
Wuschelblubb
22506
Das Spiel wird ne Wundertüte, da bei Hertha mehrere wichtige Spieler (zusätzlich zu den verletzten) fehlen, wegen der Länderspielgeschichte. Vor allem die beiden Brasilianer Minero und Gilberto werden ihnen fehlen.
Tipp: 1:1
Tipp: 1:1
Wurde auch Zeit, dass es wieder losgeht. Länderspielpause war ja soooo langweilig.
M'gladbach - Oxxenbach 3:1
Paderborn - Gr. Fürth 1:2
Wehen - Koblenz 3:2
Osnabrück - Jena 2:0
M'gladbach - Oxxenbach 3:1
Paderborn - Gr. Fürth 1:2
Wehen - Koblenz 3:2
Osnabrück - Jena 2:0
15jahreschlechterfußball schrieb:
Die G. Asamoah Gerüchte machen mir Angst. Wenn schon einen Asamoah, dann bitte Gyan.
Stürmer aus Ghana & Eintracht Frankfurt, das hat schon mal gut geklappt
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/26802/asamoahgyan/profil.html
Wie soll sowas denn gehen?! Habven wir ne Goldader gefunden?!
schusch schrieb:
Da hat Wuschleblubb zwar recht, dass es immer noch Mittel und Wege gibt, die Regelung zu umgehen, aber vielleicht würde trotzdem ein Obafemi Martins nicht bei Newcastle spielen sondern vielleicht sogar bei uns.
Ein Detari wäre heutzutage niemals zu uns gekommen. Mit der der 6+5 Regelung vielleicht doch. Eine ordentliche halbe Saison langt ja für ewige Verehrung.
Ich hab ihn gesehen.
Ich glaube aber das liegt auch an unserer sportlichen Situation. Die stellt schon für viele Spieler ein "Nein Danke" dar.
Wenn du siehst, was in der Bundesliga für Spieler spielen, dann sind es nicht nur die Bayern, die sehr begehrte Spieler haben:
Bremen: Naldo, Diego, Carlos Alberto (ok das war bisher nichts, aber vom Namen her vor der Saison...), Almeida.
Hamburg: Sorin (leider lange verletzt), Kompany, van der Vaart.
Schalke: Rafinha, Bordon.
Stuttgart: Meira, die beiden Mexikaner, Delpierre, Basturk.
...
Ein großes Problem der Bundesliga liegt darin, dass wir unsere eigenen Spieler/Mannschaften schlechter reden, als sie sind.
Nicht umsonst werden Spieler wie Kompany, van der Vaart, Gomez, Meira, Lahm, Diego... von europäishen Spitzenvereinen umworben.
Das spielerische Potential hat die Liga also an sich und die Nationalmannschaft ist auch erfolgreich ohne Ende.
Es liegt in meinen Augen (das schlechte internationale Abschneiden an dem die angeblich fehlende Spielerqualität ja so gerne festgemacht wird) viel mehr an veralteten Trainer und Traingsmethoden.
Dazu kommt auch noch, dass sehr viele Bundesligavereine (auch die vermeintlich besseren zum größten Teil) einen wirklich grausigen Fussball spielen.
Hier muss man in absehbarer Zeit ansetzen.
Sehr lesenswert finde ich dazu übrigens das Interview mit Mathias Sammer im Kicker vom Montag. Gerade dass auch ältere Trainer künftig an Weiterbildungen verpflichtend teilnehmen müssen (!!) dürfte den ein oder anderen älteren Trainer mit etwas Glück doch nochmal zum Überdenken der ein oder anderen Ausrichtung bringen.
Hmm.. irgendwie bin ich jetzt aber wieder mal total vom Thema abgekommen merke ich gerade.
sgefan@hamid schrieb:fr-online schrieb:
Friedhelm Funkel ist vorsichtig. Obwohl tabellarisch fast auf Augenhöhe, sieht der Eintracht-Trainer sein Team in der Rolle des Außenseiters.
wieso stapelt funkel mal wieder so tief!?!?!
wir spielen zuhause verdammt nochmal! da ist alles möglich!
langsam nervt diese tief-stapelei von ff!
