
Wuschelblubb
22501
@ Maggo:
Jansen bei Gladbach oder Zidan von Mainz hätte ich natürlich auch gerne, nur halte ich den ersten für nicht finanzierbar und der zweite scheint sich in Mainz wohl so wohl zu fühlen, dass er - falls er in einem Abstiegsfall nicht trotzdem bleiben würde - wohl kaum nach Frankfurt wechselt.
Bei Friedrich könnte es auch eine Preisfrage sein. Andererseits spielt er eine für seine Verhältnisse bisher eher schwache Runde. Würde aber definitiv nicht nein zu ihm sagen.
Irgendwie wäre aber Munteanu von all den genannten Spielern mein Wunschspieler, weil ich auf seiner Position (LM/LA) unser größtes Defizit sehe. Weissenberger ist einfach zu langsam für diese Position und es zieht ihn zu sehr nach innen.
Köhler macht in der Saison ne Hand voll wirklich guter Spiele. Leider ist der Rest nicht wirklich bundesligatauglich...
Jansen bei Gladbach oder Zidan von Mainz hätte ich natürlich auch gerne, nur halte ich den ersten für nicht finanzierbar und der zweite scheint sich in Mainz wohl so wohl zu fühlen, dass er - falls er in einem Abstiegsfall nicht trotzdem bleiben würde - wohl kaum nach Frankfurt wechselt.
Bei Friedrich könnte es auch eine Preisfrage sein. Andererseits spielt er eine für seine Verhältnisse bisher eher schwache Runde. Würde aber definitiv nicht nein zu ihm sagen.
Irgendwie wäre aber Munteanu von all den genannten Spielern mein Wunschspieler, weil ich auf seiner Position (LM/LA) unser größtes Defizit sehe. Weissenberger ist einfach zu langsam für diese Position und es zieht ihn zu sehr nach innen.
Köhler macht in der Saison ne Hand voll wirklich guter Spiele. Leider ist der Rest nicht wirklich bundesligatauglich...
Hört sich mal interessant an. Weißt du irgendwas, ob er in Auxerre bleiben möchte oder wechseln will? Falls er wechseln will, wird er doch sicherlich auch das ein oder andere interessante Angebot bereits auf dem Tisch haben oder?
ZoLo schrieb:jetztgehtslos schrieb:
HB hat, sofern wir das DFB-Pokalfinale 20 Mio in der Schatulle sonst 17 und wir unterhalten uns hier fast ausschließlich über Zweitligaspieler.
Lesen und verstehen:Pröckl (in der FR vom 14.02.2007) schrieb:
FR: Sie gelten als Sparkommissar. Wir stellen uns das so vor: Vor Saisonbeginn kam Ihr Vorstandskollege Heribert Bruchhagen gemeinsam mit Trainer Friedhelm Funkel zu Ihnen wegen Nelson Valdez, den die Eintracht seinerzeit haben wollte. Sie haben den beiden dann klar gemacht, dass Valdez zu teuer wird. So ist aus dem Transfer nichts geworden.
Pröckl: Nein. So läuft es nicht bei uns. Das ist absoluter Quatsch. Wir einigen uns im Vorstand vor Saisonbeginn auf ein Budget für den Lizenzspielerbereich. In diesem Rahmen, etwas mehr als 20 Millionen Euro, schaut dann Heribert Bruchhagen, wen er bekommen kann. Er muss bei mir nicht betteln kommen.
FR: Und wenn der Rahmen mal gesprengt werden soll, weil ein heißer Kandidat am Markt ist, aber etwas mehr kostet, als der Etat hergibt?
Pröckl: Wir haben inzwischen einige Reserven, nur etwa zwei, drei Millionen Euro. Wir könnten, so der Aufsichtsrat zustimmt, also auch in einem solchen Fall tätig werden. Aber nur im sehr überschaubaren Rahmen. Wir planen sehr konservativ. Darüber sind wir uns einig.
Klick mich an!
Für ganz Begriffsstutzige:
Etat/Budget = 20 Millionen Euro, von welchem Ablösesummen und 25 Gehälter (inkl. Prämien) gezahlt werden müssen!
Reserve = 3 Millionen!
Woher willst du das wissen? Du hast diese Behauptung schon so oft aufgestellt, dass im Lizenzspieleretat die Ablösesummen mit drin wären, was ich einfach für unrealistisch halte. Zumindest der Rest der Liga scheint es nämlich nicht so zu machen.
