>

Wuschelblubb

22506

#
Schmidti.82 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Würde ihn in der Rückrunde noch behalten, da unsere Amas unbedingt aufsteigen müssen. Da sollte man nicht den Stammkeeper abgeben.

Für die nächste Saison würde ich ihn dann für ein Jahr in die 2. Liga ausleihen, denn er hat schon Recht: In der 4. Liga entwickelt man sich nicht weiter, wenn man das Ziel Bundesliga hat.


Warum sollte ein 2.Ligist einen Torhüter zwischen die Pfosten zu stellen, der unerfahren ist und dann eh wieder abgegeben werden muss?


Vielleicht wenn es sich um einen Aufsteiger handelt, der nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügt und das Geld lieber in andere Mansnchaftteile investieren will?
Oder ein 2.Ligist, der bereits einen Torhüter hat, aber diesem gerne wegen zuletzt schwachen Leistungen einen hungrigen Konkurrenten hinten dran setzen möchte?

Denke da könnte sich schon ein Szenario finden. Zur Not wäre auch die neue 3. Liga vielleicht ein Thema.
#
Hört sich mal interessant an. Ich frage mich nur ob beim aktuellen Personal für die nächste Saison in der IV, also

Chris, Vasoski, Russ, Galindo

wirklich für einen weiteren IV eine Millionenablöse bezahlt werden sollte. Ich finde da hat es unser Mittelfeld und evtl. unser Sturm schon nötiger verstärkt zu werden.
Des weiteren gibt es auch günstigere/ablösefreie Alternativen in Deutschland:

Tim Sebastian von Hansa Rostock z.B. dessen Vertrag ausläuft und der erst 23 Jahre alt ist. Halte übrigens viel von ihm.  
Oder Quiroga voin Wolfsburg. Ist zwar schon 29 Jahre alt, hat aber einiges an Erfahrung und sein Vertrag läuft auch aus.
Auch Pasanen aus Bremen wäre interessant (wenn auch wohl schwer zu realisieren). Immerhin läuft auch sein Vertrag aus.
Auch in der 2.Liga gibt es den ein oder anderen interessanten Abwehrspieler...

Bleibt Chris endlich mal verletzungsfrei, kommt Vasoski wieder gut zurück und in Form, wird Russ etwas stabiler im Stellungsspiel und zu guter letzt hält Galindo was die ersten Auftritte versprechen, ja dann sollten wir nur eine Alternative verpflichten und keinen teueren IV.
#
Würde ihn in der Rückrunde noch behalten, da unsere Amas unbedingt aufsteigen müssen. Da sollte man nicht den Stammkeeper abgeben.

Für die nächste Saison würde ich ihn dann für ein Jahr in die 2. Liga ausleihen, denn er hat schon Recht: In der 4. Liga entwickelt man sich nicht weiter, wenn man das Ziel Bundesliga hat.
#
Boban10 schrieb:
Azaough und Özil als Tausch für Streit,
Hajnal als Konkurrent zu Meier,
dann wären wir sicher nicht schlechter besetzt als jetzt....


Der war gut. Özil ist ein riesen Talent. Da würden wenn dann wir was drauflegen.

Aber der kommt eh nicht zu uns, da er unter anderem ein Angebot von Arsenal hat.
#
Kadaj schrieb:
Man sollte Azaouagh und da Silva lassen wo sie sind. Stattdessen sollte man sich um Hajnal vom KSC kümmern, der auch eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat. Vom Gehalt müssten wir ja in der Lage sein, deutlich mehr als Karlsruhe zu bezahlen.

Hast du zu Hajnal ne Quelle? Bei wieviel soll diese Summe liegen bzw. gilt sie auch im Falle des Klassenerhaltes?
#
Sina89 schrieb:
Weißkopfseeadler schrieb:
Ich frage mich was an Kalinix und Rukavina so toll sein soll! Diese beiden Kroaten sind ja nicht mal Nationalspieler... und was wollen wir dann mit denen?


