>

Wuschelblubb

22501

#
Schobberobber72 schrieb:
Grabi2001 schrieb:


Wir müssen auf der OM-Position nicht einen Back-Up für Meier verpflichten, sondern einen Spieler, für den der Meier der Back-Up ist. Hierfür muss natürlich auch dann die Kasse einmal richtig geöffnet werden......

Genau! Am besten, wir setzen Meier (den fast die gesamte Liga für einen absoluten Mann der Zukunft hält) für viel Geld einen Alt-Internationalen vor die Nase, der sich hier noch schnell sein Gnadenbrot abholt. Oder meinst Du allen Ernstes, dass wir tatsächlich schon jetzt in der Lage sind, einen aktuellen Topspieler für Meiers Position zu verpflichten!?!? Ein echter Grabi......



Diese "die ganzen Bundesligatrainer halte alle so viel von Meier"-Aussagen bekommt man ja auch immer wieder von Funkel zu hören. Nur: Ich habe bis heute noch nicht einen Bundesligatrainer von einem gestandenen Verein gehört, der auch mal gesagt hat "Also der Meier wäre in Zukunft auch für uns ein interessanter Spieler".
Wenn ihn die ganze Liga für einen "absoluten Mann der Zukunft" halten würde, wieso war der HSV dann froh, als man ihn los war und wieso musste er dann in die 2.Liga wechseln und hatte keine Angebote von einem gestandenen Bundesligisten?!

Meier ist sicherlich nicht so schlecht, wie ihn manche hier machen, aber er ist auch nicht das riesen Talent, als den ihn die andere Seite gerne darstellt. Er ist nen ordentlicher, durchschnittlicher Bundesligaspieler, der noch nicht im höchsten Alter ist, aber das wars auch. Nicht mehr aber auch nicht weniger!
#
TvH hat aber im Gegensatz zu Rapolder den Vorteil, dass er noch jünger und unverbrauchter ist. Rapolder hatte ja vor Bielefeld einige Jahre in Liga 2 gearbeitet.

Für mich wäre er ein Wunschkandidat auf unserer Trainerbank, nur leider wird dies vorerst wohl ein Wunsch bleiben. Das positive aber: Funkel ist soviel älter als TvH, dass dieser ihn (als Trainer) auf jeden Fall überleben wird. Bekanntlich wird man ja im Alter zum Glück nicht jünger.  
#
Laas: Drei Klubs jagen das HSV-Talent

30 Minuten fehlen Alexander Laas (22) noch. Mit dem nächstenEinsatz verlängert sich der Kontrakt des Mittelfeldtalents automatisch um ein Jahr bis 2008. Sportchef Dietmar Beiersdorfer: "Alex hat sich bei uns etabliert. Er spielt stabil. Es freut mich, dass wir einen Spieler aus unserem Nachwuchs durchgebracht haben." Laas kickte schon in der HSV-A-Jugend unter dem damaligen Trainer Thomas Doll.
Doch jetzt herrscht Alarm! Im Hintergrund hat der Kampf um Hamburgs Aufsteiger begonnen. Drei Klubs jagen den Youngster, der auch Sonntag gegen Leverkusen wieder zu den Besten gehörte: Frankfurt, Bochum und Aachen. Normalerweise Vereine, vor denen sich der HSV nicht unbedingt verstecken muss. Zumal der Niendorfer als Lokalmatador am Klub hängt. Es geht aber auch um die Kohle. Laas ist mit rund 200.000 € Jahresgage ein Kleinverdiener in der HSV-Truppe (insgesamt 34 Mio. € Jahresgehälter). Hintergrund: Als der Kontrakt geschlossen wurde, spielte der Youngster noch bei den Regionalliga-Amateuren. Jetzt hat sich die Situation geändert. Wie geht es weiter?
"Zu gegebener Zeit werden wir die Situation besprechen. Im Moment gibt es eine Aufgabe, die wichtiger ist", sagt Sportchef Dietmar Beiersdorfer - und meint den Kampf um den Klassenerhalt. Gut möglich, dass der Klub Laas ein neues Vertragsangebot vorlegt, wenn der Abstiegskampf überstanden ist - und die Konkurrenz nicht schneller gehandelt hat. Wie reagiert Laas? Er sagt: "Der Nichtabstieg steht für mich im Vordergrund." Da liegt er mit Beiersdorfer doch schon mal auf einer Wellenlänge...



