
Wuschelblubb
22506
So 100% sicher hört sich das noch nicht an. Würde erstmal warten, bis es offiziell gemacht wird.
Wäre aber sicherlich ein guter Transfer. Ansonsten wechseln die jungen Talente aus Südamerika in 95% der Fälle ja auf die iberische Halbinsel.
Wäre aber sicherlich ein guter Transfer. Ansonsten wechseln die jungen Talente aus Südamerika in 95% der Fälle ja auf die iberische Halbinsel.
Die 3 waren im Sommer schon teuer. Bei Fenin waren wir uns ja laut dessen Berater schon mit dem Spieler einig, aber die Ablöseverhandlungen scheiterten.
Das liegt vor allem daran, dass Vereine aus (wirtschaftlich gesehen) 3. klassigen Ligen sehr von den Ablösesummen aus den gröeßren Ligen leben. Dementsprechend sind bei Transfers aus diesen Ligen meist eher die Ablösesummen der Knackpunkt und nichtmal die Gehälter der Spieler.
Fenin hat ne gute Runde gespielt. Er hat sich dadurch für immer mehr Vereine interessant gemacht und wird nun logischerweise noch mehr ksoten als im Sommer und bereits da war er HB zu teuer. Andererseits dürften auch unserem Vorstand Fenins gute Leistungen nicht verborgen geblieben sein.
Ein großes Problem sehe ich in den Vertragsmodalitäten. Fenin wird auch mitbekommen haben, dass er in den Medien bereits mit größeren Vereinen in Verbindung gebracht wird, evtl haben diese sogar schon bei seinem Berater Interesse signalisiert.
Was wird Fenin bzw. sein Berater nun im Falle eines Wechsels nach Frankfurt wollen?! Richtig, einen Vertrag aus dem Fenin bei einem großen Angebot rauskommt. Damit hätten wir dann womöglich schon im nächsten Sommer/Winter wieder die gleiche Situation wie bei Streit oder Kyrgiakos.
Bei Kalinic verhält sich das ganze noch extremer. In 12 Spielen 12 Tore und 4 Vorlagen? Und das nichtmal beim souveränen Spitzenreiter aus Zagreb (da würde man noch sagen "ok er spielt auch im klar stärksten Team der Liga"), sondern bei einem Team, dass eigentlich aktuell eher Mittelmaß in Kroatien ist.
Diesen Spieler werden wir wohl kaum noch nach Frankfurt locken können. Dazu ist seine Saison bisher einfach zu überragend.
Zu Rukavina habe ich schon etwas im anderen Thread geschrieben: Er ist in der Zwischenzeit nur noch Bankdrücker, spielt eher unregelmäßig und hat seit seinem Wechsel nach Split nichtmehr an seine alten Leistungen anknüpfen gekonnt.
D.h. zwar auf der einen Seite, dass man ihn wohl bekommen könnte, auf der anderen stellt sich die Frage, ob sich dieser Spieler wirklich lohnen würde.
Meine Vermutung geht dahin, dass keiner der 3 kommt und wenn überhaupt dann nur Rukavina. Ob der uns wirklich weiterbringen könnte, weiß ich nicht so Recht.
Man hätte einfach im Sommer etwas mehr bieten gesollt, aber anscheinend war man von den Jungs auch nicht zu 100% überzeugt, sonst wäre sicherlich ein Transfer zu Stande gekommen.
Das liegt vor allem daran, dass Vereine aus (wirtschaftlich gesehen) 3. klassigen Ligen sehr von den Ablösesummen aus den gröeßren Ligen leben. Dementsprechend sind bei Transfers aus diesen Ligen meist eher die Ablösesummen der Knackpunkt und nichtmal die Gehälter der Spieler.
Fenin hat ne gute Runde gespielt. Er hat sich dadurch für immer mehr Vereine interessant gemacht und wird nun logischerweise noch mehr ksoten als im Sommer und bereits da war er HB zu teuer. Andererseits dürften auch unserem Vorstand Fenins gute Leistungen nicht verborgen geblieben sein.
Ein großes Problem sehe ich in den Vertragsmodalitäten. Fenin wird auch mitbekommen haben, dass er in den Medien bereits mit größeren Vereinen in Verbindung gebracht wird, evtl haben diese sogar schon bei seinem Berater Interesse signalisiert.
Was wird Fenin bzw. sein Berater nun im Falle eines Wechsels nach Frankfurt wollen?! Richtig, einen Vertrag aus dem Fenin bei einem großen Angebot rauskommt. Damit hätten wir dann womöglich schon im nächsten Sommer/Winter wieder die gleiche Situation wie bei Streit oder Kyrgiakos.
Bei Kalinic verhält sich das ganze noch extremer. In 12 Spielen 12 Tore und 4 Vorlagen? Und das nichtmal beim souveränen Spitzenreiter aus Zagreb (da würde man noch sagen "ok er spielt auch im klar stärksten Team der Liga"), sondern bei einem Team, dass eigentlich aktuell eher Mittelmaß in Kroatien ist.
Diesen Spieler werden wir wohl kaum noch nach Frankfurt locken können. Dazu ist seine Saison bisher einfach zu überragend.
Zu Rukavina habe ich schon etwas im anderen Thread geschrieben: Er ist in der Zwischenzeit nur noch Bankdrücker, spielt eher unregelmäßig und hat seit seinem Wechsel nach Split nichtmehr an seine alten Leistungen anknüpfen gekonnt.
D.h. zwar auf der einen Seite, dass man ihn wohl bekommen könnte, auf der anderen stellt sich die Frage, ob sich dieser Spieler wirklich lohnen würde.
Meine Vermutung geht dahin, dass keiner der 3 kommt und wenn überhaupt dann nur Rukavina. Ob der uns wirklich weiterbringen könnte, weiß ich nicht so Recht.
Man hätte einfach im Sommer etwas mehr bieten gesollt, aber anscheinend war man von den Jungs auch nicht zu 100% überzeugt, sonst wäre sicherlich ein Transfer zu Stande gekommen.
An Kalinic soll jetzt angeblich Werder Bremen dran sein...
http://www.calciomercato.com/index.php?c=all&a=60790
Wie tauglich die Quelle ist, kann ich allerdings nicht sagen.
http://www.calciomercato.com/index.php?c=all&a=60790
Wie tauglich die Quelle ist, kann ich allerdings nicht sagen.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/?em_cnt=1232694
Der Weg in die Spitze ist steinig.
B: Deshalb sind wir unter Federführung von Finanzchef Thomas Pröckl gerade dabei, eine strategische Planung voranzutreiben. Darin geht es um die Frage, wie man die Einnahmen so steigern kann, dass wir oben angreifen können. Denn nur mit Geld kann man die Mannschaft so verstärken, wie es nötig sein wird.
Was gibt es für Möglichkeiten, mehr Geld zu generieren?
