
Wuschelblubb
22502
Ich fand es phasenweise beeindruckend wie die Mannschaft ein wirklich ballsicheres Direktspiel aufgezogen hat. Wenn man sich das Alter von einigen Spielern so ansieht, dann kann man erahnen, dass dort eine Mannschaft am Zusammenwachsen ist, die in den nächsten großen Tunieren viel erreichen kann.
Zu aller erst einmal hoffe ich, dass alles sportlich fair abläuft und das gilt auch für die Zuschauer!
Dann würde ich mal auf ein 2:1 für Griechenland tippen und hoffe natürlich, dass unsere Griechen eine gute Leistung abrufen und gesund und munter wieder zurückkommen!
Dann würde ich mal auf ein 2:1 für Griechenland tippen und hoffe natürlich, dass unsere Griechen eine gute Leistung abrufen und gesund und munter wieder zurückkommen!
Schlicht und ergreifend zu alt.
Wenn man überhaupt einen weiteren Stürmer verpflichten sollte (neben dem Tor ist das die bei uns vielleicht aktuell am besten besetzte Position), dann sollte er vom Stürmertyp her eher groß und kopfballstark sein. Ein "Fels in der Brandung". Sehe aber wie gesagt im Sturm nur bedingt Handlungsbedarf.
Wenn man überhaupt einen weiteren Stürmer verpflichten sollte (neben dem Tor ist das die bei uns vielleicht aktuell am besten besetzte Position), dann sollte er vom Stürmertyp her eher groß und kopfballstark sein. Ein "Fels in der Brandung". Sehe aber wie gesagt im Sturm nur bedingt Handlungsbedarf.
Die unnötigen gelben Karten sind Streits größte Schwäche in meinen Augen. Vor allem ist Streit ein Spieler der kathegorisch bei jeder Freistoss-, Eckball-, oder Einwurfentscheidung gegen ihn meckert. Das ganz große fair-play ist das nicht gerade. Andererseits ist sein Temperament auch eine seiner großen Stärken...
Die Statistiken passen Zolo immer dann ,wenn sie seine "Lieblinge" in ein positives Licht rücken. Das selbe gilt auch für verschiedene Medien. Das eine mal zitiert man aus der FR das "Klassenbuch" und die schlechten Bewertungen von Spielern (in der Hinrunde der letzten Saison habe ich das einige male bei Preuss gemacht). Da ist das dann alles "Mist" was die dort schreiben. Ein paar Wochen später wird dann aber die selbe FR in ihren Rückrundenbewertungen aus der Saison 03/04 zitiert, weil sie dort überragende Spiele von Preuss gesehen hat. Wenn man vor der Saison Takaharas schlechte Torquote beim HSV anführt, bekommt man gesagt, dass man nicht nur nach dieser Statistik gehen könnte, da Tkahara viel für das Team tun würde. Bei Meier wird dann aber wieder eine nakte Statistik angeführt, um zu zeigen, dass er der beste Om seit Bein im Eintrachttrikot wäre...
Wie es einem halt gerade passt.
Achja: Wenn man bei Streit die Standards wegnimmt, könnte man bei Meier doch mal die Tore wegnehmen, die er nur aus wenigen Metern über die Linie drücken musste und die in die altbekannte Kathegorie "den hätte ich auch noch gemacht" fallen. Da bleibt dann auch nichtmehr viel mehr übrig als bei Streit.
Wie es einem halt gerade passt.
Achja: Wenn man bei Streit die Standards wegnimmt, könnte man bei Meier doch mal die Tore wegnehmen, die er nur aus wenigen Metern über die Linie drücken musste und die in die altbekannte Kathegorie "den hätte ich auch noch gemacht" fallen. Da bleibt dann auch nichtmehr viel mehr übrig als bei Streit.
Er wird wohl mit dem KSC aufsteigen, weshalb ich mir aus seiner Sicht nicht vorstellen kann, dass er Interesse an einem Wechsel haben wird.
Wieso eigentlich nicht? Preuss könnte dafür ins rechte Mittelfeld rücken.
Das wäre mal ne gute und vor allem auch spielstarke Startelf für das Gladbachspiel.
Pröll
Ochs - Kyrgiakos - Chris - Spycher
Fink
Preuss - Köhler
Streit
Taka - Ama
Ochs - Kyrgiakos - Chris - Spycher
Fink
Preuss - Köhler
Streit
Taka - Ama
Das wäre mal ne gute und vor allem auch spielstarke Startelf für das Gladbachspiel.
