu den Transfers beiträgt aufzuräumen:
http://www.skysports.com/story/0,19528,11827_5375981,00.html
Perez insists that all the money would be coming from within the club, as he highlighted how he believed the deals could increase the club's revenue.
Real Madrid musste übrigens auch nicht sein Vereinsgelände verkaufen. Als Perez damals kam, sah er welchen Erlös man mit dem Vereinsgelände erzielen konnte und sanierte damit den Club. Man hätte aber auch noch 100 Jahre so weitermachen gekonnt.
Valencia hat übrigens gerade wegen diesem Stadionneubau so hohe Schulden. Allerdings sind dort die letzten Jahre auch ziemliche Stümper am Werk gewesen, wobei bei Valencia sehr viel Lokalpolitik mit reinspielt und auch die großen Bauunternehmer vor Ort sich gerne bei Valencia angergieren um Imagepflege zu betreiben...
Nur mal so zum Vergleich: Arsenal London hat durch deren Stadionneubau deutlich höhere Verbindlichkeiten (alleine ca. 400-500 Millionen durch das Stadion). Und jetzt? Lizenzentzug? Dann müsste aber Bayern München auch ganz schnell runter oder glaubst du, dass die ihr Stadion aus der Portokasse bezahlt haben.
Die Uefa kann übrigens machen was sie will, aber sie kann keiner Kapitalgesellschaft innerhalb der EU vorschreiben, ob und zu welchem Teil sie sich durch Fremdkapital (Kredite) finanziert.
Bei dem von dir so gelobten ManUnited hat die Holdinggesellschaft "Red Football Joint Ventures", die darüber steht in der Zwischenzeit ca. 750 Millionen in Form von Krediten im Minus. Kommt noch von der Übernahme.
Wir leben halt mal nicht mehr in der lustigen nostalgischen Welt der e.V.s
Und solche Publicity Vorschläge/Gags wie ein Uefa-Lizenzierungsverfahren für CL&co oder 6+5 usw. hört sich zwar immer super an, wenn sich Leute wie Platini mal wieder profilieren wollen, sind aber in der Realität Dinge, die wohl die nächsten 100 Jahre nicht kommen, denn die Uefa kann dies bzgl. nur eines machen: Garnichts!
Eagles-Revenge schrieb:
Also Bubb (ich nehm das l jetzt mal weg), du bist nach deiner eigenen Angabe seit 89 Eintrachtfan, über dein Alter steht in deinem Profil nichts.
Allein die Tatsache, dass du mich als 12 jährigen hinstellen willst, spricht eher dafür, dass du hier der Unreifere bist!
Und jetzt mal für DICH zum MITLESEN:
Gerade zu der Zeit, Anfang der 90er Jahre gab es genau festgelegte Grenzen, wie hoch ein Verein in einer bestimmten Liga verschuldet sein darf, um die Lizenz zu erhalten. Da wurden teilweise kurzfristig Privatkredite eingeholt, um die Lizenz noch zu erhalten, und wenig später war der Schuldenberg noch höher.
Aber du bist ja Mr. Oberschlau und mit Sicherheit älter als 12. Blablablubb!
Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe? Das ganze ist überholt und rechtlich garnichtmehr so ohne weiteres durchzusetzen. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Bei uns spielt auch nicht mehr der e.V. sondern eine AG in der Bundesliga.
Und das ist in der Zwischenzeit bei sehr vielen Vereinen der Fall: Die Profis wurden in eine Kapitalgesellschaft ausgelagert und unterliegen bzgl. ihrer wirtschaftlichen Ausrichtung einzig und alleine den Richtlinien, die der Gesetzgeber vorgesehen hat. Solange sie zu Saisonbeginn also vorlegen können, dass sie ihre Ausgaben im Laufe der komenden Spielzeit decken (wie ist einzig und alleine eine Frage der Kapitalgesellschaft.
Kurz und knapp: Dein Model ist rechtlich überholt und liegt genauso im Museum, wie die alten Lederbälle mit denen wir 54 Weltmeister wurden. Und ganz ehrlich: Das ist auch gut so!