B: Der Vorstand denkt da an einen Hauptsponsor, der mehr Geld bringen könnte. Dann geht es noch über eine stetige Verbesserung in der Tabelle, also das Fernsehgeld. Und dann sind wir auch davon abhängig, dass der Boom unvermindert anhält, damit wir mit unseren Sponsoren Verträge aushandeln können, die werthaltiger sind. Auch im Merchandising gibt es noch Umsatzpotenziale. Für die Zukunft setzen wir unsere Hoffnung in das neu entstehende Leistungszentrum, also darauf, dass da großartige Spieler herauswachsen. Wir müssen darauf achten, dass die Talente Willensstärke und Durchsetzungsvermögen mitbringen, damit sie von der rauen Bundesligaluft nicht weggeweht werden.
Würde das mal als deutliches Zeichen ansehen, dass Fraport entweder ne gute Schippe drauflegen muss oder man sich eben einen anderen Sponsor sucht.
Der Weg in die Spitze ist steinig.
B: Deshalb sind wir unter Federführung von Finanzchef Thomas Pröckl gerade dabei, eine strategische Planung voranzutreiben. Darin geht es um die Frage, wie man die Einnahmen so steigern kann, dass wir oben angreifen können. Denn nur mit Geld kann man die Mannschaft so verstärken, wie es nötig sein wird.
Was gibt es für Möglichkeiten, mehr Geld zu generieren?
B: Der Vorstand denkt da an einen Hauptsponsor, der mehr Geld bringen könnte. Dann geht es noch über eine stetige Verbesserung in der Tabelle, also das Fernsehgeld. Und dann sind wir auch davon abhängig, dass der Boom unvermindert anhält, damit wir mit unseren Sponsoren Verträge aushandeln können, die werthaltiger sind. Auch im Merchandising gibt es noch Umsatzpotenziale. Für die Zukunft setzen wir unsere Hoffnung in das neu entstehende Leistungszentrum, also darauf, dass da großartige Spieler herauswachsen. Wir müssen darauf achten, dass die Talente Willensstärke und Durchsetzungsvermögen mitbringen, damit sie von der rauen Bundesligaluft nicht weggeweht werden.
Würde das mal als deutliches Zeichen ansehen, dass Fraport entweder ne gute Schippe drauflegen muss oder man sich eben einen anderen Sponsor sucht.
Bei Rukavina habe ich so meine Zweifel. Kann zwar über seine Leistungen als solche nicht viel sagen, aber wenn ein Spieler beim 3. aus Kroatien (da gibt es nur 12 Clubs in der ersten Liga), der 18 Punkte Abstand auf Rang 1 hat und nur hauch dünn vom Mittelmaß in Kroatien getrennt ist, mehr auf der Bank als auf dem Blatz zu finden ist, halte ich das ganze nicht unbedingt für ein Qualitätsmerkmal.
Dass große Clubs an ihm interessiert waren, ist zwar wahr, aber war das VOR seinem Wechsel im Sommer 2006 nach Split. Dort hatte er zu Beginn als vermeintlich großes Talent natürlich die nötige Schonzeit bekommen, nur ist auch die in der Zwischenzeit wohl aufgebraucht, immerhin sitzt er ja nicht wegen Verletzungen so oft draußen.
Sein Sturmpartner Kalinic hat zwar eine Hammer Torquote, aber wird wohl gnau deshalb (Vertrag bis 2011) nichtmal im Ansatz für uns finanzierbar sein.
Ich würde mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, aber falls er auf den Markt kommt, wird man die Eintracht höchstens dazu benutzen um bei einem größeren Verein die Ablösesumme hoch zu treiben.
Dass große Clubs an ihm interessiert waren, ist zwar wahr, aber war das VOR seinem Wechsel im Sommer 2006 nach Split. Dort hatte er zu Beginn als vermeintlich großes Talent natürlich die nötige Schonzeit bekommen, nur ist auch die in der Zwischenzeit wohl aufgebraucht, immerhin sitzt er ja nicht wegen Verletzungen so oft draußen.
Sein Sturmpartner Kalinic hat zwar eine Hammer Torquote, aber wird wohl gnau deshalb (Vertrag bis 2011) nichtmal im Ansatz für uns finanzierbar sein.
Ich würde mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, aber falls er auf den Markt kommt, wird man die Eintracht höchstens dazu benutzen um bei einem größeren Verein die Ablösesumme hoch zu treiben.
Für mich stellt sich eigentlich nur eine Frage: Wollte sie das wirklich oder war es nur der "ich bin nen bekannter Fussballprofi und das nutze ich jetzt mal aus" Effekt - sprich: Die Spieler kannte sie ( wenn sie mit 15 dauernd beim Training ist leite ich da mal ab, dass sie wohl eine sehr emotionale Bindung zum Verein/der Mannschaft hat(te)) und wußten ihre Schwächen aus zu nutzen. Wenn das zutrifft wirds für die verwickelten Spieler ne entsprechende Strafe geben und zwar zu Recht.
Der Fluch von kleinen Teams die kurzzeitig (CL) ganz oben dabei waren und dann Verträge abgeschlossen haben, die sie ohne diese Einnahmen nichtmehr halten konnten. Dazu hat man nach dem letzten Abstieg den Wiederaufstieg sofort erzwungen...
Dass es allerdings ein so hoher Schuldenberg ist, hätte ich auch nicht erwartet.
Dass es allerdings ein so hoher Schuldenberg ist, hätte ich auch nicht erwartet.
Bin zu faul 100 Quotes zu machen, deshalb fettgedruckt.
Schoppenpetzer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das kommt darauf an ob man ehrlich im sinne von nostalgisch meint...
Ehrlich ist für mich, wenn Fußballer nicht nach dem Motto "wessen Brot ich fress, dessen Lied ich sing" vorgehen. Es hat auch früher Wechsel (von Spielern und Vereinen) gegeben, aber niemals hatte ich das Gefühl wie heute, daß das ganze ein Unterhaltungsmedium oder Event ist.
Das ist doch bei 90% der Spieler, die bei uns auf dem Platz stehen nicht anders. Ein Amanatidis hat auch ne super Aktion mit HB zusammen abgezogen, um Lautern damals quasi die Pistole auf die Brust zu setzen. Mit dem Sportwagen bei uns vorbei, um mal schnell einen Tag bevor die neuen DFL-Regelungen gelten - erst 6 Monate vor Vertragsende neuen Vertrag unterschreiben - mal noch kurz einen Vertrag fürs übernächste Jahr zu unterschreiben.
Oder Preuß. Der hätte nach seiner Leihe auch bleiben gekonnt (HB sagte damals, dass er nicht geblieben ist war seine größe Niederlage), ist doch Frankfurter Bub gelle?! Naja Bochum war dann doch schöner oder zur Not wieder Leverkusener Amas. Er wollte auf jeden Fall nicht mit uns in die 2.Liga. Dann steigt Bochum ab und wir auf und schon will er wieder zurück in seine Heimat.
Der Thurkwechsel war natürlich auch ein richtig sauberer... da muss man ihm erstmal trotz 2 Jahren Vertrag in Mainz am Telefon die Zahlen hochrechnen...
Ich denke bei uns läuft das Geschäft nicht viel anders als bei Schalke & co, nur eben auf einem wirtschaftlich kleineren Level. Dass liegt aber an der grundsätzlichen Spielermentalität. Die ist halt nichtmehr wie vor 20-30 Jahren Bosmann hat da alles geändert.