Also falls das Ernst gemeint war:
Ante Rukavina hat vorhin bei der U21 2 Tore kurz vor Schluss zum Sieg gegen Griechenland geschossen. Nicht schlecht, wie ich finde...
Ich hoffe, FF und HB haben dem Kreso gesagt, er soll ihm mal ein bisschen von der SGE vorschwärmen    


Dern Kreso hat doch heute auch getroffen oder? Der kann ihm dann vorschwärmen wie oft er bisher ran durfte.... obwohl: Nee vielleicht doch besser nicht.  
#
Nur noch eins!!!
#
Wuschelblubb schrieb:
2.) Du weißt schon dass wir eine Kapitalgesellschaft sind, wobei der Hauptanteilseigner der Verein ist. Klar hören das viele nicht gerne und es haben auch viele nicht sonderlich gerne, aber so ist es nun mal in der heutigen Zeit. Die Strukturen eines gewöhnlichen e.V. würden in meinen Augen auch den enormen Geldsummen mit denen im Laufe einer Saison gearbeitet wird nicht gerecht.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Das mag bei ner Privatperson in gewisser Weise (umgangssprachlich)zutreffen, in der Wirtschaft aber nicht. Wenn man alles Geld ausgibt, ist man nicht pleite, sondern hat noch immer das gleiche Geld, nur eben in entsprechende Dinge Investiert. In nem Betrieb mögen das Machinen, Immobilien usw sein, im Fussball sind es eben Spieler. Pleite bist du als Fussballverein dann, wenn du nichtmehr zahlungsfähig bist (was es ja schon einige male im deutschen Fussball gab - dann wird halt die Insolvenz eingereicht, aber das ist etwas anderes, als das aktuelle Guthaben in Spieler zu investieren).


Du weisst schon, daß wir ein Fußballverein sind und kein DAX-Unternehmen?
Naja... deine Meinung über Kommerzialisierung kenne ich ja bereits.
Aber ich sehe es nur sehr ungern, wenn wir Schalkes und Dortmunds Kurs einschlagen und uns  verschulden (mit den Sicherheiten Grundstücke, Gebäude, zukünftige Einnahmen,...).


1.) Das vorhandene Geld ausgeben und sich verschulden sind 2 paar Stiefel. Erstes halte ich - wenn man von Spielern überzeugt ist - für sinnvoller, als das Geld auf der Bank liegen zu lassen.

2.) Du weißt schon dass wir eine Kapitalgesellschaft sind, wobei der Hauptanteilseigner der Verein ist. Klar hören das viele nicht gerne und es haben auch viele nicht sonderlich gerne, aber so ist es nun mal in der heutigen Zeit. Die Strukturen eines gewöhnlichen e.V. würden in meinen Augen auch den enormen Geldsummen mit denen im Laufe einer Saison gearbeitet wird gerecht.

Und alst but not least: Auch ein Verein ist nicht pleite, wenn er sein Geld vollständig investiert ohne sich zu verschulden. Er hat dann Dinge wie Vereinsheim usw. Das ist auch ne Form von Kapitalanlage.

Und dass das oftmals eine bessere Form der Kapitalanlage mit deutlich höherer Gewinnspanne ist, als das Geld auf dem Konto zu belassen, haben doch schon genug Vereine in Europa gezeigt indem sie ihr Vereinsgelände für nen Haufen Geld verkauft haben.


Und zum Abschluss nochmal: Dortmund und Schalke haben Kredite aufgenommen um ihre Stadien zu finanzieren (bekommt ja nicht jeder Verein auf Kosten der Steuerzahler ein modernes Stadion hingestellt - Miete hin Miete her). Sie haben also dafür mehr ausgegeben als sie hatten.

