>

Wuschelblubb

22501

#
Container-Willi schrieb:
Lauth wäre besser bei 186O München geblieben,wo auch unser Hofmann mehr schlecht als recht kickt.
Aber da war das liebe Geld und schon sitzt er auf der Bank.
mfg
Container-Willi.


Dass er nach seinem Wechsel eine Verletzung nach der anderen hatte, wird wohl kaum seinen Teil dazu beigetragen haben oder?  
#
Naja das bei uns damals z.B. ein Vasoski so einschlagen würde, hätte auch keiner gedacht. Der war wohl für viele (auch unter uns Fans!) auch ein solcher Kandidat.

Aber mir soll es so oder so egal sein, solange die Kölner auch nächste Saison mindestens eine Liga unter uns spielen.  
#
Bei aller Freude über ejden sportlichen Misserfolg des FC Gay: Wenn es so tolle Talente wären, hätten sich die beiden durchgesetzt. Siehe bei uns Stroh-Engel, Huber, Cimen.
#
inispinis schrieb:
Hauptsache Köln verliert noch und Duisburg gewinnt. Kann die Kölner garnicht ab, höchnäsig, arrogant und unfähig dazu. Ekelhafte Dekadenz...


So gehts mir auch. Würde denen so richtig den Abstieg mit ihrem Daum in die Regionalliga gönnen (auch wenn das wohl mehr Wunsch als Realität ist).
#
ZoLo schrieb:
Unabhängig der "Firma" Gazprom und allem was dahinten dranhängt....

Wenn ich so etwas lese....

Josef Schnusenberg schrieb:
Das ist wirklich eine tolle Geschichte. Gazprom hat einen großen Etat für Aktivitäten, die Russen wollen und werden Dinge machen, die die Liga noch nicht gesehen hat. Sie werden einen Sonderzug zum Rückrundenstart nach Frankfurt sponsern, sie werden führende Politiker und Wirtschaftsleute aus der ganzen Welt einladen. Es wird viel passieren.(...)"[/i]


....freue ich mich, dass dieser Herr bei uns ist....

Heribert Bruchhagen schrieb:
Ich mache mir Sorgen, weil wir abdriften zu einer Event-Gesellschaft, die die alleinigen Kriterien für die Bewertung des Fußballs, die Leistung auf dem Rasen, außer Acht lässt.


Du weißt aber, dass dieser Herr den Schalkern zu diesem Vertrag auch "gratuliert" hat, sofern sie dabei nicht ein Stück Autonomie abgegeben haben.
#
adlerkadabra schrieb:
Daher mal bitte ganz aufrichtig eure Meinung und Einschätzung: wäre sowas in Frankfurt möglich? Wie würde es aufgenommen werden?

AK


Auch auf die Gefahr hin, dass mir Saftsack jetzt die Inquisition nach Hause schickt, behaupte ich einfach mal: Klar. Wieso auch nicht?

Solange man als Verein/AG/usw. keinen Teil seiner Autonomie aufgibt, sehe ich das ganze auch bei weitem nicht so moralisch schlecht, wie andere hier im Threat. Und das Großkonzerne nicht immer nur saubere Politik betreiben, gerade da wo sie zum Teil mit dem Staat verflechtet sind, ist bekannt.

Ich denke allerdings nicht, dass man auf Schalke das Geld zum Fenster rauswerfen wird, sondern eher zum Abbau von Verbindlichkeiten bzgl. ihrer Arena, des ganzen Stadionumfeldes usw. nutzen wird.
#
Das sieht mal wirklich heftig aus! Vor allem kommt das so plötzlich. Das ein so starker Wind herscht, sieht man ja auf den Bildern zu Beginn garnicht.
#
Wildert Bayern naechstes Jahr in unserem Mitteldeld?

NEIN! Da alle unsere Mittelfeldspieler für die Bayern ne Klasse zu schelcht sind.
#
45 Millionen für den Tabellenletzten ist aber schon derb. Davon könnteste schon alleine bei so manchem Bundesligaverein den Etat ausgleichen...  
#
Zwar schade für die richtigen Fans, aber trotzdem die absolut richtige Entscheidung. Bei den Engländern hat es ja auch mal geholfen, wieso nicht auch bei Feyenoord? Zu wünschen wäre es dem Verein, dass man diese Chaoten so los wird.
#
Naja wahrscheinlich wollten sie ihn deshalb nichtmehr, weil man an Carew dran ist und dazu auch noch nebenbei mal Klose, Klasnic, Almeida und Hunt hat. Glaube Zidan würde mindestens 10 Bundesligisten (darunter sehe ich auch uns) weiterhelfen.

