
Wuschelblubb
22508
Das wird unser neuer Trainer! Das habe ich schon länger im Urin.
19Daniel90 schrieb:
Man müsste sich nurmal anschauen, wieviele junge Spieler mit einem riesigen Potenzial nächste Saison eine Rolle spielen könnten:
(nurmal die "Jungen" aufgezählt.)
Tor: Fährmann, soll sehr talentiert sein. Kann er gerne bei uns beweisen.
Abwehr: Russ, Bellaid, Ochs, und auch Petkovic haben meiner Meinung nach noch viel Luft nach oben und können uns sicherlich weiterbringen wenn sie mal an Erfahrung sammeln.
Petko ist 19, muss noch viel lernen. Hier einen Spycher ihm vorzusetzen finde ich daher angebracht.
Jung 18, wird als Ergänzungsspieler wohl auch rangeführt, sofern er den neuen Trainer überzeugen kann.
Mittelfeld: Korkmaz, Steinhöfer, Meier, Caio
Ohne eine Diskussion eröffnen zu wollen, aber hier sehe ich verdammt viel Potential was nur abgerufen werden muss.
Dazu werden uns in diesem Bereich hoffentlich vielversprechende Neuzugänge beehren.
Sturm: Fenin ist der absolute Hammer der nächste Saison auch das Tor mal öfters treffen wird.
Ama, ist ebenfalls noch unter den 30, der Kerl, sollte er fit bleiben, ist eine Kraftmaschine die nur an den eigen Betonschienbeinen scheitern kann.
Tsoumo, wird man sehen.
Man könnte eine Startaufstellung kreiren, in denen nur Spieler unter 30 stehen:
Fährmann
Ochs Russ Bellaid Petkovic
Steinhöfer Meier Korkmaz
Caio
Fenin Amanatidis
Das die Auftsellung mehr als unwahrscheinlich ist, ist mir bewusst.
Nun betrachtet man aber mal die Fakten weiter:
5 Deutsche, was mich persönlich freut, da ich nicht wie Cottbus auflaufen mag.
Wer von diesen wurde seit 2003 gekauft?
Fährmann Entwicklung hier bleibt abzuwarten
Bellaid Wird zunehmend stärker
Petkovic Stark angefangen, noch stärker nachgelassen.
Steinhöfer Schwankungen die man als normal bezeichnen kann
Korkmaz Sehr zurückgeworfen wegen den Brüchen- zeigte ab und an
was er kann, muss aber taktisch geschult werden
Fenin Ein Transfer, der sich schon jetzt bezahlt machte
Caio Ich setze Hoffnungen in ihn, verfalle aber nicht in Euphorie.
Wer von diesen hat uns geholfen?
Eindeutig Fenin und Steinhöfer
Welche zeigten ab und an ihr Können?
Caio, Korkmaz, Bellaid
Wer ist hier der objektib gesehen Schlechteste?
Petkovic.
Fazit:
Nur von der Perspektive her gesehen, haben wir mit den jungen geholten Leuten jetzt schon 5(!) Spieler. die durch Training und Erfahrung derart reifen könnten, um einen erfolgreichen Weg bei der Eintracht zu gehen.
Fährmann könnte der 6te werden.
Verpflichtungen wie Inamoto, MAhdavikia oder Fink, sind für unmittelbare Saisons geholt worden.
Aber für kalkulierbare Perspektiven hat unsere Scoutingabteilung -das kann man nicht bestreiten- Talente geholt, die nur geformt werden müssen.
Was aus diesen gemacht wird, fließt aus verschiedenen Faktoren zusammen wie:
Training, unmittelbarer sportlicher Erfolg aber auch der Eigenehrgeiz des Spielers.
Man sollte nicht jetzt schon schimpfen sondern als Eintracht jede mögliche Bereicherung für einen eventuellen Aufstieg nach oben unterstützen.
Ich sag mal Gute Nacht.
Wieso wird denn bei jungen Spielern immer automatisch davon gesprochen, sie hätten Potential? Im Leben geht es doch nicht wie in nem Computerspiel zu, dass jeder junge Spieler automatisch stärker wird mit der Zeit.
Ich sehe bei weitem nicht bei jedem unserer jungen Spieler so ein riesengroßes Potential!
Das größte dürfte wohl noch ein Fenin haben, aber der muss erst einmal seine dauernden unsportlichen Falleinlagen und das ganze Diskutieren mit dem Scheidsrichter massiv runterfahren. Er hat so oder so schon einen schlechten Ruf in der Liga und alles andere als eine überragende Rückrunde gespielt.
Ein Caio mag eine gute Schusstechni kahben und ein paar Tricks mit dem Ball können, dafür ist er mental alles andere als geeignet für den Profifussball hier zu Lande!