Da kennst du dich ja gut mit deiner eigenen Liga aus... es gibt sogar nen Türken, der mit Olympiakos Champions League gespielt hat und früher für unsere Eintracht gekickt hat! Kannst ja mal überlegen wer das war und wie ein solcher Skandal zu Stande kommen konnte. ,-)
Übrigens: Wenn du selbst sagst, du bist Grieche, magst deshalb die griechische Liga und die türkische Liga "scheisse" findest, liegt es doch nahe, dass dies weniger an sportlichen Gesichtspunkten festzumachen ist oder?
Übrigens: Ich habe dir keineswegs unterstellt du wärst Rassist. :neutral-face
Übrigens: Wenn du selbst sagst, du bist Grieche, magst deshalb die griechische Liga und die türkische Liga "scheisse" findest, liegt es doch nahe, dass dies weniger an sportlichen Gesichtspunkten festzumachen ist oder?
Übrigens: Ich habe dir keineswegs unterstellt du wärst Rassist. :neutral-face
AllaBumballa schrieb:GreeKo schrieb:
dann kommt gekas halt jezt.
Na dann gönnen wir es ihm doch, hoffentlich genießt er es und denkt daran später aufzuwischen!
(Geh nur mal kurz in den Keller und suche das Niveau dieses Beitrags!)
Ich hoffe du hast daran gedacht ne Schaufel mitzunehmen! ,-)
Also bei mir wäre er ganz sicher deswegen nicht unten durch. Vor allem scheint es ja eher eine persönliche Abneigung von dir gegenüber der Türkei bzw. Türken zu sein, denn die Qualität der Liga kann ja nicht der Grund sein, immerhin hättest du Verständniss, wenn er in die auch nicht stärkere griechische Liga zurück geht.
Ich könnte mir vorstellen, dass er, wenn er erstmal auf dem Markt ist, bestimmt auch für Vereine aus der 2.Tabellenhälfte in England interessant werden könnte. Und da in England der 18. ca. soviel TV-Gelder bekommt, wie bei uns der Meister, wären dies wohl kaum finanzschwächere Teams als Besiktas.
Allgemein sollte man Kyrgiakos gegenüber aber nicht böse sein, falls er uns im kommenden Sommer tatsächlich verlässt. Das er kam war bereits eine glückliche Verkettung von Umständen: Berater, Amanatidis und zu guter eltzt der Uefa-Cup, waren die Gründe, dass er heute in Frankfurt spielt. Mit seinem "nur" 2-Jahresvertrag hat er aber in meinen Augen von vorne herein ein deutliches Signal gesetzt, dass er uns wohl eher als Zwischenstation ansieht.
Finde ich auch nicht weiter schlimm, denn immerhin spielen wir erst wieder das 2.Jahr in der Bundesliga. Da muss ein Spieler wie Kyrgiakos nicht gleich langfristig bei uns planen.
Ich könnte mir vorstellen, dass er, wenn er erstmal auf dem Markt ist, bestimmt auch für Vereine aus der 2.Tabellenhälfte in England interessant werden könnte. Und da in England der 18. ca. soviel TV-Gelder bekommt, wie bei uns der Meister, wären dies wohl kaum finanzschwächere Teams als Besiktas.
Allgemein sollte man Kyrgiakos gegenüber aber nicht böse sein, falls er uns im kommenden Sommer tatsächlich verlässt. Das er kam war bereits eine glückliche Verkettung von Umständen: Berater, Amanatidis und zu guter eltzt der Uefa-Cup, waren die Gründe, dass er heute in Frankfurt spielt. Mit seinem "nur" 2-Jahresvertrag hat er aber in meinen Augen von vorne herein ein deutliches Signal gesetzt, dass er uns wohl eher als Zwischenstation ansieht.
Finde ich auch nicht weiter schlimm, denn immerhin spielen wir erst wieder das 2.Jahr in der Bundesliga. Da muss ein Spieler wie Kyrgiakos nicht gleich langfristig bei uns planen.
Naja ein erneuter Einzug ins Pokalfinale wird diesesmal glaube ich nicht mit dem Uefa-Cup belohnt (es sei denn man gewinnt das Pokalfinale), denn ich denke Stuttgart (falls sie sich überhaupt gegen Wolfsburg durchsetzen) wird in der Liga nur den 4.Platz erreichen.
Andererseits würde das Finale nochmal mindestens 1.500.000 € durch die Tv-Gelder in die Kassenspülen.