Aber was das Zeug von Wegen dann spielen wir lieber gegen Weinheim in der Regionalliga usw. angeht, hat er schon Recht. Mit dieser Einstellung ruinierst du Vereine. Es sind genug deutsche Clubs in den letzten Jahren bankrott gegangen und bisher hat in Deutschland soweit ich weiß noch kein 1.Ligist Konkurs angemeldet. Das waren immer Vereine, die irgendwo in den Niederungen des deutschen Amateurfussballs verschwunden sind.
Irgendwann kommt der Scheidepunkt von Fans und unmündigen Erfolgsbrazzen. Nämlich dann, wenn z.B bei uns Eintracht Frankfurt nicht mehr Eintracht Frankfurt ist, sondern zu einem beliebig austauschbaren Verein mutiert. Deshalb verraten Fanneugründung auch nicht ihren alten Verein. Dieser hat sich quasi selbst aufgelöst und die Verbundenheit blieb beim eigenen Verein. Verräter sind nur die, die dann die Stadien gegen Chelsea, SAP Hoffenheim & Co bevölkern.
Ich würde nicht sagen, dass wir rigendwannmal mit Hoffenheim oder Wolfsburg zu vergleichen sind, denn die Tradition, die wir haben, die kann man nichtmehr auslöschen. Was das Thema Fanneugründungen angeht... das sehe ich von Fall zu Fall unterschiedlich, soll hier aber nicht das Thema sein.
Das Wort Verrätertum sehe ich ohnehin hier als völlig Fehl am Platz an, denn du gehst ja keinen Eid oder so ein. Seinen Verein kann sich jeder Mensch zu jedem Zeitpunkt selbst raussuchen. Ich würde nie einen anderen haben wollen, andere Menschen sind dahingehend halt anders. Jedem das seine.
Und dass man heute ein Stadion nichtmehr mit Stehplätzen finanzieren kann, sollte eigentlich jedem klar sein, der mal geschafft hat nen Rechenschieber für Kleinkider zu bedienen.
Dann kann ich mir eben keine Multifunktionsarenen leisten und belasse es bei den alten Stadien. Sind wir hier bei MTV Pimp my Stadium?
Du kannst heute garkein Stadion mehr mit nur Stehplätzen finanzieren und die alten Stadien werden auch nicht neuer (Zahn der Zeit und so). Des weiteren hatten wir noch nie ein Stadion (und sag jetzt nicht am Riederwald spielen, da bringste ohnehin nichtmal im Ansatz genug Zuschauer unter) selbst finanzieren müssen. Bisher hatten wir durch unseren Standort in dieser Hinsicht immer Glück gehabt und wie die Stadt ein Stadion, dass mit Steuergeldern gebaut wird gegenfinanzieren will oder wie es aussehen soll, da sollte dann doch die Stadt drüber entscheiden und nicht ein Teil der Fans eines der Stadionmieter. Klingt herzlos ist aber so.Was das Fanthema als solches angeht hat er (wie die meisten Verantwortlichen und Profispieler) ziemlich wenig Ahnung, weil er sich ein Spiel nie von hinter einem Tor angesehen hat, sondern nur von den Plätzen aus, die sich ein normalsterblicher Fan ohnehin nie wird leisten können.
Quatsch! Der war nie Fan, ist nicht Fan und wird nie ein Fan werden. Fansein bedeutet die Liebe zum Verein. Bei den Aussagen von ihm und den Zukunftsvisionen kann ich eigentlich nur zu dem Schluß kommen, daß ihm der verein scheißegal ist.
Sag ich doch! In die Lage der Fans kann er sich garnicht versetzen. Dass er aber keine Bindung zum Verein hat und dieser beliebig austauschbar wäre, glaube ich nicht. Seine Bindung ist halt von einer anderen, nüchterneren Art, was aber bei einem Manager sein muss. Wenn du bei den heutigen Geldern emotional rangehst, passiert dir das, was uns in der Vergangenheit passiert ist. Du hast Leute die doch unbedingt dies das und jenes erreichen wollen, koste es was es wolle... eben solang bis kein Geld mehr da ist.
Das ein Fan eine andere Art von Bindung hat, liegt in der Natur der Sache.
Offtopic: Wenn ich allerdings lese, dass man sich bei 1860 über ein eigenes Stadion 2018 Gedanken macht, dann kann man nur den Kopf schütteln. Wer soll denn das bezahlen?
Vielleicht ziehen die wieder in die Grünwalder Straße - würde ich den Löwenfans zumindest gönnen. Ein Neubau ist natürlich Unsinn!
zumsel schrieb:
wenn ich das meinen kunden so sagen würde "wir brauchen sie nicht sie bezahlen zu wenig" man man, ich wäre am nächsten tag hochkant rausgeflogen. lieber herr h.... (den namen nehme ich als eintracht fan nicht in den mund) auch der "kleine fan" bezahlt ihr gehalt
Wenn ein Verein wie ein echtes Wirtschaftsunternehmen seriös geführt werden würde - also auf Gewinnmaximierung abziehlen würde - würden erstmal keine Stehplätze mehr existieren und man würde uns sagen "entweder bezahlt ihr das 3-fache für nen Sitzplatz oder nen anderer nimmt eueren Platz".
Von daher ist der Vergleich ohnehin hinkend.
Schoppenpetzer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Dass Hoeness so arrogant wie rot im Gesicht ist, ist doch wohl nichts neues.
Aber ich bin ganz ehrlich: Mit einigen Dingen hat er nun halt mal im heutigen Fussball schlicht und ergreifend Recht. *duckundweg*
Kommt darauf an, ob man erfolgreichen oder ehrlichen Fußball sehen will.
Das kommt darauf an ob man ehrlich im sinne von nostalgisch meint...
Ich sagte ja nicht, dass ich ihm in allen Punkten zustimme. Was ebay und google angeht, hat er sicherlich ohnehin keinen Plan von, weshalb er das Thema sein lassen sollte.
Dass der Tonfall natürlich typisch Hoeness war (erwartet heute noch jemand, dass der auf eine Frage, die ihn nicht aufs höchste lobt, sondern kritisiert, normal antwortet?!) ist doch auch klar.
Aber was das Zeug von Wegen dann spielen wir lieber gegen Weinheim in der Regionalliga usw. angeht, hat er schon Recht. Mit dieser Einstellung ruinierst du Vereine. Es sind genug deutsche Clubs in den letzten Jahren bankrott gegangen und bisher hat in Deutschland soweit ich weiß noch kein 1.Ligist Konkurs angemeldet. Das waren immer Vereine, die irgendwo in den Niederungen des deutschen Amateurfussballs verschwunden sind.
Und dass man heute ein Stadion nichtmehr mit Stehplätzen finanzieren kann, sollte eigentlich jedem klar sein, der mal geschafft hat nen Rechenschieber für Kleinkider zu bedienen.
Was das Fanthema als solches angeht hat er (wie die meisten Verantwortlichen und Profispieler) ziemlich wenig Ahnung, weil er sich ein Spiel nie von hinter einem Tor angesehen hat, sondern nur von den Plätzen aus, die sich ein normalsterblicher Fan ohnehin nie wird leisten können.