Auch was die 11 Punkte von Mainz und das "mit dem Teufel zugehen" angeht, wäre ich mir noch lange nicht so sicher. Wir hatten z.B. in der Winterpause 03/04 nur einen Punkt mehr und wohl nicht gerade einen so viel besseren Kader. Durch die Transfers von Hertzsch und Ama hätte es fast noch geklappt.

2002/03 Winterpause

11. Bielefeld 22
12. Nürnberg 21
...
15. Gladbach 19
...
17. Kaiserslautern 13

Nach dem 34.Spieltag:

14. Kaiserslautern 40
...
16. Bielefeld 36
17. Nürnberg 30


2001/02 Winterpause

12. Freiburg 18
...
17. Nürnberg 12

Nach dem 34.Spieltag:

15. Nürnberg 34
16. Freiburg 30


1999/00 Winterpause

15. Ulm 19
...
17. SGE 11  <--------------------

Nach dem 34.Spieltag:

13. SGE 39  eigentlich 41
...
16. Ulm 35


2007/07 Winterpause

15. Kotzbus 17
...
18. Mainz 11


Natürlich wäre es mir auch alles andere als unrecht, wenn Mainz nächste Saison 2.klassisch kicken würde (bitte zusammen mit Wolfsburg und Kotzbus!), aber trotzdem darf man Mainz nicht abschreiben, selbst wir dürfen das nicht.
In diesem Punkt hat Funkel Recht, wenn er sagt, dass auch schon Teams mit über 20 Punkten zur Winterpause am Ende noch abgestiegen sind.

Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass es noch mindestens einen trifft, der sich momentan noch relativ sicher fühlt.

Meine "Geheimtipps" hierfür wären Wolfsburg, Hannover oder Dortmund.
#
War es Geldgeilheit? Oder hat da nicht vielleicht doch wieder der Part entschieden, der in der Familie Backham die Hosen an hat?  ,-)

Übrigens bekommt er die 250 Millionen nicht als Gehalt, sondern überwiegend aus Werbeeinnahmen. Die darf er halt im Gegensatz zu seiner Zeit bei Real jetzt 100 % für sich behalten.


Eine Million pro Woche
Und der Marquee Player der Galaxy heißt nun Beckham. Während der Verein für den restlichen Kader insgesamt knapp zwei Millionen Dollar pro Jahr an Gehältern ausgeben darf, also circa 75.000 Dollar pro Spieler, kassiert Becks eine Million Dollar - pro Woche.
Allerdings bezieht er "nur" zwei Millionen im Jahr aus dem eigentlichen Gehalt, der Rest stammt aus Merchandising- und Werbeerlösen.


Er hat ja bereits zu Real Zeiten 30 Millionen im Jahr durch Werbung eingenommen. Die gehören ihm halt jetzt schonmal alleine und in L.A. wird er sicherlich auch nichtmehr so viel trainieren müssen, also bleibt jetzt noch mehr Zeit für "außerfussballerische Einkünfte" zu erzeugen...


Irgendwie ist es in meinen Augen schade um ihn, denn ich bin schon der Meinung, dass er sportlich hätte viel mehr leisten gekonnt, wenn er andere Verhältnisse außerhalb des Platzes gehabt hätte.

Alex Ferguson hat mal sinngemäß in einem Interview folgendes gesagt: "Mit David bin ich eigentlich immer gut ausgekommen. Mit seiner Frau Victoria allerdings nie."  
#
Maxfanatic schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Wahrscheinlich weil es in vielen Fankurven in Italien so ist wie in Rom



Achso. Na dann ist das ja geklärt...  


Ich hab übrigens gehört, dass in Deutschland alle Vereine ein Problem mit rechtsradikalen Gewalttätern haben. Ich hab da neulich mal was gelesen, von nem Verein. Dynamo Dresden oder so. War hier auch irgendwo verlinkt.


Mit dem kleinen aber feinen Unterscheid, dass dieses braune Pack dort (GOTT SEI DANK!!!!) nicht derartige mafiaartige Strukturen angenommen hat, wie das wohl bei immer mehr Fankurven in der Serie A der Fall zu sein scheint.
Dass Rom hierbei wohl kein Einzelfall zu sein scheint sieht man doch auch jetzt an dem Beispiel Milan: http://www.eintracht.de/fans/forum/8/11114143/

Das ganze als eine kleine Randerscheinung oder einen negativen Einzelfall zu behandeln, ist in meinen Augen einer der Gründe, wieso es überhaupt zu derartigen Dingen in einer solchen Dimension kommen konnte.
Ich meine bei Vereinen wie den Römer Vereinen oder auch Milan geht es ja nicht um irgendwelche "kleineren" CLubs aus den unteren Ligen, sondern das sind (vor allem Milan) Clubs, die sich selbst zur Weltspitze zählen. Wenn dann solche Strukturen zu erkennen sind, gibt das für mich ein ganz schwaches Bild des Fussballs in Italien wieder, auch wenn es sich trotzdem um eine Minderheit handelt.  
#
Naja aber im letzten Punkt bist du doch ein bisschen naiv oder?