Das will ich nicht! Ich sage nur man sollte vorhandenes Kapital mittelfristig besser in die Mannschaft investieren, als es auf der Bank liegen zu lassen. Ich spreche nicht davon mehr Geld auszugeben als wir auf der Bank haben!
#
erwin stein schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Pleite? Zum einen glaube ich das nicht, zum anderen ist Pleite etwas anderes. Es hat ja keiner gesagt, dass man Geld ausgeben soll, dass nicht da ist.

Ja, Pleite...waren wir schon des öfteren. Man ist übrigens auch Pleite wenn man alles Geld ausgibt das man hat.  

Das mag bei ner Privatperson in gewisser Weise (umgangssprachlich)zutreffen, in der Wirtschaft aber nicht. Wenn man alles Geld ausgibt, ist man nicht pleite, sondern hat noch immer das gleiche Geld, nur eben in entsprechende Dinge Investiert. In nem Betrieb mögen das Machinen, Immobilien usw sein, im Fussball sind es eben Spieler. Pleite bist du als Fussballverein dann, wenn du nichtmehr zahlungsfähig bist (was es ja schon einige male im deutschen Fussball gab - dann wird halt die Insolvenz eingereicht, aber das ist etwas anderes, als das aktuelle Guthaben in Spieler zu investieren).

Wuschelblubb schrieb:
Halfar 700.000 € Ist der jetzt für dich ein Fehltransfer oder wieso steht er da oben? Ich sage in 2-3 Jahren wird er für ne hohe Ablöse von Bielefeld weggekauft.

Geht es hier nicht um Spieler die uns Verstärken sollen die sofort helfen sollen ? Halfars haben wir in der eigenen Jugend - dazu müssen wir kein Geld in die hand nehmen.

Sehe ich keinen Widerspruch darin. Ein Spieler der uns nicht sofort hilft, aber einen langfristigen Vertrag und das nötige Potential hat, kann trotzdem eine Verstärkung für den Kader darstellen.
Wue Bruchhagen schon richtig gesagt hat: Spieler zu verpflichten, die besser als die jetztigen sind, ist sehr schwer und teuer für uns.
Dann müssen wir uns eben diese Spieler selbst aufbauen. Machen andere Vereine auch. Als Westermann nach Bielefeld ging, Schlaudraff nach Aachen oder Hilbert nach Stuttgart waren sie auch noch nicht stärker als das vorhandene Personal. Nach der 1. Saison sah das dann anders aus.
Für mich macht es qualitativ angefangen bei den Jugendtrainer bis hin zum Trainer der Profis auch einen gewaltigen Unterschied, ob man (vermeintlich) bessere Spieler verpflichtet oder eben Spieler so ausbildet, dass sie besser sind als das vorhandene Spielermaterial. Erst Genanntes ist mit dem nötigen Kleingeld sicherlich nicht ganz so schwierig als echte Aufbauarbeit und in diesem Bereich haben wir noch deutliche Defizite.

Übrigens: Wenn wir diese Spieler doch selbst in der Jugend haben (das hört man ja seit vielen Jahren ,wenn es um die Transfer von jungen Spielern geht) wieso sieht man dann von denen nichts?

Wuschelblubb schrieb:
Des weiteren hast du mit Leuten wie Munteanu, Charisteas, Blaszczykowski Spieler dabei, die in ihren Vereinen Stammspieler sind.

Schlechte Stammspieler bei den größten Saison-Enttäuschungen. Mag sein das die irgendwann (in ein oder zwei Jahren) besser werden. Aber wir wären dann bereits Abgestiegen, weil das unsere großen Investitionen gewesen wären.

Das kann ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Wieso wären wir dann abgestiegen? Hätten wir also statt Mahdavikia, Galindo und Inamoto einfach Munteanu & co verpflichtet? Ich habe nämlich nicht das Gefühl, dass Mahdavikia, Galindo und Inamoto bei uns den Unterschied zu einem Abstiegsplatz ausmachen.
Ob Wolfsburg nun (die eltzten beiden Jahre 15.) die größte Enttäuschung der Saison ist sei mal dahingestellt. Ob die Spieler bei uns womöglich gute Leistungen gezeigt hätten, kann man auch nicht kathegorisch ausschließen finde ich.