Wenn es eine online Quelle gibt, reiche ich sie nach.

Wäre aber ein feiner Transfer, wie ich bereits vor ein paar Tagen in einem anderen Threat in der Gerüchteküche geschrieben habe.  

Leider glaube ich nicht, dass wir uns - gerade in unserer aktuellen sportlichen Lage - gegen den HSV durchsetzen können.  
#
Achja: Auch wenn sie natürlich vom Verein bezahlt war, fand ich die Choreo zu Beginn schon geil. Dazu das Vereinslied in voller Länge... für mich gibt es einfach kein 2.Spiel, dass so elektrisiert. Nein umgekehrt - also Real - Barca - halte ich für bei weitem nicht so interessant.

Glaube aber übrigens auch, dass Barca neues Blut braucht. Die spielen mehr doer weniger die letzten 2-3 Jahre mit der selben Mannschaft. Dazu kamen Spieler, die ebenfalls schon viel erreicht haben wie Thuram & co.

Übrigens: Barca wil lwahrscheinlich das Stadion ausbauen. Die Haupttrbüne soll angehoben werden auf die Höhe der Gegentribüne und das Stadion damit weider 120.000 Zuschauer fassen.  

Sevilla wirkt auf mich noch nicht reif genug für den Meistertitel. Gerade in den Duellen gegen kleinere Teams lassen sie einfach zu oft Punkte liegen. Aber natürlich haben sie an sich auch weiterhin ebenfalls gute Karten. Auch Valencia und Real haben Außenseiterchancen. Wenn die Teams ganz oben aber die nächsten Wochen weiterhin so viele Punkte liegen lassen, haben selbst Saragossa und Atl. Madrid noch Chancen.
#
Schade! Hatte gehofft, dass sie noch etwas an Röber festhalten und weiter ganz unten drin bleiben.
#
Da hast du leider falsch gesetzt  ,-)

Barca packt es dieses Jahr wieder, wenn auch nur knapp. Und im Sommer wird es im Kader von Barca die ein oder andere überraschende Änderung geben.  
#
Zum Thema Bayern fällt mir gerade die Aussage von Jan Koller dem Bochumer Trainer nach dem 0:0 des VfLs vor ca. einem Monat in München ein. Koller meinte er wäre der einzige Bochumer der wohl allem Anschein nach unzufrieden aus München nach Hause fährt. Der sagte ungefähr folgendes. "Nein ich bin nicht zu Frieden mit einem Punkt aus München nach Hause zu fahren. Wir hätten wir durchaus mehr erreichen gekonnt, wenn wir mehr an uns selbst geglaubt hätten. Aber vor dem Spiel hat uns ja jeder gesagt "In München kann man verlieren". Ich kann sowas echt nichtmehr hören."

Recht hatte er der Herr Koller. Alleine für diese Aussage hat Bochum in meinen Augen den Klassenerhalt verdient, denn nur so kann die Liga dem Alleingang der Bayern in den nächsten Jahren entgegentreten: Ohne Angst und mit Selbstvertrauen!

Ich meine stellt euch mal vor unsere Mansnchaft geht mit der Einstellung "Naja probieren wir es halt mal, aber wenn wir verlieren auch nicht schlimm, unsere Gegner kommen erst danach" ins Spiel. Da hätten wir dann in dieser Saison ein 3. Heimhighlight (nein das ist nicht ironisch auf die erst 3 Heimsiege in dieser Saison gemeint) nach Bremen und Stuttgart. Auch wenn die Bayern heute nur 1:1 gespielt haben: Wer die erste Halbzeit gesehen hat, der weiß, dass die Bayern trotz des Rückstandes auf die Tabellenführung nochmal richtig angreifen wollen. Da muss man mit möglichst viel Selbstvertrauen dagegenhalten!
#
Naja wirklich verwundernd ist das ganze wohl nicht. Wir waren letzte Saison außer zu Beginn permanent mit einem mehr oder weniger ordentlichen Abstand zu den Abstiegsplätzen und haben gerade in der Hinrunde auch noch richtig schönen Offensivfussball gespielt.