Eagles-Revenge schrieb:
Das ist absolut krank. Real will auf Teufel komm raus wieder die beste Mannschaft der Welt haben. Kaka, Ronaldo, Villa, und mal schauen, ob noch mehr kommen. Alles in allem erstmal 200 Mio Euro für 3 Spieler.
Für 200 Mio Euro kannst du 2-3 komplette Mannschaften kaufen, die alle problemlos mindestens in die Europapokalränge kommen. Dieses Geld kommt ausschließlich vom neuen (alten) Präsidenten von Real. Nur so idiotisch war nicht mal Abramowich.
Was mich noch mehr ankotzt ist die Schuldenregelung der UEFA.
Früher bekam ich Deutschland ein Verein, der mehr als 10 Mio MARK Schulden hatte, einen Lizenzentzug, und das zurecht. Mittlerweile darf leider auch hier ein Verein wie Dortmund zeitweise 20 Mio EURO Schulden haben und trotzdem in der Liga bleiben. Ist ja schließlich Dortmund, denen kann man ja nicht so einfach die Lizenz wegnehmen, wo kämen wir da hin!?
Nur dass die UEFA Vereine an Europapokalwettbewerben teilnehmen lässt, die teilweise bis zu 200 Mio Euro im Minus sind, ist ne Sauerei!
Jeder kann sich wie gesagt für 200 Mio eine tolle Mannschaft kaufen. Die Frage ist nur, ob man das Geld hat.
Ich werde das demnächst auch machen und kaufe Ronaldo für 400 Mio von Real. Ich lasse ihn dann alleine gegen die Kickers auf dem Berg spielen!
Mal ne blöde Frage: Bist du 12 oder so? Falls ja, ziehe ich die jetzt foglende Kritik zurück.
Sag mal, ist es denn zu dir noch nicht durchgedrungen, dass die Höhe der Verbindlichkeiten nichts aber auch garnichts mit einer Lizenz zu tun hat und das auch in der Bundesliga nicht?
Bei der Lizenz geht es darum, dass man für eine Saison (12 Monate) genügend Mittel zur Verfügung hat, um den kompletten Spielbetrieb auch zu gewährleisten.
Die meisten Vereine sind heute schon Kapitalgesellschaften und die können mit langfristigen Krediten (Schulden) arbeiten wie sie wollen!
DBecki schrieb:
Ich denke, dass mit dem Gebilde "RB Leipzig" hier in Deutschland eine ganz neue Dimension im Fussball Einzug gehalten hat, die bisher nur im Eishockey, Basketball oder American Football, sprich bei den sog. "Ami-Sportarten" vorkam. Es hat auch nochmal eine andere Qualität als Wolfsburg oder Hoffenheim, der VfL wurde seinerzeit als Betriebssportverein gegründet und in Hoffenheim engagiert sich jemand, der dem Verein immerhin in irgendeiner Form verbunden ist, wenn auch mit exorbitanten Summen. Beides gab es schon öfter, siehe Bayer Leverkusen als Werksverein oder Fortuna Köln bzw. Wattenscheid 09 mit Löring und Steilmann, wenn auch in geringerem Ausmaß als Hopp.
Das neue und gefährliche am Projekt Red Bull Leipzig ist doch, dass hier ein bestehender Verein einfach aufgekauft wird, ähnlich wie es die Skyliners damals mit Rhöndorf machten oder beim Eishockey München mit Landshut. In Amerika ist es Gang und Gäbe, dass Lizenzen für die Profiligen durchs ganze Land transferiert werden, in Österreich hat man sich sicherlich schon mit diesen jährlich wechselnden Vereinsnamen abgefunden, wenn auch vielleicht nicht in Salzburg mit dieser neuen Qualität. Hierzulande ist so etwas im Fussball neu, und das bereitet mir Unwohlsein. Ich denke ja schon, dass eine Stadt wie Leipzig höherklassigen Fussball bieten sollte als das Lok und Sachsen derzeit hinbekommen. Aber auf solch ein Produkt, das nebenbei möglicherweise noch Türöffner für ganz andere, weitreichendere Entwicklungen sein kann, hab ich absolute Minusböcke.