Die gute Perspektive heißt für den Spieler zu aller erst mal gutes Geld. Und solang man ökonomisch gesund vorgehen will, wird es bei unserem Budget so schnell nicht dazu reichen mit den Top 5 mitzuhalten.

Des weiteren sehe ich gerade Pröll nicht als so wichtig, wie er hier teilweise dargestellt wird. Da haben 3 gehaltene Elfmeter wohl den Blick sehr vernebelt. Es gibt in Deutschland genug gute Keeper, die Pröll in nichts nachstehen. Da sehe ich es wie HB ganz unaufgeregt: Wenn er gehen will, bietet der Markt genug Alternativen.

Bei Jones sehe ich das schon auch etwas anders, allerdings muss man bei ihm erstmal warten, wie der Körper weiter reagiert. Imh jetzt bereits einen sehr hoch dotierten Vertrag anzubieten wäre ein Fehler. Jetzt würde ich als Verein das ganze umkehren und genauso argumentieren wie Jones selbst im Sommer:

"Erstmal warten wir ab, bis JJ wieder richtig Fussball unter voller Belasstung spielt. Vorher wird es kein weiteres Vertragsangebot geben". Was ist denn, wenn man JJ ein gutes Angebot macht und er nach ein paar Spielen schon wieder pausieren muss, weil die Schmerzen zurückkommen? Was dann? Abwarten und hoffen? Oder Ersatz verpflichten? Und was wenn er dann im Laufe der nächsten Saison doch wieder ganz fit wird? Dann hast du einen gut bezahlten Spieler zu viel: Entweder ihn oder seinen Ersatz.


Nein ich denke das wirtschaftlich ganz rationale Betrachten des Kaders in den letzten Jahren, hat uns überhaupt erst dahin gebracht wo wir heute zum Glück sind. Bestes Beispiel ist doch Erwin Skela: HB wollte ihn nach eigener AUssage unbedingt halten, aber halt eben nicht um jeden Preis. Dem Herrn Skela war unser Angebot zu schlecht, unter seiner Würde oder was weiß ich was?! Schön! Auch andere Mütter haben bekanntlich schöne Töchter!

Ich denke ein fairer und offener Umgang mit jedem einzelnen Spieler ist in Zukunft bei Vertragsangelegenheiten ganz wichtig. Wer sich als SPieler übrlegt nach Frankfurt zu wechseln, sollte wissen, hier werden keine utopischen Gehälter bezahlt. Wenn man sich diesen Ruf erarbeitet, hat man auch größere Chancen, dass der ein oder andere "Abzocker" sich sagt "Na gut, da gibts eh nicht sooo viel zu holen, dass lass ich lieber", wodurch man einen besseren Teamgeist und Charakter einer Mannschaft erreichen kann.
#
Es sind ja bereits Spieler abgegeben worden, um den großen Kader etwas zu verkleinern und ich behaupte weitere werden im Sommer folgen müssen.

Stroh-Engel, Huber, Cimen (Winter) dazu im Sommer Weissenberger, Rehmer, Reinhard. Das zeigt doch in meinen AUgen auch, dass man durchaus weiter am Kader bastellt. In diesem Zusammenhang ist auch der weitere Verlauf im DFB-Pokal sehr wichtig. Mit etwas Losglück im Halbfinale (ein Weiterkommen bei einem 2.Ligisten, der dazu nichtmal zu den Top-Teams der 2.Liga zählt ist für mich Pflicht) steht man vielleicht schon wieder in Berlin und kann so ordentliche Zusatzeinnahmen erneut erzielen und vielleicht sogar in Richtung Uefa-Cup schauen...

Ich sehe übrigens das Halten von Spielern wie Pröll oder Jones nicht als so wichtig, als dass man sie unter allen Umständen halten muss. Das soll nicht heißen, dass ich mich nicht über eine Vertragsverlängerung freuen würde, aber dafür übertrieben hohe Gehälter zu bezahlen, halte ich für falsch, denn das kann dann am Ende mehr negative Auswirkungen haben, als die beiden Spieler selbst positive - bezwecken.