Bremen hat 28 Millionen Etat für die Lizenzspielerabteilung. Zieh mal die Ablösesummen von Diego und co ab. Damit könnteste dann vielleicht den halben Kader bezahlen.
Hamburg hat 30 Millionen und auch nen Haufen Transfers getätigt (ok auch Transfereinnahmen - trotzdem kommste da kaum hin).
Mainz hat 12 Millionen Personalkosten im Etat. Zidan hat wieviel gekostet...
Dortmund 28 Millionen und auch über 10 Millionen an Ablösesummen im Sommer ausgegeben.
Ich kann mir gerade noch vorstellen, dass die Handgelder mit drin sind, aber für die Ablösesummen könntest du ruhig mal ne Quelle anführen, weil mir dies bei anderen Bundesligisten reichlich unrealistisch zu sein scheint (auch bei den Bayern!). Natürlich kann es auch sein, dass der Rest der Liga es nur einfach anders macht als wir, aber das wäre schon etwas komisch.
Achja: Ich interpretiere die Aussage von Pröckl nur auf Handgelder und Gehälter (Prämien auch noch).
Zu Toski: Nein aber er war auch in der Hinrunde ne Zeit lang verletzt.
Zu Neppe: Da verlasse ich mich mal ausnahmsweise auf die Berichte von anderen Leuten sge4ever.de Spielberichte und auch die Kommentare dazu. Vielleicht kann jemand, der ihn schon mehrfach live gesehen hat etwas dazu sagen.
Zu Neppe: Da verlasse ich mich mal ausnahmsweise auf die Berichte von anderen Leuten sge4ever.de Spielberichte und auch die Kommentare dazu. Vielleicht kann jemand, der ihn schon mehrfach live gesehen hat etwas dazu sagen.
Es kommt immer darauf an, wer absteigt. Ich schreibe jetzt mal nur Spieler hin, die in meinen Augen auch realisierbar wären, wenn der entsprechende Verein absteigt.
Gladbach
Peer Kluge (auch wenn er angeblich im Abstiegsfall nach Nürnberg gehen soll)
Zé António (gerade falls uns ein IV - Kyrgiakos?! - verlässt)
Kotzbus
Vlad Munteanu (wäre ein gutes Gegenstück zu Streit auf rechts)
Aachen
keiner
Bochum
Theofanis Gekas (er soll ja für ne relativ kleine Summe zu haben sein)
Bielefeld
keiner
Mainz
keiner
Wolfsburg
Alexander Madlung (auch kein schelchter, der noch Potential hat)
Jacek Krzynowek (wäre auch einer für die linke Seite)
Juan Carlos Mensegúez (noch einer, der aber auch über rechts kommen kann -> Streit links?!)
Mike Hanke (nur interessant, falls sich Funkel ein 4-4-2 auf Dauer vorstellen könnte)
Dortmund
Alles was interessant wäre, spielt in einer anderen Preiskathegorie.
Hamburg
Alexander Laas (Vertrag läuft aus. ist erst 22 Jahre jung)
Beim Rest das selbe wie bei Dortmund.
An sich ist es aber natürlich immer schwer innerhalb der Liga Spieler zu verpflichten, die einem sportlich weiterhelfen. Wieso sollte ein Spieler vom Bundesligisten X nach Frankfurt wechseln? Für mich gibt es da 3 Möglichkeiten:
1.) Er darf bei X kaum noch spielen und man plant dort nichtmehr mit ihm.
2.) Wir bezahlen ihm mehr Kohle als X. Das dürfte aber wohl nur bei den ganz kleinen wie Kotzbus, Aachen, Bochum oder Mainz drin sein.
3.) Wir haben sportlich mehr zu bieten (wird wohl auch nur dann der Fall sein, wenn X ein Absteiger ist oder wir wieder in den Uefa-Cup einziehen).
Genau deshalb würde ich mich auch in schwächeren europäischen Ligen umschauen. Ein Vasoski kam aus einer bestenfalls drittklassigen Liga. Andererseits hat man dort nur sehr selten soviel Glück wie wir mit Vasoski.
Was bleibt da noch? In den anderen großen europäischen Ligen wie England, Spanien, Italien und Frankreich ist es mindestens so schwer einen Spieler zu verpflichten, wie einen aus der Bundesliga.