Offtopic: Wenn ich allerdings lese, dass man sich bei 1860 über ein eigenes Stadion 2018 Gedanken macht, dann kann man nur den Kopf schütteln. Wer soll denn das bezahlen?
Treuer_Eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Eggimann hat Ende letzter Saison vor dem Auswärtsspiel in Lautern bis 2010 verlängert.
Görlitz hat in München auch noch ein oder zwei Jahre Vertrag. Ist nur an den KSC ausgeliehen.
man kann auch so einen wie eggimann kaufen oder ?????
und Görlitz wird es bei Bayern net packen, darum Ottel und görlitz holen
Du bist leider nicht der einzige, der sich wohl ziemlich wenig darum kümmert, was ich mit diesem Thread eigentlich diskutieren wollte, aber egal. Hatte es ja ohnehin befürchtet.
Dass Hoeness so arrogant wie rot im Gesicht ist, ist doch wohl nichts neues.
Aber ich bin ganz ehrlich: Mit einigen Dingen hat er nun halt mal im heutigen Fussball schlicht und ergreifend Recht. *duckundweg*
Aber ich bin ganz ehrlich: Mit einigen Dingen hat er nun halt mal im heutigen Fussball schlicht und ergreifend Recht. *duckundweg*
Eggimann hat Ende letzter Saison vor dem Auswärtsspiel in Lautern bis 2010 verlängert.
Görlitz hat in München auch noch ein oder zwei Jahre Vertrag. Ist nur an den KSC ausgeliehen.
Görlitz hat in München auch noch ein oder zwei Jahre Vertrag. Ist nur an den KSC ausgeliehen.
ebayzocker schrieb:DER_SCHLICHTER schrieb:
Der HSV hat in den letzten 2 Jahren GRANATEN verpflichtet, dass ist unglaublich!
Die schnappen den Vereinen wie Chelsea, Real Madridimmer die besten jugend Spieler weg!
Der HSV baut die jungen talente auf, und wird davon Früchte ernten
WETTEN dass der HSV in den nächsten 5 Jahren einmal Deutscher Meister wird!!!!!
Leider bekommen wir solche Spieler nie!
Der HSV hat sowieso ne gute Scouting Abteilung!
Fragt dich mal warum der HSV gegen Real Madrid und Co. zum Zug kommt!
Weil Real Madrid und Co. lieber fertige Stars kaufen als nur "Talente".
Der Junge hat noch nix geleistet.........
Frag mal bei Arsène Wenger nach. Der wird dir bestimmt erklären können, dass man auch aus Talenten ne gute Mannschaft bauen kann. ,-)
Nachdem zuletzt ja gerade wegen des bekanntgegebenen Wechsels von Streit und dem wahrscheinlichen Abgang von Kyrgiakos die Diskussionen um evtl. Nachfolger groß wurden, ist dieser Thread ein Versuch einen Teil dieser vielen Diskussionen (für all jene, die über das Thema Neuzugänge gerne diskutieren, der Rest darf gerne nen Bogen um das Thema amchen) zu bündeln.
Hier geht es aber NICHT um das Thema "Neuzugänge im Winter/Sommer" allgemein, sondern wie das Topic schon sagt:
In 7 Wochen haben wir den 01.01.2008. Von diesem Datum an, darf einem Spieler, dessen Vertrag bei seinem aktuellen Verein im Sommer (30.06.2008) ausläuft, ein offizielles Vertragsangebot vorgelegt werden. Man braucht keine Zustimmung mehr des aktuellen Vereins, man muss diesen nichtmal mehr informeiren. Theoretisch darf also schon ne Stunden nach Silvester ein neuer Vertrag mit einem Spieler x von einem anderen Verein vereinbart und unterschrieben werden.
Da wir in der jüngsten Vergangenheit einen hohen Fokus auf ablösefreie Spieler hatten (Copado, Rehmer, Fink, Kyrgiakos, Streit, Mahdavikia, Inamoto, Galindo) stellt sich mir nun die Frage: Mit wem wird unser Vorstand im Winter/Frühjahr versuchen einen Vertrag für den Sommer unter Dachund Fach zu bekommen?
Also noch einmal: In diesem Thread bitte nur über Spieler diskutieren, deren Vertrag im kommenden Sommer abläuft! Danke!
(ansonsten wird der Thread wieder zu unübersichtlich).
Übrigens: Neben Kyrgiakos, läuft auch bei Spycher (da war ja angeblich im Sommer Espanyol dran), Weissenberger und Chaftar der Vertrag aus. Es könnten also andere Vereine, ohne uns zu informieren, ab dem 01.01.2008 auch mit diesen Spielern von uns verhandeln. Könnte man vielleicht einmal auch in die Diskussion einbringen.
Ich werde hier mal einfach ein paar Namen von anderen Vereinen in die Runde werfen, die ich mir vorstellen könnte. Es müssen übrigens nicht ausschließlich Spieler aus der Bundesliga sein.
Rostock:
Tim Sebastian 23 Jahre Abwehr
Hat sich in Rostock in meinen Augen gut entwickelt. Rostock möchte natürlich gerne mit ihm verlängern, Sebastian wäre aber aktuell nur dann bereit zu verlängern, falls der Vertrag ausschließlich für die erste Liga gilt, was Rostock jedoch deutlich ablehnt (siehe Kicker letzte Woche). Gerade falls Kyrgiakos uns verlassen sollte, könnte evtl. ein weiterer IV interessant sein, auch wenn wir zumindest quantitativ gut besetzt zu sein scheinen in der IV mit Vasoski, Galindo, Russ und Chris (der hat aber ne fixe Ausstiegsklausel für den kommenden Sommer!). Allerdings waren wir auch im DM mit Preuß, Huggel, Cimen, Jones und Chris vor 2 Jahren gut besetzt und trotzdem hat sich HB in der Winterpause die Dienste von Fink gesichert (Wochen bevor sich Jones und Chris so schwer verletzt hattten. war also keine Reaktion darauf).
Dortmund:
Florian Kringe 25 Jahre Mittelfeld
Ja ich weiß: Ich habe den Transfer schon in der Vergangenheit als eher urealistisch eingestuft und tue dies auch heute noch. Das hat vor allem wirtschaftliche Gründe und eine hohe Konkurrenz im Inn- (und wenn man den Medien glauben darf) auch Ausland. Seine große Stärke ist sicherlich, dass er sehr flexibel ist und im Mittelfeld vom DM bis zum OM quasi alels spielen kann. Er ist beidfüßig und zieht auch mal aus der Distanz ab (was man bei uns leider eher selten sieht). Leider sehe ich, selbst wenn wir uns um ihn bemühen, kaum mehr als einen 5-10% Chance.
Wolfsburg:
Facundo Hernán Quiroga 29 Jahre Abwehr
Eines der vielen Opfer von Wolfsburg Kaufrausch im Sommer. Mal spielt er, mal nicht. Er besitzt über eine große internationale Erfahrung (nein in Wolfsburg hat er die nicht gesammelt smile:, spielte unter anderem in Portugal und auch für die argentinische Nationalmannschaft. An sich gilt für ihn aber das gleiche wie auch bei Sebastian: Wird ein weiterer Abwehrspieler bebraucht?