Ein Ochs ist zwar ne Kampfsau mit Herz, aber technisch limitiert und seine Flanken haben sich die letzten paar Jahre in meinen Augen nur minimal verbessert. Nicht gerade ein Zeichen dafür, dass bei ihm noch viel Potential nach oben vorhanden ist.
Ein Amanatidis ist extrem wichtig für uns, aber wer erwartet denn von ihm den großen Sprung nach vorne? Er ist technisch ebenfalls sehr limitiert, was man die letzten Jahre immer wieder bei der Ballbehandlung sehen konnte.
Ein Russ macht noch immer die gleichen Stellungsfehler wie vor 2 Jahren und das in immer größerer Häufigkeit.
Ein Petkovic ist für mich bisher den Nachweis seiner Bundesligatauglichkeit noch schuldig geblieben.
...
Man sollte einfach nicht aus ejdem jungen Spieler ein Talent mit großem Potential machen.
Trotzdem glaube ich, dass in der Mansnchaft mehr steckt, als man in dieser Saison sehen durfte und das gilt auch für die nicht verletzten Spieler!
JJ_79 schrieb:
Mittlerweile bekomme ich bei der ganzen Sache ein ungutes Gefühl. HB müsste es doch klar sein, dass wenn er einen Rapolder oder Möhlmann holt, die ganze Schose die wir gerade hatten wieder von vorne losgeht.
HB sprach davon "Aufbruchstimmung" erzeugen zu wollen durch den neuen Trainer. Da wird er doch kaum so blöd sein und einen alternden 2.Ligatrainer hinsetzen.
Ich glaube es wird jemand mit dem niemand rechnet, aus dem mehr doer weniger deutschsprachigem Ausland (evtl. sogar Holland).
Ecke_Toooor schrieb:
hahah, diesem arroganten Fans gönn ich das von Herzen und Hoffmann dem Großkotz gönn ich es wenn er über seinen Hochmut fällt und rauskommt wie dieser Verein über seine Verhältnisse lebt.
Der Verein ist in der Zwischenzeit in Deutschland der nach den Bayern best aufgestellte Verein überhaupt.
Und so eine Aussage zeugt von Neid und davon, dass man sich dringend mal die Augen waschen sollte.
War ja zu erwarten.
Ich denke er wird bei Bayern seinen Weg gehen und zu einem absoluten Topstürmer in Europa reifen. Anlagen wie er haben nur sehr wenige Stürmer aktuell.
Ich denke er wird bei Bayern seinen Weg gehen und zu einem absoluten Topstürmer in Europa reifen. Anlagen wie er haben nur sehr wenige Stürmer aktuell.
Echzell-Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Kommt drauf an, was man sich als Saisonziel vornimmt...Realistisch ist erstmal, dass man gegen die "Großen" daheim (neben auswärts) auch verliert, das wären vier Heimniederlagen gegen WOB, Bayern, Stuttgart, Hertha (evtl Hamburg statt Hertha)
Dann die gegen die man zuhause einen Punkt holen könnte und sollte (BVB, Hoppenheim, Schalke, Leverkusen, Bremen, HSV/Hertha)
Die restlichen 7 Heimspiele sind Pflichtsiege.
Sind wir schon mal bei 27 Punkten.
Auswärts Pflichtsiege gegen die untersten 4. (Freiburg, Mainz, Cottbus/Nürnberg, Gladbach)
Gegen die folgenden Platz 11-13 dann noch einen Auswärtspunkt.
Wären wir bei 42 Pkt. Halte ich für realistisch, nicht überzogen.
Hi SGE_Werner,
was die SGE "sich vornimmt", das bestimmen wir!
War schon vor 2 Jahren so, als Theesi, viele andere Forumer und ich für die Saison 2007/2008 die 45-Punkte-Pflicht ausgerufen hatten: die dann vom (damaligen?) Mental-Trainer nach außen offiziell gemacht wurde. Vllt. auch, um das Team (und den Trainer?) etwas unter Druck zu setzen - hatte sich ja ausgezahlt!?
Ich persönlich würde auf 43 Punkte plädieren:
genau die Hälfte aus 40 Punkten (2007) und 46 Punkten (2008), und exakt 10 Pünktchen mehr wie 2009! Die Verteilung könnte vllt. wie folgt aussehen:
(0 Punkte) (Platz 1-4)
Bayern, Bremen, Wolfsburg, Stuttgart
(1 Punkt: zu hause, auswärts verlieren)(Platz 5-7)
Schalke, Dortmund, Hamburg = 3 Punkte
(2 Punkte: 2 Unentschieden) (8-12 (inkl. SGE, die ich hier sehen möchte))
Hoffenheim, Berlin, Leverkusen, Köln = 8 Punkte
(4 Punkte: zu Hause siegen, auswärts punkten) (13.-14.)