Wuschelblubb schrieb:
Des weiteren sehe ich nicht wo ein Spieler Ende 20 noch ein Talent sein soll. Auch ansonsten ist deine Auflistung doch etwas an deinem eigentlichen Ziel vorbeigeschossen.  

Du kennst mein Ziel ? das teile es mir mit - ich war mir nicht bewußt das ich eines habe...ich habe nicht vor zu missionieren. Das Wort Talente habe ich als allgemeiner Terminus dieses Thread übernommen.

Ok dann habe ich dich missverstanden. Sorry!
Wuschelblubb schrieb:
Wenn du Transfers aufzählst, dann kannst du doch nicht solche von Vereinen aufzählen, die klar wirtschaftlich (und auch sportlich) über uns stehen! Dass wir nicht investieren können wie der deutsche Meister ist doch klar!

Als Maßstab müssen Vereine wie Hannover, Nürnberg, Bielefeld, Bochum und mit Abstrichen Hertha zählen.

Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hamburg... was bringen diese Vergleiche? Die haben alle ganz andere finanzielle Mittel. Mit Ausnahme von Radu sehe ich da oben in deiner Auflistung eigentlich keinen Spieler, den ich so richtig als Fehltransfer sehen würde.

Ich zähle Transfers auf, die hier als für uns machbar angesehen werden. Auch wenn sie es nicht sind. Hier ist nicht unbedingt die Realität zuhause. Denke mal an die großen internationalen Transfers die hier immer angedacht werden...Wilhelmsson, Freddy Adu, Lukas podolski, Chevanton und so weiter....

Ich bin mir durchaus darüber im kalren, dass diese Transfers - Wilhelmsson mal außen vor - nicht machbar für uns sind. Ich sage ja, dass wir mit anderen Vereinen auf einer Stufe stehen, aber an denen müssen wir uns dann auch messen lassen - auch was die Transferpolitik angeht.
Wuschelblubb schrieb:
Vor allem da du dort Spieler dabei hast, die von Anfang an nicht als potentielle Stammspieler, sondern als Perspektivspieler eingekauft wurden.

Und zu den 3 Millionen für Kalinic (die ich ohnehin für zu wenig halte - in der Zwischenzeit sogar deutlich zu wenig): Wenn HB ein solches Talent kauft und nicht auf Anhieb voll einschlägt, wäre ich sicherlich nicht so sehr enttäuscht, wie wenn man auch künftig Spieler im Alter von 3x wie Thurk oder Mahdavikia holt.  

Du vieleicht, aber die Öffentlichkeit ? Wir haben nur 2 maximal 3 Möglichkeiten uns Sinnvoll zu verstärken, die müssen auch passen...

Dann kritisierst du damit die Transfers des aktuellen Sommers? Mahdavikia ist bisher hinter den Erwartungen zurückgeblieben, Galindo hat gerade mal 3 Ligaspiele gemacht (auch auf Grund von Verletzungen und Sperren seiner Mitspieler). Einzig Inamoto wußte im Durchschnitt zu überzeugen.
Ich denke auch dass wir mehr Möglichkeiten als 2-3 Verstärkungen bzw. Neuzugänge haben. Wenn man natürlich MIllionen investiert in einen Spieler, dann ist nichtmehr viel Raum für weitere Transfers, das stimmt schon, aber andere Vereine wie Bochum, Bielefeld usw. zeigen Jahr für Jahr, dass es in den kleineren Ligen innerhalb und außerhalb Deutschlands durchaus Talente gibt. Man muss sie nur eben auch scouten. Das sehe ich übrigens auch als Schwachstelle bei uns (Scouting). Seit Vasoski kam nicht ein Transfer zu Stande, der wirklich überraschend einschlug.