Cédric Makiadi 23 Jahre Mittelfeld/Offensivspieler.
Auch er hat seit dem Trainer-/Kaderwechsel quasi keine Chance mehr. Vor etwas mehr als einem Jahr noch der "Shootingstar" in Wolfsburg, nachdem er mit einer guten Leistung (1 Tor + 1 Vorlage) beim 2:2 am letzten Spieltag gegen Lautern mit den Klassenerhalt sicherte. Augenthaler baute auf ihn (letzte Saison 30 Einsätze), Magath dagegen will ihn nicht.
Ich könnte ihn mir durchaus als Weissenberger-Ersatz vorstellen. Er ist knapp 10 Jahre jünger und trainiert auch mal 14 Tage am Stück ohne Wehwehchen (sorry aber so ist es leider mal bei Weissenberger).
Schalke:
Gustavo Varela 29 Jahre Mittelfeld/Außenbahnen
Vor seiner Verletzung war er quasi Stammspieler, aber Schalke will gerade auf den Positionen auf denen er spielt deutlich aufrüsten. Ze Roberto II im Winter, Streit (spätestens) im Sommer. Da wird der Platz für Varela eng. Er ist erfahren und hat in meinen Augen Durchsetzungsvermögen. Dazu ist er beidfüßig und könnte einige Positionen spielen, für die wir in meinen Augen Verstärkungen bräuchten: OM, LM/LA, RM/RA. Kann also nicht nur ein Streitersatz sein. Weiß allerdings nicht ob er evtl. Angebote aus Spanien hat (vor einem Jahr gab es welche).
Zlatan Bajramovic 28 Jahre Mittelfeld
Ähnlich wie bei Kringe sehe ich hier eher geringe Chancen, da er wohl Angebote von größeren Clubs haben dürfte. Trotzdem lies es mich aufhorchen, als der Kicker vor einer Woche berichtete, dass er Schalkes Angebot auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung ablehnte mit der Begründung "ich möchte mehr spielen". Wenn es wirtschaftlich zu stemmen wäre, dürfte das mit dem mehr spielen hinhauen, denn ich sehe ihn als ein Stück stärker an, als unsere aktuellen Mittelfeldspieler. Er könnte bei uns ähnlich wie früher in Freiburg eine zentrale Rolle im Mittelfeld einnehmen als Ballverteiler.
Gerald Asamoah 29 Jahre rechte Außenbahn
Ja auch hier wäre es wohl schwierig ihn zu überzeugen. Er hat einige Länderspiele für Deutschland auf dem Buckel, was noch immer (auch international) einen hohen Stellenwert hat. Vom wirtschaftlichen mal ganz abgesehen, wäre er sportlich und auch für das Image des Vereins bestimmt kein schlechter Schachzug. Des weiteren würde er mit seiner Art (Kampfsau hoch 3) bestimmt gut bei uns ankommen.
Hannover
Vahid Hashemian 31 Jahre Stürmer
Ich bin mir durchaus bewußt, das 99% bei diesem Namen zu den virteullen Steinen greifen um mich zu steinigen, aber bevor ihr das macht, gebt mir bitte mal ne Chance das agnze zu begründen. ,-)
Ich rechne keineswegs mit ihm als Stammspieler! Ich denke da eher an einen leistungsbezogenen 2-Jahresvertrag, denn was uns in meinen Augen im Sturm noch fehlt, ist ein richtiger Brecher, der kopfballstark ist und den du bei Rückstand zu Hause einfach mal vorne reinstellen kannst. Das ist mir nämlich zu Hause gegen Karlsruhe aufgefallen: Nach dem Rückstand kamen einige lange Bälle in der Endphase (Brechstange eben), aber obwohl Thurk eine riesen Kopfballchance hatte, sind die Bälle ansonsten locker von den gröeßren IVs der Karlsruher ohne größere Probleme rausgeköpft worden. Da wäre doch ein erfahrener und nachweislich extrem kopfballstarker Stürmer, der sich auch mit der Rolle auf der Bank zu Frieden geben würde, eine Überlegung wert. Vor allem dann, falls Thurk den Verein verlassen sollte. Da man bei Heller noch nicht wirklich voraussagen kann, wie es bei ihm gesundheitlich weiter läuft und vor allem bis wann, könnte man gegebenenfalls über Hashemian nachdenken. Amanatidis + Takahara + Hashemia + weiterer neuer Stürmer mit Potential.
So: Jetzt dürft ihr die Steine werfen *duck*
Karlsruhe
Christian Eichner 24 Jahre linker Verteidiger
Da sowohl bei Spycher wie auch bei Chaftar (der bei Funkel quasi keine Ernste Rolle zu spielen scheint) der Vertrag ausläuft und mir damit evtl. einen oder sogar beide LVs verlieren könnten, sollte man auch Überlegungen in diese Richtung anstellen. Eichner ist noch nicht sonderlich alt/erfahren, aber er gehört in Karlsruhe zu einem der konstanten Spieler, ist Stammspieler und wäre sicherlich auch wirtschaftlich zu packen. Die Frage ist eben auch wie lange der KSC Höhenflug noch andauert. Mit jedem weiteren Spiel steigen auch die Karlsruher Chancen ihn zu halten und die Konkurrenz würde auch größer werden.
Also ich würde einen "Tausch" Chaftar Eichner begrüßen, damit wir endlich mal eine echte Alternative zu Spycher hätten.
Bremen
Daniel Jensen 28 Jahre Mittelfeld
Sollte Leverkusen weiterhin Interesse an ihm haben, wird das auch weiterhin sein "absoluter Wunsch" (so klang das noch im Spätsommer) sein. Soltle Leverkusen aber in der Zwischenzeit anderweitig planen, könnte man evtl. eine Chance haben. Auch er wäre ein Spieler, der eine große Erfahrung einbringen würde und den ich stärker einstufe, als seine aktuelle Konkurrenz in unserer Mannschaft.
Soviel erstmal zu meinen Kandidaten aus der 1. Liga. Aber auch in der 2.Liga gibt es den ein oder anderen interessanten Spieler. Zu meinen zwei Favoriten kopiere ich jetzt einfach mal den Text aus dem 2.Liga Thread:
Fürth:
Juri Judt 21 Jahre Mittelfeld
Den Namen nenne ich hier ejtzt schon seit über einem Jahr. Ich traue ihm den großen Durchbruch durchaus zu, wenn man ihm das Vertrauen schenkt. Warten wir natürlich bis ihm dieser gelungen ist, haben wir keine Chance mehr auf ihn. Vertrag läuft im Sommer aus!
Daniel Adlung 20 Jahre Mittelfeld/Offensivspieler
Der 2. den ich schon mehrmals vorgeschlagen habe. Spielt auch in Fürth und ist meiner Meinung nach auch ein talentierter Spieler. Sein Vertrag läuft auch aus!
Aachen
Nico Herzig 23 Jahre Abwehr
Hat mir eigentlich in der letzten Saison bei Aachen als einer von wenigen Spielern ganz gut gefallen und wirkte nicht wirklich bundesligauntauglich. Soltle AAchen nicht aufsteigen, wird er dort wohl eher nicht verlängern wollen und er würde sicherlich auch kein riesengroßes Gehalt verlangen.