Diese Saison haben wir die wenigsten Siege der ganzen Liga (zusammen mit dem HSV)! Wir haben die 2. schlechteste Abwehr der Liga (noch ein Tor und wir haben Aachen gepackt!!!) und wir stehen auf einem Abstiegsplatz.

Des weiteren ist bei früheren Leistungsträgern wie Vasoski, Meier, Ochs (zuletzt aber wieder mit steigender Tendenz) usw. ein starker Leistungsabfall in dieser Saison gegenüber der letzten Saison (und insbesondere der Hinrunde, die uns letzte Saison die Klasse gesichert hatte) festzustellen.

Man kann aufs vermeintlich schwerere 2.Jahr verweisen, nur bin ich mir nicht sicher, ob dies - was auf Teams wie Mainz, Bielefeld & co zutrifft - auch bei uns der Fall ist, immerhin mussten wir im schweren 2.Jahr nur einen Leistungsträger der letzten Saison abgeben und haben dafür mit Kyrgiakos, Fink, Takahara und Streit 4 qualitativ gute Spieler hinzugewonnen.
Vielmehr hat man das Gefühl, dass die Mannschaft in ihrer Entwicklung seit über einem Jahr stagniert.
#
Und da Sevilla heute verloren hat, ist Barca Dank Messis Ausgleich wieder Tabellenführer.  
#
Redfox schrieb:
lass die lieber heute sau stark spielen und gewinnen, als mit frust und druck dann nächste woche.


So sehe ich das auch!  
#
Bin mal gespannt was passieren könnte, wenn der HSV heute verlieren würde (auch wenn ich leider davon ausgehe, dass es heute 2 Heimsiege gibt).
#
Schade dass es schon vorbei ist. Schon lange kein so geiles Fussballspiel mehr gesehen!  
#
Hätte eben Elfer für Barca geben gekonnt in der 93. Minute.
#
Messi in Unterzahl noch mit dem 3:3 in der Nachspielzeit!!!!

Mein Gott ist das ein genialer Spieler!  
#
Barca leider nur noch zu 10.

Hoffe trotzdem, dass es nochmal so eine packende 2.Halbzeit wird.

Am Ende 4:3 für Barca.  
#
Sorry falsches Forum.  

Bitte ein Mod verschieben in "Andere FUssballvereine". Danke!
#
Ich weiß nicht, ob es außer mir noch jemand sieht, aber ich finde das ist mal ein super Spiel!

2:2 nach 28 Minuten. Karten, Tore und auch schon nen Elfer.

Fein!  
#
Hast du die letzten Spiele der Gladbacher gesehen? Gegen Bremen zu Hause waren sie bereits alles andere als schlecht. In Wolfsburg hätten sie eigentlich gewinnen müssen.

Und Bochum?

Wolfsburg (A)
Hannoi (H)
LEV (A)
Berlin(H)
SGE(A)
Gazprom (H)
HSV (A)
VFB(H)
BMG(A)

Nur 7 bis 8 Punkte?! Mindestens 12. Ich bin mir auch sicher, dass dieses Jahr der 16. von der Punkteanzahl her die letzten Jahre noch die Klasse gehalten hätte.

Diese Rechnungen, dass die Konkurrenten eh gegen jedes "etwas bessere" Team schon konsequent verlieren wird, ging bereits im bisherigen Saisonverlauf nicht auf. Gerade im Endspurt werden noch mehr Überraschungen zu Stande kommen.

Und zum Thema leichtes Programm: Ich finde Hannover, Nürnberg, Stuttgart oder Leverkusen sind im Endspurt die deutlich leichteren Gegner als Aachen, Mainz und co.
#
schusch schrieb:
Wuschelblubb, meinst Du nicht, dass wir für uns das ganz selbst unter Kontrolle hätten?

Wenn da jetzt jemand bei uns mit einen DH mit dem Gesicht einer einschlägig bekannten zeitgeschichtlichen Persönlichkeit so aus den 30ern und 40ern des letzten Jahrhunderts das auch nur fünf Sekunden lang oben halten könnte? Und dann auch noch körperlich unversehen da raus geht? Glaubst du das? Traust du uns das zu?