Wuschelblubb schrieb:
Übrigens: Thurk war mehr als doppelt so teuer wie Rada und fast so teuer wie Horst Held. Aber Gott sei Dank sieht das ja jetzt mit dem Euro nichtmehr so viel aus.  ,-)  

Da sind wir doch einer Meinung....

Na immerhin. Aller Anfang ist beaknntlich schwer.  ,-)
#
regurbsflow schrieb:
Skandal VfL - S04 ist ja mal das viel attraktivere Spiel    


Die Worte attraktiv und Wolfsburg schließen sich in jeder Hinsicht kathegorisch aus!  
#
Schur2007 schrieb:
Du vergißt unsere guten Nachwuchsstürmer Galm und Hess bzw. Juhvel oder salem.


Nö. Wie schon in dem anderen Thread geschrieben, sehe ich unsere guten Nachwuchsspieler Chaftar, Toski und Ljubicic. Galm Hess usw. werden in den nächsten Jahren genauso viel spielen wie die drei.  
#
Schur2007 schrieb:
Was haben manche erwartet das HB sich total ändert und seine Printzipien
über Bord wirft. Niemals. Er spart solange bis es reicht Spieler zu holen
die uns wirklich verstärken. Aber es kann auch passieren das wir bis dahin wieder in der 2 Liga kicken.Den wie manche jetzt erst bemerken die
Kokurrenz schläft nicht.Aber deswegen überteuerte eingebildete Superstars
kaufen die dann doch nichts bringenund eventuell absteigen. Nein danke.
Höchtens mit leistungsbezogenen Verträgen aber die akzeptieren dies Spieler
ja nicht. Dann lieber unsere tollen Nachwuchsstürmer einsetzen.
Salem, Hess, Galm usw.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wen ich zuerst ab liebsten spielen sehen würde.
Die Jungs haben fast alle gleich viel Potenzial. Hoffe das Funkel ihnen bald
mal ne chance gibt.

Nur bekommen die dann wohl genausoviel Einsatzzeiten wie Chaftar, Toski oder Ljubicic.  
#
erwin stein schrieb:
Lima, 22 (Herta BSC) 3,5 Mio.  
Daniel Halfar, 19 (Bielefeld) 0,6 Mio.
Ciprian Marica, 22 (Stuttgart) 8 Mio.
Alexander Laas, 22 (Wolfsburg) 1,5 Mio.
Carlos Alberto, 22 (Bremen) 7,8 Mio.
Angelos Charisteas, 27 (Nürnberg) 2,5 Mio.
Ricardo Faty, 20 (Leverkusen) 0,6 Mio Leihgebühr (ca. 8 Mio Ablöse)
Benjamin Lauth, 25 (Hannover) 0,5 Mio.
Edin Dzeko, 21 (Wolfsburg) 4 Mio
Mohamed Zidan, 25 (Hanburg) 5 Mio.
Radu,29 und Munteanu, 26 (Wolfsburg) 4,5 Mio.
Lukas Sienkiewitz, 22 (Leverkusen) 1,6 Mio.
Jakub Blaszczykowski, 21 (Dortmund) 2,8 Mio.

...auch alles Talente die sich HB hat entgehen lassen. 2-3 von denen und wir wäre Pleite und auch kein Stück weiter...
Sich die Rosinen des Transfermarkt rauspicken und dann Meckern bringt nix. Es sind mehr Spieler die nicht das bringen was man sich von ihnen erhofft hat als die die wirklich einschlagen.
3 Millionen für Kalinic plus 3 jahre Vertrag (vieleicht 5 Millionen) und dann bringt er nix...eure Kommentare hätte ich dann gerne gelesen....
Ich wünsche mir auch mal wieder einen tollen (besser zwei) Transfer der uns weiterbringt. Aber ich habe wie HB genug Ruhe auf diese zu Warten.
Das letzte Mal als wir auf dem Transfermarkt groß mitgespielt haben war 1999 - 2001: 10,5 Millionen(DM) für Salou, Rada, Berntsen, Branco, Kryszalowicz und Guie-Mien. Das brauch ich nicht wieder....