Auch wenn ich Funkel bei jeder sich bietenden Gelegenheit kritisiere, hier wäre es wirklich realitätsfremd.
Schau dir mal an welche 11 da Übermorgen bei uns wahrscheinlich bei uns aufläuft und welche für Stuttgart.
Es wird das selbe wie in München und Dortmund. Wir werden uns weit zurückziehen und müssen darauf hoffen, dass unser Torhüter nen super Tag und die gegnerischen Offensivspieler nen scheiss Tag haben.
Alles andere als eine Niederlage wäre ein riesen Erfolg. In München zu sagen "wieso spielen wir nicht auf Sieg" wäre doch auch keiner gekommen.
Und jetzt spielen wir gegen ein Team, dass die Münchner phasenweise am letzten Spieltag in der ersten Halbzeit vorgeführt hat.
Also was sage ich da überhaupt: Alles andere als eine klare Niederlage wäre wohl schon eine Überraschung.
Die geben ihren brasilianischen oder sonst was Pass ja nicht ab.
Das ganze geht dort eben sehr viel leichter als aktuell in Deutschland.
Das ganze geht dort eben sehr viel leichter als aktuell in Deutschland.
schusch schrieb:
Je mehr ich drüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee. Da können wir hier auch gute Ausländer sehen, weil England und Spanien sind ja dann irgendwann voll besetzt.
Das bezweifel ich doch ganz stark. Wie oben schon geschrieben: Es ist kein Problem in Italien oder Spanien als Südamerikaner einen Pass zu bekommen. Bei Real Madrid spielten vor etwas mehr als einem Jahr auch noch Roberto Carlos, Ronaldo & co. Alles beisamt Spanier (spansicher Pass) und damit keine Belasstung für die 5.
In Spanien ist es ja schon heute so, dass jeder Verein nur maximal 3 nicht Europäer im Kader haben darf.
In Italien darf in jeder Wechselperiode pro Verein nur ein nicht Europäer eingekauft werden.
Auch das waren Regeln, um zu vielen Ausländern entgegen zu wirken. Hat es was gebracht? Die großen Clubs haben bei den entsprechenden Behörden schon ihre Anlaufstellen, da darf man schon davon ausgehen. War ja auch damals bei Barca mit Messi so. Wenn es sein muss kann so ein Pass ganz schnell mal ausgestellt werden.
Ich glaube um einen Mahdavikia in Topform zu erleben, bräuchte man schon eine Zeitmaschine.
Der Verein wird den Spieler natürlich (Vertrag bis 201 und damit kein echter Zwang) nicht für ein paar Millionen weniger verkaufen, nur weil der sich dadurch größere Karrierechancen verspricht.
Am Ende wechselt er (spätestens im kommenden Sommer) zum meist bietenden.
Am Ende wechselt er (spätestens im kommenden Sommer) zum meist bietenden.
Auch in 10 Jahren können wir uns das nicht leisten. Vor kurzem gab es noch das Gerücht, dass Vagner Love von Inter Mailand beobachtet wird und als Ersatz/Nachfolger für Cruz/Crespo im Gespräch sein soll. Nachdem nun auch Adriano für nicht absehbare Zeit ausfällt, wird das Thema wohl auch nochmal konkreter werden. Wenn ich mich Recht erinnere war von ca. 15.000.000 € Ablöse die Rede.
Also Wunschkonzert hin - Wunschkonzert her: Wie kann man einen so realitätsfremden Thread aufmachen?!
Also Wunschkonzert hin - Wunschkonzert her: Wie kann man einen so realitätsfremden Thread aufmachen?!