Die Mehreinnahmen müssten diese Saison aber so oder so wieder Recht hoch sein, denn man hat sowohl im Pokal als auch im Uefa-Cup nur mit der 1.Runde kalkuliert und mit einem derart hohen Zuschauerschnitt hat man soweit ich weiß auch nicht kalkuliert.
Ich behaupte also mal, dass gut und gerne 5 Millionen mehr am Ende vorhanden sind, als man vor der Saison kalkuliert hatte.
Aber ich werfe mal jetzt (falls Fürth nicht aufsteigen sollte) ein paar junge, talentierte Namen aus dem aktuellen Fürther Kader in die Runde, die man ganz allgemein in den nächsten Monaten und Jahren durchaus etwas intensiver beobachten könnte:
Juri Judt (20) RV Könnte in meinen Augen als Ersatz für Rehmer (bzw. auch nachträglich für Huber) verpflichtet werden und wäre als Backup hinter Ochs bestimmt nicht die schlechteste Alternative (und vor allem bedeutend jünger als Rehmer!).
Daniel Adlung (19) Ist ein Offensivspieler an dem aber auch Aachen und Hannover soweit ich weiß dran sein sollen (habe ich demletzt im kicker gelesen oder so). Er hat in meinen Augen das größte Potential der aktuellen Fürther Mannschaft und ist wiedermal ein Beispiel für deren wirklich gute Jugendarbeit!
Wie gesagt: Die beiden sind jetzt nicht als direkte Verstärkungen im Sommer gedacht, aber bevor man z.B. den Vertrag mit Rehmer verlängert oder aber im Mittelfeld einen Daniel Baier von 1860 holt, würde ich viel liber die beiden bei uns sehen!
Ich denke übrigens ganz allgemein, dass man die 2.Liga wieder verstärkt im Focus haben muss. Nicht nur Spieler wie Schlaudraff zeigen, dass die Qualität dort immer mehr zunimmt, sondern gerade auch aktuell Spieler wie Sinkiewicz oder Helmes von Köln zeigen, dass dort durchaus sehr begehrte "Rohdiamanten" spielen.
Auch die Tatsache, dass Stuttgart wohl kurz vor der Verpflichtung von Gledson (Rostock) steht und auch an Timm interessiert ist, zeigt dass dort nicht nur (wie vor einigen Jahren noch) Spieler für ganz kleine bzw. finanzschwächere Timms aus der Bundesliga spielen, sondern dass sich dort auch größere Clubs gerne bedienen. Auch Adler der von 1860 zu Nürnberg wechselt, fällt unter diese Kathegorie.
Andererseits würde das Finale nochmal mindestens 1.500.000 € durch die Tv-Gelder in die Kassenspülen.
Die Mehreinnahmen müssten diese Saison aber so oder so wieder Recht hoch sein, denn man hat sowohl im Pokal als auch im Uefa-Cup nur mit der 1.Runde kalkuliert und mit einem derart hohen Zuschauerschnitt hat man soweit ich weiß auch nicht kalkuliert.
Ich behaupte also mal, dass gut und gerne 5 Millionen mehr am Ende vorhanden sind, als man vor der Saison kalkuliert hatte.
Aber ich werfe mal jetzt (falls Fürth nicht aufsteigen sollte) ein paar junge, talentierte Namen aus dem aktuellen Fürther Kader in die Runde, die man ganz allgemein in den nächsten Monaten und Jahren durchaus etwas intensiver beobachten könnte:
Juri Judt (20) RV Könnte in meinen Augen als Ersatz für Rehmer (bzw. auch nachträglich für Huber) verpflichtet werden und wäre als Backup hinter Ochs bestimmt nicht die schlechteste Alternative (und vor allem bedeutend jünger als Rehmer!).
Daniel Adlung (19) Ist ein Offensivspieler an dem aber auch Aachen und Hannover soweit ich weiß dran sein sollen (habe ich demletzt im kicker gelesen oder so). Er hat in meinen Augen das größte Potential der aktuellen Fürther Mannschaft und ist wiedermal ein Beispiel für deren wirklich gute Jugendarbeit!
Wie gesagt: Die beiden sind jetzt nicht als direkte Verstärkungen im Sommer gedacht, aber bevor man z.B. den Vertrag mit Rehmer verlängert oder aber im Mittelfeld einen Daniel Baier von 1860 holt, würde ich viel liber die beiden bei uns sehen!