Pleite? Zum einen glaube ich das nicht, zum anderen ist Pleite etwas anderes. Es hat ja keiner gesagt, dass man Geld ausgeben soll, dass nicht da ist.

Halfar 700.000 € Ist der jetzt für dich ein Fehltransfer oder wieso steht er da oben? Ich sage in 2-3 Jahren wird er für ne hohe Ablöse von Bielefeld weggekauft.
Des weiteren hast du mit Leuten wie Munteanu, Charisteas, Blaszczykowski Spieler dabei, die in ihren Vereinen Stammspieler sind.
Des weiteren sehe ich nicht wo ein Spieler Ende 20 noch ein Talent sein soll. Auch ansonsten ist deine Auflistung doch etwas an deinem eigentlichen Ziel vorbeigeschossen.
Wenn du Transfers aufzählst, dann kannst du doch nicht solche von Vereinen aufzählen, die klar wirtschaftlich (und auch sportlich) über uns stehen! Dass wir nicht investieren können wie der deutsche Meister ist doch klar!

Als Maßstab müssen Vereine wie Hannover, Nürnberg, Bielefeld, Bochum und mit Abstrichen Hertha zählen.

Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hamburg... was bringen diese Vergleiche? Die haben alle ganz andere finanzielle Mittel. Mit Ausnahme von Radu sehe ich da oben in deiner Auflistung eigentlich keinen Spieler, den ich so richtig als Fehltransfer sehen würde.

Vor allem da du dort Spieler dabei hast, die von Anfang an nicht als potentielle Stammspieler, sondern als Perspektivspieler eingekauft wurden.


Und zu den 3 Millionen für Kalinic (die ich ohnehin für zu wenig halte - in der Zwischenzeit sogar deutlich zu wenig): Wenn HB ein solches Talent kauft und nicht auf Anhieb voll einschlägt, wäre ich sicherlich nicht so sehr enttäuscht, wie wenn man auch künftig Spieler im Alter von 3x wie Thurk oder Mahdavikia holt.

Übrigens: Thurk war mehr als doppelt so teuer wie Rada und fast so teuer wie Horst Held. Aber Gott sei Dank sieht das ja jetzt mit dem Euro nichtmehr so viel aus.  ,-)
#
sgefan@hamid schrieb:
@wuschelbubb:

es war cadiz und nicht getafe........... ,-)  ,-)  


Ahh verdammt! Stimmt. Noch schlimmer! Die waren doch schon in der Winterpause damals abgeschlagen auf dem letzten Platz soweit ich mich erinnere.
#
sgefan@hamid schrieb:
ja nee, is klar..........."supertalent" - julio dos santos (falls ihr ihn noch kennt) wurde von den bayern im januar 2006 auch als "supertalent" hochgepriesen und am ende hat man ihn für ein jahr zum spanischen erstliga-aufsteiger almeria geschickt...............abwarten, der junge ist erst 18......


Ich glaube das ist nochmal ne Welt, die da dazwischen liegt.

Dos Santos hat in keiner großen südamerikansichen Liga gespielt, sondern in Paraguay. Er war auch kein "Supertalent", sondern stand unmittelbar vor einem Wechsel nach Getafe, die damals noch frischer Aufsteiger waren und als kleines spanisches Team galten (was sie eigentlich heute auch noch sind). Getafe wollte sogar Beschwerde bei der Uefa einlegen, weil man sowas wie nen Vorvertrag mit dos Santos hatte.
Am Ende wechselte er für ca. 2.500.000 € zu den Bayern. Davon war soweit ich mich erinnere sogar ein Teil Entschädigung für Getafe dabei. Außer Getafe wollte den in Europa keiner und all zu viele kannten ihn auch nicht.