Was bleibt also noch?! Zum einen die 2.Liga. Auch dort gibt es Talente (siehe letzte Saison z.B. Schlaudraff), die es in der Bundesliga packen können. Aber auch hier gibt es ein Risiko, denn es könnte auch immer der "Nico Frommer"-Effekt eintreten. In Liga 2 gut gespielt, in Liga 1 massiv überfordert.
Als letztes bleibt da nur noch das zweitklassige Ausland, was allerdings nicht auf die Spitzenvereine dort zutrifft, also Portugal, Holland, Belgien, Dänemark, Schottland, Kroatien...
Gladbach
Peer Kluge (auch wenn er angeblich im Abstiegsfall nach Nürnberg gehen soll)
Zé António (gerade falls uns ein IV - Kyrgiakos?! - verlässt)
Kotzbus
Vlad Munteanu (wäre ein gutes Gegenstück zu Streit auf rechts)
Aachen
keiner
Bochum
Theofanis Gekas (er soll ja für ne relativ kleine Summe zu haben sein)
Bielefeld
keiner
Mainz
keiner
Wolfsburg
Alexander Madlung (auch kein schelchter, der noch Potential hat)
Jacek Krzynowek (wäre auch einer für die linke Seite)
Juan Carlos Mensegúez (noch einer, der aber auch über rechts kommen kann -> Streit links?!)
Mike Hanke (nur interessant, falls sich Funkel ein 4-4-2 auf Dauer vorstellen könnte)
Dortmund
Alles was interessant wäre, spielt in einer anderen Preiskathegorie.
Hamburg
Alexander Laas (Vertrag läuft aus. ist erst 22 Jahre jung)
Beim Rest das selbe wie bei Dortmund.
An sich ist es aber natürlich immer schwer innerhalb der Liga Spieler zu verpflichten, die einem sportlich weiterhelfen. Wieso sollte ein Spieler vom Bundesligisten X nach Frankfurt wechseln? Für mich gibt es da 3 Möglichkeiten:
1.) Er darf bei X kaum noch spielen und man plant dort nichtmehr mit ihm.
2.) Wir bezahlen ihm mehr Kohle als X. Das dürfte aber wohl nur bei den ganz kleinen wie Kotzbus, Aachen, Bochum oder Mainz drin sein.
3.) Wir haben sportlich mehr zu bieten (wird wohl auch nur dann der Fall sein, wenn X ein Absteiger ist oder wir wieder in den Uefa-Cup einziehen).
Genau deshalb würde ich mich auch in schwächeren europäischen Ligen umschauen. Ein Vasoski kam aus einer bestenfalls drittklassigen Liga. Andererseits hat man dort nur sehr selten soviel Glück wie wir mit Vasoski.
Was bleibt da noch? In den anderen großen europäischen Ligen wie England, Spanien, Italien und Frankreich ist es mindestens so schwer einen Spieler zu verpflichten, wie einen aus der Bundesliga.
Was bleibt also noch?! Zum einen die 2.Liga. Auch dort gibt es Talente (siehe letzte Saison z.B. Schlaudraff), die es in der Bundesliga packen können. Aber auch hier gibt es ein Risiko, denn es könnte auch immer der "Nico Frommer"-Effekt eintreten. In Liga 2 gut gespielt, in Liga 1 massiv überfordert.
Als letztes bleibt da nur noch das zweitklassige Ausland, was allerdings nicht auf die Spitzenvereine dort zutrifft, also Portugal, Holland, Belgien, Dänemark, Schottland, Kroatien...
Adler-Kirch schrieb:
Du sagst wir sollen nicht die Reservisten von Mitbewerbern holen und lobst gleichzeitig takahra(zu recht).
Taka war in Hamburg auch nur reservist und ist jetz unser bester Torschütze.
Hamburg war letzte Saison auch 3. und eines der stärksten Teams der Liga. Von daher haben wir im Sommer nicht einen Reservespieler eines Teams im Abstiegskampf verpflichtet, sondern zu diesem Zeitpunkt einen Spieler, dessen Team gerade die CL-Quali spielte.