Die Entwicklung kann doch wie z.B. beim Eishockey dahin gehen, dass meinetwegen der VfL Bochum einen neuen Sponsor findet, der allerdings sagt, dass das VfL zu altbacken wirkt und jetzt die "48ers" draus werden. Dann ist Bochum ja auch shice, so eingepfercht zwischen den Hochburgen Gelsenkirchen, Dortmund, Essen etc., also wird jetzt meinetwegen in Kassel gespielt. Also werden dann 2 Jahre später die "Kassel 48ers" draus, damit die Zuschauer am neuen Standort sich mit dem ehemaligen VfL Bochum auch identifizieren können. Neuer Sponsor wird dann 3 weitere Jahre später Ratiopharm. Also spielen dann die "Ratiopharm 48ers" in Liga 1 (angelehnt an die "Sinupret Icetigers" im Eishockey).
Genau das ist die Gefahr, die ich irgendwie, irgendwann auf den deutschen Fussball zukommen sehe. Und es macht mir schon ein bisschen Angst...
Fazit: F**k off Red Bull! Eure Brühe braucht kein Mensch, Euer "Sportsponsoring" erst recht niemand.
Der deutsche Profifussball ist bei sowas sehr träge, weshalb das in den nächsten 30-40 Jahren so wie du es schilderst, wohl kaum der Fall sein wird.
Ein großer Unterschied zu den USA ist hier auch die vorhandene Fanszene. Deshalb investiert Red Bull ja auch bei einem Oberligisten. Bei einem gestandenen Profiverein wäre die Konforntation mit den Fans sehr kritisch geworden. Und genau darum sehe ich die Entwicklung hier noch nicht in diese Richtung.
Allerdings nehme ich an, dass nach dem nächsten wirtschaftlichen Aufschwung Unternehmen verstärkt in den Fussball als Werbefläche investieren werden. Der Werbemarkt ist einfach riesig. Spätestens nach der WM 2006 ist Fussball wirklich ein nahezu vollkommen flächendekender Werbemarkt.
Red Bull in Leipzig ist ein Beispiel dafür, wie es gehen kann. Ein größtenteils von Sponsoren finanzierter "Startransfer" wie der von Podolski zurück nach Köln ein anderes.
Langfristig wird der Fussball sich immer mehr unserer heutigen Konsumgesellschaft anpassen. Damit müssen sich selbst die härtesten Traditionalisten abfinden.
Und nein: Das Argument "dann bleiben wir Fans halt zu Hause und alels bricht zusammen" funktioniert so nicht. Dann werden aus den Stehplatzbereichen eben Sitzplätze gemacht und die Stadien sind trotzdem voll.
Selbst bei der von dir angesprochenen Extrementwicklung, hättest du auch heute volle Stadien.
Das Beispiel Hoffenheim hat doch eines gezeigt: Viele der "neu" hinzugekommenen Fussballinteressierten (Folge der WM2006) interessieren sich einen Scheissdreck für Tradition. Die wollen im FUssballstadion unterhalten werden, genauso wie im Kino, im Theater ...
Und bevor jetzt der große Aufschrei kommt: Diese Form der Massenunterhaltung hat um Welten mehr Tradition als Fankultur, denn ob im Stierkampf oder den Gladiatorenkämpfen, es ging immer nur um eines: Die Menschen wollen unterhalten werden, wollen Freude empfinden.
I-ADL3R-I schrieb:
Was passiert nur mit dem deutschen Fußball .
Irgendwann spielen nur noch Firmen in der Bundesliga, hinter denen große Investoren stecken...nach VW, Bayer und SAP kommt jetzt wohl auch noch Red Bull ins Oberhaus. Es fängt an weh zu tun
Tja, der Fussball entwickelt sich eben weiter und war schon immer Spielgelbild der Gesellschaft. Und genauso wie in der Gesellschaft die Kluft zwischen "arm und reich" immer größer wird, passiert das auch im Fussball.
Den Fussball des vergangenen Jahrhunderts mit nahezu ausschließlich e.V.s ist nun mal überholt. Die Uhr wird man nicht mehr zurück drehen können.