Und last but not least kann man auch mal einen Blick ins Ausland werfen.
Steaua Bukarest
Constantin Nicolae Dica 27 Jahre Offensivspieler
Na kennt ihr denn noch? Wir waren mal dran an ihm, dann wurde nichts draus und er spielte unter anderem international (auch in der CL) überzeugend für Steaua. Das sein Vertrag ausläuft wäre eine gute Chance für uns. Vor allem können wir Steaua locker wirtschaftlich überbeiten. Angeblich verdient er dort aktuell im Bereich 300.000-400.000 € im Jahr. Da können wir locker eine andere Summe aufbringen. Er ist für mich ein Spieler mit diesem "Überraschungsmoment" im Angriff und genau so einen brauchen wir nach dem Streitabgang ganz dringend. Vielleicht hat man ihn ja auch weiterhin auf dem Zettel. Ich würde es mir sehr wünschen!
Problem: Da es schelcht für eine Vertragsverlängerung aussieht, will man ihn wohl im Winter an den meist Bietenden verkaufen. Aston Villa soll bereit sein 3,5 Millionen für ihn auf den Tisch zu legen.
FC Kopenhagen
Michael Silberbauer 26 Jahre
Er war im Sommer bei uns im Gespräch. Nächsten Sommer wäre er ablösefrei zu haben und vielleicht wurde man sich in diesem Sommer nur nicht über die Ablösesumme einig?! Das Problem wäre vorerst keines mehr.
Jetzt nochmal kurz was zu unseren Spielern mit auslaufenden Verträgen:
Neben dem fixen Abgang von Streit wäre da zu alelr erst einmal Kyrgiakos. Eine Vertragsverlängerung mit ihm wäre sicherlich teuer und ob sie überhaupt wirklich angestrebt wird, ist bisher auch noch nicht klar. Ich vermute mal für etwas weniger Geld bekommt man einen mehr oder weniger gleichwertigen Ersatz, weshalb er gehen wird.
Bei Spycher vermute ich eine Vertragsverlängerung über 2 Jahre. Das wäre auch ok und zu teuer dürfte sie nicht werden.
Weissenberger wird nicht jünger, sondern älter. Er nimmt nur einem zukunftorientierteren Spieler (sorry) den Platz weg. Deshalb wird sein Vertrag wohl nicht verlängert.
Chaftar bekommt bei Funkel ohnehin quasi keine Chance. Da kann man sich das Geld für die Vertragsverlängerung sparen.
P.S. Ich hoffe der Thread kann mal zum richtige diskutieren benutzt werden und wird nicht wieder durch Totschlagargumente wie "was willst du denn mit der Gurke" oder aber durch die üblichen Scherzkekssprüche bereits anch wenigen Stunden zu unübersichtlich.
Hier geht es aber NICHT um das Thema "Neuzugänge im Winter/Sommer" allgemein, sondern wie das Topic schon sagt:
In 7 Wochen haben wir den 01.01.2008. Von diesem Datum an, darf einem Spieler, dessen Vertrag bei seinem aktuellen Verein im Sommer (30.06.2008) ausläuft, ein offizielles Vertragsangebot vorgelegt werden. Man braucht keine Zustimmung mehr des aktuellen Vereins, man muss diesen nichtmal mehr informeiren. Theoretisch darf also schon ne Stunden nach Silvester ein neuer Vertrag mit einem Spieler x von einem anderen Verein vereinbart und unterschrieben werden.
Da wir in der jüngsten Vergangenheit einen hohen Fokus auf ablösefreie Spieler hatten (Copado, Rehmer, Fink, Kyrgiakos, Streit, Mahdavikia, Inamoto, Galindo) stellt sich mir nun die Frage: Mit wem wird unser Vorstand im Winter/Frühjahr versuchen einen Vertrag für den Sommer unter Dachund Fach zu bekommen?
Also noch einmal: In diesem Thread bitte nur über Spieler diskutieren, deren Vertrag im kommenden Sommer abläuft! Danke!
(ansonsten wird der Thread wieder zu unübersichtlich).
Übrigens: Neben Kyrgiakos, läuft auch bei Spycher (da war ja angeblich im Sommer Espanyol dran), Weissenberger und Chaftar der Vertrag aus. Es könnten also andere Vereine, ohne uns zu informieren, ab dem 01.01.2008 auch mit diesen Spielern von uns verhandeln. Könnte man vielleicht einmal auch in die Diskussion einbringen.
Ich werde hier mal einfach ein paar Namen von anderen Vereinen in die Runde werfen, die ich mir vorstellen könnte. Es müssen übrigens nicht ausschließlich Spieler aus der Bundesliga sein.
Rostock:
Tim Sebastian 23 Jahre Abwehr
Hat sich in Rostock in meinen Augen gut entwickelt. Rostock möchte natürlich gerne mit ihm verlängern, Sebastian wäre aber aktuell nur dann bereit zu verlängern, falls der Vertrag ausschließlich für die erste Liga gilt, was Rostock jedoch deutlich ablehnt (siehe Kicker letzte Woche). Gerade falls Kyrgiakos uns verlassen sollte, könnte evtl. ein weiterer IV interessant sein, auch wenn wir zumindest quantitativ gut besetzt zu sein scheinen in der IV mit Vasoski, Galindo, Russ und Chris (der hat aber ne fixe Ausstiegsklausel für den kommenden Sommer!). Allerdings waren wir auch im DM mit Preuß, Huggel, Cimen, Jones und Chris vor 2 Jahren gut besetzt und trotzdem hat sich HB in der Winterpause die Dienste von Fink gesichert (Wochen bevor sich Jones und Chris so schwer verletzt hattten. war also keine Reaktion darauf).
Dortmund:
Florian Kringe 25 Jahre Mittelfeld
Ja ich weiß: Ich habe den Transfer schon in der Vergangenheit als eher urealistisch eingestuft und tue dies auch heute noch. Das hat vor allem wirtschaftliche Gründe und eine hohe Konkurrenz im Inn- (und wenn man den Medien glauben darf) auch Ausland. Seine große Stärke ist sicherlich, dass er sehr flexibel ist und im Mittelfeld vom DM bis zum OM quasi alels spielen kann. Er ist beidfüßig und zieht auch mal aus der Distanz ab (was man bei uns leider eher selten sieht). Leider sehe ich, selbst wenn wir uns um ihn bemühen, kaum mehr als einen 5-10% Chance.
Wolfsburg:
Facundo Hernán Quiroga 29 Jahre Abwehr
Eines der vielen Opfer von Wolfsburg Kaufrausch im Sommer. Mal spielt er, mal nicht. Er besitzt über eine große internationale Erfahrung (nein in Wolfsburg hat er die nicht gesammelt smile:, spielte unter anderem in Portugal und auch für die argentinische Nationalmannschaft. An sich gilt für ihn aber das gleiche wie auch bei Sebastian: Wird ein weiterer Abwehrspieler bebraucht?
Cédric Makiadi 23 Jahre Mittelfeld/Offensivspieler.
