
Wuschelblubb
22508
Naja sie sind verdient aufgestiegen, da können sie auch ruhig feiern. In 2-3 Jahren sind sie spätestens wieder unten von daher... ,-)
EintrachtFan87 schrieb:
Was wollen die mit soviel Stürmern? Entweder geht der gute Luca oder der Olic schaut ganz schön in die Röhre.
Naja, diese Saison hat ein weiterer Stürmer gefehlt bei der 3-fach Belastung.
Andere Vereine haben auch 4-6 Stürmer im Kader (zumnidest die Vereine, die in der CL lange mitspielen möchten).
Aber vielleicht geht Toni auch zurück nach Italien. Würde ja auch vom Alter her gut passen.
honkole schrieb:Wettergott schrieb:67sge schrieb:
das schlimme an der Sach ist folgendes:
Bild schreibt irgend ein Gerücht was völlig irrsinnig und aus der Luft gegriffen ist. Die Fans schenken diesem Gerücht glauben und werden bitter enttäuscht sein, wenn es dann "nur" ein normaler Bundesligatrainer ist wie Benno Möhlmann wird.
Die Bild macht hier ganz geziehlt Stimmung um nächste Saison weiter die Unzufriedenheit zu schüren.
Genau so ist es !
Tut mir leid, aber bei Möhlmann wäre auch jeder ohne Schuster enthäuscht. Bei der Besetzung des Trainerposten muss nun ein Zeichen gesetzt werden. Möhlmann ist ein Schritt zurück.
Die Namen Skibbe Slomka und Schuster sind Zeichen, TvH mit Absprichen auch. Ein Herr Möhlmann oder Frontzek sind zwar auch zeichen, aber eher in die andere Richtung.
Der Trainer kann das neue Zugpferd werden, auch in Sachen Neuverpflichtungen. Als Polanski oder Rothen (jaja unrealistisch) wäre eine Eintracht mit Schuster doppelt so interessant wie eine Eintracht mit Möhlmann. Diese Komponete ist auch in Sachen Geld bei Verhandlungen nicht unwichtig. Und um beim beispiel Polanski zu bleiben, ich glaube eine Eintracht mit Schuster ist verlockender als eine Borussia mit Meyer (wenn er bleibt)...
Aber gut, nur meine persönliche Einschätzung...
Richtig!
Ich hoffe vor allem, dass es kein Trainer aus der Generation Möhlmann/Funkel ... wird.
Ich hoffe auf einen jüngeren Trainer, der auch eigene (neue) Ideen einbringt.
Das wäre der absolute Anti-Funkel!
Kann ich mir mit HB eigentlich überhaupt nicht vorstellen.
Wäre aber an sich ne super Sache. Da müssten sich auch die Spieler mal an einen ganz anderen Wind gewöhnen!
Kann ich mir mit HB eigentlich überhaupt nicht vorstellen.
Wäre aber an sich ne super Sache. Da müssten sich auch die Spieler mal an einen ganz anderen Wind gewöhnen!
Nach den Aussagen eben von Hoeneß im Doppelpass, scheint das Ding durch zu sein.
Ahlen - Greuther 1:1
Audi - Koblenz 1:2
Club - 1860 3:0
Wehen - Rostock 1:2
MSV - Osnabrück 1:1
Mainz - RWO 4:1
Freiburg - Lautern 1:1
Aachen - FCA 2:1
St. Pauli - FSV 2:2
Audi - Koblenz 1:2
Club - 1860 3:0
Wehen - Rostock 1:2
MSV - Osnabrück 1:1
Mainz - RWO 4:1
Freiburg - Lautern 1:1
Aachen - FCA 2:1
St. Pauli - FSV 2:2
Ich fürchte weiterhin, dass es Bayern wird.
Aber vielleicht wird Bayern am Ende sogar nur 4. ,-)
Aber vielleicht wird Bayern am Ende sogar nur 4. ,-)
Tolles Interview in der FAZ, auch wenn HB wahrscheinlich kotzen muss, wenn er es liest. ,-)
Als Capitano darf er die Einstellung Qualität der Spieler auch ruhig mal so deutlich kritisieren.
Als Capitano darf er die Einstellung Qualität der Spieler auch ruhig mal so deutlich kritisieren.
1-2 erfahrene Spieler wird auch der neue Trainer wollen. Vor allem in der Defensive!
Ein Blick auf Russ und Bellaid reicht um zu erkennen, dass diese beiden zusammen nur bedingt bundesligatauglich sind.
Schade dass es nicht Madlung wird, aber mein Favorit wäre auch weiterhin Bastian Reinhardt, nur befürchte ich, dass er in Norddeutschland bleiben möchte.