JayG2k1 schrieb:
So gern ich auf junge Spieler setzen würde, müsst bei all dem bedenken, dass es eine Hierarchie gibt und geben muss. Was sagt Preuss, wenn ihm ein Jugendspieler vorgesetzt wird? Oder Thurk, Taka, Köhler, Weisse? Das ist demütigung pur und der erste Schritt dahin, dass die genannten Herren keine Lust mehr haben werden. Toski, Ljubovic, Juhvel, Galm, Hess müssen erstmal eine Saison lang im Training zeigen, dass sie mehr drauf haben als die genannten. Sie müssen sich vordrängeln. Tun sie das denn wirklich? Ich habe zumindest nix extrem positives gehört, so dass man sagen kann:"Der war so gut, der muss jetzt!".
Naja nach dem Argument dürfte eigentlich kein Verein mit konsequenter Nachwuchsförderung ein intaktes Mansnchaftsklima haben, weil junge Spieler immer irgendwelchen etablierten früher doer später den Platz wegnehmen.
Es geht ja auch nicht darum diese Spieler gleich in die erste Elf zu stellen! Aber wo wäre es denn z.B. für einen 32-jährigen Weissenberger eine Demütigung, wenn er 15 min vor dem Ende eines Spiels ausgewechselt wird und ein junger Spieler so zu ein paar Bundesligaminuten kommt?! Sorry aber die Argumentation kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Immerhin haben doch gerade ältere Spieler wie Weissenberger (früher auch Rehmer) immer wieder davon gesprochen, dass sie natürlich auch versuchen den jungen Spielern etwas mit auf den Weg zu geben. Das ist im Training zwar schön und gut, aber irgendwann müssen diese Spieler auch einmal etwas Bundesligaluft schnuppern oder?
Wie gesagt: Für mich ist das keine Demütigung, sondern eher eine Charakterschwäche eines etablierten Spielers, wenn er wegen der ein doer anderen Einsatzzeit eines jungen Spielers keine Lust mehr hat.
Trotzdem wurde der fast selbe Kader im Vorjahr 90/91 nur 10.
Aber jetzt mal "back to topic".
Ich hoffe dass wir Toski oder Ljubicic noch vor der Winterpause mal auf dem Platz sehen und wenn es nur als Einwechselspieler ist. So richtig hat bisher ohnehin weder Köhler, noch Weissenberger und auch Thurk/Takahara nicht überzeugt.
Aber jetzt mal "back to topic".
Ich hoffe dass wir Toski oder Ljubicic noch vor der Winterpause mal auf dem Platz sehen und wenn es nur als Einwechselspieler ist. So richtig hat bisher ohnehin weder Köhler, noch Weissenberger und auch Thurk/Takahara nicht überzeugt.
Schoppenpetzer schrieb:Florentius schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Nun zu deiner Trainerhetze: nicht jeder Trainer sucht sich wie Hitzfeld die Rosinen raus.
Ne - aber die Spitzenvereine suchen sich die Rosinen aus.
Welche tollen Leistungen hatte den Hitzfeld vor seinem Engagement in Dortmund, wo man ihm quasi eine Spitzenmannschaft zur Verfügung stellte, erreicht?
Auch wenn es extrem Offtopic ist:
Du meinst fast den gleichen Kader 91 als er kam, der im Jahr davor 10. geworden ist? ,-)
Des ist ein Trainer der 2 mal die CL geholt hat (und das 2 mal mit Vereinen, die wirtschaftlich nicht zu den Topfavoriten zählen), wohl ohnehin außerhalb jeder Zweifel.
Schoppenpetzer schrieb:Adlerklaus schrieb:
Große Trainer machen sowas..........
Welche großen Toptrainer tun dies?
Und bitte keine Beispiele von Topvereinen. ein FCb kann viel leichter einen Jugendspieler einbauen, als wir. Dort gibt es nämlich 10 andere gute Spieler, die einen potentiellen Ausfall auch kompensieren können. Wenn bei uns ein Totalausfall spielt hat dies Wirkungen auf das komplette Spiel.