Auch er hat seit dem Trainer-/Kaderwechsel quasi keine Chance mehr. Vor etwas mehr als einem Jahr noch der "Shootingstar" in Wolfsburg, nachdem er mit einer guten Leistung (1 Tor + 1 Vorlage) beim 2:2 am letzten Spieltag gegen Lautern mit den Klassenerhalt sicherte. Augenthaler baute auf ihn (letzte Saison 30 Einsätze), Magath dagegen will ihn nicht.
Ich könnte ihn mir durchaus als Weissenberger-Ersatz vorstellen. Er ist knapp 10 Jahre jünger und trainiert auch mal 14 Tage am Stück ohne Wehwehchen (sorry aber so ist es leider mal bei Weissenberger).
Schalke:
Gustavo Varela 29 Jahre Mittelfeld/Außenbahnen
Vor seiner Verletzung war er quasi Stammspieler, aber Schalke will gerade auf den Positionen auf denen er spielt deutlich aufrüsten. Ze Roberto II im Winter, Streit (spätestens) im Sommer. Da wird der Platz für Varela eng. Er ist erfahren und hat in meinen Augen Durchsetzungsvermögen. Dazu ist er beidfüßig und könnte einige Positionen spielen, für die wir in meinen Augen Verstärkungen bräuchten: OM, LM/LA, RM/RA. Kann also nicht nur ein Streitersatz sein. Weiß allerdings nicht ob er evtl. Angebote aus Spanien hat (vor einem Jahr gab es welche).
Zlatan Bajramovic 28 Jahre Mittelfeld
Ähnlich wie bei Kringe sehe ich hier eher geringe Chancen, da er wohl Angebote von größeren Clubs haben dürfte. Trotzdem lies es mich aufhorchen, als der Kicker vor einer Woche berichtete, dass er Schalkes Angebot auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung ablehnte mit der Begründung "ich möchte mehr spielen". Wenn es wirtschaftlich zu stemmen wäre, dürfte das mit dem mehr spielen hinhauen, denn ich sehe ihn als ein Stück stärker an, als unsere aktuellen Mittelfeldspieler. Er könnte bei uns ähnlich wie früher in Freiburg eine zentrale Rolle im Mittelfeld einnehmen als Ballverteiler.
Gerald Asamoah 29 Jahre rechte Außenbahn
Ja auch hier wäre es wohl schwierig ihn zu überzeugen. Er hat einige Länderspiele für Deutschland auf dem Buckel, was noch immer (auch international) einen hohen Stellenwert hat. Vom wirtschaftlichen mal ganz abgesehen, wäre er sportlich und auch für das Image des Vereins bestimmt kein schlechter Schachzug. Des weiteren würde er mit seiner Art (Kampfsau hoch 3) bestimmt gut bei uns ankommen.
Hannover
Vahid Hashemian 31 Jahre Stürmer
Ich bin mir durchaus bewußt, das 99% bei diesem Namen zu den virteullen Steinen greifen um mich zu steinigen, aber bevor ihr das macht, gebt mir bitte mal ne Chance das agnze zu begründen. ,-)
Ich rechne keineswegs mit ihm als Stammspieler! Ich denke da eher an einen leistungsbezogenen 2-Jahresvertrag, denn was uns in meinen Augen im Sturm noch fehlt, ist ein richtiger Brecher, der kopfballstark ist und den du bei Rückstand zu Hause einfach mal vorne reinstellen kannst. Das ist mir nämlich zu Hause gegen Karlsruhe aufgefallen: Nach dem Rückstand kamen einige lange Bälle in der Endphase (Brechstange eben), aber obwohl Thurk eine riesen Kopfballchance hatte, sind die Bälle ansonsten locker von den gröeßren IVs der Karlsruher ohne größere Probleme rausgeköpft worden. Da wäre doch ein erfahrener und nachweislich extrem kopfballstarker Stürmer, der sich auch mit der Rolle auf der Bank zu Frieden geben würde, eine Überlegung wert. Vor allem dann, falls Thurk den Verein verlassen sollte. Da man bei Heller noch nicht wirklich voraussagen kann, wie es bei ihm gesundheitlich weiter läuft und vor allem bis wann, könnte man gegebenenfalls über Hashemian nachdenken. Amanatidis + Takahara + Hashemia + weiterer neuer Stürmer mit Potential.
So: Jetzt dürft ihr die Steine werfen *duck*
Karlsruhe
Christian Eichner 24 Jahre linker Verteidiger
Da sowohl bei Spycher wie auch bei Chaftar (der bei Funkel quasi keine Ernste Rolle zu spielen scheint) der Vertrag ausläuft und mir damit evtl. einen oder sogar beide LVs verlieren könnten, sollte man auch Überlegungen in diese Richtung anstellen. Eichner ist noch nicht sonderlich alt/erfahren, aber er gehört in Karlsruhe zu einem der konstanten Spieler, ist Stammspieler und wäre sicherlich auch wirtschaftlich zu packen. Die Frage ist eben auch wie lange der KSC Höhenflug noch andauert. Mit jedem weiteren Spiel steigen auch die Karlsruher Chancen ihn zu halten und die Konkurrenz würde auch größer werden.
Also ich würde einen "Tausch" Chaftar Eichner begrüßen, damit wir endlich mal eine echte Alternative zu Spycher hätten.
Bremen
Daniel Jensen 28 Jahre Mittelfeld
Sollte Leverkusen weiterhin Interesse an ihm haben, wird das auch weiterhin sein "absoluter Wunsch" (so klang das noch im Spätsommer) sein. Soltle Leverkusen aber in der Zwischenzeit anderweitig planen, könnte man evtl. eine Chance haben. Auch er wäre ein Spieler, der eine große Erfahrung einbringen würde und den ich stärker einstufe, als seine aktuelle Konkurrenz in unserer Mannschaft.
Soviel erstmal zu meinen Kandidaten aus der 1. Liga. Aber auch in der 2.Liga gibt es den ein oder anderen interessanten Spieler. Zu meinen zwei Favoriten kopiere ich jetzt einfach mal den Text aus dem 2.Liga Thread:
Fürth:
Juri Judt 21 Jahre Mittelfeld
Den Namen nenne ich hier ejtzt schon seit über einem Jahr. Ich traue ihm den großen Durchbruch durchaus zu, wenn man ihm das Vertrauen schenkt. Warten wir natürlich bis ihm dieser gelungen ist, haben wir keine Chance mehr auf ihn. Vertrag läuft im Sommer aus!
Daniel Adlung 20 Jahre Mittelfeld/Offensivspieler
Der 2. den ich schon mehrmals vorgeschlagen habe. Spielt auch in Fürth und ist meiner Meinung nach auch ein talentierter Spieler. Sein Vertrag läuft auch aus!
Aachen
Nico Herzig 23 Jahre Abwehr
Hat mir eigentlich in der letzten Saison bei Aachen als einer von wenigen Spielern ganz gut gefallen und wirkte nicht wirklich bundesligauntauglich. Soltle AAchen nicht aufsteigen, wird er dort wohl eher nicht verlängern wollen und er würde sicherlich auch kein riesengroßes Gehalt verlangen.