Aber ich verstehe ihn schon: Bin ebenfalls der Meinung, dass wir bevor wir Masse einkaufen, lieber den eigenen "Talenten" wie Toski, Chaftar, Heller, Russ möglichst viele Einsatzzeiten geben. Oder aber mal bei den Amas umschauen. Einen Neppe z.B. könnte man nächste Saison an den Profikader heranführen.
ABer ich bin mir sicher, dass wir im Falle des Klassenerhalts auch noch ein paar Asse in der Hinterhand haben. Es wäre allerdings sehr förderlich, wenn wir diesen nicht erst am letzten Spieltag schaffen würden.
Rimas schrieb:
Nur die Blödzeitung wechselt beide Innenverteidiger aus und glaubt wirklich wir rennen kopflos mit einem sehr offensiven 4-4-2 ins Verderben:
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/2007/03/09/meyer-spiel-freitag/hg-aufstellung.html
Also das ist das erste mal, dass ich in diesem Schmierblatt etwas lese, dass mir gefällt.
Hoffentlich hat FF aus den letzten Spielen gelernt. Die Defensive stand doch gegen Hannover gut, also wieso an ihr herumbasteln?!
3 mal England und einem Bayern (nein das ist nicht Deutschland smile:.
Wer Milan gegen Celtic gesehen hat, der weiß dass Milan schon lange über den Zenit hinaus ist.
Wer Milan gegen Celtic gesehen hat, der weiß dass Milan schon lange über den Zenit hinaus ist.
ZoLo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Damit möchte ich aber nicht das Talent von Baier und Brinkmann runterreden, nur im Gegensatz zu Zolo denke ich, dass man durchaus zu viele Talente im Kader haben kann! Denn bei einem gewissen Limit bzgl. der Kadergröße bedeuten viele Talente weniger gestandene Spieler und egal wie groß das Talent der Spieler ist, sie brauchen auch erfahrene Spieler die sie heranführen, die ihnen Tipps geben können und an die sie sich in einem Spiel auch mal "anlehnen" können, wenn es mal schlechter läuft.
Wen haben wir denn noch, den man tatsächlich als Talent bezeichnen kann?
- Heller
- Toski
- Chaftar
- Reinhard (welcher aber wohl gehen wird)
- Cimen (ist zwar nur ausgeliehen, wird aber wohl auch gehen dürfen)
Russ und Ochs sind für mich mittlerweile aus dieser Kategorie herausgewachsen, selbst wenn sie noch Jung sind, denn diese Beiden sind Stammspieler!
Bleiben also wahrscheinlich ganze 3 "Talente" in einem Kader von ca. 25 Spielern, plus vielleicht 2, welche schon mal Schnuppern durften (Neppe und Grüter).
Wo ist das Problem? Dies bedeutet doch nicht, dass man nicht auch gestandene Spieler holt oder sich nach solchen umsieht!
Zuerst einmal ist der Satz "Kann man jemals genug gute Perspektivspieler im Kader haben?" ein Zitat von dir aus diesem Threat und ich habe diese allgemeine Aussage vollkommen losgelöst von dem Thema Brinkmann beantwortet.
Ob ein Russ als Stammspieler bezeichnet werden darf, darüber kann man auch streiten. Wären nicht Verletzungen (Chris) und Formschwächen (Vasoski) diese Saison dabei, wäre er nen Bankdrücker, weshalb ich ihn deshalb in die Kathegorie Perspektivspieler stecke, da er in diesem Alter niemals die Erfahrung haben kann, um als gestandener Spieler durchzugehen.
Bei Ochs stimme ich dir zu, da es bereits seine 3. Profisaison ist, in der er mehr oder weniger Stammspieler ist.
Ansonsten sehe ich bei uns noch immer viele Spieler im Kader, deren Bundesligaerfahrung sich auf die letzten 1 1/2 Jahre bei uns beschränkt und genau in diesem Bereich haben wir zur neuen Saison (hoffentlich) Nachholbedarf, denn gerade solche Klatschen wie gegen Bremen und Stuttgart haben auch etwas mit mangelnder Erfahrung zu tun.
Insgesamt haben wir aktuell nämlich noch immer 12 Spieler unter Vertrag die 25 Jahre oder jünger sind.
Unser Ziel ist es sich in der Bundesliga zu etablieren, nur wenn ich jetzt mal rein hypothetisch annehmen würde, dass wir im Sommer die KLasse gehalten haben und dann Brinkmann und Baier verpflichten würden, dann muss ich mich ganz ehrlich fragen, wie man sich etablieren will, mit Spielern die sich selbst erstmal in dieser Liga etablieren müssen bzw. keinerlei 1.Ligaerfahrung haben.