Gladbach, Hannover= 8 Punkte
(6 Punkte: beide Spiele gewinnen) (15.-18.)
Bochum, Mainz, Freiburg, Relegant = 24
Was meint Ihr ?
Theoretisches blabla. Mehr nicht.
Weder holen wir gegen die 4 zuletzt genannten Teams 24 Punkte, noch dürfen wir es uns erlauben gegen die 7 zu erst genannten Teams nur 3 von 42 Punkten zu holen!
Ich würde für die kommende Saison mindestens 45 Punkte erwarten. Wenn der Saisonstart gelingt kann daraus auch 45 + x werden.
Würde ich ehrlich gesagt sogar sehr begrüßen!
Er hat sich zwar immer korekt verhalten und alels gegeben, aber sowohl die fehlende Konstanz wie auch die dauerhaften Fehl- und Alibipassorgien haben ihn (hoffentlich!) völlig zu Recht um einen neuen Vertrag gebracht.
Er hat sich zwar immer korekt verhalten und alels gegeben, aber sowohl die fehlende Konstanz wie auch die dauerhaften Fehl- und Alibipassorgien haben ihn (hoffentlich!) völlig zu Recht um einen neuen Vertrag gebracht.
Solange er nicht das Handtuch wirft, finde ich es an sich vollkommen in Ordnung, dass er nochmal eine weitere Chance bekommt. Solange er nicht wieder fit ist, kostet er ohnehin kein Geld und ich bin mir sicher, dass der Vertrag stark leistungsbezogen sein wird.
sgeslim schrieb:
Auf jedenfall gehört so ein Club wie Newcastle in die 1.Liga !
Klar! Aber das gilt in England für einige Teams! Ich sage mal nur Leeds.
Aber andere Vereine haben mit weniger Möglichkeiten deutlich mehr erreicht, weshalb es schon gut so ist, dass Newcastle runter geht.
Ich behaupte einfach mal, dass der ein oder andere Spieler, der jetzt ablsöefrei oder für eine fixe Ablöse gehen kann, mit dem Abstieg ganz gut leben kann. Sowas gab es ja auch schon bei anderen Vereinen.
HessiP schrieb:
Das wäre ein weiterer Spieler, der seine Karriere an die Wand fährt.
Poldi, Schweini, Lahm, Klose... alle die gleiche Nummer.
In der Bundesliga wird man nie zum absoluten Weltstar, auch nicht bei den Bayern.
Auch wenn man das Zeug dazu hat - in der BL kommt es nicht zur Entfaltung.
Warum bleiben die alle in Deutschland? Zu bequem? Kein Selbstvertrauen?
Sooo gut können die Bayern doch auch nicht zahlen!
Das ist doch nicht dein Ernst oder?
Bei Podolski stimme ich dir ja noch voll und ganz zu, aber beim Rest?
Lahm?! Der Junge hat bisher eine tolle Karriere hingelegt!
Bei Klose eigentlich das selbe!
Und Schweinsteiger ist zum einen auch noch Recht jung, zum anderen kommt er aus der eigenen Jugend...
Bye bye Bayern!
Wenn er eine entsprechende Mansnchaft hat, lässt er richtig guten Fussball spielen. Das wissen wir selbst nur zu gut und in Leverkusen kam er sogar bis ins CL Finale!
Ob er allerdings mit einer doch limitierten Mansnchaft wie unserer zu Recht kommt...
Wenn er eine entsprechende Mansnchaft hat, lässt er richtig guten Fussball spielen. Das wissen wir selbst nur zu gut und in Leverkusen kam er sogar bis ins CL Finale!
Ob er allerdings mit einer doch limitierten Mansnchaft wie unserer zu Recht kommt...
Trainer im Trainingsanzug...
Die großen Trainer der letzten Jahre im Weltfussball wie Hitzfeld, Wenger, Ferguson, Ancelotti ... haben doch alle einen Anzug an.
Im Prinzip erwarte ich sowas von einem Profitrainer auch!
Die großen Trainer der letzten Jahre im Weltfussball wie Hitzfeld, Wenger, Ferguson, Ancelotti ... haben doch alle einen Anzug an.
Im Prinzip erwarte ich sowas von einem Profitrainer auch!
Basaltkopp schrieb:
Man darf bei so einer Be- bzw. Verurteilung eines Trainers keinesfalls außer acht lassen, dass die Kräuterfürze immer den mit Abstand größten Etat aller Zweitligisten hatte. Das zeigt noch extremer, wie schlecht der Mann sein muss!