Ich denke übrigens ganz allgemein, dass man die 2.Liga wieder verstärkt im Focus haben muss. Nicht nur Spieler wie Schlaudraff zeigen, dass die Qualität dort immer mehr zunimmt, sondern gerade auch aktuell Spieler wie Sinkiewicz oder Helmes von Köln zeigen, dass dort durchaus sehr begehrte "Rohdiamanten" spielen.
Auch die Tatsache, dass Stuttgart wohl kurz vor der Verpflichtung von Gledson (Rostock) steht und auch an Timm interessiert ist, zeigt dass dort nicht nur (wie vor einigen Jahren noch) Spieler für ganz kleine bzw. finanzschwächere Timms aus der Bundesliga spielen, sondern dass sich dort auch größere Clubs gerne bedienen. Auch Adler der von 1860 zu Nürnberg wechselt, fällt unter diese Kathegorie.
emjott schrieb:
In den letzten 10 Jahren haben nur zwei der Aufsteiger es geschafft sich einigermaßen zu etablieren. Das sind Gladbach (mittlerweile 6. Jahr) und Hannover (5. Jahr). Alle anderen, ob Köln, FCN, wir selbst, Bochum, Duisburg, Freiburg, etc. konnten sich nie lange halten. Und auch Gladbach ist dieses Jahr natürlich hochgradig gefährdet. Deswegen wäre es eigentlich schon eine sehr starke Leistung die nächsten fünf Jahre nicht abzusteigen.
Und genau den beiden Vorbildern Hannover und Gladbach werden wir meiner Meinung nach die nächsten Jahre folgen. D.h. die Mannschaft wird Schritt für Schritt ausgetauscht bis die 2. Ligaspieler, die den Aufstieg geschafft haben, durch durchschnittliche 1. Ligaspieler ersetzt sind. Der Klassenerhalt wird jedes Jahr etwas wahrscheinlicher, ist aber auch nach vielen Jahren noch längst nicht garantiert, denn die Aufsteiger werden immer mit Euphorie, Wille und Geschlossenheit Chancen haben, solche "halb"etablierten Mannschaften ein oder zwei Jahre lang zu überholen.
Sportlich schwimmt mal also im Mittelfeld vor sich hin. D.h. dass man in Phasen guter Form an Platz 5 schnuppert (H96 im Moment, Gladbach anfangs und auch letzte Saison), in Phasen schlechter Form aber auch ganz unten rein rutschen kann. Wenn's extrem schlecht läuft, steigt man halt doch wieder ab. Wenn's extrem gut läuft, spielt man vielleicht UEFA-Cup, was aber auch gefährlich in der Folgesaison werden kann.
Dieter Hoeness hat vor kurzem mal gesagt, dass Hertha keine Durchschnittsspieler einzukaufen braucht, denn diese werden selbst ausgebildet. Geld gibt man nur für richtige Kaliber aus. Das wäre natürlich herrlich, wenn das bei uns auch so kommen würde. Aber davon sind wir momentan sehr weit entfernt. Wir haben einen in Bezug auf Alter, Erfahrung und Nationalität völlig durchschnittlich besetzten Kader. Man könnte also sagen, wir haben eine gute Mischung. Unsere Ziele können damit erreicht werden.
Sehr guter Beitrag, den ich so aktuell unterschreiben würde, besonders falls man den aktuellen finanziellen Kurs beibehält.
jetztgehtslos schrieb:
Warum sind bei Euch immer nur Spieler aus Deutschalnd auf der Liste?
Spieler in Deutschalnd sind entweder noch unter Vertrag, bringen uns sportlich nicht weiter oder würden Unsummen kosten.
???????????
jgl
Dann erzähl uns doch einfach mal welche nicht in einer deutschen Liga spielenden Spieler, du als sinnvolle Neuzugänge ansehen würdest. Achja: Spieler, die du einmal bei Eurosport gesehen hast oder die beim Fussball(manager) Spiel xy ganz toll waren, zählen nicht wirklich, sondern nur Spieler die du schon einige male über 90 Minuten hast spielen sehen.
Die Erklärung ist doch nachvollziehbar, auch wenn er sich besser etwas mehr im stillen gefreut hätte. ,-)
Da wir uns bei Munteanu wahrlich einig sind:
Sagst du es HB oder soll ich es machen?
Sagst du es HB oder soll ich es machen?