Ein Blick auf Russ und Bellaid reicht um zu erkennen, dass diese beiden zusammen nur bedingt bundesligatauglich sind.
Schade dass es nicht Madlung wird, aber mein Favorit wäre auch weiterhin Bastian Reinhardt, nur befürchte ich, dass er in Norddeutschland bleiben möchte.
JanAage9 schrieb:
Hallo zusammen,
war letzten Sonntag beim Spiel Zürich - Basel und was da schon im Stadion abging war der Hammer. Vor dem Spiel und nach jedem Tor (Endstand 1:3) mindestens 10-15 Bengalos und Böller. Keine Einlasskontrollen, keine Ordner und keine Polizei im Stadion. Erst nachdem es nach dem Schlusspfiff eskalierte und FCB-"Fans" Leuchtraketen in den FCZ-Familienblock geschossen haben, kamen 50 Polizisten ins Stadion...
In Deutschland wären die Jungs in Grün schon viel früher im Block gewesen, liegt wohl aber auch daran, dass die Vereine selbst für die Ordnung im Stadion verantwortlich sind...
Nach dem Spiel nach Ausschreitungen am Bahnhof Altstetten. Anbei mal ein par Links, extrem heftige Sache.
http://www.youtube.com/watch?v=7B4zO_RCEUM
http://www.youtube.com/watch?feature=related&v=lcW2GCBgdK0
http://www.tagesanzeiger.ch/bildstrecke.html?id=21899
Grüße,
Jan Aage
Man könnte jetzt evt. mal behaupten, dass dann vielleicht die Situation nicht so eskaliert wäre.
Ich spiele ja ungern für einen derart unsympathischen Club den Anwalt, aber es war doch von Anfang an klar, dass die Finanzierung von Podolski unabhängig von dem Geld, das für andere Transfers zur Verfügung steht, durchgeführt wird. Dazu hat man die Bayern ja auf die Freundschaftsspiele runter bekommen, die zwar alle von den Einnahmen her schon einen passenden Gegenwert garantieren, die Kölner aber erst einmal praktisch gesehen, dieses Geld nicht sofort an die Bayern überweisen müssen.
Ein Transfer von Sosa wäre aber in der Tat ne NUmmer zu groß für Köln (eine Leihe dagegen wohl kaum).
Ansonsten darf man eines nicht vergessen: Köln hatte in der 2. Liga schon immer ein ziemlich volles Stadion und hat dort mehr Geld eingenommen, als wir damals in der 2.Liga.
Trotzdem haben wir nach dem Aufstieg direkt ca. 4 Millionen in neue Spieler investiert. Soviel mehr hatte Köln im Sommer nicht investiert.
Und Köln hatte beim letzten Abstieg eben jenen Podolski für 10 Millionen an die Bayern verkauft. Das ist mehr Ablöse als wir die 10 Jahre davor damals für alle unsere verkaufen Spieler zusammen bekommen haben.
Ein Transfer von Sosa wäre aber in der Tat ne NUmmer zu groß für Köln (eine Leihe dagegen wohl kaum).
Ansonsten darf man eines nicht vergessen: Köln hatte in der 2. Liga schon immer ein ziemlich volles Stadion und hat dort mehr Geld eingenommen, als wir damals in der 2.Liga.
Trotzdem haben wir nach dem Aufstieg direkt ca. 4 Millionen in neue Spieler investiert. Soviel mehr hatte Köln im Sommer nicht investiert.
Und Köln hatte beim letzten Abstieg eben jenen Podolski für 10 Millionen an die Bayern verkauft. Das ist mehr Ablöse als wir die 10 Jahre davor damals für alle unsere verkaufen Spieler zusammen bekommen haben.
Kann ich mir nicht vorstellen. Selbst wenn er einen Teil der Aktien, die aktuell nicht in Vereinshand sind, kaufen würde, müsste das noch lange nicht heissen, dass er auch großartig Geld in die Mansnchaft investiert.
Alleine der Trainername macht es dann ohnehin zu einem lächerlichen Gerücht.
Alleine der Trainername macht es dann ohnehin zu einem lächerlichen Gerücht.
Cino schrieb:Adlertreu4ever schrieb:
was genau heisst denn fremdfinanziert?^^
fremdfinanziert bedeutet ganz einfach, dass geld von außen in den verein/die ag gesteckt wird. das kann von einer einzelnen person oder von einer bzw. mehreren firmen sein. entscheidend dabei ist ob der geldgeber sich ein mitspracherecht einräumen will oder nicht. will er das nicht ist das geld herzlich willkommen.
sollte allerdings irgendeiner auf die idee kommen hier mitbestimmen zu wollen wird hier der teufel los sein.