Dann wird es wohl schwierig. "Toptrainer" zeichnen sich in der Regel auch (nicht ausschließlich) dadurch aus, dass sie große Teams trainieren. Habe noch keinen "Toptrainer" gesehen, der den Großteil seines Trainerlebens Vereine wie Uerdingen, Duisburg oder Rostock trainiert hat.
Aber es gibt auch kleine Vereine, die mal junge Spieler ins kalte Wasser werfen.
Vor allem verstehe ich nicht, dass ein KreÅ¡o Ljubicic bei uns nicht eine Bundesligaminute bekommt, zuletzt in der kroatischen U21 aber von Anfang an gespielt hat, überzeugt hat und auch das 1:0 erzielt hat.
Auf der anderen Seite sollen wir an einem anderen kroatischen U21 Nationalspieler interessiert sein, der in der Schlussphase eingewechselt wurde (wenn auch sehr erfolgreich mit 2 Toren).
Ich verstehe da einfach den Unterschied nicht. Ich würde jede Wette eingehen, hätten wir den Jungen vor der Saison für ne Million aus Kroatien geholt, hätte er schon den ein oder anderen Einsatz gehabt.
Das ist aber nicht nur bei uns so, sondern bei vielen anderen Vereinen (leider) genauso.
Wann wird der Realitätssinn denn offiziell beerdigt? Ich komme vorbei und lege nen paar schwarze Rosen auf den Sarg.
Da Wolfsburg wohl Jacek Krzynowek im Winter abgeben wird nach Polen im Winter, wird Wolfsburg wohl nicht auch noch Munteanu abgeben. Er hat zuletzt gespielt von daher: Da kommen wir nen halbes Jahr zu spät.
Bei ner derart unattraktiven und schwachen Liga wie der 2. in Österreich, durchaus ok.
Für eine der attraktivsten 2.Ligen Europas (und damit meine ich die 2. Bundesliga), wäre sowas in meinen Augen eine klare Schwächung, da man damit gute Spieler aus dem Ausland versucht zu blocken.
Für eine der attraktivsten 2.Ligen Europas (und damit meine ich die 2. Bundesliga), wäre sowas in meinen Augen eine klare Schwächung, da man damit gute Spieler aus dem Ausland versucht zu blocken.
Halte das mit Schalke auch nichtmal für sooo unrealistisch. Vor allem da Larsen zuletzt sehr verletzungsanfällig war (auch wenn ich ihn, sofern er fit ist, als stärker wie Novakovic ansehe) und man aktuell auf Schalke merkt, dass man so richtig keinen passenden Mittelstürmer hinter Kuranyi hat, außer Altintop.
Kuranyi, Larsen, Altintop.
Irgendwie im Sturm etwas wenig für einen Verein, der jede Saison international spielen will. Altintop kann zur Not auch auf die außen ausweichen, aber dann fehlt eben die Alternative in der Mitte...
Kuranyi, Larsen, Altintop.
Irgendwie im Sturm etwas wenig für einen Verein, der jede Saison international spielen will. Altintop kann zur Not auch auf die außen ausweichen, aber dann fehlt eben die Alternative in der Mitte...
propain schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Hat Argumente die dafür sprechen und eben solche die dagegen sprechen.
Ich bin letzten Endes dagegen, denn es würde nur für eine noch größere Kluft zwischen den großen und den kleinen Vereinen sorgen.
Warum soll die Kluft grösser werden, ist doch egal ob sie teure Einheimische oder ausländische Spieler holen, sie haben so oder so einen Vorteil.