Und last but not least kann man auch mal einen Blick ins Ausland werfen.
Steaua Bukarest
Constantin Nicolae Dica 27 Jahre Offensivspieler
Na kennt ihr denn noch? Wir waren mal dran an ihm, dann wurde nichts draus und er spielte unter anderem international (auch in der CL) überzeugend für Steaua. Das sein Vertrag ausläuft wäre eine gute Chance für uns. Vor allem können wir Steaua locker wirtschaftlich überbeiten. Angeblich verdient er dort aktuell im Bereich 300.000-400.000 € im Jahr. Da können wir locker eine andere Summe aufbringen. Er ist für mich ein Spieler mit diesem "Überraschungsmoment" im Angriff und genau so einen brauchen wir nach dem Streitabgang ganz dringend. Vielleicht hat man ihn ja auch weiterhin auf dem Zettel. Ich würde es mir sehr wünschen!
Problem: Da es schelcht für eine Vertragsverlängerung aussieht, will man ihn wohl im Winter an den meist Bietenden verkaufen. Aston Villa soll bereit sein 3,5 Millionen für ihn auf den Tisch zu legen.
FC Kopenhagen
Michael Silberbauer 26 Jahre
Er war im Sommer bei uns im Gespräch. Nächsten Sommer wäre er ablösefrei zu haben und vielleicht wurde man sich in diesem Sommer nur nicht über die Ablösesumme einig?! Das Problem wäre vorerst keines mehr.
Jetzt nochmal kurz was zu unseren Spielern mit auslaufenden Verträgen:
Neben dem fixen Abgang von Streit wäre da zu alelr erst einmal Kyrgiakos. Eine Vertragsverlängerung mit ihm wäre sicherlich teuer und ob sie überhaupt wirklich angestrebt wird, ist bisher auch noch nicht klar. Ich vermute mal für etwas weniger Geld bekommt man einen mehr oder weniger gleichwertigen Ersatz, weshalb er gehen wird.
Bei Spycher vermute ich eine Vertragsverlängerung über 2 Jahre. Das wäre auch ok und zu teuer dürfte sie nicht werden.
Weissenberger wird nicht jünger, sondern älter. Er nimmt nur einem zukunftorientierteren Spieler (sorry) den Platz weg. Deshalb wird sein Vertrag wohl nicht verlängert.
Chaftar bekommt bei Funkel ohnehin quasi keine Chance. Da kann man sich das Geld für die Vertragsverlängerung sparen.
P.S. Ich hoffe der Thread kann mal zum richtige diskutieren benutzt werden und wird nicht wieder durch Totschlagargumente wie "was willst du denn mit der Gurke" oder aber durch die üblichen Scherzkekssprüche bereits anch wenigen Stunden zu unübersichtlich.
Italiens größte Sporttageszeitung befürchtet unterdessen schon den nächsten Gewaltexzess: "Der Virus schläft nur und wird wieder aufbrechen - mit dem nächsten Toten." Als der Polizist Raciti vor neun Monaten getötet wurde, schlug der Chef der Spielergewerkschaft Sergio Campana eine Spielpause von einem Jahr vor. Damals erklärten ihn viele für verrückt, heute fordern einige Politiker eine ähnlich drastische Radikalkur für den italienischen Fußball.
Das sollte man wirklich durchziehen. Unter diesen Rahmenbedingungen hat das ganze ohnehin nichtsmehr mit Sport zu tun.
Das sollte man wirklich durchziehen. Unter diesen Rahmenbedingungen hat das ganze ohnehin nichtsmehr mit Sport zu tun.
Auspfeifen? Sollen wir uns jetzt wie kleine zornige Kinder verhalten? Ganz klares NEIN!
Das ist natürlich schade, aber immerhin weiß man rechtzeitig bescheit. Im Winter sollte man ihn nicht gehen lassen. Man sieht doch wie wichtig er zuletzt für das Team war. Nach vorne geht ohne ihn nur was per Zufall.
Man hat jetzt lange genug Zeit sich umzusehen, bekommt im Sommer eine Million und die ca. 2 Millionen, die man ihm als neues Gehalt angeboten hat, spart man auch. Geld sollte also da sein. Jetzt gilt es frühzeitig die Augen offen zu halten. Dann sollte sich der sportliche Schaden in Grenzen halten.
Zu dem Wechsel ansonsten kann ich nichts negatives sagen, was den Ablauf angeht. Streit wollte schon letzten Sommer weg, Hauptgrund ist das Geld, wie er ganz ehrlich gesagt hat. Er hat im Gegensatz zu Jones auch nichts von wegen Verbundenheit usw. erzählt. Er sagte dass es jetzt um seinen womöglich letzten großen Vertrag geht - mit anderen Worten: Er möchte nochmal gut verdienen. HB hat ihn ein für unsere Verhältnisse super Angebot gemacht mit ca. 4 Millionen über 2 Jahre verteilt.
Schalke hat ihm wohl etwas mehr geboten (sagen wir mal 2.300.000 €) und dazu auch noch über 4 Jahre. Also wohl mehr Geld über doppelte Laufzeit. Da hätte ich an seiner Stelle auch nicht nein gesagt.
In diesem Sinne: Reisende sollte man nicht aufhalten, aber reisen sollte man auch nur im Sommer und NICHT im Winter!
Man hat jetzt lange genug Zeit sich umzusehen, bekommt im Sommer eine Million und die ca. 2 Millionen, die man ihm als neues Gehalt angeboten hat, spart man auch. Geld sollte also da sein. Jetzt gilt es frühzeitig die Augen offen zu halten. Dann sollte sich der sportliche Schaden in Grenzen halten.
Zu dem Wechsel ansonsten kann ich nichts negatives sagen, was den Ablauf angeht. Streit wollte schon letzten Sommer weg, Hauptgrund ist das Geld, wie er ganz ehrlich gesagt hat. Er hat im Gegensatz zu Jones auch nichts von wegen Verbundenheit usw. erzählt. Er sagte dass es jetzt um seinen womöglich letzten großen Vertrag geht - mit anderen Worten: Er möchte nochmal gut verdienen. HB hat ihn ein für unsere Verhältnisse super Angebot gemacht mit ca. 4 Millionen über 2 Jahre verteilt.
Schalke hat ihm wohl etwas mehr geboten (sagen wir mal 2.300.000 €) und dazu auch noch über 4 Jahre. Also wohl mehr Geld über doppelte Laufzeit. Da hätte ich an seiner Stelle auch nicht nein gesagt.
In diesem Sinne: Reisende sollte man nicht aufhalten, aber reisen sollte man auch nur im Sommer und NICHT im Winter!
babbsack67 schrieb:
Warum sollte sich das lohnen?
er wechselt im Winter zu den Russen und gut is´
is´ja auch mehr als verständlich,schließlich steh´n die in der Tabelle sensationelle...oh,1 Punkt über uns..
Aber am Ende stehe sie ohnehin ganz sicher unter den ersten drei. Davon darfst du getrost ausgehen. ,-)
Wenn du die 3 Links anklickst, siehst du, dass es zu jedem der 3 Gerüchte midestens eine Pressequelle gibt.