Wenn ja, warst Du wirklich noch nicht im Stadion.


Ich bin ja auch nicht dafür, dass ganze bei uns einzuführen!

Aber ich bin mir sicher, dass du in mindestens 50% der Kurven der Serie A mit einem solchen DH deine Freunde finden würdest und hier geht es doch um Italien oder?

Vielmehr finde ich es schade, dass in Italien der "moderne Faschismus" quer durch die Gesellschaft (das beschränkt sich ja nicht auf den Fussball) derart salonfähig geworden ist (obwohl: war er das jemals nicht?!), weshalb jeder Selbstreinigungsprozess innerhalb der Fanszenen dort an vielen Orten zum scheitern verurteilt wäre, Gott sei Dank im Gegensatz zu uns, wo es selbstverständlich nicht anders ablaufen würde (falls diese braunen Subjekte es überhaupt bis in die Kurve schaffen würden), wie du das hier angedeutet hast.

Allerdings gibt es leider ein paar wenige Vereine, bei denen dies in der Fanszene anscheinend durchaus toleriert wird, denn die Aktion der Kotzbuser kam ja auch durch. Wichtig ist nur, dass man gegenüber diesem in den letzten Jahren fast überall in Europa etwas aufkommenden "Modefaschismus/-rassismus" auch weiterhin wachsam bleibt.
#
Na dann probiere ich mich auch mal:

Alemania Aachen
Hat zuletzt eindrucksvoll gezeigt, dass im Abstiegskampf nur eines zählt: Siege! Lieber mal nen Spiel verleiren und das nächste weider gewinnen, als beide Spiele Unentschieden zu spielen. Das Team hat keine Angst vor großen Namen (2 Bayernsiege - Liga und Pokal - Bremen mit Pech nur Unentschieden...) und kämpft aufopferungsvoll. Anscheinend haben sie zuletzt auch ihre Defensive stabilisiert. Das Restprogramm der Aachener ist durchaus nicht ohne, aber bei weitem auch nicht unmöglich. Des weiteren gehen sie in den Endspurt mit 30 Punkten rein.  
Fazit: Klassenerhalt!


FSV Mainz 05
War zur Winterpause schon tot gesagt. Hat noch immer einen super Lauf und immerhin auch schon 30 Punkte. Auch Mainz hat keine Angst vor großen Namen und mit Nürnberg und Berlin bereits 2 Uefa-Cup Kandidaten in der Rückrunde geschlagen. Ausschlaggebend waren die guten Transfers im Winter. Andererseits hat Mainz ein schweres Restprogramm. Entscheidend wird sein, wie das Team reagieren sollte, wenn man z.B. die nächsten beiden Spiele nicht gewinnen würde. Team und Trainer präsentieren sich aber als sehr geschlossene Einheit, was im Abstiegskampf schon die halbe Miete sein kann.
Fazit: Klassenerhalt! (aber ganz eng!)


VfL Wolfsburg
Nur eine Niederlage aus den letzten 7 Spielen (2:1 in München). Dazu ein Kader der zum größten Teil bereits letzte Saison den Abstiegskampf erlebt hat und am Ende (wenn auch mit dem nötigen Glück) die Klasse gehalten hat. Mit Klimowicz ist ein wichtiger Spieler wieder in Form gekommen bzw. fit geworden (4 Tore und 1 Vorlage in der Rückrunde). Dazu wurde mit Marcelinho ein riskanter Transfer getätigt, der aber anscheinend aufzugehen scheint. Das Restprogramm ist sehr überschaubar und die 29 Punkte sollten die nächsten Wochen ausgebaut werden.
Fazit: Klassenerhalt!