Habe ich doch geschrieben. Kleine Vereine können sich heute schon kaum deutsche Spieler leisten und diese deutschen Spieler werden künftig teuerer. Das ist wohl zu 99,9% klar. Immerhin werden sie auf Grund ihrer Nationalität (6 müssen spielen) noch begehrter. Da aber zeitgleich wohl kaum die Einnahmen der kleinen Clubs deutlich steigen werden, wird man also noch mehr Spieler ziehen lassen müssen.
Kotzbus hat letzte Saison unter anderem den Klassenerhalt geschafft, weil man "billig" Spieler ohne Ende aus dem Ausland verpflichtet hat. Das wird in diesem Umfang nichtmehr möglich sein. Also werden es diese Vereine noch schwerer haben gegenüber den Großen.
Aber ich glaube ohnehin nicht, dass das rechtlich in absehbarer Zeit möglich ist. Zwanziger hofft zwar auf eine Sportklausel, aber da stellt sich dann wieder die Frage, welches Recht höher zu bewerten ist, wenn es zu einer Klage kommt.
z.B. Manchester United klagt dagegen.
Auf der einen Seite ist der Hauptzweck dort der Sport => Sportklausel.
Auf der anderen Seite ist Manchester United eine im rechtlichen Sinne vollwertige Kapitalgesellschaft, die an der Börse notiert ist. Nach europäischem Recht wäre dies dann auf dem Aktienmarkt eine deutliche Wettbewerbsverzerrung.
Man wird sehen wie es kommt. Ich bin der Meinung, dass die ohnehin schon sehr hoch bezahlten Spieler der großen europäischen Länder wie Spanien, England, Italien oder Frankreich damit ein noch größeres Druckmittel in der Hand haben und damit die Gehälter dieser Spieler nochmal steigen werden.
Immerhin sind innerhalb jedes Landes die Anzahl an Talenten pro Jahrgang letzten Endes limitiert. Vereine die jetzt schon einen Haufen Geld in die Jugendarbeit investieren, werden auch künftig nicht wie von Zauberhand doppelt so viele Talente hervorzaubrn.
Des weiteren sehe ich auch einen ganz wichtigen Punkt in den Unterschieden der einzelnen Nationen bzgl. der Frage: Wie leicht bekomme ich in Land X einen Pass?
Und da wären die deutschen Vereine schon wieder im Nachteil.
Ich schreibe es jetzt mal aus der Sicht von Barca:
Márquez (Mexikaner) hat spanischen Pass.
Sylvinho (Brasilianer) hat spanischen Pass.
Ronaldinho (Brasilianer) hat spanischen Pass.
dos Santos (Mexikaner) hat spanischen Pass.
Messi (Argentinier) hat spanischen Pass.
Etoo (Kameruner) hat spanischen Pass.
Das wäre also schonmal die 6. Dazu bürgert man dann halt nochmal 2-3 Spieler ein aus Lateinamerika und schon ist die Regel für den *****.
Barca hat 10 Spieler mit Pässen von außerhalb Europas, davon haben 9 einen Pass eines europäischen Landes, 6 davon sogar einen spanischen.
Bei Real Madrid sind es 11 Spieler wobei 9 einen europäischen Pass haben. Heinze wäre dann z.B. ein Deutscher Spieler, könnte also bei einem deutschen Verein einen der 6 Plätze stellen.
Genauso sieht es bei allen großen europäischen Vereinen aus. Ich bleibe dabei: Die Verlierer wären in erster Linie die kleinen Vereine, vor allem die deutschen, da wir eben nicht einen Haufen Kolonien um die ganze Welt hatten.
P.S. Ich stimme Schoppenpetzer zu, dass der sogenannte "Kinderhandel" mit Nachwuchsspielern wohl ebenfalls zunehmen würde. Alleine schon wegen dem Pass Argument. Holst du einen Ausländer schon als Kind nach Deutschland und läasst ihn hier kicken, kann er sich nämlich im Regelfall mit guten Chancen als Erwachsener um einen deutschen Pass bemühen.
Und warum sollten solche Leute überhaupt zu uns wechseln?