Wenn wir abgestiegen wären, hätte ich nichts dagegen ihn zu holen, aber rigendwie haben sich ja überraschenderweise ein paar schlechtere Teams gefunden. => Bitte ein Trainer der nicht nur in Fürth kann.
peter schrieb:Feigling schrieb:
Insbesondere wenn man hier ein wenig Ruhe im Umfeld haben will, ist Möhlmann bei aller Liebe ein großer Fehler. Ich denke, von allen (realistischen) Trainervorschlägen hätte er am wenigsten Kredit. Und dass er jetzt so große Fähigkeiten mitbringt, die diesen Nachteil automatisch aufwiegen, sehe ich beim besten Willen nicht.
wenn möhlmann käme hätte er erstmal kredit bei mir, den hatten in den letzten jahren alle. und lieber als slomka oder doll wäre er mir auch, inhaltliche kriterien ihn abzulehnen habe ich bisher noch keine gelesen.
mal ganz im ernst: für was halten wir uns denn? da wird ein bernd schuster ins spiel gebracht. der frankfurter größenwahn lebt.
auch wenn einige das nur schwer verkraften werden und mich vielleicht verfluchen: wir werden in der nächsten saion nicht wie phoenix aus der asche steigen. wir werden so ziemlich genau da stehen wo wir jetzt stehen. vielleicht etwas besser, vielleicht auch nicht.
ich hoffe eigentlich nur, dass wir ansehnlicher spielen werden. und das kann man mit möhlmann so wenig ausschließen wie mit slomka garantieren.
meine lieblingslösung wäre mittlerweile skibbe. aber auch der würde uns nicht zum top-team machen.
Er hat die letzten 13 Jahre gerade mal ein Jahr 1.Bundesliga trainiert. Und das mit Bielefeld. Die stiegen übrigens sang- und klanglos weider ab mit ihm. Im darauf folgenden Jahr wurde er in der 2.Liga entlassen, nachdem das Ziel Wiederaufstieg in der Hinrunde in weite Ferne rückte und er gleich mal nach der Winterpause 3 Niederlagen in Folge hinlegte.
Auch sein Versuch vor zwei Jahren in Braunschweig in der 3.Liga etwas aufzubauen funktionierte nicht gerade gut.
Der Mann hat die letzten 13 Jahre überall außer in Fürth Misserfolg gehabt und selbst da hat er nie den Aufstieg geschafft.
Für mich ist er der perfekte Trainer für genau einen Verein: Greuther Fürth.
Ansonsten ein 2.Ligatrainer wie er im Buche steht. Während man bei Funkel immerhin noch argumentieren konnte, dass er auch ein paar mal in der 1.Liga den Klassenerhalt gepackt hat, hat Möhlmann außer beim HSV und dem Abstiegsjahr für Bielefeld keine Bundesligaerfahrung als Trainer!
Da setzen wir lieber den Charly hin. Der ist wenigstens sympathisch.
Denen könnte es ähnlich ergehen wie damals Leeds.
Zumindest wird der Abstieg einiges an Bewegung auf den Transfermarkt bringen.
Coluccini, Nolan, Barton, Duff, Gutierrez, Geremi, Martins, Owen, Smith ...
Das sind schon bekannte Spieler, die wohl kaum in die 2.Liga gehen werden.
Zumindest wird der Abstieg einiges an Bewegung auf den Transfermarkt bringen.
Coluccini, Nolan, Barton, Duff, Gutierrez, Geremi, Martins, Owen, Smith ...
Das sind schon bekannte Spieler, die wohl kaum in die 2.Liga gehen werden.
BananaJoe schrieb:Witschge schrieb:
Und warum sich bei uns im Stadion alle bei den Toren dieser Mannschaft so freuen, ist mir auch ein Rätsel
Weil alle gegen den Kommerz sind. Ließt man hier ja auch immer wieder.
Deswegen freut man sich mit einem Verein, der einfach mal so 60 Mio. auf dem Transfermarkt ausgeben kann.... ,-)
Das ganze ist doch extrem einfach.
Über sooo viele Jahre, war für nahezu jeden Bundesligisten der FC Bayern München DAS Feinbild Nummer 1.
Sowas legt man über Nacht nicht ab und deswegen freuen sich einige darüber, dass Bayern nicht Meister wurde und nicht dass Wolfsburg Meister wurde!
Im Zweifelsfall soll der AR einfach nein sagen. :neutral-face
Ja Skibbe ist leider in ner Schublade drin, aber ich halte ihn für einen guten Trainer! Aber egal wer, nur bitte nicht der Möhlmann.
kasi1981 schrieb:Wystenphuxx schrieb:
http://www.kleeblatt-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=5891&start=510
bitte nicht
skibbe wäre mir lieber
NEEEEEIIIIIIINNNNNN!!!!!
Bitte lass es nen schlechtes Fake sein...
Möhlmann RAUS!!!!
Wieso postest du dann hier?