Ich könnte mir das z.B. von Sponsorenseite vorstellen. Das Mitspracherecht wäre dann wohl die Wahl des Trainers.
Beispiel: Die Sponsoren hätten natürlich auch lieber einen Trainer, mit dem man besser werben kann. Jetzt sagt HB "klar würden wir Trainer X oder Y nehmen, aber die wollen zu viel Gehalt, weshalb es wohl doch nur Trainer Z wird". Also sagen die Sponsoren: "Wenn sie an sich bereit wären Trainer X oder Y auch wirklich zu verpflichten und keinen anderen(!), dann finanzieren wir ihnen dessen Gehalt für die ersten 2 Jahre".
NDA schrieb:
Ich wäre für ein ganz einfaches System:
CL: Alle Meister aus Europa
UEFA-CUP: Pokalsieger und Tabellenzweite
Spielansetzungen: Losverfahren 1.Spiel KO-System
Und der Rest?
Damit wäre der internationale Fussball in den meisten Ländern entgültig eine geschlossene Gesellschaft und die Liga würde auch noch eintönoger werden, weil gerade mal drei Clubs über höhere Einnahmen verfügen würden und diese dann im Normalfall die Titel unter sich ausmachen würden.
zappzerrapp schrieb:C.Preuß schrieb:propain schrieb:
Die Fünfjahreswertung ist mir sowas von egal, da man den Wettbewerb total versaut hat. Was bitte hat ein vierter Platz da zu suchen? Früher als nur die Meister gegeneinander im KO-System spielten war der Wettbewerb viel besser, heute ist das ein Langweilerwettbewerb und befriedigt nur die Geldsäcke.
Sehe ich überhaupt nicht so: Sonst würden ja z.B. die Meister aus Albanien, Aserbaidschan usw. in der CL spielen. Barca würde dann auch nur im Uefa Cup spielen, weil die letzte Saison 3. wurden.
Der aktuelle Modus ist schon der Richtige.
Tja CP, dann überlege mal warum es erst seit ca. 10 Jahren 32 Mannschaften sind, die mitspielen dürfen...
Weil es heute nicht mehr Landesmeisterpokal heisst?!
Und weil der frühere Modus den Uefa-Cup sportlich interessanter gemacht hat?
Ich finde den Modus gut und hoffe wir holen uns den 3. Platz von Italien!
In meinen Augen noch viel zu milde!
Die ist ihm auf den Kopf gesprungen, als er auf dem Boden lag!
Die ist ihm auf den Kopf gesprungen, als er auf dem Boden lag!
Bin für ein Abscheidsspiel von Friedhelm Funkel.
Die "Funkel Allstars" gegen eine Weltauswahl wie Ronaldo and Friends oder so.
Hier mal die voraussichtliche Aufstellung der Allstars:
Bade
Thomas Hoersen - Rehmer - Horst Steffen - Mario Posch - Heiko Laessig
Huggel
Mahdavikia - Wedau - Weissenberger
Salou
In der 2. Halbzeit kommt es dann einen Starauftritt von Alex Meier, der in der 85 min ausgewechselt wird und sich dann an Funkels Bein festkettet. O-Ton "Wo du hingehst, gehe ich auch hin". Als Funkel 3 Monateg später Nationaltrainer von Nord-Korea wird, will er diese Worte nie gesagt haben.
Der eigentliche Skandal findet aber zu Beginn der 2. Halbzeit statt, als der ehemalige brasilianische Nationalstürmer Ronaldo eine Halbzeit bei den Funkel Allstars als Tribut an die scheidende Trainerlegende spielen will, um dann dort 45 Minuten auf der Bank zu verbingen. O-Ton Funkel: "Ein kurzer Blick auf seinen Bauch und seine Laktatwerte haben seine Defizite klar aufgezeigt. Tore schießen können auch andere und wer bei mir nicht nach hinten arbeitet, kommt auch nicht in die Mannschaft." Da Funkels Elf in 90 Minuten nicht ein Tor erzielte, stellt sich diese These als fataler Irrtum der Trainerlegende dar.
Gerüchte besagen ohnehin, dass Ronaldo nicht wegen seiner Defensivschwächen, sondern wegen mangelnder Einstellung im Abschlusstraining keine Berücksichtigung fand. Der ehemalige brasilianische Nationalstürmer soll einen äußerst lustlosen Eindruck im Training gemacht haben und danach im Frankfurter Nachtleben mit seinen extra aus Brasilien eingeflogenen transexuellen Freundinnen durchgefeiert haben.