Natürlich wäre es ne super Sache auch mal nen echten Leistungsträger von einem vermeintlich "größeren" Bundesligisten zu verpflichten, nur könnte dies auch mal ganz schnell die Gehaltsstrukturen der Mansnchaft durcheinander wirbeln. Des weiteren werden Spieler einer gewissen Kathegorie auch "Planungssicherheit" haben wollen, dass ihr Verein nächste Saison Bundesliga spielt. Die können wir aktuell wahrlich noch nicht geben, weshalb wir bisher potentiell auch eher mit Spielern verhandeln, die im Zweifelsfall wohl auch mit Liga 2 einverstanden wären (Baier, Brinkmann, Benjamin usw.).
Ich denke da werden aber - wenn die Klasse erstmal gehalten ist - bestimmt auch noch ein paar Gespräche mit Spielern der nächst höheren Klasse geführt werden. Aber eben alles zu seiner Zeit.
Ich denke aber so oder so, dass wir nicht unbedingt im DM eine Verstärkung brauchen, sondern sehe unsere beiden Hauptschwachstellen auf der linken Seite in der Offensive (Köhler zu inkonstant und Toski noch sehr jung) und im offensiven bzw. zentralen Mittelfeld (Meier mit einigen Schwankungen, Weissenberger auf Dauer keine echte Alternative).
Wenn man auf diesen beiden Positionen 2 Spieler verpflichten könnte, die uns voranbringen würden, wäre das natürlich ne super Sache.
Meine Kandidaten sind da auch weiterhin die üblichen Verdächtingen:
Munteanu für die Linke Seite (hat in Kotzbus nur Vertrag bis 2008 - das müssen wir wirtschaftlich schaffen können!).
Und fürs zentrale Mittelfeld falls Dortmund absteigen sollte, wäre Pienaar ein interessanter Spieler (ob man ihn bekommen kann, ist ne ganz andere Frage). Falls Lautern nicht aufsteigen sollte, könnte ich mir auch einen Tamás Hajnal als Alternative vorstellen.
Ich denke da werden aber - wenn die Klasse erstmal gehalten ist - bestimmt auch noch ein paar Gespräche mit Spielern der nächst höheren Klasse geführt werden. Aber eben alles zu seiner Zeit.
Ich denke aber so oder so, dass wir nicht unbedingt im DM eine Verstärkung brauchen, sondern sehe unsere beiden Hauptschwachstellen auf der linken Seite in der Offensive (Köhler zu inkonstant und Toski noch sehr jung) und im offensiven bzw. zentralen Mittelfeld (Meier mit einigen Schwankungen, Weissenberger auf Dauer keine echte Alternative).
Wenn man auf diesen beiden Positionen 2 Spieler verpflichten könnte, die uns voranbringen würden, wäre das natürlich ne super Sache.
Meine Kandidaten sind da auch weiterhin die üblichen Verdächtingen:
Munteanu für die Linke Seite (hat in Kotzbus nur Vertrag bis 2008 - das müssen wir wirtschaftlich schaffen können!).
Und fürs zentrale Mittelfeld falls Dortmund absteigen sollte, wäre Pienaar ein interessanter Spieler (ob man ihn bekommen kann, ist ne ganz andere Frage). Falls Lautern nicht aufsteigen sollte, könnte ich mir auch einen Tamás Hajnal als Alternative vorstellen.
Hat HB nicht demletzt irgendwo gesagt, dass man Spieler, die nur noch 1-Jahr Vertrag haben, aber nicht verlängern wollen, so oder so am besten verkauft?
Anyway: In den türkischen Medien wird ja von einem "erneuten Versuch" von Besiktas gesprochen und in der Winterpause soll HB ja angeblich ein 5 Millionenangebot für Kyrgiakos abgelehnt haben. Das könnte vielleicht Besiktas bereits gewesen sein.
Wenn man im Sommer noch 5 Millionen erlösen könnten und dann das gesparte Gehalt mit einrechnet, glaube ich schon, dass man einen guten Ersatz verpflichten könnte.
Des weiteren ist unsere IV auch ohne Kyrgiakos garnicht sooo schlecht besetzt:
Vasoski, Chris, Russ.
Da bräuchte man also "nur" einen weiteren IV und man wäre wieder in der ganzen IV doppelt besetzt.
Kandidaten würde es im Falle des Klassenerhaltes genug geben (je nachdem wer auch absteigt).
André Mijatovic (Fürth) spielt ne starke Runde und wird von mehreren 1.Ligisten umworben.
Falls GLadbach absteigen sollte, wären bestimmt auch ein paar interessante IVs auf dem Markt: Zé António oder Bo Svensson könnten interessant werden.