Mein Mitleid für die "mitteldeutschen Fussballclubs" ist grenzenlos.
So-Wie-Einst-Real-Madrid schrieb:
solche summen sind doch aber echt pervers. wie hier schon mal geschrieben kann man für 42€ ein afrikanisches kind ein jahr lang ernähren! wenn man überlegt was man diesen summen alles tun könnte, wird einem echt übel. die spieler werden heute einfach maßlos überschätzt.
kampfmittelräumdienst o.ä. berufe setzten jeden tag ihr leben aufs spiel und bekommen wie viel? wenn man das mal mit dem gehalt von CR vergleich?!
einfach ekelhaft...
Nein, einfach ekelhaft sind diese pseudomoralischen Argumente, wenn es um das Thema Geld geht. Der Afrikavergleich ist in meinen Augen dabei der mit Abstand wiederlichste!
Ich hoffe du hast nie Essensreste weggeworfen, fährst kein Auto und leistest dir keine Konsumgüter. ALles andere wäre nömlich wirklich pervers nach dem Geschwafel!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Meine Wut auf Osram steigt gerade wieder. Erinnere mich gerade wieder warum ich Eintracht Fan wurde. Hatte damals sehr viel mit Yeboah zu tun. Und wie ich geheult habe als man ihn rausschmiss.
Ich finde mit dem in der Zwischenzeit zumindest bei mir vorhandenen Abstand, kann man das ganze auch einmal im Bezug auf das Verhalten der drei Spieler etwas kritischer sehen. Zu so etwas gehören nämlich immer zwei Seiten, die sich falsch verhalten.
Yeboah hat nach seiner Verletzung damals nie weider das tolle Niveau erreicht, das er vorher hatte (leider).
Hoffentlich wird Helmes möglichst schnell wieder fit. Für die WM 2010 wäre es schon wichtig mit 4 guten Stürmern ins Tunier zu gehen.
Isi schrieb:
Danke AgentZer0, ich kam mir eben vor wie im Kino, es flossen sogar Tränen
..bin halt eine Frau!
Eine Bitte: sag mir doch bitte, von wem ist die Hintergrundmusik?
Bin mir ziemlich sicher, dass ich keine Frau bin und mir ging es genauso. ,-)
Wieso hat der Fussballgott uns damals nicht irgendwann mit nem Meistertitel belohnt?
Hyundaii30 schrieb:
Lieber behalte ich Köhler als einen wieder überteuerten älteren ehemaligen Star zu holen.
Pro Köhler.
Denn Köhler hat in der letzten Saison im LM ein paar richtig starke Spiele gemacht.
Ich bezweifel mal ganz stark, dass du auch nur die geringste Ahnung vom Fussball in Frankreich hast.
sotirios005 schrieb:zappzerrapp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Andererseits: Noch ist der Transfer von Ronaldo eben nicht fix! ManUnited hat es aber schon verdammt clever angestellt und Perez damit riesig unter Druck gesetzt.
Vor allem das mit den 30 Millionen die Real zahlen muss wenn es zu keiner Einigung kommt halte ich für einen genialen Schachzug der Red Devils
Ja, die haben im Vorjahr - als Ronaldo unbedingt zu Real wollte (und Real ihn unbedingt holen wollte), jedoch Ferguson sein Veto einlegte - einen Vorvertrag mit Real gemacht gehabt: Transfer in 2009 zum fixen Preis von 93 Mio € oder eine "Nichtabnahmeentschädigung" von 30 Mio € von Real an ManU zu zahlen!
Diesen Vertrag hat noch der Vorgänger von Perez gemacht gehabt. Aus kaufmännischen Gründen musste ihn Perez jetzt auch umsetzen, denn wer zahlt schon gerne 30 Mio for nothing?
Naja Perez wollte nachverhandeln, angeblich sogar den Vertrag prüfen lassen.