Wichtig wäre es aber auch einfach mal nen talentierten Spieler für ne richtig dicke Stange Geld zu verkaufen. Siehe Hannover z.B. mit Mertesacker. Dadurch wird Geld in die Kassen gespühlt, welches man dann in entsprechendem Maße in Mansnchaft und das Umfeld (Jugend, Trainingsmöglichkeiten usw.) investieren kann. Man muss also auchmal einen "kleinen Schritt zurück" in Kauf nehmen, um womöglich einen großen nach vorne zu machen.

Ich bin deshalb zwar ebenfalls überzeugt, dass wir uns in den nächsten Jahren in die obere Tabellenhälfte vorarbeiten können, ob aber ein Platz unter den deutschen Top 5 mittelfristig schon drin ist (und ich meine nicht für ein Jahr mal, wie Bochum), bezweifel ich doch etwas.
#
sCarecrow schrieb:
@ Wuschel:
Weil der Kader schon letztes Jahr sehr schwach war.
Weil nicht nur Zidan, der jetzt anscheinend zurückkommt, den Verein verlassen hat, sondern auch Thurk und vor allen Dingen da Silva, den sie absolut nicht ersetzen konnten.
Und mittlerweile ist auch der Rückstand sehr hoch. Es ist ja nicht so, als würden sich die anderen Vereine nicht auch aufrüsten.
Also ich tippe ganz fest auf Mainz als Absteiger Nr.1.
Es sei denn, Cottbus spielt, wie man es von ihnen erwartet. Dann steigen sie an Position 17 ab!


Also mit diesem letzten Szenario könnte ich mich sehr gut anfreunden!

Wenn dann noch die Wolfsburger etwas einbrechen und den 16. Platz am Ende einnehmen, könnte man eigentlich bei den Absteigern richtig zu Frieden sein.  
#
chrispuck schrieb:
Söldner? Naja, ich denke mal, Pienaar ist eine Kategorie, dem es egal ist, ob er den Adler, das BVB Zeichen oder was auch immer auf der Brust trägt. Von daher, Söldner, ganz einfach.


Genauso wie Kyrgiakos, Vasoski, Spycher, Huggel, Takahara, Pröll, Meier, Weissenberger... ach ich möchte nicht (fast) den ganzen Kader aufzählen müssen.

Ein Söldner ist eine Person, die an einem bewaffneten Konflikt aus Streben nach persönlichem Gewinn teilnimmt. Darüberhinaus gibt es, vor allem in der antiken Geschichte, Beispiele, in denen zwar der einzelne Söldner loyal zu seinem Land bzw. Herrn dient, aber die Truppe als Ganzes „gemietet“ werden konnte. Eine Legaldefinition des Söldners findet sich in Art. 47 der Zusatzprotokolle vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte zu den Genfer Konventionen.[1]

Wußte übrigens garnicht, dass einige den Fussball schon so ernst nehmen, dass sie ihn als bewaffneten Konflikt ansehen...  ,-)
#
Woeher will man denn sicher wissen, dass Mainz schon sicher abgestiegen ist? Gerade wir sollten doch wissen, dass man ne schlechte Hinrunde auch mal in der Rückrunde noch ausgleichen kann. Lautern ist das auch 2 mal gelungen.
Und vor 3 Jahren, wäre es uns damals alleine durch die Transfers von Amantidis und Hertzsch fast auch nochmal gelungen, wenn da nicht der "böse Willi" in Dortmund gewesen, glaube ich, hätten wir es sogar geschafft.
#
coolishot schrieb:
die lösung auf das problem heißt:
salary cap

nur sind sich einige clubs ihreres monopols wegen zum egoismus verpflichtet und  deshalb ist das warscheinlich solange ein wunschdenken bis irgendwan nur noch das mittelmaß in der buli gegen die kugel tritt weil die andern clubs keine investoren gefunden haben um ihre schulden zu tilgen


In der Praxis werden dise "salary cap" überall wo sie eingeführt werden ganz einfach umgangen. Da gibt es unzählige Möglichkeiten zu. Von daher ist das nur ein Luftschloss, aber keine echte Lösung.
#
Also in Punkto Transfers hat Mainz bisher (falls Zidan auch noch kommt) deutlich am meisten gemacht.

Den ein doer anderen nicht bundesligatauglichen sind sie schon los geworden und mit den dann 4 Neuen traue ich es ihnen durchaus zu das Ruder nochmal rum zu reisen.  :neutral-face

Bei Zidan wäre es wirklich schade. Der wäre auch bei uns ne Bereicherung gewesen, aber ich glaube, dass es ihm in Mainz letzte Saison so gut gefallen hat, dass er auch von sich aus lieber nach Mainz wechseln möchte. Von daher...