Auch ansonsten mangelt es in der 1. und 2. Bundesliga nicht gerade an ordentlichen IVs, weshalb ein Abgang von Kyrgiakos sicher zu kompensieren wäre.
Natürlich wäre es das beste, wenn er seinen Vertrag bei uns verlängern würde, aber das wird wohl eher schwierig, denn er hat den Anspruch international zu spielen und trotz der erneuten Möglichkeit über den Pokal international dabei z usein, können wir ihm die nächsten Jahre ansonsten wohl kaum regelmässige internationale Teilnehme bieten.
Anyway: In den türkischen Medien wird ja von einem "erneuten Versuch" von Besiktas gesprochen und in der Winterpause soll HB ja angeblich ein 5 Millionenangebot für Kyrgiakos abgelehnt haben. Das könnte vielleicht Besiktas bereits gewesen sein.
Wenn man im Sommer noch 5 Millionen erlösen könnten und dann das gesparte Gehalt mit einrechnet, glaube ich schon, dass man einen guten Ersatz verpflichten könnte.
Des weiteren ist unsere IV auch ohne Kyrgiakos garnicht sooo schlecht besetzt:
Vasoski, Chris, Russ.
Da bräuchte man also "nur" einen weiteren IV und man wäre wieder in der ganzen IV doppelt besetzt.
Kandidaten würde es im Falle des Klassenerhaltes genug geben (je nachdem wer auch absteigt).
André Mijatovic (Fürth) spielt ne starke Runde und wird von mehreren 1.Ligisten umworben.
Falls GLadbach absteigen sollte, wären bestimmt auch ein paar interessante IVs auf dem Markt: Zé António oder Bo Svensson könnten interessant werden.
Auch ansonsten mangelt es in der 1. und 2. Bundesliga nicht gerade an ordentlichen IVs, weshalb ein Abgang von Kyrgiakos sicher zu kompensieren wäre.
Natürlich wäre es das beste, wenn er seinen Vertrag bei uns verlängern würde, aber das wird wohl eher schwierig, denn er hat den Anspruch international zu spielen und trotz der erneuten Möglichkeit über den Pokal international dabei z usein, können wir ihm die nächsten Jahre ansonsten wohl kaum regelmässige internationale Teilnehme bieten.
Wenn Dortmund absteigen würde, geht Kehl zu einem aus den aktuellen Top 5.
Könnte ihn mir gut als Baumann Nachfolger in Bremen vorstellen oder aber bei Leverkusen als Ersatz für Ramelow. Die beiden erwähnten Spieler werden ja auch nicht jünger. Könnte mir sogar vorstellen, dass die Bayern über ihn nachdenken würden, falls Hargreaves im Sommer doch ne Freigabe für ManU bekommen sollte.
Für einen Verein wie uns ist ein solcher Spieler sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht noch ne Nummer zu gut.
Abr im DM sehe ich trotz des Abgangs von Jones keinen Handlungsbedarf: Chris, Fink, Preuss und Huggel. Unter Umständen auch nochmal Cimen für ein Jahr und Russ kann die Position wenn Not am Mann ist auch ausfüllen.
Könnte ihn mir gut als Baumann Nachfolger in Bremen vorstellen oder aber bei Leverkusen als Ersatz für Ramelow. Die beiden erwähnten Spieler werden ja auch nicht jünger. Könnte mir sogar vorstellen, dass die Bayern über ihn nachdenken würden, falls Hargreaves im Sommer doch ne Freigabe für ManU bekommen sollte.
Für einen Verein wie uns ist ein solcher Spieler sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht noch ne Nummer zu gut.
Abr im DM sehe ich trotz des Abgangs von Jones keinen Handlungsbedarf: Chris, Fink, Preuss und Huggel. Unter Umständen auch nochmal Cimen für ein Jahr und Russ kann die Position wenn Not am Mann ist auch ausfüllen.
Naja ich denke auch das sowas regelmässig vorkommt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Funkel sowas im Laufe der Saison auch schon in Richtung Schiedsrichter geschrien hat. Bei Klopp wird nur alles so hoch geschaukelt, weil er andauernd in den Medien ist.
Ganz am Ende steht, dass die feste Ablöse wohl bei 450.000 € liegen soll. Wäre also nicht gerade sonderlich teuer.
Auf der anderen Seite muss man sich schon fragen, ob er uns wirklich weiterhelfen würde, wenn ihn selbst Aachen nicht brauchen kann.