Aber was macht ManUnited? Die wollen natürlich die ganze Kohle und schreiben einfach auf ihre HP, sie würden das Angebot von Real Madrid über 80 Millionen Pfund annehmen. Dass das Angebot noch von Calderon stammt, steht natürlich nicht dabei. In Madrid machen sie alle Luftsprünge vor Freude ... was kann Perez da jetzt noch machen? Richtig: Nix! Er muss es nehmen wie es ist und den Transfer fix machen.
Als nächstes kommen wohl noch Villa und Silva von Valencia.
Die große Frage ist nur, was macht man in der Abwehr? Sowohl in der IV wie auch auf der LV muss noch was her und im DM ist man auch nicht weltklasse (allerdings buhlt man hier auch weiterhin um Xavi Alonso). Mit Spielern wie Albiol und Bruno Alves reicht es alleine nicht!
Clichy von Arsenal als LV hört sich da schon deutlich besser an, aber das würde Real auch ziemlich viel kosten.
Wenn man aber den Vergleich zum damaligen Galaktischen Team macht, ist das Team heute noch nicht so weit wie damals:
Ronaldo vs. Villa (falls er denn kommt)
Ronaldo war damals klar besser. Er war ein absoluter Ausnahmespieler.
Figo vs. C. Ronaldo
Hier sehe ich Ronaldo im Vorteil. Figo war zwar ein toller Spieler, aber er war kein Ausnahmefussballer.
Zidane vs. Kaka
Hier würde jeder erstmal sofort Zidane sagen, aber man sollte Kaka auch nicht unterschätzen. Real ist jetzt seine Chance zu beweisen, dass er ein ganz großer Spieler ist.
...
Das neue Real wird in der Offensive ganz stark sein, aber es wird kein unschlagbares Team.
Ronaldo ist nicht stärker als Messi, Kaka ist nicht besser als Iniesta usw.
NDA schrieb:
Sollte das nicht im Andere Vereine stehen, immerhin ist Kweuke keiner unserer Spieler. Er war nur ausgeliehen und wurde am Ende der Saison zurückgegeben.
Daher eigenlich AV.
Und die Saison endet am 30.06. und damit ist sein Leihvertrag auch erst dann zu Ende.
Der-Hesse schrieb:
Mich würde mal interessieren, wielange Realschon keine Lizenz mehr hätte, wären sie ein deutscher Verein
Was mir nun etwas Angst macht:
Ronaldo = 93 Mio. - Was muss man dann erst für Messi zahlen? Der is ja noch ein ganzes Stück besser.
Da Real einer der wirtschaftlich gesundesten Vereine der Welt ist (ja das war früher mal anders ,-)), dürfte die Antwort stand heute nicht die von dir gewünschte sein.
Real Madrid macht alle mit Merchandising einen um Klassen höheren Umsatz als bei uns die ganze AG.
Real Madrid war eigentlich schon immer der bekannteste Fussballverein der Welt. Aber erst mit Perez (erste Amtszeit) haben sie es verstanden, das riesige Vermarktungspotential der Weltmarke Real Madrid auch entsprechend zu vermarkten.
Ich befürchte, dass das Konzept dieses mal auch sportlich derart einschlagen wird wie wirtschaftlich.
In seiner ersten Amtszeit hat Perez jedes Jahr nur einen Star geholt und ansonsten nur zweitklassische spansiche Spieler, die auch noch alle ablösefrei waren. Dazu hat er die Arbeiter im Mittelfeld wie Solari, Makelele oder Cambiasso alle weg geschickt. Dazu hatte er das Karriereende von Hierro nie richtig abgefangen.
Das ist aber dieses mal vollkommen anders!
Dieses mal werden die Stars alle gleich im ersten Jahr gekauft und es soll auch Geld in die Defensive investiert werden.
In den nächsten Jahren kann Real dann seinen künftig wohl sogar noch größeren Umsatz dazu verwenden gezielt große Talente zu verpflichten und in aller Ruhe im Schatten von Kaka, Ronaldo & co aufzubauen.
Andererseits: Noch ist der Transfer von Ronaldo eben nicht fix! ManUnited hat es aber schon verdammt clever angestellt und Perez damit riesig unter Druck gesetzt.
So kann man das in der Tat auch interpretieren.