Dagegen ist Breno mit 18 einer der Hauptgründe weshalb Sao Paulo Meister wurde mit der mit Abstand besten Abwehr der Liga. Er soll deutlich über 10.000.000 € kosten und als Konkurrenten um ihn gelten unter anderem Real Madrid, Chelsea, Juventus und Milan. Das hört sich schon nach anderer Konkurrenz an als Getafe oder?  ,-)

Natürlich kann er trotzdem auch total floppen, aber wenn er nach Madrid geht und dort einschlägt, schwärmen alle wieder von ihm, wenn er dort floppt ist es egal (haben ja genug Stars).

Ich finde die Bundesligaclubs müssten (wenn natürlich auch nicht in diesen Dimensionen) etwas weniger pessimistisch ("und was ist wenn er nicht die erhoffte Verstärkung wird?") beim Umgang mit internationalen Talenten umgehen. Man sieht zu oft den Fall, wenn nichts drauß wird. Des weiteren sagt man immer "der ist erst 1x Jahre alt, der muss langsam aufgebaut werden" (und das gilt überhaupt für junge Spieler, also auch für deutsche Talente).

Wieso denn?!?!?! In anderen Ligen setzen viele Clubs auf richtig junge Spieler und wie!
Barca hat Leute wie Messi, dos Santos, Bojan.
Real hat Marcelo, Higuaín, Robinho.
...

Einfach mal etwas mehr Vertrauen in die jungen Spieler und etwas mehr Mut zum Riskio (sowohl was die Transfers angeht, als auch was das "ins kalte Wasser werfen" von Talenten angeht). Genau das würde ich mir wünschen. Das würde mittelfristig den deutschen Vereinsfussball deutlich weiter bringen als ein paar Euro mehr aus der TV-Vermarktung!  
#
eagle schrieb:
Libero1975™ schrieb:
6:3 schrieb:
14 millionen für einen 18 jährigen, der noch nie in einer europäischen liga gespielt hat.
und dann auf einer verteidigerposition um der abwehr mehr stabilität zu geben.
ist klar.....
mag sein, dass das gut geht, das risiko ist aber imho mehr als extrem, dass das mal wieder ein bayern-millionen-grab wird, wie ich es in den letzten 20 jahren zu hauf gesehen habe.
die sind doch nicht mehr ganz dicht.


Naja, die haben selbst aus ihren Millionengräbern meistens noch Profit geschlagen ...

Meinst du? Ich würde sagen das die Bayern mit jungen Brasilianern gefühlt nur Miese gemacht haben...

Welche jungen Brasilianer?

Die haben doch die letzten 20-Jahre doer so keinen Spieler direkt aus Brasilien verpflichtet? Die einzigen Brasilianer bei den Bayern, an die ich mich in den letzten 15 Jahren oder so erinnern kann, waren:

Ze Roberto
Lucio
Elber
Paulo Sergio
Jorginho


Mit denen haben sie wohl kaum Miese gemacht. Zwei davon waren beim letzten CL-Sieg dabei, 2 sind aktuell Stammspieler.

Wenn ich einen vergessen habe, dann korregiert mich. Übrigens gilt er in Brasilien wirklich als super Abwehr Talent. Sao Paulo wurde aber sowas von souverän Meister mit einer extrem sicheren Abwehr und er war in diesem Alter schon auf konstantem Niveau. Klar der Sprung nach Europa ist ein großer.

Aber vor zwei Jahren haben alle noch gemekert "die scheiss Bayern kaufen immer nur die Konkurrenz in der Liga schwach".

Jetzt investieren sie verstärkt in Spieler aus dem Ausland (was die Liga bestimmt nicht schlechter macht) und es ist auch wieder falsch.  

Lucio war auch erst 20 oder 21 als er nach Leverkusen gewechselt ist. Kaka ging mit 21 zu Milan, Ronaldinho mit 22 nach Paris, Ronaldo mit 18 nach Eindhoven, Robinho mit 20 zu Real...