Das Spiel endet übrigens mit 0:37. Als in den letzten Minuten über 50.000 Zuschauer weiße Taschentücher schwenken, kommen auch Funkel die Tränen. O-Ton Funkel:"Ein solcher Abschied bewegt einen doch sehr. Dass 50.000 Zuschauern bei meinem Abscheid so sehr die Tränen kamen, dass es ohne Taschentücher nicht mehr ging, ist schon ein sehr emotionaler Abschied."
Naja vielleicht dann odh lieber ManUnited ohne Funkel. ,-)
Die "Funkel Allstars" gegen eine Weltauswahl wie Ronaldo and Friends oder so.
Hier mal die voraussichtliche Aufstellung der Allstars:
Bade
Thomas Hoersen - Rehmer - Horst Steffen - Mario Posch - Heiko Laessig
Huggel
Mahdavikia - Wedau - Weissenberger
Salou
In der 2. Halbzeit kommt es dann einen Starauftritt von Alex Meier, der in der 85 min ausgewechselt wird und sich dann an Funkels Bein festkettet. O-Ton "Wo du hingehst, gehe ich auch hin". Als Funkel 3 Monateg später Nationaltrainer von Nord-Korea wird, will er diese Worte nie gesagt haben.
Der eigentliche Skandal findet aber zu Beginn der 2. Halbzeit statt, als der ehemalige brasilianische Nationalstürmer Ronaldo eine Halbzeit bei den Funkel Allstars als Tribut an die scheidende Trainerlegende spielen will, um dann dort 45 Minuten auf der Bank zu verbingen. O-Ton Funkel: "Ein kurzer Blick auf seinen Bauch und seine Laktatwerte haben seine Defizite klar aufgezeigt. Tore schießen können auch andere und wer bei mir nicht nach hinten arbeitet, kommt auch nicht in die Mannschaft." Da Funkels Elf in 90 Minuten nicht ein Tor erzielte, stellt sich diese These als fataler Irrtum der Trainerlegende dar.
Gerüchte besagen ohnehin, dass Ronaldo nicht wegen seiner Defensivschwächen, sondern wegen mangelnder Einstellung im Abschlusstraining keine Berücksichtigung fand. Der ehemalige brasilianische Nationalstürmer soll einen äußerst lustlosen Eindruck im Training gemacht haben und danach im Frankfurter Nachtleben mit seinen extra aus Brasilien eingeflogenen transexuellen Freundinnen durchgefeiert haben.
Das Spiel endet übrigens mit 0:37. Als in den letzten Minuten über 50.000 Zuschauer weiße Taschentücher schwenken, kommen auch Funkel die Tränen. O-Ton Funkel:"Ein solcher Abschied bewegt einen doch sehr. Dass 50.000 Zuschauern bei meinem Abscheid so sehr die Tränen kamen, dass es ohne Taschentücher nicht mehr ging, ist schon ein sehr emotionaler Abschied."
Naja vielleicht dann odh lieber ManUnited ohne Funkel. ,-)
pytheas schrieb:Hammersbald schrieb:
... Tut man das nicht, wird's am Samstag richtig häßlich, befürchte ich. Bei Finks Verabschiedung könnte es schon das erste Pfeifkonzert geben. ...
Ich könnte mir vorstellen, dass man auf die Verabschiedung komplett verzichtet und die Spieler nach dem Abpfiff gleich den Platz verlassen.
Wenn sie zu Hause gegen den HSV verlieren, wäre das so oder so das beste, denn dann könnte die Stimmung schon fast explodieren.
Die FR wird (ist?) langsam unglaublich lächerlich!
Im einen Artikel wird geschrieben, dass Funkel das Machbare aus dem Team rausholt und nur ein Imageproblem hätte.
Im nächsten Artikel behauptet man, dass Funkel stur wäre, deshalb immer eine Spitze aufstellen würde und die Mansnchaft seit Wochen in der Offensive konzeptlos wäre.
Was man also in Artikel A bemängelt (Vorurteile gegenüber Funkel) schürt man in Artikel B am selben Tag auch noch selbst.
Im einen Artikel wird geschrieben, dass Funkel das Machbare aus dem Team rausholt und nur ein Imageproblem hätte.
Im nächsten Artikel behauptet man, dass Funkel stur wäre, deshalb immer eine Spitze aufstellen würde und die Mansnchaft seit Wochen in der Offensive konzeptlos wäre.
Was man also in Artikel A bemängelt (Vorurteile gegenüber Funkel) schürt man in Artikel B am selben Tag auch noch selbst.
Ich würde sie alle beisamt nehmen. Ob Skibbe, Slomka, Schuster...
Nur bitte kein Trainer Marke Möhlmann! Sonst hätte man gleich Funkel behalten gekonnt.