Da könnte man sich auch bei den Amas umschauen, die diese Saison eine gute Runde spielen. Da spart man wenigstens Geld.
Als Ersatz für Cimen (glaube nicht, dass der nächste Saison wieder bei uns kickt) wäre Brinkmann allerdings ok.
An Spielern wie Baier oder jetzt auch Brinkmann sieht man wie beschissen es mal wieder ist, dass wir noch nicht wissen wo die Reise zur nächsten Saison hingeht. Wirklich gestandene 1.Ligaspieler führen doch keine Vertragsverhandlungen mit einer Mannschaft die auf einem Abstiegsplatz steht. Naja vielleicht wird es ja nächste Saison mal was mit ner "ruhigen" Runde....
Damit möchte ich aber nicht das Talent von Baier und Brinkmann runterreden, nur im Gegensatz zu Zolo denke ich, dass man durchaus zu viele Talente im Kader haben kann! Denn bei einem gewissen Limit bzgl. der Kadergröße bedeuten viele Talente weniger gestandene Spieler und egal wie groß das Talent der Spieler ist, sie brauchen auch erfahrene Spieler die sie heranführen, die ihnen Tipps geben können und an die sie sich in einem Spiel auch mal "anlehnen" können, wenn es mal schlechter läuft.
Damit möchte ich aber nicht das Talent von Baier und Brinkmann runterreden, nur im Gegensatz zu Zolo denke ich, dass man durchaus zu viele Talente im Kader haben kann! Denn bei einem gewissen Limit bzgl. der Kadergröße bedeuten viele Talente weniger gestandene Spieler und egal wie groß das Talent der Spieler ist, sie brauchen auch erfahrene Spieler die sie heranführen, die ihnen Tipps geben können und an die sie sich in einem Spiel auch mal "anlehnen" können, wenn es mal schlechter läuft.
Bayern München - Real Madrid 3:0 <--- hoffe ich irre mich
Manchester United - OSC Lille 2:0
FC Arsenal - PSV Eindhoven 3:1
AC Mailand - Celtic Glasgow 2:0
Hoffentlich wird es nicht wieder so ein taktischer Mauerfussball wie ihn gestern viele Vereine betrieben haben. Wieso wird eigentlich Reimann nicht neuer Trainer bei Valencia oder in Liverpool? Der wäre sicherlich billiger. Das gesparte Geld könnte man in Steine investieren....
Manchester United - OSC Lille 2:0
FC Arsenal - PSV Eindhoven 3:1
AC Mailand - Celtic Glasgow 2:0
Hoffentlich wird es nicht wieder so ein taktischer Mauerfussball wie ihn gestern viele Vereine betrieben haben. Wieso wird eigentlich Reimann nicht neuer Trainer bei Valencia oder in Liverpool? Der wäre sicherlich billiger. Das gesparte Geld könnte man in Steine investieren....
Ich sage auch 1:2
2 x Thurk
2 x Thurk
Wichtig ist dass wir in den nächsten 2-3 Spiele punkten. Was die Konkurrenz macht ist dabei relativ scheiss egal. Wenn du nämlich auf einem Abstiegsplatz stehst, geht es nichtmehr darum wie die anderen spielen, sondern nur noch um die eigene Leistung.
Was mir mal zu Meier aufgefallen ist:
Er hat diese Saison 5 Tore und 5 Vorlagen er zielt.
Alle 5 Vorlagen waren Auswärts. 4 von 5 Toren waren auch Auswärts. Das zeigt ganz eindeutig wo Meiers Stärke und auch wo Meiers Schwäche liegt. Gerade im Konterspiel, wenn sich Räume öffnen und man den Ball in die Tiefe spielen kann ist Meier stark. Das ist hauptsächlich auswärts der Fall.
Wenn es darum geht eine defensiv stehende Mannschaft auszuhebeln und gegen eine Mannschaft, die die Räume dicht macht, kreative Einfälle zu haben, hat er noch einige Schwächen.
Trotzdem bin ich aktuell pro Meier.
Er hat diese Saison 5 Tore und 5 Vorlagen er zielt.
