
Wuschelblubb
22506
#
Wuschelblubb
Takahara macht sich für seine Einwechslung bereit.
Was habe ich gesagt?!
Marica noch ohne Bundesligator, da muss es ja heute klappen.
Gott wurden wir da eben vorgeführt!
Marica noch ohne Bundesligator, da muss es ja heute klappen.
Gott wurden wir da eben vorgeführt!
Ach du meine Kacke! War das eben Glück für Pröll.
Irgendwie das erwartete Spiel, wenn man mal von unserem Tor absieht. Wir können nach vorne nur auf Fehler des Gegners hoffen, selbst bekommen wir bis ca. 20 Meter vor das gegnerische Tor und dann ist Ende.
Es fehlt einfach der kreative Moment, den bei uns eigentlich nur Streit hat.
Ich hoffe wir können den Punkt über die Zeit maurn. Mit dem Aus von Gomez steigen unsere Chancen darauf auch dnke ich.
Es fehlt einfach der kreative Moment, den bei uns eigentlich nur Streit hat.
Ich hoffe wir können den Punkt über die Zeit maurn. Mit dem Aus von Gomez steigen unsere Chancen darauf auch dnke ich.
Und schon wieder der Ausgleich.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!
Köhler!!!!!
Köhler!!!!!
Gomez mit Verdacht auf ne Rippenpröllung raus.
Marica kommt rein. Der hat doch diese Saison bisher noch nicht getroffen oder?
Marica kommt rein. Der hat doch diese Saison bisher noch nicht getroffen oder?
Ohh Gott stand der eben beim Kopfball frei.
Super gemacht von Pröll.
Riesen Chance für Stuttgart eben.
Und nächste Chance durch Hitzelsberger...
Riesen Chance für Stuttgart eben.
Und nächste Chance durch Hitzelsberger...
Sieht schon wieder nach 5er-Kette hinten aus.
Vael schrieb:emjott schrieb:Vael schrieb:
Schneidet Becker derzeit besser ab als FF, hatte Meyer allerdings in der letzten Saison auch. Ich schau lieber auf zwei drei Saisons als auf nru eine. Denn eine Saison ist nur eine Momentaufnahme, dann lieber kontinuierlich aufbauen als kurz oben und dann ganz schnell wieder gaaaanz unten stehen.
Na, dann schau dir mal an, wo Becker mit was für einer Mannschaft vor zwei, drei Saisons war. Und dass inzwischen schon eine ganze Saison als Momentaufnahme bezeichnet wird, das ist mir neu. Die Saison der Nürnberger aus dem letzten Jahr steht jetzt in den Büchern. Inklusive Platz 6, Pokalsieg und drei Siegen gegen den deutschen Meister (und Beendigung der ewigen Heimpleitenserie gegen uns).
Dann nenn ich dir das Beispiel Werner Lorant, durchmarsch von der dritten in die erste Liga, und am Ende wars dann doch nix.
Ich finde der Vergleich hinkt. Lorant war nach dem Aufstieg erstmal tief im Abstiegskampf mit 1860, während Becker Woche für Woche die ganze Liga überrascht.
Des weiteren sah der Fussball, den 1860 damals gespielt hat, schon technisch und spielerisch ein paar Stufen schlechter aus, als der des KSCs.
Ich denke langfristig könnte Becker eine ähnliche Rolle in Karlsruhe einnehmen wie ein Schaaf in Bremen.
Hoch verdienter Sieg für einen (wieder mal) sehr starken KSC.
pipapo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Fischer in den Vorstand und gut ist. Dann ist der Verein zu Frieden und man hat die Nachfolge von Beeck (geht der vielleicht auch, weil er nicht mit allem einverstanden ist?!) mit einem bei uns bereits bekannten Gesicht geschlossen.
Ich brauche kein bekanntes Gesicht, ich möchte da gerne jemanden haben dessen Kompetenzen sich nicht darin erschöpfen beliebt zu sein.
Fischer ist ein guter Repräsentant, aber niemand den ich im Vorstand der AG sehen möchte.
Dann halt nicht Fischer, aber bitte keinen Wasserträger, den sich HB raussucht.
Ich hätte da im Vorstand schon ganz gerne nen Gegengewicht.
Aber genau deshalb erreicht man mit diesen Plakaten etc. rein garnichts. Es bringt nur dann etwas, wenn man seine Botschaft über die Medien möglichst vielen Menschen nahe bringen kann.
Fischer in den Vorstand und gut ist. Dann ist der Verein zu Frieden und man hat die Nachfolge von Beeck (geht der vielleicht auch, weil er nicht mit allem einverstanden ist?!) mit einem bei uns bereits bekannten Gesicht geschlossen.
fromgg schrieb:
was würden die denn heute Maradona geben (wenn es so einen noch mal geben sollte) ?
Nen großen Beutel Kokain im Monat. ,-)
Ist aber eh ne sehr theoretische Frage, denn es gibt nur einen Maradona und wird nie einen zweiten geben.
Schoppenpetzer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
1.) Ging es bei den Trainingsinhalten nicht um einen Vergleich mit der Nationalmannschaft. Ich dachte dabei eher daran, wie in Spanien und zum Teil auch in Frankreich trainiert wird, nämlich deutlich mehr mit dem Ball.
Also immer wenn ich beim Training der Eintracht war (auch in der Vorbereitung), wurde fast ausschließlich mit dem Ball trainiert. Nur die Angeschlagenen Spieler haben nur ein paar Runden gedreht und Muskelaufbautraining betrieben.