Das witzige an der ganzen Sache ist, dass man immer hört "die Ronaldinhos dieser Welt kann sich die Bundesliga nicht leisten", aber all die großen Stars aus Brasilien wären für die großen Buliclubs locker zu finanzieren gewesen, als sie aus Brasilien nach Europa gewechselt sind. Aber man steckt sein Geld halt lieber in "gestandene Spieler, die auch deutsch sprechen können".

Schaut euch nur mal nen Diego in Bremen an. Ein paar mehr Spieler (unabhängig ob das nun Offensivspieler oder Defensivspieler sind) auf seinem Niveau würden der Liga gut tun, denn jeder normale Fussballfan sieht lieber Fussball auf einem höheren Niveau, als Rumpelfussball.
#
Für ihn wäre es das beste. Er ist auch nach über einem Jahr noch nicht voll akzeptiert und trägt diese Last (zumindest kommt es mir so vor) in jedem Spiel mit sich mit. Ist aber rigendwie auch kein Wunder, dass er nie so ganz den Durchbruch geschafft hat. Wenn du selbst im Trainingslager noch "verfolgt" wirst von dem üblichen Haufen Idioten...

Ich würde ihn auch ohne Ersatz gehen lassen, sofern Heller über Weihnachten weider fit wird, da wir ohnehin nur mit einem echten Stürmer spielen und diese Position wäre dann 3-fach besetzt Amanatidis, Takahara, Heller. Für die Außenstürmerpositionen haben wir dazu noch Streit, Köhler, Mahdavikia und mit Abstrichen Preuß & co. Ihn gehen lassen und schauen ob man eine Alternative für links außen bekommt. Das wäre das beste.
#
erwin stein schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Maabootsche schrieb:
Das Unterforum "Gerüchteküche" von Transfermarkt.de als seriöse Quelle?  


Wenn du die 3 Links anklickst, siehst du, dass es zu jedem der 3 Gerüchte midestens eine Pressequelle gibt.


italienische webseiten und die bild....  


Die Bild hatte Kyrgiakos bei uns schon Wochen bevor er kam erwähnt. Würde da nicht unbedingt sagen, dass die bei Transfers die am schlechtesten informierten sind. Breno und Bayern kommt ja auch aktuell von denen und es scheint was dran zu sein.
#
sgevolker schrieb:
sotirios05 schrieb:
der von allen + auch von mit hochgeschätzte HB muss sich jetzt mal dran messen lassen, wen er im WINTER holt!! nicht noch mal so ne rückrunde am stock gehen ohne gescheite personaldecke!!


Ist doch Blödsinn! Wenn der Kader so bleibt wie er ist, gibt's keinen Grund zur Panik.

- Geht Streit im Winter muss ersatz her, keine Frage.
- Geht Sotos im Winter kann Ersatz, aber eine Halbserie mit Chris, Russ, Galindo und Vasoski sollte eigentlich kein Problem sein

Manche vergessen gerne, dass alle Spieler in der Winterpause erstmal Vertrag haben. Das macht die Sache nicht leichter und oftmals ist nur ein ausleihen möglich, gerade bei Talenten oder richtig gtuen Spielern.

Deshalb gilt auch im Winter:
Wenn jemand gutes zu haben ist, dann zuschlagen, aber keine Panikkäufe nur damit das Umfeld still hält.

Bei Fenin find ich's aber auch schade, die 1 Mio mehr hätten wir investieren sollen, dass wir mal einer.


Was das leihen in der Winterpaue von Talenten angeht, sehe ich das in diesen Fällen ganz anders. Diese Vereine leben von den Ablösesummen der großen Ligen. Was würde es denn denen bringen eines ihrer Talente auszuleihen? Die wollen die Jungs ja nicht wiederhaben, sondern möglichst viel Cash sehen.