Alle 5 Vorlagen waren Auswärts. 4 von 5 Toren waren auch Auswärts. Das zeigt ganz eindeutig wo Meiers Stärke und auch wo Meiers Schwäche liegt. Gerade im Konterspiel, wenn sich Räume öffnen und man den Ball in die Tiefe spielen kann ist Meier stark. Das ist hauptsächlich auswärts der Fall.
Wenn es darum geht eine defensiv stehende Mannschaft auszuhebeln und gegen eine Mannschaft, die die Räume dicht macht, kreative Einfälle zu haben, hat er noch einige Schwächen.
Trotzdem bin ich aktuell pro Meier.
Wenn man all die Unruhe der eltzten Tage/Wochen sieht und dann dazu auch noch den sportlichen Misserfolg in der Liga sieht, hoffe ich, dass man dem Team im Falle des Klassenerhaltes ein etwas verändertes Gesicht verpasst.
Genau die selben wie gegen Hannover! NEVER CHANGE A WINNING TEAM!!!!!!!!!
Nikolov
Ochs - Russ - Vasoski - Spycher
Fink
Streit - Weissenberger
Meier
Thurk - Takahara
Ochs - Russ - Vasoski - Spycher
Fink
Streit - Weissenberger
Meier
Thurk - Takahara
Ob eine Suspendierung Unruhe von der Mannschaft abhalten könnte oder ob man genau das Gegenteil erreichen würde, kann man leider nicht vorhersehen.
Es wäre auch gut möglich, dass eine Suspendierung in den Medien ganz schnell als Zeichen von Panik im Abstiegskampf interpretiert werden könnte und dann wird jeder Spieler die nächsten Wochen nur noch von Morgens bis Abends von der Presse zu dem Thema gelöchert.
Da Jones eh in Reha(??) zu sein scheint, sollte man ihn am besten zu Experten in den USA schicken. Dort soll er sich bis er weider halbwegs fit ist behandeln lassen und so ein großer bzw. wichtiger Spieler ist Jones auch wieder nicht, dass ihn Reporter in den USA aufsuchen würden. Damit wäre das Problem in dieser so wichtigen Saisonphase aus dem Umfeld der Mannschaft entfernt.
Es wäre auch gut möglich, dass eine Suspendierung in den Medien ganz schnell als Zeichen von Panik im Abstiegskampf interpretiert werden könnte und dann wird jeder Spieler die nächsten Wochen nur noch von Morgens bis Abends von der Presse zu dem Thema gelöchert.
Da Jones eh in Reha(??) zu sein scheint, sollte man ihn am besten zu Experten in den USA schicken. Dort soll er sich bis er weider halbwegs fit ist behandeln lassen und so ein großer bzw. wichtiger Spieler ist Jones auch wieder nicht, dass ihn Reporter in den USA aufsuchen würden. Damit wäre das Problem in dieser so wichtigen Saisonphase aus dem Umfeld der Mannschaft entfernt.
Karlsruhe
Freiburg
Aue
Freiburg
Aue
schusch schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die Zeiten der Harmonie sind wohl endgültig vorbei.
Was in unserer gegenwärtigen Situation natürlich prima kommt.
Wenn die sich alle nur noch mit ihren Befindlichkeiten beschäftigen statt mit dem Fußball, da könnten sich viele Problemchen auf einen Schlag lösen. Nur anders als wir es gerne hätten.
Genau das befürchte ich leider auch.
Die Mannschaft hat immerhin die letzten beiden Spielzeiten sehr von ihrer Geschlossenheit und dem "einer für alle - alle für einen" Prinzip gelebt. Und jetzt derart viele Dinge, die für Unruhe sorgen.
Des weiteren wird sich Funkel bestimmt auch nach diesem Jones Interview denken "hätte ich ihm besser etwas weniger Rückendeckung gegeben". Vor allem falls Funkel wirklich JJ gegen HBs Meinung bekommen hat. FF stärkt JJ etwas den Rücken per Medien und JJ greift HB öffentlich an, lobt aber gleichzeitig den Trainer. Irgendwie hat man ein bisschen das Gefühl, als wenn JJ eine Art kleiner Keil sein könnte, der da reingetrieben wird.
Einfach nur zum kotzen.
1:2
0:1 Thurk 36. min
0:2 Weissenberger 42. min
1:2 Polak 57. min