Borussia Dortmund
Hat 28 Punkte und eine der schlechtesten Ausgangslagen. Nach dem 3:2 zum Rückrundenauftakt gegen die Bayern, träumte man schon wieder von größerem. Nun ist man sehr unsanft gelandet und findet sich im Abstiegskampf wieder. Dazu ein Trainer, der am Saisonende eh wieder gehen muss. Bisher hat Dortmund 28 Punkte und der Trend ging die letzten Spiele steil nach unten. Dazu wird es im Umfeld immer unruhiger. Das Restprogramm ist durchwachsen, aber der Kader hat theoretisch das Zeug nahezu jede Mansnchaft zu schlagen, dass hat man mit Siegen in Bremen und zu Hause gegen München bewiesen. Das Problem sind eher die "kleineren" Mannschaften. Gerade hier strauchelt Dortmund immer wieder. Ich persönlich gehe vom Trainerwechsel während der Länderspielpause aus, sollte man nächste Woche nicht zu Hause gegen Nürnberg gewinnen.
Fazit: Ziteren bis zum Ende. Könnte durchaus im Abstieg enden.


Kotzbus
Startet mit 28 Punkten in die letzten Spiele. Hat sehr starke Leistungsschwankungen und tut sich besonders zu Hause schwer, wenn sie das Spiel selbst machen müssen. Hat aber noch 5 Auswärtsspiele und zu Hause 2 "große" Gegner, was ihrer Spielweise entgegenkommen dürfte.
Trotz alle dem bleibt die Qualitätsfrage: Reicht der Kader für den Klassenerhalt? Die heutige Niederlage gegen Aachen offenbarte deutliche spielerische Mängel.
Fazit: Abstieg


Hamburger SV
Starke Rückrunde bisher, trotz auch weiterhin vieler Verletzter Spieler. Der Trainerwechsel war die richtige Entscheidung und es scheint, als wäre der HSV für den Klassenerhalt gerüstet. Interessant dürfte es nur werden, falls der HSV noch einmal eine kleine Schwächephase durchlebt. Kommt dann die Nervosität zurück? Gewinnen sie Morgen zu Hause gegen Leverkusen, sind sie 9. mit 30 Punkten und hätten in meinen Augen die deutlich besten Karten im Abstiegskampf.
Fazit: Klassenerhalt


VfL Bochum
Hat heute mit dem 2:0 Sieg gegen den BVB einen fast schon überlebenswichtigen 3er gelandet. Das Spiel der Bochumer fällt und steigt mit Gekas und Misimovic. Gekas 12 Tore 2. in der Torschützenliste + 2 Vorlagen = 14 Scorerpunkte. Misimovic 5 Tore + 9 Vorlagen = 14 Scorerpunkte. Beide gehören also zu den besten Scorern der Liga. Verletzt sich einer von beiden im Endspurt steigt Bochum auf jeden Fall ab. Falls nicht könnte es - auch wegen dem nicht zu schweren Restprogramm - durchaus zum Klassenerhalt reichen.
Fazit: Zittern bis zum Ende (Tendenz -> Klassenerhalt)


Arminia Bielefeld
26 Punkte und ein Auswärtsspiel in Aachen. Danach wartet ein etwas unangenehmes Programm auf die Arminia. Die spielerische Klasse hat Arminia nur teilweise. Gerade im Offensivspiel fehlt es einfach an Kreativität. Dazu hat das Theater um von Hesen Punkte gekostet.
Fazit: Abstieg


Borussia Mönchengladbach
ZUletzt mit steigenden Leistungen. Des weiteren trifft das Team wieder (2 mal gegen Bremen, 3 mal gegen Berlin). Trotzdem geht man mit gerade einmal 24 Punkten in den Endspurt. Eigentlich zu wenig. Trotzdem ist es den Gladbachern durchaus zu zutrauen, dass sie eine kleine Serie starten und zumindest bis zum Ende die Chance auf den Klassenerhalt erhalten.
Fazit: Zittern bis zum Ende



Alles in allem glaube ich, dass Bielefeld und Kotzbus den Gang in Liga 2 antreten müssen. Der 3.Absteiger wird zwischen Dortmund, Gladbach, Bochum und uns ermittelt. Entscheidend wird es sein, welcher Verein auch einmal eine kleinere Serie starten kann und welcher Verein die nächste beiden Spieltage vorlegen kann, denn mit jedem weiteren verstrichenen Spieltag, wird der Druck auf die 3 Teams, die gerade auf den Abstiegsplätzen stehen, immer größer.