Es ging mir wie weiter oben geschrieben darum, dass in Deutschland viel zu viel ohne Ball trainiert wird. Das fängt schon in den Vorbereitungen an. Da wird bei uns übertrieben viel Konditionstraining veranstaltet. Würdest du mal Mannschaften wie Real Madrid, Barca & co so ne Vorbereitung machen lassen, wären sie nach nen paar Spieltagen irgendwo am Ende der Tabelle, weil die Spieler noch immer zu kaputt wären.
Wie kommt es dann, daß die vom Konditionstraining augeschlauchten Hannoveraner das ballverwöhnte Zauberfußballensemble von Real Madrid kurz vor Ende der Vorbereitung mit 3:0 abfertigten?
Weil Real erst seit kurzem mit der Vorbereitung angefangen hat und quasi noch im Urlaub war - die Saison in Spanien fängt klimatisch bedingt deutlich später an als bei uns. Des weiteren hat das kleine Team, dass in der Vorbereitung mal gegen Real spielen darf, natürlich ne extra Motivation. Wie groß diese bei Real war, sei mal dahingestellt.
Ich bin mir sicher heute würde das Spiel ganz anders ausgehen. ,-)
1:0 für Paderborn
Langsam wird es für Jena ziemlich einsam da hinten.
Langsam wird es für Jena ziemlich einsam da hinten.
Rheinadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Es liegt in meinen Augen (das schlechte internationale Abschneiden an dem die angeblich fehlende Spielerqualität ja so gerne festgemacht wird) viel mehr an veralteten Trainer und Traingsmethoden.
Das mit den veralteten Trainingsmethoden halte ich für ein Märchen. 18 Bundesligatrainer lassen alle total veraltet trainieren, aber der Löw (ersatzweise Klinsmann / van Basten / Hiddink) sind die Supertrainer.
Schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass ich eine Mannschaft von Elitekickern, die ich nur alle sechs bis acht Wochen mal vier bis fünf Tage zusammen habe ganz anders trainieren kann / muss als eine Bundesligatruppe (Thema Kondition / Kraft)?Wuschelblubb schrieb:
Dazu kommt auch noch, dass sehr viele Bundesligavereine (auch die vermeintlich besseren zum größten Teil) einen wirklich grausigen Fussball spielen.
Was sollen Italiener dann sagen? Ich habe den AC Mailand selten brillieren sehen. Meistens wird z. b. in Italien doch ein 1:0 ermauert. Ich würde die Bundesliga niemals gegen die Serie A eintauschen. Diese Liga ist in jeder Beziehung langweiliger als die Bundesliga. Es fallen weniger Tore (behaupte ich mal), es werden fast immer Mailand (Inter oder AC) oder Juventus Meister.
1.) Ging es bei den Trainingsinhalten nicht um einen Vergleich mit der Nationalmannschaft. Ich dachte dabei eher daran, wie in Spanien und zum Teil auch in Frankreich trainiert wird, nämlich deutlich mehr mit dem Ball.
2.) Italien ist sowohl in der Nationalmannschaft wie auch im Vereinsfussball so ziemlich das letzte, was ich als Vorbild für schönen Fussball nehmen würde.
Achja: Milan ist aktuell in der Serie A auf Platz 11 hinter solch großen Namen wie Catania.
Trotzdem haben die in der eltzten CL-Saison zum Teil auch guten Fussball gespielt, der technisch gesehen (so ungern ich das auch sage!) auf einem sehr hohen Niveau war.
Mir ging es aber allgemein bei dem Thema NICHT um die neuen sportdiagnostischen Dinge usw. was die Nationalmannschaft seit Klinsmann verstärkt einsetzt.
Es ging mir wie weiter oben geschrieben darum, dass in Deutschland viel zu viel ohne Ball trainiert wird. Das fängt schon in den Vorbereitungen an. Da wird bei uns übertrieben viel Konditionstraining veranstaltet. Würdest du mal Mannschaften wie Real Madrid, Barca & co so ne Vorbereitung machen lassen, wären sie nach nen paar Spieltagen irgendwo am Ende der Tabelle, weil die Spieler noch immer zu kaputt wären.
Ein weiteres positives Beispiel ist dabei auch Arsenal London. Auch Arsene Wenger lässt extrem viel mit dem Ball trainieren. Das Ergebnis ist dann der sogenannte "One-touch-football" von dem alle so schwärmen.
Dass das aber auch den Spielern von Arsenal nicht in die Wiege gelegt wurde, sondern einfach nur antrainiert wird, darauf kommt man in Deutschland bisher nicht. Nahezu jeder Bundesligist könnte mittelfristig auch ein ordentliches Direktpassspiel aufziehen, wenn er nur über ne Saison gesehen das Training entsprechend anpassen würde.
Aber dazu müsste man ja was verändern und evtl. vom bisherigen "deutschen Denken" (rein fussballerisch gesehen!) wegkommen.
Ein gutes Negativbeispiel dafür ist die englische Nationalmansnchaft. Die hat zwar zum Teil individuell wirklich gute Spieler (ok den Torhüter klammern wir mal besser kathegorisch aus smile:, hat eine tolle Athletik, aber unter Strich spielt sie einen total veralteten Fussball. Zu viel lange Bälle, zu wenig Direktpassspiel, zu wenig Bewegung ohne Ball, zu wenig aufrücken der (Außen)Verteidiger...
Bin irgendwo so im Bereich 2-3.
Habe irgendwie für die restlichen Hinrundenspiele keine all zu große Hoffnung mit Ausnahme von Duisburg. Von mir aus könnte jetzt schon Winterpause sein.
Habe irgendwie für die restlichen Hinrundenspiele keine all zu große Hoffnung mit Ausnahme von Duisburg. Von mir aus könnte jetzt schon Winterpause sein.